FanFiktion.de - Forum / Allgemeines - Allgemeines Geplauder / Bücher lesen: eBook oder "altmodisch" auf dem Papier?
Autor
Beitrag
Beiträge: 353
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #26, verfasst am 13.10.2011 | 11:28 Uhr
eBook kenne ich überhaupt nicht...
Ich lese lieber noch "altmodisch" auf Papier. Da kann man mal eben ein Lesezeichen reinlegen, außerdem ist es von der Lage her bequemer. Mit einem Buch kann man sich mal eben raus setzen, oder gar hinlegen, mit dem Laptop ist das nicht so einfach, da blendet außerdem die Sonne noch, wenn man keinen mit automatischem Sonnenreflektor hat... und ob es sowas gibt, weiß ich auch nicht. Mir ist jedenfalls das Buchlesen lieber! Und bis jetzt habe ich da auch noch Gründe gesehen, es zu lassen!
Ich lese lieber noch "altmodisch" auf Papier. Da kann man mal eben ein Lesezeichen reinlegen, außerdem ist es von der Lage her bequemer. Mit einem Buch kann man sich mal eben raus setzen, oder gar hinlegen, mit dem Laptop ist das nicht so einfach, da blendet außerdem die Sonne noch, wenn man keinen mit automatischem Sonnenreflektor hat... und ob es sowas gibt, weiß ich auch nicht. Mir ist jedenfalls das Buchlesen lieber! Und bis jetzt habe ich da auch noch Gründe gesehen, es zu lassen!
Von Tor und Fenris wurde ich erschaffen ...
Von einer Wölfin geworfen ...
Nun lebe ich als weiße Wölfin ...
Und wenn ich sterbe,
dann löst sich mein Körper auf,
und meine Seele kehrt zu Tor und Fenris zurück!
Von einer Wölfin geworfen ...
Nun lebe ich als weiße Wölfin ...
Und wenn ich sterbe,
dann löst sich mein Körper auf,
und meine Seele kehrt zu Tor und Fenris zurück!
Tristesse Grotesk
Beitrag #27, verfasst am 13.10.2011 | 12:51 Uhr
Oh, da bin ich aufgeschlossen. Ich mag Beides sehr!
Bei den Büchern schätze ich das Gefühl der Seiten beim Blättern, sie verbreiten eine eigene Art von Bequemlichkeit und verfügen über einen einzigartigen Geruch, regen also gleichzeitig zwei Sinne von mir an, die mein Sehen unterstützen. Wie eine Droge 😁
Aaaber Ebooks... Sind so schön ordentlich! Sie knittern nie und nehmen keinen Platz weg - und ich kann sie im Liegen verschlingen mit dem Laptop (Bücher sind dafür meistens zu dick und zu schwer).
Ich mag es also gern ausgewogen und je nach Stimmung. Ausserdem gibt es bei Amazon viele Klassiker kostenlos für den Kindle, davon habe ich mir eine Menge besorgt, obwohl ich keinen Kindle habe. ^^
Bei den Büchern schätze ich das Gefühl der Seiten beim Blättern, sie verbreiten eine eigene Art von Bequemlichkeit und verfügen über einen einzigartigen Geruch, regen also gleichzeitig zwei Sinne von mir an, die mein Sehen unterstützen. Wie eine Droge 😁
Aaaber Ebooks... Sind so schön ordentlich! Sie knittern nie und nehmen keinen Platz weg - und ich kann sie im Liegen verschlingen mit dem Laptop (Bücher sind dafür meistens zu dick und zu schwer).
Ich mag es also gern ausgewogen und je nach Stimmung. Ausserdem gibt es bei Amazon viele Klassiker kostenlos für den Kindle, davon habe ich mir eine Menge besorgt, obwohl ich keinen Kindle habe. ^^
Miss JoAnn
Beitrag #28, verfasst am 26.10.2011 | 12:32 Uhr
Also ich finde Bücher auch viel besser als E-Books.
Es ist einfach viel schöner, mal ein Buch in der Hand zu halten und so. Und da ich sowieso so oft vor dem PC/TV sitze, ist es echt entspannend mal ein Buch zu lesen. Auch wenn man E-Books besser in den Uröaub mitnehmen kann ;)
Es ist einfach viel schöner, mal ein Buch in der Hand zu halten und so. Und da ich sowieso so oft vor dem PC/TV sitze, ist es echt entspannend mal ein Buch zu lesen. Auch wenn man E-Books besser in den Uröaub mitnehmen kann ;)
Beiträge: 270
Rang: Spiegelleser
Beitrag #29, verfasst am 27.10.2011 | 22:28 Uhr
Ganz klar für mich: Papier!!
