Autor
Beitrag
B-Engelchen
Beitrag #26, verfasst am 07.10.2009 | 22:02 Uhr
Ich mag es, wenn entweder eine Figur aus einem Buch/Film/Spiel in unserer Welt landet oder umgekehrt, vor allem, wenn dann alles ein wenig anders ist als der Leser/Zuschauer/Spieler sich es vorgestellt hätte. Kann ruhig auch eine ernsthafte Story sein.
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #27, verfasst am 08.11.2009 | 21:33 Uhr
hm, ich kenn mich ja in Sachen Serien und Games gut aus und hab das dann mal alles zu nem Multi verbunden.
Ich les Crossovers eigentlich supergern, solang ich mich damit auskenne und es Sinn macht!^^
Dann isses mir auch egal, WELCHES Thema jetz genau!^^
Ich les Crossovers eigentlich supergern, solang ich mich damit auskenne und es Sinn macht!^^
Dann isses mir auch egal, WELCHES Thema jetz genau!^^
Beiträge: 532
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #28, verfasst am 09.11.2009 | 20:36 Uhr
@CainSoles:
Was war denn bei deinem Multi alles dabei und hast du das hier auch reingestellt?
Was war denn bei deinem Multi alles dabei und hast du das hier auch reingestellt?
Eines schickt sich nicht für alle.
Sehe jeder wie ers treibe, sehe jeder, wo er bleibe
und wer steht, dass er nicht falle!
Johann Wolfgang Goethe
Sehe jeder wie ers treibe, sehe jeder, wo er bleibe
und wer steht, dass er nicht falle!
Johann Wolfgang Goethe
-BeyondBirthday-
Was sich sehr gut mit anderen Serien kombinieren lässt [ich hab's ja mehr mit der Anime-Schiene], ist CLAMP's Tsubasa Reservoir Chronicle.
Da die Protagonisten durch verschiedene Dimensionen reisen ist es auch relativ einfach eine Erklärung für ihren Anwesenheit in der neuen Welt zu finden.
Vor ein paar Monaten habe ich anlässlich des Geburtstages meiner besten Freundin für diese ein One Piece/Tsubasa Reservoir Chronicle-Crossover verfasst und für einige Lacher gesorgt, da die Hauptpairings meiner Story Sanji/Zorro und Fye/Kurogane waren - Zorro und Kurogane sind sich einfach zu ähnlich...
Also meiner Meinung nach kann man aus Tsubasa ganz schön was machen...
Da die Protagonisten durch verschiedene Dimensionen reisen ist es auch relativ einfach eine Erklärung für ihren Anwesenheit in der neuen Welt zu finden.
Vor ein paar Monaten habe ich anlässlich des Geburtstages meiner besten Freundin für diese ein One Piece/Tsubasa Reservoir Chronicle-Crossover verfasst und für einige Lacher gesorgt, da die Hauptpairings meiner Story Sanji/Zorro und Fye/Kurogane waren - Zorro und Kurogane sind sich einfach zu ähnlich...
Also meiner Meinung nach kann man aus Tsubasa ganz schön was machen...
Beiträge: 74
Rang: Schreibkraft
Beitrag #30, verfasst am 03.02.2010 | 15:29 Uhr
sehr wichtig ist es für mich, wenn ich die serien kenne! auch wenn das leider nicht immer der affall ist... und die story sich interessant anhört, ich aber nicht durchsteige =(
ich finde OOC nicht soooooooooo schlimm, auch wenn es schöner ist, wenn es nicht so ist
ich selbst schreibe gerade an einem Eragon/Twilight Crossover... und es kommt besser an als erwartet, selbst wenn Eragon und Bronzy (okay, ich hab net im ernst bronzy geschrieben oder??? Ich meine Edward!!!) teilweise OOC sind... insbesondere, da Eragon ein Mädchen ist xD
ich war selbst verblüfft, über die vielen leser xD
also ich muss auf jedenfall die gesichte kennen und die story sollte packend sein, dann les ich es auch. der rest ist mir egal
ich finde OOC nicht soooooooooo schlimm, auch wenn es schöner ist, wenn es nicht so ist
ich selbst schreibe gerade an einem Eragon/Twilight Crossover... und es kommt besser an als erwartet, selbst wenn Eragon und Bronzy (okay, ich hab net im ernst bronzy geschrieben oder??? Ich meine Edward!!!) teilweise OOC sind... insbesondere, da Eragon ein Mädchen ist xD
ich war selbst verblüfft, über die vielen leser xD
also ich muss auf jedenfall die gesichte kennen und die story sollte packend sein, dann les ich es auch. der rest ist mir egal
Phantasie ist die einzige Waffe im Krieg gegen die Realität...
