Wir alle haben unsere Lieblingsserien oder Filme, die wir vor Jahren einmal gesehen haben und die uns unglaublich faszinierten.
Wir würden sie gerne noch einmal wieder sehen, auch wenn wir wissen, dass wir sie rückblickend wahrscheinlich verklären und dass der Zauber, den sie einst auf uns ausübten wahrscheinlich nicht zurück kehren würde.
Vielleicht würde dies die Erinnerung auch kaputt machen? Aber egal. Wir wollen unsere einstige Serie oder jenen faszinierenden Film mal wiedersehen und ärgern uns, dass alles mögliche dauernd wiederholt wird, unsere Serie aber nicht.
Bei mir sind dies einige Serien:
1.) Robin of Sherwood (Robin Hood Serie aus den 80er Jahren). Hab ich heiß und innig geliebt. Und ich finde, diese Serie brüllt geradezu nach einer Wiederholung. Dann aber bitte auch mit den Szenen, die fürs Deutsche Fernsehen geschnitten wurden (einige Folgen wurden wohl gekürzt).
2.) Die dreibeinigen Herrscher. Endete, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, mit einem fiesen Cliffhanger. Zum Glück hab ich später die Buchversion, auf der die Serie beruht, entdeckt und hab dann ein paar Jahre später doch noch erfahren, wie es weiter geht.
3.) Die wilde Rose (Serie, die ca. 1990 mal bei RTL lief). Telenovela aus Südamerika. Mein Serien Trauma bis heute. Wie kann man Zuschauer so quälen? Die Serie lief morgens, wenn ich in der Schule war. Abends, um 18 Uhr, wurde sie wiederholt. Und dann geschieht das, was mir damals ein Wutgeheul entlockt hat: Bei den letzten wenigen Folgen (vielleicht 10 oder so!!!!) wird die abendliche Wiederholung gestrichen und statt dessen eine Musiksendung gebracht (die sich glaube ich auch nicht lange hielt). Und das, obwohl man die Heldin gerade entführt hatte...
4.) Janosik-Held der Berge. Serie aus Polen oder der damaligen Tschechoslowakei, stammt aus den 70ern. Robin-Hood artiger Held (für den es, im Gegensatz zu Robin Hood ein historisches Vorbild gibt) kämpft, gemeinsam mit seinen Freunden, gegen die Obrigkeit. Lief in den 80er Jahren. Seither nicht mehr gesehen und leider nur noch verschwommene Erinnerungen. Ich weiß nur noch, dass ich die Serie mochte. Zum Schluss gab es kein Happy End. Konnte ich damals nicht so recht glauben (war klein, damals mussten Geschichten ein Happy End haben).
5.) Unter der Sonne Kaliforniens: Ein Dallas-Ableger. Hab ich gerne gesehen. Was war die böse Abby herrlich intrigant. Mein Lieblings-Serien-Biest. Über ein Wiedersehen würde ich mich freuen.
6.) Merlin. Deutsche Serie, stammt aus den frühen 80ern. Wurde in den 80ern hin und wieder wiederholt, seither nicht mehr gesehen. Hatte ungefähr 13 Teile und handelt von Merlin, dem Zauberer aus der Artus-Sage.
Natürlich kann man einwenden: Die Serien gibt es zum Teil auf DVD und bei manchen hat man die (im Vergleich zu manch anderen Sendungen, die andauernd laufen) seltene Wiederholung schlicht verpasst. Oder sie liefen auf Sendern, die ich nicht bekomme.
Trotzdem wäre es ein herrliches Gefühl und würde mich freuen wenn ich irgendwann eine Vorschau sehe oder in der Fernsehzeitung lese: "Unter der Sonne Kaliforniens um 20 Uhr, von Mo-Fr".
Habt ihr auch solche Serien, die ihr als Kinder oder Teenager mochtet und die ihr sooo gerne noch einmal sehen würdet?
Deira
1.) Robin of Sherwood (Robin Hood Serie aus den 80er Jahren). Hab ich heiß und innig geliebt. Und ich finde, diese Serie brüllt geradezu nach einer Wiederholung. Dann aber bitte auch mit den Szenen, die fürs Deutsche Fernsehen geschnitten wurden (einige Folgen wurden wohl gekürzt).
Da stimme ich dir voll und ganz zu! Die Serie war mein absoluter Liebling damals und die heutige Version kann der alten nicht das Wasser reichen! Allerdings fand ich es damals sehr schade, daß Michael Pread aus der Serie ausgestiegen ist und durch Jason Connery ersetzt wurde.
