Autor
Beitrag
Beiträge: 532
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #1, verfasst am 30.10.2008 | 18:47 Uhr
Hallo^^,
Wie crosst ihr denn am liebsten?
Also ich liebe lustige Multicrossover, mit möglichst vielen verschiedenen Serien und gerade wenn es Serien sind, die so auf den ersten Blick total verschieden sind, gerade dann finde ich sie interessant.
Neulich ist mir zum Beispiel der Gedanke gekommen, man könnte doch mal eine Harry Potter/Star Wars-FF schreiben...
Schreibt mir doch bitte eure Meinungen!
Wie crosst ihr denn am liebsten?
Also ich liebe lustige Multicrossover, mit möglichst vielen verschiedenen Serien und gerade wenn es Serien sind, die so auf den ersten Blick total verschieden sind, gerade dann finde ich sie interessant.
Neulich ist mir zum Beispiel der Gedanke gekommen, man könnte doch mal eine Harry Potter/Star Wars-FF schreiben...
Schreibt mir doch bitte eure Meinungen!
Eines schickt sich nicht für alle.
Sehe jeder wie ers treibe, sehe jeder, wo er bleibe
und wer steht, dass er nicht falle!
Johann Wolfgang Goethe
Sehe jeder wie ers treibe, sehe jeder, wo er bleibe
und wer steht, dass er nicht falle!
Johann Wolfgang Goethe
Beiträge: 519
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #2, verfasst am 31.10.2008 | 01:28 Uhr
Ich weiß was Du meinst, ich hatte auch schonmal die verrückte Idee die Teletubbies nach Silent Hill zu schicken. *hust*
Naja, meine lieblingscrossover ff's bestehen aus fandoms die ich an sich schon sehr mag.
Also wenn z.B. jemand kommt und meine lieblingsanimes kreuzt, dann kann er definitiv mit mir als leser rechnen. *gg*
Naja, meine lieblingscrossover ff's bestehen aus fandoms die ich an sich schon sehr mag.
Also wenn z.B. jemand kommt und meine lieblingsanimes kreuzt, dann kann er definitiv mit mir als leser rechnen. *gg*
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #3, verfasst am 31.10.2008 | 22:20 Uhr
Ich bevorzuge ernstere Crossover und erwarte deshalb immer, dass die Welten mehr oder weniger zusammenpassen. Deswegen lese ich auch nur welche bei bestimmten Fandoms. Am liebsten mag ich im Moment Supernatural-Crossover, am besten mit Dark Angel, oder aber mit Torchwood oder eher realistischen Shows (zum Beispiel CSI). Außerdem lässt sich mit Doctor Who einiges machen, immerhin kann einer der Charaktere durch Zeit und Raum reisen. Nur Harry Potter-Crossover lese ich eher selten, weil die meisten Fandoms einfach nicht gut damit zusammenpassen, vor allem wenn beide Canons zwar mit Magie arbeiten, die Systeme von Magie aber grundverschieden sind.
Ich mag auch keine Multicrossover, obwohl sich da bestimmt auch ein paar Sachen eignen. Und es macht mir auch nichts, wenn die Timelines ein bisschen manipuliert wurden, damit das passt, zum Beispiel bei den SPN/DA-Crossovern.
Ich mag auch keine Multicrossover, obwohl sich da bestimmt auch ein paar Sachen eignen. Und es macht mir auch nichts, wenn die Timelines ein bisschen manipuliert wurden, damit das passt, zum Beispiel bei den SPN/DA-Crossovern.
Beiträge: 532
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #4, verfasst am 01.11.2008 | 16:07 Uhr
Ich verstehe Rodo, vor Allem, wenn es eine längere Story werden sollte, ist es mir auch wichtig, dass sollche Sachen, wie verschiedene Arten von Magie irgendwie zusammenpassen oder passend gemacht werden. Grad da kann man als Autor wunderbar kreativ werden und sich was einfallen lassen.
(die Teletubbies, nach Silent hill? *LOL*)
Also ich würd sicher reinschauen^^.
(die Teletubbies, nach Silent hill? *LOL*)
Also ich würd sicher reinschauen^^.
Eines schickt sich nicht für alle.
Sehe jeder wie ers treibe, sehe jeder, wo er bleibe
und wer steht, dass er nicht falle!
Johann Wolfgang Goethe
Sehe jeder wie ers treibe, sehe jeder, wo er bleibe
und wer steht, dass er nicht falle!
Johann Wolfgang Goethe
Beiträge: 435
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #5, verfasst am 05.11.2008 | 14:48 Uhr
Hmm, ich bin für fast alles zu haben.
