Autor
Beitrag
Beiträge: 311
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #26, verfasst am 16.11.2008 | 14:21 Uhr
Das würde mich auch brennend interessieren. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Emyn Arnen von Minas Tirith einen Halbtagesritt entfernt sind. Kann ein Pferd so eine Strecke in einem halben Tag bewältigen? *grübel*
Winter is coming.
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Celebne
Aaaalso, den einzigen Hinweis im Text, den ich gefunden hatte, war, dass es in Sichtweite von Minas Tirith liegen sollte. Und das konnte ich mir nicht vorstellen bei 60 Meilen. Das sind 96,5 km! Ganz grob ungefähr die Strecke zwischen Aachen und Bonn! Das kommt irgendwie nicht hin, mit "in Sichtweite", selbst wenn man einen großen Höhenunterschiede annimmt.
Ich habe noch mal nach einer Karte gegoogelt, guckt mal hier http://www.glyphweb.com/arda/maps/minastirith2.gif sind das 15 oder höchtens 20 Meilen (also 24 bzw. 32 km)
Bei googel-maps kann man die Zeit berechne, die man zu Fuß für eine Strecke braucht, ich weiß zwar nicht auf welchen Grundlangen das basiert, aber die rechnen ca. 5 Stunden für 25 km.
Ich würde also sagen, ein halber Tag mit dem Pferd in normaler Gangart und vielleicht sogar Pausen und Verzögerung wegen Wind und Wetter (gibts da eine Fuhrt oder Fähre über den Fluss?) wäre mehr als ausreichend.
Das würde mich auch brennend interessieren. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Emyn Arnen von Minas Tirith einen Halbtagesritt entfernt sind. Kann ein Pferd so eine Strecke in einem halben Tag bewältigen? *grübel*
Aaaalso, den einzigen Hinweis im Text, den ich gefunden hatte, war, dass es in Sichtweite von Minas Tirith liegen sollte. Und das konnte ich mir nicht vorstellen bei 60 Meilen. Das sind 96,5 km! Ganz grob ungefähr die Strecke zwischen Aachen und Bonn! Das kommt irgendwie nicht hin, mit "in Sichtweite", selbst wenn man einen großen Höhenunterschiede annimmt.
Ich habe noch mal nach einer Karte gegoogelt, guckt mal hier http://www.glyphweb.com/arda/maps/minastirith2.gif sind das 15 oder höchtens 20 Meilen (also 24 bzw. 32 km)
Bei googel-maps kann man die Zeit berechne, die man zu Fuß für eine Strecke braucht, ich weiß zwar nicht auf welchen Grundlangen das basiert, aber die rechnen ca. 5 Stunden für 25 km.
Ich würde also sagen, ein halber Tag mit dem Pferd in normaler Gangart und vielleicht sogar Pausen und Verzögerung wegen Wind und Wetter (gibts da eine Fuhrt oder Fähre über den Fluss?) wäre mehr als ausreichend.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 311
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #28, verfasst am 16.11.2008 | 18:11 Uhr
Ich denke, dass das so in Ordnung ist. Aragorn hat ja Faramir schließlich geraten, in seiner Sichtweite zu wohnen, damit er möglichst schnell nach Minas Tirith kommen kann, wenn er ihn braucht. Da wäre es Quatsch, wenn er 96 km weit weg wohnt, denke ich mal.
Winter is coming.
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #29, verfasst am 07.04.2009 | 23:46 Uhr
Ich habe eine Frage zu Celeborn.
Ich habe gelesen, dass dieser mit Thranduil verwandt ist (ardapedia), aber ich habe nicht finden können, wie nah. Ich habe auch nirgendwo ein Stammbaum von Thranduils Familie gefunden.
Weiß jemand mehr darüber?
Ich habe gelesen, dass dieser mit Thranduil verwandt ist (ardapedia), aber ich habe nicht finden können, wie nah. Ich habe auch nirgendwo ein Stammbaum von Thranduils Familie gefunden.
Weiß jemand mehr darüber?
Beiträge: 900
Rang: Kolumnenschreiber
Schreibwerkstättler
Beitrag #30, verfasst am 08.04.2009 | 13:54 Uhr
Oh Mann, knifflige Sache...
Die einzige Verwandtschaft, die ich finden konnte, ist ihre Volkszugehörigkeit und nicht mal da ist man sicher...
Es bliebe die Möglichkeit, dass Thranduil von einem der Brüder Thingols Olwe oder Elmo abstammt und er somit eine Art Großcousin Celeborns wäre.
Alles Vermutungen, also nichts sicheres.