Und nicht zu vergessen der phantastische Soundtrack von Clannad! 😎
Deira
3.) Die wilde Rose (Serie, die ca. 1990 mal bei RTL lief). Telenovela aus Südamerika. Mein Serien Trauma bis heute. Wie kann man Zuschauer so quälen? Die Serie lief morgens, wenn ich in der Schule war. Abends, um 18 Uhr, wurde sie wiederholt. Und dann geschieht das, was mir damals ein Wutgeheul entlockt hat: Bei den letzten wenigen Folgen (vielleicht 10 oder so!!!!) wird die abendliche Wiederholung gestrichen und statt dessen eine Musiksendung gebracht (die sich glaube ich auch nicht lange hielt). Und das, obwohl man die Heldin gerade entführt hatte...
Ich hatte damals leider noch kein Kabelfernsehen, die Telenovela ist leider an mir vorbeigezogen. Aber als Latina habe ich eine Schwäche für die südamerikanischen Telenovelas. 😄
Ich guck die natürlich lieber im Original, bei youtube finden sich oft Zusammenschnitte von den aktuellen Telenovelas.
Ich habe vor ein paar Jahren "Salome" auf RTL2 geschaut, die Synchro war gewöhnungsbedürftig, aber natürlich wollte ich irgendwann das Ende wissen. Und was ist passiert? Genau dasselbe wie bei dir. 😠 Da hätte ich mein TV echt gern aus dem Fenster geworfen, wenn diese Geste nicht nur mir allein geschadet hätte. ^^
An Janosik kann ich mich auch noch flüchtig erinnern, aber ich habe das nicht regelmäßig geschaut. Die nächste Serie dagegen schon.
Deira
5.) Unter der Sonne Kaliforniens: Ein Dallas-Ableger. Hab ich gerne gesehen. Was war die böse Abby herrlich intrigant. Mein Lieblings-Serien-Biest. Über ein Wiedersehen würde ich mich freuen.
🤣 Ich lese gerade, die hatte 14 Staffeln. Unglaublich. Wurden überhaupt alle Folgen im deutschen TV gezeigt? In jedem Fall war die Serie als Dallas-Fan natürlich Pflicht. Und irgendwie war es auch lustiger, diese Serien nur zu einem bestimmten Zeitpunkt verfolgen zu können. Am nächsten Tag war das immer DER Gesprächsstoff schlechthin!
Deira
Natürlich kann man einwenden: Die Serien gibt es zum Teil auf DVD und bei manchen hat man die (im Vergleich zu manch anderen Sendungen, die andauernd laufen) seltene Wiederholung schlicht verpasst.
Der Nachteil von DVDs ist eben, daß man dieses TV-Erlebnis nicht simultan teilen kann. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie heiß diskutiert wurde, wer JR Ewing erschossen hat. 😄
Spoiler waren nahezu unmöglich, weil es das Internet noch nicht gab und Globalisierung noch in den Kinderschuhen steckte.
Heute stolpere ich an jeder Ecke über unzählige Informationen über den Fortgang von Serien, so daß es mir manchmal echt den Spaß verdirbt, sie weiter zu verfolgen.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
1.) Robin of Sherwood (Robin Hood Serie aus den 80er Jahren). Hab ich heiß und innig geliebt. Und ich finde, diese Serie brüllt geradezu nach einer Wiederholung. Dann aber bitte auch mit den Szenen, die fürs Deutsche Fernsehen geschnitten wurden (einige Folgen wurden wohl gekürzt).
Oh, was ist das denn für eine Serie? Kenne ich gar nicht... *pfeif und auf meine Sig deute* 😄
Ja, RoS sollte unbedingt mal wieder im TV laufen. Ist viel zu Schade für die Mottenkiste und sicher "pädagogisch wertvoller", als das meiste, was heute so läuft.
Geschnitten wurde an praktisch allen Folgen. Die Folgen waren dummerweise ca. 50 Min. lang, also mußten sie auf 45 Min. gekürzt werden, um Werbung unterzubringen. Eine Folge hat es dabei genauso schlimm erwischt wie eine - nein, DIE bekannteste Star Trek TOS Folge "AmokTime", die in Deutschland zum "Weltraumfieber" verkam. Bei RoS wurde auch einfach mal bei der letzten Folge der ersten Staffel das Ende so geschnitten und verändert, dass eine andere Geschichte/völlig anderes Ende dabei rauskam.
Ich bezweifel, dass man die Serie jemals ungeschnitten ausstrahlen würde, sollte sie je wieder im TV laufen. Die Szenen sind nicht synchronisiert.