Besonders gut umgesetzt fand ich mal ne HP/Naruto-Crossover. Die Scheibenwelt kann man auch ziemlich gut mit fast allem Kombinieren... ^^
Ich persönlich mixe immer mehrer Serien zu ner Multicrossover.
(Ich glaube, ich hatte HP, FFVIII, Stargate, CSI:Miami, Chrono Trigger, Starwars, LOST, Fluch der Karibik, Flucht von Monkey Island, Dr. House, Star Trek, die Scheibenwelt, HdR, Heros of Might and Magic und noch jede Menge Anspielungen auf andere in einer CO-FF untergebracht...)
Multis finde ich auch generell ziemlich gut. ^^
Besonders gut umgesetzt fand ich mal ne HP/Naruto-Crossover. Die Scheibenwelt kann man auch ziemlich gut mit fast allem Kombinieren... ^^
Ich persönlich mixe immer mehrer Serien zu ner Multicrossover.
(Ich glaube, ich hatte HP, FFVIII, Stargate, CSI:Miami, Chrono Trigger, Starwars, LOST, Fluch der Karibik, Flucht von Monkey Island, Dr. House, Star Trek, die Scheibenwelt, HdR, Heros of Might and Magic und noch jede Menge Anspielungen auf andere in einer CO-FF untergebracht...)
Multis finde ich auch generell ziemlich gut. ^^
Normalssein ist nur eine akzeptierte Form des Wahnsinns!
sevil
Beitrag #6, verfasst am 26.11.2008 | 22:37 Uhr
Für Comedy: Je mehr desto besser, je verrückter und origineller desto besser. Für alles was nicht Comedy ist, da braucht man entweder zwei zusammenpassende Fandoms oder eine sehr originelle Idee.
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #7, verfasst am 18.12.2008 | 16:24 Uhr
Ich finde es toll, wenn man zwei Geschichten crosst, die auf den ersten Blick sowas von überhaupt nichts miteinander zu tun haben.
Noch besser finde ich es, wenn ein Autor es schafft diese beiden Geschichten so zu schreiben, dass es logisch klingt, wenn beide Welten aufeinanderprallen.^^'
Multi habe ich bisher eines gelesen. Ich glaube, es hieß "Die Bar" oder so ähnlich. War mehr Humor und sehr lustig.^^'
Im Moment mixe ich "Der Herr der Ringe" mit "Zelda - Ocarina of Time" irgendwie passen die beiden zusammen, aber eigentlich auch wieder nicht...
Noch besser finde ich es, wenn ein Autor es schafft diese beiden Geschichten so zu schreiben, dass es logisch klingt, wenn beide Welten aufeinanderprallen.^^'
Multi habe ich bisher eines gelesen. Ich glaube, es hieß "Die Bar" oder so ähnlich. War mehr Humor und sehr lustig.^^'
Im Moment mixe ich "Der Herr der Ringe" mit "Zelda - Ocarina of Time" irgendwie passen die beiden zusammen, aber eigentlich auch wieder nicht...
Szel
Beitrag #8, verfasst am 31.01.2009 | 00:01 Uhr
Ich mag ebenfalls crossis gerne, in denen die Geschichten nichts miteinander zu tun haben. Im Moment mixe ich Harry Potter und Fluch der Karibik.. eig schon lustig =)
Beiträge: 74
Rang: Schreibkraft
Beitrag #9, verfasst am 01.02.2009 | 11:13 Uhr
Ich liebe wirklich verrückte Multicrossovers. Und ich denke, dass man auch für ernste Geschichten gut mischen kann. Derzeit arbeite ich an einem Konzept für ein "episches" Multicrossover, wobei die Hauptcharaktere aus Devil May Cry, Final Fantasy VI, Klonoa, Mario, Touhou Project und Metroid stammen, dazu noch einen Self-Insert. Es wird ein wenig wie Kingdom Hearts funktionieren, sprich die Truppe wird durch diverse Welten reisen. Es klingt bescheuert, aber "bescheuert" ist ja auch mein dritter Name...
Mein zweiter ist ja bereits Alexander.
Und im Bezug auf Crossover School Troubles muss ich gar nicht erst anfangen. Da häufen sich Anspielungen, Franchises und noch vieles mehr...
Mein zweiter ist ja bereits Alexander.
Und im Bezug auf Crossover School Troubles muss ich gar nicht erst anfangen. Da häufen sich Anspielungen, Franchises und noch vieles mehr...
Hier könnte deine Werbung stehen. Tut sie aber nicht.
Und wenn du sie hier doch siehst, weiß ich nicht, was du geraucht hast.
Und wenn ich es doch weiß, dann spiel Touhou.
Und wenn du sie hier doch siehst, weiß ich nicht, was du geraucht hast.
