Autor
Beitrag
Beiträge: 659
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #51, verfasst am 18.02.2010 | 18:45 Uhr
Woa hätte nicht gedacht, dass ich so eine riesen Diskussion anzetteln würde.
Ich hab heute mal wieder der Herr der Ringe die Gefährten gekuckt und da sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen auf die ich partout keine Antwort finde.
1. Gimli möchte ja unbedingt, dass sie den Weg durch Moria nehmen, aber als sie dann endlich vor dem Tor zu Moria stehen, weiß er noch nicht mal das Passwort, obwohl es für mich so rüberkam das er da schon mal gewesen wäre, sein Vetter Balin lebte ja auch da und dann ist das Passwort letztendlich noch auf Elbisch obwohl sich Zwerge und Elben ja nun mal eigendlich nicht so gut leiden können, ich meine wer denkt sich denn ein Passwort aus in einer Sprache, dessen Benutzer er nicht mag und die er vielleicht noch nicht mal versteht?
2. Mir ist aufgefallen das die ja eigendlich ewigkeiten Unterwegs sind allein nach Moria waren es laut dem Film über 40 Tage oder so, und der Weg ist so mühsam. Warum zum Geier reiten die nicht mit Pferden? Gandalf hat ja vorher auch kein Schwein bemerkt, als er quer durch Mittelerde geritten ist und später in Rohan auch nicht, und später ritt sogar die ganze Streitmacht von Rohan nach Minas Tirith ohne das der Feind was mitkriegt. Also warum laufen die?
Es wär ja noch viel besser wenn Gandalf seine guten Beziehungen zu den Adlern spielen lassen würde und sie bitten würde sie nach Mordor zu fliegen, ich bin mir sicher es hätte keine Woche gedauert und sie wären am Schicksalsberg gewesen, dann noch schnell den Ring in den Vulkan feuern, fertig. Mordors Armee war ja, so wie ich das mitgekriegt habe auch noch nicht so übermächtig, jedenfalls waren da am Anfang wenn man das dunkle Land zu sehen gekriegt hat noch keine Heerscharen von Orks, mit den paar ... ja äh die Diskussion steht ja immer noch zur Debatte ... den fliegenden Viechern ebend, wäre Gandalf mit seiner Lichtmagie schon fertig geworden, das hat er ja vor Minas Tirith bewiesen. Aber nein, die Adler kommen erst dann wenn der ganze Spuk vorbei ist.
Ich hab heute mal wieder der Herr der Ringe die Gefährten gekuckt und da sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen auf die ich partout keine Antwort finde.
1. Gimli möchte ja unbedingt, dass sie den Weg durch Moria nehmen, aber als sie dann endlich vor dem Tor zu Moria stehen, weiß er noch nicht mal das Passwort, obwohl es für mich so rüberkam das er da schon mal gewesen wäre, sein Vetter Balin lebte ja auch da und dann ist das Passwort letztendlich noch auf Elbisch obwohl sich Zwerge und Elben ja nun mal eigendlich nicht so gut leiden können, ich meine wer denkt sich denn ein Passwort aus in einer Sprache, dessen Benutzer er nicht mag und die er vielleicht noch nicht mal versteht?
2. Mir ist aufgefallen das die ja eigendlich ewigkeiten Unterwegs sind allein nach Moria waren es laut dem Film über 40 Tage oder so, und der Weg ist so mühsam. Warum zum Geier reiten die nicht mit Pferden? Gandalf hat ja vorher auch kein Schwein bemerkt, als er quer durch Mittelerde geritten ist und später in Rohan auch nicht, und später ritt sogar die ganze Streitmacht von Rohan nach Minas Tirith ohne das der Feind was mitkriegt. Also warum laufen die?
Es wär ja noch viel besser wenn Gandalf seine guten Beziehungen zu den Adlern spielen lassen würde und sie bitten würde sie nach Mordor zu fliegen, ich bin mir sicher es hätte keine Woche gedauert und sie wären am Schicksalsberg gewesen, dann noch schnell den Ring in den Vulkan feuern, fertig. Mordors Armee war ja, so wie ich das mitgekriegt habe auch noch nicht so übermächtig, jedenfalls waren da am Anfang wenn man das dunkle Land zu sehen gekriegt hat noch keine Heerscharen von Orks, mit den paar ... ja äh die Diskussion steht ja immer noch zur Debatte ... den fliegenden Viechern ebend, wäre Gandalf mit seiner Lichtmagie schon fertig geworden, das hat er ja vor Minas Tirith bewiesen. Aber nein, die Adler kommen erst dann wenn der ganze Spuk vorbei ist.
