Seite: 1
Autor
Beitrag
Elfenbeinturm
http://www.amazon.de/Harry-Potter-Philosophers-Stone-Philosophi/dp/0747561966
Harry Potter auf Latein. Mir war klar, dass es das Buch in vielen Sprachen gibt, aber lateinisch? Hat einer von euch sich das mal angetan? Ehrlich gesagt, juckt es mich doch in den Fingern, mir so was mal anzugucken. Aber meine Lateinkenntnisse sind kaum vorhanden, wenn man mal von Salve absieht (und das, obwohl ich fast vier Jahre Latein habe).
Aber ich glaube, es macht bestimmt Spaß, das lateinische Harry Potter ins deutsche zu übersetzen. Bestimmt mehr Spaß, als diese Caesar Texte. Sollte man diese Art "lateinischer Unterhaltungslektüre" vielleicht sogar in den Unterricht einführen?
☺
Harry Potter auf Latein. Mir war klar, dass es das Buch in vielen Sprachen gibt, aber lateinisch? Hat einer von euch sich das mal angetan? Ehrlich gesagt, juckt es mich doch in den Fingern, mir so was mal anzugucken. Aber meine Lateinkenntnisse sind kaum vorhanden, wenn man mal von Salve absieht (und das, obwohl ich fast vier Jahre Latein habe).
Aber ich glaube, es macht bestimmt Spaß, das lateinische Harry Potter ins deutsche zu übersetzen. Bestimmt mehr Spaß, als diese Caesar Texte. Sollte man diese Art "lateinischer Unterhaltungslektüre" vielleicht sogar in den Unterricht einführen?
☺
Beiträge: 2621
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #2, verfasst am 09.05.2011 | 19:58 Uhr
Ha, wie geil.
Zumindest den ersten Satz konnte ich noch verstehen:
"Dominus et Domina Dursley, qui vivebant in aedibus Gestationis Ligustrorum numero quattor signatis..."
Das klingt schon zum kichern.
Naja, Caeser muss er von mir aus nicht unbedingt aus dem Lateinunterricht verdrängen (da kann man dann Asterix auf lateinisch lesen)...lieber Cicero.^^
Mich reizt es auch, obwohl ich beim Lesen garantiert sehr schnell frustriert wäre, aber trotzdem. Harrius Potter hat definitiv Stil!
Zumindest den ersten Satz konnte ich noch verstehen:
"Dominus et Domina Dursley, qui vivebant in aedibus Gestationis Ligustrorum numero quattor signatis..."
Das klingt schon zum kichern.
Naja, Caeser muss er von mir aus nicht unbedingt aus dem Lateinunterricht verdrängen (da kann man dann Asterix auf lateinisch lesen)...lieber Cicero.^^
Mich reizt es auch, obwohl ich beim Lesen garantiert sehr schnell frustriert wäre, aber trotzdem. Harrius Potter hat definitiv Stil!
"Get the snitch or die trying." - Oliver Wood
Beiträge: 36
Rang: Buchstabierer
Beitrag #3, verfasst am 09.05.2011 | 20:54 Uhr
lol ... ja, die Ausgabe hab ich - gekauft mit dem festen Vorsatz in der Schule besser in Latein zu werden ... naja, das ist nichts geworden und das Buch verstaubt jetzt seit Jahren in meinem Regal, aber was soll's xD
"(...) das ist keine Waldorfschule, hier wird nicht widersprochen!"
Beiträge: 2092
Rang: Lektor
Tutorial-Autor
Beitrag #4, verfasst am 09.05.2011 | 20:54 Uhr
Cicero ist toll!
Aber ist ganz lustig, um den jüngeren Latein näher zu bringen, die wissen eben einen De Bello Gallico nicht zu würdigen :)
Aber ist ganz lustig, um den jüngeren Latein näher zu bringen, die wissen eben einen De Bello Gallico nicht zu würdigen :)
..::.. In a world full of people only some want to fly ..::..
.:- Isn't that crazy? -:.
.:- Isn't that crazy? -:.
Beiträge: 251
Rang: Spiegelleser
Beitrag #5, verfasst am 09.05.2011 | 22:50 Uhr
Ich hab das Buch und ehrlich gesagt finde ich das gar nicht mal schlecht - ich habe es nicht ganz gelesen, nur passagenweise (z.B. Lied des Sprechenden Huts, Schulhymne, Zaubertrankrede,...) und wenn man sich ein wenig daran gewöhnt, dass die Sätze nicht mit einem Großbuchstaben anfangen (anfangs habe ich dann immer weitergelesen) und dass es bei den Namen eine etwas seltsam anmutende Mischung aus "Latein/Englisch" gibt - ergo: Englische Wörter mit lateinisierten Endungen - dann kann man es recht gut verstehen, selbst wenn man nicht jedes Wort übersetzen kann.