Und wenn ich es doch weiß, dann spiel Touhou.
CmdGabriel
Beitrag #10, verfasst am 17.02.2009 | 17:04 Uhr
Cleo-Alectryon
Ich mag Crossover, aus Serien, die ich kenne... :-) Daher kann ich mit den meisten hier nix anfangen (japanischer Chi-Gon-Hu macht Corssover mit Hai-Tek-Wu ... keine Ahnung).
Ich habe was mit Battlestar und Honor Harrington gebaut:
http://www.fanfiktion.de/s/4706086e000064c40650dac0
Das hat ziemlich Spaß gemacht, weil der Verlauf erst im Laufe der Zeit entstanden ist.
Beim Crossover kommt es mir nicht so sehr drauf an, vorher den Plott zu haben, wie bei anderen Geschichten. Man kann die unterschiedlichen Charaktere einfach mal aufeinanderprallen lassen und schauen, was passiert.
Schreibt mir doch bitte eure Meinungen!
Ich mag Crossover, aus Serien, die ich kenne... :-) Daher kann ich mit den meisten hier nix anfangen (japanischer Chi-Gon-Hu macht Corssover mit Hai-Tek-Wu ... keine Ahnung).
Ich habe was mit Battlestar und Honor Harrington gebaut:
http://www.fanfiktion.de/s/4706086e000064c40650dac0
Das hat ziemlich Spaß gemacht, weil der Verlauf erst im Laufe der Zeit entstanden ist.
Beim Crossover kommt es mir nicht so sehr drauf an, vorher den Plott zu haben, wie bei anderen Geschichten. Man kann die unterschiedlichen Charaktere einfach mal aufeinanderprallen lassen und schauen, was passiert.
Beiträge: 778
Rang: Homepageersteller
Beitrag #11, verfasst am 02.03.2009 | 18:24 Uhr
CmdGabriel
Das finde ich gerade bei Crossover besonders wichtig. Wenn ich drei - tolle - Kapitel voller Missverständnisse und Sprachschwierigkeiten gelesen hab und dann fststellen muss, dass die Story nichts bringt, macht mic das schon ärgerlich^^
Beim Crossover kommt es mir nicht so sehr drauf an, vorher den Plott zu haben, wie bei anderen Geschichten. Man kann die unterschiedlichen Charaktere einfach mal aufeinanderprallen lassen und schauen, was passiert.
Das finde ich gerade bei Crossover besonders wichtig. Wenn ich drei - tolle - Kapitel voller Missverständnisse und Sprachschwierigkeiten gelesen hab und dann fststellen muss, dass die Story nichts bringt, macht mic das schon ärgerlich^^
Beiträge: 462
Rang: Annoncenschreiber
Ich habe mal ein sehr gutes Scheibenwelt/Mittelerde-Crossover gelesen. Der Titel war 'Ein Waldläufer mit Mumm' und es war eine ziemlich humorvolle Geschichte, in der die Eigenheiten beider Welten schön herauskamen.
Was mich auch interessiert, ist die Idee eines Master and Commander / Fluch der Karibik-Crossovers. There can be only one Captain Jack auf den Sieben Weltmeeren und wenn ich die Sache so betrachte, hätten Sparrow und seine Gang gegen Lucky Jack Aubrey und die Chaotencrew der H.M.S. Surprise keine Chance, hehe.
Was mich auch interessiert, ist die Idee eines Master and Commander / Fluch der Karibik-Crossovers. There can be only one Captain Jack auf den Sieben Weltmeeren und wenn ich die Sache so betrachte, hätten Sparrow und seine Gang gegen Lucky Jack Aubrey und die Chaotencrew der H.M.S. Surprise keine Chance, hehe.
Horatio Hornblower ist der Chuck Norris der Meere...
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #13, verfasst am 13.03.2009 | 10:40 Uhr
CmdGabriel
Ich finde, dass man gerade beim Crossover einen Plot braucht, wenn man nicht ein heilloses Chaos mit einen Haufen Logik-Fehlern haben möchte. Außer man beabsichtigt eine Parodie zu schreiben.
[...]
Beim Crossover kommt es mir nicht so sehr drauf an, vorher den Plott zu haben, wie bei anderen Geschichten. Man kann die unterschiedlichen Charaktere einfach mal aufeinanderprallen lassen und schauen, was passiert.
Ich finde, dass man gerade beim Crossover einen Plot braucht, wenn man nicht ein heilloses Chaos mit einen Haufen Logik-Fehlern haben möchte. Außer man beabsichtigt eine Parodie zu schreiben.