Ich find man kann Bücher nocht einfach durch
Technik ersetzen
Ich find man kann Bücher nocht einfach durch
Technik ersetzen
You are so used to your features, you don’t know how beautiful you look to a stranger.
Fusseline
Beitrag #30, verfasst am 28.10.2011 | 11:53 Uhr
Bücher!
Ich liebe einfach den Geruch, wenn man ein neues Buch aufschlägt. ^^
Tja, mit sowas kann ein eBook wohl nicht mithalten, näh?
Hach, mir fällt nochwas ein, was Bücher können, und eBooks nicht: Mir den Zeigefinger an einer Buchseite aufschlitzen *hust* kein Kommentar... 😳
Ich liebe einfach den Geruch, wenn man ein neues Buch aufschlägt. ^^
Tja, mit sowas kann ein eBook wohl nicht mithalten, näh?
Hach, mir fällt nochwas ein, was Bücher können, und eBooks nicht: Mir den Zeigefinger an einer Buchseite aufschlitzen *hust* kein Kommentar... 😳
Beiträge: 246
Rang: Spiegelleser
Beitrag #31, verfasst am 28.10.2011 | 16:51 Uhr
Eindeutig: Bücher.
Allein der Geruch eines neuen Buches, das
ist etwas was man mit EBook nie haben kann.
Obwohl auch Kindle und Co, ihre Vorteile haben
aber die Bücher verdrängen können werden sie nie.
Allein der Geruch eines neuen Buches, das
ist etwas was man mit EBook nie haben kann.
Obwohl auch Kindle und Co, ihre Vorteile haben
aber die Bücher verdrängen können werden sie nie.
Einigen wir uns also darauf, dass wir uns uneinig sind.
Dr. Gregory House
Dr. Gregory House
Beiträge: 175
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #32, verfasst am 29.10.2011 | 11:59 Uhr
Ich bevorzuge: Bücher
Wesewegen?
Haptisches Erlebnis, Geruch, Gewicht, Papier
Außerdem besitze ich gerne meine Bücher und schau sie mir regelmäßig im Regal an — auch wenn das etwas krank klingtxD
Ebboks sind aber auch gut, vor allem wenn man Klassike über das Kindle lesen möchte oder auch englische Titel. Wahr. werde ich mir alleien wegen den Klassikern noch eines zulegen, denn ide ebooks von Klassikern sind schön umsonst :-)
Wesewegen?
Haptisches Erlebnis, Geruch, Gewicht, Papier
Außerdem besitze ich gerne meine Bücher und schau sie mir regelmäßig im Regal an — auch wenn das etwas krank klingtxD
Ebboks sind aber auch gut, vor allem wenn man Klassike über das Kindle lesen möchte oder auch englische Titel. Wahr. werde ich mir alleien wegen den Klassikern noch eines zulegen, denn ide ebooks von Klassikern sind schön umsonst :-)
»Nach der Hightech-Katastrophe gibt es immer nur Lowtech, um die Folgen zu bekämpfen.«
Beiträge: 41
Rang: Buchstabierer
Beitrag #33, verfasst am 29.10.2011 | 13:14 Uhr
Definitiv Bücher!
Ich liebe es, ein Buch zu kaufen und Seite um Seite umzublättern. Außerdem bin ich stolzer, wenn ich das Buch durch hab.
Und außerdem verbraucht das eBook mengen an Strom- brauche ich nicht :)
Ich liebe es, ein Buch zu kaufen und Seite um Seite umzublättern. Außerdem bin ich stolzer, wenn ich das Buch durch hab.
Und außerdem verbraucht das eBook mengen an Strom- brauche ich nicht :)
i´m still here bitches and i know everything
A
A
Beiträge: 557
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #34, verfasst am 29.10.2011 | 14:06 Uhr
Ich habe einen E-Book-Reader und möchte ihn nicht mehr missen. Komischerweise kaufe ich seitdem noch intensiver gedruckte Bücher, denn ich liebe ihren Geruch,. ihr Gewicht, das Umblättern der Seiten..einfach alles an ihnen. Aber E-Books stellen für mich eine andere, genauso berechtigte Art des Lesens dar. Ich hoffe, dass es noch sehr lange gedruckte Bücher geben wird. Ohne wäre die Welt ärmer. Aber wie gesagt: Auch die E-Books haben mich überzeugt.