Die einzige Verwandtschaft, die ich finden konnte, ist ihre Volkszugehörigkeit und nicht mal da ist man sicher...
Es bliebe die Möglichkeit, dass Thranduil von einem der Brüder Thingols Olwe oder Elmo abstammt und er somit eine Art Großcousin Celeborns wäre.
Alles Vermutungen, also nichts sicheres.
"Bedenke, auch Gott hat Humor. Der beste Beweis dafür ist das Schnabeltier." <Dogma>
"Wir essen jetzt Opa -> Satzzeichen können Leben retten!"
"Wir essen jetzt Opa -> Satzzeichen können Leben retten!"
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #31, verfasst am 08.04.2009 | 15:49 Uhr
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass Thranduil auch aus Doriath kommt. Es müsste entweder ein Verwandter oder ein Gefolgsmann von Celeborn sein, aber sonst habe ich nichts finden können.
Gibt es nichts genaueres irgendwo über Thranduils Familie?
Gibt es nichts genaueres irgendwo über Thranduils Familie?
jinta
Beitrag #32, verfasst am 08.04.2009 | 18:27 Uhr
In einer FF habe ich mal gelesen, Thranduil und Celeborn seien Cousins, ob das nun der Wahrheit entspricht oder einfach erfunden ist, weiß ich leider auch nicht.
Auf einer Seite namens Thranduil.net habe ich folgendes gefunden:
Thranduil net
http://www.thranduil.net/
Auf einer Seite namens Thranduil.net habe ich folgendes gefunden:
Thranduil net
Thranduil was a Sinda whose father, Oropher, was among those of the Teleri Elves who chose not to return to Valinor. Instead, he remained in Middle-earth to serve King Elwe (better known as Thingol, meaning "Greycloak") in Doriath.
http://www.thranduil.net/
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #33, verfasst am 08.04.2009 | 18:36 Uhr
Danke schön. Das hilft mir schon sehr weiter.
Beiträge: 3687
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #34, verfasst am 11.07.2009 | 19:04 Uhr
Nicht Rohira... Rohir ist Elbisch, genauer, Sindaril, und die weibliche Form wird da mit -eth oder -(r)il gebildet. Also ist eine die weibliche Form von Rohir Rohiril oder Rohireth.
Was FSK Aussagen bedeuten:
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
Beiträge: 713
Rang: Homepageersteller
Beitrag #35, verfasst am 25.07.2009 | 22:33 Uhr
Hiermit schmeiße ich eine neue Frage in die Runde. Es würde mich mal interessieren, wie die Könige der Ostlinge hießen. Ich habe jetzt schon einige Stunden im Internet und bei der Recherche zugebracht, aber so richtig Gescheites ist nicht dabei herausgekommen. Ich finde einige wenige Namen von Königen, die lange vor dem Ringkrieg lebten, aber keinen Namen zu denen, die während und vor allem nach dem Ringkrieg herrschten. Hat irgendjemand eine zündende Idee oder weiß da besser Bescheid als ich?
Und noch eine zweite, etwas nebensächliche Frage: Haben weibliche Zwerge eigentlich wirklich Bärte, wie es im Film behauptet wird? Ich kann mich nämlich beim besten Willen nicht mehr darauf besinnen, was Tolkien selbst dazu in den Büchern sagt.
Und noch eine zweite, etwas nebensächliche Frage: Haben weibliche Zwerge eigentlich wirklich Bärte, wie es im Film behauptet wird? Ich kann mich nämlich beim besten Willen nicht mehr darauf besinnen, was Tolkien selbst dazu in den Büchern sagt.
Too many people have opinions on things they know nothing about. And the more ignorant they are, the more opinions they have. (Fallout)
Beiträge: 246
Rang: Spiegelleser
Beitrag #36, verfasst am 27.07.2009 | 16:10 Uhr
Soweit ich weiß, gibt es keine Namen oder genaueren Infos über die neun Könige.
Als Tolkien einst nach den zwei blauen von Saruman erwähnten und im HdR nicht namentlich genannten Zauberern Pallando und Alatar gefragt wurde, soll er gesagt haben, er plane für sie eine eigene Geschichte. Da die beiden in den Osten Mittelerdes gereist sind, vermute ich, dass er dort die Ringgeister auch näher erklärt hätte (aber bloße Vermutung). Zu der Extra-Geschichte scheint es aber nie gekommen zu sein.
