Autor
Beitrag
Beiträge: 905
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #26, verfasst am 30.04.2011 | 13:05 Uhr
Spottdrossel
Und das mit den Depressionen kann ich nur unterschreiben.
Ich habe erst einmal eine vernünftige Erklärung für plötzlich schönes Haar gelesen. Da war Snape unterwegs und hatte vorher das Öl aus seinem Haar ausgewaschen, mit dem er es sonst vor Feuer schützt (Als Tränke-Lehrer kann ja wohl ötfer etwas brennendes in seinem Haar landen. Also hätte er sonst immer so ein Öl drinn). Klang immerhin zur Abwechslung mal ganz glaubhaft ;)
Am lustigsten am Fan-Snape finde ich seine "geschmeidigen Seidenhaare" statt der fettigen Strähnen, sein enorm ausgeprägtes Sixpack und dass der Riesenzinken in seinem Gesicht entweder nie erwähnt, oder als 'stolz gewölbt' oder so bezeichnet wird... 😮
Und das mit den Depressionen kann ich nur unterschreiben.
Ich habe erst einmal eine vernünftige Erklärung für plötzlich schönes Haar gelesen. Da war Snape unterwegs und hatte vorher das Öl aus seinem Haar ausgewaschen, mit dem er es sonst vor Feuer schützt (Als Tränke-Lehrer kann ja wohl ötfer etwas brennendes in seinem Haar landen. Also hätte er sonst immer so ein Öl drinn). Klang immerhin zur Abwechslung mal ganz glaubhaft ;)
Beiträge: 54
Rang: Bildzeitungsleser
FanFiktion.de-Sponsor
Kasmodiah
@Allgemein: Ehm, was diese Patengeschichte angeht, da würde ich mich gar nicht mal so auf die christliche Seite versteifen. Dass einem Kind jemand (zusätzlich, außerhalb der Familie) an die Seite gegeben wird, der es gewissermaßen im Leben anleitet, an den es sich wenden kann (können sollte), wenn es über manche Dinge nicht mit den Eltern reden will, bei dem es leben soll, wenn den Eltern etwas passiert (Harry würde ja gern zu Sirius ziehen) etc.pp... warum sollte es das in der Zauberergesellschaft nicht geben, nur eben nicht christlich unterfüttert?
Ich vermute mal, dass Rowling für das Konzept als solches einfach kein "besserer" Begriff eingefallen ist... "Mentor" ginge noch in die Richtung, trifft es aber auch nicht wirklich...
😍 Danke schön!
Mhm - das mit der Patensache muss ich Dir zustimmen, das ist schon richtig. Ja, vielleicht hat Rowling diesen Begriff gewählt, weil es einfach keinen anderen passenden dafür gibt... und wie @nachtrude schon sagte, selbst Bäume haben Paten... Tja, dann habt ihr mich in dieser Sache überzeugt, gut, Harry muss nicht unbedingt getauft sein um einen Paten zu haben. Okay. Aber Snape ist sicher nicht Dracos Pate, genau, Narzissa hätte das erwähnt.
🙂🙂🙂
@Saakje
Jaaa, Snapes HAARE, der Klassiker! Und überhaupt sein Outfit! Ich habe mal ein Bild auf deviantart gesehen, da hat ein Künstler Snape so gemalt wie Rowling ihn beschrieben hat, und dann wie er in ff's rüberkommt - zum Wegschreien!! Es fehlte nur noch der Heiligenschein!
Ich finde sowas doof, um ehrlich zu sein. Natürlich kann und muss sich ein Charakter weiterentwickeln, aber wenn jemand Snape in der Zeit, in der Harry sein Schüler war, als attraktiv und sexy beschreibt ist das doch sehr OOC. Snape ist nicht attraktiv, der ist ungepflegt, hat gelbe Zähne, gelbe Nägel (was darauf hindeutet dass er sich gerne mal eine quarzt), die HAARE (!!) und seine fettige Haut, seine riesige Nase, kurz: Der Kerl ist potthässlich! Mal von seinen Ausrastern und schon an Sadismus grenzenden Unterrichtsmethoden (Trevor! herrjeh!) abgesehen.
Nix ist mit sexy und Schmusekurs.
Was natürlich nicht bedeuten muss dass sich der Kerl nicht ändern kann! 👽🤣
Und dafür sind wir da! JA! (Haare waschen ist ja nun wirklich fix gemacht!)
Wieso war mir jetzt klar, dass diese Antwort von dir kam? 😎(/me outet sich mal als stille, aber trotzdem begeisterte "Das Bild" und "Der Zweite Sohn"-Mitleserine)
@Allgemein: Ehm, was diese Patengeschichte angeht, da würde ich mich gar nicht mal so auf die christliche Seite versteifen. Dass einem Kind jemand (zusätzlich, außerhalb der Familie) an die Seite gegeben wird, der es gewissermaßen im Leben anleitet, an den es sich wenden kann (können sollte), wenn es über manche Dinge nicht mit den Eltern reden will, bei dem es leben soll, wenn den Eltern etwas passiert (Harry würde ja gern zu Sirius ziehen) etc.pp... warum sollte es das in der Zauberergesellschaft nicht geben, nur eben nicht christlich unterfüttert?
Ich vermute mal, dass Rowling für das Konzept als solches einfach kein "besserer" Begriff eingefallen ist... "Mentor" ginge noch in die Richtung, trifft es aber auch nicht wirklich...
😍 Danke schön!
Mhm - das mit der Patensache muss ich Dir zustimmen, das ist schon richtig. Ja, vielleicht hat Rowling diesen Begriff gewählt, weil es einfach keinen anderen passenden dafür gibt... und wie @nachtrude schon sagte, selbst Bäume haben Paten... Tja, dann habt ihr mich in dieser Sache überzeugt, gut, Harry muss nicht unbedingt getauft sein um einen Paten zu haben. Okay. Aber Snape ist sicher nicht Dracos Pate, genau, Narzissa hätte das erwähnt.
🙂🙂🙂
@Saakje
Jaaa, Snapes HAARE, der Klassiker! Und überhaupt sein Outfit! Ich habe mal ein Bild auf deviantart gesehen, da hat ein Künstler Snape so gemalt wie Rowling ihn beschrieben hat, und dann wie er in ff's rüberkommt - zum Wegschreien!! Es fehlte nur noch der Heiligenschein!
Ich finde sowas doof, um ehrlich zu sein. Natürlich kann und muss sich ein Charakter weiterentwickeln, aber wenn jemand Snape in der Zeit, in der Harry sein Schüler war, als attraktiv und sexy beschreibt ist das doch sehr OOC. Snape ist nicht attraktiv, der ist ungepflegt, hat gelbe Zähne, gelbe Nägel (was darauf hindeutet dass er sich gerne mal eine quarzt), die HAARE (!!) und seine fettige Haut, seine riesige Nase, kurz: Der Kerl ist potthässlich! Mal von seinen Ausrastern und schon an Sadismus grenzenden Unterrichtsmethoden (Trevor! herrjeh!) abgesehen.