Beiträge: 246
Rang: Spiegelleser
Beitrag #52, verfasst am 18.02.2010 | 20:08 Uhr
@ Finsterdrache:
Zu Frage 1:
Zwerge und Elben war sich nicht immer so feindlich gesonnen. Beide haben eine sehr lange Geschichte, die sie miteinander verwebt. Westlich von Moria befand sich einst ein großes Elbenreich - Eregion mit seiner Hauptstadt Ost-in-Edhil. Es war das Reich Celebrimbors (des Schmiedes, der auch die Ringe der Macht geschmiedet hat). Er war sehr eng mit den Zwergen Morias befreundet - insbesondere mit einem Zwerg namens Narvi - mit dem er gemeinsam das Tor nach Moria gestaltet hat.
Warum Gimli das Passwort nicht kannte? Dass er jemals dort war, wird nie gesagt, aber Moria war einst DIE Zwergenhochburg (siehe letzten Absatz). Er schwärmt, weil es einfach ein Paradies für Zwerge war, von dem viel erzählt wird und man viel weiß, auch ohne selbst dort gewesen zu sein.
Aber es ist anzunehmen, dass die Zwerge über den zweiten Zugang (den, den die Gemeinschaft genutzt hat, als sie Moria verließ) in die Zwergenstadt gedrungen sind. Das ist vor allem deshalb anzunehmen, weil Balin nach der Schlacht der 5 Heere vom Osten gekommen ist. Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein.
Zu Frage 2:
Der ursprüngliche Weg der Gemeinschaft sollte sie über das Gebirge führen. Der von Saruman herbeigerufene Schneesturm hielt sie auf (wenn ich mich nicht irre). Ich denke nicht, dass Pferde dafür geeignet waren. Aber grundsätzlich gebe ich dir Recht, dass die Benutzung von Pferden irgendwie doch wahrscheinlicher gewesen wäre. Fakt ist aber, dass sie im Buch auch keine hatten.
Zu Frage 3:
Die allseits beliebten Adler... Tolkien hat sie verflucht. Er kannte die Schwäche seines Plots an dieser Stelle und hat sie selber gehasst. Aber der Einsatz der Vögel hätte nun einmal die gesamte Story zerstört. ;)
****
Zu Frage 1:
Zwerge und Elben war sich nicht immer so feindlich gesonnen. Beide haben eine sehr lange Geschichte, die sie miteinander verwebt. Westlich von Moria befand sich einst ein großes Elbenreich - Eregion mit seiner Hauptstadt Ost-in-Edhil. Es war das Reich Celebrimbors (des Schmiedes, der auch die Ringe der Macht geschmiedet hat). Er war sehr eng mit den Zwergen Morias befreundet - insbesondere mit einem Zwerg namens Narvi - mit dem er gemeinsam das Tor nach Moria gestaltet hat.
Warum Gimli das Passwort nicht kannte? Dass er jemals dort war, wird nie gesagt, aber Moria war einst DIE Zwergenhochburg (siehe letzten Absatz). Er schwärmt, weil es einfach ein Paradies für Zwerge war, von dem viel erzählt wird und man viel weiß, auch ohne selbst dort gewesen zu sein.
Aber es ist anzunehmen, dass die Zwerge über den zweiten Zugang (den, den die Gemeinschaft genutzt hat, als sie Moria verließ) in die Zwergenstadt gedrungen sind. Das ist vor allem deshalb anzunehmen, weil Balin nach der Schlacht der 5 Heere vom Osten gekommen ist. Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein.
Zu Frage 2:
Der ursprüngliche Weg der Gemeinschaft sollte sie über das Gebirge führen. Der von Saruman herbeigerufene Schneesturm hielt sie auf (wenn ich mich nicht irre). Ich denke nicht, dass Pferde dafür geeignet waren. Aber grundsätzlich gebe ich dir Recht, dass die Benutzung von Pferden irgendwie doch wahrscheinlicher gewesen wäre. Fakt ist aber, dass sie im Buch auch keine hatten.
Zu Frage 3:
Die allseits beliebten Adler... Tolkien hat sie verflucht. Er kannte die Schwäche seines Plots an dieser Stelle und hat sie selber gehasst. Aber der Einsatz der Vögel hätte nun einmal die gesamte Story zerstört. ;)
****
Boston Legal über Blogger: Sie eine Art von unterentwickelter Lebensform, die sich intellektuell immer noch aus der Ursuppe zu erheben versucht.
