Autor
Beitrag
Beiträge: 1295
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #1, verfasst am 20.03.2011 | 23:29 Uhr
Heyhö,
ich hab eletztens noch mal alle Bücher gelesen... und vielleicht liegt es nur an mir, aber mir sind da einige kleine und große Ungereimtheiten aufgefallen.
1. Der "erste Eragon und sein Drache":
Im ersten Band erzählt Brom die Geschichte des ersten Eragons und seines Drachen. Laut seiner Aussage nannte Eragon seinen Drachen Bid'Daum. In allem folgenden Büchern hingegen wird behauptet, der Name des Drachen sei in keienr existierenden Sprache auszusprechen.
2. Galbatorx:
Ebenfalls in Broms Geshcichte wird gesagt, Galbatorix habe, wahnsinnig vor Trauer, den Rat der Drachenreiter um einen neuren Drachen ersucht. Diese hätten abgelehnt, weil er so eindeutig wahnsinnig gewesen sei. Aber seit wann entscheiden denn die Drachenreiter, ob jemans einen Drachen bekommt, oder nicht? So wie ich das verstanden habe, sind es doch die Drachen, die sich einen Reiter aussuchen, oder?
3. Shruikan:
Und wieder sind wir in Broms Geschichtsstunde - er erzählt, dass Galbatorix den Reiter tötete, dem Shruikan eigentlich zugedacht war und er ihn "entführte". Hieß es aber nicht eigentlich, dass ein Drache stribt, wenn sein Reiter stribt? Warm ist Shruikan dann noch am Leben?
4. Rhunön:
(endlich mal nicht bei Broms Geschichte xD) Oromis erwähnt einmal, dass Rhunön älter sei, als die Drachenreiter. Die Efen sind aber erst unsterblich geworden, als die Drachenkriege beendet waren/die Drachenreiter erschaffen wurden. In Anbetracht dessen, dass ihr Aüßeres als sehr alt, für eine Elfe beschrieben wird, kann sie doch eigentlich nicht mehr als vielleicht fünfzig Jahre älter sein, als die Drachenreiter (im Gesamten) - und ganz ehrlich - für Elfen machen fünfzig Jahre doch echt keinen Unterschied.
5. Murthags und Eragons Alter:
Im ersten Band wird gesagt (bitte korrigiert mich, wenn ich das nicht mehr richtig im Kopf habe) Eragon sei 16, Murthag 18.
Soweit so gut. Mit 3 hat Murthag seine Narbe von Morzan erhalten, woraufhin Selena Angst um ihr ungeborenes Kind (Eragon) bekam und nach Carvahall geflohen ist.
Demzufolge müsste der Altersunterschied aber mindestens drei, wenn nicht sogar vier Jahre betragen (hängt davon ab, im wievielten Monat Selena schwanger war, als sie floh). Seltsamerweise wird er trotzdem nur mit zwei Jahren angegeben.
Also, was meint ihr? Hat sich der Herr Paolini da was bei gedacht, oder hat er einfach ein Händchen dafür, über seine eigenen Füße zu stolpern?
Würd emich interessieren, was andere dazu sagen.
Liebste Grüße
Vienna
ich hab eletztens noch mal alle Bücher gelesen... und vielleicht liegt es nur an mir, aber mir sind da einige kleine und große Ungereimtheiten aufgefallen.
1. Der "erste Eragon und sein Drache":
Im ersten Band erzählt Brom die Geschichte des ersten Eragons und seines Drachen. Laut seiner Aussage nannte Eragon seinen Drachen Bid'Daum. In allem folgenden Büchern hingegen wird behauptet, der Name des Drachen sei in keienr existierenden Sprache auszusprechen.
2. Galbatorx:
Ebenfalls in Broms Geshcichte wird gesagt, Galbatorix habe, wahnsinnig vor Trauer, den Rat der Drachenreiter um einen neuren Drachen ersucht. Diese hätten abgelehnt, weil er so eindeutig wahnsinnig gewesen sei. Aber seit wann entscheiden denn die Drachenreiter, ob jemans einen Drachen bekommt, oder nicht? So wie ich das verstanden habe, sind es doch die Drachen, die sich einen Reiter aussuchen, oder?
3. Shruikan:
Und wieder sind wir in Broms Geschichtsstunde - er erzählt, dass Galbatorix den Reiter tötete, dem Shruikan eigentlich zugedacht war und er ihn "entführte". Hieß es aber nicht eigentlich, dass ein Drache stribt, wenn sein Reiter stribt? Warm ist Shruikan dann noch am Leben?
4. Rhunön:
(endlich mal nicht bei Broms Geschichte xD) Oromis erwähnt einmal, dass Rhunön älter sei, als die Drachenreiter. Die Efen sind aber erst unsterblich geworden, als die Drachenkriege beendet waren/die Drachenreiter erschaffen wurden. In Anbetracht dessen, dass ihr Aüßeres als sehr alt, für eine Elfe beschrieben wird, kann sie doch eigentlich nicht mehr als vielleicht fünfzig Jahre älter sein, als die Drachenreiter (im Gesamten) - und ganz ehrlich - für Elfen machen fünfzig Jahre doch echt keinen Unterschied.
5. Murthags und Eragons Alter:
Im ersten Band wird gesagt (bitte korrigiert mich, wenn ich das nicht mehr richtig im Kopf habe) Eragon sei 16, Murthag 18.
Soweit so gut. Mit 3 hat Murthag seine Narbe von Morzan erhalten, woraufhin Selena Angst um ihr ungeborenes Kind (Eragon) bekam und nach Carvahall geflohen ist.
Demzufolge müsste der Altersunterschied aber mindestens drei, wenn nicht sogar vier Jahre betragen (hängt davon ab, im wievielten Monat Selena schwanger war, als sie floh). Seltsamerweise wird er trotzdem nur mit zwei Jahren angegeben.
Also, was meint ihr? Hat sich der Herr Paolini da was bei gedacht, oder hat er einfach ein Händchen dafür, über seine eigenen Füße zu stolpern?
Würd emich interessieren, was andere dazu sagen.
Liebste Grüße
Vienna
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 2438
Rang: Schriftsteller
Ja, die Ungereimtheiten sind mir auch schon aufgefallen.
Gehen wir sie mal durch:
1. Der Name des Drachen des ersten Drachenreiters: Ist mir entfallen, muss ich zugeben.
2. Galbatorix und ein neuer Drache: Das wunderte mich auch. Auf der anderen Seite: Wie konnte Galbatorix einen Drachen "verlangen"? Er war doch Reiter und wusste auch, dass das ein Drache entscheidet und keiner der anderen Reiter.
3.Das mit dem Tod des Drachen stammt, wenn ich das richtig im Kopf habe, aus der Filmversion, nicht aus der Buchversion. Glaedr überlebt Oromis ja auch noch eine Weile. Allerdings nutzen das viele auch in FF`s so, dass der Drache stirbt, wenn der Reiter stirbt.
4. Rhunön: Vielleicht war sie schon recht alt, als die Drachenreiter anfingen, unsterblich zu werden und sie ist dann "steckengeblieben." Grübel.
5. Der Altersunterschied Eragon-Murtagh ist mir auch schon aufgefallen. Murtagh war doch, ein paar Monate vorher, an seinem 18. Geburtstag bei Galbatorix zum Essen eingeladen. Ein paar Wochen später ist er dann geflohen und seither auf der Flucht. Also dürfte er zu dem Zeitpunkt, als er und Eragon sich treffen höchstens 18 Jahre und ein paar Monate alt sein, Eragon wird in dieser Zeit, wo sie zusammen durch die Gegend wandern, 16. Also komme ich auf ca. 2 1/2 Jahre.