Ich hab zum Glück alle staffeln auf DVD daheim, in ungeschnittener Fassung. Im Original, also auf englisch, sind sie nochmal so schön - zumal man dann auch die komischen deutschen Texte des "Off-Sprechers" nicht hört.
Schön sind auch die Catweazle-Anspielungen. *g*
Deira
2.) Die dreibeinigen Herrscher.
oh ja, darauf warte ich auch schon lange. In Deutschland liefen ja nichtmal alle Folgen.
http://www.youtube.com/watch?v=_Wei8s23s6k 😉
Deira
Merlin. Deutsche Serie, stammt aus den frühen 80ern. Wurde in den 80ern hin und wieder wiederholt, seither nicht mehr gesehen. Hatte ungefähr 13 Teile und handelt von Merlin, dem Zauberer aus der Artus-Sage.
Die war an mir vorrübergegangen. Falls das die ist, die ich vermute: die mit Tommi Ohrner? Hab nur zufällig glaub die DVDs kürzlich gesehen.
Ich vermisse immer noch die Weihnachtsserien des ZDF. (Gibts aber zum Teil zumindest auch auf DVD)
- Nesthäkchen
http://de.wikipedia.org/wiki/Nesth%C3%A4kchen_%28Fernsehreihe%29
Da mochte ich aber irgendwie mehr die erten Folgen, mit der Kleinen. Die fand ich so süß, mit ihren Zöpfen, etc. 🙂
- Oliver Maass
http://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Maass
- Anna
http://de.wikipedia.org/wiki/Anna_%28Fernsehserie%29
- Patrik Pacard
http://de.wikipedia.org/wiki/Patrik_Pacard
- Silas (lief ja zum Glück auch vor ner weile mal wieder)
http://de.wikipedia.org/wiki/Silas_%28Fernsehserie%29
Was war ich verknallt... in den "Schwarzen". 😄
- Laura und Luis
http://de.wikipedia.org/wiki/Laura_und_Luis
Da habe ich noch immer das Buch zu, was ich noch immer gern ab & zu lese.
- Clara
http://de.wikipedia.org/wiki/Clara_%28Fernsehserie%29
Allein die Soundtracks dieser Serien waren schon genial.
Oder auch:
- Das Geheimnis des 7. Weges
http://www.youtube.com/watch?v=ncrMTD_rL-k
Davon habe ich wenigstens auch noch das Buch. So toll...
- Die Geheime Welt der Polly Flint
Was ich sonst noch gerne mal wieder sehen würde: 😳
- Batman (jaha, genau den, aus den 60ern, Adam West 😄 )
- Manimal
- Dr. Kimble auf der Flucht
- Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann
- Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau
- Ein Colt für alle Fälle
- MacGyver
- Mask
- Saber Rider
- Black - der schwarze Blitz
- Black Beauty (Und zwar die alte & "neuere" http://www.youtube.com/watch?v=0upwJC-XKBI & http://www.youtube.com/watch?v=SwvlcUjd8ps)
Bei den "neuen Abenteuern" war auch Gideon Burkhardt dabei. *g*
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Deira
1.) Robin of Sherwood (Robin Hood Serie aus den 80er Jahren). Hab ich heiß und innig geliebt. Und ich finde, diese Serie brüllt geradezu nach einer Wiederholung. Dann aber bitte auch mit den Szenen, die fürs Deutsche Fernsehen geschnitten wurden (einige Folgen wurden wohl gekürzt).
Oh, was ist das denn für eine Serie? Kenne ich gar nicht... *pfeif und auf meine Sig deute* 😄
Ja, RoS sollte unbedingt mal wieder im TV laufen. Ist viel zu Schade für die Mottenkiste und sicher "pädagogisch wertvoller", als das meiste, was heute so läuft.
Geschnitten wurde an praktisch allen Folgen. Die Folgen waren dummerweise ca. 50 Min. lang, also mußten sie auf 45 Min. gekürzt werden, um Werbung unterzubringen. Eine Folge hat es dabei genauso schlimm erwischt wie eine - nein, DIE bekannteste Star Trek TOS Folge "AmokTime", die in Deutschland zum "Weltraumfieber" verkam. Bei RoS wurde auch einfach mal bei der letzten Folge der ersten Staffel das Ende so geschnitten und verändert, dass eine andere Geschichte/völlig anderes Ende dabei rauskam.
Ich bezweifel, dass man die Serie jemals ungeschnitten ausstrahlen würde, sollte sie je wieder im TV laufen. Die Szenen sind nicht synchronisiert.