Für den Unterricht würde ich es jedoch nicht nehmen, einfach, weil es kein klassisches Latein ist - da es in der heutigen Welt spielt, muss man neue Wörter/Kombinationen für diverse Dinge erfinden. Das fängt schon auf dem Titelbild an - "Hamaxostichus Rapidus Hogvartensis", alias "Hogwarts-Express". Ich denke, es bringt mehr, wenn man sich erst einmal mit dem klassischen Latein befasst, bevor man sich an das Latein bei Harrius Potter wagt ;)
Vielleicht, wenn man gefestigt genug in Latein ist, kann man sich mal an eine kleine Passage wagen - wobei es teilweise schwierig ist, wie ich finde, das Buch zu übersetzen, da man mit dem klassischen Latein teilweise nicht ganz so weit kommt. Ich habe mich an der Schulhymne versucht und bin mit meinen Lateinkenntnissen an einer Stelle schier verzweifelt, weil ich den Kontext nicht zusammenbasteln konnte (da half es auch nicht, die englische und deutsche Version zu kennen). Andererseits hatte ich bei der Zaubertrankrede kaum Probleme...
Für den Unterricht würde ich es jedoch nicht nehmen, einfach, weil es kein klassisches Latein ist - da es in der heutigen Welt spielt, muss man neue Wörter/Kombinationen für diverse Dinge erfinden. Das fängt schon auf dem Titelbild an - "Hamaxostichus Rapidus Hogvartensis", alias "Hogwarts-Express". Ich denke, es bringt mehr, wenn man sich erst einmal mit dem klassischen Latein befasst, bevor man sich an das Latein bei Harrius Potter wagt ;)
Vielleicht, wenn man gefestigt genug in Latein ist, kann man sich mal an eine kleine Passage wagen - wobei es teilweise schwierig ist, wie ich finde, das Buch zu übersetzen, da man mit dem klassischen Latein teilweise nicht ganz so weit kommt. Ich habe mich an der Schulhymne versucht und bin mit meinen Lateinkenntnissen an einer Stelle schier verzweifelt, weil ich den Kontext nicht zusammenbasteln konnte (da half es auch nicht, die englische und deutsche Version zu kennen). Andererseits hatte ich bei der Zaubertrankrede kaum Probleme...
Wahrheit! Gerechtigkeit! Freiheit! Liebe zum vernünftigen Preis! Und ein hartgekochtes Ei!
(Terry Pratchett: Die Nachtwächter)
"Und dann lächelte Snape. Wie ein Schmetterling."
(Terry Pratchett: Die Nachtwächter)
"Und dann lächelte Snape. Wie ein Schmetterling."
Niagara007
Beitrag #6, verfasst am 10.05.2011 | 21:16 Uhr
Ich besitze neben dem ersten lateinischen Harry Potter Band auch den zweiten (Harrius Potter et Camera Secretorum) und habe diesen, wie auch schon den ersten Teil, schon zwei-/dreimal gelesen. Natürlich ist der Wortschatz nicht klassisch, was allein wegen der neuen Vokabeln unserer Zeitepoche ein Ding der Unmöglichkeit ist. Allerdings muss sollte man solch ein Manko in Kauf nehmen, wenn man den jungen Lesern von heute eine zeitnahe lateinische Lektüre bieten möchte. Man denke nur an das aktualisierte Latein des Vatikans oder Latein-Zeitschriften, die ebenso wie der lateinische Harry Potter Vokabeln gebrauchen, die den Vorgaben des klassischen Lateins nicht entsprechen (können).
Zudem ist Harrius Potter von Peter Needham, einem Mann, der über 30 Jahre in Eton Latein lehrte, nach den klassischen Grammatikregeln übersetzt worden - dafür spricht zumindest, dass er auch schon den Klassiker "Paddington Bear" ins Lateinische übersetzt hat. Beim Lesen habe ich jedenfalls fast keine Fehler entdecken können. ^^
Meiner Meinung nach ist Harrius Potter ein Muss für jeden Latein-Liebhaber. Ob er allerdings im Unterricht zur Förderung der Motivation dienlich ist, wage ich zu bezweifeln. Da werfe man doch nur einmal einen Blick in Übungsbücher, die Exzerpte von Harrius Potter als Übersetzungsübung beinhalten, und schaue sich den Kommentar dazu an ...
Fazit: Harrius Potter liest sich noch eleganter als das englische Orignial. ^^
Zudem ist Harrius Potter von Peter Needham, einem Mann, der über 30 Jahre in Eton Latein lehrte, nach den klassischen Grammatikregeln übersetzt worden - dafür spricht zumindest, dass er auch schon den Klassiker "Paddington Bear" ins Lateinische übersetzt hat. Beim Lesen habe ich jedenfalls fast keine Fehler entdecken können. ^^
Meiner Meinung nach ist Harrius Potter ein Muss für jeden Latein-Liebhaber. Ob er allerdings im Unterricht zur Förderung der Motivation dienlich ist, wage ich zu bezweifeln. Da werfe man doch nur einmal einen Blick in Übungsbücher, die Exzerpte von Harrius Potter als Übersetzungsübung beinhalten, und schaue sich den Kommentar dazu an ...
