FanFiktion.de - Forum / Sonstige FF-Kategorien - Computerspiele / Was für ein Spiel würdet ihr euch wünschen?
Autor
Beitrag
Beiträge: 456
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #26, verfasst am 10.12.2012 | 15:46 Uhr
Burning
Ja stimmt schon. Ich hoffe einfach darauf, dass es irgendwann Free-to-play wird.
RainyYukiBurningEin Einzelspieler-Spiel (Ganz egal ob RPG oder Adventure) nach dem Vorbild von The Secret World.
Also die ersten paar Stunden von Secret World sind doch praktisch Single Player. Nur das man halt online sein muss.
Und genau das ist mir persönlich ein Dorn im Auge.
Ich konnte bisher zwar "nur" 5 Tage lang Probe spielen (Und habe es als gut, aber nicht überragend empfunden), meine aber, dass man TSW auch als Einzelspieler-Spiel rausbringen könnte, ohne monatliche Kosten und Online-Zwang. Und es wäre mir trotzdem einen Kauf wert, weil mich das Setting brennend interessiert.
Ja stimmt schon. Ich hoffe einfach darauf, dass es irgendwann Free-to-play wird.
Beiträge: 1696
Rang: Journalist
Beitrag #27, verfasst am 12.12.2012 | 23:51 Uhr
Ich kann frohen Herzens berichten, dass man für TSW keine Abogebühren mehr zahlen muss, außer dem Client.
Endlich! Ich kommeeeeeee!!!
Endlich! Ich kommeeeeeee!!!
[Darn]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
Veneficus
Beitrag #28, verfasst am 08.01.2013 | 20:21 Uhr
Ein Tribute von Panem Spiel für die Playsi und natüröich alle anderen konsolen inklude pc
Beiträge: 1792
Rang: Ultrahardcoreblogger
Template-Designer
Tutorial-Autor
Beitrag #29, verfasst am 21.01.2013 | 11:05 Uhr
Ich wünsche mir eine deutsche oder zumindest englische Version von "Ace Attorney Investigations 2" 😢...
Ich Unverbesserlich – Realitätsferner Happy-Go-Lucky-Typ, der Kitsch über Schmarrn schreibt und auch noch meint, damit die Welt ein bisschen fröhlicher zu gestalten. ✌(≖‿≖)✌ (Außerdem hab ich offensichtlich zwei linke Hände.)
Beiträge: 1696
Rang: Journalist
Ein Remake von Cruis'n World mit zeitgemäßer Grafik, mehr Strecken, mehr Spielmodi und aktuellen Autos.
Aber lasst die Fahrphysik und den Soundtrack so wie sie ist!
Aber lasst die Fahrphysik und den Soundtrack so wie sie ist!
[Darn]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
Beiträge: 3687
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #31, verfasst am 21.01.2013 | 17:20 Uhr
Ich würde gerne ein Werewolf: The Apocalypse PC-Spiel haben. Das gemeine ist ja - es war sogar mal eins in der Entwicklung (von Troika Games, denselben, die auch Vampire the Masquerade - Bloodlines gemacht haben, d.h., es wäre wahrscheinlich ziemlich geil geworden), wurde aber gecancelt weil Troika pleite ging.
Das ist echt nicht fair :(
Das ist echt nicht fair :(
Was FSK Aussagen bedeuten:
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
Veneficus
Beitrag #32, verfasst am 08.02.2013 | 18:17 Uhr
Ein Fairy Tail Spiel. Es gibt dann einen Modus wo man eigene Magier erstellen kann mit Gilden und alles
Fermin-Tenava
Beitrag #33, verfasst am 23.02.2013 | 22:39 Uhr
Burning
Genau das wünsche ich mir auch. Das Setting des Spiels hört sich wahnsinnig interessant an, und da auch noch Ragnar Tornquist am Projekt beteiligt war, hätte man auch im Storytechnischen einiges rausholen können.
Aber nein - Funcom war ja so schrecklich fasziniert von Online-Spielen.
Was ich mir außerdem wünsche:
1) Ein RPG zu den Klippenland-Chroniken von Patrick Stewart und Chris Riddell. Da hätte man ein faszinierendes Setting, dutzende von Fraktionen, eine Jahrhunderte umspannende Geschichte, fliegende Schiffe und eine weitreichende, gefährliche Flora und Fauna - viel Material für Quests, Subquests und freie Entscheidungsmöglichkeit. Man bräuchte nur Chris Riddell als Leiter der Design- und Grafikabteilung einsetzen, und schon könnte man das Setting perfekt in ein Spiel übertragen.
Warum nur kommt niemand auf diesen Gedanken? Das wäre doch die Gelegenheit für ein unverbrauchtes Szenario!
2) In "Beyond Good and Evil" gibt es einen Subquest, in dem man die Tiere von Hyllis finden und fotografieren muss. Ein Spiel, in dem man zwischen versch. Berufen wählen muss und in wechselnden Gebieten freilebende Tiere aufspüren muss - das wäre interessant.
3) Ein RPG im Wassermenschen-Milieu 😄
Ihr wisst schon - eine ausgearbeitete Meermenschenkultur mit verschiedenen Fraktionen, die ihre Siedlung gegen Haie und Seeungeheuer verteidigen muss, und einen riesigen Ozean zum Erkunden.
Das würde sicher viele Meerjungfrauen-Fans hinterm Ofen hervorlocken 🙂
Ein Einzelspieler-Spiel (Ganz egal ob RPG oder Adventure) nach dem Vorbild von The Secret World.
Genau das wünsche ich mir auch. Das Setting des Spiels hört sich wahnsinnig interessant an, und da auch noch Ragnar Tornquist am Projekt beteiligt war, hätte man auch im Storytechnischen einiges rausholen können.
Aber nein - Funcom war ja so schrecklich fasziniert von Online-Spielen.