Ich hab zum Glück alle staffeln auf DVD daheim, in ungeschnittener Fassung. Im Original, also auf englisch, sind sie nochmal so schön - zumal man dann auch die komischen deutschen Texte des "Off-Sprechers" nicht hört.
*
Was? Die Serie hat im Original ein ganz anderes Ende? Welches? 🤣
Und das erfahre ich jetzt, nach über 20 Jahren!!!! Ich hab grad mal bei YouTube danach gesucht, aber irgendwie nichts gefunden.
Also, wie geht die Geschichte im Original aus? (Ganz lieb guck und virtuellen Kuchen überreich....🙂)
Bei der Merlin Serie meinte ich tatsächlich die mit Tommi Ohrner (der spielt Merlin als Kind)
Die geheime Welt der Polly Flint, Nesthäkchen und Anna hab ich tatsächlich vergessen.
An "Anna" erinnere ich mich auch noch gut. Damals wollten dann einige Freundinnen von mir auch zum Ballett. Und ich hab mir die Bücher zur Serie gewünscht und zum Glück auch bekommen.
An "Das Geheimnis des siebten Weges" erinnere ich mich auch noch.
Aber mir fällt noch eine Serie ein. "Wilhelm Tell". Die stammt aus den 80ern, spielte im Mittelalter,eine Mischung aus Abenteuer und Fantasy (nicht zu verwechseln mit der William Tell Serie aus den 90ern, die irgendwo in einer Fantasy-Welt spielte und eigentlich nur noch den Namen mit der Wilhelm Tell Geschichte gemeinsam hatte).
Da passierte dasselbe wie bei der oben genannten "Wilden Rose". Ich sah die Serie, Woche für Woche. Und dann hörte die Serie mitten drin auf, mit einem Cliffhanger. Es gab noch weitere Folgen (auf die bin sich später mal in einem englischen Sender gestoßen. Im Urlaub. Bekam den Sender zuhause leider nicht). Da weiß ich auch nicht, wie die Serie ausging. So was ärgert mich wirklich. Serien mittendrin abbrechen. Da frage ich mich dann: Lief die nicht gut? War ich am Ende der einzige Zuschauer?
Aber ich mochte auch einige deutsche Serien sehr gerne. "Ich heirate eine Familie" und "Die Schwarzwaldklinik" habe ich immer gerne geguckt. Da saß ich immer mit meiner Mutter vor dem Fernseher.
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Zwei
Ich hab sie allerdings nicht bei der Erstausstrahlung gesehen, sondern die Wiederholungen irgendwann Mitte der Neunziger regelrecht verschlungen...
„Trink erst einmal eine Tasse Tee.“
Sie lachte über die stereotype Antwort. Lachen tat ihr gut. Nicht bei Hannes zu sein tat ihr gut.
„Scheiße.“
(aus: Eine Heimat in den Highlands, Morag McAdams)
- Die Ewoks
- Puschel das Eichhörnchen
- Familie Feuerstein
- Die Schlümpfe (nein, ich hab kein Tele 5, falls die da laufen -.-)
- Simba der kleine Löwe
- Die Jetsons
Aber auch ein paar alte Kultserien könnten sie ruhig mal wiederholen
- Kojak (!!!! Telly ist einfach der Beste!)
- McGyver
- Ein Colt für alle Fälle
- Ein Fall für Zwei (mit den Original- Schauspielern!)
Hach, lang, lang ists her...
"Wie wäre es, Seite an Seite mit einem Freund?"
[Gimli und Legolas in LotR - Return of the king]
Kennt noch wer "Minty und/in der Mondzeit"? Ich erinnere mich nur recht schemenhaft daran; ein Mädchen, das mit einer Sonnenuhr/Monduhr in die viktorianische Zeit reist. Worum es sonst ging, ist mir entfallen, aber die Serie hatte echt schöne Kulissen.
An die erinnere ich mich auch noch dunkel. Ich glaube die lief immer Sonntag Nachmittag im Kinderprogramm. Ich weiß noch, dass da ein kleines Mädchen in der Vergangenheit lebte, das einen großen Blutschwamm im Gesicht hatte und daher nur Nachts raus ging und dann auf Minty traf.
Was? Die Serie hat im Original ein ganz anderes Ende? Welches? 🤣
Und das erfahre ich jetzt, nach über 20 Jahren!!!! Ich hab grad mal bei YouTube danach gesucht, aber irgendwie nichts gefunden.