Nix ist mit sexy und Schmusekurs.
Was natürlich nicht bedeuten muss dass sich der Kerl nicht ändern kann! 👽🤣
Und dafür sind wir da! JA! (Haare waschen ist ja nun wirklich fix gemacht!)
___________________________________________________________
Gebt mir ein Fenster und ich träume hinaus.
*Alan Rickman (1946 - 2016)*
Gebt mir ein Fenster und ich träume hinaus.
*Alan Rickman (1946 - 2016)*
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #28, verfasst am 30.04.2011 | 15:20 Uhr
Hi!
Ich stimme @Zuckerdrache zu, in der katholischen Kirche kann man nur Pate eines getauften Kindes werden, wenn derjenige den Glauben selbst auslebt, selbst Kirchemitglied und ebenfalls getauft ist.
Es bedeutet aber nicht, dass die Bezeichnung Pate nur den Christen bzw. anderen Religionen gehört (nur sie ein Recht drauf haben), sie ist auch in anderen Kreisen bekannt und praktiziert, weil es im weitesten Sinne bedeutet, das im Fall eines frühzeitigen Ablebens der Eltern, der Pate die Rolle des Erziehungsberechtigten übernimmt, Aufgaben usw. erfüllt und in den Augen der Eltern (die den Paten damals auswählten) als verantwortlich genug angesehen wurde, diese Rolle nach besten Wissen und Gewissen (und nach ihren Vorstellungen) auszuführen.
Somit kann Sirius ohne Probleme Harrys Pate sein, auch ohne irgendwelchen Glauben an Gott oder Muggel-Bräuchen. Hier ist JKR kein Fehler unterlaufen. ;o)
Snape wird dagegen im Buch in keinem Zusammenhang als Pate bezeichnet.
Lady Kerima
Ja, Lucius wird Snape als einen guten Freund angesehen haben, aber ob Snape es umgekehrt ebenfalls tat, wird im Buch nicht deutlich, finde ich.
Es könnte also durchaus möglich sein, dass Snape Lucius unsympathisch fand (ihn nicht als Freund bezeichnen würde), aber auf Grund seiner Todesserkariere und später als Spion sich in Lucius´ (der Familie Malfoy) Nähe aufgehalten hat…an ihm (ihnen) klebte. Und Lucius auf Snapes Rolle “als Freund“ reingefallen ist, sich von Snape täuschen/manipulieren ließ.
Somit ist die Aussage, Lucius und Severus wären gute Freunde, Fanon.
Lady Kerima
Ja, sehe ich genauso. Ich kann solche Storys nicht leiden! Das ist dann für mich nicht mehr Snape, sondern eine fremde Figur und wir wissen ja, woher Snape immer diese Schönheit/Attraktivität angedichtet wird, nicht wahr Rickman? ;oP
Mir fallen noch weitere Klischees ein, Snape wird oft als Frauenversteher dargestellt, der jede Frau rumkriegt und der perfekteste Mann des Universums ist. *brech*
Ich wette, der Buch-Snape hat nach Lilys Tragödie mit seinem abstoßendem Aussehen überhaupt keine Frau mehr gehabt/abbekommen…okay, Protestierte vielleicht, wobei ich auch das nicht wirklich glaube.
Dann die schönen Hände, die in FFs immer wieder erwähnt werden. Wo zum Teufel hat Snape schöne Hände, die Fingernägel sind doch gelb!?
Wobei ich die gelben Nägel nicht aufs Rauchen zurückführe, denn die hat er ja noch als Hogwartslehrer und da wird Snape wohl kaum Zigaretten konsumiert haben, sondern auf die Tätigkeit als Tränkemeister. Er wird beim Brauen sicherlich mit vielen Substanzen, Stoffen usw. zu tun haben, die auch unschöne, gefärbte Fingernägel hinterlassen.
Apropos Tränkemeister, Snape wird in vielen Storys als der beste und begabteste Tränkemeister Englands oder der ganzen Welt dargestellt.
Oft lese ich auch, dass Snape in seiner Freizeit Designerklamotten trägt, klassische Musik hört (vorzugsweise Beethoven) und ein talentierter Klavierspieler ist.
Gruß
Sayena
Ich stimme @Zuckerdrache zu, in der katholischen Kirche kann man nur Pate eines getauften Kindes werden, wenn derjenige den Glauben selbst auslebt, selbst Kirchemitglied und ebenfalls getauft ist.
Es bedeutet aber nicht, dass die Bezeichnung Pate nur den Christen bzw. anderen Religionen gehört (nur sie ein Recht drauf haben), sie ist auch in anderen Kreisen bekannt und praktiziert, weil es im weitesten Sinne bedeutet, das im Fall eines frühzeitigen Ablebens der Eltern, der Pate die Rolle des Erziehungsberechtigten übernimmt, Aufgaben usw. erfüllt und in den Augen der Eltern (die den Paten damals auswählten) als verantwortlich genug angesehen wurde, diese Rolle nach besten Wissen und Gewissen (und nach ihren Vorstellungen) auszuführen.
Somit kann Sirius ohne Probleme Harrys Pate sein, auch ohne irgendwelchen Glauben an Gott oder Muggel-Bräuchen. Hier ist JKR kein Fehler unterlaufen. ;o)
Snape wird dagegen im Buch in keinem Zusammenhang als Pate bezeichnet.
Lady Kerima
Snape wird auf jeden Fall ein sehr guter Freund von Lucius Malfoy gewesen sein. Narzissa rennt zu IHM, damit er auf Draco achtet, und sie nennt ihn "Lucius alter Freund". Snape zuckt erschrocken zusammen, als Harry Malfoys Namen als einen der Todesser erwähnt, die er bei Voldemorts Auferstehung erkannt hat - und Lucius war immer, laut Umbrige, von Snape "begeistert". Außerdem bevorzugt Snape Draco sehr auffallend. Ich bin sicher, dass beide Männer gute Freunde waren.
Ja, Lucius wird Snape als einen guten Freund angesehen haben, aber ob Snape es umgekehrt ebenfalls tat, wird im Buch nicht deutlich, finde ich.
Es könnte also durchaus möglich sein, dass Snape Lucius unsympathisch fand (ihn nicht als Freund bezeichnen würde), aber auf Grund seiner Todesserkariere und später als Spion sich in Lucius´ (der Familie Malfoy) Nähe aufgehalten hat…an ihm (ihnen) klebte. Und Lucius auf Snapes Rolle “als Freund“ reingefallen ist, sich von Snape täuschen/manipulieren ließ.
Somit ist die Aussage, Lucius und Severus wären gute Freunde, Fanon.