Beiträge: 435
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #14, verfasst am 13.03.2009 | 20:10 Uhr
Naja, ich finde schon, dass man gerade bei Multis schon einfach alle zusammenschmeisen und gucken was passiert kann.
Ich schreibe auch normale Geschichten so... Erst die Charaktere aussuchen (oder erstellen), dann eine gewisse Rahmenbedingung festlegen und dann überlegen, wie die Person handeln würde.
Allerdings entwickelt so die Story auch ne ziemliche Eigendynamik. Wenn man da nicht so drauf steht, sollte man wirklich die Story vorher planen... (besonders, wenn man auf was bestimmtes hinaus will, sonst endet alles im Chaos...^^)
Ich schreibe auch normale Geschichten so... Erst die Charaktere aussuchen (oder erstellen), dann eine gewisse Rahmenbedingung festlegen und dann überlegen, wie die Person handeln würde.
Allerdings entwickelt so die Story auch ne ziemliche Eigendynamik. Wenn man da nicht so drauf steht, sollte man wirklich die Story vorher planen... (besonders, wenn man auf was bestimmtes hinaus will, sonst endet alles im Chaos...^^)
Normalssein ist nur eine akzeptierte Form des Wahnsinns!
Beiträge: 5
Rang: Bilderbuchbetrachter
Ich finde, dass die Serien ungefähr zusammen passen sollten, z.B. Star Wars und Star Trek.
Was ich überhaupt nicht ab kann sind "Sinnlos-Crossover", wie z.B. zwischen Final Fantasy und Supreme Commander. Wo die Final Fantasy-Futzies aus irgendeinem Grund noch gewinnen würden wobei alleine ein UEF T2 Mungo Angriffsbot ausreichen würde, um die Typen in der Luft zu zerfetzen.
Sprich ein gewisser Realismus sollte schon da sein.
Für Multis gilt das Gleiche.
Is meine Meinung.
mfg,
Wedge
Was ich überhaupt nicht ab kann sind "Sinnlos-Crossover", wie z.B. zwischen Final Fantasy und Supreme Commander. Wo die Final Fantasy-Futzies aus irgendeinem Grund noch gewinnen würden wobei alleine ein UEF T2 Mungo Angriffsbot ausreichen würde, um die Typen in der Luft zu zerfetzen.
Sprich ein gewisser Realismus sollte schon da sein.
Für Multis gilt das Gleiche.
Is meine Meinung.
mfg,
Wedge
Inter armas Leges silent. - Unter Waffen schweigen die Gesetze. (Marcus Tullius Cicero, Pro Milone IV, 11)
Timmy
Beitrag #16, verfasst am 28.03.2009 | 20:58 Uhr
Ich mag Multicrossover mit einer richtigen Story. Aber nicht solche, in denen blöd herum gepöbelt wird. Natürlich darf da etwas Humor rein, aber es muss eine interessante Story haben. Die Figuren sollten sich auf einer interessanten Weiße treffen. (Ruffy aus One Piece verschwindet in einer Nebelbank und crasht mit der Black Pearl zusammen) Und was mir am meisten gefallen würde, wenn zwei Serien einen logischen Zusammenhang haben. Zum Beispiel: Die Dragon Balls stammen urprünglich aus Konoha oder ein Charakter einer Serie ist mit einem anderen Charakter aus einer anderen Serie verwant.
Beiträge: 34
Rang: Buchstabierer
Beitrag #17, verfasst am 07.05.2009 | 15:19 Uhr
Ich weiß nicht genau, welche genauen Fandoms ich zusammen mag,
aber ich liebe eigentlich gut geschriebene ernste crossover, ohne viel Romantik,
sondern eher mit Action und richtigem gutem Plot.
Was ich gar nicht ab kann ist OOC. Pure und unsinnige Romantik zwischen den Fandoms.
Sinnlose Crossover. (Damit kann mich jemand jagen -.-)
Außerdem finde ich, dass man zum Beispiel YuGiOh mit Naruto mischen kann, aber dabei kommt meistens nichts wirklich gutes raus, da man Kartenspiele kaum mit Ninjas verbinden kann.
Natürlich gibt es auch dafür Möglichkeiten das umzusetzten. (Ich bin nicht ganz verschlossen bei sollchen crossovern)
MFG
honeyfuu
PS: Ich wil hiermit niemanden angreifen, ich glaube nämlich, dass es ene Möglichkeit gitb, die beiden oberen Fandoms zusammen zuführen ^^
aber ich liebe eigentlich gut geschriebene ernste crossover, ohne viel Romantik,
sondern eher mit Action und richtigem gutem Plot.
Was ich gar nicht ab kann ist OOC. Pure und unsinnige Romantik zwischen den Fandoms.