Das passt dann nicht zu den anderen Angaben. Dass Murtagh drei war, als er das Schwert abbekommen hat. Rechnen wir noch ein paar Monate Schwangerschaft hinzu, kommen wir wirklich auf bald vier Jahre (man weiß ja auch nicht, wie lange Murtagh da schon drei Jahre alt war, also ob er drei Jahre und ein paar Monate oder gerade erst drei geworden war).
Mir fällt noch eine weitere, auch schon mal diskutierte Ungereimtheit ein:
Brom erzälte Eragon, dass früher Reiter so ausgewählt wurden: Die Leute stellten sich in langen Reihen an, berührten die Eier, und hoftten, dass einer schlüpft.
Eragon hingegen schleppt Saphiras Ei tagelang mit sich herum, ehe sie schlüpft. Müsste das nicht schneller gegangen sein?
Oder standen die Leute früher wochenlang vor den Eiern an und jeder hatte ein paar Tage Zeit, um zu warten, ob er der Richtige ist?
Vielleicht wird das ja noch aufgeklärt? Vielleicht baut Paolini ja noch mal eine Szene ein, in der Eragon jemanden fragt: "Aber mir ist das so und so erzählt worden....was steckt dahinter?"
Ansonsten könnte es sich eventuell wirklich um "Fehlerchen" handeln. So was passiert manchmal, hab schon von Schriftstellern gehört, die schmunzelnd zugaben, dass sie erst von Fans darauf aufmerksam gemacht wurden.
Man hat beim Schreiben manchmal manche Dinge nicht mehr im Kopf. Ich muss manchmal auch noch nachlesen, wie ich etwas vor über einem Jahr geschrieben habe und ob das mit dem, was ich jetzt schreibe oder für eine Person plane, überhaupt in Einklang zu bringen ist.
Manchmal tappt man da in eigene Fallen und muss sich was ausdenken, um es wieder passend zu machen.
Allerdings ist es schade, wenn so was auch einem Lektor nicht, vielen Lesern aber doch auffällt. Bei Profi-Autoren noch mehr als bei Hobby-Autoren.
Das sind dann diese "Upps, was hab ich denn da gemacht?"-Momente.
Gehen wir sie mal durch:
1. Der Name des Drachen des ersten Drachenreiters: Ist mir entfallen, muss ich zugeben.
2. Galbatorix und ein neuer Drache: Das wunderte mich auch. Auf der anderen Seite: Wie konnte Galbatorix einen Drachen "verlangen"? Er war doch Reiter und wusste auch, dass das ein Drache entscheidet und keiner der anderen Reiter.
3.Das mit dem Tod des Drachen stammt, wenn ich das richtig im Kopf habe, aus der Filmversion, nicht aus der Buchversion. Glaedr überlebt Oromis ja auch noch eine Weile. Allerdings nutzen das viele auch in FF`s so, dass der Drache stirbt, wenn der Reiter stirbt.
4. Rhunön: Vielleicht war sie schon recht alt, als die Drachenreiter anfingen, unsterblich zu werden und sie ist dann "steckengeblieben." Grübel.
5. Der Altersunterschied Eragon-Murtagh ist mir auch schon aufgefallen. Murtagh war doch, ein paar Monate vorher, an seinem 18. Geburtstag bei Galbatorix zum Essen eingeladen. Ein paar Wochen später ist er dann geflohen und seither auf der Flucht. Also dürfte er zu dem Zeitpunkt, als er und Eragon sich treffen höchstens 18 Jahre und ein paar Monate alt sein, Eragon wird in dieser Zeit, wo sie zusammen durch die Gegend wandern, 16. Also komme ich auf ca. 2 1/2 Jahre.
Das passt dann nicht zu den anderen Angaben. Dass Murtagh drei war, als er das Schwert abbekommen hat. Rechnen wir noch ein paar Monate Schwangerschaft hinzu, kommen wir wirklich auf bald vier Jahre (man weiß ja auch nicht, wie lange Murtagh da schon drei Jahre alt war, also ob er drei Jahre und ein paar Monate oder gerade erst drei geworden war).
Mir fällt noch eine weitere, auch schon mal diskutierte Ungereimtheit ein:
Brom erzälte Eragon, dass früher Reiter so ausgewählt wurden: Die Leute stellten sich in langen Reihen an, berührten die Eier, und hoftten, dass einer schlüpft.
Eragon hingegen schleppt Saphiras Ei tagelang mit sich herum, ehe sie schlüpft. Müsste das nicht schneller gegangen sein?
Oder standen die Leute früher wochenlang vor den Eiern an und jeder hatte ein paar Tage Zeit, um zu warten, ob er der Richtige ist?
Vielleicht wird das ja noch aufgeklärt? Vielleicht baut Paolini ja noch mal eine Szene ein, in der Eragon jemanden fragt: "Aber mir ist das so und so erzählt worden....was steckt dahinter?"
Ansonsten könnte es sich eventuell wirklich um "Fehlerchen" handeln. So was passiert manchmal, hab schon von Schriftstellern gehört, die schmunzelnd zugaben, dass sie erst von Fans darauf aufmerksam gemacht wurden.
Man hat beim Schreiben manchmal manche Dinge nicht mehr im Kopf. Ich muss manchmal auch noch nachlesen, wie ich etwas vor über einem Jahr geschrieben habe und ob das mit dem, was ich jetzt schreibe oder für eine Person plane, überhaupt in Einklang zu bringen ist.
Manchmal tappt man da in eigene Fallen und muss sich was ausdenken, um es wieder passend zu machen.
Allerdings ist es schade, wenn so was auch einem Lektor nicht, vielen Lesern aber doch auffällt. Bei Profi-Autoren noch mehr als bei Hobby-Autoren.
Das sind dann diese "Upps, was hab ich denn da gemacht?"-Momente.
Beiträge: 1295
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #3, verfasst am 21.03.2011 | 13:53 Uhr
Hm, ja, das hab ich mir auch schon gedacht... das MUSS den Probelesern doch aufgefallen sein!
Schon schade, irgendwie...
Zu einer deiner Überlegungen:
Dass ein Drache stribt, wenn sein Reiter stirbt, wurde dfinitiv auch im Buch erwähnt. In eienr Szene erzählt Brom Eragon, dass Drachen nie aufhören zu wachsen - und Ergaon fragte daraufhin, wie man das denn wissen könne, wenn Drachen mit ihren Reitern starben.
Hundertpro auch im Buch erwähnt. ^^
Schön auf jeden Fall, dass es nicht nur mir aufgefallen ist, dass der Herr Paolini sich öfters mal nicht sicher zu sein scheint, was er denn nun eigentlich vermitteln wollte xD
Liebste Grüße
Vienna
Schon schade, irgendwie...
Zu einer deiner Überlegungen:
Dass ein Drache stribt, wenn sein Reiter stirbt, wurde dfinitiv auch im Buch erwähnt. In eienr Szene erzählt Brom Eragon, dass Drachen nie aufhören zu wachsen - und Ergaon fragte daraufhin, wie man das denn wissen könne, wenn Drachen mit ihren Reitern starben.
