Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #1, verfasst am 07.03.2011 | 13:10 Uhr
Hi!
Bei dem ganzen Hype, der um die Serie gemacht wird, kommt man ja kaum darum herum, sich die mal anzusehen. Ich bin jetzt mitlerweile bei der 4. Staffel und bekomme langsam Ermüdungserscheinungen bin aber immer noch nicht dahinter gekommen, was an der Serie so toll ist.
Ist das nur eine Teenagerserie für Zuschauer, denen es hauptsächlich um die beiden süßen Jungs geht?
Ich meine inhaltlich macht die Serie ja nicht viel her. Urban Legends und "Zusammenfassungen" von typischen Horrorklischees und immer der selbe Ablauf: Die beiden Brüder geraten in Gefahr, kommen da aber dann am Ende natürlich doch wieder raus. Und zu diesem vorhersehbaren Spannungsbogen gehört obligatorisch die "Tränendrüsenszene", in der die beiden sich über Gefühle austauschen.
Auf die Logik der Serie will ich gar nicht erst eingehen. Ich meine... da darf man wirklich nicht drüber nachdenken. Oder die Ideen überhaupt. Z.B. die "Gnade" des Engels Anna, die als etwas stoffliches abgestürzt wie eine Meteor. Ich meine, die Vorstellung ist doch ... cheesy, selbst für eine Zuschauerschaft, denen alles egal ist außer den knackigen Hintern der Hauptdarsteller, oder?
Ich will die Serie nicht schlecht machen, ich verstehe den Hype nur nicht. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass die die Serien alle hintereinander sehe und keine Pause dazwischen ist, so dass bei mir das "ständig-gleiche" so präsent ist. Aber bisher könnte ich nicht mal sagen: "Das hat mir am besten gefallen!", weil es da einfach nichts gibt, was irgendwie aus der Masse herausragt. (Abgesehen vielleicht von der Selbstparodie in schwarz-weiß mit dem Kinomonstern.)
Also, was ist es außer den auf Teenagergeschmack zugeschnittenen Hauptdarstellern?
Das, was mir an positivem aufgefallen ist, ist der Umstand, dass es da kein schwarz-weiß gibt und die Grenzen zwischen den Guten und Bösen verwischt ist.
Bei dem ganzen Hype, der um die Serie gemacht wird, kommt man ja kaum darum herum, sich die mal anzusehen. Ich bin jetzt mitlerweile bei der 4. Staffel und bekomme langsam Ermüdungserscheinungen bin aber immer noch nicht dahinter gekommen, was an der Serie so toll ist.
Ist das nur eine Teenagerserie für Zuschauer, denen es hauptsächlich um die beiden süßen Jungs geht?
Ich meine inhaltlich macht die Serie ja nicht viel her. Urban Legends und "Zusammenfassungen" von typischen Horrorklischees und immer der selbe Ablauf: Die beiden Brüder geraten in Gefahr, kommen da aber dann am Ende natürlich doch wieder raus. Und zu diesem vorhersehbaren Spannungsbogen gehört obligatorisch die "Tränendrüsenszene", in der die beiden sich über Gefühle austauschen.
Auf die Logik der Serie will ich gar nicht erst eingehen. Ich meine... da darf man wirklich nicht drüber nachdenken. Oder die Ideen überhaupt. Z.B. die "Gnade" des Engels Anna, die als etwas stoffliches abgestürzt wie eine Meteor. Ich meine, die Vorstellung ist doch ... cheesy, selbst für eine Zuschauerschaft, denen alles egal ist außer den knackigen Hintern der Hauptdarsteller, oder?
Ich will die Serie nicht schlecht machen, ich verstehe den Hype nur nicht. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass die die Serien alle hintereinander sehe und keine Pause dazwischen ist, so dass bei mir das "ständig-gleiche" so präsent ist. Aber bisher könnte ich nicht mal sagen: "Das hat mir am besten gefallen!", weil es da einfach nichts gibt, was irgendwie aus der Masse herausragt. (Abgesehen vielleicht von der Selbstparodie in schwarz-weiß mit dem Kinomonstern.)
Also, was ist es außer den auf Teenagergeschmack zugeschnittenen Hauptdarstellern?
Das, was mir an positivem aufgefallen ist, ist der Umstand, dass es da kein schwarz-weiß gibt und die Grenzen zwischen den Guten und Bösen verwischt ist.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 1415
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #2, verfasst am 07.03.2011 | 13:14 Uhr
Rune
Das zum einen, ja.
Ein recht banaler Grund: Die Musik. Ich mag sie :)
Außerdem die "Urbanen Legenden" bzw. Mythologien: Es interessiert mich, wie sie von Kripke interpretiert werden. Und die Horrorklischees, natürlich.
Die Logikfehler, wie z.B. Anna-the-holy-Meteor blende ich aus. Oder amüsiere mich drüber *g* Ich sehe SPN gerne, weil es für mich seichte, amüsante Unterhaltung ist, anders als meine sonstigsten Serien (Law & Order z.B. - die dargestellte Gewalt bzw. die psychologischen Hintergründe finde ich nicht mehr ganz so seicht).
Aber gut: Ich mochte auch Akte X.Und Buffy. Nein, das ist zu peinlich das zuzugeben...
Das, was mir an positivem aufgefallen ist, ist der Umstand, dass es da kein schwarz-weiß gibt und die Grenzen zwischen den Guten und Bösen verwischt ist.
Das zum einen, ja.
Ein recht banaler Grund: Die Musik. Ich mag sie :)
Außerdem die "Urbanen Legenden" bzw. Mythologien: Es interessiert mich, wie sie von Kripke interpretiert werden. Und die Horrorklischees, natürlich.
Die Logikfehler, wie z.B. Anna-the-holy-Meteor blende ich aus. Oder amüsiere mich drüber *g* Ich sehe SPN gerne, weil es für mich seichte, amüsante Unterhaltung ist, anders als meine sonstigsten Serien (Law & Order z.B. - die dargestellte Gewalt bzw. die psychologischen Hintergründe finde ich nicht mehr ganz so seicht).
Aber gut: Ich mochte auch Akte X.
Ich bin kein Fehler im System. Es ist unnötig den Support zu kontaktieren.
Beiträge: 1593
Rang: Blogger
So seicht finde ich Supernatural nicht mal. Zumindest nicht im Vergleich zu anderen Serien,die sich im TV so rumtreiben. Vampire Diaries, Doctor's Diary, Gossip Girl etc.
Also was die Seichtheit betrifft ist Supernatural noch im oberen Bereich denke ich. Aber klar, hochintellektuell und super-tiefgründig ist es auch nicht. Hat mich bis jetzt aber noch nicht gestört.
