FanFiktion.de - Forum / Allgemeines - Allgemeines Geplauder / Bücher lesen: eBook oder "altmodisch" auf dem Papier?
Autor
Beitrag
Livana
Beitrag #1, verfasst am 08.03.2011 | 18:14 Uhr
Jetzt mal abgesehen von fanfiktion.de: Lest ihr lieber auf dem Papier in "echten" Büchern oder auf dem eBook?
Ich persönlich finde es viel besser, "echte" Bücher zu lesen.
fanfiktion.de ist da eine Ausnahme. Die Chance, so tolle Geschichten zu lesen, lasse ich mir nicht entgehen :) aber ich fine es doch irgendwie schöner, Bücher so zu lesen.
Ich liebe es zum Beispiel einfach über alles, wie Bücher riechen. Ich weiß, es klingt seltsam, aber es ist so. Ich finde das Gefühl einfach ganz anders.
Ich persönlich finde es viel besser, "echte" Bücher zu lesen.
fanfiktion.de ist da eine Ausnahme. Die Chance, so tolle Geschichten zu lesen, lasse ich mir nicht entgehen :) aber ich fine es doch irgendwie schöner, Bücher so zu lesen.
Ich liebe es zum Beispiel einfach über alles, wie Bücher riechen. Ich weiß, es klingt seltsam, aber es ist so. Ich finde das Gefühl einfach ganz anders.
Beiträge: 3033
Rang: Literaturnobelpreisträger
Beitrag #2, verfasst am 08.03.2011 | 18:20 Uhr
Bücher.
Da muss ich auch gar nicht lange überlegen. Ich hab diesen eBook-Kram zwar noch nicht ausprobiert, aber in der Hinsicht bin ich liebend gerne altmodisch. Es ist einfach was anderes, ob ich nun so ein Ding, oder ein richtiges Buch in den Händen halte... Genauso wie es etwas anderes ist, ob ich alle meine eBooks mit mir herumschleppen kann (was natürlich durchaus praktisch wäre), oder ob ich mich in diese klassische Mega-Bibliothek mit Bücherregalen bis an die Decke chillen kann.
Letzteres wäre mir bei weitem lieber.
Da muss ich auch gar nicht lange überlegen. Ich hab diesen eBook-Kram zwar noch nicht ausprobiert, aber in der Hinsicht bin ich liebend gerne altmodisch. Es ist einfach was anderes, ob ich nun so ein Ding, oder ein richtiges Buch in den Händen halte... Genauso wie es etwas anderes ist, ob ich alle meine eBooks mit mir herumschleppen kann (was natürlich durchaus praktisch wäre), oder ob ich mich in diese klassische Mega-Bibliothek mit Bücherregalen bis an die Decke chillen kann.
Letzteres wäre mir bei weitem lieber.
You have my heart but I lock it up.
Beiträge: 3255
Rang: Literaturgott
Beitrag #3, verfasst am 08.03.2011 | 18:49 Uhr
da ich ein ebook wohl besser nicht mit in die badewanne nehmen sollte, fällt bei mir die wahl eindeutig auf das altmodische buch :-)
„Scheiße“, flüsterte Juliane. „Was soll ich machen?“
„Trink erst einmal eine Tasse Tee.“
Sie lachte über die stereotype Antwort. Lachen tat ihr gut. Nicht bei Hannes zu sein tat ihr gut.
„Scheiße.“
(aus: Eine Heimat in den Highlands, Morag McAdams)
„Trink erst einmal eine Tasse Tee.“
Sie lachte über die stereotype Antwort. Lachen tat ihr gut. Nicht bei Hannes zu sein tat ihr gut.
„Scheiße.“
(aus: Eine Heimat in den Highlands, Morag McAdams)
Spiegelmosaik
Beitrag #4, verfasst am 08.03.2011 | 18:51 Uhr
Wenn ich zu Hause bin: Definitiv Bücher. Ich liebe Bücher.