Sinnlose Crossover. (Damit kann mich jemand jagen -.-)
Außerdem finde ich, dass man zum Beispiel YuGiOh mit Naruto mischen kann, aber dabei kommt meistens nichts wirklich gutes raus, da man Kartenspiele kaum mit Ninjas verbinden kann.
Natürlich gibt es auch dafür Möglichkeiten das umzusetzten. (Ich bin nicht ganz verschlossen bei sollchen crossovern)
MFG
honeyfuu
PS: Ich wil hiermit niemanden angreifen, ich glaube nämlich, dass es ene Möglichkeit gitb, die beiden oberen Fandoms zusammen zuführen ^^
Beiträge: 2606
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #18, verfasst am 10.05.2009 | 20:28 Uhr
Es gibt viele Welten die man gut mischen kann. Wenn allerdings Personen aus vierzig verschiedenen Welten ohne eine Spur von Logik und Plot aufeinanderprallen ist das definitiv nicht gut (okay, das war vielleicht ein wenig überspitzt formuliert). Generell mag ich Multicrossover nicht auch wenn ich manchmal welche lese wenn ich mich entspannen will.
Was ich mag sind ernstere Crossover mit Fandoms die auch gut zueinander passen. Keine Verkupplungen zwischen zwei Welten, ohne viel überflüssige Romanze.
Auf den Plot sollte man meiner Meinung nach bei Crossovern besonders achten. Ich selbst bin momentan auch dabei ein Crossover zu schreiben und ich habe bei keine meiner Geschichten so viel Arbeit in die Ausarbeitung des Plots und das Zusammensuchen von allen Möglichen Hintergrundinformationen gesteckt, genauso wie die Planung für die Charaktere um sie alle glaubwürdig zusammenkommen zu lassen.
Was ich mag sind ernstere Crossover mit Fandoms die auch gut zueinander passen. Keine Verkupplungen zwischen zwei Welten, ohne viel überflüssige Romanze.
Auf den Plot sollte man meiner Meinung nach bei Crossovern besonders achten. Ich selbst bin momentan auch dabei ein Crossover zu schreiben und ich habe bei keine meiner Geschichten so viel Arbeit in die Ausarbeitung des Plots und das Zusammensuchen von allen Möglichen Hintergrundinformationen gesteckt, genauso wie die Planung für die Charaktere um sie alle glaubwürdig zusammenkommen zu lassen.
Beachte wohl beim Sprachenspiele:
Auch die Worte haben Gefühle.
Auch die Worte haben Gefühle.
Beiträge: 251
Rang: Spiegelleser
Beitrag #19, verfasst am 25.05.2009 | 21:08 Uhr
Ich mag Crossover zwischen zwei Serien. Am liebsten Scheibenwelt/Harry Potter, weil beide interessante Persönlichkeiten enthalten, die ich eigentlich gerne mal interagieren sehen würde (besonders gerne ein Treffen zwischen Vetinari und Snape... oder Rincewind und Neville... na ja).
Auch mag ich Crossover zwischen Peacemaker Kurogane/Rurouni Kenshin - die passen sehr gut zueinander, weil sie in derselben Zeit am selben Ort spielen, aber zwei verschiedene Blickpunkte haben. Das finde ich immer recht nett.
Von daher: Ich mag Crossover, die zusammenpassen. Das heißt nicht, dass ich andere Crossovers grundsätzlich ablehne (ich habe mal ein geniales Rurouni Kenshin/Star Wars-Crossover gelesen), aber den Vorzug haben definitiv Crossover, die zumindest etwas haben, dass zusammenpasst.
Plot ist dabei natürlich wichtig. Einfach zu sagen "zack, der ist jetzt in der Welt", nur weil man die Charaktere verkuppeln will oder so etwas, das finde ich weniger interessant, als zu lesen, wie man die Welten miteinander verbindet. Wie gesagt, mit einem richtigen Plot und guter Ausarbeitung kann man auch vollkommen "gegensätzliche" Welten gut kombinieren (auf obriges Beispiel deut).
Auch mag ich Crossover zwischen Peacemaker Kurogane/Rurouni Kenshin - die passen sehr gut zueinander, weil sie in derselben Zeit am selben Ort spielen, aber zwei verschiedene Blickpunkte haben. Das finde ich immer recht nett.
Von daher: Ich mag Crossover, die zusammenpassen. Das heißt nicht, dass ich andere Crossovers grundsätzlich ablehne (ich habe mal ein geniales Rurouni Kenshin/Star Wars-Crossover gelesen), aber den Vorzug haben definitiv Crossover, die zumindest etwas haben, dass zusammenpasst.