Was ich mir außerdem wünsche:
1) Ein RPG zu den Klippenland-Chroniken von Patrick Stewart und Chris Riddell. Da hätte man ein faszinierendes Setting, dutzende von Fraktionen, eine Jahrhunderte umspannende Geschichte, fliegende Schiffe und eine weitreichende, gefährliche Flora und Fauna - viel Material für Quests, Subquests und freie Entscheidungsmöglichkeit. Man bräuchte nur Chris Riddell als Leiter der Design- und Grafikabteilung einsetzen, und schon könnte man das Setting perfekt in ein Spiel übertragen.
Warum nur kommt niemand auf diesen Gedanken? Das wäre doch die Gelegenheit für ein unverbrauchtes Szenario!
2) In "Beyond Good and Evil" gibt es einen Subquest, in dem man die Tiere von Hyllis finden und fotografieren muss. Ein Spiel, in dem man zwischen versch. Berufen wählen muss und in wechselnden Gebieten freilebende Tiere aufspüren muss - das wäre interessant.
3) Ein RPG im Wassermenschen-Milieu 😄
Ihr wisst schon - eine ausgearbeitete Meermenschenkultur mit verschiedenen Fraktionen, die ihre Siedlung gegen Haie und Seeungeheuer verteidigen muss, und einen riesigen Ozean zum Erkunden.
Das würde sicher viele Meerjungfrauen-Fans hinterm Ofen hervorlocken 🙂
Beiträge: 3687
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #34, verfasst am 24.02.2013 | 23:00 Uhr
Ein Klippenland-Chroniken-RPG hätte echt was. Ich war damals ziemlich fasziniert von den Büchern, auch wenn ich gar nicht alle gelesen habe.
Was FSK Aussagen bedeuten:
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
Beiträge: 2092
Rang: Lektor
Tutorial-Autor
Beitrag #35, verfasst am 27.02.2013 | 21:25 Uhr
Wasser, Fermin? O____O
Ich hoffe doch, das wird NIE geschehen! Ich hasse alle Wasserlevel, schon seit Super Mario! Unterwasserkämpfe sind direkt aus der Hölle! Was haben die GW2 Menschen nicht ihre blöden Unterwassersachen gepriesen. Jedes Mal, wenn da ein Quest kam, hätte ich auf meine Tastatur kotzen können. Uargh!
Da braucht diese Art von Welt erstmal eine deftige Reformation!
Ich hoffe doch, das wird NIE geschehen! Ich hasse alle Wasserlevel, schon seit Super Mario! Unterwasserkämpfe sind direkt aus der Hölle! Was haben die GW2 Menschen nicht ihre blöden Unterwassersachen gepriesen. Jedes Mal, wenn da ein Quest kam, hätte ich auf meine Tastatur kotzen können. Uargh!
Da braucht diese Art von Welt erstmal eine deftige Reformation!
..::.. In a world full of people only some want to fly ..::..
.:- Isn't that crazy? -:.
.:- Isn't that crazy? -:.
Beiträge: 1696
Rang: Journalist
@Fermin:
Okay, es ist ein Buy2Play-Onlinespiel, aber es stimmt, dass man es größtenteils alleine durchspielen kann.
Nur kommt man ab dem dritten Gebiet ohne Grinden nicht mehr vernünftig voran, weil die Gegner plötzlich ziemlich stark werden, in Verbindung mit zeitbasierten Quests. Da stellt ein zweiter Spieler eine erhebliche Erleichterung dar (Wobei es sich auch teilweise schon im zweiten Gebiet empfiehlt)...
Natürlich kann man sich weiterhin alleine durchschlagen (Habe jetzt schöne Stufe 10-Ausrüstung durch den Besuch von Ländern, die eigentlich einen zu hohen Schwierigkeitsgrad für mich haben), aber bei einigen Quests musste ich schon um Hilfe fragen.
Und mal ganz unter uns: Es hat seeeeeehr seltsame Vampire... Ich kenne keinen Vampir-Mythos, in denen sie mit Sturmgewehren und Scharfschützengewehren, sowie Gasmasken Jagd auf Menschen machen - Am Tag. Natürlich militärisch organisiert und mit den Werwölfen verbündet.
@Kakyuu:
Och, ich kenne zwei Unterwasser-Spiele, die ich schon ganz gut fand. Einmal ein Arcade-U-Boot-Shooter (Was anderes war es eigentlich nicht, auch wenn es realistisch gemacht war) im Animé-Stil für die PS1, leider auf Englisch. Konnte ich trotz nicht vorhandenen Englisch-Kenntnissen durchspielen, also war es wohl nicht allzu schwer. 😁
Dann ein anderes futuristisches U-Boot-Spiel, ebenfalls ein Arcade-Shooter mit tollem OST, für Windoof 98. Beides schon laaaange her, haben mir aber echt gut gefallen.
Okay, es ist ein Buy2Play-Onlinespiel, aber es stimmt, dass man es größtenteils alleine durchspielen kann.
Nur kommt man ab dem dritten Gebiet ohne Grinden nicht mehr vernünftig voran, weil die Gegner plötzlich ziemlich stark werden, in Verbindung mit zeitbasierten Quests. Da stellt ein zweiter Spieler eine erhebliche Erleichterung dar (Wobei es sich auch teilweise schon im zweiten Gebiet empfiehlt)...
Natürlich kann man sich weiterhin alleine durchschlagen (Habe jetzt schöne Stufe 10-Ausrüstung durch den Besuch von Ländern, die eigentlich einen zu hohen Schwierigkeitsgrad für mich haben), aber bei einigen Quests musste ich schon um Hilfe fragen.
Und mal ganz unter uns: Es hat seeeeeehr seltsame Vampire... Ich kenne keinen Vampir-Mythos, in denen sie mit Sturmgewehren und Scharfschützengewehren, sowie Gasmasken Jagd auf Menschen machen - Am Tag. Natürlich militärisch organisiert und mit den Werwölfen verbündet.
@Kakyuu:
Och, ich kenne zwei Unterwasser-Spiele, die ich schon ganz gut fand. Einmal ein Arcade-U-Boot-Shooter (Was anderes war es eigentlich nicht, auch wenn es realistisch gemacht war) im Animé-Stil für die PS1, leider auf Englisch. Konnte ich trotz nicht vorhandenen Englisch-Kenntnissen durchspielen, also war es wohl nicht allzu schwer. 😁
Dann ein anderes futuristisches U-Boot-Spiel, ebenfalls ein Arcade-Shooter mit tollem OST, für Windoof 98. Beides schon laaaange her, haben mir aber echt gut gefallen.