Als Tolkien einst nach den zwei blauen von Saruman erwähnten und im HdR nicht namentlich genannten Zauberern Pallando und Alatar gefragt wurde, soll er gesagt haben, er plane für sie eine eigene Geschichte. Da die beiden in den Osten Mittelerdes gereist sind, vermute ich, dass er dort die Ringgeister auch näher erklärt hätte (aber bloße Vermutung). Zu der Extra-Geschichte scheint es aber nie gekommen zu sein.
Boston Legal über Blogger: Sie eine Art von unterentwickelter Lebensform, die sich intellektuell immer noch aus der Ursuppe zu erheben versucht.
Beiträge: 713
Rang: Homepageersteller
Beitrag #37, verfasst am 29.07.2009 | 17:56 Uhr
Vypox
Waren denn die Neun alle ehemalige Könige aus dem Osten? Und so ganz stimmt das nicht mit den Namen (ist allerdings in diesem Falle wohl eher Auslegungssache). Zum einen gibt es den Hexenkönig von Angmar und der zweithöchste Nazgûl hieß Khamûl. Steht in "Nachrichten aus Mittelerde", das lese ich zur Zeit und bin gerade an der Stelle angelangt.
Und mich interessiert eigentlich nicht so sehr die Geschichte der Neun, sondern vielmehr, ob man Namen von Königen der Ostlinge kennt, die nach dem Ringkrieg herrschten.
Soweit ich weiß, gibt es keine Namen oder genaueren Infos über die neun Könige.
Als Tolkien einst nach den zwei blauen von Saruman erwähnten und im HdR nicht namentlich genannten Zauberern Pallando und Alatar gefragt wurde, soll er gesagt haben, er plane für sie eine eigene Geschichte. Da die beiden in den Osten Mittelerdes gereist sind, vermute ich, dass er dort die Ringgeister auch näher erklärt hätte (aber bloße Vermutung). Zu der Extra-Geschichte scheint es aber nie gekommen zu sein.
Waren denn die Neun alle ehemalige Könige aus dem Osten? Und so ganz stimmt das nicht mit den Namen (ist allerdings in diesem Falle wohl eher Auslegungssache). Zum einen gibt es den Hexenkönig von Angmar und der zweithöchste Nazgûl hieß Khamûl. Steht in "Nachrichten aus Mittelerde", das lese ich zur Zeit und bin gerade an der Stelle angelangt.
Und mich interessiert eigentlich nicht so sehr die Geschichte der Neun, sondern vielmehr, ob man Namen von Königen der Ostlinge kennt, die nach dem Ringkrieg herrschten.
Too many people have opinions on things they know nothing about. And the more ignorant they are, the more opinions they have. (Fallout)
Panthera leo
Beitrag #38, verfasst am 22.08.2009 | 03:20 Uhr
Jiu
wenn überhaupt könntest du vielleicht was im hobbit finden, da wird zumindest dis erwähnt, schwester von thorin eichenschild und mutter von kili und fili.
an die aussage von gimli kann ich mich von den büchern her jedenfalls nichtmehr erinnern. allerdings haben sie ja im film einige zitate einfach anderen charakteren in den mund gegeben, damit es wenigstens gesagt wird.
Und noch eine zweite, etwas nebensächliche Frage: Haben weibliche Zwerge eigentlich wirklich Bärte, wie es im Film behauptet wird? Ich kann mich nämlich beim besten Willen nicht mehr darauf besinnen, was Tolkien selbst dazu in den Büchern sagt.
wenn überhaupt könntest du vielleicht was im hobbit finden, da wird zumindest dis erwähnt, schwester von thorin eichenschild und mutter von kili und fili.
an die aussage von gimli kann ich mich von den büchern her jedenfalls nichtmehr erinnern. allerdings haben sie ja im film einige zitate einfach anderen charakteren in den mund gegeben, damit es wenigstens gesagt wird.
Beiträge: 2721
Rang: Literaturgenie
Beitrag #39, verfasst am 21.11.2009 | 14:49 Uhr
Jiu
Zur zweiten Frage: Ja, die Zwerge haben Bärte. Wird relativ früh im Hobbit erwähnt, in etwa so: Denn Hobbits waren kleiner als die bärtigen Zwerge - nur trugen sie selbst keine Bärte.
Zur ersten Frage - da weiß ich gerade nicht Bescheid. Aber es gibt noch ein Buch, die "Anhänge". In denen steht noch so einiges drin, sicherlich auch was über die Könige während der Zeit des Ringkrieges, davor und danach. Unter anderem findet man auch, wann Sam nach Valinor ging, wann Pippin und Merry gestorben sind ...