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #31, verfasst am 21.02.2010 | 21:00 Uhr
Ich finde Multicrossover nur angenehm zu lesen, wenn sie wirklich als Parodien geschrieben sind.
Bei Crossovenr zwischen zwei Welten sieht es da schon ganz anders aus. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich, als ich die Bis(s)-Bücher gelesen habe, gedacht habe, die kann man bestimmt gut mit Harry Potter kombinieren. Da hab ich dann auch das erste mal in die Crossoverabteilung geschaut und hab festgestellt, dass es wohl doch nicht so einfach ist die beiden Fandoms logisch miteinander zu verbinden. Mir hat zumindest immer der Zusammenhang gefehlt, weil ganz kompatibel sind die Welten ja nun doch nicht.
*seufz*
Was Schreiberfahrung von Crossovern angeht, hab ich mich, wegen meiner beschriebenen Frustation an eine HP/Bis(s)-Story gewagt, einfach um zu versuchen was glaubwürdiges auf die Beine zu stellen. Keine Ahnung ob ich es geschafft hab udn das ist glaube ich das schwierige bei Crossovern. Jeder interpretiert Charaktere anders, und in einem Thema kann man dann sicherlich über gewisse kleine Abweichungen hinwegsehen, aber wenn das dann doppelt geschieht, geht bei vielen bestimmt die Toleranz aus, sodass es einem persönlich dann einfach nicht mehr gefällt, weil man andere Vorstellungen hatte.
Bei Crossovenr zwischen zwei Welten sieht es da schon ganz anders aus. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich, als ich die Bis(s)-Bücher gelesen habe, gedacht habe, die kann man bestimmt gut mit Harry Potter kombinieren. Da hab ich dann auch das erste mal in die Crossoverabteilung geschaut und hab festgestellt, dass es wohl doch nicht so einfach ist die beiden Fandoms logisch miteinander zu verbinden. Mir hat zumindest immer der Zusammenhang gefehlt, weil ganz kompatibel sind die Welten ja nun doch nicht.
*seufz*
Was Schreiberfahrung von Crossovern angeht, hab ich mich, wegen meiner beschriebenen Frustation an eine HP/Bis(s)-Story gewagt, einfach um zu versuchen was glaubwürdiges auf die Beine zu stellen. Keine Ahnung ob ich es geschafft hab udn das ist glaube ich das schwierige bei Crossovern. Jeder interpretiert Charaktere anders, und in einem Thema kann man dann sicherlich über gewisse kleine Abweichungen hinwegsehen, aber wenn das dann doppelt geschieht, geht bei vielen bestimmt die Toleranz aus, sodass es einem persönlich dann einfach nicht mehr gefällt, weil man andere Vorstellungen hatte.
Beiträge: 848
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #32, verfasst am 10.06.2010 | 18:21 Uhr
Ich habe letztens das 1. mal einen Multicrossover gelesen.Hat mir auch richtig gut gefallen.Ich mag es sowieso,wenn Charaktere aus verschiedenen Serien zusammengewürfelt werden.Ich lese es allerdings nur,wenn ich weiß,dass meine Lieblingscharas aus einen Anime(ich lese nur Anime FF´s XD),den ich mag oder zumindest kenne...also genauer kenne....dabei sind.Also,wenn in der Kurzbeschreibung nicht viel steht und die Story mich nicht wirklich anspricht,werde ich das auch nicht lesen.Die FF,die ich mir angeschaut habe,beinhaltet auch Animes,die ich noch nie gesehen habe.Aber trotzallem weiß ich zumindest wie die Charas aussehen.Die meisten davon kenne ich ja ohnehin.Aber ich glaube,hätte da nix von Naruto gestanden,hätte ich diese FF wohl auch ignoriert^^"
Und sonst lese ich fast nur Slash,aber bei Crossover schau ich mir auch gerne "normales" an xD
Und sonst lese ich fast nur Slash,aber bei Crossover schau ich mir auch gerne "normales" an xD
Moping around filled with sadness and sorrow...What will come of it? If we are to die one day, wouldn't it be better to have no regrets?