Mir gefällt Supernatural, weil das mal "was anderes" war im Gegensatz zu den übrigen Serien, die ich so kenne. Was ich Supernatural ganz hoch anrechne, ist die Tatsache, dass die Liebe (abgesehen von der Geschwisterliebe) so gut wie keine Rolle in der Serie spielt. Ich fand das von Anfang an sehr erfrischend. Endlich mal keine Untreue, ungewollte Schwangerschaften und ähnliches Drama.
Außerdem interessieren mich die Urban Legends und Horrorgeschichten total. War immer schon so. Und ich fands echt interessant, zB die Legende der Bloody Mary mal verfilmt zu sehen.
Und der Humor ist auch was, was mich zum Fan gemacht hat. Es gibt echt wenige Serien, wo ich wirklich wirklich lachen muss, und Supernatural ist eine davon.
Der Gruselfaktor kommt auch noch dazu. In den früheren Staffeln war der noch mehr vorhanden als jetzt. Bei manchen Sachen bin ich wirklich erschrocken.
Tja, ich mach mal ein Summary. ^^
Also ich mag Supernatural, weil es eine Kombi aus Action, Fantasy, Horror und Drama ist, und ich keine andere Serie kenne, die diese Kombi hat.
Klar, bei einigen Krimiserien wirds auch manchmal unheimlich, aber mit Supernatural kann mans trotzdem nicht vergleichen.
Also was die Seichtheit betrifft ist Supernatural noch im oberen Bereich denke ich. Aber klar, hochintellektuell und super-tiefgründig ist es auch nicht. Hat mich bis jetzt aber noch nicht gestört.
Mir gefällt Supernatural, weil das mal "was anderes" war im Gegensatz zu den übrigen Serien, die ich so kenne. Was ich Supernatural ganz hoch anrechne, ist die Tatsache, dass die Liebe (abgesehen von der Geschwisterliebe) so gut wie keine Rolle in der Serie spielt. Ich fand das von Anfang an sehr erfrischend. Endlich mal keine Untreue, ungewollte Schwangerschaften und ähnliches Drama.
Außerdem interessieren mich die Urban Legends und Horrorgeschichten total. War immer schon so. Und ich fands echt interessant, zB die Legende der Bloody Mary mal verfilmt zu sehen.
Und der Humor ist auch was, was mich zum Fan gemacht hat. Es gibt echt wenige Serien, wo ich wirklich wirklich lachen muss, und Supernatural ist eine davon.
Der Gruselfaktor kommt auch noch dazu. In den früheren Staffeln war der noch mehr vorhanden als jetzt. Bei manchen Sachen bin ich wirklich erschrocken.
Tja, ich mach mal ein Summary. ^^
Also ich mag Supernatural, weil es eine Kombi aus Action, Fantasy, Horror und Drama ist, und ich keine andere Serie kenne, die diese Kombi hat.
Klar, bei einigen Krimiserien wirds auch manchmal unheimlich, aber mit Supernatural kann mans trotzdem nicht vergleichen.
"Have you ever heard the saying 'let sleeping abominations lie'? Now would be the time to consider it." ~ Zevran (Dragon Age:Origins)
Beiträge: 26
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #4, verfasst am 07.03.2011 | 15:57 Uhr
Was ist so gut an SPN?
Da gibt es für mich ziemlich viel Aspekte.
1. Qualität der Folgen bezüglich Bild, Ton, Licht, Effekten. Spielfilmniveau!
2. Soundtrack - falls man Mulletrock mag ;)
3. Solide bis erstklassige Schauspielerleistung des gut gecasteten Ensembles
4. Einbindung der Fans durch regen Austausch (grandios die Anspielung auf die Fans in 4x18 The Monster at the End of the book)
5. Berücksichtigung der Faninteressen (zB Subtext zwischen den Charakteren)
6. Keine Angst vor heißen Eisen –> Religion (Wunderheiler-Folge in Season 1 „Faith“ – Himmel/Hölle-Thema in Season 4 und 5 und das in den USA, AMERIKA, da wo Harry Potter-Bücher von Christlichen Fundamentalisten verbrannt wurden, weil sie angeblich satanistisch wären.)
7. Roadmovie-Erzählart – als ur-amerikanische Erzählform
8. Family matters. Das zentrale Element der Serie ist „Familie“ nicht Liebe, nicht Leben retten…
9. SPN kommt ohne Loveinteressts der Hauptcharaktere aus. Kein unnötiger Liebsschnulz!
10. Gelungene Mischung aus Action, Horror, Mystery, DRAMA und Comedy (Die Buffy-Formel)
11. Popkultur Anspielungen & Humor (so gelungen gab es auch das seit Buffy nicht mehr)
12. ab Staffel 3 zunehmend experimentelle Folgen („Mystery Spot“, „Monstermovie“. „Yellow Fever“, „The Real Ghostbusters“ und priceless „Changing Channels“)
SPN hat vielleicht Schwächen, was Logik betrifft oder Originalität bezüglich mancher Plots und es ist sicherlich nicht die Serie mit dem höchsten Anspruch, aber die Stärken der Serie machen das für mich eindeutig wett und zu sehr guter Unterhaltung in Serie.
Da gibt es für mich ziemlich viel Aspekte.
1. Qualität der Folgen bezüglich Bild, Ton, Licht, Effekten. Spielfilmniveau!
2. Soundtrack - falls man Mulletrock mag ;)
3. Solide bis erstklassige Schauspielerleistung des gut gecasteten Ensembles
4. Einbindung der Fans durch regen Austausch (grandios die Anspielung auf die Fans in 4x18 The Monster at the End of the book)
5. Berücksichtigung der Faninteressen (zB Subtext zwischen den Charakteren)
6. Keine Angst vor heißen Eisen –> Religion (Wunderheiler-Folge in Season 1 „Faith“ – Himmel/Hölle-Thema in Season 4 und 5 und das in den USA, AMERIKA, da wo Harry Potter-Bücher von Christlichen Fundamentalisten verbrannt wurden, weil sie angeblich satanistisch wären.)
7. Roadmovie-Erzählart – als ur-amerikanische Erzählform
8. Family matters. Das zentrale Element der Serie ist „Familie“ nicht Liebe, nicht Leben retten…
9. SPN kommt ohne Loveinteressts der Hauptcharaktere aus. Kein unnötiger Liebsschnulz!
10. Gelungene Mischung aus Action, Horror, Mystery, DRAMA und Comedy (Die Buffy-Formel)
11. Popkultur Anspielungen & Humor (so gelungen gab es auch das seit Buffy nicht mehr)
12. ab Staffel 3 zunehmend experimentelle Folgen („Mystery Spot“, „Monstermovie“. „Yellow Fever“, „The Real Ghostbusters“ und priceless „Changing Channels“)
SPN hat vielleicht Schwächen, was Logik betrifft oder Originalität bezüglich mancher Plots und es ist sicherlich nicht die Serie mit dem höchsten Anspruch, aber die Stärken der Serie machen das für mich eindeutig wett und zu sehr guter Unterhaltung in Serie.