Ein Buch ist ein Garten, den man in der Tasche trägt.
(Arabisches Sprichwort)
(Arabisches Sprichwort)
Beiträge: 18400
Rang: Literaturgott
Beitrag #35, verfasst am 29.10.2011 | 14:09 Uhr
Ich überlege mir schon seit einer Weile mir nen E-Book-Reader zu kaufen, aber es hängt immer noch daran, dass ich viel lieber gedruckte Bücher lese. Aber es ist einfach unpraktisch fürz.B. drei Wochen Urlaub nen ganzen Koffer mit Büchern mitzunehmen. Das ist echt unpraktisch...
Bubbleninja
Beitrag #36, verfasst am 29.10.2011 | 15:02 Uhr
Ich favorisiere deutlich die Bücher.
Klar, Bücher nehmen Platz weg, aber (wenn ihr wollt, nennt mich altmodisch :D) ich habe es einfach lieber, ein Buch in der Hand zu halten.
Das ist einfach ein ganz anderes Gefühl.
Außerdem kosten diese eBooks Strom und ich persönlich finde es anstengend ganze Bücher auf einem Bildschirm zu lesen.
Aber wer will, kann sich das ja meinetwegen holen.
Klar, Bücher nehmen Platz weg, aber (wenn ihr wollt, nennt mich altmodisch :D) ich habe es einfach lieber, ein Buch in der Hand zu halten.
Das ist einfach ein ganz anderes Gefühl.
Außerdem kosten diese eBooks Strom und ich persönlich finde es anstengend ganze Bücher auf einem Bildschirm zu lesen.
Aber wer will, kann sich das ja meinetwegen holen.
far away
Beitrag #37, verfasst am 07.11.2011 | 18:23 Uhr
Ich mag Bücher, auch wenn ich zugegeben kein e-book habe. Aber ich find edie Dinger lächerlich und unnötig. Es ist viel schöner, was in der Hand zu halten und umzublättern, noch dazu, wo Bücher so gut riechen.
Ich verbinde Bücher oft mit Erinnerungen, und die werd ich bei einem mini-Computer nicht aufbauen können. Bücher sind billiger, und sie gehen nicht kaputt, wenn man sie fallen lässt. Irgendwer hat mal gesagt, Bücher besitzen Seelen, und das finde ich richtig so.
u2me2
Ich verbinde Bücher oft mit Erinnerungen, und die werd ich bei einem mini-Computer nicht aufbauen können. Bücher sind billiger, und sie gehen nicht kaputt, wenn man sie fallen lässt. Irgendwer hat mal gesagt, Bücher besitzen Seelen, und das finde ich richtig so.
u2me2
Beiträge: 592
Rang: Werbetexter
Beitrag #38, verfasst am 13.11.2011 | 20:37 Uhr
Ich lese lieber Bücher, muss aber dazu sagen, dass ich noch nie ein eBook in Händen hatte. Allerdings mag ich es, das Buch in meinen Händen zu spüren und die Seiten umzublättern. Es fühlt sich einfach toll an, das Papier der Seiten zwischen den Fingern zu spüren und es ist doch schön, wenn die Büchersammlung im Regal wächst. ^^
Phantasie ist keine Ausflucht. Sondern eine andere Perspektive des Lebens.
Hermine17
Beitrag #39, verfasst am 13.11.2011 | 21:40 Uhr
Also eBooks sind bestimmt ganz praktisch,für den Urlaub zum Beispiel,aber sie ersetzen auf keinen Fall ein richtiges Buch. Das ist einfach etwas ganz anderes.
Ich verbinde mit manchen Büchern sehr viele Erinnerungen,wo ich sie gekauft habe,wie alt ich da war usw. Außerdem ist es einfach viel schöner,ein richtiges Buch in der Hand zu halten,als ein eBook.
Ich verbinde mit manchen Büchern sehr viele Erinnerungen,wo ich sie gekauft habe,wie alt ich da war usw. Außerdem ist es einfach viel schöner,ein richtiges Buch in der Hand zu halten,als ein eBook.
Beiträge: 29
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #40, verfasst am 17.12.2011 | 12:23 Uhr
Mithilfe eines ebooks alle seine Lieblinsbücher
dabei zu haben ist sicher toll aber es hat nicht die
gleiche wirkung wie ein echtes Buch.