Beiträge: 435
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #33, verfasst am 13.06.2010 | 22:18 Uhr
Ich lese auch recht gerne Crossover zweier (oder mehrere) Serien, die man nicht auf den ersten Blick zusammenbringen würde. Herausragend waren dabei zum Beispiel eine Phoenix Wright / Silent Hill -FF, ein Harry Potter/ Silent Hill - Mix und eine sehr gelungene YGO/HP-FF. Zwar waren jene alle auf englisch, aber sehr fesselnd geschrieben, dass man nicht jeden kleinen Fakt über die kombinierten Serien wissen musste, sondern das nötigste erklärt wurde, die Charakter allesamt logisch und OC gehandelt haben und dass es einfach Freude machte, eine ausgeglichene Verschmelzung zweier Fandoms zu erleben.
ich habe aber auch (leider) schon viel gesehen, wo furchtbar viel schief gegangen ist. D.h: Das Fandom absolut nicht mehr wiedererkannt werden konnte, alle Leute OoC oder gleich OCs waren und irgendwie nichts gestimmt hatte. Oder einfach diverse Dinge schreiberisch magelhaft waren. (Da wurde in Japan mit Euro bezahlt, jemand sang einen 80er-Jahre-Song im antiken Ägypten, jemand erklärte seine Liebe auf japanisch auf einen Piratenschiff im 18.Jh und und und...)
Letztlich ist es das Können und Geschick des Autors, das ein Crossover lesenswert macht. ^^
(Ich schreibe schon seit JAHREN an einer Multi-Crossover-FF, aber kann und will sie in diesen Zustand noch nicht posten. Das Ding ist ein MONSTER!!! ^^)
ich habe aber auch (leider) schon viel gesehen, wo furchtbar viel schief gegangen ist. D.h: Das Fandom absolut nicht mehr wiedererkannt werden konnte, alle Leute OoC oder gleich OCs waren und irgendwie nichts gestimmt hatte. Oder einfach diverse Dinge schreiberisch magelhaft waren. (Da wurde in Japan mit Euro bezahlt, jemand sang einen 80er-Jahre-Song im antiken Ägypten, jemand erklärte seine Liebe auf japanisch auf einen Piratenschiff im 18.Jh und und und...)
Letztlich ist es das Können und Geschick des Autors, das ein Crossover lesenswert macht. ^^
(Ich schreibe schon seit JAHREN an einer Multi-Crossover-FF, aber kann und will sie in diesen Zustand noch nicht posten. Das Ding ist ein MONSTER!!! ^^)
Normalssein ist nur eine akzeptierte Form des Wahnsinns!
schillingklaus
Beitrag #34, verfasst am 25.07.2010 | 20:28 Uhr
massive multiplot-crossover von verschiedenen Serien aus kompatiblen Welten, moglichst hunderten von Charaktern, the more the merrier, z.B. Zoey 101, iCarly, Drake & Josh, True Jackson VP, Big Time Rush, Unfabulous.
Von Charakterentwicklung halte ich gar nichts, da ich mich total auf stock characters und Melodrama verlasse.
Von Charakterentwicklung halte ich gar nichts, da ich mich total auf stock characters und Melodrama verlasse.
Beiträge: 2785
Rang: Literaturgenie
Beitrag #35, verfasst am 28.07.2010 | 10:44 Uhr
ich mag gerne Crossovers zwischen Ermittlerteams, oder zwischen Arztserien. oder beidem.
Ich bin ein Fan von Crossovern zwischen Dr. House und NCIS. (Wovon es zu wenig gibt.)
auch Multicrossover mag ich leiden. leider sind die meisten geschichten Manga oder Anime. das mag ich nicht.
Ich bin ein Fan von Crossovern zwischen Dr. House und NCIS. (Wovon es zu wenig gibt.)
auch Multicrossover mag ich leiden. leider sind die meisten geschichten Manga oder Anime. das mag ich nicht.
(:])OoOoOo #RaupenArmy oOoOoO([:)
Beiträge: 15
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #36, verfasst am 23.08.2010 | 17:21 Uhr
Also ich lese gerne Multicrossover.
Auch wenn man nicht alles Charaktere kennt,es gibt ja immer noch goggle.
Ich finde bei Crossover auch nicht schlimm wenn es nicht sehr logisch ist wieso die sich treffen und die Zeitline verschoben und geändert wurde.Mir ist es nur wichtig das in der Geschichte alles logisch bleibt.
Nicht das das jemand von den Charaktern Feuer erzeugen kann,das tut und im nächsten Kapitel die Feuer brauchen und die erst eine ganze Weile suchen und dann anders Feuer machen.Obwohl der andere noch da ist und eigentlich Feuer machen könnte.
Es gibt auch Crossover da werden erst 5 Kapitel über die eine Welt geschrieben und dann kommt eine andere hinzu. Also ich finde das in einem Crossover oder Multicrossover es wichtig ist das nicht erst 3-5 oder noch mehr Kapitel von einer Welt geschrieben wird und dann eine andere hinzu kommt.
So etwas lese ich überhaupt nicht gerne. Das Crossover sollte spätesten nach dem 3 Kapitel beginnen.