"A reader lives a thousand lives before he dies," Jojen said. "The man who never reads lives only one."- A Dance With Dragons - G.R.R. Martin
Beiträge: 25172
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #5, verfasst am 07.03.2011 | 17:11 Uhr
@inuverse: Keine Angst vor heißen Eisen –> Religion (Wunderheiler-Folge in Season 1 „Faith“
also die Folge ist da irgendwie weniger ein Argument für, finde ich. 😉 Wenn man durch die USA reist, stößt man vermutlich zwangsläufig früher oder später auf so nen "wunderheiler" oder auch Wanderprediger. Sind da ja scheinbar keine Seltenheit. Das ist also nicht wirklich etwas so Außergewöhnliches, das kommt auch in etlichen Filmen und Serien vor.
Aber ab Staffel 4 die Engel-Teufel-Geschichte ist da natürlich dann wirklich etwas, was schon etwas "mutig" ist/sein könnte, das zu thematisieren.
- - - - - -
Also ich persönlich mag die Serie bis Staffel 3 total, ab dann eher nur noch einzelne Folgen. Castiel find ich zwar klasse, aber dennoch ist mir die Engel/Gott/etc-Story zu viel des Guten.
Beim Sehen der ersten Trailer dachte ich noch: oh nee, noch so ne Teenie-Serie. *gähn* Und dann noch der Typ, der mir bei Dark Angel schon so auf die Nerven ging...
Aber irgendwie hab ich dann doch eher zufällig in eine der ersten Folgen reingezappt und bin hängengeblieben.
Tja, weshalb, was fand ich gut dran? Für mich war der Auslöser wohl der Mystery-Aspekt. Endlich mal wieder ne Serie, die von der Qualität her sehr an (die ersten Staffeln) Akte X rankommt. Zudem sind die Fälle recht gut recherchiert. Gibt ja sogar Folgen zu echten Fällen. (Die Menschenfresserfamilie z.B. gabs ja wirklich und waren nicht nur ne "Urban Legend".)
Und die Verantwortlichen haben viel Liebe zum Detail bewiesen. So gab/gibt es ja die in der Serie erwähnten Websites tatsächlich. (Selbst Deans "Schmuddelseite", allerdings führte die Adresse nicht zu asiatischen Schönheiten sondern zu Warner Bros. 😄 )
Es gab einiges, wo ich erst skeptisch war, aber dann, nach dem Schauen doch toll fand. Nämlich die "geklauten" Sachen. Z.B. dass Bloody Mary eindeutigwie Samara aus "The Ring" war. Oder "Alle lieben Clowns": Mädel hockt im Auto, sieht nen Clown am Straßenrand stehen. Das war praktisch 1:1 aus "Stephen Kings ES" übernommen.
Die Ideen sind gemopst, ja, aber die Umsetzung durchaus (sehr) gut gelungen, da durchaus auch eigene Ideen mit eingesponnen wurden und nicht nur die Filme oder Urban Legends stur nacherzählt wurden. Endlich mal wieder ne TV-Serie, die einem im einen Moment so richtig schön nen Schauer über den Rücken jagen kann und einen im nächsten Moment wieder zum Lachen bringt. (Allein Dean und sein verfressenes Wesen. *lol*)
Und ja, das schon genannte nicht schwarz-nicht weiß ist ein weiterer Pluspunkt.
Was auch wichtig ist für ne gelungene Serie: sie nehmen sich selbst nicht immer zu ernst und man sieht, dass ihnen die Arbeit wirklich Spaß zu machen scheint. Ist heute ja leider fast schon selten, hab ich das Gefühl, wenn ich manche Serie schaue. (Bei Akte X z.B. war nicht zu übersehen, dass Duchovny nach ner Weile keine Lust mehr hatte.)
Die Musik ist natürlich der Hammer. Ich war schon vorher Fan von AC/DC, aber dadurch wieder um so mehr. Und auch die meiste andere Musik liebe ich.
Und nun, *trommelwirbel*, verrate ich, was ich am meisten an SN liebe...
http://www.supernaturalwiki.com/index.php?title=Metallicar 😍 😍
(Wobei ich den Sampala fast noch besser fand. Das Lauflicht steht dem Impala einfach auch sehr gut. 😍 )
Hach ja... ich gebs zu, bei vielen Serien liebe ich an erster Stelle die Fahrzeuge. (Und komischerweise sinds meist schwarze Fahrzeuge. KITT, Metallicar, A-Team-Van, Stingray...)
Und Dean ist ja doch nen süßes Schnuckelchen, hätte ich nicht gedacht. *g* Auch wenn ich ihn mir nur als guten Kumpel vorstellen könnte. Er ist mir etwas zu jung und auch sonst... aber mit ihm mal ne Runde im Impala zu drehen (wobei "ne Runde" natürlich ein Roadtrip durch die USA sein sollte) wäre einfach genial. 😄
Und was ich auch sagen muß: die Synchros sind nicht ganz unschuldig daran, dass man SN für ne einfache Teenie-Serie halten könnte. Sam und Dean hören sich im dt. einfach an wie Teenies. Und auch viele der andern Synchros (z.B. Cas) sind einfach - sorry - eher nen Griff ins Klo. Daher schaue ich es eigentlich fast nur noch im Original. Und seitdem bin ich endgültig hin und weg. 😍
Also: Wer kann, sollte es sich unbedingt im Original anschauen. Erst dann erkennt man, dass diese Serie eigentlich erwachsener ist, als sie auf deutsch rüberkommt.
also die Folge ist da irgendwie weniger ein Argument für, finde ich. 😉 Wenn man durch die USA reist, stößt man vermutlich zwangsläufig früher oder später auf so nen "wunderheiler" oder auch Wanderprediger. Sind da ja scheinbar keine Seltenheit. Das ist also nicht wirklich etwas so Außergewöhnliches, das kommt auch in etlichen Filmen und Serien vor.
Aber ab Staffel 4 die Engel-Teufel-Geschichte ist da natürlich dann wirklich etwas, was schon etwas "mutig" ist/sein könnte, das zu thematisieren.
- - - - - -
Also ich persönlich mag die Serie bis Staffel 3 total, ab dann eher nur noch einzelne Folgen. Castiel find ich zwar klasse, aber dennoch ist mir die Engel/Gott/etc-Story zu viel des Guten.
Beim Sehen der ersten Trailer dachte ich noch: oh nee, noch so ne Teenie-Serie. *gähn* Und dann noch der Typ, der mir bei Dark Angel schon so auf die Nerven ging...
Aber irgendwie hab ich dann doch eher zufällig in eine der ersten Folgen reingezappt und bin hängengeblieben.
Tja, weshalb, was fand ich gut dran? Für mich war der Auslöser wohl der Mystery-Aspekt. Endlich mal wieder ne Serie, die von der Qualität her sehr an (die ersten Staffeln) Akte X rankommt. Zudem sind die Fälle recht gut recherchiert. Gibt ja sogar Folgen zu echten Fällen. (Die Menschenfresserfamilie z.B. gabs ja wirklich und waren nicht nur ne "Urban Legend".)