Beiträge: 297
Rang: Kreuzworträtsler
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Deine 1. Frage ist wohl beantwortet, aber zu der 2. fällt mir was anderes ein:
Vielleicht konnten die Hobbits nicht auf richtigen Pferden reiten, weil sie zu klein sind? Im Buch hatte Merry ja am Anfang noch Ponys mit ... Aber die sind zu Tom Bombadil geflüchtet, als die Hobbits in den Hügelgräberhöhen waren. (Oder irre ich mich da jetzt??)
Also vielleicht konnten die keine 'richtigen' Pferde reiten. Und Gimli konnte ja auch nicht reiten und hatten auch noch Angst vor Pferden ...
Naja und das mit dem Nebelgebirge kommt noch dazu. Obwohl, Lutz hätten sie ja mitnehmen wollen. Nur die Minen waren halt kein Ort für ein Pony^^.
und zu Nr. 3:
Also das wär ja nun wirklich ein bissl langweilig und unspäktakulär gewesen, mal eben so dahin zu fliegen. :D Da hätte es sich ja wirklich nicht gelohnt, die Bücher zu schreiben.
Hast du bei der Frage eigentlich an dieses Video gedacht?^^ http://www.youtube.com/watch?v=1yqVD0swvWU
Aber irgendwie hab ich die Adler immer so für die allerletzte Notlösung gehalten. Die sind ja nicht Middleearth Airways oder sowas. Adler sind doch auch die Boten Manwes. Ich denke sie greifen nur ein, wenn grade irgendwas wirklich schief geht und es keinen anderen Weg mehr gibt. Z.B. als sie Gandalf vom Orthanc runterholen. - Anders hätt er's nicht geschafft. Und Frodo und Sam wären sonst nicht mehr vom Schicksalsberg entkommen. Bis dahin geschafft haben sie's ja, wenn auch unter enormen Anstrenugungen. Nur da war dann eben Endstation.
Vielleicht konnten die Hobbits nicht auf richtigen Pferden reiten, weil sie zu klein sind? Im Buch hatte Merry ja am Anfang noch Ponys mit ... Aber die sind zu Tom Bombadil geflüchtet, als die Hobbits in den Hügelgräberhöhen waren. (Oder irre ich mich da jetzt??)
Also vielleicht konnten die keine 'richtigen' Pferde reiten. Und Gimli konnte ja auch nicht reiten und hatten auch noch Angst vor Pferden ...
Naja und das mit dem Nebelgebirge kommt noch dazu. Obwohl, Lutz hätten sie ja mitnehmen wollen. Nur die Minen waren halt kein Ort für ein Pony^^.
und zu Nr. 3:
Also das wär ja nun wirklich ein bissl langweilig und unspäktakulär gewesen, mal eben so dahin zu fliegen. :D Da hätte es sich ja wirklich nicht gelohnt, die Bücher zu schreiben.
Hast du bei der Frage eigentlich an dieses Video gedacht?^^ http://www.youtube.com/watch?v=1yqVD0swvWU
Aber irgendwie hab ich die Adler immer so für die allerletzte Notlösung gehalten. Die sind ja nicht Middleearth Airways oder sowas. Adler sind doch auch die Boten Manwes. Ich denke sie greifen nur ein, wenn grade irgendwas wirklich schief geht und es keinen anderen Weg mehr gibt. Z.B. als sie Gandalf vom Orthanc runterholen. - Anders hätt er's nicht geschafft. Und Frodo und Sam wären sonst nicht mehr vom Schicksalsberg entkommen. Bis dahin geschafft haben sie's ja, wenn auch unter enormen Anstrenugungen. Nur da war dann eben Endstation.
"But I don't want comfort. I want God, I want poetry, I want real danger, I want freedom, I want goodness. I want sin."
Aldous Huxley - Brave New World
Aldous Huxley - Brave New World
Beiträge: 192
Rang: Zeitungskonsument
http://www.youtube.com/watch?v=1yqVD0swvWU
Soviel zu der Sache mit den Adlern ;)
Bei den Kommentaren zum Video hats zu dieser leidigen Frage übrigens auch ein paar ganz gute Anmerkungen, wie ich finde ...