Hundertpro auch im Buch erwähnt. ^^
Schön auf jeden Fall, dass es nicht nur mir aufgefallen ist, dass der Herr Paolini sich öfters mal nicht sicher zu sein scheint, was er denn nun eigentlich vermitteln wollte xD
Liebste Grüße
Vienna
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 8730
Rang: Literaturgott
Beitrag #4, verfasst am 21.03.2011 | 18:01 Uhr
ViennaVampire
Ja, ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das irgendwo im Buch drinstand- was dann wiederum zu der Überlegung führen würde, wie Glaedr dann bitte Oromis überleben konnte.
Zu einer deiner Überlegungen:
Dass ein Drache stribt, wenn sein Reiter stirbt, wurde dfinitiv auch im Buch erwähnt. In eienr Szene erzählt Brom Eragon, dass Drachen nie aufhören zu wachsen - und Ergaon fragte daraufhin, wie man das denn wissen könne, wenn Drachen mit ihren Reitern starben.
Hundertpro auch im Buch erwähnt. ^^
Ja, ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das irgendwo im Buch drinstand- was dann wiederum zu der Überlegung führen würde, wie Glaedr dann bitte Oromis überleben konnte.
The mountain smoked beneath the moon,
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
Beiträge: 2284
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #5, verfasst am 22.03.2011 | 14:51 Uhr
Kazumi-san
Gehen wir mal die Fakten durch:
1. Glaedr überlebte seinen Reiter ein paar Minuten (grob geschätzt) und
2. Saphira sagte, wenn irgendjemand Eragon im Kampf umbringen würde, dann würde sie persönlich bis nach Urû'baen fliegen und so viele von Galbas Leuten mit in den Tod zu reißen, wie sie nur kann.
Spinnen wir den Faden mal ein bisschen weiter und überlegen wo Drachenreiter (denen die Zeit nichts anhaben kann) meistens sterben.
Richtig, wenn sie sich beim Suppe kochen ausversehen ein Messer in die Brust stechen. Und was würde der Drache dann laut Paolini (siehe oben) machen?
Stimmt, sich aus Solidarität einen angespitzten Baumstumpf in die Brust rammen, weil ein Messer wohl nicht reicht um sie umzubringen.
Und wenn man doch mal von dem total absurden Fall ausgeht, dass der Reiter auf dem Schlachtfeld stirbt, dann würde der Drache wohl so verzweifelt sein, dass er entweder unachtsam wird und getötet wird oder sich auf den Märtyrertod einlasst.
Wenn man das also zusammenfasst, kann man schon sagen, das Drachen mit ihren Reitern und Reiter mit ihren Drachen sterben (und ich glaube das man alles was ich oben aufgeschrieben hab im _Normalfall_ auch auf die Reiter beziehen kann), da im Normalfall keiner den anderen mehr als sagen wir mal vielleicht ein paar Tage überlebt.
Und wenn Brom Eragon wirklich erzählt haben sollte das die Drachen mit ihren Reitern sterben, dann hat er das sicherlich nur aufs Alter bezogen, also darauf dass sie nach dem Tod des anderen nicht mehr sonderlich alt werden.
Allerdings gibt es ja auch noch den seltenen Fall, dass der Reiter den Drachen überlebt (Brom Galbatorix). Entweder weil sie ein Ziel hatten wofür es sich weiter zu leben lohnt (Imperium vernichten) oder es war für sie einfach zweitrangig weil ihnen ihr Leben viel zu wertvoll war.
Ich schätze das würde sich dann auch (wie die Sache mit dem in den Tod stürzen) auf die Drachen übertragen lassen. Wenn der Drache zum Beispiel gerade Junge bekommen hat frisch verliebt oder sowas in der Art.
Also könnte es wohl sein, dass Drachen ihre Reiter überleben, aber davor hat Brom dann wohl noch nicht gehört oder es ist einfach noch nie passiert weil ihr Reiter für einen Drachen wichtiger ist als eine Liebe oder sowas…
Das die Drachen sofort tot umkippen bzw. vom Himmel fallen wenn ihr Reiter tot ist, ist definitiv Fanon! Das wurde erst mit dem Film in Umlauf gebracht.
LG
ViennaVampire
Zu einer deiner Überlegungen:
Dass ein Drache stribt, wenn sein Reiter stirbt, wurde dfinitiv auch im Buch erwähnt. In eienr Szene erzählt Brom Eragon, dass Drachen nie aufhören zu wachsen - und Ergaon fragte daraufhin, wie man das denn wissen könne, wenn Drachen mit ihren Reitern starben.
Hundertpro auch im Buch erwähnt. ^^
Ja, ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das irgendwo im Buch drinstand- was dann wiederum zu der Überlegung führen würde, wie Glaedr dann bitte Oromis überleben konnte.
Gehen wir mal die Fakten durch:
1. Glaedr überlebte seinen Reiter ein paar Minuten (grob geschätzt) und
2. Saphira sagte, wenn irgendjemand Eragon im Kampf umbringen würde, dann würde sie persönlich bis nach Urû'baen fliegen und so viele von Galbas Leuten mit in den Tod zu reißen, wie sie nur kann.
Spinnen wir den Faden mal ein bisschen weiter und überlegen wo Drachenreiter (denen die Zeit nichts anhaben kann) meistens sterben.
Richtig, wenn sie sich beim Suppe kochen ausversehen ein Messer in die Brust stechen. Und was würde der Drache dann laut Paolini (siehe oben) machen?
Stimmt, sich aus Solidarität einen angespitzten Baumstumpf in die Brust rammen, weil ein Messer wohl nicht reicht um sie umzubringen.
Und wenn man doch mal von dem total absurden Fall ausgeht, dass der Reiter auf dem Schlachtfeld stirbt, dann würde der Drache wohl so verzweifelt sein, dass er entweder unachtsam wird und getötet wird oder sich auf den Märtyrertod einlasst.
Wenn man das also zusammenfasst, kann man schon sagen, das Drachen mit ihren Reitern und Reiter mit ihren Drachen sterben (und ich glaube das man alles was ich oben aufgeschrieben hab im _Normalfall_ auch auf die Reiter beziehen kann), da im Normalfall keiner den anderen mehr als sagen wir mal vielleicht ein paar Tage überlebt.
Und wenn Brom Eragon wirklich erzählt haben sollte das die Drachen mit ihren Reitern sterben, dann hat er das sicherlich nur aufs Alter bezogen, also darauf dass sie nach dem Tod des anderen nicht mehr sonderlich alt werden.
Allerdings gibt es ja auch noch den seltenen Fall, dass der Reiter den Drachen überlebt (Brom Galbatorix). Entweder weil sie ein Ziel hatten wofür es sich weiter zu leben lohnt (Imperium vernichten) oder es war für sie einfach zweitrangig weil ihnen ihr Leben viel zu wertvoll war.
Ich schätze das würde sich dann auch (wie die Sache mit dem in den Tod stürzen) auf die Drachen übertragen lassen. Wenn der Drache zum Beispiel gerade Junge bekommen hat frisch verliebt oder sowas in der Art.
Also könnte es wohl sein, dass Drachen ihre Reiter überleben, aber davor hat Brom dann wohl noch nicht gehört oder es ist einfach noch nie passiert weil ihr Reiter für einen Drachen wichtiger ist als eine Liebe oder sowas…
Das die Drachen sofort tot umkippen bzw. vom Himmel fallen wenn ihr Reiter tot ist, ist definitiv Fanon! Das wurde erst mit dem Film in Umlauf gebracht.
LG
Eigentlich ist es eine Liebesgeschichte, aber dummerweise stirbt die Protagonistin durch Verschulden ihres Partners. Passiert.