Und die Verantwortlichen haben viel Liebe zum Detail bewiesen. So gab/gibt es ja die in der Serie erwähnten Websites tatsächlich. (Selbst Deans "Schmuddelseite", allerdings führte die Adresse nicht zu asiatischen Schönheiten sondern zu Warner Bros. 😄 )
Es gab einiges, wo ich erst skeptisch war, aber dann, nach dem Schauen doch toll fand. Nämlich die "geklauten" Sachen. Z.B. dass Bloody Mary eindeutig
Die Ideen sind gemopst, ja, aber die Umsetzung durchaus (sehr) gut gelungen, da durchaus auch eigene Ideen mit eingesponnen wurden und nicht nur die Filme oder Urban Legends stur nacherzählt wurden. Endlich mal wieder ne TV-Serie, die einem im einen Moment so richtig schön nen Schauer über den Rücken jagen kann und einen im nächsten Moment wieder zum Lachen bringt. (Allein Dean und sein verfressenes Wesen. *lol*)
Und ja, das schon genannte nicht schwarz-nicht weiß ist ein weiterer Pluspunkt.
Was auch wichtig ist für ne gelungene Serie: sie nehmen sich selbst nicht immer zu ernst und man sieht, dass ihnen die Arbeit wirklich Spaß zu machen scheint. Ist heute ja leider fast schon selten, hab ich das Gefühl, wenn ich manche Serie schaue. (Bei Akte X z.B. war nicht zu übersehen, dass Duchovny nach ner Weile keine Lust mehr hatte.)
Die Musik ist natürlich der Hammer. Ich war schon vorher Fan von AC/DC, aber dadurch wieder um so mehr. Und auch die meiste andere Musik liebe ich.
Und nun, *trommelwirbel*, verrate ich, was ich am meisten an SN liebe...
http://www.supernaturalwiki.com/index.php?title=Metallicar 😍 😍
(Wobei ich den Sampala fast noch besser fand. Das Lauflicht steht dem Impala einfach auch sehr gut. 😍 )
Hach ja... ich gebs zu, bei vielen Serien liebe ich an erster Stelle die Fahrzeuge. (Und komischerweise sinds meist schwarze Fahrzeuge. KITT, Metallicar, A-Team-Van, Stingray...)
Und Dean ist ja doch nen süßes Schnuckelchen, hätte ich nicht gedacht. *g* Auch wenn ich ihn mir nur als guten Kumpel vorstellen könnte. Er ist mir etwas zu jung und auch sonst... aber mit ihm mal ne Runde im Impala zu drehen (wobei "ne Runde" natürlich ein Roadtrip durch die USA sein sollte) wäre einfach genial. 😄
Und was ich auch sagen muß: die Synchros sind nicht ganz unschuldig daran, dass man SN für ne einfache Teenie-Serie halten könnte. Sam und Dean hören sich im dt. einfach an wie Teenies. Und auch viele der andern Synchros (z.B. Cas) sind einfach - sorry - eher nen Griff ins Klo. Daher schaue ich es eigentlich fast nur noch im Original. Und seitdem bin ich endgültig hin und weg. 😍
Also: Wer kann, sollte es sich unbedingt im Original anschauen. Erst dann erkennt man, dass diese Serie eigentlich erwachsener ist, als sie auf deutsch rüberkommt.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 1415
Rang: Groschenromanschreiber
Ich verstehe aber vollkommen, weshalb Rune diese Frage stellt; Wenn man sich im Forum hier nach dem großen Tenor richtet, kann man eigentlich nur davon ausgehen, das der Großteil der "Fans"- Verzeihung - wie Zombie!Fangirls reagieren, sobald sie die Darsteller sehen und die Serie nur sehen, um diese anzuquietschen.
Der Eindruck ist selbst verursacht, daher verstehe ich jeden, der fragt: (Zitat Rune)
"Ist das nur eine Teenagerserie für Zuschauer, denen es hauptsächlich um die beiden süßen Jungs geht?"
Weshalb ich mich meistens auch versuche von der großen Fangemeinde zu distanzieren. Ist nicht böse gemeint, aber manche sind mir zu extrem, zu fixiert und zu "gruselig".
Der Eindruck ist selbst verursacht, daher verstehe ich jeden, der fragt: (Zitat Rune)
"Ist das nur eine Teenagerserie für Zuschauer, denen es hauptsächlich um die beiden süßen Jungs geht?"
Weshalb ich mich meistens auch versuche von der großen Fangemeinde zu distanzieren. Ist nicht böse gemeint, aber manche sind mir zu extrem, zu fixiert und zu "gruselig".
Ich bin kein Fehler im System. Es ist unnötig den Support zu kontaktieren.
Beiträge: 25172
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #7, verfasst am 07.03.2011 | 19:19 Uhr
Jupp, ist schon klar.
Wen wunderts da, dass das nicht unbemerkt blieb, auch was Wincest angeht 😉 - und Eric Kripke das deshalb mit in die Serie eingebaut hat? 😄
Aber gibt ja zum Glück auch noch andere ("vernünftigere"?) Fans, die nicht gleich umfallen beim Anblick der Jungs, zu kreischen anfangen, etc.pp. Das frage ich mich nämlich schon seit langem, egal ob SN oder sonstiges: wieso muß man da als Fan so ausflippen? Hab ich nie gemacht und verstehs absolut nicht.
Wen wunderts da, dass das nicht unbemerkt blieb, auch was Wincest angeht 😉 - und Eric Kripke das deshalb mit in die Serie eingebaut hat? 😄
Aber gibt ja zum Glück auch noch andere ("vernünftigere"?) Fans, die nicht gleich umfallen beim Anblick der Jungs, zu kreischen anfangen, etc.pp. Das frage ich mich nämlich schon seit langem, egal ob SN oder sonstiges: wieso muß man da als Fan so ausflippen? Hab ich nie gemacht und verstehs absolut nicht.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Szel
Beitrag #8, verfasst am 07.03.2011 | 19:25 Uhr
Hey, was ist daran so falsch, die Serie gut zu finden (denn ich stimme in allen Punkten zu, die schon genannt wurden - Mein Grund, weswegen ich SPN mag) und einige Schauspieler anzuschmachten? Ich gib's zu, ich finde Jensen und Co. zum Anbeißen heiß und könnte die auch bis zum Unfallen anschauen und "sabbern" aber heißt das gleich, ich sei kein "vernünftiger" Fan? >-<
Beiträge: 1415
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #9, verfasst am 07.03.2011 | 19:49 Uhr
@Gaya Lupin
Ich sehe, du weißt genau was ich meine bzw. angesprochen habe :)
Ich sehe, du weißt genau was ich meine bzw. angesprochen habe :)
Ich bin kein Fehler im System. Es ist unnötig den Support zu kontaktieren.