Lady Kerima
Ich finde sowas doof, um ehrlich zu sein. Natürlich kann und muss sich ein Charakter weiterentwickeln, aber wenn jemand Snape in der Zeit, in der Harry sein Schüler war, als attraktiv und sexy beschreibt ist das doch sehr OOC. Snape ist nicht attraktiv, der ist ungepflegt, hat gelbe Zähne, gelbe Nägel (was darauf hindeutet dass er sich gerne mal eine quarzt), die HAARE (!!) und seine fettige Haut, seine riesige Nase, kurz: Der Kerl ist potthässlich! Mal von seinen Ausrastern und schon an Sadismus grenzenden Unterrichtsmethoden (Trevor! herrjeh!) abgesehen.
Ja, sehe ich genauso. Ich kann solche Storys nicht leiden! Das ist dann für mich nicht mehr Snape, sondern eine fremde Figur und wir wissen ja, woher Snape immer diese Schönheit/Attraktivität angedichtet wird, nicht wahr Rickman? ;oP
Mir fallen noch weitere Klischees ein, Snape wird oft als Frauenversteher dargestellt, der jede Frau rumkriegt und der perfekteste Mann des Universums ist. *brech*
Ich wette, der Buch-Snape hat nach Lilys Tragödie mit seinem abstoßendem Aussehen überhaupt keine Frau mehr gehabt/abbekommen…okay, Protestierte vielleicht, wobei ich auch das nicht wirklich glaube.
Dann die schönen Hände, die in FFs immer wieder erwähnt werden. Wo zum Teufel hat Snape schöne Hände, die Fingernägel sind doch gelb!?
Wobei ich die gelben Nägel nicht aufs Rauchen zurückführe, denn die hat er ja noch als Hogwartslehrer und da wird Snape wohl kaum Zigaretten konsumiert haben, sondern auf die Tätigkeit als Tränkemeister. Er wird beim Brauen sicherlich mit vielen Substanzen, Stoffen usw. zu tun haben, die auch unschöne, gefärbte Fingernägel hinterlassen.
Apropos Tränkemeister, Snape wird in vielen Storys als der beste und begabteste Tränkemeister Englands oder der ganzen Welt dargestellt.
Oft lese ich auch, dass Snape in seiner Freizeit Designerklamotten trägt, klassische Musik hört (vorzugsweise Beethoven) und ein talentierter Klavierspieler ist.
Gruß
Sayena
Beiträge: 157
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #29, verfasst am 30.04.2011 | 16:40 Uhr
Ich denke das jeder Harry Potter Chara so seine Klischees angedichtet bekommt in FF's. Severus ist natürlich ein sehr gutes Beispiel ;)
Ich hab aber auch schon öfter von einer wunderhübschen Hermione gelesen die toll glänzendes Haar hat. Gut, warum nicht nech? Ich meine sie is eine Hexe, da wird sie ja dadurch vielleicht ihr Haar bändigen können.
Ebenso lese ich öfter von irgendwelchen Makeln an Lucius Malfoys Körper. Klar. Er ist ja irgendwie auch so eine Perfektion O.o
Ebenso dichtet man Snape etwas an. Ob er nun begabte Hände hat oder nich, bleiben wir bei J.K. Rowlings Realität. Er liebte Lily und hat sie verloren. Und dann kommt Potter, dessen Augen anscheinend dieselben sind wie die von Lily, klar ist da das man depressiv wird 😮
Ich selbst würde das ja auch werden wenn ich in die Augen meiner größten Liebe gucken kann und trotzdem weiß das sie tot ist. Ich finde Snape muss einfach ein wenig depressiv sein. Es passt einfach nicht, meiner Meinung nach, wenn er auf einmal rosa trägt und plüschig ist. Das ist einfach nicht Snape 😖
Ich hab aber auch schon öfter von einer wunderhübschen Hermione gelesen die toll glänzendes Haar hat. Gut, warum nicht nech? Ich meine sie is eine Hexe, da wird sie ja dadurch vielleicht ihr Haar bändigen können.
Ebenso lese ich öfter von irgendwelchen Makeln an Lucius Malfoys Körper. Klar. Er ist ja irgendwie auch so eine Perfektion O.o
Ebenso dichtet man Snape etwas an. Ob er nun begabte Hände hat oder nich, bleiben wir bei J.K. Rowlings Realität. Er liebte Lily und hat sie verloren. Und dann kommt Potter, dessen Augen anscheinend dieselben sind wie die von Lily, klar ist da das man depressiv wird 😮
Ich selbst würde das ja auch werden wenn ich in die Augen meiner größten Liebe gucken kann und trotzdem weiß das sie tot ist. Ich finde Snape muss einfach ein wenig depressiv sein. Es passt einfach nicht, meiner Meinung nach, wenn er auf einmal rosa trägt und plüschig ist. Das ist einfach nicht Snape 😖
Grober Unfug
Beitrag #30, verfasst am 01.05.2011 | 00:46 Uhr
Lady Kerima
Wobei man Sexy!Snape natürlich auch wohlwollend einfach als Movieverse!Snape betrachten kann statt als OoC/Fanon-Klischee. *g*
Ich vermute einfach mal, dass die Sexy!Snape-FFs erst nach den Filmen aus dem Boden geschossen sind (woran dann wieder Mr. Rickman schuld ist- den ich persönlich übrigens auch nicht als sonderlich gutaussehend, aber trotzdem recht attraktiv empfinde- ich unterscheide da schon ziemlich)- ebenso wie die Figur Lucius Malfoy erst durch die Darstellung von Mr. Isaacs viele vor allem weibliche Fans gewonnen haben dürfte...
Ich finde sowas doof, um ehrlich zu sein. Natürlich kann und muss sich ein Charakter weiterentwickeln, aber wenn jemand Snape in der Zeit, in der Harry sein Schüler war, als attraktiv und sexy beschreibt ist das doch sehr OOC. Snape ist nicht attraktiv, der ist ungepflegt, hat gelbe Zähne, gelbe Nägel (was darauf hindeutet dass er sich gerne mal eine quarzt), die HAARE (!!) und seine fettige Haut, seine riesige Nase, kurz: Der Kerl ist potthässlich! Mal von seinen Ausrastern und schon an Sadismus grenzenden Unterrichtsmethoden (Trevor! herrjeh!) abgesehen.
Nix ist mit sexy und Schmusekurs.
Wobei man Sexy!Snape natürlich auch wohlwollend einfach als Movieverse!Snape betrachten kann statt als OoC/Fanon-Klischee. *g*
Ich vermute einfach mal, dass die Sexy!Snape-FFs erst nach den Filmen aus dem Boden geschossen sind (woran dann wieder Mr. Rickman schuld ist- den ich persönlich übrigens auch nicht als sonderlich gutaussehend, aber trotzdem recht attraktiv empfinde- ich unterscheide da schon ziemlich)- ebenso wie die Figur Lucius Malfoy erst durch die Darstellung von Mr. Isaacs viele vor allem weibliche Fans gewonnen haben dürfte...