Beiträge: 1295
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Wow. Ich war kurz davor, Gegenargumente zu bringen - aber zum Glück hab ich das dritte Buch noch mal zur Hand genommen, sonst hätte ich mich hier jetzt zum Trottel gemacht.
Sieht man sich nämlich Oromis und Glaedrs letzte Szene an, stellt man fest - du hast absolut Recht!
Es wird beschrieben, dass Oromis an einer Verletzung stirbt und Glaedr sich daraufhin blind vor Wut auf Dorn stürzt. Allerdings ist Dorn zu flink und tötet ihn.
So gsehen, hast du absolut recht, wenn du sagt, dass ein Drache offenbar nicht tot vom Himmel fällt, wenn sein Reiter stirbt.
Also sage ich schlicht: Danke! Danke für die bisher plausibelste Erklärung für wenigstens eine der Ungereimtheiten ;-)
Sieht man sich nämlich Oromis und Glaedrs letzte Szene an, stellt man fest - du hast absolut Recht!
Es wird beschrieben, dass Oromis an einer Verletzung stirbt und Glaedr sich daraufhin blind vor Wut auf Dorn stürzt. Allerdings ist Dorn zu flink und tötet ihn.
So gsehen, hast du absolut recht, wenn du sagt, dass ein Drache offenbar nicht tot vom Himmel fällt, wenn sein Reiter stirbt.
Also sage ich schlicht: Danke! Danke für die bisher plausibelste Erklärung für wenigstens eine der Ungereimtheiten ;-)
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 2284
Rang: Pulitzerpreisträger
*Knicks mach* Na dann khat sich das ganze schreiben wenigstens gelohnt^^
Ich kann auch versuchen zwei einhalb andere Rätsel so gut wie möglich zu lösen:
ViennaVampire
Ja, die Drachen entscheiden, wer ihr Reiter wird, aber sie entscheiden nicht, wer zu den Drachenreiterprüfungen zugelassen wird. Das tut wohl der Rat der Drachenreiter (so geht es zumindest aus Broms Geschichte hervor)
Also: Entweder hat Galbatorix nur um die Erlaubnis gebeten zu versuchen einen neuen Drachen zu bekommen, also sich bei diesen Drachenreiterprüfungen wieder zur Wahl zu stellen (Man weiß ja schließlich nicht, ob ein Drache sich auch einen Reiter aussuchen würde, der seinen `alten´ Drachen verloren hat oder sogar noch einen Drachen hat)
Oder: (und dafür muss ich jetzt ein wenig weiter ausholen) Die Drachenreiter verzaubern ja einige ausgewählte Dracheneier, damit sie erst schlüpfen, wenn sie ihren Reiter gefunden haben. Allerdings wird wohl kaum jeder Drachenreiter die Befugnis oder auch die Macht dazu haben Dracheneier zu verzaubern. Das hört sich für mich nämlich nach einem verdammt mächtigen Zauber an, den man nicht jedem X-beliebigen Stümper anvertrauen sollte. Aber ich schweife ab…
Wenn wir jetzt also von der Theorie ausgehen, dass nur diesem ausgewählten Rat der Drachenreiter der Zauber gesagt wird, oder das nur sie ihn ausführen dürfen, dann könnte es ganz gut sein, dass es auch hinkriegen nicht nur Dracheneier an einen Reiter zu binden, sondern auch ausgewählte Drachen oder Dracheneier so verzaubern, das sie nur bei einem ausgewählten Menschen bzw. Elf bzw. Ex-Reiter schlüpfen. Folglich könnte Galbatorix diesen Rat darum gebeten haben etwas der artiges zu machen um einen neuen Drachen an ihn zu binden.
Oder: (meine Lieblingstheorie^^) Galbatorix war schlicht und einfach verrückt! Er hatte gerade seinen Drachen verloren. Ein Stück seiner Selbst!! Und er würde wohl alles tun um diese Lücke wieder zu füllen. Vielleicht litt er auch unter einem Traumata oder einer durch den Tod seines Drachen hervor gerufene, psychische Störung, vielleicht war er auch einfach ein eiskalter Soziopath oder sonst was…
Und dann hat er sich die mächtigsten Leute gesucht, die er kannte (der Rat der Drachenreiter) und sie darum gebeten, diese Lücke, die ihm fehlte wieder zu füllen, auch wenn einem `normalen´ Reiter klar sein würde, das das nicht möglich ist.
ViennaVampire
Da verweis ich jetzt einfach mal auf meinen ersten Text hier. Allerdings glaub’ ich, dass ein so Junger Drache wohl noch schneller sterben würde, als ein Erwachsener und das vielleicht sogar ohne sich `in ein Messer zu stürzen´. Da sie mit dem Schmerz des Verlustes noch so gar nichtumgehen können und daran seelisch zu Grunde gehen und sie sich dann selbst (vlt. Auch mit Hilfe von ihrer Magie) umbringen… ect.
Aber (was viele zu vergessen scheinen) die Drachen sind noch nicht mit ihrem Reiter verbunden, solange sie sich noch nicht berührt haben und der Reiter noch nicht die Gedwey Ignasia hat.
Wenn also davor jemand den frisch geschlüpften Drachen berührt und dem unrechtmäßigen Reiter die Gedwey Ignasia verpasst wird, verbinden sich ja diese beiden (also Drache und unrechtmäßigen Reiter).
Und wenn Galba das so gemacht hätte und Shruikan dann mitgenommen hätte und seinen rechtmäßigen Reiter umgebracht hätte, dann ist das doch ne Entführung, oder?
Allerdings hab ich auch noch ne zweite Theorie: Galbatorix hat wer-weiß-was gemacht und es dann einfach so erzählt bzw. erzählen lassen (von Morzan vielleicht). Ich meine, das ist einfach nur eine Geschichte und selbst Brom kann nicht alles über Galbaleinchen wissen, da er damals vielleicht noch nicht auf der Welt bzw. noch kein Reiter war oder auch doch, aber trotzdem hätte Galba wohl alle Zeugen umgebracht um dann seine eigene Variante unters Volk zu bringen.
Es kann ja auch sein, das er sich heulend vor dem Typen hingeschmissen hat, bei dem Shruikan geschlüpft war und ihn angebettelt hat, ihm seinen Drachen zu überlassen. Man weiß es eben nicht!!! Man wie nur, was überliefert wurde aber das muss nicht unbedingt stimmen.
ViennaVampire
Hier kann ich zwar nichts Genaueres sagen, da ich die Bücher nicht zur Hand haben und es schon lange her ist das ich an dieser Stelle war, aber ich meine mich zu erinnern, dass nichts darüber stand, wann Selena nach Carvahall gegangen ist. Sie war sowieso nicht bei ihm als er die Narbe bekam. Murtagh wurde von einem Heiler gerettet, der in gefunden hat. Aber war Selena damals überhaupt im Schloss?
Wenn ich mich recht erinnere könnte es auch sein, das Selena schon längst in Carvahall war als Murtagh sie Narbe bekommen hat.
Außerdem wie man ja (meine ich) auch nicht genau, wie lange Murtagh schon auf der Flucht ist und wurde wirklich gesagt das er 18 ist? Ich glaub nicht. Nur das er mit 18 geflohen ist, aber Alagaesia ist groß…
Also könnte er auch schon 19, 20 oder 21 sein. Aber wie schon geschrieben: Hier wei ich echt nichts Genaueres!