Plot ist dabei natürlich wichtig. Einfach zu sagen "zack, der ist jetzt in der Welt", nur weil man die Charaktere verkuppeln will oder so etwas, das finde ich weniger interessant, als zu lesen, wie man die Welten miteinander verbindet. Wie gesagt, mit einem richtigen Plot und guter Ausarbeitung kann man auch vollkommen "gegensätzliche" Welten gut kombinieren (auf obriges Beispiel deut).
Wahrheit! Gerechtigkeit! Freiheit! Liebe zum vernünftigen Preis! Und ein hartgekochtes Ei!
(Terry Pratchett: Die Nachtwächter)
"Und dann lächelte Snape. Wie ein Schmetterling."
(Terry Pratchett: Die Nachtwächter)
"Und dann lächelte Snape. Wie ein Schmetterling."
Beiträge: 1039
Rang: Ghostwriter
Beitrag #20, verfasst am 28.05.2009 | 17:55 Uhr
Ich finde es echt verwirrend, eine Crossover von mehr als 2 Serien zu lesen. Da kann man leicht
durcheinanderkommen ! Allerdings müssen die Serien nicht unbedingt ähnlich sein, wenn die
Handlung spannend und logisch ist, wird die Geschichte sicher gut.
durcheinanderkommen ! Allerdings müssen die Serien nicht unbedingt ähnlich sein, wenn die
Handlung spannend und logisch ist, wird die Geschichte sicher gut.
Esa sed del propio futuro es uno de los más incontestables termómetros de la felicidad. Sed, mucha sed. Sed insaciable, sed animal, sed de ti mismo y sed del otro. Ansia de que acontezca tu siguiente minuto, tu hora siguiente, sed del día siguiente y sed del día que habrá de venir después, cuanto antes mejor, para saciarla sin medida. (Fernando Marías)
Beiträge: 323
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #21, verfasst am 04.06.2009 | 15:30 Uhr
Ich stimme da zu, ich mag auch Crossover die git ünerlegt sind. Allerdings wenn man es geschickt anstellt, glaube ich kann man viele Welten zusammen bringen. Ich jedenfalls hätte nicht gedachtdas "Batman/House", gehttut es aber, wenn ich der Meinung meiner Leser vertrauen darf. Von daher ist das wichtigste für ein Crossover Handlung und eine gute Idee wie man die Welten zusammen werfen kann.
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mohandas K. Gandhi/Die CaneConnection, Für manche Menschen steht nichts geschrieben."
Mohandas K. Gandhi/Die CaneConnection, Für manche Menschen steht nichts geschrieben."
Grober Unfug
Beitrag #22, verfasst am 03.07.2009 | 01:29 Uhr
Mir gefallen Crossover dann ganz gut, wenn beide Teile einen ähnlichen Hintergrund haben.
Mal von meinen eigenen Fandoms ausgehend ginge bspw. Bleach/D.Gray-Man (Arrancar dürften für die Exorzisten das gleiche sein wie Akuma), NCIS/Crossing Jordan (Krimi-Hintergrund... und Abby und Nigel hätten sicher viel Spaß miteinander...*g*) oder The Prophecy/Dogma (Engel-Thema, die sind eh alle miteinander verwandt)
Irgendwo hab ich was von One Piece/Fluch der Karibik gelesen, das Grundthema ist zwar grob dasselbe (Piraten halt), aber ich fänds irgendwie wahnsinnig schwer, Zeichentrick/Anime und Realfilm zusammenzuschreiben, die Dramaturgie, Charakterdarstellung etc. ist irgendwie doch eine ganz andere. Kann mir aber durchaus vorstellen, daß es Autoren gibt, die das ansprechend hinbekommen.
Fandoms ohne ähnlichen Hintergrund zusammenzubringen kann ich mir für mich persönlich gar nicht vorstellen, ich wüßte jetzt echt nicht, was bspw. Harry Potter im Fluch der Karibik-Universum zu tun haben könnte oder die Bleach-Shiningami umgekehrt in Hogwarts.
Multi-Crossover find ich eher verwirrend, weil ich die Hälfte davon wohl eh nicht kenne... jaja, ich werd alt...
Mal von meinen eigenen Fandoms ausgehend ginge bspw. Bleach/D.Gray-Man (Arrancar dürften für die Exorzisten das gleiche sein wie Akuma), NCIS/Crossing Jordan (Krimi-Hintergrund... und Abby und Nigel hätten sicher viel Spaß miteinander...*g*) oder The Prophecy/Dogma (Engel-Thema, die sind eh alle miteinander verwandt)
Irgendwo hab ich was von One Piece/Fluch der Karibik gelesen, das Grundthema ist zwar grob dasselbe (Piraten halt), aber ich fänds irgendwie wahnsinnig schwer, Zeichentrick/Anime und Realfilm zusammenzuschreiben, die Dramaturgie, Charakterdarstellung etc. ist irgendwie doch eine ganz andere. Kann mir aber durchaus vorstellen, daß es Autoren gibt, die das ansprechend hinbekommen.