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #10, verfasst am 07.03.2011 | 20:02 Uhr
Noctifer
Ich muss dazu sagen, dass ich im Forum nicht wirklich in den Threads mitgelesen habe und auch noch keine FF angeguckt habe, da ich nicht gespoilert werden will.
Ich überlege nur bei jeder Folge, was man da als FF schreiben könnte, und mir fiele da eigentlich nichts ein, da eben alles schon gesagt wird. Bei den ersten Staffeln dachte ich noch, man kann mal die "himmlische" Seite thematisieren, und Engel auftauchen lassen, aber das kam dann ja in der Serie dran.
Ansonsten, was bleibt? Man kann eine Geschichte nach dem typischen Schema schreiben: Neuer Auftrag, eine noch nicht thematisierte Urban Legend, es hat erst den Eindruck, die Gegenseite gewinnt, dann schaffen die beiden Brüder aber doch noch die Kurve.
Möchte das jemand lesen? Inhaltlich wäre es nichts wirklich neues, es wäre nicht wirklich spannend und ein Fan würde das doch lieber sehen als lesen wollen, oder?
Und das Verhältnis der beiden zueinander oder zu ihrem Vater oder zu ihrem väterlichen Freund, oder zu den Dämonen/Engeln/Geistern/ect. - alles schon in der Serie selbst zu geschrieben, es bleibt thematisch nichts mehr offen, wo man noch eine Lücke füllen könnte (Und he, ich bin erst bei der 4. Staffel...)
Was bleibt also außer die beiden zu verslashen oder mit OCs zu verkuppeln oder zu einer Person aus dem Cannon, wenn man diese OoC werden lässt oder sonst wie von der Vorgabe der Serie abzuweichen?
"Ist das nur eine Teenagerserie für Zuschauer, denen es hauptsächlich um die beiden süßen Jungs geht?"
Ich muss dazu sagen, dass ich im Forum nicht wirklich in den Threads mitgelesen habe und auch noch keine FF angeguckt habe, da ich nicht gespoilert werden will.
Ich überlege nur bei jeder Folge, was man da als FF schreiben könnte, und mir fiele da eigentlich nichts ein, da eben alles schon gesagt wird. Bei den ersten Staffeln dachte ich noch, man kann mal die "himmlische" Seite thematisieren, und Engel auftauchen lassen, aber das kam dann ja in der Serie dran.
Ansonsten, was bleibt? Man kann eine Geschichte nach dem typischen Schema schreiben: Neuer Auftrag, eine noch nicht thematisierte Urban Legend, es hat erst den Eindruck, die Gegenseite gewinnt, dann schaffen die beiden Brüder aber doch noch die Kurve.
Möchte das jemand lesen? Inhaltlich wäre es nichts wirklich neues, es wäre nicht wirklich spannend und ein Fan würde das doch lieber sehen als lesen wollen, oder?
Und das Verhältnis der beiden zueinander oder zu ihrem Vater oder zu ihrem väterlichen Freund, oder zu den Dämonen/Engeln/Geistern/ect. - alles schon in der Serie selbst zu geschrieben, es bleibt thematisch nichts mehr offen, wo man noch eine Lücke füllen könnte (Und he, ich bin erst bei der 4. Staffel...)
Was bleibt also außer die beiden zu verslashen oder mit OCs zu verkuppeln oder zu einer Person aus dem Cannon, wenn man diese OoC werden lässt oder sonst wie von der Vorgabe der Serie abzuweichen?
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 1415
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #11, verfasst am 07.03.2011 | 20:06 Uhr
Rune
Achso? Es geht um die FFs? Ich dachte, es ginge um die Serie an sich.
Was bleibt also außer die beiden zu verslashen oder mit OCs zu verkuppeln oder zu einer Person aus dem Cannon, wenn man diese OoC werden lässt oder sonst wie von der Vorgabe der Serie abzuweichen?
Achso? Es geht um die FFs? Ich dachte, es ginge um die Serie an sich.
Ich bin kein Fehler im System. Es ist unnötig den Support zu kontaktieren.
Szel
Beitrag #12, verfasst am 07.03.2011 | 20:10 Uhr
Rune
Zum Beispiel den Verlauf einer Staffel (zB die 4) anders zu gestalten? Das Endergebnis durch völlig andere Geschehnisse zu erhalten, oder das Endergebnis dem Cannon völlig zu verändern?
Oder die Geschichte der Brüder doch anders beginngen zu lassen. Was wäre, wenn Mary nicht gestorben wäre? Wie würde sie mit der Situation umgehen, dass ihre Söhne Jäger sind?
Vielleicht könnte man eine eigene Story zu Bobby schreiben, wie er früher mit seiner Frau gelebt hat und er Jäger geworden ist?
Siehe da. Die Staffel dreht sich nicht nur um "die beiden süßen Jungs". Es gibt auch viel Potential "außen herum".
Mag sein, dass ich ein Fan bin, der die Darsteller gerne anschmachtet, dennoch gehöre ich, wie ich finde, zu den "vernünftigeren". Und ja, als Fan würde ich sowas ebenfalls lesen.
😒
Was bleibt also außer die beiden zu verslashen oder mit OCs zu verkuppeln oder zu einer Person aus dem Cannon, wenn man diese OoC werden lässt oder sonst wie von der Vorgabe der Serie abzuweichen?
Zum Beispiel den Verlauf einer Staffel (zB die 4) anders zu gestalten? Das Endergebnis durch völlig andere Geschehnisse zu erhalten, oder das Endergebnis dem Cannon völlig zu verändern?
Oder die Geschichte der Brüder doch anders beginngen zu lassen. Was wäre, wenn Mary nicht gestorben wäre? Wie würde sie mit der Situation umgehen, dass ihre Söhne Jäger sind?
Vielleicht könnte man eine eigene Story zu Bobby schreiben, wie er früher mit seiner Frau gelebt hat und er Jäger geworden ist?
Siehe da. Die Staffel dreht sich nicht nur um "die beiden süßen Jungs". Es gibt auch viel Potential "außen herum".
Mag sein, dass ich ein Fan bin, der die Darsteller gerne anschmachtet, dennoch gehöre ich, wie ich finde, zu den "vernünftigeren". Und ja, als Fan würde ich sowas ebenfalls lesen.