Ganz abgesehen davon wird schon in der kleine Hobbit erwähnt, dass die Adler sich eigentlich nicht um solche Sachen kümmern, ein bisschen wie Ents, denke ich. Aber Gandalf hat dem Fürsten der Adler mal einen Gefallen getan und deswegen stehen sie auf ganz gutem Fuß miteinander. Sonst wären sie vielleicht nicht zur Hilfe gekommen^^
Und wegen den Pferden ... vielleicht ist es durchaus möglich, 9 Pferde und ggf ein Lastpferd oder so zu verstecken, aber die ganze Reise sollte ja im absolut Geheimen ablaufen. Ich denke, Gandalf hat den längeren Marsch gern in Kauf genommen für ein bisschen Schutz (vor diesen Dunlandvögeln zum Beispiel).
Und dass Gandalf es durch das ganze Land ohne Probleme schafft ... na ja, er ist ein Zauberer. Er wird sich allein gut verstecken können, falls ihm was Unangenehmes entgegen kommt, oder sich tarnen oder wie auch immer ... aber 9 Gefährten und mindestens 9 Pferde? Na, ich weiß nicht 🤨
EDIT: Neeeein, das musste schon sein, dass jetzt zwei Leute dasselbe Video posten, oder? xD
Soviel zu der Sache mit den Adlern ;)
Bei den Kommentaren zum Video hats zu dieser leidigen Frage übrigens auch ein paar ganz gute Anmerkungen, wie ich finde ...
Ganz abgesehen davon wird schon in der kleine Hobbit erwähnt, dass die Adler sich eigentlich nicht um solche Sachen kümmern, ein bisschen wie Ents, denke ich. Aber Gandalf hat dem Fürsten der Adler mal einen Gefallen getan und deswegen stehen sie auf ganz gutem Fuß miteinander. Sonst wären sie vielleicht nicht zur Hilfe gekommen^^
Und wegen den Pferden ... vielleicht ist es durchaus möglich, 9 Pferde und ggf ein Lastpferd oder so zu verstecken, aber die ganze Reise sollte ja im absolut Geheimen ablaufen. Ich denke, Gandalf hat den längeren Marsch gern in Kauf genommen für ein bisschen Schutz (vor diesen Dunlandvögeln zum Beispiel).
Und dass Gandalf es durch das ganze Land ohne Probleme schafft ... na ja, er ist ein Zauberer. Er wird sich allein gut verstecken können, falls ihm was Unangenehmes entgegen kommt, oder sich tarnen oder wie auch immer ... aber 9 Gefährten und mindestens 9 Pferde? Na, ich weiß nicht 🤨
EDIT: Neeeein, das musste schon sein, dass jetzt zwei Leute dasselbe Video posten, oder? xD
Beiträge: 297
Rang: Kreuzworträtsler
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #55, verfasst am 18.02.2010 | 21:39 Uhr
Gonzo
:D Da bin ich wohl nicht die einzige, die sofort daran denken musste. 😄
http://www.youtube.com/watch?v=1yqVD0swvWU
Soviel zu der Sache mit den Adlern ;)
Bei den Kommentaren zum Video hats zu dieser leidigen Frage übrigens auch ein paar ganz gute Anmerkungen, wie ich finde ...
:D Da bin ich wohl nicht die einzige, die sofort daran denken musste. 😄
"But I don't want comfort. I want God, I want poetry, I want real danger, I want freedom, I want goodness. I want sin."
Aldous Huxley - Brave New World
Aldous Huxley - Brave New World
Beiträge: 192
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #56, verfasst am 18.02.2010 | 21:40 Uhr
Fuin
Ich musste so lachen, als ich das gesehen hab^^
:D Da bin ich wohl nicht die einzige, die sofort daran denken musste. 😄
Ich musste so lachen, als ich das gesehen hab^^
Beiträge: 297
Rang: Kreuzworträtsler
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Ich auch! Das hat mir jetzt echt den Abend gerettet xD
Oh, wo ich schon grade hier bin hätte ich auch noch eine Frage (eigentlich zum Silmarilion, aber vielleicht weiß das ja jemand):
Hat Sauron den Ring eigentlich gar nicht mit nach Númenor mitgenommen? Weil sonst wär der ja mit versunken ... aber wenn er ihn einfach so zu Hause lassen konnte, wiso hat ihn das dann fast umgebracht, als Isildur ihm den Finger mit dem Ring abgeschnitten hat?
Oh, wo ich schon grade hier bin hätte ich auch noch eine Frage (eigentlich zum Silmarilion, aber vielleicht weiß das ja jemand):
Hat Sauron den Ring eigentlich gar nicht mit nach Númenor mitgenommen? Weil sonst wär der ja mit versunken ... aber wenn er ihn einfach so zu Hause lassen konnte, wiso hat ihn das dann fast umgebracht, als Isildur ihm den Finger mit dem Ring abgeschnitten hat?