Vor allem drönnt bei mir nach ein paar Minuten der Schädel und
ich bekomme Schwierigkeiten die Wörter zu entziffern,
weshalb ich fanfiction auch nur in dosierten Maßen benutzen kann. 😢
dabei zu haben ist sicher toll aber es hat nicht die
gleiche wirkung wie ein echtes Buch.
Vor allem drönnt bei mir nach ein paar Minuten der Schädel und
ich bekomme Schwierigkeiten die Wörter zu entziffern,
weshalb ich fanfiction auch nur in dosierten Maßen benutzen kann. 😢
No, NO I'M NOT READY FOR HELL! I'VE GOT NOTHING TO WEAR!!!!!!!!!!!!!!!!
Beiträge: 8930
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #41, verfasst am 17.06.2012 | 17:47 Uhr
Hab ich gerade schon in einem anderen Thread geschrieben. Ich bevorzuge Bücher. Ich liebe es, wie die Seiten beim umblättern rascheln und den Geruch von alten Büchern. Bei FF lese ich, weil ich mit den Gedichten hier mehr anfangen kann, das sie in meiner Generation und in meinem Schreibstil sind.
Loving you was like the perfect tune
‘cause perfect tunes never stay the same
[Jadoth - On Another Day]
‘cause perfect tunes never stay the same
[Jadoth - On Another Day]
suede
Beitrag #42, verfasst am 17.06.2012 | 19:42 Uhr
Ich liebe meinen Kindle! Ich kaufe fast keine Bücher mehr, denn wenn ich es als e-Book kriege, ist mir das sogar lieber als Papier.
Mit dem Kindle hat man immer alle Bücher, die man aktuell liest dabei. Er ist leicht und das Ding ist viel komfortabler zu halten als ein Buch (finde ich). Und was das Bild betrifft: Beim Kindle gibt es da absolut keinen Unterschied zu einer Buchseite - außer, dass die faltenfrei ist...
Die eBooks sind nicht so billig, wie ich es mir wünschen würde, aber vielleicht tut sich da ja bald noch was. Immerhin wird ja auch das Angebot an eBooks immer besser.
Und: Ich kann meine Hörbücher abspielen, wo ich ich will. Das ist toll! Auf der Arbeit muss ich jetzt nicht mehr Radio hören!
Mit dem Kindle hat man immer alle Bücher, die man aktuell liest dabei. Er ist leicht und das Ding ist viel komfortabler zu halten als ein Buch (finde ich). Und was das Bild betrifft: Beim Kindle gibt es da absolut keinen Unterschied zu einer Buchseite - außer, dass die faltenfrei ist...
Die eBooks sind nicht so billig, wie ich es mir wünschen würde, aber vielleicht tut sich da ja bald noch was. Immerhin wird ja auch das Angebot an eBooks immer besser.
Und: Ich kann meine Hörbücher abspielen, wo ich ich will. Das ist toll! Auf der Arbeit muss ich jetzt nicht mehr Radio hören!
Lao- Tse
Beitrag #43, verfasst am 29.07.2012 | 04:45 Uhr
Papier, hat mehr Flair
Gato
Beitrag #44, verfasst am 29.07.2012 | 12:04 Uhr
Klassisches Papier! Der Geruch und das Gefühl vor allem neuer Bücher gehört einfach dazu... das ist ja sonst wie Essen ohne Geschmack oder so...
LG
LG
Kitshipper
Beitrag #45, verfasst am 29.07.2012 | 13:39 Uhr
Was das reine Lesen betrifft: Kindle. Aber sowas von. Viel bequemer, viel einfacher, viel platzsparender. Und nicht nur das: Kinderleichte Verwaltung, direkter Download, einfach nur klasse.
Was das Besitzen betrifft: Ich habe gedruckte und gebundene Bücher einfach gern im Regal stehen. Das sieht toll aus. (Geht mir übrigens bei DVD's genauso.) Also kaufe ich mir ab jetzt immer die gedruckte Ausgabe, um sie ins Regal zu stellen, aber ich lese sie als E-Book auf dem Kindle. ☺
Was das Besitzen betrifft: Ich habe gedruckte und gebundene Bücher einfach gern im Regal stehen. Das sieht toll aus. (Geht mir übrigens bei DVD's genauso.) Also kaufe ich mir ab jetzt immer die gedruckte Ausgabe, um sie ins Regal zu stellen, aber ich lese sie als E-Book auf dem Kindle. ☺
Beiträge: 25232
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #46, verfasst am 29.07.2012 | 14:11 Uhr
hm... sind die Teile eigentlich wasserdicht und stoßfest?