Auch wenn man nicht alles Charaktere kennt,es gibt ja immer noch goggle.
Ich finde bei Crossover auch nicht schlimm wenn es nicht sehr logisch ist wieso die sich treffen und die Zeitline verschoben und geändert wurde.Mir ist es nur wichtig das in der Geschichte alles logisch bleibt.
Nicht das das jemand von den Charaktern Feuer erzeugen kann,das tut und im nächsten Kapitel die Feuer brauchen und die erst eine ganze Weile suchen und dann anders Feuer machen.Obwohl der andere noch da ist und eigentlich Feuer machen könnte.
Es gibt auch Crossover da werden erst 5 Kapitel über die eine Welt geschrieben und dann kommt eine andere hinzu. Also ich finde das in einem Crossover oder Multicrossover es wichtig ist das nicht erst 3-5 oder noch mehr Kapitel von einer Welt geschrieben wird und dann eine andere hinzu kommt.
So etwas lese ich überhaupt nicht gerne. Das Crossover sollte spätesten nach dem 3 Kapitel beginnen.
Man glaubt nur das man immer die Wahrheit wissen will.Aber wenn man sie weis, wünscht man, man hätte nie gefragt!
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #37, verfasst am 22.10.2010 | 15:04 Uhr
Ich mag total gerne Crossover. Aber es muss halt gut zusammen harmonieren.
Ich habe mich auch schonmal an einem Multi-Crossover versucht, doch das ist gründlcih daneben gegangen.
Ich hab versucht es alles so recht wie möglich zu machen, dass von jedem etwas drin ist. Und ich meine Twilight, Harry Potter, Dr. House und CSI: zu verknüpfen ist ziemlich schwer.
Na ja, aber ich mag Crossover halt =)
Letztens habe ich eins gelesen. Mit zwei Fandoms nur, aber es hat mich fasziniert.
Ist eine Kreuzung aus Dr. House und Twilight und echt super geschrieben.
Irgendwie geht es darum,d ass alle der Cullens auf einmal im PPTH arbeiten und House in den Wahnsinn treiben. (Ich meine,d er Titel war 'Dr. House & Hale')
Aber Parodien mag ich in dem Falle eines Crossovers auch nicht.
Parofdien sprechen mich allgemein nicht so an. Ich mag mehr Dramen und Romanzen =)
Ich habe mich auch schonmal an einem Multi-Crossover versucht, doch das ist gründlcih daneben gegangen.
Ich hab versucht es alles so recht wie möglich zu machen, dass von jedem etwas drin ist. Und ich meine Twilight, Harry Potter, Dr. House und CSI: zu verknüpfen ist ziemlich schwer.
Na ja, aber ich mag Crossover halt =)
Letztens habe ich eins gelesen. Mit zwei Fandoms nur, aber es hat mich fasziniert.
Ist eine Kreuzung aus Dr. House und Twilight und echt super geschrieben.
Irgendwie geht es darum,d ass alle der Cullens auf einmal im PPTH arbeiten und House in den Wahnsinn treiben. (Ich meine,d er Titel war 'Dr. House & Hale')
Aber Parodien mag ich in dem Falle eines Crossovers auch nicht.
Parofdien sprechen mich allgemein nicht so an. Ich mag mehr Dramen und Romanzen =)
For you I was a chapter, for me you were the book ~
Beiträge: 197
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #38, verfasst am 22.10.2010 | 21:35 Uhr
Ich mag Crossover gerne sofern ich die Serien etc kenne. Es sollte nicht ein heilloses Chaos aus zusammengewürfelten Charakteren sein mit wenig bis keiner richtigen Handlung nur damit diese sich "mal treffen".
Das Crossover sollte schon einen Plot haben und nicht sowas wie mal schauen was draus wird. Und wie Huskys sagt darf ein es nicht ewig dauern bis es mal ein Crossover gibt.
Solange es gut geschrieben ist kann man ja zusammenwürfeln wie einem beliebt. Persönlich schreibe ich gerade an zwei Crossover .... Je nach Stimmung an dem etwas düsteren Silent Hill/Stargate oder dem anderen Eureka/Stargate.
Meine Vorlieben liegen also eher im SciFi Horror bereich.
Multi-Crossover kann ich nicht leiden da halt ich mich an das Sprichwort...All zu viel ist ungesund!
Das Crossover sollte schon einen Plot haben und nicht sowas wie mal schauen was draus wird. Und wie Huskys sagt darf ein es nicht ewig dauern bis es mal ein Crossover gibt.