😒
Beiträge: 25172
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #13, verfasst am 07.03.2011 | 20:22 Uhr
Szel
a) es ging um die, die total ausflippen und abdrehen, womöglich nimmer Realität und Fiction unterscheiden können.
b) hinter "vernünftigere" ist ein Fragezeichen. 😉
Was FFs angeht: ich finds toll, wenn wer ne FF schreibt über ne Urban Legend, die es noch nicht gab. Und wenn mich nicht alles täuscht, gibts auch Stories, wo man das Ende nicht unbedingt erahnen kann. Und auch in der Serie gehts ja nicht immer gut aus, zumindest am Ende der Staffeln, also eben Cliffhanger. Wobei sich manches ja durch die ganze Serie zieht. War bei der 3. Staffel ja so (als man von der 4. noch nichts wußte), dass es da immer klarer wurde, es gibt keinen Ausweg. Und dass es mit dem "er ist zurück, lasst uns feiern" nicht erledigt ist, merkt man bei der 4. ja immer mehr, sieht wieder ausweglos aus. Oder ist es sogar?
aber heißt das gleich, ich sei kein "vernünftiger" Fan? >-<
a) es ging um die, die total ausflippen und abdrehen, womöglich nimmer Realität und Fiction unterscheiden können.
b) hinter "vernünftigere" ist ein Fragezeichen. 😉
Was FFs angeht: ich finds toll, wenn wer ne FF schreibt über ne Urban Legend, die es noch nicht gab. Und wenn mich nicht alles täuscht, gibts auch Stories, wo man das Ende nicht unbedingt erahnen kann. Und auch in der Serie gehts ja nicht immer gut aus, zumindest am Ende der Staffeln, also eben Cliffhanger. Wobei sich manches ja durch die ganze Serie zieht. War bei der 3. Staffel ja so (als man von der 4. noch nichts wußte), dass es da immer klarer wurde, es gibt keinen Ausweg. Und dass es mit dem "er ist zurück, lasst uns feiern" nicht erledigt ist, merkt man bei der 4. ja immer mehr, sieht wieder ausweglos aus. Oder ist es sogar?
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 1415
Rang: Groschenromanschreiber
Gaya Lupin
Ich glaube, dass es bei SPN wirklich, wirklich gruselig-kranke Fans gibt bzw. bin ich da schon einigen begegnet. Die sind derart creepy, dass Patrick Bateman neben denen wie ein Chorknabe wirkt. Der Großteil im englischen Fandom, aber es gibt solche auch im dt.sprachigen Bereich. Gruselig, ehrlich, wobei das noch untertrieben ist.
Und ja, da gibt es welche, die Realität und Fiktion nicht unterscheiden können. Die gibt es wirklich. Ich war damals derart entsetzt, als ich das mitbekommen habe, das kann sich keiner vorstellen.
Ich kenne doch sehr viele "normale" Fans; Bei uns in der SPN_D-Communtiy veranstalten wir z.B. Live-Posts, haben tierisch Spaß und _niemand_ kommt auf den Gedanken, z.B. die Ehefrauen der Jungs zu bashen.Bzw. gibts von mir - vorgewarnter Weise - dann sofort einen Ban.
EDIT: Ja. Die Fans hier im Forum. Teilweise bisschen creepy, muss ich zugeben, da in vielen "Allgemeinen" Threads sich "[Random SPN-Zeug D:]"-Posts hintereinander reihen und da denkt man sich als Nicht-Fan eben seinen Teil (und kann/möchte nichts dazu sagen) und als Fan... auch teilweise.
[Btw. ja, ich wurde schon angeschrieben vongenervten anderen Foren-Nutzern, die mich darum gebeten haben, ein Auge auf das "Allgemeine Geplauder" zu haben, um da - wenn nötig - einzugreifen & den Fan-Hype zu unterbrechen, falls der wieder etwas überzogen wird und darauf hinzuweisen, dass die Kategorie das "Allgemeine(!) Geplauder" ist. Ja. Klar, den "Fans" selbst fällt das nicht auf - den anderen, die dem nichts abgewinnen können, aber umso mehr. War kein Vorwurf.]
Szelaber heißt das gleich, ich sei kein "vernünftiger" Fan? >-
a) es ging um die, die total ausflippen und abdrehen, womöglich nimmer Realität und Fiction unterscheiden können.
b) hinter "vernünftigere" ist ein Fragezeichen. 😉
Ich glaube, dass es bei SPN wirklich, wirklich gruselig-kranke Fans gibt bzw. bin ich da schon einigen begegnet. Die sind derart creepy, dass Patrick Bateman neben denen wie ein Chorknabe wirkt. Der Großteil im englischen Fandom, aber es gibt solche auch im dt.sprachigen Bereich. Gruselig, ehrlich, wobei das noch untertrieben ist.
Und ja, da gibt es welche, die Realität und Fiktion nicht unterscheiden können. Die gibt es wirklich. Ich war damals derart entsetzt, als ich das mitbekommen habe, das kann sich keiner vorstellen.
Ich kenne doch sehr viele "normale" Fans; Bei uns in der SPN_D-Communtiy veranstalten wir z.B. Live-Posts, haben tierisch Spaß und _niemand_ kommt auf den Gedanken, z.B. die Ehefrauen der Jungs zu bashen.
EDIT: Ja. Die Fans hier im Forum. Teilweise bisschen creepy, muss ich zugeben, da in vielen "Allgemeinen" Threads sich "[Random SPN-Zeug D:]"-Posts hintereinander reihen und da denkt man sich als Nicht-Fan eben seinen Teil (und kann/möchte nichts dazu sagen) und als Fan... auch teilweise.
[Btw. ja, ich wurde schon angeschrieben von
Ich bin kein Fehler im System. Es ist unnötig den Support zu kontaktieren.
Szel
Beitrag #15, verfasst am 07.03.2011 | 20:30 Uhr
Gaya Lupin
Jaa, aber wegen den ausflippenden Fans wurden ja die aus dem Forum, die wegen dem SPN-Hype Darsteller anschmachteten (wobei ich mich dazuzähle) angesprochen. Deswegen habe ich mich gerade ziemlich.. naja. Angesprochen gefühlt^^ Was soll's.
Realität kann ich aber noch von Fiktion unterscheiden. So derb isses mit mir noch nicht xD.
Bei dem Rest stimmt ich dir zu. Ich finds nämlich auch toll, wenn User sich noch ihre eigenen UL's ausdenken können, eben OBWOHL schon so vieles in der Serie gesagt wurde.
Szelaber heißt das gleich, ich sei kein "vernünftiger" Fan? >-
a) es ging um die, die total ausflippen und abdrehen, womöglich nimmer Realität und Fiction unterscheiden können.
b) hinter "vernünftigere" ist ein Fragezeichen. 😉
Jaa, aber wegen den ausflippenden Fans wurden ja die aus dem Forum, die wegen dem SPN-Hype Darsteller anschmachteten (wobei ich mich dazuzähle) angesprochen. Deswegen habe ich mich gerade ziemlich.. naja. Angesprochen gefühlt^^ Was soll's.
Realität kann ich aber noch von Fiktion unterscheiden. So derb isses mit mir noch nicht xD.
Bei dem Rest stimmt ich dir zu. Ich finds nämlich auch toll, wenn User sich noch ihre eigenen UL's ausdenken können, eben OBWOHL schon so vieles in der Serie gesagt wurde.
