FanFiktion.de - Forum / Prominente - Prominente allgemein / [Allgemein] Original oder Synchronstimme?
Autor
Beitrag
Beiträge: 45
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #76, verfasst am 05.08.2019 | 09:19 Uhr
Also ich finde Patricia Clarksons Stimme (original) wirklich sehr schön, weil sie recht tief für eine Frauenstimme ist und Wiedererkennungswert besitzt, was auch viele ihrer Schauspielkollegen sagen. Leider findet sich dafür keine passende Synchronstimme, weshalb sie meistens die deutsche Synchronstimme von Meryl Streep abbekommt, die zwar sehr schön ist, aber leider überhaupt nicht zu ihr passt.
Ich hoffe, dass ich da nicht ganz allein dastehe, aber in den Filmen, die ich bisher mit ihr gesehen habe, hat mir keine Synchronstimme auf Anhieb gefallen. In "Safecrackers" und "Sharp Objects" hat man sie vermutlich noch am Besten getroffen, aber jetzt schaue ich sowieso alles nur noch auf Englisch an. Original ist einfach besser.
Ich hoffe, dass ich da nicht ganz allein dastehe, aber in den Filmen, die ich bisher mit ihr gesehen habe, hat mir keine Synchronstimme auf Anhieb gefallen. In "Safecrackers" und "Sharp Objects" hat man sie vermutlich noch am Besten getroffen, aber jetzt schaue ich sowieso alles nur noch auf Englisch an. Original ist einfach besser.
Do you not know that a man is not dead while his name is still spoken?
Terry Pratchett
Terry Pratchett
Beiträge: 1001
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #77, verfasst am 31.01.2020 | 01:01 Uhr
Gut/fast besser als das englische Original gefallen hat mir die deutsche Synchro der Herr der Ringe Filme. Und die deutsche Stimme von Johnny Depp in Fluch der Karibik Teil 1 bis 3. (Für die Filme danach gab es ja dann einen neuen Synchronsprecher, dessen Stimme für überhaupt nicht zu Captain Jack Sparrow passte.)
Rizzoli & Isles auf deutsch war okay, bis ich mitbekommen habe, dass der Synchronsprecher von Detective Korsak (Jürgen Kluckert) auch die Stimme von Benjamin Blümchen ist... das ist ziemlich kontraproduktiv, wenn du versuchst eine Krimiserie zu schauen und dabei angemessen ernst zu bleiben :D
Ganz furchtbar finde ich die deutsche Synchro von Broadchurch. Da hören sich mehrere männliche Charaktere irgendwie alle gleich an und die deutsche Stimme von Olivia Colman klingt auch komisch bzw. unpassend.
Rizzoli & Isles auf deutsch war okay, bis ich mitbekommen habe, dass der Synchronsprecher von Detective Korsak (Jürgen Kluckert) auch die Stimme von Benjamin Blümchen ist... das ist ziemlich kontraproduktiv, wenn du versuchst eine Krimiserie zu schauen und dabei angemessen ernst zu bleiben :D
Ganz furchtbar finde ich die deutsche Synchro von Broadchurch. Da hören sich mehrere männliche Charaktere irgendwie alle gleich an und die deutsche Stimme von Olivia Colman klingt auch komisch bzw. unpassend.
Beiträge: 311
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #78, verfasst am 09.12.2020 | 09:58 Uhr
Ich bin ein Fan von synchronisierten Filmen und Serien.
Grund: es ist oft zu anstrengend, Schauspielern in der Originalfassung zu lauschen. Ich verstehe zwar einiges, aber manchmal nuscheln die Schauspieler oder sprechen irgendeinen englischen Dialekt (Yorkshire-Akzent, Australisch oder Amerikanisch), was sehr schwer verständlich ist.
Da finde ich es schon bequemer, die Synchronfassung zu sehen.
Was mich stört: Wenn Schauspieler ständig einen anderen Synchronsprecher haben. Da ist z. B. David Wenham ein typisches Beispiel, der fast in jedem Film einen anderen Sprecher hat.