Okay, hier merk ich schon wieder, das ich mein Wissen über die Bücher (oder zumindest über die Stellen mit Murtagh) mal wieder auffrischen sollte…
LG Garou
Ich kann auch versuchen zwei einhalb andere Rätsel so gut wie möglich zu lösen:
ViennaVampire
2. Galbatorx:
Ebenfalls in Broms Geshcichte wird gesagt, Galbatorix habe, wahnsinnig vor Trauer, den Rat der Drachenreiter um einen neuren Drachen ersucht. Diese hätten abgelehnt, weil er so eindeutig wahnsinnig gewesen sei. Aber seit wann entscheiden denn die Drachenreiter, ob jemans einen Drachen bekommt, oder nicht? So wie ich das verstanden habe, sind es doch die Drachen, die sich einen Reiter aussuchen, oder?
Ja, die Drachen entscheiden, wer ihr Reiter wird, aber sie entscheiden nicht, wer zu den Drachenreiterprüfungen zugelassen wird. Das tut wohl der Rat der Drachenreiter (so geht es zumindest aus Broms Geschichte hervor)
Also: Entweder hat Galbatorix nur um die Erlaubnis gebeten zu versuchen einen neuen Drachen zu bekommen, also sich bei diesen Drachenreiterprüfungen wieder zur Wahl zu stellen (Man weiß ja schließlich nicht, ob ein Drache sich auch einen Reiter aussuchen würde, der seinen `alten´ Drachen verloren hat oder sogar noch einen Drachen hat)
Oder: (und dafür muss ich jetzt ein wenig weiter ausholen) Die Drachenreiter verzaubern ja einige ausgewählte Dracheneier, damit sie erst schlüpfen, wenn sie ihren Reiter gefunden haben. Allerdings wird wohl kaum jeder Drachenreiter die Befugnis oder auch die Macht dazu haben Dracheneier zu verzaubern. Das hört sich für mich nämlich nach einem verdammt mächtigen Zauber an, den man nicht jedem X-beliebigen Stümper anvertrauen sollte. Aber ich schweife ab…
Wenn wir jetzt also von der Theorie ausgehen, dass nur diesem ausgewählten Rat der Drachenreiter der Zauber gesagt wird, oder das nur sie ihn ausführen dürfen, dann könnte es ganz gut sein, dass es auch hinkriegen nicht nur Dracheneier an einen Reiter zu binden, sondern auch ausgewählte Drachen oder Dracheneier so verzaubern, das sie nur bei einem ausgewählten Menschen bzw. Elf bzw. Ex-Reiter schlüpfen. Folglich könnte Galbatorix diesen Rat darum gebeten haben etwas der artiges zu machen um einen neuen Drachen an ihn zu binden.
Oder: (meine Lieblingstheorie^^) Galbatorix war schlicht und einfach verrückt! Er hatte gerade seinen Drachen verloren. Ein Stück seiner Selbst!! Und er würde wohl alles tun um diese Lücke wieder zu füllen. Vielleicht litt er auch unter einem Traumata oder einer durch den Tod seines Drachen hervor gerufene, psychische Störung, vielleicht war er auch einfach ein eiskalter Soziopath oder sonst was…
Und dann hat er sich die mächtigsten Leute gesucht, die er kannte (der Rat der Drachenreiter) und sie darum gebeten, diese Lücke, die ihm fehlte wieder zu füllen, auch wenn einem `normalen´ Reiter klar sein würde, das das nicht möglich ist.
ViennaVampire
3. Shruikan:
Und wieder sind wir in Broms Geschichtsstunde - er erzählt, dass Galbatorix den Reiter tötete, dem Shruikan eigentlich zugedacht war und er ihn "entführte". Hieß es aber nicht eigentlich, dass ein Drache stribt, wenn sein Reiter stribt? Warm ist Shruikan dann noch am Leben?
Da verweis ich jetzt einfach mal auf meinen ersten Text hier. Allerdings glaub’ ich, dass ein so Junger Drache wohl noch schneller sterben würde, als ein Erwachsener und das vielleicht sogar ohne sich `in ein Messer zu stürzen´. Da sie mit dem Schmerz des Verlustes noch so gar nichtumgehen können und daran seelisch zu Grunde gehen und sie sich dann selbst (vlt. Auch mit Hilfe von ihrer Magie) umbringen… ect.
Aber (was viele zu vergessen scheinen) die Drachen sind noch nicht mit ihrem Reiter verbunden, solange sie sich noch nicht berührt haben und der Reiter noch nicht die Gedwey Ignasia hat.
Wenn also davor jemand den frisch geschlüpften Drachen berührt und dem unrechtmäßigen Reiter die Gedwey Ignasia verpasst wird, verbinden sich ja diese beiden (also Drache und unrechtmäßigen Reiter).
Und wenn Galba das so gemacht hätte und Shruikan dann mitgenommen hätte und seinen rechtmäßigen Reiter umgebracht hätte, dann ist das doch ne Entführung, oder?
Allerdings hab ich auch noch ne zweite Theorie: Galbatorix hat wer-weiß-was gemacht und es dann einfach so erzählt bzw. erzählen lassen (von Morzan vielleicht). Ich meine, das ist einfach nur eine Geschichte und selbst Brom kann nicht alles über Galbaleinchen wissen, da er damals vielleicht noch nicht auf der Welt bzw. noch kein Reiter war oder auch doch, aber trotzdem hätte Galba wohl alle Zeugen umgebracht um dann seine eigene Variante unters Volk zu bringen.
Es kann ja auch sein, das er sich heulend vor dem Typen hingeschmissen hat, bei dem Shruikan geschlüpft war und ihn angebettelt hat, ihm seinen Drachen zu überlassen. Man weiß es eben nicht!!! Man wie nur, was überliefert wurde aber das muss nicht unbedingt stimmen.
ViennaVampire
5. Murthags und Eragons Alter:
Im ersten Band wird gesagt (bitte korrigiert mich, wenn ich das nicht mehr richtig im Kopf habe) Eragon sei 16, Murthag 18.
Soweit so gut. Mit 3 hat Murthag seine Narbe von Morzan erhalten, woraufhin Selena Angst um ihr ungeborenes Kind (Eragon) bekam und nach Carvahall geflohen ist.
Demzufolge müsste der Altersunterschied aber mindestens drei, wenn nicht sogar vier Jahre betragen (hängt davon ab, im wievielten Monat Selena schwanger war, als sie floh). Seltsamerweise wird er trotzdem nur mit zwei Jahren angegeben.
Hier kann ich zwar nichts Genaueres sagen, da ich die Bücher nicht zur Hand haben und es schon lange her ist das ich an dieser Stelle war, aber ich meine mich zu erinnern, dass nichts darüber stand, wann Selena nach Carvahall gegangen ist. Sie war sowieso nicht bei ihm als er die Narbe bekam. Murtagh wurde von einem Heiler gerettet, der in gefunden hat. Aber war Selena damals überhaupt im Schloss?
Wenn ich mich recht erinnere könnte es auch sein, das Selena schon längst in Carvahall war als Murtagh sie Narbe bekommen hat.
Außerdem wie man ja (meine ich) auch nicht genau, wie lange Murtagh schon auf der Flucht ist und wurde wirklich gesagt das er 18 ist? Ich glaub nicht. Nur das er mit 18 geflohen ist, aber Alagaesia ist groß…
Also könnte er auch schon 19, 20 oder 21 sein. Aber wie schon geschrieben: Hier wei ich echt nichts Genaueres!