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Noctifer
Öh, nein, sorry. Sollte schon um die Serie an sich gehen. Nur leide ich wohl schon an Fanfiktioneritis im Endstadium, da ich bei alles was ich gucke und lese die Frage im Hinterkopf habe, wo es da Potential für FFs gäbe. 🤫
@ Szel: ... hm, stimmt. Da hatte ich gar nicht dran gedacht, ans "alternative". Das böte wirklich noch Geschichtenpotential.
Achso? Es geht um die FFs? Ich dachte, es ginge um die Serie an sich.
Öh, nein, sorry. Sollte schon um die Serie an sich gehen. Nur leide ich wohl schon an Fanfiktioneritis im Endstadium, da ich bei alles was ich gucke und lese die Frage im Hinterkopf habe, wo es da Potential für FFs gäbe. 🤫
@ Szel: ... hm, stimmt. Da hatte ich gar nicht dran gedacht, ans "alternative". Das böte wirklich noch Geschichtenpotential.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
impala negra
Rune
Genau sowas schreibe ich jetzt seit 2 Jahren im SPN-Fandom (okay, es kam immer mal wieder die "Hurt"-Ader durch). Und ich bin doch sehr zufrieden mit dem Feedback und vor allem auch mit dem Mitfiebern der Leser. Und es gibt eine Menge Leser, die das lesen wollen. Okay, die Mehrheit ist es wohl nicht, aber doch ein recht annehmlicher Teil.
Ich selber suche auch immer nach seriennahen FFs, und es gibt sie. Viele sind sogar besser geschrieben als die SPN-Taschenbücher, die man kaufen kann (da bleiben die Charas leider viel zu flach und die Story wird heruntergeleiert).
Und zur eigentlichen Frage, was gut an Supernatural ist:
Zwei Brüder die füreinander sterben ("würden" kann man ja getrost weglassen ... 😄), coole Musik, Urban Legends und andere Mysterien, Witz und Ausstrahlung und natürlich ein schickes Auto (okay, ich mag auch andere Autos noch lieber, aber der Impala hat schon was). Das Ganze kombiniert und on the Road - so hat man alles, was man zur Entspannung braucht. Es macht einfach Spaß, SPN zu gucken.
Ansonsten, was bleibt? Man kann eine Geschichte nach dem typischen Schema schreiben: Neuer Auftrag, eine noch nicht thematisierte Urban Legend, es hat erst den Eindruck, die Gegenseite gewinnt, dann schaffen die beiden Brüder aber doch noch die Kurve.
Möchte das jemand lesen? Inhaltlich wäre es nichts wirklich neues, es wäre nicht wirklich spannend und ein Fan würde das doch lieber sehen als lesen wollen, oder?
Genau sowas schreibe ich jetzt seit 2 Jahren im SPN-Fandom (okay, es kam immer mal wieder die "Hurt"-Ader durch). Und ich bin doch sehr zufrieden mit dem Feedback und vor allem auch mit dem Mitfiebern der Leser. Und es gibt eine Menge Leser, die das lesen wollen. Okay, die Mehrheit ist es wohl nicht, aber doch ein recht annehmlicher Teil.
Ich selber suche auch immer nach seriennahen FFs, und es gibt sie. Viele sind sogar besser geschrieben als die SPN-Taschenbücher, die man kaufen kann (da bleiben die Charas leider viel zu flach und die Story wird heruntergeleiert).
Und zur eigentlichen Frage, was gut an Supernatural ist:
Zwei Brüder die füreinander sterben ("würden" kann man ja getrost weglassen ... 😄), coole Musik, Urban Legends und andere Mysterien, Witz und Ausstrahlung und natürlich ein schickes Auto (okay, ich mag auch andere Autos noch lieber, aber der Impala hat schon was). Das Ganze kombiniert und on the Road - so hat man alles, was man zur Entspannung braucht. Es macht einfach Spaß, SPN zu gucken.
Beiträge: 25172
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #18, verfasst am 07.03.2011 | 22:58 Uhr
Szel
na ja, anschmachten und anschmachten sind für mich zweierlei. Und ich bezog mich allgemein auf die Fanszene. 😉
Es gibt - wie schon geschrieben - wirklich durchgeknallte Fans. Wo das anschmachten wirklich so weit geht wie Noctifer schrieb, also so weit, dass es schon nimmer gesund ist.
Ist halt ein Unterschied, ob z.B. jemand aus Spaß zu nem Star sagt "Ich will ein Kind von dir" oder ob jemand das dann auch wirklich so meint und aus Eifersucht/Neid die Ehefrauen angeht... 😉
Jaa, aber wegen den ausflippenden Fans wurden ja die aus dem Forum, die wegen dem SPN-Hype Darsteller anschmachteten (wobei ich mich dazuzähle) angesprochen.
na ja, anschmachten und anschmachten sind für mich zweierlei. Und ich bezog mich allgemein auf die Fanszene. 😉
Es gibt - wie schon geschrieben - wirklich durchgeknallte Fans. Wo das anschmachten wirklich so weit geht wie Noctifer schrieb, also so weit, dass es schon nimmer gesund ist.
Ist halt ein Unterschied, ob z.B. jemand aus Spaß zu nem Star sagt "Ich will ein Kind von dir" oder ob jemand das dann auch wirklich so meint und aus Eifersucht/Neid die Ehefrauen angeht... 😉
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Lexila
Beitrag #19, verfasst am 08.03.2011 | 11:48 Uhr
Gründe, warum ich Supernatural nicht nur liebe, sondern sie auch die in meinen Augen beste Serie überhaupt ist (unter denen, die ich kenne, aber ich kann mir auch nicht virstellen, wie man es besser machen könnte):
• Die Randbedingungen stimmen - Das Auto ist toll, die Musik ist toll (Ansichtssache, aber meinen Musikgeschmack trifft das), der Humor ist toll, Schauspieler spielen gut und sehen im Fall von Sam, Dean und Cas auch noch verdammt gut aus ABER: Ich würde die Serie auch gucken und lieben, wenn besagte Hauptdarsteller hässliche Schildkröten wären, das muss ich ganz klar sagen.
• Selbstironie - es wird teilweise sehr dramatisch und traurig, aber zwischendrin kommt immer wieder eine Folge, in der die Macher der Serie mit einem Augenzwinkern vermitteln "Hey, nehmt es nicht so ernst, es ist nur eine Serie. Wir nehmen uns auch nicht ernst!"
Das und die Nähe zu den Fans gibt es sonst in keiner Serie.
• Es gibt eine zusammenhängende Story von Staffel 1 bis 5 (auch wenn man erst spät blickt, wie der Gelböugige und die Apokalypse zusammenhängen). In Staffel 6 geht es um etwas Neues, aber nach wie vor noch mit Verbindung zu den alten Geschehnissen.