Also, wie geht die Geschichte im Original aus? (Ganz lieb guck und virtuellen Kuchen überreich....🙂)
Das Ende der 1. Staffel, nicht das Serienende. 😉
Ok, ich tu mir die Folge jetzt glatt nochmal auf deutsch an, obwohls grausig ist. 😄 (Was ein Glück, dass die Darsteller teils englische Theaterschauspieler sind, das Englische ist daher sehr gut verständlich, so dass ichs fast nur noch im Original schaue.)
"Richard Löwenherz": Das ist die Folge, wo der König zurückkehrt und Robin & seine Freunde begnadigt. Aber nicht ohne Hintergedanken. Robin & Co sollen für ihn in den Krieg ziehen. Will verlässt sie, weil er dem König nicht traut. Dann verlässt auch Nazir die Gruppe, anschließend geht Little John mit diesem einen andern Typen aus der Gruppe. (Kann mir den Namen nich merken, der tauchte ja eher sporadisch auf.)
Einzig Robin ist noch dafür, in die Normandie (in den Kampf) zu ziehen. Herne lässt ihm ein Zeichen zukommen, woraufhin Robin umdenkt.
Der König plant ihre Ermordung. Sie flüchten zur Burg hinaus. Robin ruft dabei, dass sie weiter für die Armen kämpfen, etc. Man sieht den halb in Flammen stehenden Guy, wie er seine Armbrust abschießt. Dann, wie Robin & Marion zum Tor hinausreiten.
Währenddessen sagt der Off-Sprecher: "So entstand die Legende von Robin Hood."
- ENDE -
(... soll ich wirklich verraten wies im Original ist, oder willst dir nicht lieber die DVDs zulegen und selbst schauen? Nimmt ja sonst die ganze Spannung. Also nur lesen, wenn du wirklich willst. *g*)
Noch ne kleine Warnung: das dt. Ende ist recht "harmlos". Sie reiten davon & gut. Nicht so im Original.
Ok, also, wo waren wir? Ah ja...
Man sieht den halb in Flammen stehenden Guy, wie er seine Armbrust abschießt. Dann, wie Robin & Marion zum Tor hinausreiten. Guy fällt zu Boden.
Nächstes Bild: Sonnenuntergang(?). Tuck & Mutch, Robin & Marion zu Pferde vor rotem Himmel, im hohen Gras. Man sieht Marion ziemlich schlaff hinter Robin aufm Pferd hängen. Sie erreichen einen Platz mit einigen Megalithen. (Als Zuschauer sieht man natürlich, es kann nur ein Ort sein: Stonehenge. *g*) Der Zuschauer sieht, Marion hat nen Pfeil im Rücken stecken. (Guy hat sie also getroffen.) Sie halten vor "Stonehenge" an und als Marion dabei vom Pferd rutscht, merkt Robin, was los ist. Die 3 andern legen sie hin, Totale auf ihr Gesicht... alle am weinen. Robin hält sie in den Armen. Marion zu ihm "I love you." Robin: "Be still, my love." (*schnief* so ne ergreifende Szene... 😢 ) Sie: "Mir ist kalt. ... Wo sind wir?" Er: "Rhiannon's Wheel." Sie bittet, Robin möge den Pfeil rausziehen, wenn er sie liebt. Er: "Du weißt, dass ich dich liebe." (*schnief*) Dann ruft Robin im Geist nach Herne. Dieser erscheint zwischen den Megalithen. Herne sagt Robin, er soll den Pfeil rausziehen. Danach bringt Herne "Rhiannon's Wheel" (wie gesagt, fürn Zuschauer sieht das eindeutig nach Stonehenge aus) zum drehen. (Ist ja nen Stein-'Kreis'.)
Nachdem das Rad wieder steht, gibts nen Rundum-Kamera-Schwenk und man sieht Will, Little John, diesen einen Typen und Nazir aus verschiedenen Richtungen näher kommen.
Robin geht zu ihnen, begrüßt Nazir und Will. Plötzlich ruft Mutch ihn. Schwenk auf Marion, wie sie lächelnd zwischen zwei Megalithen steht - gesund. Robin geht zu ihr und... Kuss, Umarmung.
Man sieht nochmal Herne zwischen den Steinen stehen.
- ENDE -
ach, ich pack das jetzt doch auch mit hier rein. http://img21.imageshack.us/g/vlcsnap00004i.jpg/
Deira
Aber ich mochte auch einige deutsche Serien sehr gerne. "Ich heirate eine Familie" und "Die Schwarzwaldklinik" habe ich immer gerne geguckt. Da saß ich immer mit meiner Mutter vor dem Fernseher.