Wenn ich dran denk, wie oft mir meine Bücher teils schon runtergeflogen oder nass geworden sind... ich weiß nicht, ob kindle & Co da lang bei mir überleben würden. 😄
Wenn ich dran denk, wie oft mir meine Bücher teils schon runtergeflogen oder nass geworden sind... ich weiß nicht, ob kindle & Co da lang bei mir überleben würden. 😄
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 174
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #47, verfasst am 29.07.2012 | 19:04 Uhr
Auf jeden Fall echte Bücher.
Ein Buch hat irgendwie etwas Persönliches, allein der Einband, das Cover...
Bücher duften auch so schön *-*
Ich würde es traurig finden, wenn Bücher aus Papier plötzlich verschwinden würden. EBooks sind zwar praktischer, wenn es darum geht, es irgendwohin mitzunehmen, aber es verströmt nicht das gleiche Gefühl, wie ein echtes Buch.
In dieser modernen Welt braucht man doch auch mal irgendetwas, das nicht auf einem Bildschirm vonstatten geht...
Ein Buch hat irgendwie etwas Persönliches, allein der Einband, das Cover...
Bücher duften auch so schön *-*
Ich würde es traurig finden, wenn Bücher aus Papier plötzlich verschwinden würden. EBooks sind zwar praktischer, wenn es darum geht, es irgendwohin mitzunehmen, aber es verströmt nicht das gleiche Gefühl, wie ein echtes Buch.
In dieser modernen Welt braucht man doch auch mal irgendetwas, das nicht auf einem Bildschirm vonstatten geht...
Beiträge: 27
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #48, verfasst am 06.06.2013 | 23:42 Uhr
Bin mittlerweile ein absoluter Fan von E-Books! Gerade wegen des "sozialen Lesens", dass ich Zitate sofort ins Facebook pinnen kann oder sehe, was andere Leser markiert haben. Obendrein das Gefühl von Freiheit, mich so vom Raum her jederzeit "verkleinern" zu können.
http://imageshack.us/f/825/kindlec.jpg/
http://imageshack.us/f/825/kindlec.jpg/
Beiträge: 5575
Rang: Literaturgott
Beitrag #49, verfasst am 06.06.2013 | 23:59 Uhr
Ich mag meinen E Reader mehr als Bücher. Da ich gern im Liegen lese, ist die Bewegung mit nem Klick umzublättern weniger anstrengend als eine Seite zu bewegen. Auch ist mir ein Buch zu schwer zu halten und auf den Knien abstützen ist mir zu weit weg, da ich auch gern mal ohne Brille oder Kontaktlinsen lese und ich das Buch dafür sehr nahe halten muss. Da halt ich lieber den Reader.
Bücher kaufe ich, wenn ich an ner Bücherei vorbeigehe und draussen z.B. ein Korb mit 3€ Büchern steht. Hab davon jetzt zwei, meine Ebooks mittlerweile alle gelesen, aber diese noch nicht mal zur Hälfte. Wären sie Ebooks, wären sie schon längst verschlungen, glaube ich. :D
Bücher kaufe ich, wenn ich an ner Bücherei vorbeigehe und draussen z.B. ein Korb mit 3€ Büchern steht. Hab davon jetzt zwei, meine Ebooks mittlerweile alle gelesen, aber diese noch nicht mal zur Hälfte. Wären sie Ebooks, wären sie schon längst verschlungen, glaube ich. :D
Lichtsang
Beitrag #50, verfasst am 07.06.2013 | 00:07 Uhr
Vor Weihnachten 2012 hätte ich gesagt ...
Papier. Gedruckt.
Schön das Buch eingereiht in die persönliche Sammlung, offen stehend für jeden zu betrachten. Lesespuren - geknickte Buchrücken, Gelbton bei alten Werken, Nutzungserscheinungen. Gerne. Der Geruch von neuen Büchern.
Mittlerweile... wayne.