Fandoms ohne ähnlichen Hintergrund zusammenzubringen kann ich mir für mich persönlich gar nicht vorstellen, ich wüßte jetzt echt nicht, was bspw. Harry Potter im Fluch der Karibik-Universum zu tun haben könnte oder die Bleach-Shiningami umgekehrt in Hogwarts.
Multi-Crossover find ich eher verwirrend, weil ich die Hälfte davon wohl eh nicht kenne... jaja, ich werd alt...
Beiträge: 247
Rang: Spiegelleser
Beitrag #23, verfasst am 27.08.2009 | 13:43 Uhr
honeyfuu
Ich denke, dass koennte ich so unterschreiben ... *gg*
Ich mag vor allem gerne lesen, wie die einzelnen Fandoms zusammengebracht werden, also auf moeglichst nachvollziehbarem Wege. Dazu dann, wie sich die Charaktere kennenlernen, wie sie aufeinander reagieren, etc. ... das Ganze mit einem guten Plot und treffend beschriebenen Charas und ich bin gluecklich. ☺
Leider gibt es bei den Fandoms, in denen ich vorzugsweise lese und auch selbst schreibe, sehr wenig Crossover, die mir zusagen ...
Ich wuerde halt gerne Crossover von SGA, Torchwood und Doctor Who ausgehend lesen, also diese Serien entweder aufeinander oder auf weitere Serien (die ich kenne und mag) treffen lassen. Aber wahrscheinlich ist mein persoenlicher Geschmack nicht allzu weit verbreitet ... *lol* ... oder ich find die einfach nicht ...
Was ich gar nicht ab kann ist OOC. Pure und unsinnige Romantik zwischen den Fandoms.
Sinnlose Crossover. (Damit kann mich jemand jagen -.-)
Ich denke, dass koennte ich so unterschreiben ... *gg*
Ich mag vor allem gerne lesen, wie die einzelnen Fandoms zusammengebracht werden, also auf moeglichst nachvollziehbarem Wege. Dazu dann, wie sich die Charaktere kennenlernen, wie sie aufeinander reagieren, etc. ... das Ganze mit einem guten Plot und treffend beschriebenen Charas und ich bin gluecklich. ☺
Leider gibt es bei den Fandoms, in denen ich vorzugsweise lese und auch selbst schreibe, sehr wenig Crossover, die mir zusagen ...
Ich wuerde halt gerne Crossover von SGA, Torchwood und Doctor Who ausgehend lesen, also diese Serien entweder aufeinander oder auf weitere Serien (die ich kenne und mag) treffen lassen. Aber wahrscheinlich ist mein persoenlicher Geschmack nicht allzu weit verbreitet ... *lol* ... oder ich find die einfach nicht ...
The very powerful and the very stupid have one thing in common. Instead of altering their views to fit the facts, they alter the facts to fit their views...which can be very uncomfortable if you happen to be one of the facts that needs altering. (Dr Who)
Hyndara
Beitrag #24, verfasst am 14.09.2009 | 02:34 Uhr
Ich mag es gern, Realität auf Fiktion prallen zu lassen. Nein, nicht in Form von Realfilm trifft auf Anime, sondern wenn die Grundthemen sich unterscheiden. Auch wenns nach Eigenwerbung klingt, aber ich mag z.B. den Mix Crime/Phantastisches (egal ob SciFi, Mystery oder Horror). Ist doch irgendwie langweilig, wenn Raumschiff aus Serie A auf das Raumschiff aus Film B trifft. Sich dagegen immer wieder Dinge einfallen zu lassen, damit z.B. menschenartiger Alien ein wenig in Erklärungsnot gerät oder Polizist alles an klarem Verstand zusammenkratzt, was er eben finden kann, um eine andere logische Erklärung zu finden, als daß ihm gerade wirklich ein Vampir über den Weg gelaufen ist.
Multicrossover ... kommt drauf an. Wenn man nur bestimmte Figuren aus einer dritten, vierten, fünften Serie/Buchreihe/ Film in das Crossover setzt, um dort als irgendwas zu fungieren (z.B. Bones taucht bei CSI auf als Beraterin in einem Crossover mit SPN) gilt das eigentlich schon als Multi, wäre für mich aber noch tragbar.
Gar nicht würde bei mir eben ein richtiges Multi (nach Möglichkeit aus Anime-/Manga-Bereich) gehen, in dem sie nur mehr oder weniger sinnfrei durch die Gegend hüpfen. Irgendwann wirds für den Leser unübersichtlich.