Solange es gut geschrieben ist kann man ja zusammenwürfeln wie einem beliebt. Persönlich schreibe ich gerade an zwei Crossover .... Je nach Stimmung an dem etwas düsteren Silent Hill/Stargate oder dem anderen Eureka/Stargate.
Meine Vorlieben liegen also eher im SciFi Horror bereich.
Multi-Crossover kann ich nicht leiden da halt ich mich an das Sprichwort...All zu viel ist ungesund!
Jack O'Neill:
Wie soll eine Nadel in meinen Hintern das Wasser aus meinen Ohren bekommen?
Wie soll eine Nadel in meinen Hintern das Wasser aus meinen Ohren bekommen?
Beiträge: 90
Rang: Bravoleser
Beitrag #39, verfasst am 01.12.2010 | 21:49 Uhr
Ich mag auch Crossover oder Multicrossover mit einer richtigen Handlung. Wenn die ganze Zeit herumgealbert wird, macht es irgendwann keinen Sinn sie zu lesen. Außerdem mag ich Szenen in Crossovern, wie die Charakter sich treffen und aufeinander reagieren.
Ich könnte mir gut vorstellen, wie die Flying Lamp mit der Black Pearl zusammen crasht!^^
Ich schreibe gerade an einer großen Crossover-Serie in dem sich nun ja zumindest fast alles trifft. Jedoch sollte man acht geben nicht zu viele Serien zu verwenden und dass sich nicht alles auf einmal trifft. Dann ist es ein gutes Multicrossover!
Ich könnte mir gut vorstellen, wie die Flying Lamp mit der Black Pearl zusammen crasht!^^
Ich schreibe gerade an einer großen Crossover-Serie in dem sich nun ja zumindest fast alles trifft. Jedoch sollte man acht geben nicht zu viele Serien zu verwenden und dass sich nicht alles auf einmal trifft. Dann ist es ein gutes Multicrossover!
"Der Punkt ist nicht der, wie hart einer zu schlagen kann, sondern wie viele Schläge man einsteckt und trotzdem weiter macht!"
Beiträge: 563
Rang: Werbetexter
Beitrag #40, verfasst am 07.01.2011 | 03:07 Uhr
Also ich mag am liebsten Crossover zwischen Fernsehserien mit denselben Schauspielern. Also z.B. Angel mit Bones oder Dark Angel mit Supernatural, NCIS oder Smallville.Da lassen sich find ich meistens wunderbare Geschichten draus basteln...
Beiträge: 3252
Rang: Literaturgott
Beitrag #41, verfasst am 22.01.2011 | 23:20 Uhr
ich finde crossover naruto zu animes hp gell
das ist realistisch weil ninjas ja jutsus einsetzen und damit auch in andere dimensionen reisen könnten
das ist realistisch weil ninjas ja jutsus einsetzen und damit auch in andere dimensionen reisen könnten
Er starb um ihn zu schützen/ Er starb um den Frieden zu bewahren/ RIP Itachi Uchiha du warst der friedliebendste Ninja Ruhe in Frieden.
() () () () () ()
( u.u ) ( u.u ) ( u.u )
( ^ ^ ) ( ^ ^ ) ( ^ ^ )
Hopp! Hopp! Hoppel die hopp! Plotbunnybefall! Hilfe!!!
Ich werde lächelnd sterben. Denn wenn du in der Zukunft an mich denkst, sollst du mich lächelnd in Erinnerung haben." - Donquixote Rosinante
() () () () () ()
( u.u ) ( u.u ) ( u.u )
( ^ ^ ) ( ^ ^ ) ( ^ ^ )
Hopp! Hopp! Hoppel die hopp! Plotbunnybefall! Hilfe!!!
Ich werde lächelnd sterben. Denn wenn du in der Zukunft an mich denkst, sollst du mich lächelnd in Erinnerung haben." - Donquixote Rosinante
schillingklaus
Beitrag #42, verfasst am 25.01.2011 | 00:03 Uhr
Ich betrachte die Charakter in meinen Crossovern als prinzioiell zu einer einzigenb Welt gehoerend.
Uebereinstimmende Schauspieler helpfen dabei, insbesondere Miranda Cosgrove oder Victoria Justice in den verschiedenen Nickelodeon Seriien. Da habe ich dann desoefteren vier gleichaussehende Cousinen in einer Geschichte.
Auch ansonsten ist es da leicht, Verwandtschaften zu konstruieren.
Und selbstverstaendlich hagelt es bei mir nur so Crossover Paerchen., mindestens ein Dutzend pro Geschichten.
Uebereinstimmende Schauspieler helpfen dabei, insbesondere Miranda Cosgrove oder Victoria Justice in den verschiedenen Nickelodeon Seriien. Da habe ich dann desoefteren vier gleichaussehende Cousinen in einer Geschichte.