Die trau ich mich immer kaum zu nennen. Hab ich auch geliebt. 😳 (Hab noch immer Bücher von der Schwarzwaldklinik im Regal.) Ich heirate eine Familie kam ja zum Glück vor nem Weilchen endlich mal wieder im TV. (Letztes Jahr? Vorletztes Jahr?)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
- Die Schlümpfe (nein, ich hab kein Tele 5, falls die da laufen -.-)
- Ein Colt für alle Fälle
Den Tele5 gibts schon ewig nimmer, bestimmt auch schon gut und gerne fast 20 Jahre. Das neue Tele5 bringt Homeshopping, und sonst Serien wie Stargate, Star Trek, Andromeda, Smallville & One Piece etc glaub. Aber die guten alten Zeichentricks laufen da nimmer.
Da hat man bei Anixe eher ne Chance, dass es da mal kommt. (Da liefen auch schon "Die Fraggles" und aktuell u.a. "Tao Tao".)
Colt lief auch erst letztes oder vorletztes Jahr wieder im TV. Aber das war glaub auf Tele 5.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
An die Folge mit Richard Löwenherz erinnere ich mich tatsächlich noch.
Schniff. Und so schöne Szenen werden einfach vorenthalten? Da frage ich mich wirklich, was die sich manchmal denken.
Und damals, in den 80ern, waren die Chancen, die Serien im Original zu sehen ja doch um einiges geringer. Keine DVD`s, Video hatten auch nicht alle (und Serien auf Video gab es eigentlich auch noch nicht). Internet und YouTube? War noch reine Science Fiction und lag in weiter, weiter Ferne.
Aber Internet ist halt wirklich Fluch und Segen zugleich. In meinem Fall jetzt eher ein Segen. Werde noch mal genauer nach der Szene suchen.
Aber es stimmt auch, dass man häufig schon weiß, was in einem Buch oder einer Serie passiert. Irgendeiner hat immer schon das Original gesehen oder gelesen und es gibt einige Spoiler.
Auf der anderen Seite hilft da dann das alte Peter Lustig Sprichwort (kam immer am Ende von Löwenzahn:) Einfach mal abschalten....(bzw. nicht anklicken).
Auch andere geschnittene Szenen waren glaub nicht immer so ganz unwichtig, um die Folge richtig zu verstehen.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Orry und Madeleine *sigh* (Wenn ichs mir recht überlege, habe ich glaub ich schon im Grunschulalter unbewusst Pairings geshippt^^)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Gaya Lupin
- Nesthäkchen
http://de.wikipedia.org/wiki/Nesth%C3%A4kchen_%28Fernsehreihe%29
Da mochte ich aber irgendwie mehr die erten Folgen, mit der Kleinen. Die fand ich so süß, mit ihren Zöpfen, etc. 🙂
- Oliver Maass
http://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Maass
- Anna
http://de.wikipedia.org/wiki/Anna_%28Fernsehserie%29
- Patrik Pacard
http://de.wikipedia.org/wiki/Patrik_Pacard
Nachdem Nesthäkchen in der letzten Zeit gleich öfter auf ZDF neo lief, läuft seit heute tatsächlich wieder einmal Patrik Pacard und Anna auf ZDF neo.
Oliver Maass wurde hingegen auf nem Pay-TV Sender nochmal gezeigt - und zwar genau 35 Jahre nach der Erstausstrahlung. Ich hoffe ja, sie zeigens irgendwann auch nochmal im Free TV.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
RoS - oft erwähnt 😉 Sofort nach Erscheinung die DVDs erworben. Nach der Erstausstrahlung wohl nur noch einmal in den 90igern wiederholt. (Und ja, die Originalspur ist sehr gut verständlich)
Silas - irgendwann eine der hoch seltenen Wiederholungen erwischt und natürlich aufgenommen. Und bestand den Test: mein Sohn fand sie immer noch toll.
Dreibeinige Herrscher - da half nur das Buch
Der Mondschimmel - leider nie wieder gesehen und jetzt ist, aufgrund der Aktualität, eine Reise zum Kreidepferd erstmal ad acta gelegt https://www.youtube.com/watch?v=Gxq5KgaPO7U
König Arthur (Arthur of the britons) - lief nach so unendlich langer Zeit (immerhin ist die Serie von 1972/73) jetzt wieder. Warum so lange verstauben lassen? Die Serie hatte für damals tolle Ansätze in Bezug auf Arthur - fern vom Dosenritter und blankgeputzter Burg.
maupe
DVD Boxen sei Dank, ist man vom TV nicht mehr abhängig, wann man endlich mal wieder eine Serie sehen darf.