Hiermit schmeiße ich eine neue Frage in die Runde. Es würde mich mal interessieren, wie die Könige der Ostlinge hießen. Ich habe jetzt schon einige Stunden im Internet und bei der Recherche zugebracht, aber so richtig Gescheites ist nicht dabei herausgekommen. Ich finde einige wenige Namen von Königen, die lange vor dem Ringkrieg lebten, aber keinen Namen zu denen, die während und vor allem nach dem Ringkrieg herrschten. Hat irgendjemand eine zündende Idee oder weiß da besser Bescheid als ich?
Und noch eine zweite, etwas nebensächliche Frage: Haben weibliche Zwerge eigentlich wirklich Bärte, wie es im Film behauptet wird? Ich kann mich nämlich beim besten Willen nicht mehr darauf besinnen, was Tolkien selbst dazu in den Büchern sagt.
Zur zweiten Frage: Ja, die Zwerge haben Bärte. Wird relativ früh im Hobbit erwähnt, in etwa so: Denn Hobbits waren kleiner als die bärtigen Zwerge - nur trugen sie selbst keine Bärte.
Zur ersten Frage - da weiß ich gerade nicht Bescheid. Aber es gibt noch ein Buch, die "Anhänge". In denen steht noch so einiges drin, sicherlich auch was über die Könige während der Zeit des Ringkrieges, davor und danach. Unter anderem findet man auch, wann Sam nach Valinor ging, wann Pippin und Merry gestorben sind ...
Sir Moneycar
Beitrag #40, verfasst am 29.12.2009 | 17:36 Uhr
Ich hätte auch eine Frage, weniger zum Inhalt als zu der Form.
Weiß von euch zufällig irgendjemand, mit welcher Schriftart die deutsche Erstübersetzung des Roten Buchs von Margaret Carroux abgedruckt wurde?
Meine Eigenrecherche hat mich immer wieder zum Tengar, Noldora oder Angerthas geführt, dabei wollte ich nur die normale Schrift wissen.
Weiß von euch zufällig irgendjemand, mit welcher Schriftart die deutsche Erstübersetzung des Roten Buchs von Margaret Carroux abgedruckt wurde?
Meine Eigenrecherche hat mich immer wieder zum Tengar, Noldora oder Angerthas geführt, dabei wollte ich nur die normale Schrift wissen.
Beiträge: 659
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #41, verfasst am 04.02.2010 | 16:13 Uhr
Ich hab auch mal eine Frage. Was sind das eigendlich für fliegende Wesen auf denen die Nazgul reiten? Drachen? Dafür können sie meines Wissens kein Feuer speien, außerdem sind ihre Fähigkeiten zu migrig. Ich würde eher auf Wyvern typen. Weiß einer von euch weiter?
Beiträge: 297
Rang: Kreuzworträtsler
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #42, verfasst am 04.02.2010 | 18:25 Uhr
Ich glaube, eine richtige Bezeichnung für diese Dinger gibt es gar nicht ... Drachen sinds aber wohl auf keinen Fall, weil es ja noch andere Drachen gab, Smaug zum Beispiel, oder Glaurung, das hätte Tolkien dann wohl erwähnt. Auf Ardapedia steht außerdem, dass sie auch noch einen Schnabel hatten, also eher vogelähnlicher waren, als in den Filmen dargestellt.
Sie scheinen wohl eine eigene Rasse für sich zu sein, die einfach keinen Namen hat, oder nur einen Namen in der Schwarzen Sprache, der aber nirgendwo erwähnt wird.
Naja. Das war jetzt wahrscheinlich nicht sehr hilfreich.^^
Sie scheinen wohl eine eigene Rasse für sich zu sein, die einfach keinen Namen hat, oder nur einen Namen in der Schwarzen Sprache, der aber nirgendwo erwähnt wird.
Naja. Das war jetzt wahrscheinlich nicht sehr hilfreich.^^
"But I don't want comfort. I want God, I want poetry, I want real danger, I want freedom, I want goodness. I want sin."
Aldous Huxley - Brave New World
Aldous Huxley - Brave New World
Beiträge: 911
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #43, verfasst am 04.02.2010 | 20:45 Uhr
Im Englischen gibt es verschiedene Bezeichnungen für die Reittiere der Nazgul, aber soweit ich weiß hat Tolkien ihnen keinen speziellen Namen gegeben. Es ist wahrscheinlich einfach etwas Namenloses in Gestalt eines schrecklichen Tieres.
Beiträge: 659
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #44, verfasst am 11.02.2010 | 15:48 Uhr
@ Fuin und Veleren
Danke
als ich das erste mal HdR gelesen habe, habe ich sie mir auch eher als Vögel vorgestellt und war dann ganz erstaunt was da im Film rumflog.