Auch ansonsten ist es da leicht, Verwandtschaften zu konstruieren.
Und selbstverstaendlich hagelt es bei mir nur so Crossover Paerchen., mindestens ein Dutzend pro Geschichten.
Beiträge: 63
Rang: Bildzeitungsleser
ich liebe eigentlich alle arten von crossover
hauptsache ich kenne alle fandoms, die darin vorkommen, gut
genau wie bei normalen ffs ist es mi aber wichtig, dass alle charaktere gut getroffen sind und keine person als bekloppt dargestellt wird, nur weil man sie eben nicht so mag.
Außerdem sollte das ganze enweder in der realen welt, oder einem der beiden "orte", bei denen die fandoms normal "stattfinden", spielen.
Dann reichts mir schon wieder mit der erfinderei.
auch multicrossover find ich klasse, aber da ist es natürlich schwerer eine story zu finden, deren fandoms man alle kennt, bzw. mag...
insgesamt bewundere ich crossover autoren...es ist meiner meinung nach viel schwerer, geschichten mit mehreren fandoms zu schreiben als mit nur einem.
man braucht viel mehr ideen, damit alles logisch wird
dafür hat man aber viel mehr möglichkeiten (man kann den ort auswählen, ...)
außerdem steh ich auf parodien.
ich hab mal eine mit dsds und twilight gelesen, die war echt genial :)
da ist es mir eigentlich egal, dass man gerade meine lieblingscharas verarscht...solange es lustig ist und eine originelle idee hat
hauptsache ich kenne alle fandoms, die darin vorkommen, gut
genau wie bei normalen ffs ist es mi aber wichtig, dass alle charaktere gut getroffen sind und keine person als bekloppt dargestellt wird, nur weil man sie eben nicht so mag.
Außerdem sollte das ganze enweder in der realen welt, oder einem der beiden "orte", bei denen die fandoms normal "stattfinden", spielen.
Dann reichts mir schon wieder mit der erfinderei.
auch multicrossover find ich klasse, aber da ist es natürlich schwerer eine story zu finden, deren fandoms man alle kennt, bzw. mag...
insgesamt bewundere ich crossover autoren...es ist meiner meinung nach viel schwerer, geschichten mit mehreren fandoms zu schreiben als mit nur einem.
man braucht viel mehr ideen, damit alles logisch wird
dafür hat man aber viel mehr möglichkeiten (man kann den ort auswählen, ...)
außerdem steh ich auf parodien.
ich hab mal eine mit dsds und twilight gelesen, die war echt genial :)
da ist es mir eigentlich egal, dass man gerade meine lieblingscharas verarscht...solange es lustig ist und eine originelle idee hat
And we'll march... along, with our blindfolds on
And we'll ride... the rails, with our pistols drawn
Can the Lord... above, forgive what we've done?
Can we fight to save our souls?
BILLY TALENT - WORKER BEES
And we'll ride... the rails, with our pistols drawn
Can the Lord... above, forgive what we've done?
Can we fight to save our souls?
BILLY TALENT - WORKER BEES
Beiträge: 3116
Rang: Literaturnobelpreisträger
Beitrag #44, verfasst am 19.06.2011 | 10:00 Uhr
Ich lese gern ernste Crossover mit einem guten Plot.
Wichtig ist mir, dass ich die Fandoms kenne, die gemixt werden, einen (wie schon gesagt) guten und glaubhaften Plot und vor allem, dass die Charaktere -trotz der neuen Situation- ihren Originalcharakter beibehalten.
Wichtig ist mir, dass ich die Fandoms kenne, die gemixt werden, einen (wie schon gesagt) guten und glaubhaften Plot und vor allem, dass die Charaktere -trotz der neuen Situation- ihren Originalcharakter beibehalten.
»He full-on Obi-Waned me! It's mind control, man!« - Dean Winchester
little book owl
Beitrag #45, verfasst am 16.03.2014 | 11:16 Uhr
Ich lese am liebsten einen Crossover, in dem der Hauptcharakter oder die Hauptcharakterin eine Reise antreten muss, an der er/sie selbst wachsen muss und wo man wirklich weiß, das Ganze hat ein Ziel.
Besonders speziell gefallen wir Harry Potter Crossovers. (:
Besonders speziell gefallen wir Harry Potter Crossovers. (:
Beiträge: 86
Rang: Schreibkraft
Ich mag eigentlich generell sehr gerne Crossover und verstehe nicht, warum ihnen verhältnismäßig so wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Ich finde es immer interessant, zu lesen, was passieren könnte, wenn zwei Welten aufeinander treffen, oder wie zwei interessante Charaktere miteinander umgehen oder aufeinander reagieren, wenn sie sich treffen.