Aber ich muss gestehen, eBooks sind sowas von praktisch, wenn man, wie ich, ohne Buch keine längere Zugfahrt oder Flug oder oder oder... überleben würde. Zum Mitnehmen ist es genial - ein kleines, leichtes Ding, und da hast du dann sogar mehrere Bücher drauf! <3
Aber ich muss gestehen, eBooks sind sowas von praktisch, wenn man, wie ich, ohne Buch keine längere Zugfahrt oder Flug oder oder oder... überleben würde. Zum Mitnehmen ist es genial - ein kleines, leichtes Ding, und da hast du dann sogar mehrere Bücher drauf! <3
Beiträge: 8193
Rang: Literaturgott
Beitrag #5, verfasst am 08.03.2011 | 18:56 Uhr
Bücher, auf jeden Fall, und das aus mehreren Gründen.
- ich bin viel zu doof für die Touchscreens, die diese eBooks haben. Ich könnte wohl nicht mal umblättern.
- in der Badewanne lesen macht mit Buch viel mehr Spaß x)
- ein Buch hast du einfach ewig, wenn du darauf aufpasst
- es ist nichts besser als der Geruch eines Buches <3
- noch ein elektro-Teil mehr brauch ich jetzt wirklich nicht.
- an nichts bleiben Erinnerungen so gut haften wie an Buchseiten. Wenn ich mal ein Buch im Urlaub gelesen hab, und es dann zuhause wieder lese, hab ich fast immer die Erinnerungen da - bezweifle mal sehr, dass das bei eBook auch so gut geht.
also ich bin auf jeden Fall für die Bücher - außerdem, wenn man die Wahl hätte zwischen "Mit eBook irgendwo überall lesen" oder "in einer kuschligen Bibo lesen"... dann ist für mich zweiteres klar die erste Wahl xD
- ich bin viel zu doof für die Touchscreens, die diese eBooks haben. Ich könnte wohl nicht mal umblättern.
- in der Badewanne lesen macht mit Buch viel mehr Spaß x)
- ein Buch hast du einfach ewig, wenn du darauf aufpasst
- es ist nichts besser als der Geruch eines Buches <3
- noch ein elektro-Teil mehr brauch ich jetzt wirklich nicht.
- an nichts bleiben Erinnerungen so gut haften wie an Buchseiten. Wenn ich mal ein Buch im Urlaub gelesen hab, und es dann zuhause wieder lese, hab ich fast immer die Erinnerungen da - bezweifle mal sehr, dass das bei eBook auch so gut geht.
also ich bin auf jeden Fall für die Bücher - außerdem, wenn man die Wahl hätte zwischen "Mit eBook irgendwo überall lesen" oder "in einer kuschligen Bibo lesen"... dann ist für mich zweiteres klar die erste Wahl xD
wörterwispern.
buchstabenflüstern.
herbstgedanken.
buchstabenflüstern.
herbstgedanken.
Beiträge: 61
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #6, verfasst am 08.03.2011 | 19:23 Uhr
Ich bin auch definitiv für das gute alte Buch! :) Ich mag auch den Geruch von Büchern total gerne und außerdem... was wäre Lesen, wenn man keine ordentliche Seite zum Umblättern hat? Oder wenn man nirgendwo sein tolles selbstgebasteltes oder gekauftes oder gefundenes oder geschenkt bekommenes Lesezeichen irgendwo reinstecken kann? Während ich lese tippe ich mir damit permanent gegen das Kinn (komische Angewohnheit, ich weiß ^^) oder ich stecke es irgendwo ins Buch, dass ich gerade lese. Außerdem finde ich es total lustig, wie entsetzt man von den Leuten angestarrt wird, wenn man im Zug (oder so) ein echtes richtiges Buch aus dem Rucksack zieht und nicht irgendwie ein iPhone oder so (was ich auch gar nicht besitze, es lebe der gute, alte nicht-überteuerte MP3-Player!). Ich werd da echt immer voll schräg angeguckt. Komisch, oder? Dabei sind Bücher doch was ganz normales. Ich finde es total schade, wenn sie langsam verschwinden und nur noch ein blödes Elektro-Ding übrig bleibt...
Born a saint but with every sin I still wanna be holy.
Beiträge: 25081
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Bücher, jepp. Keine ebooks.
