Also, anlässlich dem German Masters, was gerade im Berliner Temodrom stattfindet, dachte ich:
"Haja, Damie, dann frägst halt mal nach, ne?"
Jetz aber:
Kennt hier eigentlich IRGEDNWER außer mir Snooker?
Kommt grade auf ESP (Schleichwerbung. xD).
Auf den Britischen Inseln kennt jeder Vollidiot Snooker, aber hier...
"Entschuldigung, wo is'n Bitte der und der Snooker-Club?"
"Hä? Was? Was'n Snooker?"
Snooker ist eine extremst geile Billard-Variante mit 15Roten und 6 andersfarbigen Bällen...
Jedes Jahr von Mitte April bis zum ersten Montag im Mai gibt's die WM, im Januar das Masters und im Dezember die UK Championships...um mal die drei wichtigsten Turniere zu nennen.
Snookerweltmeister ist momentan der Australier Neil Robertson...mein kleiner Chaot..*~*...aber ich schweife ab....
Damit ich nicht schon wieder gehirnfürze von mir gebe, die Frage aller Fragen:Wer kennt außer mir Snooker?
YO!
Naja, das war's
Damie
ich kenn mich zwar mit den Regeln nicht soo gut aus, aber was solls.
Es macht ziemlich Spaß es anzusehen.
lg vanessa
zugegeben am liebsten, wenn ronnie o`sullivan spielt. zugegeben, der mann polarisiert den snookersport, aber genau das mag ich an ihm irgendwie.
stephen maguire find ich auch richtig gut, genau wie higgins. das welsh open-finale mit den beiden hat richtig spaß gemacht, wobei ich mich in der abendsession des finales echt gefragt hab, was mit maguire auf einmal los war.
Ich mag die drei nämlich GAR nicht.
Dafür mag ich Neil Robertson *husthust*, Stephen Hendry...Mooment *allwissenden Snooker-Schnellhefter hol* Matthew Stevens und Ali Carter seehr gern :D
Jaa...ich räume ein: Ohne Ronnie O'Sullivan würden viiiiel weniger Menschen in Deutschland Snooker schauen bzw. kennen, passt.
Und das Welsh Open Finale war auch okay. Passt.
Aber der Higgins geht mir langsam auf'n Keks. Ich weiß auch nicht, warum, aber er geht mir auf'n Keks. Punkt.
Und den Ronnie find ich auch ein bisschen vorlaut. Maguire ein bissel arrogant...kA...ja okay:
Ich bin den Maguire nich arrogant. Aber er ist mir unsympatisch.
YO!
Damie
geschmäcker sind da halt verschieden und ich glaub es wäre echt langweilig, wenn alle den gleichen hätten.
ich war ja jetzt bei den china open mehr als überrascht, wie schnell robertson rausgeflogen ist. hätte ich vom aktuellen weltmeister so nicht unbedingt erwartet, dass er so in grund und boden gespielt wird. da war ich schon sehr verwundert.
ali carter find ich auch ganz ok. er reißt mich mit seinen spielen jetzt nicht so vom hocker, aber ich find seine mimik zum teil auch sehr unterhaltsam. *g*
dass ronnie vorlaut ist, stimmt...kann ich echt nicht anders sagen und manchmal könnt ich ihn echt selbst in den po treten, wenn er so lustlos spielt und dann als konsequenz rausfliegt, aber was will frau schon dagegen machen? einfach hoffen, dass es beim nächsten mal besser wird. *g*
Shawn Murphy ist leider ausgeschieden.
Wenigstens ist Mark Williams noch dabei, Mark Selby ditto.
Die Frage der Fragen ist nun: Wann tritt Hendry zurueck?
Als Sportart wuerde ich lieber Billard ohne Loecher sehen (Cadre, Dreiband, Freie Partie etc.). Aber das wird nie in den Medien gezeigt.
Fanfiktion ueber jedwede Form von Billiard ist jedenfalls sehr schwer zu schreiben.
dass ronnie gegen higgins spielt, begeistert mich. ich finde beide unglaublich stark. einer der beiden wäre auch mein tipp fürs finale in ein paar tagen.
Meine ABF kann den Judd Trump lieben, wie sie will. Ich hab den trotzdem gfressen! -.-
Obwohl Neil[.<3] in der ersten Runde gegen ihn verloren hat [shit happens], hab ich gehofft, dass zumindest der Trump noch WM wird, auch wenn's nach den China Open so ein bisschen unwahrscheinlich war. Den kann ich von der Horde noch am meisten leiden.