[Darn]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
Beiträge: 7037
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beta-Tester App
Beitrag #37, verfasst am 28.02.2013 | 15:02 Uhr
Ein neues Jak Spiel mit dem Flair von Jak2 und 3
Und aufjedenfall von Nautyg dog!!!
Und aufjedenfall von Nautyg dog!!!
VORSICHT DRACHE! Füttern und streicheln Verboten!
Hey! Ich habe sie immer nur aus Notwehr gekaut. Aber nie runtergeschluckt!
- Zitat Aus dem Leben eines Drachens
Hey! Ich habe sie immer nur aus Notwehr gekaut. Aber nie runtergeschluckt!
- Zitat Aus dem Leben eines Drachens
Beiträge: 8079
Rang: Literaturgott
Beitrag #38, verfasst am 08.04.2013 | 11:58 Uhr
Ein Crossover von Tomb Raider und Uncharted muss her ^^ eindeutig.
Beiträge: 8079
Rang: Literaturgott
Beitrag #39, verfasst am 08.04.2013 | 12:00 Uhr
OH!!!! Und ein One Piece Game, wo man selbst einen Helden erstellen kann und sich seiner Lieblingsmannschaft anschließen kann. So ein Spiel, wo alle Entscheidungen für das Ende entscheiden.
Beiträge: 1696
Rang: Journalist
Jetzt, wo ein neues Wolfenstein erscheinen soll, frage ich mich:
Warum gibt es eigentlich keinen Shooter, in dem man einen Wehrmachtssoldaten spielt (Im Einzelspieler, meine ich)?
Und bevor wieder die Nazikeule ausgepackt wird:
Ich fände es super, wenn in einem solchen Spiel die Nazidiktatur aus Sicht eines Wehrmachtssoldaten beleuchtet werden würde, der zum Wehrdienst gezwungen wird und eigentlich gegen das System ist, aber aus Angst vor Verfolgung nichts dagegen sagt. Von mir aus könnte der Soldat mitten im Gefecht desertieren und zu den Alliierten überlaufen.
Spannend wäre es insofern auch, wenn man mit diesem Soldaten den Auf- und Abstieg des deutschen Reiches miterleben könnte, angefangen mit der Invasion von Polen.
Das Spiel würde dann zwar vor Hakenkreuzen, Grausamkeiten und Rassismus nur so triefen, aber hey, so sah das damalige Deutschland aus und das FSK 18-Siegel gibt es ja nicht umsonst. Die BPjM und der Verfassungsschutz sollen sich mal nicht so anstellen, der zweite Weltkrieg wird heute überall in den Schulen bis zum Umfallen durchgenommen. Ich fand insofern die Zensur vom letzten Wolfenstein lächerlich.
Ganz wichtig ist es dann, die Handlung des Spiels darauf aufzubauen, dass der Spieler gezwungen wird, sich mit den Themen des Spiels kritisch auseinanderzusetzen (Etwa durch moralische Entscheidungen) und es nicht nur auf "Geil, Alliierte abknallen!" reduziert.
Wer dann immer noch nicht weiß, dass dieser Krieg und die Judenverfolgung alles andere als toll sind, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Warum gibt es eigentlich keinen Shooter, in dem man einen Wehrmachtssoldaten spielt (Im Einzelspieler, meine ich)?
Und bevor wieder die Nazikeule ausgepackt wird:
Ich fände es super, wenn in einem solchen Spiel die Nazidiktatur aus Sicht eines Wehrmachtssoldaten beleuchtet werden würde, der zum Wehrdienst gezwungen wird und eigentlich gegen das System ist, aber aus Angst vor Verfolgung nichts dagegen sagt. Von mir aus könnte der Soldat mitten im Gefecht desertieren und zu den Alliierten überlaufen.
Spannend wäre es insofern auch, wenn man mit diesem Soldaten den Auf- und Abstieg des deutschen Reiches miterleben könnte, angefangen mit der Invasion von Polen.
Das Spiel würde dann zwar vor Hakenkreuzen, Grausamkeiten und Rassismus nur so triefen, aber hey, so sah das damalige Deutschland aus und das FSK 18-Siegel gibt es ja nicht umsonst. Die BPjM und der Verfassungsschutz sollen sich mal nicht so anstellen, der zweite Weltkrieg wird heute überall in den Schulen bis zum Umfallen durchgenommen. Ich fand insofern die Zensur vom letzten Wolfenstein lächerlich.
Ganz wichtig ist es dann, die Handlung des Spiels darauf aufzubauen, dass der Spieler gezwungen wird, sich mit den Themen des Spiels kritisch auseinanderzusetzen (Etwa durch moralische Entscheidungen) und es nicht nur auf "Geil, Alliierte abknallen!" reduziert.
Wer dann immer noch nicht weiß, dass dieser Krieg und die Judenverfolgung alles andere als toll sind, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
[Darn]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
Beiträge: 94
Rang: Bravoleser
Beitrag #41, verfasst am 22.06.2013 | 17:07 Uhr
Einen zweiten Teil von "Cursed Mountain" würde ich mir wünschen. Vielleicht eine Vorgeschichte mit dem jüngeren Bruder (dessen Name mir gerade nicht einfällt)
Dann eine Fortsetzung zu "Skies of Arcadia." Außer Gerüchten ist da auch nichts gewesen! Genauso wie bei "Lufia." *seufz*
Ganz besonders schön fände ich ein "Zelda" mit Ganondorf in der Hauptrolle. Eine Art "Zwei - Pfade" Story. Einmal gut, einmal böse. Klar, ist jetzt nicht gerade originell, aber lustig wäre es auf jeden Fall.