Ich hab früher mal mit dem Gedanken gespielt, mir son ebook-Krams zu holen. (hatte ja auch sowas von star trek feeling *tihi*) Aber mittlerweile bin ich davon ab. Ich kann einfach schlecht an nem Monitor lesen. Daher drucke ich mir oft auch Stories von ff.de aus, am Compi lese ich die selten.
Ich bin wohl doch eher so wie der gute, alte Cpt. Kirk, der trotz modernster Technik (oder gerade deshalb?) "richtige" Bücher in gedruckter Form bevorzugt.
Es ist einfach auch der schon genannte Geruch. Ich liebe den Geruch von neuen Büchern, wenn man sie erstmals öffnet - aber noch mehr den Geruch alter Bücher. Je älter, desto besser.
Bei uns in der Stadt gibts ja gratis aussortierte Bücherei-Bücher, da hab ich mir schon so manches mal alte, teils kaputte Bücher geholt. Die einzige Ausnahme sind für mich Bücher, wo Seiten fehlen, sonst ist mir alles recht.
(Erst kürzlich z.B. "Der Trotzkopf". Nicht mehr bester Zustand, aber ich wollte mir das schon bei ebay holen, nun hab ichs praktisch gratis, soweit ich gesehen hab fehlen keine Seiten - perfekt!)
Nichts geht über echte Bücher!
Ich hab früher mal mit dem Gedanken gespielt, mir son ebook-Krams zu holen. (hatte ja auch sowas von star trek feeling *tihi*) Aber mittlerweile bin ich davon ab. Ich kann einfach schlecht an nem Monitor lesen. Daher drucke ich mir oft auch Stories von ff.de aus, am Compi lese ich die selten.
Ich bin wohl doch eher so wie der gute, alte Cpt. Kirk, der trotz modernster Technik (oder gerade deshalb?) "richtige" Bücher in gedruckter Form bevorzugt.
Es ist einfach auch der schon genannte Geruch. Ich liebe den Geruch von neuen Büchern, wenn man sie erstmals öffnet - aber noch mehr den Geruch alter Bücher. Je älter, desto besser.
Bei uns in der Stadt gibts ja gratis aussortierte Bücherei-Bücher, da hab ich mir schon so manches mal alte, teils kaputte Bücher geholt. Die einzige Ausnahme sind für mich Bücher, wo Seiten fehlen, sonst ist mir alles recht.
(Erst kürzlich z.B. "Der Trotzkopf". Nicht mehr bester Zustand, aber ich wollte mir das schon bei ebay holen, nun hab ichs praktisch gratis, soweit ich gesehen hab fehlen keine Seiten - perfekt!)
Nichts geht über echte Bücher!
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 69
Rang: Schreibkraft
Beitrag #8, verfasst am 08.03.2011 | 20:52 Uhr
Auch hier ganz klar, echte Bücher aus Papier.
Nicht nur wegen dem Geruch (ob neu oder alt jedes Buch hat einen eigenen Geruch), sondern auch das sich anfühlen.
Zu dem kann man gedrucktes überall mit hinnehmen, in die Wanne, zum Strand, ins Schwimmbad usw ohne Angst haben zu müssen das man eine gewischt bekommt. Außerdem mag ich es auch nicht wirklich aufm PC zu lesen, da ich dann nicht gleichzeitig ein Auge auf meine Kids haben kann.
Ich liebe aber auch die Familieneigene Bibiothek bei meiner Tante. Ganz besonders die ca 350 Jahre alte Bibel in dem Glaskasten.
Nicht nur wegen dem Geruch (ob neu oder alt jedes Buch hat einen eigenen Geruch), sondern auch das sich anfühlen.
Zu dem kann man gedrucktes überall mit hinnehmen, in die Wanne, zum Strand, ins Schwimmbad usw ohne Angst haben zu müssen das man eine gewischt bekommt. Außerdem mag ich es auch nicht wirklich aufm PC zu lesen, da ich dann nicht gleichzeitig ein Auge auf meine Kids haben kann.
Ich liebe aber auch die Familieneigene Bibiothek bei meiner Tante. Ganz besonders die ca 350 Jahre alte Bibel in dem Glaskasten.