@schillingklaus: Die Antwort der Antworten ist: Stephen Hendry [Platz 5 auf meinen _privat-persönlichen-favorit-spieler_ Top16, nach Neil, Paul Hunter, Luca Brecel und Matthew Stevens (seit wann ich den mag, is mir ein bissel schleierhaft, aber...)] BLEIBT! Ja!
@Miya: Ja, die Geschmäcker sind verschieden. ^^
Aber Neil ist in China - soweit ich weiß - noch nicht über's Achtelfinale hinausgekommen - schade eigentlich.
Und das..Viertelfinale[?] Higgins-O'Sullivan war auch toll anzuschaun - geb ich offen zu, auch wenn ich beide nicht sonderlich abkann [Dini bringt mich um...]
Ich habe 2002 oder 2003 begonnen Snooker zu gucken - hauptsächlich wegen Paul Hunter und Ronny O'Sullivan. Das Masters Finale 2004 zwischen den beiden, war eines der Geilsten überhaupt.
Seit Pauls Tod schaue ich aber nur noch selten. Weiß nicht genau warum, aber es ist nun mal so. Über die Ergebnisse informiere ich mich dann immer im Netz oder im Videotext bei Eurosport.
dass robertson gleich in der ersten runde gegen trump rausflog, hat mich zugegebenermaßen echt überrascht, aber über die lange distanz bis hin zum finale war trump wirklich großartig. vor allem, weil der auf jeden ball draufgehalten hat, der auch nur im geringsten lochbar war. das find ich an seinem spiel am meisten faszinierend.
dass die geschmäcker bei den spielern auseinander gehen, find ich in ordnung. wär ja echt öde, wenn alle die gleichen personen mögen. ich hab mich nur gefreut, dass hendry doch noch ein jahr mindestens weiterspielt und doch noch nicht aufhört. er ist zwar nicht mein lieblingsspieler von allen, aber irgendwie war die wm dieses jahr echt nicht seins.
@cierian
ich hab auch wegen o'sullivan angefangen snooker zu gucken. ja, das auge isst dann doch ein bissl mit und irgendwie war das so ein "ui, hübscher mann"-effekt, weshalb ich auch seit jahren schon snooker gucke. *g*
wenn ronnie rausfliegt, guck ich dann aber auch eher seltener weiter, da die anderen mich dann nicht mehr all zu sehr begeistern können. und das i-net nutz ich auch wahnsinnig gern für infos und ergebnisse. ^^
Jah. Der Paul Hunter war geil. Wegen ihm hab ich aber nicht angefangen.
Mein Dad ist schuld. Er liebt Snooker und ich bin damit aufgewachsen.
Ich hab den Paul Hunter aber immer am Liebsten geschaut. ^^
Seine Haare *-* Ich steh auf blonde Haare, auch wenn ich meine lieber rot mag ^^
Und um den O'Sullivan kommt man beim Snooker auch nicht rum. Und am Anfang mochte ich ihn auch.
Aber langsam wird der mir einen kleinen Tick zu egozentrisch. Schlicht und ergreifend.
@Miya
Woah...hab ich geheult...das ist krank.Oo
Hab mich auch rießig gefreut, nachdem Stephen Hendry meinte, er spiele weiter, nachdem ich ein bissel Stress mit meinem Dad hatte.
Hab den Blogartikel von Rolf Kalb angeschrien, und mein Dad meinte, ich meine ihn. ^-^''
Aber man merkt auch sehr, das die große Mehrheit hinter dem Ronnie steht. Ich find's auch okay, wenn man dem mag, und auch, das der halt ein bissel anders is.
Ich find, man kann's aber auch übertreiben ^^
Aber naja, was soll man da machen? Hast ja rechrt, Miya: Alle für'n gleichen wär langweilig. :D
Damie
PS: Tournament Scedule für die neue Saison ist draußen: http://www.worldsnooker.com/page/Tournaments/2010_2012season
Das Ganze hat so etwas Beruhigendes und dazu dann noch die Stimme von Rolf Kalb. ^^
Ich finde es fasziniert, wie man auf diesem riesen großen Tisch so präzise Spielen kann. Ich habe mich bisher nur einmal am Billiard versucht und es war ein Reinfall. °^^
Mein Favorit ist Stephen Hendry. Wie das kam? Früher habe ich immer nur vorbeigezappt und wenn ich kurz hängen geblieben bin, habe ich meist ihn spielen gesehen. ^^
Was ich auch sympathisch finde, selbst wenn man längere Zeit nicht mehr verfolgt hat, wie die einzelnen Turniere abgelaufen sind, sich dann aber doch irritiert, findet man sich schnell wieder zurecht, die Namen der Spieler wirken vertraut. Einfach klasse!