Beiträge: 2092
Rang: Lektor
Tutorial-Autor
Beitrag #31, verfasst am 01.05.2011 | 09:37 Uhr
nein nein nein! das muss ich dementieren. Meine allererste Snape FF habe ich lange vor den filmen geschrieben und veröffentlicht. Und zu dieser Zeit gab es bereits sehr viele Snape FFs, obwohl es keine Filme gab.
Snape war für mich (und auch viele andere leser und schreiber um diese zeit) sehr sexy.
Snape war für mich (und auch viele andere leser und schreiber um diese zeit) sehr sexy.
..::.. In a world full of people only some want to fly ..::..
.:- Isn't that crazy? -:.
.:- Isn't that crazy? -:.
Beiträge: 56
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #32, verfasst am 01.05.2011 | 22:50 Uhr
Was ich öfters gelesen habe, was aber nach den Büchern falsch ist, ist, dass Snape sich den Todessern aus Zwang oder wegen seiner Spionagetätigkeit angeschlossen hat.
In Buch 7 wird er aber erst Spion, nachdem Voldemort Lilly töten will, und war davor schon Todesser.
Auch gerne gesehen ist, das Snape kein Lehrer sein will, sondern aufgrund seiner Spionagetätigkeit Lehrer werden musste. Wie wahr das ist, ist nicht geklärt, da Snape nie die Möglichkeit hatte, nach dem Krieg frei zu entscheiden.
Zum Thema Pate: Vielleicht sollte man auch die Famielienhintergründe betrachten: Harry hat als einzigste Lebende Verwanten die Dursleys, während die Malfoys (ähnlich wie die Blacks. vgl. der Wandteppich in Buch 5) aber auch die Weasleys eine riesige Familie sind (Wie man bei der Hochzeit höhrt) Daher denke ich, das Draco und Ron keine Paten nötig haben und die Potters halt diesen Brauch aus der Notwendigkeit heraus, Harry ein Leben bei den Dursleys zu ersparen (was leider nicht geklappt hat), kopiert haben.
Wie rechtlich das ganze ist, weiß ich nicht, wobei es wahrscheinlich ist, dass das Zaubereiministerium die Patenschaften akzeptiert, da Sonnst ja auch Lupin Harry ein zuhause hätte anbieten können (wobei der das auch wegen seiner schlechten Finanzsituation nicht gemacht haben könnte) und Sirius es am ende von Buch 3 anführt.
Ob die Patenschaft wirklich über eine Taufe, eine Institution in der Zaubererwelt oder nur nur über Abmachung und rumerzählen festgemacht wurde, ist wohl auch eine Frage, die man JKR mal stellen könnte.
In Buch 7 wird er aber erst Spion, nachdem Voldemort Lilly töten will, und war davor schon Todesser.
Auch gerne gesehen ist, das Snape kein Lehrer sein will, sondern aufgrund seiner Spionagetätigkeit Lehrer werden musste. Wie wahr das ist, ist nicht geklärt, da Snape nie die Möglichkeit hatte, nach dem Krieg frei zu entscheiden.
Zum Thema Pate: Vielleicht sollte man auch die Famielienhintergründe betrachten: Harry hat als einzigste Lebende Verwanten die Dursleys, während die Malfoys (ähnlich wie die Blacks. vgl. der Wandteppich in Buch 5) aber auch die Weasleys eine riesige Familie sind (Wie man bei der Hochzeit höhrt) Daher denke ich, das Draco und Ron keine Paten nötig haben und die Potters halt diesen Brauch aus der Notwendigkeit heraus, Harry ein Leben bei den Dursleys zu ersparen (was leider nicht geklappt hat), kopiert haben.
Wie rechtlich das ganze ist, weiß ich nicht, wobei es wahrscheinlich ist, dass das Zaubereiministerium die Patenschaften akzeptiert, da Sonnst ja auch Lupin Harry ein zuhause hätte anbieten können (wobei der das auch wegen seiner schlechten Finanzsituation nicht gemacht haben könnte) und Sirius es am ende von Buch 3 anführt.
Ob die Patenschaft wirklich über eine Taufe, eine Institution in der Zaubererwelt oder nur nur über Abmachung und rumerzählen festgemacht wurde, ist wohl auch eine Frage, die man JKR mal stellen könnte.
Beiträge: 11318
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #33, verfasst am 01.05.2011 | 23:14 Uhr
Saakje
Ich habe erst einmal eine vernünftige Erklärung für plötzlich schönes Haar gelesen. Da war Snape unterwegs und hatte vorher das Öl aus seinem Haar ausgewaschen, mit dem er es sonst vor Feuer schützt (Als Tränke-Lehrer kann ja wohl ötfer etwas brennendes in seinem Haar landen. Also hätte er sonst immer so ein Öl drinn). Klang immerhin zur Abwechslung mal ganz glaubhaft ;)
Öl als Schutz vor Feuer? Wäre das nicht eher kontraproduktiv?
Man könnte ein verbessertes Erscheinungsbild auch ganz einfach mit einem Zaubertrank erklären - wer einen Zaubertrank brauen kann mit dem er sich in eine völlig andere Person verwandeln kann, der sollte es auch zuwege bringen, etwas gegen fettige Haare zu erfinden. Nur wird Snape sich wohl nicht sehr dafür interessieren, nachdem die einzige Frau die er je beeindrucken wollte einen anderen geheiratet hat und ermordet wurde.
SpottdrosselAm lustigsten am Fan-Snape finde ich seine "geschmeidigen Seidenhaare" statt der fettigen Strähnen, sein enorm ausgeprägtes Sixpack und dass der Riesenzinken in seinem Gesicht entweder nie erwähnt, oder als 'stolz gewölbt' oder so bezeichnet wird... 😮
Und das mit den Depressionen kann ich nur unterschreiben.
Ich habe erst einmal eine vernünftige Erklärung für plötzlich schönes Haar gelesen. Da war Snape unterwegs und hatte vorher das Öl aus seinem Haar ausgewaschen, mit dem er es sonst vor Feuer schützt (Als Tränke-Lehrer kann ja wohl ötfer etwas brennendes in seinem Haar landen. Also hätte er sonst immer so ein Öl drinn). Klang immerhin zur Abwechslung mal ganz glaubhaft ;)
Öl als Schutz vor Feuer? Wäre das nicht eher kontraproduktiv?
Man könnte ein verbessertes Erscheinungsbild auch ganz einfach mit einem Zaubertrank erklären - wer einen Zaubertrank brauen kann mit dem er sich in eine völlig andere Person verwandeln kann, der sollte es auch zuwege bringen, etwas gegen fettige Haare zu erfinden. Nur wird Snape sich wohl nicht sehr dafür interessieren, nachdem die einzige Frau die er je beeindrucken wollte einen anderen geheiratet hat und ermordet wurde.
Seepferdchen sind Pferdchen!