Meine Lieblingsart von Crossover... Da gibt es verschiedene Arten von Crossovern, die ich gerne mag. Das hängt davon ab, was ich gerade gerne lesen möchte. In der Regel lese ich lieber ernste Geschichten aber trotzdem...
Riesige Multicrossover, wo man einfach alle möglichen Charaktere zusammensteckt und dann Blödsinn machden lässt, finde ich teilweise sehr unterhaltsam. Jedenfalls wenn es als Text und nicht als Dialog geschrieben ist.
Und auch aus Multicrossovern kann man ohne Probleme ernste und logische Geschichten machden, wenn man die richtigen Fandoms zusammenpackt.
Aber am liebsten lese ich wohl (ernste) Crossover, die lediglich zwei Fandoms beinhalten. Man sollte, wie hier ja schon oft gesagt wurde, versuchen, eine (nach den Naturgesetzen der jeweiligen Welten) vernünftige Erklärung zu finden, warum diese Welten zusammenkommen. Mit "Beide Welten haben schon immer existiert, aber haben sich nie bemerkt" macht es sich der Autor ziemlich einfach, in einigen Fällen reicht diese Erklärung jedoch trotzdem aus, wenn erklärt wird, warum sie sich nie bemerkt haben. Ziemlich häufig ist wohl auch ein Portal das Tor zwischen den Welten, was eigentlich noch einfacher ist, aber auch funktionieren kann. Ich habe mittlerweile aufgehört zu zählen, wie oft schon "Percy Jackson" und "Harry Potter" vermischt wurden. Es ist wohl mit eine der am häufigsten vorkommenden Crossoverarten.
Ich schreibe zur Zeit auch an einem Crossover, indem ich "Percy Jackson" und "God of War" vermischt habe. Die Handlungen von beiden Fandoms spielen innerhalb der griechischen Mythologie, weshalb es nicht allzu schwer ist, einen logischen Zusammenhang herzustellen. Ich werde hier jetzt nicht verraten, wie ich beides verbunden habe bzw. verbinden werde, da ich noch nicht so weit geschrieben habe, aber meiner Meinung nach ergibt es Sinn.
Meine Lieblingsart von Crossover... Da gibt es verschiedene Arten von Crossovern, die ich gerne mag. Das hängt davon ab, was ich gerade gerne lesen möchte. In der Regel lese ich lieber ernste Geschichten aber trotzdem...
Riesige Multicrossover, wo man einfach alle möglichen Charaktere zusammensteckt und dann Blödsinn machden lässt, finde ich teilweise sehr unterhaltsam. Jedenfalls wenn es als Text und nicht als Dialog geschrieben ist.
Und auch aus Multicrossovern kann man ohne Probleme ernste und logische Geschichten machden, wenn man die richtigen Fandoms zusammenpackt.
Aber am liebsten lese ich wohl (ernste) Crossover, die lediglich zwei Fandoms beinhalten. Man sollte, wie hier ja schon oft gesagt wurde, versuchen, eine (nach den Naturgesetzen der jeweiligen Welten) vernünftige Erklärung zu finden, warum diese Welten zusammenkommen. Mit "Beide Welten haben schon immer existiert, aber haben sich nie bemerkt" macht es sich der Autor ziemlich einfach, in einigen Fällen reicht diese Erklärung jedoch trotzdem aus, wenn erklärt wird, warum sie sich nie bemerkt haben. Ziemlich häufig ist wohl auch ein Portal das Tor zwischen den Welten, was eigentlich noch einfacher ist, aber auch funktionieren kann. Ich habe mittlerweile aufgehört zu zählen, wie oft schon "Percy Jackson" und "Harry Potter" vermischt wurden. Es ist wohl mit eine der am häufigsten vorkommenden Crossoverarten.
Ich schreibe zur Zeit auch an einem Crossover, indem ich "Percy Jackson" und "God of War" vermischt habe. Die Handlungen von beiden Fandoms spielen innerhalb der griechischen Mythologie, weshalb es nicht allzu schwer ist, einen logischen Zusammenhang herzustellen. Ich werde hier jetzt nicht verraten, wie ich beides verbunden habe bzw. verbinden werde, da ich noch nicht so weit geschrieben habe, aber meiner Meinung nach ergibt es Sinn.
"Da muss man realistisch sein."
-Logen Neunfinger
-Logen Neunfinger
uuuuuu
Beitrag #47, verfasst am 08.05.2016 | 17:14 Uhr
1 Welt Plus 1 Welt Crossover finde ich am besten mehr Welten mache das nur un übersichtlich. wenn der Crossover Bereich endlich überarbeitet ist werde ich viele Schreiben.