Mein persönliches Highlight war, als Ronnie O'Sullivan das Handtuch geworfen hatte, bei einem Spiel gegen Hendry, obwohl noch alles drin war. Ich glaube, es gab danach auch eine Strafe für ihn.
Hab den PC angeschrien, als der aufhören wollte... peinlich, peinlich war das für mich ^^
Rolf Kalb. Der is fähig. Im Gegensatz zu den Idioten bei Sport1 [jetz...Idioten in dem Sinne..das die irgendwie keine Ahnung haben....]
Junhui auf das Scoreboard zu schreiben, war auch ein Fehler von Skysports...hoff ich ^^
Joa...das Scoreboard ist da auch hilfreich..
Aber der Stephen, und die Hazeltussi und der John Parrott waren definitiv >not amused< ... :D
Habe mich schon gewundert, warum ich ihn überhaupt nicht mehr angetroffen habe. Aber er schien mir in den letzten Turnieren sowieso nicht mehr so souverän.
Wirklich schade!
Ich oute mich hier mal auch als Snooker-Fan ..
und Rolf Kalb von Euro-Sport ist einfach genial <3
... mein Liebling ist Neil Robertson <333 und danach Ronnie <333
Schade, dass er gerade gegen Mark verloren hat T.T ...
naja ... ich hoffe es sind noch einige von Snooker-Fans da, der Post ist ja uuuuuuralt T.T
LG <3
Prominente / Sport / Snooker
Außerdem hier noch der Kalender zur laufenden Saison: Snooker-Saison 2015/16
Ages came, time passed us by
We lived in perfect harmony
But then it happened our ranks decreased rapidly
But now it's time for our return
Once we were numerous but that's long ago
We are no more double seven thirty-four
We last two united and two became one"
(Sabaton: 7734 (Metalizer))
sagt mal, habt ihr auch so einigen Spielern Nicknamen verpasst? Ich schon, vieles wurde zu einem Running-Gag zwischen mir und meinem Mann...
Vielleicht ahnt ihr ja, wer, wer ist...
Mister Perücke
Mister Bean
Mister JJ
Der Zauberlehrling
und zu guter letzt hab ich noch einen Pennyworth oder Alfred...
"Es ereilt uns alle, Master Wayne. Sogar Sie sind zu alt geworden um jung zu sterben. Nicht, dass es an Gelegenheiten gemangelt hätte..." Zitat aus Batman v Superman
Jup, ich bin noch da, aber diese Nicknames sind völlig an mir vorübergegangen, genauso wie der ganze Rest der laufenden Saison. Mehr als ein paar Frames hab ich nicht gesehen, aber dass es nur mit den drei Personen am Tisch deutlich ruhiger ist, ist mir trotzdem aufgefallen und ich muss sagen, dass es am Anfang zwar seltsam anmutete, mir dann aber auch sehr gut gefallen hat.
Einzig und allein der Umstand, dass das zeigt, dass ein Sport eben auch ohne Publikum vor Ort funktioniert, ist meiner Meinung nach einer, der grenzwertig ist. Gerade beim Snooker, wo man den Eindruck gewinnt, ein durchaus zivilisierteres und nicht-alkoholisiertes Publikum zu haben, hätte es doch vielleicht möglich sein können, ein paar Karten zu verkaufen und ein paar wenige Zuschauer mit durchgehend getragener Alltagsmaske zuzulassen.
Kritisch hätte ich da nur gesehen, dass es eben in einem geschlossenen Raum stattfindet, aber wenn alle genug Abstand zueinander haben und die Räumlichkeiten gut gelüftet werden und das gesamte Publikum Maske (korrekt und durchgehend!) trägt, wäre das meiner Meinung nach immer noch vernünftiger gewesen, als jetzt Menschen in Fußballstadien zu lassen.
Ages came, time passed us by
We lived in perfect harmony
But then it happened our ranks decreased rapidly
But now it's time for our return
Once we were numerous but that's long ago
We are no more double seven thirty-four
We last two united and two became one"
(Sabaton: 7734 (Metalizer))