Danke
als ich das erste mal HdR gelesen habe, habe ich sie mir auch eher als Vögel vorgestellt und war dann ganz erstaunt was da im Film rumflog.
Beiträge: 211
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #45, verfasst am 16.02.2010 | 10:07 Uhr
Ich kenne für diese Tiere die Bezeichnung "Fellbestie", aber keine Ahnung mehr, wo ich die aufgeschnappt habe...^^°
Beiträge: 297
Rang: Kreuzworträtsler
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #46, verfasst am 17.02.2010 | 15:29 Uhr
"Fellbestie" hab ich auch schonmal gehört, aber ich glaube, das kommt davon, dass die auf Englisch "fell beasts" heißen ... das würde aber auf Deutsch auch nur "schreckliches/grausames Untier" heißen und das ist wohl auch kein richtiger Name für die ... 😕
Also irgendwie finde ich das ja schon komisch - Tolkien denkt sich ganze Sprachen aus, aber hatte nicht mal 'nen Namen für diese Viecher?
Also irgendwie finde ich das ja schon komisch - Tolkien denkt sich ganze Sprachen aus, aber hatte nicht mal 'nen Namen für diese Viecher?
"But I don't want comfort. I want God, I want poetry, I want real danger, I want freedom, I want goodness. I want sin."
Aldous Huxley - Brave New World
Aldous Huxley - Brave New World
Beiträge: 406
Rang: Paragraphenreiter
Ich wüsste auch nichts, das über Fanon oder allgemeine Begriffe hinaus geht... Es passt nicht zu Tolkien, jah... Andererseits: Irgendwie ist es sehr effektiv, auf die wirklich gefährlichen Dinge weniger Namen zu verteilen als auf die positiven. Speziell in einer Welt wie Mittelerde, wo alles nach dem benannt ist, was es im Kern ist, erhalten die fell beasts eigentlich einen ziemlich unberechenbaren und geheimnisvollen Status.
"Start telling the stories that only you can tell, because there’ll always be better writers than you and there’ll always be smarter writers than you - but you are the only you."
- Neil Gaiman
- Neil Gaiman
Beiträge: 297
Rang: Kreuzworträtsler
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Stimmt eigentlich schon. Durch Namen ist alles irgendwie vorbelastet - und so kann sich halt jeder das vorstellen, was man selbst unter 'Ungeheuer' versteht ...
Trotzdem finde ich, dass die eigentlich irgendwie heißen müssten - Und wenns jetzt nur im Silmarillion erwähnt werden würde oder so. Aber ich glaube, da muss man jetzt halt so mit leben^^.
Trotzdem finde ich, dass die eigentlich irgendwie heißen müssten - Und wenns jetzt nur im Silmarillion erwähnt werden würde oder so. Aber ich glaube, da muss man jetzt halt so mit leben^^.
"But I don't want comfort. I want God, I want poetry, I want real danger, I want freedom, I want goodness. I want sin."
Aldous Huxley - Brave New World
Aldous Huxley - Brave New World
Beiträge: 419
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #49, verfasst am 18.02.2010 | 01:13 Uhr
zu den Viechern, auf denen die Nazgul reiten: Im Waffenhandbuch von Mittelerde steht irgendwo gaaanz hinten, dass die Untiere eine Kreuzung aus Adler und Drache sein sollen, glaube ich.. Ich kanns leider grad nicht nachschlagen, weil ich das Buch nicht da habe (aber vllt hats ja jemand griffbereit und kann mal nachkucken ^^)
„Das ist des Jägers Ehrenschild, Daß er beschützt und hegt sein Wild, Waidmännisch jagt, wie sich’s gehört, Den Schöpfer im Geschöpfe ehrt.“ - O. Riesenthal (1848)
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
Beiträge: 211
Rang: Zeitungskonsument
also taufen wir sie jetzt "Dradler" oder wie, um dieser Kreuzung gerecht zu werden?o.O
naja, das Buch hab ich leider nicht, aber hört sich recht plausibel an, so von ihrer Optik her...
*mal "das Waffenhandbuch von Mittelerde" auf die Bücherwunschliste setzt^^°(das kannte ich noch gar nicht^^)*
naja, das Buch hab ich leider nicht, aber hört sich recht plausibel an, so von ihrer Optik her...
*mal "das Waffenhandbuch von Mittelerde" auf die Bücherwunschliste setzt^^°(das kannte ich noch gar nicht^^)*