Beiträge: 235
Rang: Spiegelleser
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #48, verfasst am 16.08.2016 | 23:13 Uhr
Ich mag Crossover lieber, in denen die Charaktere gegeneinander antreten, statt zusammenzuarbeiten.
Das ist viel interessanter, aber leider auch viel seltener.
Das ist viel interessanter, aber leider auch viel seltener.
Die Gegenwart ist nur der winzige Übergang von Vergangenheit zu Zukunft und doch ist sie ewig.
Beiträge: 294
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #49, verfasst am 15.12.2016 | 23:54 Uhr
Was oft hilft, ist ein OC, der mit beiden Welten verbunden ist und der als Vermittler fungiert. Über den OC können die beiden Welten einfach in Kontakt treten. Allerdings führen eigene Charas oft zu Mary Sues... Crossover sind und bleiben einfach schwierig, wenn eine lange Story daraus entstehen soll. Oneshots hingegen sind oft sehr gut, aber das könnte auch an mir liegen. Offener Anfang, offenes Ende, nur ein kleiner Moment, der kaum Einfluss auf die ursprünglichen Handlungen der Serien/Bücher/ect nimmt... gefällt mir.
Katy200
Beitrag #50, verfasst am 24.01.2020 | 11:00 Uhr
Ich auch aber nur dort wo es Sinn ergibt. Bei einem Death Note und Naruto Crossover ergibt das Gegeinander mehr sinn als bei einem Dragonball und Inu yasha Crossover.
Meine Lieblingscrossover
Death Note + Naruto in der Death Note Welt
Dance with Devils + Death Note in der Death Note Welt.
Dance with Devils + Inu yasha in der Inu yasha Welt.
Dragonball Z +Inu yasha in der Inu yasha Welt & in der Dragonball Welt.
Naruto +Inu yasha in der Inu yasha welt und in der Naruto Welt.
Und daran erkennt man auch meine Lieblings Fandoms.
Oc in Crossover vermeide ich weil es die Schwirigkeit der Annährungen der Welten nimmt und ich grade das liebe zu schreiben. :)
Wenn Oc dann lass ich die Welten so wie sind und der Oc landet zb erst in der Inu yasha Welt,dann in der Naruto Welt,dann in der Dragonball Welt ,dann in der Death Note Welt und dann in der Dance with Devil Welt. Wenn man eine dieser Welt nicht kennt ist das näturlich lehrreicher als übrigen Crossover.
Da ich oft davon ausgehe das man eben nicht alle Animes kennt schreibe ich immer vor dem Crossover " Schaut Euch Anime xx an wenn ihr es nicht kennt" oder ihr müsst Anime xx nicht schauen wenn ihr es nicht erkennt. Die wichtigsten Punkten werden von den Charakterrn selber in der Geschichte erklärt.
Ich schreibe aber keine Crossover Romane sondern nur Kurzgeschichten Crossover.
Meine Lieblingscrossover
Death Note + Naruto in der Death Note Welt
Dance with Devils + Death Note in der Death Note Welt.
Dance with Devils + Inu yasha in der Inu yasha Welt.
Dragonball Z +Inu yasha in der Inu yasha Welt & in der Dragonball Welt.
Naruto +Inu yasha in der Inu yasha welt und in der Naruto Welt.
Und daran erkennt man auch meine Lieblings Fandoms.
Oc in Crossover vermeide ich weil es die Schwirigkeit der Annährungen der Welten nimmt und ich grade das liebe zu schreiben. :)
Wenn Oc dann lass ich die Welten so wie sind und der Oc landet zb erst in der Inu yasha Welt,dann in der Naruto Welt,dann in der Dragonball Welt ,dann in der Death Note Welt und dann in der Dance with Devil Welt. Wenn man eine dieser Welt nicht kennt ist das näturlich lehrreicher als übrigen Crossover.
Da ich oft davon ausgehe das man eben nicht alle Animes kennt schreibe ich immer vor dem Crossover " Schaut Euch Anime xx an wenn ihr es nicht kennt" oder ihr müsst Anime xx nicht schauen wenn ihr es nicht erkennt. Die wichtigsten Punkten werden von den Charakterrn selber in der Geschichte erklärt.
Ich schreibe aber keine Crossover Romane sondern nur Kurzgeschichten Crossover.
Bookwin
Ich mag Crossover lieber, in denen die Charaktere gegeneinander antreten, statt zusammenzuarbeiten.
Das ist viel interessanter, aber leider auch viel seltener.