Dann eine Fortsetzung zu "Skies of Arcadia." Außer Gerüchten ist da auch nichts gewesen! Genauso wie bei "Lufia." *seufz*
Ganz besonders schön fände ich ein "Zelda" mit Ganondorf in der Hauptrolle. Eine Art "Zwei - Pfade" Story. Einmal gut, einmal böse. Klar, ist jetzt nicht gerade originell, aber lustig wäre es auf jeden Fall.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Veneficus
Hört sich für mich irgendwie strategisch an. *.*
Und ich mag Strategiespiele! ^-^
Ich würd mir aber ein Fairy Tail Spiel wünschen, dass im Stil von The Elder Scrolls aufgebaut ist. Das dürfte geil werden! *.*
Wo wir schon bei der TES-Reihe sind, würde ich mir ein Remake von Teil 1 und 2 wünschen.
Dann noch ein Spiel, nun... es gibt schon Spiele, wo man nen bösen Spielen kann. Aber alle die ich kenne, wie die Teile der "Overlord-Reihe" lassen mich irgendwie den...Ernst vermissen. Gut, kann sein, dass es eins gibt und ich kenns bloß nicht. Aber solche wie bei Overlord, ich finds geil, keine Frage, vor allem wegen den Schergen, bei denen fehlt einfach irgendwas. Irgendwie fehlt da das Ernsthafte. Liegt vielleicht ein wenig an der Grafik. Ne, eher an den Schergen. ^-^
Ich will mal nicht den Helden spielen, der sich im Alleingang, durch eine Armee schnetzelt und am Schluss den Oberdämon besiegt, um das Land zu retten, ich will den Oberdämon spielen, der seine Armee und Festung aufbaut und dann vor sich hertreibt, um das Land zu unterwerfen. Selbstverständlich kann man die ganze Festung im RPG-Stil erkunden. Am besten ein Mix aus Strategie und Rollenspiel, wo man den "Modus" praktisch wechseln kann.
So zum Beispiel bei einer Schlacht, in der man auf der Karte in Echtzeit oder Rundenbasiert seine Einheiten befehligt aber auch selbst an der Schlacht teilnehmen kann.
Oder man trägt seinen Leuten verschiedene Befehle auf und marschiert derweil in Menschengestalt in Städte weit hinter der Linie. Um Unfrieden zu sähen oder ganz normal ein paar Quests zu lösen. Ein Spiel, bei der die Untergebenen auf dem Schlachtfeld den Kopf hinhalten, während man selbst ganz entspannt mit ein oder zwei Succubs seinen Spaß hat, falls man keinen Bock hat, mitzumachen.
Wo man durch die Gegend latschen kann und den Arbeitern und Sklaven beim Bauen der Gebäude zusehen kann. Ein Spiel, bei dem man im RPG-Stiel mit seinen Männern eine Stadt übefällt und seinen Leuten dann aufträgt die Wertgegenstände und Überlebenden zu sammeln und sich dann entscheidet, ob man sie unterwirft, auslöscht oder versklavt. Wo man mit anderen Oberdämonen verhandeln, interagieren und intregieren muss. Wo man sich nicht nur, wenn überhaupt, auf eine Person als Romance beschränkt sondern sich seinen eigenen Harem aus allen möglichen Rassen aufbaut, selbst niederen Dämonen.
Völlig egal jetzt, ob Spieler männlich oder weiblich und Harem Männlich oder weiblich oder gemischt ist.
Wo man seine menschliche und dämonische Gestalt wie in Skyrm bearbeiten kann. Aber nicht nur das Gesicht, sondern den ganzen Körper in allen Einzelheiten. Egal, ob man jetzt ne 2 meter Bohnenstange oder oder einen gewaltigen Muskelberg macht. Wo man sogar noch entscheiden kann, ob der Chara nen Finger oder noch mehr schon verloren hat, wo man ihm unmenschen von Narben draufhauen kann. Wo mann die Proportionen des Körpers in allen Einzelheiten bearbeiten kann. Und selbstverständlich seine eigenen Soldaten von Grund auf entwerfen. Nicht zu vergessen, die korrumpierten Menschen, Elfen, Zwerge, etc. die sich, warum auch immer, auf deine Seite stellen. Nur musst du dich ihrem Wohlwollen versichern, sonst verschwinden sie wieder.
Ich könnte jetzt noch ne halbe Ewigkeit so weiter machen aber ich glaub, es ist klar was ich mein oder? ^-^
Ein Fairy Tail Spiel. Es gibt dann einen Modus wo man eigene Magier erstellen kann mit Gilden und alles
Hört sich für mich irgendwie strategisch an. *.*
Und ich mag Strategiespiele! ^-^
Ich würd mir aber ein Fairy Tail Spiel wünschen, dass im Stil von The Elder Scrolls aufgebaut ist. Das dürfte geil werden! *.*
Wo wir schon bei der TES-Reihe sind, würde ich mir ein Remake von Teil 1 und 2 wünschen.
Dann noch ein Spiel, nun... es gibt schon Spiele, wo man nen bösen Spielen kann. Aber alle die ich kenne, wie die Teile der "Overlord-Reihe" lassen mich irgendwie den...Ernst vermissen. Gut, kann sein, dass es eins gibt und ich kenns bloß nicht. Aber solche wie bei Overlord, ich finds geil, keine Frage, vor allem wegen den Schergen, bei denen fehlt einfach irgendwas. Irgendwie fehlt da das Ernsthafte. Liegt vielleicht ein wenig an der Grafik. Ne, eher an den Schergen. ^-^
Ich will mal nicht den Helden spielen, der sich im Alleingang, durch eine Armee schnetzelt und am Schluss den Oberdämon besiegt, um das Land zu retten, ich will den Oberdämon spielen, der seine Armee und Festung aufbaut und dann vor sich hertreibt, um das Land zu unterwerfen. Selbstverständlich kann man die ganze Festung im RPG-Stil erkunden. Am besten ein Mix aus Strategie und Rollenspiel, wo man den "Modus" praktisch wechseln kann.
So zum Beispiel bei einer Schlacht, in der man auf der Karte in Echtzeit oder Rundenbasiert seine Einheiten befehligt aber auch selbst an der Schlacht teilnehmen kann.