Aus der Stille werden die wahrhaft großen Dinge geboren. (Thomas Carlyle, schottischer Philosoph)
Beiträge: 1296
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #9, verfasst am 08.03.2011 | 21:52 Uhr
Ganz klar - Bücher!!!
Da kann man mich noch so oft altmodisch nennen, ich würde meine Bücher nie hergeben.
Denn im Gegensatz zu E-Books, haften an meinen Büchern echte Erinnerungen...
Z.B. - im Urlaub, ich lese gerade eine extram spannende Stelle, da klopft es an der Türe vom Hotelzimmer, ich erschrecke und reisse versehentlich die Seite ab... und wann immer ich jetzt das Buch aufschlage und die Seite herausfällt, muss ich extrem lachen, weil ich mich daran erinnere... bei einem E-Book wären solche Erinnerungne nicht möglich.
Von daher - Buch, ganz klar!!!
Da kann man mich noch so oft altmodisch nennen, ich würde meine Bücher nie hergeben.
Denn im Gegensatz zu E-Books, haften an meinen Büchern echte Erinnerungen...
Z.B. - im Urlaub, ich lese gerade eine extram spannende Stelle, da klopft es an der Türe vom Hotelzimmer, ich erschrecke und reisse versehentlich die Seite ab... und wann immer ich jetzt das Buch aufschlage und die Seite herausfällt, muss ich extrem lachen, weil ich mich daran erinnere... bei einem E-Book wären solche Erinnerungne nicht möglich.
Von daher - Buch, ganz klar!!!
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Novanna
Beitrag #10, verfasst am 09.03.2011 | 00:16 Uhr
Äh ja, es gibt schon einige Threads zu diesem Thema. *Hüst*
http://forum.fanfiktion.de/t/4801/1
http://forum.fanfiktion.de/t/6515/1
http://forum.fanfiktion.de/t/7642/1
http://forum.fanfiktion.de/t/4801/1
http://forum.fanfiktion.de/t/6515/1
http://forum.fanfiktion.de/t/7642/1
Beiträge: 1241
Rang: Handbuchautor
Beitrag #11, verfasst am 21.03.2011 | 16:39 Uhr
Ich brauch definitiv ein Buch in der Hand. Mit Seiten zum umblättern, etwas, was man auf und zu klappen kann. Das ist immer noch das Schönste.
Was du mit dem Geruch meinst, versteh ich, Levana. Besonders bei älteren Büchern oder bei Bibliotheksbüchern fällt das sehr auf.
Was du mit dem Geruch meinst, versteh ich, Levana. Besonders bei älteren Büchern oder bei Bibliotheksbüchern fällt das sehr auf.
Eines Tages wird der Mensch auf 'seine' Erde blicken und etwas Sonderbares sehen: abwesende Tiere.
Beiträge: 1
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #12, verfasst am 21.03.2011 | 16:43 Uhr
Eindeutig Papier
nichts sieht im Bücherregal schöner aus und man weiß immer wie viel es noch ist.
nichts sieht im Bücherregal schöner aus und man weiß immer wie viel es noch ist.
Sephigruen
Beitrag #13, verfasst am 21.03.2011 | 21:15 Uhr
Ich bevorzuge Papier, weil das ein schöneres Gefühl ist und ich denke auch, dass es nicht gut ist, die ganze Zeit auf einen Bildschirm zu schauen.
Abgesehen davon ist so ein eBook praktisch, weil viel leichter und wohl auch handlicher. Man kann so viele Bücher mithaben, ohne sie schleppen zu müssen.
Aber ich denke nicht, dass ich mir so schnell eins kaufen werde, weil ich das Geräusch beim Umblättern der Seiten so toll finde. :D
Abgesehen davon ist so ein eBook praktisch, weil viel leichter und wohl auch handlicher. Man kann so viele Bücher mithaben, ohne sie schleppen zu müssen.