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Hi!
MomoT
Ich halte diese Aussage für wahrscheinlich, weil Snape keinerlei vergnügen beim Unterrichten zeigt und Kinder nicht ausstehen kann. Geduld, Einfühlungsvermögen und noch viele anderen Punkte beherrscht Snape ebenfalls nicht, die für den Lehrerposten Voraussetzung und Basis sind.
Gruß
Sayena
MomoT
Auch gerne gesehen ist, das Snape kein Lehrer sein will, sondern aufgrund seiner Spionagetätigkeit Lehrer werden musste. Wie wahr das ist, ist nicht geklärt, da Snape nie die Möglichkeit hatte, nach dem Krieg frei zu entscheiden.
Ich halte diese Aussage für wahrscheinlich, weil Snape keinerlei vergnügen beim Unterrichten zeigt und Kinder nicht ausstehen kann. Geduld, Einfühlungsvermögen und noch viele anderen Punkte beherrscht Snape ebenfalls nicht, die für den Lehrerposten Voraussetzung und Basis sind.
Gruß
Sayena
Beiträge: 621
Rang: Werbetexter
Schreibwerkstättler
Beitrag #35, verfasst am 03.05.2011 | 10:05 Uhr
Kurz zur Patendiskussion:
Harry wird doch auch von Lupin und Tonks gebeten, die Patenschaft für Teddy Lupin zu übernehmen, oder seh ich das falsch? Da gibt es ja auch keine Taufzeremonie. Interessant wäre, ob J.K.R. im Original tatsächlich "godfather" nutzt oder ob der "Pate" erst aus der Übersetzung ins deutsche stammt`?
(Kurze sinnfreie Anmerkung am Rande: Musste grad ein bisschen grinsen, als ich die Googleanzeigen über der Seite gesehen hab: "Taufmode für Kinder" und "Patenschaft übernehmen" - merke: Google liest mit :D)
Harry wird doch auch von Lupin und Tonks gebeten, die Patenschaft für Teddy Lupin zu übernehmen, oder seh ich das falsch? Da gibt es ja auch keine Taufzeremonie. Interessant wäre, ob J.K.R. im Original tatsächlich "godfather" nutzt oder ob der "Pate" erst aus der Übersetzung ins deutsche stammt`?
(Kurze sinnfreie Anmerkung am Rande: Musste grad ein bisschen grinsen, als ich die Googleanzeigen über der Seite gesehen hab: "Taufmode für Kinder" und "Patenschaft übernehmen" - merke: Google liest mit :D)
„Pauschal-Touristen sind Globe-Trottel“ (Klaus Klages)
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
dieaufdemvulkantanzt
Ja, tut sie.
Für "Pate" gibt es im übrigen gar keine andere Entsprechung.
Interessant wäre, ob J.K.R. im Original tatsächlich "godfather" nutzt?
Ja, tut sie.
Für "Pate" gibt es im übrigen gar keine andere Entsprechung.
Operator
Beitrag #37, verfasst am 03.05.2011 | 16:29 Uhr
Nun, es gibt doch auch im heidnischen Brauchtum Rituale, die ein Kind in der Welt begrüßen. Immerhin ist das ganze HP Universum durchzogen von Hinweisen und Anspielungen auf Traditionen und Brauchtümern. Was spricht dagegen, dass Zauberer eine Zeremonie haben, um ihre Neugeborenen in die Welt aufzunehmen? Es muss nicht zwingend ein christlicher Hintergrund sein.
Fanon: Severus Snape ist oft depressiv, aber er muss/will ständig (seelisch) gerettet werden. Er leidet so vor sich hin, ist schlecht gelaunt bis depressiv, bis "die Richtige" auftaucht und ihn, meist von jetzt auf nachher, in den perfekten, liebenden Hausmann verwandelt.
Ich persönlich sehe im Original auch eher depressive Züge, oder kann mir vorstellen, dass er solche Momente hat. (Wer hat die nicht ...) Aber im Gegensatz zum Fanon sehe ich ihn nicht als den bemitleidenswerten, einsamen Kerl, der aus seinem Elend befreit werden will oder muss. Ich glaube, Snape fühlt sich in seinem Selbstmitleid, seiner Selbstkasteiung seiner selbst auferlegten Büßerrolle ganz wohl. Ich habe eher den Eindruck, er suhlt sich ab und an gerne in seinem Leid. (Vllt. vergleichbar mit Dr House, der auch diese Tendenz zeigt.) Auf gar keinen Fall erscheint er mir als ein Charakter, der insgeheim nach der großen Liebe und dem großen Glück sucht, wie er oft dargestellt wird.
Fanon: Severus Snape ist oft depressiv, aber er muss/will ständig (seelisch) gerettet werden. Er leidet so vor sich hin, ist schlecht gelaunt bis depressiv, bis "die Richtige" auftaucht und ihn, meist von jetzt auf nachher, in den perfekten, liebenden Hausmann verwandelt.
Ich persönlich sehe im Original auch eher depressive Züge, oder kann mir vorstellen, dass er solche Momente hat. (Wer hat die nicht ...) Aber im Gegensatz zum Fanon sehe ich ihn nicht als den bemitleidenswerten, einsamen Kerl, der aus seinem Elend befreit werden will oder muss. Ich glaube, Snape fühlt sich in seinem Selbstmitleid, seiner Selbstkasteiung seiner selbst auferlegten Büßerrolle ganz wohl. Ich habe eher den Eindruck, er suhlt sich ab und an gerne in seinem Leid. (Vllt. vergleichbar mit Dr House, der auch diese Tendenz zeigt.) Auf gar keinen Fall erscheint er mir als ein Charakter, der insgeheim nach der großen Liebe und dem großen Glück sucht, wie er oft dargestellt wird.
Beiträge: 621
Rang: Werbetexter
Schreibwerkstättler
Beitrag #38, verfasst am 05.05.2011 | 13:04 Uhr
Lapislazuli67
Ich dachte dabei eigentlich auch eher daran, dass es ja eine nicht-wortgetreue Übersetzung sein könnte...
dieaufdemvulkantanzt
Interessant wäre, ob J.K.R. im Original tatsächlich "godfather" nutzt?
Ja, tut sie.
Für "Pate" gibt es im übrigen gar keine andere Entsprechung.
Ich dachte dabei eigentlich auch eher daran, dass es ja eine nicht-wortgetreue Übersetzung sein könnte...
„Pauschal-Touristen sind Globe-Trottel“ (Klaus Klages)
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
Beitrag #39, verfasst am 05.05.2011 | 13:21 Uhr
dieaufdemvulkantanzt
Ah, ich verstehe...
Es ist zwar nun eine wortgetreue Übersetzung, aber jetzt zermartere ich mir gerade das Gehirn, um irgendeine Formulierung zu finden, die man mit "Pate" übersetzen könnte - aber mir fällt beim besten Willen nichts ein, was auch nur sinngemäß einem Paten entsprechen würde...