Fazit: Harrius Potter liest sich noch eleganter als das englische Orignial. ^^
Niagara007
Beitrag #7, verfasst am 10.05.2011 | 21:17 Uhr
Da fällt mir noch ein: Harry Potter gibt's auch in Altgriechisch. Aber den habe ich nicht! *lach*
hummelchen
Beitrag #8, verfasst am 12.05.2011 | 00:00 Uhr
Ïn einer lateinarbeit in der 7. oder 8.ten Klasse haben wir als Text mal einen Auszug davon bekommen.
Das war super praktisch^^...es war ein Teil aus dem ersten Kapitel und da ich HP mal so gut wie auswendig konnte habe ich da eine glatte 1 abkasiert in der Arbeit🙂...seit dem nie wieder *hust*^^
Allerdings wäre mir nie eingefallen, das Buch in latein zu kaufen. Geldverschwenung, weil ich es nie angerührt hätte😋
Das war super praktisch^^...es war ein Teil aus dem ersten Kapitel und da ich HP mal so gut wie auswendig konnte habe ich da eine glatte 1 abkasiert in der Arbeit🙂...seit dem nie wieder *hust*^^
Allerdings wäre mir nie eingefallen, das Buch in latein zu kaufen. Geldverschwenung, weil ich es nie angerührt hätte😋
Beiträge: 73
Rang: Schreibkraft
Beitrag #9, verfasst am 11.02.2017 | 14:36 Uhr
Erst letztens habe ich irgendwo gelesen, dass es das gibt.
Ich fände es auf jeden Fall großartig, wenn es auch als Schullektüre im Lateinunterricht genutzt werden würde. Ich meine, man kennt schon mal die Geschichte auf Deutsch, dann fällt das Übersetzen auch leichter. Ich hab zwar kein Latein, aber es wäre doch interessant, oder?
Wär halt nur blöd für die HP-Hasser... XD
Ich fände es auf jeden Fall großartig, wenn es auch als Schullektüre im Lateinunterricht genutzt werden würde. Ich meine, man kennt schon mal die Geschichte auf Deutsch, dann fällt das Übersetzen auch leichter. Ich hab zwar kein Latein, aber es wäre doch interessant, oder?
Wär halt nur blöd für die HP-Hasser... XD
I want to shock everyone.
~ Helena Bonham Carter ~
~ Helena Bonham Carter ~
Beiträge: 957
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #10, verfasst am 12.02.2017 | 20:58 Uhr
Für außerplanmäßige Schulstunden (etwa letzte Stunden vor den Ferien oder Vertretungsstunden) als Abwechslung (bei fortgeschrittenen Lateinklassen) gerne gesehen.
Habe ich auch schon gemacht. (Bin Lateinlehrerin)
Habe ich auch schon gemacht. (Bin Lateinlehrerin)
Was einmal war, das kommt nicht wieder, ging es auch viel zu schnell vorüber.
Du fragst warum und siehst doch ein, es muss so sein.
(Roger Whittaker)
Du fragst warum und siehst doch ein, es muss so sein.
(Roger Whittaker)
Beiträge: 2349
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #11, verfasst am 16.02.2017 | 20:13 Uhr
Dass es Harry Potter aus Latein gibt, war mir schon bekannt, aber auch auf Altgriechisch? Cool ^^ (das schlage ich meinen Altgriechisch-Lehrer vor. Ist auf jeden Fall spannender, als Herodots Geschichtsschreibung)
Was Harrius Potter betrifft: Ich werde nicht eher ruhen, bis wir das mal in Latein bearbeiten. Und wenn es nur die letzte Stunde vorm Abitur ist! (Wenn interessiert schon Nero oder Ciceros Staatsphilosophie, wenn man über Harrys Abenteuer lesen kann?)
Was Harrius Potter betrifft: Ich werde nicht eher ruhen, bis wir das mal in Latein bearbeiten. Und wenn es nur die letzte Stunde vorm Abitur ist! (Wenn interessiert schon Nero oder Ciceros Staatsphilosophie, wenn man über Harrys Abenteuer lesen kann?)
Beiträge: 180
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #12, verfasst am 16.02.2017 | 22:59 Uhr
Melinoe
Lol. Ich glaube ich fände es genauso furchtbar Harry Potter zu übersetzen wie Cicero, weil...ich dann übersetzten müsste... Leider bin ich aus der Schule raus und kann meinen Lateinlehrer auch nicht mehr überreden - nicht das er sich darauf eingelassen hätte.