Oder man trägt seinen Leuten verschiedene Befehle auf und marschiert derweil in Menschengestalt in Städte weit hinter der Linie. Um Unfrieden zu sähen oder ganz normal ein paar Quests zu lösen. Ein Spiel, bei der die Untergebenen auf dem Schlachtfeld den Kopf hinhalten, während man selbst ganz entspannt mit ein oder zwei Succubs seinen Spaß hat, falls man keinen Bock hat, mitzumachen.
Wo man durch die Gegend latschen kann und den Arbeitern und Sklaven beim Bauen der Gebäude zusehen kann. Ein Spiel, bei dem man im RPG-Stiel mit seinen Männern eine Stadt übefällt und seinen Leuten dann aufträgt die Wertgegenstände und Überlebenden zu sammeln und sich dann entscheidet, ob man sie unterwirft, auslöscht oder versklavt. Wo man mit anderen Oberdämonen verhandeln, interagieren und intregieren muss. Wo man sich nicht nur, wenn überhaupt, auf eine Person als Romance beschränkt sondern sich seinen eigenen Harem aus allen möglichen Rassen aufbaut, selbst niederen Dämonen.
Völlig egal jetzt, ob Spieler männlich oder weiblich und Harem Männlich oder weiblich oder gemischt ist.
Wo man seine menschliche und dämonische Gestalt wie in Skyrm bearbeiten kann. Aber nicht nur das Gesicht, sondern den ganzen Körper in allen Einzelheiten. Egal, ob man jetzt ne 2 meter Bohnenstange oder oder einen gewaltigen Muskelberg macht. Wo man sogar noch entscheiden kann, ob der Chara nen Finger oder noch mehr schon verloren hat, wo man ihm unmenschen von Narben draufhauen kann. Wo mann die Proportionen des Körpers in allen Einzelheiten bearbeiten kann. Und selbstverständlich seine eigenen Soldaten von Grund auf entwerfen. Nicht zu vergessen, die korrumpierten Menschen, Elfen, Zwerge, etc. die sich, warum auch immer, auf deine Seite stellen. Nur musst du dich ihrem Wohlwollen versichern, sonst verschwinden sie wieder.
Ich könnte jetzt noch ne halbe Ewigkeit so weiter machen aber ich glaub, es ist klar was ich mein oder? ^-^
Beiträge: 3171
Rang: Literaturgott
Beitrag #43, verfasst am 13.08.2013 | 19:32 Uhr
@Oberon: Jep, Overlord ohne Comic-Karikatur wär schon ganz nett. Zum Teil hatte ich auch wirklich das Gefühl "böse" ist nur das optische Markenzeichen des Overlords, während er realpolitisch gegen die korrupten Helden immer als Held rüberkommt (wobei die "bösen" Entscheidungen nur sinnlose Gewalt beinhalteten, aber keine kalt berechnende Grausamkeit, die reelle Vorteile für das Reich bringen).
Aber naja. Schon vor geraumer Zeit hatte ich mal Brainstorming betrieben, was dabei rauskommen würde, wäre ich Spieldesigner. Das Ergebnis würde ich "Legionary" nennen. Ein Third-Person Action-Rollenspiel mit einem Unsterblichen á la Highlander, der das römische Reich durch die Epochen begleitet und dabei mythische (Romulus und Remus) wie reale Charaktere trifft und an historischen Ereignissen teilnimmt. Zu Beginn ist nur Rom und Umgebung frei begehbar, aber mit jedem Zeitsprung durch Fortschritt der Hauptquest deckt man nach und nach ganz Europa (in einer stilisiert verkleinerten Form, mit nur den wichtigsten Städten) auf. Die antike Welt ist zwischendurch frei erkundbar, mit haufenweise Nebenquest, in denen man wahlweise ruchlos seine Ziele verfolgt oder als unsterblicher Patron den einfachen Menschen hilft. Und während die Hauptquest Kommandounternehmen im Auftrag römischer Feldherren (der Protagonist ändert alle paar Dekaden sein Alias, um unerkannt zu bleiben) und die Suche nach anderen Unsterblichen beinhaltet, kann man sich auch in langen Questketten als Söldner für andere Staaten verdingen und kann durch so erworbenen Ruf diplomatisch zwischen Rom und diesen vermitteln (was beispielsweise einige Hauptquests massivst beeinflusst). Als Würze könnte man noch Housing einführen, in dem man durch erbeutete Reichtümer sein Stadthaus in Rom, sowie seine Villa auf dem Land nach und nach ausbaut (und mit Trophäen aus den interkulturellen Quests vollstopft).
Dann kommt das Kampfsystem. Im Gegensatz zum typischen Rollenspiel, in dem man unweigerlich zum Supersoldaten mutiert, der im Alleingang Gegnerhorden niedermacht, soll das hier anders sein. Es gibt zum Beispiel keine Hitpoints, nur Trefferzonen. Im Kampf versucht man, durch zufällige Angriffe auf bestimmte Bereiche zu provozieren, dass der Gegner die Deckung in anderen fallen lässt. Sofort tödlich ist dabei nur die Kehle (oder der Torso bei Gegnern ohne Rüstung). Ist der Arm getroffen, lässt der Gegner die Waffe fallen und ist werlos (kann also mit einem schnellen Hieb erledigt werden oder flieht). Sind die Beine getroffen, sackt der Gegner zusammen, kann aber noch die Beine des Spielercharakters attackieren, wenn man zu dicht aufläuft. Der Kniff ist aber: Während man versucht, eine Lücke in der gegnerischen Verteidigung auszumachen, versucht der Gegner das gleiche und man ist gezwungen, gleichzeitig zur Schwerthand auch den Schild zur Deckung bestimmter Bereiche zu nutzen (wie viele man gleichzeitig schützt, variiert natürlich je nach Größe und Gewicht). Selbstredend ist ein solches System nicht für Massenschlachten geeignet und in den kampforientierten Sidequests kämpft man deshalb nur selten gegen mehr als zwei Gegner (und wenn, dann müssen sie miserabel ausgerüstet sein und man ist sofort tot, wenn sie einem in den Rücken fallen). Dafür sind die Höhepunkte der Hauptquest und einiger Kettenmissionen die großen Schlachten: Hier kommandiert man plötzlich eine kleine Kohorte Soldaten, die hinter (und neben) dem Spielercharackter eine (wählbare) Formation wählen und jede Bewegung von einem mitmachen und selbstständig nahe Gegner angreifen. In den schlachten geht es darum, seine kleine Truppe taktisch günstig durch das (stark geskriptete ;) ) Chaos zu manövrieren, Breschen an der feindlichen Formation zu schlagen und generell die eigenen Seite zu unterstützen. Hier soll man also Massenschlachten erleben, während die Mitschtreiter einem den Rücken frei halten.