Ich dachte dabei eigentlich auch eher daran, dass es ja eine nicht-wortgetreue Übersetzung sein könnte...
Ah, ich verstehe...
Es ist zwar nun eine wortgetreue Übersetzung, aber jetzt zermartere ich mir gerade das Gehirn, um irgendeine Formulierung zu finden, die man mit "Pate" übersetzen könnte - aber mir fällt beim besten Willen nichts ein, was auch nur sinngemäß einem Paten entsprechen würde...
Beiträge: 89
Rang: Schreibkraft
Beitrag #40, verfasst am 05.05.2011 | 13:42 Uhr
Höchsten noch Mentor, aber das trifft es auch nicht so richtig...
Nur Geduld, dann wird auch aus Gras Milch...
Beiträge: 1
Rang: Analphabet
Beitrag #41, verfasst am 08.05.2011 | 14:30 Uhr
Lucie Sakurazukamori
Da bin ich der selben Meinung. Zu diesem Klischee gehört aber noch ein anderes: Die wunderschöne Hermine Granger dringt zu ihm durch, er verliebt sich in sie und sie bricht sein Eis.
-.-
Es gibt durchaus gute geschichten, aber das ist im XCanon so was von unmöglich... so als würde Lady Gaga sich entscheiden, nur noch in jeans und T Sghirt auf die Bühne zu gehen! ^^
Nun, es gibt doch auch im heidnischen Brauchtum Rituale, die ein Kind in der Welt begrüßen. Immerhin ist das ganze HP Universum durchzogen von Hinweisen und Anspielungen auf Traditionen und Brauchtümern. Was spricht dagegen, dass Zauberer eine Zeremonie haben, um ihre Neugeborenen in die Welt aufzunehmen? Es muss nicht zwingend ein christlicher Hintergrund sein.
Fanon: Severus Snape ist oft depressiv, aber er muss/will ständig (seelisch) gerettet werden. Er leidet so vor sich hin, ist schlecht gelaunt bis depressiv, bis "die Richtige" auftaucht und ihn, meist von jetzt auf nachher, in den perfekten, liebenden Hausmann verwandelt.
Ich persönlich sehe im Original auch eher depressive Züge, oder kann mir vorstellen, dass er solche Momente hat. (Wer hat die nicht ...) Aber im Gegensatz zum Fanon sehe ich ihn nicht als den bemitleidenswerten, einsamen Kerl, der aus seinem Elend befreit werden will oder muss. Ich glaube, Snape fühlt sich in seinem Selbstmitleid, seiner Selbstkasteiung seiner selbst auferlegten Büßerrolle ganz wohl. Ich habe eher den Eindruck, er suhlt sich ab und an gerne in seinem Leid. (Vllt. vergleichbar mit Dr House, der auch diese Tendenz zeigt.) Auf gar keinen Fall erscheint er mir als ein Charakter, der insgeheim nach der großen Liebe und dem großen Glück sucht, wie er oft dargestellt wird.
Da bin ich der selben Meinung. Zu diesem Klischee gehört aber noch ein anderes: Die wunderschöne Hermine Granger dringt zu ihm durch, er verliebt sich in sie und sie bricht sein Eis.
-.-
Es gibt durchaus gute geschichten, aber das ist im XCanon so was von unmöglich... so als würde Lady Gaga sich entscheiden, nur noch in jeans und T Sghirt auf die Bühne zu gehen! ^^
Beiträge: 23
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #42, verfasst am 18.06.2011 | 20:01 Uhr
Mir fällt gerade noch ein Klischee ein. 😄
Snape wohnt in einer super modernen, total hellen (magische fenster!) Kerkerwohnung und in seinem Schlafzimmer steht ein riesiges bett, welches immer mit schwarzer oder slytheringrüner Satin-Bettwäsche bezogen auf Lucius/Harry/Hermine/die untote Zombie-Lily oder auch Gonni wartet.
Ach und einen dazupassenden Satinpyjama trägt er natürlich auch - im Buch IV. ist es ein graues Nachthemd aber egal...
Snape wohnt in einer super modernen, total hellen (magische fenster!) Kerkerwohnung und in seinem Schlafzimmer steht ein riesiges bett, welches immer mit schwarzer oder slytheringrüner Satin-Bettwäsche bezogen auf Lucius/Harry/Hermine/die untote Zombie-Lily oder auch Gonni wartet.
Ach und einen dazupassenden Satinpyjama trägt er natürlich auch - im Buch IV. ist es ein graues Nachthemd aber egal...
Rheeva
Beitrag #43, verfasst am 18.06.2011 | 21:55 Uhr
Snilly-girl
xDDDD omg *lol* zombie-lily? da kommt mir gleich so ein bild von emily aus "corpse bride" in den sinn *giggle*
(fans von SS/MM jetzt bitte nich angegriffen fühlen) wobei ich mir nicht sicher bin was ich schlimmer fände...zombie-lily oder doch gonnie ^.^"
ich persönlich bekomm ja eher immer das gruseln wenn snape zuuuu ooc wird bzw zu schnell in einer geschichte aus seinem muster fällt...da kommt dann immer so eine fiese stimme in meinem hinterkopf zum vorschein die mir sagt "das würde der sicher niiieeemals sagen/machen" "das ist jetzt aber doch nich ernsthaft die vorstellung des autors von severus snape?" oÔ sexy, seidenhaarig, adoniskörper, dauerhaft am rumschnullen und zu jeder tages und nachtzeit einen absolut tiefgründigen liebesschwur auf den lippen tragend => NATÜRLICH ! das ist genau der severus snape den die gute JKR zeigen wollte x)
... in seinem Schlafzimmer steht ein riesiges bett, welches immer mit schwarzer oder slytheringrüner Satin-Bettwäsche bezogen auf Lucius/Harry/Hermine/die untote Zombie-Lily oder auch Gonni wartet ...
xDDDD omg *lol* zombie-lily? da kommt mir gleich so ein bild von emily aus "corpse bride" in den sinn *giggle*
(fans von SS/MM jetzt bitte nich angegriffen fühlen) wobei ich mir nicht sicher bin was ich schlimmer fände...zombie-lily oder doch gonnie ^.^"
ich persönlich bekomm ja eher immer das gruseln wenn snape zuuuu ooc wird bzw zu schnell in einer geschichte aus seinem muster fällt...da kommt dann immer so eine fiese stimme in meinem hinterkopf zum vorschein die mir sagt "das würde der sicher niiieeemals sagen/machen" "das ist jetzt aber doch nich ernsthaft die vorstellung des autors von severus snape?" oÔ sexy, seidenhaarig, adoniskörper, dauerhaft am rumschnullen und zu jeder tages und nachtzeit einen absolut tiefgründigen liebesschwur auf den lippen tragend => NATÜRLICH ! das ist genau der severus snape den die gute JKR zeigen wollte x)
Wortblume
Beitrag #44, verfasst am 30.06.2011 | 19:07 Uhr
Auch wenn ich nur wiederholen könnte, was hier schon viele gesagt haben - es gibt einfach zu viele unsinnige Klischees!