Bis denne
Hyndara
Multicrossover ... kommt drauf an. Wenn man nur bestimmte Figuren aus einer dritten, vierten, fünften Serie/Buchreihe/ Film in das Crossover setzt, um dort als irgendwas zu fungieren (z.B. Bones taucht bei CSI auf als Beraterin in einem Crossover mit SPN) gilt das eigentlich schon als Multi, wäre für mich aber noch tragbar.
Gar nicht würde bei mir eben ein richtiges Multi (nach Möglichkeit aus Anime-/Manga-Bereich) gehen, in dem sie nur mehr oder weniger sinnfrei durch die Gegend hüpfen. Irgendwann wirds für den Leser unübersichtlich.
Bis denne
Hyndara
From the Stars
Beitrag #25, verfasst am 07.10.2009 | 21:43 Uhr
Hamma wieder was gelernt...Crossover heißt das also was ich seit Jahren vor mich hin schreibsel...XD
Man lernt doch nie aus...Ähm, ja...
Ich mag eher ernstere Crossovers, also keine Parodien (wobei die manchmal ganz lustig sein können, aber eben auch schnell ins lächerliche oder unter die Gürtellinie abrutschen).
Ich hab herausgefunden, das sich Welten wie die von InuYasha und die von Fluch der Karibik ganz gut vermischen lassen. Man nehme einen selbst erfundenen Charakter aus InuYasha, kombiniere mit Fluch der Karibik, lasse ein paar Personen aus InuYasha drin (inklusive bestimmter Dinge, wie das Shikon No Tama...) Und schon hat Jack ein neues Ziel, dem er sich widmen kann und nebenbei eine Youkai an der Seite, die unendlich erleichtert ist, etwas gefunden zu haben, was ihrem Leben einen Sinn gibt, nämlich Pirat zu sein. XD
Und natürlich lassen sich Sachen wie Kingdom Hearts von vornerein mit ALLEM zusammenwürfeln, das die ja sowieso schon immer in zigtausend Welten unterwegs sind....also baue man diese Personen dann auch noch ein...zusammen mit ein bisschen Final Fantasy und ein paar Büchern, die einem zwischendurch mal aufgefallen sind...und heraus kommt - ein riesiges Gewurschtel in dem sich keiner mehr auskennt, am wenigsten die Hauptperson selbst...Die Arme...XD
Mh..OK...bin mal wieder abgeschweift...aber das ist so ungefähr das was ich mir unter einer guten Crossover FF vorstelle...(Nicht dass ich es je geschafft hätte so etwas zu schreiben...ich hab immer einzelne Teile im Kopf, aber nie was wirklich zusammenhängendes was man dann in einem Zug runterschreiben kann...dafür bin ich vermutlich zu unorganisiert ^^)
Man lernt doch nie aus...Ähm, ja...
Ich mag eher ernstere Crossovers, also keine Parodien (wobei die manchmal ganz lustig sein können, aber eben auch schnell ins lächerliche oder unter die Gürtellinie abrutschen).
Ich hab herausgefunden, das sich Welten wie die von InuYasha und die von Fluch der Karibik ganz gut vermischen lassen. Man nehme einen selbst erfundenen Charakter aus InuYasha, kombiniere mit Fluch der Karibik, lasse ein paar Personen aus InuYasha drin (inklusive bestimmter Dinge, wie das Shikon No Tama...) Und schon hat Jack ein neues Ziel, dem er sich widmen kann und nebenbei eine Youkai an der Seite, die unendlich erleichtert ist, etwas gefunden zu haben, was ihrem Leben einen Sinn gibt, nämlich Pirat zu sein. XD
Und natürlich lassen sich Sachen wie Kingdom Hearts von vornerein mit ALLEM zusammenwürfeln, das die ja sowieso schon immer in zigtausend Welten unterwegs sind....also baue man diese Personen dann auch noch ein...zusammen mit ein bisschen Final Fantasy und ein paar Büchern, die einem zwischendurch mal aufgefallen sind...und heraus kommt - ein riesiges Gewurschtel in dem sich keiner mehr auskennt, am wenigsten die Hauptperson selbst...Die Arme...XD
Mh..OK...bin mal wieder abgeschweift...aber das ist so ungefähr das was ich mir unter einer guten Crossover FF vorstelle...(Nicht dass ich es je geschafft hätte so etwas zu schreiben...ich hab immer einzelne Teile im Kopf, aber nie was wirklich zusammenhängendes was man dann in einem Zug runterschreiben kann...dafür bin ich vermutlich zu unorganisiert ^^)