Okay, hier merk ich schon wieder, das ich mein Wissen über die Bücher (oder zumindest über die Stellen mit Murtagh) mal wieder auffrischen sollte…
LG Garou
Eigentlich ist es eine Liebesgeschichte, aber dummerweise stirbt die Protagonistin durch Verschulden ihres Partners. Passiert.
Beiträge: 692
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #8, verfasst am 22.03.2011 | 20:02 Uhr
Ähm...zu der Sache, dass der Drache stirbt wenn der Reiter stirbt.
Ok...das wird ganz klar im FILM gesagt, aber he es ist der Film, da ist alles etwas anders. Im Buch hab ich nirgendwo gelesen, dass der Drache stirbt wenn auch der Reiter stirbt. Das kam mir schon im Film beklopt vor. Ich meine ...wieso? Der Drache stirbt wenn der Reiter stirbt, aber der Reiter stirbt nicht wenn der Drache stirbt? Ist doch ungerecht und heißt es nicht es soll eine gleichberechtigte Bindung sein?
Ok...das wird ganz klar im FILM gesagt, aber he es ist der Film, da ist alles etwas anders. Im Buch hab ich nirgendwo gelesen, dass der Drache stirbt wenn auch der Reiter stirbt. Das kam mir schon im Film beklopt vor. Ich meine ...wieso? Der Drache stirbt wenn der Reiter stirbt, aber der Reiter stirbt nicht wenn der Drache stirbt? Ist doch ungerecht und heißt es nicht es soll eine gleichberechtigte Bindung sein?
Beiträge: 692
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #9, verfasst am 22.03.2011 | 20:03 Uhr
@Garou
ähmmm. ... Garou, was ist ein Soziopath?
ähmmm. ... Garou, was ist ein Soziopath?
Beiträge: 2284
Rang: Pulitzerpreisträger
@Finsterdrache
Ein Soziopath ist ein Mensch, der nur eingeschränkt oder überhaupt nicht fähig ist mit anderen Leuten mitzufühlen und sich in ihre Lage zu versetzet.
Und unter manchen Bedingungen passt das ja schon zu Galba. Zumindestens so, wie ich ihn mir vorstelle^^
Ein Soziopath ist ein Mensch, der nur eingeschränkt oder überhaupt nicht fähig ist mit anderen Leuten mitzufühlen und sich in ihre Lage zu versetzet.
Und unter manchen Bedingungen passt das ja schon zu Galba. Zumindestens so, wie ich ihn mir vorstelle^^
Eigentlich ist es eine Liebesgeschichte, aber dummerweise stirbt die Protagonistin durch Verschulden ihres Partners. Passiert.
Beiträge: 1295
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #11, verfasst am 23.03.2011 | 09:03 Uhr
@ Finsterdrache
Doch, dass ein Drache "mit" seinem Reiter stirbt, wurde definitiv auch im Buch erwähnt (Buch 1, Kaptel "Teestunde"). Allerdings, wenn du dir die oberen Beiträge anschaust, wirst du merken, dass wir bereits eigene Theorien aufgestellt haben (zugegeben, ich weniger, aba sie gefallen mir echt gut ;-))
Doch, dass ein Drache "mit" seinem Reiter stirbt, wurde definitiv auch im Buch erwähnt (Buch 1, Kaptel "Teestunde"). Allerdings, wenn du dir die oberen Beiträge anschaust, wirst du merken, dass wir bereits eigene Theorien aufgestellt haben (zugegeben, ich weniger, aba sie gefallen mir echt gut ;-))
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 2284
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #12, verfasst am 23.03.2011 | 19:17 Uhr
@Vienna: Was hälst du eigentlich von meinen Theorien zu Galbatorix und Shuikan? Können die mit der ersten mithalten?
Eigentlich ist es eine Liebesgeschichte, aber dummerweise stirbt die Protagonistin durch Verschulden ihres Partners. Passiert.
Beiträge: 1295
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #13, verfasst am 24.03.2011 | 09:04 Uhr
@ Garou
Wenn man die erste "Drachen-fallen-nicht-tot-vom-Himmel-Theorie" mitrechnet, hat auch die Shruikan-Gabatorix-Theorie Hand und Fuß. Besonders das mit der Gedway-Ignasia (sicher falsch geschrieben -.-) hört sich durchaus nicht unlogisch an...
Und ich hab halt auch nicht unbedingt eine bessere Erklärung. Von daher - gute Idee.
Das Einzige, was mir missfällt, ist deine Theorie "Brom-hat-nur-Geschichten-weiter-erzählt-die-er-irgendwi-aufgeschnappt-hat".
Denn dass Brom damals schon gelebt hat, ist sicher - schließlich war er mit Morzan gemeinsam in der ubildung und Galbatorix hat auch seinen Drachen getötet. Daher denke ich schon, dass seine GEschichten relativ wahrheitsgetreu sind, schließlich hat er alles selbst miterlebt.
LG,
Vienna
Wenn man die erste "Drachen-fallen-nicht-tot-vom-Himmel-Theorie" mitrechnet, hat auch die Shruikan-Gabatorix-Theorie Hand und Fuß. Besonders das mit der Gedway-Ignasia (sicher falsch geschrieben -.-) hört sich durchaus nicht unlogisch an...
Und ich hab halt auch nicht unbedingt eine bessere Erklärung. Von daher - gute Idee.
Das Einzige, was mir missfällt, ist deine Theorie "Brom-hat-nur-Geschichten-weiter-erzählt-die-er-irgendwi-aufgeschnappt-hat".
Denn dass Brom damals schon gelebt hat, ist sicher - schließlich war er mit Morzan gemeinsam in der ubildung und Galbatorix hat auch seinen Drachen getötet. Daher denke ich schon, dass seine GEschichten relativ wahrheitsgetreu sind, schließlich hat er alles selbst miterlebt.
LG,
Vienna
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 2438
Rang: Schriftsteller
Nicht unbedingt!!!
Denken wir doch nur einmal an uns selber. Eine Freundin oder ein Freund erzählen uns von einem Ereignis, bei dem wir nicht selber dabei waren. Wenn wir dann noch jemand anderen fragen, kommen oft schon Abweichungen zustande oder derjenige, der es uns erzählt hat, hat etwas missverstanden, kannte die Hintergründe eventuell nicht usw.
Die Geschichte, als Galbatorix den Reiter von Shruikan tötete kennt er, soweit ich das verstanden habe, auch nur vom Hörensagen. Aber selbst wenn er mehrere Details kannte: Er hat Eragon auch nur die oberflächliche Geschichte, sprich die Basic-Infos, gegeben. Eragon hat dann auch nicht weiter nach Details gefragt.
Ich finde Garous Theorien auch durchaus schlüssig. Zum Teil wurde dies mit der Cedwey Ignasia auch schon in Fanfiktions aufgegriffen.
Ich hab beispielsweise mal eine geschrieben, in der ein Reiter während des Schlüpfvorgangs davon lief (da er nicht so recht verstand, was eigentlich vorging) und ein falscher Reiter irrtümlich dachte, dass der Drache für ihn bestimmt sei und ihn dann berührte.
Aber so in etwa könnte ich mir das vorstellen. Dazu muss man auch noch sagen, dass ein sehr junger Drache seinen Reiter noch nicht wirklich kennengelernt hat. Das Schlüpfen geschieht eventuell eher instinktiv. "Ja, der könnte passen."