Grund: es ist oft zu anstrengend, Schauspielern in der Originalfassung zu lauschen. Ich verstehe zwar einiges, aber manchmal nuscheln die Schauspieler oder sprechen irgendeinen englischen Dialekt (Yorkshire-Akzent, Australisch oder Amerikanisch), was sehr schwer verständlich ist.
Da finde ich es schon bequemer, die Synchronfassung zu sehen.
Was mich stört: Wenn Schauspieler ständig einen anderen Synchronsprecher haben. Da ist z. B. David Wenham ein typisches Beispiel, der fast in jedem Film einen anderen Sprecher hat.
Winter is coming.
Beiträge: 7238
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Geht es sonst noch jemandem so, dass er relativ schnell Stimmen erkennt?
Mir fällt es immer öfters auf, dass ich Leute an ihren Stimmen erkenne und erst zufrieden bin, wenn ich herausfinde, zu wem die Stimme gehört.
Freund z.B. merkt das gar nicht und wenn ich ihn frage, weiss er auch kaum je, zu wem die Stimme gehören könnte (obwohl es oft auch Leute sind, die er kennt).
***
Für mich im Moment die schlimmste Synchro ist FRIENDS. Ich habe das erst spät mal ganz durchgeguckt (vorher halt einfach im Fernsehen, wenn mal eine Folge lief). Aber ein Kumpel guckts auf Deutsch und ich glaube, Ross ertrage ich am allerwenigsten auf Deutsch und Jennifer Aniston ist richtig ungewohnt! Ich kenne sie als Ulrike Stürzbecher und sie mit einer anderen Stimme zu hören ist einfach...falsch.
Übrigens ist das eines meiner grössten Probleme: Ich kann z.B. Serien nicht mittendrin wechseln. Ich dreh durch wenn Figuren sich plötzlich anders anhören. Bei Game of Thrones ist der Wechsel von Deutsch zu Englisch nur halbwegs gegangen, weil ich beim Warten auf Staffel... 6 (?) auf Englisch umgestellt habe, also mit grösserer Pause zwischen dem Schauen.
Mir fällt es immer öfters auf, dass ich Leute an ihren Stimmen erkenne und erst zufrieden bin, wenn ich herausfinde, zu wem die Stimme gehört.
Freund z.B. merkt das gar nicht und wenn ich ihn frage, weiss er auch kaum je, zu wem die Stimme gehören könnte (obwohl es oft auch Leute sind, die er kennt).
***
Für mich im Moment die schlimmste Synchro ist FRIENDS. Ich habe das erst spät mal ganz durchgeguckt (vorher halt einfach im Fernsehen, wenn mal eine Folge lief). Aber ein Kumpel guckts auf Deutsch und ich glaube, Ross ertrage ich am allerwenigsten auf Deutsch und Jennifer Aniston ist richtig ungewohnt! Ich kenne sie als Ulrike Stürzbecher und sie mit einer anderen Stimme zu hören ist einfach...falsch.
Übrigens ist das eines meiner grössten Probleme: Ich kann z.B. Serien nicht mittendrin wechseln. Ich dreh durch wenn Figuren sich plötzlich anders anhören. Bei Game of Thrones ist der Wechsel von Deutsch zu Englisch nur halbwegs gegangen, weil ich beim Warten auf Staffel... 6 (?) auf Englisch umgestellt habe, also mit grösserer Pause zwischen dem Schauen.
«Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well preserved body,
but rather to skid in broadside in a cloud of smoke, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow! What a Ride!"»
~ Hunter S. Thompsen
but rather to skid in broadside in a cloud of smoke, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow! What a Ride!"»
~ Hunter S. Thompsen
Beiträge: 1001
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #80, verfasst am 09.02.2021 | 12:09 Uhr
Antjenia
Geht es sonst noch jemandem so, dass er relativ schnell Stimmen erkennt?
Mir fällt es immer öfters auf, dass ich Leute an ihren Stimmen erkenne und erst zufrieden bin, wenn ich herausfinde, zu wem die Stimme gehört.
Ich habe vor einiger Zeit mal in eine Folge Inspector Barnaby reingezappt und gedacht, die (deutsche) Stimme von dem einen Typen kenne ich doch?!
War derselbe Sprecher, der auch Tony DiNozzo aus Navy CIS synchronisiert :)