Aber am Schlimmsten ist das, wo Snape zum gutaussehenden Adonis mutiert, dessen seidige Haare im Wind wehen, der den geschmeidigen Gang eines Panthers hat und jedes Mädchen kriegt, bei dem sich die Schlange in seiner Hose regt 😒
Wow! Wie innovativ!
Das er ein depressiver Muffelkopf ist, entspricht für mich dem Original - denn so ist er auch in den Büchern und so kennen und mögen wir ihn ;)
Aber am Schlimmsten ist das, wo Snape zum gutaussehenden Adonis mutiert, dessen seidige Haare im Wind wehen, der den geschmeidigen Gang eines Panthers hat und jedes Mädchen kriegt, bei dem sich die Schlange in seiner Hose regt 😒
Wow! Wie innovativ!
Das er ein depressiver Muffelkopf ist, entspricht für mich dem Original - denn so ist er auch in den Büchern und so kennen und mögen wir ihn ;)
Beiträge: 22
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #45, verfasst am 11.02.2021 | 21:20 Uhr
Ich weiß zwar nicht, ob das alles schon erwähnt wurde, aber welche Klischees ich wirklich hasse ist:
-Severus ist total gutaussehend und sexy, hat auf einmal einen muskulösen Körper und eine elegante Nase und seidenweiches Haar.
-Ist bereit eine Schühlerin zu vögeln. Und mit dieser Schülerin hatte er natürlich davor keinen richtigen Kontakt außerhalb des Unterrichts. Zumindest bei One Shots
-Er hat ein Anwesen Namens "Prince Manor" geerbt und ist also ein Adeliger, der sein Erbe nicht annimmt.
Es gibt sicher noch mehr Klischees aber es fällt mir gerade nicht mehr ein.
-Severus ist total gutaussehend und sexy, hat auf einmal einen muskulösen Körper und eine elegante Nase und seidenweiches Haar.
-Ist bereit eine Schühlerin zu vögeln. Und mit dieser Schülerin hatte er natürlich davor keinen richtigen Kontakt außerhalb des Unterrichts. Zumindest bei One Shots
-Er hat ein Anwesen Namens "Prince Manor" geerbt und ist also ein Adeliger, der sein Erbe nicht annimmt.
Es gibt sicher noch mehr Klischees aber es fällt mir gerade nicht mehr ein.
Beiträge: 34
Rang: Buchstabierer
Beitrag #46, verfasst am 24.02.2021 | 21:06 Uhr
Meine persönliche Klischee-Liste (die ich mir gedanklich erstellt habe, um bei meiner neuesten FF nicht in die "Klischeefalle" zu tappen):
Severus Snape...
- bevorzugt seinen Kaffee schwarz (wie seine Seele...).
- ist ein Morgenmuffel.
- trägt in seiner Freizeit eine schwarze Hose und ein schwarzes Hemd.
- liest in seiner Freizeit und trinkt dabei Rotwein oder Whisky.
- hat in seinem Schlafzimmer ein großes Doppelbett mit schwarzer Satin-Bettwäsche.
- trägt passend zur Bettwäsche natürlich einen schwarzen Satin-Pyjama und schwarze Boxershorts.
- hat viele Narben am ganzen Körper.
- hat schöne, elegante Hände/Finger.
- riecht nach Kräutern (und seinem Aftershave).
- hat seidiges Haar und den Körper eines Sexgottes.
- ist ja schließlich auch ein Sexgott. 😁
- wird von Albus hin und wieder verarscht bzw. ist von Albus' verrückten Ideen genervt.
- ist ein enger Freund von Lucius Malfoy und Dracos Patenonkel.
Hmm... Da gibt's bestimmt noch mehr...
Severus Snape...
- bevorzugt seinen Kaffee schwarz (wie seine Seele...).
- ist ein Morgenmuffel.
- trägt in seiner Freizeit eine schwarze Hose und ein schwarzes Hemd.
- liest in seiner Freizeit und trinkt dabei Rotwein oder Whisky.
- hat in seinem Schlafzimmer ein großes Doppelbett mit schwarzer Satin-Bettwäsche.
- trägt passend zur Bettwäsche natürlich einen schwarzen Satin-Pyjama und schwarze Boxershorts.
- hat viele Narben am ganzen Körper.
- hat schöne, elegante Hände/Finger.
- riecht nach Kräutern (und seinem Aftershave).
- hat seidiges Haar und den Körper eines Sexgottes.
- ist ja schließlich auch ein Sexgott. 😁
- wird von Albus hin und wieder verarscht bzw. ist von Albus' verrückten Ideen genervt.
- ist ein enger Freund von Lucius Malfoy und Dracos Patenonkel.
Hmm... Da gibt's bestimmt noch mehr...
If you think this has a happy ending, you haven't been paying attention...
Beiträge: 7228
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #47, verfasst am 26.02.2021 | 14:09 Uhr
eve001
Meine persönliche Klischee-Liste (die ich mir gedanklich erstellt habe, um bei meiner neuesten FF nicht in die "Klischeefalle" zu tappen):
Severus Snape...
- bevorzugt seinen Kaffee schwarz (wie seine Seele...).
- ist ein Morgenmuffel.
- trägt in seiner Freizeit eine schwarze Hose und ein schwarzes Hemd.
- liest in seiner Freizeit und trinkt dabei Rotwein oder Whisky.
- hat in seinem Schlafzimmer ein großes Doppelbett mit schwarzer Satin-Bettwäsche.
- trägt passend zur Bettwäsche natürlich einen schwarzen Satin-Pyjama und schwarze Boxershorts.
- hat viele Narben am ganzen Körper.
- hat schöne, elegante Hände/Finger.
- riecht nach Kräutern (und seinem Aftershave).
- hat seidiges Haar und den Körper eines Sexgottes.
- ist ja schließlich auch ein Sexgott. 😁
- wird von Albus hin und wieder verarscht bzw. ist von Albus' verrückten Ideen genervt.
- ist ein enger Freund von Lucius Malfoy und Dracos Patenonkel.
Hmm... Da gibt's bestimmt noch mehr...
Das ist eine sehr lange, aber sehr stimmige Liste.
Wenn Snape wüsste, wie er beschrieben wird - er würde wohl alle nachsitzen lassen. Für immer.
«Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well preserved body,
but rather to skid in broadside in a cloud of smoke, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow! What a Ride!"»
~ Hunter S. Thompsen
but rather to skid in broadside in a cloud of smoke, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow! What a Ride!"»
~ Hunter S. Thompsen
Beiträge: 22
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #48, verfasst am 01.03.2021 | 23:27 Uhr
eve001
Meine persönliche Klischee-Liste (die ich mir gedanklich erstellt habe, um bei meiner neuesten FF nicht in die "Klischeefalle" zu tappen):
Severus Snape...