Aber das wirkliche Kennenlernen und Aneinander gewöhnen kommt womöglich erst später. In Buch 2 sagt Oromis z.B. dass er und Glaedr sich erst zusammenraufen mussten.
Und Shruikan ist zwar bei seinem richtigen Reiter geschlüpft, war aber möglicherweise noch zu jung, um zu verstehen, was gerade passiert war und vielleicht hat Galbatorix ja auch Magie angwandt, um ihn zu beruhigen.
Man weiß ja auch nicht, wie Galbatorix Shruikan behandelt. Vielleicht ist er auch sehr liebevoll mit ihm umgegangen und wir wissen ja auch nicht, wie Shruikan zu ihm steht. Vielleicht weiß er inzwischen auch, was passiert ist. Aber da er eine Bindung zu Galbatorix aufgebaubt hat befindet er sich eventuell in einem Zwiespalt. Auf der einen Seite ist da Galbatorix, der ihn großgezogen hat und der ihn möglicherweise immer gut behandelt hat. Auf der anderen Seite ist da ein toter Reiter, an den er sich eventuell gar nicht mehr erinnert.
Vielleicht erfahren wir im nächsten Buch ja mal, wie Shruikan zu allem steht.
Denken wir doch nur einmal an uns selber. Eine Freundin oder ein Freund erzählen uns von einem Ereignis, bei dem wir nicht selber dabei waren. Wenn wir dann noch jemand anderen fragen, kommen oft schon Abweichungen zustande oder derjenige, der es uns erzählt hat, hat etwas missverstanden, kannte die Hintergründe eventuell nicht usw.
Die Geschichte, als Galbatorix den Reiter von Shruikan tötete kennt er, soweit ich das verstanden habe, auch nur vom Hörensagen. Aber selbst wenn er mehrere Details kannte: Er hat Eragon auch nur die oberflächliche Geschichte, sprich die Basic-Infos, gegeben. Eragon hat dann auch nicht weiter nach Details gefragt.
Ich finde Garous Theorien auch durchaus schlüssig. Zum Teil wurde dies mit der Cedwey Ignasia auch schon in Fanfiktions aufgegriffen.
Ich hab beispielsweise mal eine geschrieben, in der ein Reiter während des Schlüpfvorgangs davon lief (da er nicht so recht verstand, was eigentlich vorging) und ein falscher Reiter irrtümlich dachte, dass der Drache für ihn bestimmt sei und ihn dann berührte.
Aber so in etwa könnte ich mir das vorstellen. Dazu muss man auch noch sagen, dass ein sehr junger Drache seinen Reiter noch nicht wirklich kennengelernt hat. Das Schlüpfen geschieht eventuell eher instinktiv. "Ja, der könnte passen."
Aber das wirkliche Kennenlernen und Aneinander gewöhnen kommt womöglich erst später. In Buch 2 sagt Oromis z.B. dass er und Glaedr sich erst zusammenraufen mussten.
Und Shruikan ist zwar bei seinem richtigen Reiter geschlüpft, war aber möglicherweise noch zu jung, um zu verstehen, was gerade passiert war und vielleicht hat Galbatorix ja auch Magie angwandt, um ihn zu beruhigen.
Man weiß ja auch nicht, wie Galbatorix Shruikan behandelt. Vielleicht ist er auch sehr liebevoll mit ihm umgegangen und wir wissen ja auch nicht, wie Shruikan zu ihm steht. Vielleicht weiß er inzwischen auch, was passiert ist. Aber da er eine Bindung zu Galbatorix aufgebaubt hat befindet er sich eventuell in einem Zwiespalt. Auf der einen Seite ist da Galbatorix, der ihn großgezogen hat und der ihn möglicherweise immer gut behandelt hat. Auf der anderen Seite ist da ein toter Reiter, an den er sich eventuell gar nicht mehr erinnert.
Vielleicht erfahren wir im nächsten Buch ja mal, wie Shruikan zu allem steht.
Beiträge: 692
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #15, verfasst am 25.03.2011 | 19:10 Uhr
Da wäre ich sehr dafür. Über Shruikan weiß man so gut wie gar nichts :(
Beiträge: 43
Rang: Buchstabierer
Beitrag #16, verfasst am 28.03.2011 | 20:55 Uhr
Hallo erst mal hab ich eine Frage was muss machen damit kommt Blabla hat geschrieben?
Es ist egal was man ist
es kommt darauf was du daraus machts.
es kommt darauf was du daraus machts.
Beiträge: 43
Rang: Buchstabierer
Beitrag #17, verfasst am 28.03.2011 | 21:10 Uhr
ViennaVampire hat doch das hier geschrieben:
1. Der "erste Eragon und sein Drache":
Im ersten Band erzählt Brom die Geschichte des ersten Eragons und seines Drachen. Laut seiner Aussage nannte Eragon seinen Drachen Bid'Daum. In allem folgenden Büchern hingegen wird behauptet, der Name des Drachen sei in keienr existierenden Sprache auszusprechen.
Aber der Clou ist das es im zweiten Buch bei dem Drachen mit den unaussprechlichen Namen NICHT um den Drachen des ersten Eragons geht.
Der Drache mit den unaussprechlichen Namen war der Vertreter der Drachen bei den Friedensverhandlungen mit den Elfen.
Nachzulesen in Eragon Auftrag des Ältestenrats Seite 523.
Lg Lesefreak2012
1. Der "erste Eragon und sein Drache":
Im ersten Band erzählt Brom die Geschichte des ersten Eragons und seines Drachen. Laut seiner Aussage nannte Eragon seinen Drachen Bid'Daum. In allem folgenden Büchern hingegen wird behauptet, der Name des Drachen sei in keienr existierenden Sprache auszusprechen.
Aber der Clou ist das es im zweiten Buch bei dem Drachen mit den unaussprechlichen Namen NICHT um den Drachen des ersten Eragons geht.
Der Drache mit den unaussprechlichen Namen war der Vertreter der Drachen bei den Friedensverhandlungen mit den Elfen.
Nachzulesen in Eragon Auftrag des Ältestenrats Seite 523.
Lg Lesefreak2012
Es ist egal was man ist
es kommt darauf was du daraus machts.
es kommt darauf was du daraus machts.
Beiträge: 291
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #18, verfasst am 30.03.2011 | 21:26 Uhr
Lesefreak2012
Wenn du dir die einzelnen Posts anschaust, siehst du links oben immer den Nick des Mitglieds und daneben eine kleine Lupe. Und daneben, nur etwas weiter entfernt ist eine kleine Sprechblase. (Wenn du mit dem Curser drüberfährst, erscheint da "Beitrag zitiren"). Klick einfach auf die Sprechblase.
________________________________________________________________
2. Galbatorix und Shruikan
Ich glaube ja, Galbatorix hat sich Shruikan gekrallt, nachdem er geschlüpft war.
Hallo erst mal hab ich eine Frage was muss machen damit kommt Blabla hat geschrieben?
Wenn du dir die einzelnen Posts anschaust, siehst du links oben immer den Nick des Mitglieds und daneben eine kleine Lupe. Und daneben, nur etwas weiter entfernt ist eine kleine Sprechblase. (Wenn du mit dem Curser drüberfährst, erscheint da "Beitrag zitiren"). Klick einfach auf die Sprechblase.
________________________________________________________________
2. Galbatorix und Shruikan
Ich glaube ja, Galbatorix hat sich Shruikan gekrallt, nachdem er geschlüpft war.