• Keine stumpfe Schwarz-Weißmalerei. Die Grenzen zwischen Gut und Böse sind im Prinzip zwar schon klar, aber doch gibt es immer wieder Momente, gerade in Verbindung mit der Apokalypse, wo man sich fragt, wer denn nun Recht hat.
• Keine Liebesschnulze. Es gibt zweifellos romantische Momente, aber die halten sich in Grenzen und sind nicht kitschig - eher traurig, weil es in der Serie nicht wirklich Aussicht auf ein glückliches Liebesleben gibt.
• Die Beziehung der beiden Brüder - ich finde es einfach toll zu beobachten, wie sich das verhältnis der beiden im lauf der Staffeln verändert, teils zum Guten, teils zum Schlechten und wie sich sich doch immer wieder irgendwie zusammenraufen.
Es ist wirklich so, wie oben schonmal jemand geschrieben hat: Es geht nicht um Liebe, Sex etc, sondern um die Familie.
So, fürs erste muss das mal reichen - es soll ja auch tatsächlich Leute geben, deren Geschmack die Serie einfach nicht trifft, da kann man dann wohl nichts machen 😉
• Die Randbedingungen stimmen - Das Auto ist toll, die Musik ist toll (Ansichtssache, aber meinen Musikgeschmack trifft das), der Humor ist toll, Schauspieler spielen gut und sehen im Fall von Sam, Dean und Cas auch noch verdammt gut aus ABER: Ich würde die Serie auch gucken und lieben, wenn besagte Hauptdarsteller hässliche Schildkröten wären, das muss ich ganz klar sagen.
• Selbstironie - es wird teilweise sehr dramatisch und traurig, aber zwischendrin kommt immer wieder eine Folge, in der die Macher der Serie mit einem Augenzwinkern vermitteln "Hey, nehmt es nicht so ernst, es ist nur eine Serie. Wir nehmen uns auch nicht ernst!"
Das und die Nähe zu den Fans gibt es sonst in keiner Serie.
• Es gibt eine zusammenhängende Story von Staffel 1 bis 5 (auch wenn man erst spät blickt, wie der Gelböugige und die Apokalypse zusammenhängen). In Staffel 6 geht es um etwas Neues, aber nach wie vor noch mit Verbindung zu den alten Geschehnissen.
• Keine stumpfe Schwarz-Weißmalerei. Die Grenzen zwischen Gut und Böse sind im Prinzip zwar schon klar, aber doch gibt es immer wieder Momente, gerade in Verbindung mit der Apokalypse, wo man sich fragt, wer denn nun Recht hat.
• Keine Liebesschnulze. Es gibt zweifellos romantische Momente, aber die halten sich in Grenzen und sind nicht kitschig - eher traurig, weil es in der Serie nicht wirklich Aussicht auf ein glückliches Liebesleben gibt.
• Die Beziehung der beiden Brüder - ich finde es einfach toll zu beobachten, wie sich das verhältnis der beiden im lauf der Staffeln verändert, teils zum Guten, teils zum Schlechten und wie sich sich doch immer wieder irgendwie zusammenraufen.
Es ist wirklich so, wie oben schonmal jemand geschrieben hat: Es geht nicht um Liebe, Sex etc, sondern um die Familie.
So, fürs erste muss das mal reichen - es soll ja auch tatsächlich Leute geben, deren Geschmack die Serie einfach nicht trifft, da kann man dann wohl nichts machen 😉
Beiträge: 25172
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #20, verfasst am 08.03.2011 | 16:51 Uhr
Isparra
Doch, gibts teilweise noch, oder zumindest gab es das mal so in der Art. Aber wie gesagt, es ist mittlerweile zur Seltenheit geworden, leider.
• Selbstironie - es wird teilweise sehr dramatisch und traurig, aber zwischendrin kommt immer wieder eine Folge, in der die Macher der Serie mit einem Augenzwinkern vermitteln "Hey, nehmt es nicht so ernst, es ist nur eine Serie. Wir nehmen uns auch nicht ernst!"
Das und die Nähe zu den Fans gibt es sonst in keiner Serie.
Doch, gibts teilweise noch, oder zumindest gab es das mal so in der Art. Aber wie gesagt, es ist mittlerweile zur Seltenheit geworden, leider.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Lexila
Beitrag #21, verfasst am 08.03.2011 | 19:21 Uhr
Gaya Lupin
Ich kenne es halt nur von SPN ;)
Isparra
• Selbstironie - es wird teilweise sehr dramatisch und traurig, aber zwischendrin kommt immer wieder eine Folge, in der die Macher der Serie mit einem Augenzwinkern vermitteln "Hey, nehmt es nicht so ernst, es ist nur eine Serie. Wir nehmen uns auch nicht ernst!"
Das und die Nähe zu den Fans gibt es sonst in keiner Serie.
Doch, gibts teilweise noch, oder zumindest gab es das mal so in der Art. Aber wie gesagt, es ist mittlerweile zur Seltenheit geworden, leider.
Ich kenne es halt nur von SPN ;)
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Was mir ziemlich negativ auffällt: Alle, aber wirklich ALLE Frauen, die mehr als nur Statistenrollen haben, haben zwar unterschiedliche Ziele, aber keine eigene die selbe Persönlichkeit.
Egal, wer es ist, egal ob Dämon, Engel oder Mensch: Meg, Ruby, Anna, Mary, Lilith, Jo: Alle entsprechen dem Schema "toughe bitch" plus hübscher Visage, hübschem Körper und zickig-coolen Sprüchen.
(Die Statistinnen, die ebenfalls in das Schema passen, lasse ich mal unerwähnt, aber da kommen sicherlich noch ein Dutzend dazu.)
Mit anderen Worten. *gäääähn* austauschbare Barbies. Immerhin unterscheiden sie sich durch die Frisur.
Egal, wer es ist, egal ob Dämon, Engel oder Mensch: Meg, Ruby, Anna, Mary, Lilith, Jo: Alle entsprechen dem Schema "toughe bitch" plus hübscher Visage, hübschem Körper und zickig-coolen Sprüchen.
(Die Statistinnen, die ebenfalls in das Schema passen, lasse ich mal unerwähnt, aber da kommen sicherlich noch ein Dutzend dazu.)
Mit anderen Worten. *gäääähn* austauschbare Barbies. Immerhin unterscheiden sie sich durch die Frisur.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 25172
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #23, verfasst am 10.03.2011 | 20:31 Uhr
Du hast Bela vergessen. Und Ellen. 😄
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #24, verfasst am 10.03.2011 | 21:12 Uhr
Gaya Lupin
Kann doch schon mal passieren, wenn alle gleich sind. 😉
Du hast Bela vergessen. Und Ellen. 😄
Kann doch schon mal passieren, wenn alle gleich sind. 😉
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 25172
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #25, verfasst am 10.03.2011 | 21:14 Uhr
Also Ellen find ich nicht gleich, und Bela nur bedingt. 😄 😄
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Seite: 1 - 2