Dann das Equipment. Die benutzten Rüstungen und Waffen sollen sich noch organischer verhalten, als die storybedingten Zeitsprünge. Man wird also ständig mit effektiveren Versionen begrüßt, die historische Veränderungen der Militärtechnik mitmachen (oder nicht, gerade bei etwas exotischeren Mitbringseln aus fernen Ländern). Gegner werden dabei nur um Gold und Silber erleichtert, während man neue Rüstungen und Waffen kauft oder als Belohnung erhält. Bei Rüstungen ist nur der Durchstoßwert wichtig (also wie gut die Waffe ist, die dich am Torso trifft, wie viel Schaden sie machen - ausgedrückt durch sinkende Reaktionszeiten von Waffe und Schild). Zu jedem unterschiedlichen Waffentyp gibt es dagegen einen eigenen Fertigkeitenbaum, bei dem effektive Finten freigeschaltet werden, je öfter man diese Waffe nutzt. Die Bandbreite an Schwertern und Speeren soll also so groß wie möglich sein. Darunter auch so Exoten wie schwere Sarissen, die nur in Formationskämpfen wirklich nützlich sind. Für die Schilde gibt es mit Turm-, Rund-, Ovalschilden und Bucklern ähnliche unterschiede, da jeder andere Vor- und Nachteile hat.
Und vermutlich wäre ich der einzige, der sowas spielen würde...
Aber naja. Schon vor geraumer Zeit hatte ich mal Brainstorming betrieben, was dabei rauskommen würde, wäre ich Spieldesigner. Das Ergebnis würde ich "Legionary" nennen. Ein Third-Person Action-Rollenspiel mit einem Unsterblichen á la Highlander, der das römische Reich durch die Epochen begleitet und dabei mythische (Romulus und Remus) wie reale Charaktere trifft und an historischen Ereignissen teilnimmt. Zu Beginn ist nur Rom und Umgebung frei begehbar, aber mit jedem Zeitsprung durch Fortschritt der Hauptquest deckt man nach und nach ganz Europa (in einer stilisiert verkleinerten Form, mit nur den wichtigsten Städten) auf. Die antike Welt ist zwischendurch frei erkundbar, mit haufenweise Nebenquest, in denen man wahlweise ruchlos seine Ziele verfolgt oder als unsterblicher Patron den einfachen Menschen hilft. Und während die Hauptquest Kommandounternehmen im Auftrag römischer Feldherren (der Protagonist ändert alle paar Dekaden sein Alias, um unerkannt zu bleiben) und die Suche nach anderen Unsterblichen beinhaltet, kann man sich auch in langen Questketten als Söldner für andere Staaten verdingen und kann durch so erworbenen Ruf diplomatisch zwischen Rom und diesen vermitteln (was beispielsweise einige Hauptquests massivst beeinflusst). Als Würze könnte man noch Housing einführen, in dem man durch erbeutete Reichtümer sein Stadthaus in Rom, sowie seine Villa auf dem Land nach und nach ausbaut (und mit Trophäen aus den interkulturellen Quests vollstopft).
Dann kommt das Kampfsystem. Im Gegensatz zum typischen Rollenspiel, in dem man unweigerlich zum Supersoldaten mutiert, der im Alleingang Gegnerhorden niedermacht, soll das hier anders sein. Es gibt zum Beispiel keine Hitpoints, nur Trefferzonen. Im Kampf versucht man, durch zufällige Angriffe auf bestimmte Bereiche zu provozieren, dass der Gegner die Deckung in anderen fallen lässt. Sofort tödlich ist dabei nur die Kehle (oder der Torso bei Gegnern ohne Rüstung). Ist der Arm getroffen, lässt der Gegner die Waffe fallen und ist werlos (kann also mit einem schnellen Hieb erledigt werden oder flieht). Sind die Beine getroffen, sackt der Gegner zusammen, kann aber noch die Beine des Spielercharakters attackieren, wenn man zu dicht aufläuft. Der Kniff ist aber: Während man versucht, eine Lücke in der gegnerischen Verteidigung auszumachen, versucht der Gegner das gleiche und man ist gezwungen, gleichzeitig zur Schwerthand auch den Schild zur Deckung bestimmter Bereiche zu nutzen (wie viele man gleichzeitig schützt, variiert natürlich je nach Größe und Gewicht). Selbstredend ist ein solches System nicht für Massenschlachten geeignet und in den kampforientierten Sidequests kämpft man deshalb nur selten gegen mehr als zwei Gegner (und wenn, dann müssen sie miserabel ausgerüstet sein und man ist sofort tot, wenn sie einem in den Rücken fallen). Dafür sind die Höhepunkte der Hauptquest und einiger Kettenmissionen die großen Schlachten: Hier kommandiert man plötzlich eine kleine Kohorte Soldaten, die hinter (und neben) dem Spielercharackter eine (wählbare) Formation wählen und jede Bewegung von einem mitmachen und selbstständig nahe Gegner angreifen. In den schlachten geht es darum, seine kleine Truppe taktisch günstig durch das (stark geskriptete ;) ) Chaos zu manövrieren, Breschen an der feindlichen Formation zu schlagen und generell die eigenen Seite zu unterstützen. Hier soll man also Massenschlachten erleben, während die Mitschtreiter einem den Rücken frei halten.