Ich habe hier über 950 Bücher stehen seit der letzten Zählung - sowohl aktuelle Werke als auch Goethe Erstfassungen, uralte Duden usw. - und ich rühre sie nicht mehr an seit dem ich 'n Paperwhite geschenkt bekommen habe. Schriftgröße und Helligkeit individuell für mich einstellbar - kein rumgequäle mehr mit Butterbrotpapier und Schriftgröße 8 (siehe die englischen A Song Of Ice And Fire Ausgaben hier... super dünn, die Buchstaben scheinen durch usw.), kein Problem mehr mit Unterbringung und vor allem - wesentlich günstiger + durch das freie *.epub Format auch die Möglichkeiten FanFics von hier runterzuladen aber auch *.pdf usw. zu lesen!
Für Comic/Manga taugt es zwar nicht und auch Magazine bzw. PDF sind nicht so gut zu lesen, aber das ist es eh kaum. Egal ob Reader, Tablet, Smartphone.
Ich bin Vielleser - wenn ich gut drauf bin, lese ich schon mal 2 Bücher am Tag (kurze... also so 200-400 Seiten) - je nach dem wie ich Zeit finde und da brauche ich halt auch immer Nachschub.
Bisschen ärgerlich ist es das viele alte Werke entweder nur auf Englisch verfügbar sind (aber damit lässt sich's leben) oooder es sind "Nischenprodukte" zB Erfahrungsberichte / Biographien die gar nicht erst als eBook veröffentlicht werden. Aber das wird sich eh ändern im Laufe der Zeit.
Möchte meinen Reader nicht mehr missen - sowas von unkompliziert ... brauche auch kein Schnickschnack ala Fire HD oder so, mir reicht lesen und das ohne Probleme. Akku hält ordentlich, ist schnell aufgeladen und ich kann draufladen was ich will - dank Calibre kann ich auch nicht Amazon Bücher absolut easy draufladen. Insofern ... alles lässt sich von ePub in Mobi konvertieren, man muss halt mal die Scheuklappen abnehmen. Man kann über Amazon sagen was man will, aber der Paperwhite ist godlike.
bb
Papier. Gedruckt.
Schön das Buch eingereiht in die persönliche Sammlung, offen stehend für jeden zu betrachten. Lesespuren - geknickte Buchrücken, Gelbton bei alten Werken, Nutzungserscheinungen. Gerne. Der Geruch von neuen Büchern.
Mittlerweile... wayne.
Ich habe hier über 950 Bücher stehen seit der letzten Zählung - sowohl aktuelle Werke als auch Goethe Erstfassungen, uralte Duden usw. - und ich rühre sie nicht mehr an seit dem ich 'n Paperwhite geschenkt bekommen habe. Schriftgröße und Helligkeit individuell für mich einstellbar - kein rumgequäle mehr mit Butterbrotpapier und Schriftgröße 8 (siehe die englischen A Song Of Ice And Fire Ausgaben hier... super dünn, die Buchstaben scheinen durch usw.), kein Problem mehr mit Unterbringung und vor allem - wesentlich günstiger + durch das freie *.epub Format auch die Möglichkeiten FanFics von hier runterzuladen aber auch *.pdf usw. zu lesen!
Für Comic/Manga taugt es zwar nicht und auch Magazine bzw. PDF sind nicht so gut zu lesen, aber das ist es eh kaum. Egal ob Reader, Tablet, Smartphone.
Ich bin Vielleser - wenn ich gut drauf bin, lese ich schon mal 2 Bücher am Tag (kurze... also so 200-400 Seiten) - je nach dem wie ich Zeit finde und da brauche ich halt auch immer Nachschub.
Bisschen ärgerlich ist es das viele alte Werke entweder nur auf Englisch verfügbar sind (aber damit lässt sich's leben) oooder es sind "Nischenprodukte" zB Erfahrungsberichte / Biographien die gar nicht erst als eBook veröffentlicht werden. Aber das wird sich eh ändern im Laufe der Zeit.
Möchte meinen Reader nicht mehr missen - sowas von unkompliziert ... brauche auch kein Schnickschnack ala Fire HD oder so, mir reicht lesen und das ohne Probleme. Akku hält ordentlich, ist schnell aufgeladen und ich kann draufladen was ich will - dank Calibre kann ich auch nicht Amazon Bücher absolut easy draufladen. Insofern ... alles lässt sich von ePub in Mobi konvertieren, man muss halt mal die Scheuklappen abnehmen. Man kann über Amazon sagen was man will, aber der Paperwhite ist godlike.
bb