Aber ich denke nicht, dass ich mir so schnell eins kaufen werde, weil ich das Geräusch beim Umblättern der Seiten so toll finde. :D
A l e x
Beitrag #14, verfasst am 21.03.2011 | 21:23 Uhr
Novanna
Äh ja, es gibt schon einige Threads zu diesem Thema. *Hüst*
http://forum.fanfiktion.de/t/4801/1
http://forum.fanfiktion.de/t/6515/1
http://forum.fanfiktion.de/t/7642/1
NathalieDerWorte
Beitrag #15, verfasst am 14.04.2011 | 09:51 Uhr
Eindeutig Bücher.
Bei ihnen hat man einfach ein ganz anderes Feeling, der Geruch und der Stress mit den Umschlägen.. und Bücher muss man nie 'aufladen'.
lg
Bei ihnen hat man einfach ein ganz anderes Feeling, der Geruch und der Stress mit den Umschlägen.. und Bücher muss man nie 'aufladen'.
lg
Zahra
Beitrag #16, verfasst am 15.04.2011 | 23:30 Uhr
Ich bin auch auf der Seite der guten, altmodischen Bücher. Vor allem, weil ich mit jedem Wunderwerk der Technik auf Kriegsfuß stehe. Vor allem aber lasse ich Sachen sehr gerne fallen (natürlich nicht mit Absicht). Und ich will nicht wissen, was mit einem e-Book passiert, wenn es ständig den Boden dekorieren darf oder wenn ich aus Versehen mal drauf trete oder so (ich bin zusätzlich noch sehr chaotisch). Und wenn man das e-Book mal nicht findet hat man sonst nichts zum Lesen.
Außerdem ist es ein ganz anderes Gefühl, wenn man Seite um Seite umblättert, sieht wie immer mehr Seiten von rechts nach links wandeln bis keine mehr übrig sind. Das ist meine Art der Faszination. Außerdem kann man in einem Buch rumkriteln. In meinen Lieblingsbüchern sind meine Lieblingspassagen alle fett unterstrichen und auch meine Gedanken dazu sind ganz klein an den Rand gequetscht. Solche Kleinigkeiten kann ein e-Book einfachnicht ersetzten!
Außerdem ist es ein ganz anderes Gefühl, wenn man Seite um Seite umblättert, sieht wie immer mehr Seiten von rechts nach links wandeln bis keine mehr übrig sind. Das ist meine Art der Faszination. Außerdem kann man in einem Buch rumkriteln. In meinen Lieblingsbüchern sind meine Lieblingspassagen alle fett unterstrichen und auch meine Gedanken dazu sind ganz klein an den Rand gequetscht. Solche Kleinigkeiten kann ein e-Book einfachnicht ersetzten!
Beiträge: 47
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #17, verfasst am 27.05.2011 | 18:57 Uhr
bin eher der altmodische typ, was des betrifft: also ganz klar auf papier!
Sherlock Holmes: Punch me in the face!
Dr. John Watson: Punch you?
Sherlock Holmes: Yes, punch me in the face! Didn't you hear me?
Dr. John Watson: I always hear "Punch me in the face" when you're speaking but it's usually subtext.
Dr. John Watson: Punch you?
Sherlock Holmes: Yes, punch me in the face! Didn't you hear me?
Dr. John Watson: I always hear "Punch me in the face" when you're speaking but it's usually subtext.
Herbstwolke
Beitrag #18, verfasst am 12.06.2011 | 16:48 Uhr
DEFINITIV RICHTIGE BÜCHER!!!
Begründung: Okay, das klingt jetzt bestimmt dämlich, aber...
...ich liebe es, eine neue Seite unzublättern und das Papier rascheln zu hören...
Oh mein Gott, jetzt werde ich poetisch und sentimental...
Begründung: Okay, das klingt jetzt bestimmt dämlich, aber...
...ich liebe es, eine neue Seite unzublättern und das Papier rascheln zu hören...
Oh mein Gott, jetzt werde ich poetisch und sentimental...
Beiträge: 11
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #19, verfasst am 27.06.2011 | 10:14 Uhr
Wer gesagt hat, eBooks würden Bücher verdrängen ist echt nicht normal. Nur weil man jedes Buch sofort haben kann, heißt das nicht, dass eBooks besser sind. Wenn man auf echte Bücher wartet, freut man sich da auch mehr drauf.