Dann das Equipment. Die benutzten Rüstungen und Waffen sollen sich noch organischer verhalten, als die storybedingten Zeitsprünge. Man wird also ständig mit effektiveren Versionen begrüßt, die historische Veränderungen der Militärtechnik mitmachen (oder nicht, gerade bei etwas exotischeren Mitbringseln aus fernen Ländern). Gegner werden dabei nur um Gold und Silber erleichtert, während man neue Rüstungen und Waffen kauft oder als Belohnung erhält. Bei Rüstungen ist nur der Durchstoßwert wichtig (also wie gut die Waffe ist, die dich am Torso trifft, wie viel Schaden sie machen - ausgedrückt durch sinkende Reaktionszeiten von Waffe und Schild). Zu jedem unterschiedlichen Waffentyp gibt es dagegen einen eigenen Fertigkeitenbaum, bei dem effektive Finten freigeschaltet werden, je öfter man diese Waffe nutzt. Die Bandbreite an Schwertern und Speeren soll also so groß wie möglich sein. Darunter auch so Exoten wie schwere Sarissen, die nur in Formationskämpfen wirklich nützlich sind. Für die Schilde gibt es mit Turm-, Rund-, Ovalschilden und Bucklern ähnliche unterschiede, da jeder andere Vor- und Nachteile hat.
Und vermutlich wäre ich der einzige, der sowas spielen würde...
"In this world, there is no truth. The truth is made later on and overwrites what comes before it. Real truth doesn't exist anywhere." - Beatrice, the Golden Witch
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
@Toth: Ging mir beim Overlord manchmal auch so. Da fehlt einfach was.
Also, ich würde das Spiel, das du da so beschreibst, zumindest mal versuchen. ^-^
Um nochmal auf TES-Reihe zurückzukommen:
Da gibt es mehrere Sachen. Zum Beispiel die anderen Kontinente außer Tamriel. Allen voran Akavir. Da hat man schon so viel gehört von aber nie, zumindest soweit ich weiß, ist man dahingekommen. Akavir mal zu erforschen, wäre schon etwas.
Dann wären die Dwemer. Oder auch Zwerge. Wie wäre es denn mal mit einem Spiel, bei dem es um ihre Rückkehr geht? Im Gegensatz zu den Drachen hat man auch schon seit mindestens Morrowind mit den Überresten ihrer Zivilisation zu tun. Da gäbs bestimmt ordentlich Grundlage für.
Zu guter letzt, gibts auch noch die daedrischen Rassen. Ich mein, da gibts mindestens so viele wie Rassen auf Tamriel. Aber mehr als beschwören oder, während Oblivion mal einen Besuch auf ihren Ebenen, war nicht drin. Warum nicht mal als Skamp, Daedroth, Dremore und wie sonst noch so alle heißen, spielen? Wo mann dann auch zwischen den Ebenen wechseln kann. Das wären ja für jeden Fürsten eine Ebene. Tamriel lassen wir mal aus. Wäre auch so genug. ^-^
Also, ich würde das Spiel, das du da so beschreibst, zumindest mal versuchen. ^-^
Um nochmal auf TES-Reihe zurückzukommen:
Da gibt es mehrere Sachen. Zum Beispiel die anderen Kontinente außer Tamriel. Allen voran Akavir. Da hat man schon so viel gehört von aber nie, zumindest soweit ich weiß, ist man dahingekommen. Akavir mal zu erforschen, wäre schon etwas.
Dann wären die Dwemer. Oder auch Zwerge. Wie wäre es denn mal mit einem Spiel, bei dem es um ihre Rückkehr geht? Im Gegensatz zu den Drachen hat man auch schon seit mindestens Morrowind mit den Überresten ihrer Zivilisation zu tun. Da gäbs bestimmt ordentlich Grundlage für.
Zu guter letzt, gibts auch noch die daedrischen Rassen. Ich mein, da gibts mindestens so viele wie Rassen auf Tamriel. Aber mehr als beschwören oder, während Oblivion mal einen Besuch auf ihren Ebenen, war nicht drin. Warum nicht mal als Skamp, Daedroth, Dremore und wie sonst noch so alle heißen, spielen? Wo mann dann auch zwischen den Ebenen wechseln kann. Das wären ja für jeden Fürsten eine Ebene. Tamriel lassen wir mal aus. Wäre auch so genug. ^-^
Beiträge: 213
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #45, verfasst am 13.11.2013 | 13:46 Uhr
eine Mischung aus
X3 Terran conflict (Gameplay)
galactic civilisations 2 (Schiffsbaukasten)
in der Frostbyte-Engine
mit Lizensen von Star Trek;Star Wars; Stargate; Mass Effect; und so weiter
:-D
X3 Terran conflict (Gameplay)
galactic civilisations 2 (Schiffsbaukasten)
in der Frostbyte-Engine
mit Lizensen von Star Trek;Star Wars; Stargate; Mass Effect; und so weiter
:-D
Zum Glück haben Computerspiele nicht wirklich Einfluss auf die Jugend, sonst würden wir dank Pac-Man heute alle magische Pillen fressen und sich ständig wiederholende Musik hören.
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
Ein Netzwerk, sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.
"Wer Betet hat keine Zeit zum denken" Gronkh im 1. Tropico5 Let´s Play
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
Ein Netzwerk, sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.
"Wer Betet hat keine Zeit zum denken" Gronkh im 1. Tropico5 Let´s Play
Beiträge: 1696
Rang: Journalist
Beitrag #46, verfasst am 13.11.2013 | 16:31 Uhr
Leviathan2154a
Aber nur mit vernünftigen Tutorials und einem weitestgehend bugfreien Spiel, sonst kann mans direkt in die Tonne kloppen.
eine Mischung aus
X3 Terran conflict (Gameplay)
galactic civilisations 2 (Schiffsbaukasten)
in der Frostbyte-Engine
mit Lizensen von Star Trek;Star Wars; Stargate; Mass Effect; und so weiter
:-D
Aber nur mit vernünftigen Tutorials und einem weitestgehend bugfreien Spiel, sonst kann mans direkt in die Tonne kloppen.