Beiträge: 1295
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #19, verfasst am 01.04.2011 | 18:34 Uhr
Lesefreak2012
Schon richtig. Aber es wurde mehrmals in allen drei Büchern erwähnt, dass der erste Eragon und sein Drache (über dessen Namen man eben streiten kann ^^) die Vermittler im Elfen-Drachen-Krieg WAREN. Also reden wir trotzdem über ein und denselben Drachen, der einmal einen Namen hat und dann wieder nicht (außerdem wäre es schon ein großer Zufall, wenn sowohl der Drache des ersten Eragon, als auch der Vermittler der Drachen beide weiß wären... denn dass der "Vermittler der Drachen" weiß war, wird auch erwähnt).
ViennaVampire hat doch das hier geschrieben:
1. Der "erste Eragon und sein Drache":
Im ersten Band erzählt Brom die Geschichte des ersten Eragons und seines Drachen. Laut seiner Aussage nannte Eragon seinen Drachen Bid'Daum. In allem folgenden Büchern hingegen wird behauptet, der Name des Drachen sei in keienr existierenden Sprache auszusprechen.
Aber der Clou ist das es im zweiten Buch bei dem Drachen mit den unaussprechlichen Namen NICHT um den Drachen des ersten Eragons geht.
Der Drache mit den unaussprechlichen Namen war der Vertreter der Drachen bei den Friedensverhandlungen mit den Elfen.
Nachzulesen in Eragon Auftrag des Ältestenrats Seite 523.
Lg Lesefreak2012
Schon richtig. Aber es wurde mehrmals in allen drei Büchern erwähnt, dass der erste Eragon und sein Drache (über dessen Namen man eben streiten kann ^^) die Vermittler im Elfen-Drachen-Krieg WAREN. Also reden wir trotzdem über ein und denselben Drachen, der einmal einen Namen hat und dann wieder nicht (außerdem wäre es schon ein großer Zufall, wenn sowohl der Drache des ersten Eragon, als auch der Vermittler der Drachen beide weiß wären... denn dass der "Vermittler der Drachen" weiß war, wird auch erwähnt).
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 692
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #20, verfasst am 02.04.2011 | 13:17 Uhr
Vielleicht ja wie bei Draco aus Dragonheart. Bid'Daum hatte einen für Menschen, Elfen, Zwerge etc. pp unaussprechlichen Namen, möglicherweise einfach in der Sprache der Drachen. Bid'Daum hatte also möglicherweise diesen drachischen Namen und weil den keiner außer Drachen aussprechen konnte, bekam er von den Elfen den Namen Bid'Daum, damit sie ihn irgendwie ansprechen konnten.
Ist nur eine Vermutung ....
Ist nur eine Vermutung ....
Beiträge: 1295
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #21, verfasst am 02.04.2011 | 19:26 Uhr
Finsterdrache
Hört sich soweit logisch an. Aba (ja, ich bin eine alte Nörglerin ^^) hat Glaedr ja beispielsweise auch einmal gesagt, dass er den Namen nicht aussprechen könne... und wenn es ein "drachischer" Name wäre, müsste er es doch können, oda?
Aba gut, trotzdem gefällt mir der Vorschlag eigentlich ganz gut :-D
Vielleicht ja wie bei Draco aus Dragonheart. Bid'Daum hatte einen für Menschen, Elfen, Zwerge etc. pp unaussprechlichen Namen, möglicherweise einfach in der Sprache der Drachen. Bid'Daum hatte also möglicherweise diesen drachischen Namen und weil den keiner außer Drachen aussprechen konnte, bekam er von den Elfen den Namen Bid'Daum, damit sie ihn irgendwie ansprechen konnten.
Ist nur eine Vermutung ....
Hört sich soweit logisch an. Aba (ja, ich bin eine alte Nörglerin ^^) hat Glaedr ja beispielsweise auch einmal gesagt, dass er den Namen nicht aussprechen könne... und wenn es ein "drachischer" Name wäre, müsste er es doch können, oda?
Aba gut, trotzdem gefällt mir der Vorschlag eigentlich ganz gut :-D
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 692
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #22, verfasst am 02.04.2011 | 20:04 Uhr
Hm...dann weiß ich auch nicht.... -.-
Beiträge: 25
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #23, verfasst am 11.04.2011 | 22:22 Uhr
4. Ich meine mich zu erinnern, dass Oromis in etwa sagte, dass die Elfen durch das Graue Volk unsterblich wurden und nicht durch den Pakt mit den Drachen. Da kann ich mich aber auch irren.
Paolini wollte Rhunön warscheinlich einfach als besonders weise darstellen, mit hohen Fertigkeiten.
5. Als Eragon Murthag das erste Mal sieht, kann er sein Alter nur ungefähr schätzen. Die Angabe ist also eine grobe Angabe. Außerdem bezweifel ich das es in Alagäsia etwas wie Geburtsurkunden gibt. Im Mittelalter kannten die Bauern selten ihr genaues Alter.
Paolini wollte Rhunön warscheinlich einfach als besonders weise darstellen, mit hohen Fertigkeiten.
5. Als Eragon Murthag das erste Mal sieht, kann er sein Alter nur ungefähr schätzen. Die Angabe ist also eine grobe Angabe. Außerdem bezweifel ich das es in Alagäsia etwas wie Geburtsurkunden gibt. Im Mittelalter kannten die Bauern selten ihr genaues Alter.
Beiträge: 692
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #24, verfasst am 12.04.2011 | 22:06 Uhr
Das graue Volk? ähh....was war das nochmal?
Sinyar
Finsterdrache
Das grau Volk war ursprünglich ein sehr mächtiges Volk in Alagaesia.
Es soll dafür verantwortlich gewesen sein, dass die Völker jetzt Magie einsetzten können.
Sie haben die der alten Sprache auch die Eigenschaft verliehen, beim Sprechen der SPrache nicht lügen zu können.
Mit anderen Worten: sie haben dafür gesorgt, dass man mit der alten Sprache die Natur "lenken" kann und in der alten Sprache nicht lügen kann.
Nachdem das graue Volk das vollbracht hat, sollen sie angeblich im Verlauf der Zeit untergegangen oder verschwunden sein, jedenfalls erzählt Oromis, ich glaube im zweiten Teil, nur Bruchstückhaft von diesem Volk und eigentlich sind auch nur die oben genannten Errungenschaften bekannt, und dass sie verschwunden sind.
-
Und ich glaube, dass die Elfen mit dem Pakt der Drachen erst unsterblich geworden sind, nicht durch das graue Volk.
Das graue Volk? ähh....was war das nochmal?
Das grau Volk war ursprünglich ein sehr mächtiges Volk in Alagaesia.
Es soll dafür verantwortlich gewesen sein, dass die Völker jetzt Magie einsetzten können.
Sie haben die der alten Sprache auch die Eigenschaft verliehen, beim Sprechen der SPrache nicht lügen zu können.
Mit anderen Worten: sie haben dafür gesorgt, dass man mit der alten Sprache die Natur "lenken" kann und in der alten Sprache nicht lügen kann.
Nachdem das graue Volk das vollbracht hat, sollen sie angeblich im Verlauf der Zeit untergegangen oder verschwunden sein, jedenfalls erzählt Oromis, ich glaube im zweiten Teil, nur Bruchstückhaft von diesem Volk und eigentlich sind auch nur die oben genannten Errungenschaften bekannt, und dass sie verschwunden sind.
-
Und ich glaube, dass die Elfen mit dem Pakt der Drachen erst unsterblich geworden sind, nicht durch das graue Volk.