Ich hab auch das ein oder andere auf DVD... aber es mal wieder im TV zu sehen, ist irgendwie noch was anderes. 😄
Silas - irgendwann eine der hoch seltenen Wiederholungen erwischt und natürlich aufgenommen. Und bestand den Test: mein Sohn fand sie immer noch toll.
Hab ich inzwischen zum Glück auf DVD.
Der Mondschimmel - leider nie wieder gesehen und jetzt ist, aufgrund der Aktualität, eine Reise zum Kreidepferd erstmal ad acta gelegt
Die Serie kannte ich irgendwie nicht, war da vor einiger Zeit durch Zufall drauf gestoßen, als es die DVD günstig zu kaufen gab. Hab ich dann gleich mal mitbestellt gehabt. 😆
hm, aber ich muss sagen, hat mich nicht ganz so sehr vom Hocker gehauen wie manch andere Serie.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Der Intrigen Kampf um das Reiche Weingute Falcon Crest war Spannt an zusehen.
Angela Channing so härlich Boshaft aber hin und wieder ein sanfte Seite.
Und ihre Boshaften Sprüche von ihr und ihrem Sohn Richard waren einfach Genial.
Aaaah, ja - das habe ich damals immer mit meiner Mutter gesehen!
War neben Dallas und Denver-Clan die dritte Reichen-Soap zu der Zeit :-)
Und die Titel-Melodie kann ich immer noch aus dem Stand summen (sorry, dass ich das nicht beweisen kann *lach*)!
Kam immer im Vorabendprogramm ARD, ich glaube, donnerstags? Was waren das Zeiten - man musste eine Woche warten, bis es weiter ging *lol*!!
DCMarvel-Fan
Falcon Crest
Der Intrigen Kampf um das Reiche Weingute Falcon Crest war Spannt an zusehen.
Angela Channing so härlich Boshaft aber hin und wieder ein sanfte Seite.
Und ihre Boshaften Sprüche von ihr und ihrem Sohn Richard waren einfach Genial.
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
Ann Morgan
Aaaah, ja - das habe ich damals immer mit meiner Mutter gesehen!
War neben Dallas und Denver-Clan die dritte Reichen-Soap zu der Zeit :-)Und die Titel-Melodie kann ich immer noch aus dem Stand summen (sorry, dass ich das nicht beweisen kann *lach*)!
Kam immer im Vorabendprogramm ARD, ich glaube, donnerstags? Was waren das Zeiten - man musste eine Woche warten, bis es weiter ging *lol*!!DCMarvel-Fan
Falcon Crest
Der Intrigen Kampf um das Reiche Weingute Falcon Crest war Spannt an zusehen.
Angela Channing so härlich Boshaft aber hin und wieder ein sanfte Seite.
Und ihre Boshaften Sprüche von ihr und ihrem Sohn Richard waren einfach Genial.
Ich habe sie vor kurzem mal wieder gesehen. Und Falcon Crest für eine 80er Sop Serie extrem Brutal, es gab mehr Morde, Autos und Häuser wurden in die Luft gejagt. Und vor allen Nebenfiguren waren nie sicher, so bald ihre Geschichte aus erzählt war wurden beseitigt. Es heißt immer The Whaking Death oder Game of Thrones sein keine Figur sicher Falcon Crest war genau so. Vor allem die Chliffhanger waren Gemein. Und das gemeine war ja, es gab damals kein Internet wo man Nachlesen konnte welcher Schauspieler aussteigt und wer nicht.
Mensch - das ist ja echt interessant, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm!
Schon krass, was damals bei den Öffentlich-Rechtlichen im Vorbaned (!!)-Programm zur besten Familienzeit gesendet wurde! Das wäre heute nicht mehr möglich!
Bei meinen eigenen Kids war ich immer sehr zurückhaltend, was sie so an Filmen/Serien konsumieren durften - wenn ich aber bedenke, was ich damals in welch zwrtem Alter gesehen habe, ohne dass es nennenstwerte Schääääääääädddden verursacht hat *zwinker*
Nee, echt interessant!
Wo hast Du es denn gesehen?
Free TV? DVD? Stream?
GLG
Ann
DCMarvel-Fan
Ann Morgan
Aaaah, ja - das habe ich damals immer mit meiner Mutter gesehen!