- bevorzugt seinen Kaffee schwarz (wie seine Seele...).
- ist ein Morgenmuffel.
- trägt in seiner Freizeit eine schwarze Hose und ein schwarzes Hemd.
- liest in seiner Freizeit und trinkt dabei Rotwein oder Whisky.
- hat in seinem Schlafzimmer ein großes Doppelbett mit schwarzer Satin-Bettwäsche.
- trägt passend zur Bettwäsche natürlich einen schwarzen Satin-Pyjama und schwarze Boxershorts.
- hat viele Narben am ganzen Körper.
- hat schöne, elegante Hände/Finger.
- riecht nach Kräutern (und seinem Aftershave).
- hat seidiges Haar und den Körper eines Sexgottes.
- ist ja schließlich auch ein Sexgott. 😁
- wird von Albus hin und wieder verarscht bzw. ist von Albus' verrückten Ideen genervt.
- ist ein enger Freund von Lucius Malfoy und Dracos Patenonkel.
Hmm... Da gibt's bestimmt noch mehr...
Das mit dem ganzen Schwarzen Zeug ist mir noch garnicht aufgefallen. Obwohl das ganze schon plausible ist, wenn wir den ganzen Satin außer acht lassen.
Er wird sicher nicht mit Einhornpytschamer ins Bett gehen.
Und wieso schreiben alle er hätte elegante Finger? Ist yas ein verzweifelter Versuch Snape schön aussehen zu lassen?
Ich bin ein ehemaliger Snamoinefan und habe so alles auf deiner Liste schon mal gelesen.
Mir währe aber nie im Leben so viel einggefallen. Respekt
Beiträge: 11318
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #49, verfasst am 02.03.2021 | 02:26 Uhr
Wenn Snape davon ausgehen würde, dass ihn jemand im Nachthemd sieht, würde er sich wahrscheinlich ein schwarzes kaufen.
Dass es verwaschen-grau ist, deutet darauf hin, dass er sich seit Urzeiten kein neues mehr gekauft hat, weil es ihm egal war, was er beim Schlafen anhat. Sieht ja keiner. (Seine Bettwäsche ist sehr wahrscheinlich weiß, weil er sich für Spinner's End garantiert keine neue gekauft hat. Vielleicht hat die in Hogwarts eine interessantere Farbe.)
Wir sehen bei Snape im Canon ziemlich konsistent eine "Mir doch egal" Haltung was sein Äußeres angeht. Er weiß, dass er nicht zu abgegammelt rumlaufen kann, weil er sonst den Respekt seiner Schüler verliert (siehe Lupin und Dracos Kommentare über dessen Äußeres), aber offenbar reicht es nicht, dass er was gegen seine fettigen Haare tun würde, und wie sein Nachthemd aussieht dürfte ihm völlig wurst sein.
Noch ein Klischee (allerdings beliebter in amerikanischen Fanfics): Snape schlägt Kinder, weil er das für eine vernünftige Erziehungsmaßnahme hält.
Nun ist es keineswegs undenkbar, dass Snape Kinder schlägt weil sie ihm auf die Nerven gehen und ihm in dem Moment gerade nichts Besseres einfällt. (Tut er aber im Canon nie. So sehr ich in letzter Zeit die Filmszene liebe in der Alan Rickman Daniel Radcliffe eins hinter die Löffel gibt, im Buch ist das Werfen eins Glases mit Zutaten - das Harry verfehlt - die einzige physische Gewalt gegen Kinder an die ich mich erinnere.)
Aber weil er das für eine gute pädagogische Maßnahme hält? Nein. Wenn es um Kindererziehung geht, sind Snapes Vorbilder die LehrerInnen von Hogwarts. Von denen schlägt keiner Kinder.
(Wenn sein Vater ihn geschlagen hat, was durchaus möglich ist, dann wäre das eher ein Grund für ihn, das bewusst abzulehnen. Auch wenn er es dann unter Stress gesetzt vielleicht mal tut, gut finden würde er es nicht.)
Dass es verwaschen-grau ist, deutet darauf hin, dass er sich seit Urzeiten kein neues mehr gekauft hat, weil es ihm egal war, was er beim Schlafen anhat. Sieht ja keiner. (Seine Bettwäsche ist sehr wahrscheinlich weiß, weil er sich für Spinner's End garantiert keine neue gekauft hat. Vielleicht hat die in Hogwarts eine interessantere Farbe.)
Wir sehen bei Snape im Canon ziemlich konsistent eine "Mir doch egal" Haltung was sein Äußeres angeht. Er weiß, dass er nicht zu abgegammelt rumlaufen kann, weil er sonst den Respekt seiner Schüler verliert (siehe Lupin und Dracos Kommentare über dessen Äußeres), aber offenbar reicht es nicht, dass er was gegen seine fettigen Haare tun würde, und wie sein Nachthemd aussieht dürfte ihm völlig wurst sein.
Noch ein Klischee (allerdings beliebter in amerikanischen Fanfics): Snape schlägt Kinder, weil er das für eine vernünftige Erziehungsmaßnahme hält.
Nun ist es keineswegs undenkbar, dass Snape Kinder schlägt weil sie ihm auf die Nerven gehen und ihm in dem Moment gerade nichts Besseres einfällt. (Tut er aber im Canon nie. So sehr ich in letzter Zeit die Filmszene liebe in der Alan Rickman Daniel Radcliffe eins hinter die Löffel gibt, im Buch ist das Werfen eins Glases mit Zutaten - das Harry verfehlt - die einzige physische Gewalt gegen Kinder an die ich mich erinnere.)
Aber weil er das für eine gute pädagogische Maßnahme hält? Nein. Wenn es um Kindererziehung geht, sind Snapes Vorbilder die LehrerInnen von Hogwarts. Von denen schlägt keiner Kinder.
(Wenn sein Vater ihn geschlagen hat, was durchaus möglich ist, dann wäre das eher ein Grund für ihn, das bewusst abzulehnen. Auch wenn er es dann unter Stress gesetzt vielleicht mal tut, gut finden würde er es nicht.)
Seepferdchen sind Pferdchen!
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Beiträge: 655
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #50, verfasst am 02.03.2021 | 14:35 Uhr
Ob Kinder zu schlagen eine vernünftige Erziehungsmethode ist wird in verschiedenen Kulturen verschieden bewertet.
Fanon ist jedoch, daß Tobias Snape Frau und Kind mit besoffenem Kopf geprügelt hat. Sowas ist nun wirklich keine Erziehungsmethode.
Fanon ist jedoch, daß Tobias Snape Frau und Kind mit besoffenem Kopf geprügelt hat. Sowas ist nun wirklich keine Erziehungsmethode.
Terf* nach aktueller Definition von Maneki Neko