Ich muss aber zugeben, dass ichs ziemlich "cool" finde, dass es das Buch auf Latein gibt. Vielleicht besorge ichs mir irgendwann und arbeite meine geringen Lateinkenntnisse auf. :D
Dass es Harry Potter aus Latein gibt, war mir schon bekannt, aber auch auf Altgriechisch? Cool ^^ (das schlage ich meinen Altgriechisch-Lehrer vor. Ist auf jeden Fall spannender, als Herodots Geschichtsschreibung)
Was Harrius Potter betrifft: Ich werde nicht eher ruhen, bis wir das mal in Latein bearbeiten. Und wenn es nur die letzte Stunde vorm Abitur ist! (Wenn interessiert schon Nero oder Ciceros Staatsphilosophie, wenn man über Harrys Abenteuer lesen kann?)
Lol. Ich glaube ich fände es genauso furchtbar Harry Potter zu übersetzen wie Cicero, weil...ich dann übersetzten müsste... Leider bin ich aus der Schule raus und kann meinen Lateinlehrer auch nicht mehr überreden - nicht das er sich darauf eingelassen hätte.
Ich muss aber zugeben, dass ichs ziemlich "cool" finde, dass es das Buch auf Latein gibt. Vielleicht besorge ichs mir irgendwann und arbeite meine geringen Lateinkenntnisse auf. :D
"Überzeugungen sind oft die gefährlichsten Feinde der Wahrheit"-Friedrich Wilhelm Nietzsche
Achtung: Ich suche dringend kreative Schreibanstöße für Drabbles. Ich nehme auch gerne Wünsche/Anfragen an für meine Drabble-Sammlung "Drabble dir die Welt" (zum Fandom Harry Potter). Danke. ;D
Achtung: Ich suche dringend kreative Schreibanstöße für Drabbles. Ich nehme auch gerne Wünsche/Anfragen an für meine Drabble-Sammlung "Drabble dir die Welt" (zum Fandom Harry Potter). Danke. ;D
Beiträge: 108
Rang: Bravoleser
Beitrag #13, verfasst am 19.12.2021 | 10:58 Uhr
Der Grund warum es nicht im Lateinunterricht genutzt wird, ist, dass einfach keine Zeit vorhanden ist, vor allem in den nördlichen Bundesländern kommt man eh schon kaum mit dem Stoff voran und Latein ist fast nur noch Ringelpietz
- Leider!
Dann muss man sich halt auch nicht wundern, wenn die Schüler nicht HP auf Latein lesen können. Schuld daran ist die Stundentafel und es reicht einfah nicht aus, wenn eine Fremdsprache nur 3x45min die Woche unterrichtet wird
Beiträge: 1174
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #14, verfasst am 19.12.2021 | 13:08 Uhr
Es gab mal nen gelangweilten Professor der hat den ersten Band in Altgrieschisch übersetzt. Da batteln sich dann die Antiken wieder wer besser ist. xD
Wobei Latein ... das Rowlings Fake-Latein in den Büchern immer von Lateinern kritisiert wurde, weil es keinen Sinn machen würde. Ist das jetzt die Rache der Latein-Fraktion? So nach dem Motto: "Jo Rowling, DAS ist richtges Latien! Nimm das!" xD
Wobei Latein ... das Rowlings Fake-Latein in den Büchern immer von Lateinern kritisiert wurde, weil es keinen Sinn machen würde. Ist das jetzt die Rache der Latein-Fraktion? So nach dem Motto: "Jo Rowling, DAS ist richtges Latien! Nimm das!" xD
"Don't worry, Dumbledore, i've got a plan!"
-Severus Snape
-Severus Snape
Beiträge: 7222
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #15, verfasst am 20.12.2021 | 08:28 Uhr
CyberneticNemesis
Es gab mal nen gelangweilten Professor der hat den ersten Band in Altgrieschisch übersetzt. Da batteln sich dann die Antiken wieder wer besser ist. xD
Wobei Latein ... das Rowlings Fake-Latein in den Büchern immer von Lateinern kritisiert wurde, weil es keinen Sinn machen würde. Ist das jetzt die Rache der Latein-Fraktion? So nach dem Motto: "Jo Rowling, DAS ist richtges Latien! Nimm das!" xD
Ich stelle mir gerade vor, wie jemand richtig wütend vor einer Steintafel sitzt und das Harry Potter auf Latein dort einmeisselt. :-D
«Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well preserved body,
but rather to skid in broadside in a cloud of smoke, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow! What a Ride!"»
~ Hunter S. Thompsen
but rather to skid in broadside in a cloud of smoke, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow! What a Ride!"»
~ Hunter S. Thompsen
Seite: 1