War neben Dallas und Denver-Clan die dritte Reichen-Soap zu der Zeit :-)Und die Titel-Melodie kann ich immer noch aus dem Stand summen (sorry, dass ich das nicht beweisen kann *lach*)!
Kam immer im Vorabendprogramm ARD, ich glaube, donnerstags? Was waren das Zeiten - man musste eine Woche warten, bis es weiter ging *lol*!!DCMarvel-Fan
Falcon Crest
Der Intrigen Kampf um das Reiche Weingute Falcon Crest war Spannt an zusehen.
Angela Channing so härlich Boshaft aber hin und wieder ein sanfte Seite.
Und ihre Boshaften Sprüche von ihr und ihrem Sohn Richard waren einfach Genial.Ich habe sie vor kurzem mal wieder gesehen. Und Falcon Crest für eine 80er Sop Serie extrem Brutal, es gab mehr Morde, Autos und Häuser wurden in die Luft gejagt. Und vor allen Nebenfiguren waren nie sicher, so bald ihre Geschichte aus erzählt war wurden beseitigt. Es heißt immer The Whaking Death oder Game of Thrones sein keine Figur sicher Falcon Crest war genau so. Vor allem die Chliffhanger waren Gemein. Und das gemeine war ja, es gab damals kein Internet wo man Nachlesen konnte welcher Schauspieler aussteigt und wer nicht.
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
"Der wachende Tod"? Die Serie ist wohl an mir vorbeigegangen... 😄DCMarvel-Fan
Es heißt immer The Whaking Death
War das die Autokorrektur, die das daraus gemacht hat? 😆
Ich weiß grad gar nimmer, welche Serie das war, jedenfalls auch irgendwas aus der Kategorie wie "Falcon Crest" etc - da kamen Szenen vor, wo ich auch dachte: sehe ich da gerade wirklich das, was ich glaube zu sehen? 😳
Lief irgendwo morgens oder mittags, auf einem der Privaten. Da wurde u.a. gezeigt, wie ne Frau aufs extremste erniedrigt wurde von Mann & dessen Mutter oder Familie (?) und ihr kleines Kind bekam das dann auch noch mit.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Nun bei mir war der "Schaden" schon angerichtet als Kind war ich ein riesen Fan der Hauptfigur Angela Channig die Gleichzeitig eine der Böse der Serie war. Sie war die erste einer langen, langen Reihe von Bösewichten die ich Zeilt einfach klasse fand.
Ann Morgan
Hey, MarvelFan!
Mensch - das ist ja echt interessant, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm!
Schon krass, was damals bei den Öffentlich-Rechtlichen im Vorbaned (!!)-Programm zur besten Familienzeit gesendet wurde! Das wäre heute nicht mehr möglich!
Bei meinen eigenen Kids war ich immer sehr zurückhaltend, was sie so an Filmen/Serien konsumieren durften - wenn ich aber bedenke, was ich damals in welch zwrtem Alter gesehen habe, ohne dass es nennenstwerte Schääääääääädddden verursacht hat *zwinker*
Nee, echt interessant!
Wo hast Du es denn gesehen?
Free TV? DVD? Stream?
GLG
AnnDCMarvel-Fan
Ann Morgan
Aaaah, ja - das habe ich damals immer mit meiner Mutter gesehen!
War neben Dallas und Denver-Clan die dritte Reichen-Soap zu der Zeit :-)Und die Titel-Melodie kann ich immer noch aus dem Stand summen (sorry, dass ich das nicht beweisen kann *lach*)!
Kam immer im Vorabendprogramm ARD, ich glaube, donnerstags? Was waren das Zeiten - man musste eine Woche warten, bis es weiter ging *lol*!!DCMarvel-Fan
Falcon Crest
Der Intrigen Kampf um das Reiche Weingute Falcon Crest war Spannt an zusehen.
Angela Channing so härlich Boshaft aber hin und wieder ein sanfte Seite.
Und ihre Boshaften Sprüche von ihr und ihrem Sohn Richard waren einfach Genial.Ich habe sie vor kurzem mal wieder gesehen. Und Falcon Crest für eine 80er Sop Serie extrem Brutal, es gab mehr Morde, Autos und Häuser wurden in die Luft gejagt. Und vor allen Nebenfiguren waren nie sicher, so bald ihre Geschichte aus erzählt war wurden beseitigt. Es heißt immer The Whaking Death oder Game of Thrones sein keine Figur sicher Falcon Crest war genau so. Vor allem die Chliffhanger waren Gemein. Und das gemeine war ja, es gab damals kein Internet wo man Nachlesen konnte welcher Schauspieler aussteigt und wer nicht.