Ich brauche das gefühl einer seite, wenn ich eine Buchseite umblättere und nicht nur das nachgeahmte Geräusch.
Und ich liebe den Geruch von alten/neuen Büchern.
Hat mal jemand versucht an nem eBook zu riechen? Ich denke, dass lässt sich nicht vergleichen^^
Ich brauche das gefühl einer seite, wenn ich eine Buchseite umblättere und nicht nur das nachgeahmte Geräusch.
Und ich liebe den Geruch von alten/neuen Büchern.
Hat mal jemand versucht an nem eBook zu riechen? Ich denke, dass lässt sich nicht vergleichen^^
Die Streusel schmecken süß jedoch,
viel süßer schmeckt der Boden noch
(Flavia de Luce)
viel süßer schmeckt der Boden noch
(Flavia de Luce)
Wortblume
Beitrag #20, verfasst am 27.06.2011 | 10:48 Uhr
Ich liebe Bücher über alles und präferiere sie nach wie vor. Aaaber :D Seit ich mein iPad habe, überlege ich, mir vielleicht auch ein paar Bücher darauf anzuschaffen. Es ist wirklich unheimlich praktisch für Reisen! Sonst muss ich immer fünf dicke Wälzer mitschleppen und jetzt brauch ich nur mein iPad, das gerade mal 600g wiegt.
Versteht mich bitte nicht falsch - ich liebe Bücher genauso wie ihr! Aber ich sehe eben auch die praktische Seite ...
Versteht mich bitte nicht falsch - ich liebe Bücher genauso wie ihr! Aber ich sehe eben auch die praktische Seite ...
Beiträge: 491
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #21, verfasst am 27.06.2011 | 11:07 Uhr
Ich bin in dieser Beziehung total altmodisch. Kommt gar nicht in die Tüte, dass ich nicht mehr richtig blättern kann und mir meine Bücher nicht mehr ins Regal stellen kann.
Mal abgesehen davon, dass ich weder iPod noch iPad besitze und deswegen auch nicht die praktische Seite von eBooks nutzen kann, dass ich 264264 Bücher in einem kleinen Gerät mit mir rumschleppen kann. Aber selbst, wenn das der Fall wäre, würde ich sowas nur für den Urlaub verwenden, um mehr Gewicht für anderes verwenden zu können. ;)
Ich könnte mich niemals ganz von Büchern trennen. Sie müssen einfach so sein. Ich mein, eBooks haben nicht mal einen Einband. ;)
Mal abgesehen davon, dass ich weder iPod noch iPad besitze und deswegen auch nicht die praktische Seite von eBooks nutzen kann, dass ich 264264 Bücher in einem kleinen Gerät mit mir rumschleppen kann. Aber selbst, wenn das der Fall wäre, würde ich sowas nur für den Urlaub verwenden, um mehr Gewicht für anderes verwenden zu können. ;)
Ich könnte mich niemals ganz von Büchern trennen. Sie müssen einfach so sein. Ich mein, eBooks haben nicht mal einen Einband. ;)
"Love has no middle term; either it destroys, or it saves." - Victor Hugo; Les Misérables
Story-Operator
Ich bevorzuge Bücher, aber Platz ist leider begrenzt. Ich bin niemand, der gelesene Bücher weggibt, und ich lese ziemlich viel. Dementsprechend sieht meine Wohnung (die eher klein ist) schon aus wie eine Biblio(und Video-)thek ... Ich werde mir früher oder später so ein Ding kaufen. Es ist einfach praktisch.
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 354
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #23, verfasst am 12.10.2011 | 20:18 Uhr
Bücher.