[Darn]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
Beiträge: 233
Rang: Spiegelleser
Beitrag #47, verfasst am 13.11.2013 | 20:45 Uhr
Ich würde ein neues Harry Potter Spiel erfinden, in dem man seinen eigenen Charakter erstellen kann, ihn in die gewünschte Jahrgangsstufe und in das gewünschte Haus stecken kann, also ähnlich wie bei den Sims. Das Schloss würde aussehen wie eine Mischung aus Teil 1 und 2 des pc-Spiels. Man könnte überallhin z.B. In die Gewächshäuser zu den lebendigen Pflanzen, quidditch spielen, Zauber lernen, Geheimnisse lüften, bertibotsbohnen sammeln :DD(ein Muss!), Kontakte knüpfen, in den verbotenen Wald laufen,...
Einfach seine eigene magische Geschichte zu spielen. Die Entscheidungen während des Spieles nehmen Auswirkungen auf das Ende zu. Z.B. Man könnte nochmal in die Kammer des Schreckens gehen oder vllt. Gibt es ja jemand bösen aus dem anderen Haus? :))))))
Natürlich wären dann auch wieder die wunderschönen magischen Lieder der Spiele 1-3 dabei *_* Außerdem kann man Hogsmead und die Winkelgasse besuchen und sich mit Zauberstäben, Tränken, Scherzartikeln :D, Süßigkeiten, Haustiere, Quidditchzeug und andern Zauberskram :DDD
Ein Austausch mit der bulgarischen und französischen Tussi-Schule ist natürlich auch möglich, wie auch das trimagische Turnier, vllt. Ja auch mit einem Drama?
Ach ich könnte noch so viel darüber schreiben! <3
Was findet ihr zu diesem *Wunsch*Spiel ??? :DD
Einfach seine eigene magische Geschichte zu spielen. Die Entscheidungen während des Spieles nehmen Auswirkungen auf das Ende zu. Z.B. Man könnte nochmal in die Kammer des Schreckens gehen oder vllt. Gibt es ja jemand bösen aus dem anderen Haus? :))))))
Natürlich wären dann auch wieder die wunderschönen magischen Lieder der Spiele 1-3 dabei *_* Außerdem kann man Hogsmead und die Winkelgasse besuchen und sich mit Zauberstäben, Tränken, Scherzartikeln :D, Süßigkeiten, Haustiere, Quidditchzeug und andern Zauberskram :DDD
Ein Austausch mit der bulgarischen und französischen Tussi-Schule ist natürlich auch möglich, wie auch das trimagische Turnier, vllt. Ja auch mit einem Drama?
Ach ich könnte noch so viel darüber schreiben! <3
Was findet ihr zu diesem *Wunsch*Spiel ??? :DD
-Mut ist bloß die Abwesenheit von Fantasie, was alles passieren könnte.
Beiträge: 7270
Rang: Literaturgott
Beitrag #48, verfasst am 13.11.2013 | 20:53 Uhr
Schinken
Du sprichst meine tiefsten HP- Computerspielwünsche aus!!
Ich würde ein neues Harry Potter Spiel erfinden, in dem man seinen eigenen Charakter erstellen kann, ihn in die gewünschte Jahrgangsstufe und in das gewünschte Haus stecken kann, also ähnlich wie bei den Sims. Das Schloss würde aussehen wie eine Mischung aus Teil 1 und 2 des pc-Spiels. Man könnte überallhin z.B. In die Gewächshäuser zu den lebendigen Pflanzen, quidditch spielen, Zauber lernen, Geheimnisse lüften, bertibotsbohnen sammeln :DD(ein Muss!), Kontakte knüpfen, in den verbotenen Wald laufen,...
Einfach seine eigene magische Geschichte zu spielen. Die Entscheidungen während des Spieles nehmen Auswirkungen auf das Ende zu. Z.B. Man könnte nochmal in die Kammer des Schreckens gehen oder vllt. Gibt es ja jemand bösen aus dem anderen Haus? :))))))
Natürlich wären dann auch wieder die wunderschönen magischen Lieder der Spiele 1-3 dabei *_* Außerdem kann man Hogsmead und die Winkelgasse besuchen und sich mit Zauberstäben, Tränken, Scherzartikeln :D, Süßigkeiten, Haustiere, Quidditchzeug und andern Zauberskram :DDD
Ein Austausch mit der bulgarischen und französischen Tussi-Schule ist natürlich auch möglich, wie auch das trimagische Turnier, vllt. Ja auch mit einem Drama?
Ach ich könnte noch so viel darüber schreiben! <3
Was findet ihr zu diesem *Wunsch*Spiel ??? :DD
Du sprichst meine tiefsten HP- Computerspielwünsche aus!!
*~You still hope that this war will end with your honour intact. Stand amongst the ashes of a trillion dead souls and ask the ghosts if honor matters. The silence will be your answer.~* - Javik the Prothean
Frosch
Beitrag #49, verfasst am 13.11.2013 | 22:01 Uhr
*hust* Half-Life 3 *hust*
Beiträge: 10682
Rang: Literaturgott
Beitrag #50, verfasst am 17.11.2013 | 12:42 Uhr
Unbedingt Enslaved 2
Das erste ist so ein schönes Spiel auch wenn die Kämpfe bisweilen nicht so spannend sind, aber trotzdem finde ich das einfach nur ein tolles Spiel, für das ich mir einen zweiten Teil wünsche.
Genau das gleiche gilt auch für Heavy Rain.
Außerdem wünsche ich mir, dass erwähnte Spiele, genau so wie Uncharted, für den PC erscheinen.
Das erste ist so ein schönes Spiel auch wenn die Kämpfe bisweilen nicht so spannend sind, aber trotzdem finde ich das einfach nur ein tolles Spiel, für das ich mir einen zweiten Teil wünsche.
Genau das gleiche gilt auch für Heavy Rain.
Außerdem wünsche ich mir, dass erwähnte Spiele, genau so wie Uncharted, für den PC erscheinen.
“Are not the mountains, waves and skies, a part of me and of my soul, as I of them?”
— Lord Byron
— Lord Byron