Da gibts bei mir gar keine Alternative. Was will so ein Kindle oder was auch immer schon gegen einen schönen dicken Wälzer ausrichten? Wenn man das Papier der seiten zwischen den Fingern spürt und diesen geruch wahrnimmt, den nur echte bücher haben...
okay, jetzt fang ich an zu schwärmen ;)
Da gibts bei mir gar keine Alternative. Was will so ein Kindle oder was auch immer schon gegen einen schönen dicken Wälzer ausrichten? Wenn man das Papier der seiten zwischen den Fingern spürt und diesen geruch wahrnimmt, den nur echte bücher haben...
okay, jetzt fang ich an zu schwärmen ;)
Beiträge: 163
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #24, verfasst am 13.10.2011 | 10:22 Uhr
Auf jeden Fall Bücher, ich leg mich doch nicht ins Bett zum Lesen und hab dann so einen dämlichen Bildschirm in der Hand! Ich finde es auf Dauer auch anstrengend, auf dem Bildschirm zu lesen außerdem liebe ich meine Büchersammlung! Ich glaub, da bin ich sehr altmodisch und ich kann nur hoffen, dass das e.book sich nicht durchsetzt und es irgendwann keine richtigen Bücher mehr gibt! Alleine die Vorstellung ist sehr gruselig🤫
Omnia Vincit Amor- Vergil
Beiträge: 488
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #25, verfasst am 13.10.2011 | 10:47 Uhr
Ich glaube, viele haben völlig falsche Vorstellungen von einem eBook-Reader. Das kann ich keinem verdenken - hatte ich auch, bis ich es ausprobiert habe.
Das Lesen darauf ist wirklich überhaupt nicht mit dem Lesen auf einem Bildschirm zu vergleichen, da Methoden genutzt werden, bei denen der Bildschirm nicht beleuchtet ist. Es liest sich nicht anders als Farbe auf Papier (sogar ein wenig angenehmer, weil man die Schriftgröße und den Zeilenabstand individuell einstellen kann).
Wenn man viel unterwegs ist, wenig Platz hat oder häufig umzieht, ist ein Reader unschlagbar: Keine Schlepperei, keine in der Tasche angedeutschten Bücher, keine Platzprobleme und nie wieder das Problem, dass das aktuelle Buch nicht in die Handtasche passt.
Keine Krämpfe in der Hand, wenn man im Bett in Seitenlage lesen möchte und kein Muskelkater, nachdem man umfangreiche Bücher in der Badewanne gelesen hat. (Ich lese gerne in der Badewanne - auch mit dem Reader, solange man ihn nicht fallen lässt, ist das doch kein Problem. Bücher fallen idR beim Umblättern ins Wasser, das erledigt auf dem Reader ein Daumendruck.)
Bücher sind natürlich nicht nur Lesestoff, sondern auch Raumschmuck, das können eBooks nicht. Daher bevorzuge ich beides: Ein paar bis oben hin vollgestopfte Buchregale und alles, was dort keinen Platz mehr findet, kommt praktisch und bequem auf den Reader.
Das Lesen darauf ist wirklich überhaupt nicht mit dem Lesen auf einem Bildschirm zu vergleichen, da Methoden genutzt werden, bei denen der Bildschirm nicht beleuchtet ist. Es liest sich nicht anders als Farbe auf Papier (sogar ein wenig angenehmer, weil man die Schriftgröße und den Zeilenabstand individuell einstellen kann).
Wenn man viel unterwegs ist, wenig Platz hat oder häufig umzieht, ist ein Reader unschlagbar: Keine Schlepperei, keine in der Tasche angedeutschten Bücher, keine Platzprobleme und nie wieder das Problem, dass das aktuelle Buch nicht in die Handtasche passt.
Keine Krämpfe in der Hand, wenn man im Bett in Seitenlage lesen möchte und kein Muskelkater, nachdem man umfangreiche Bücher in der Badewanne gelesen hat. (Ich lese gerne in der Badewanne - auch mit dem Reader, solange man ihn nicht fallen lässt, ist das doch kein Problem. Bücher fallen idR beim Umblättern ins Wasser, das erledigt auf dem Reader ein Daumendruck.)
Bücher sind natürlich nicht nur Lesestoff, sondern auch Raumschmuck, das können eBooks nicht. Daher bevorzuge ich beides: Ein paar bis oben hin vollgestopfte Buchregale und alles, was dort keinen Platz mehr findet, kommt praktisch und bequem auf den Reader.
Wer im Glashaus sitzen muss, braucht Steine.
Liebe Grüße, Zuo.
Liebe Grüße, Zuo.