"But I don't want comfort. I want God, I want poetry, I want real danger, I want freedom, I want goodness. I want sin."
Aldous Huxley - Brave New World
Aldous Huxley - Brave New World
Beiträge: 659
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #58, verfasst am 18.02.2010 | 22:04 Uhr
Danke für die vielen Antworten und danke für den Link für das Video.
Genauso hatte ich mir das gedacht mit den Adlern. ^.=.^
Genauso hatte ich mir das gedacht mit den Adlern. ^.=.^
Beiträge: 659
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #59, verfasst am 19.02.2010 | 16:27 Uhr
Ich hab schon wieder eine Fage. Vor etwa 2 Jahren hab ich mal in einer Kinozeitschrift gelesen, das man darüber nachdenke den Hobbit zu verfilmen. Weiß einer was daraus geworden ist?
Beiträge: 192
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #60, verfasst am 19.02.2010 | 16:42 Uhr
Ich hab mich da auch erst vor Kurzem informiert :>
Der Plan steht, aber es dauert noch ... erst im Winter 2011 soll er rauskommen >.> Und es wird ein Zweiteiler ... der zweite Teil kommt dann erst im Winter 2012 D:
*wüt*
@Fuin:
Mir auch xD Das, und das Video selbst^^
Der Plan steht, aber es dauert noch ... erst im Winter 2011 soll er rauskommen >.> Und es wird ein Zweiteiler ... der zweite Teil kommt dann erst im Winter 2012 D:
*wüt*
@Fuin:
Mir auch xD Das, und das Video selbst^^
Beiträge: 659
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #61, verfasst am 19.02.2010 | 17:13 Uhr
Danke Gonzo
Beiträge: 713
Rang: Homepageersteller
Beitrag #62, verfasst am 19.02.2010 | 22:54 Uhr
Finsterdrache
Schau doch mal auf diese Seite hier: http://www.herr-der-ringe-film.de/v2/de/news/news-index.php
Dort stehen immer die neuesten Infos und Gerüchte, ganz allgemein zum Herrn der Ringe, aber jetzt natürlich auch sehr viel zum Hobbit. Zum Beispiel (allerdings schon vor einigen Wochen) gab es mal das Gerücht, dass Tobey Maguire Bilbo spielen soll und darum auch keinen vierten(?) Spiderman-Film macht. Das hat sich erfreulicherweise als falsches Gerücht herausgestellt.
Danke Gonzo
Schau doch mal auf diese Seite hier: http://www.herr-der-ringe-film.de/v2/de/news/news-index.php
Dort stehen immer die neuesten Infos und Gerüchte, ganz allgemein zum Herrn der Ringe, aber jetzt natürlich auch sehr viel zum Hobbit. Zum Beispiel (allerdings schon vor einigen Wochen) gab es mal das Gerücht, dass Tobey Maguire Bilbo spielen soll und darum auch keinen vierten(?) Spiderman-Film macht. Das hat sich erfreulicherweise als falsches Gerücht herausgestellt.
Too many people have opinions on things they know nothing about. And the more ignorant they are, the more opinions they have. (Fallout)
Beiträge: 659
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #63, verfasst am 20.02.2010 | 12:57 Uhr
Danke habs mir angesehen, interessant.
Beiträge: 419
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #64, verfasst am 24.02.2010 | 15:13 Uhr
Um nochmal auf die Fliegeviecher der Nazguls zurückgekommen.. Bin grad zu Hause, und hab mal im Waffenhandbuch nachgelesen... Sind (bezogen auf den Film natürlich) eine Kreuzung aus Drache und Schlange (also nich Adler.. k.a. wie ich da drauf gekommen bin.. vllt weil sie in Horsten leben oO), können nur mit Saurons Willen geritten werden und diese Stacheldinger auf dem Rücken sind wohl auch giftig ^^
Also alles in allem richtig nette, kleine Haustierchen xP
Also alles in allem richtig nette, kleine Haustierchen xP
„Das ist des Jägers Ehrenschild, Daß er beschützt und hegt sein Wild, Waidmännisch jagt, wie sich’s gehört, Den Schöpfer im Geschöpfe ehrt.“ - O. Riesenthal (1848)
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
Beiträge: 297
Rang: Kreuzworträtsler
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #65, verfasst am 23.03.2010 | 19:52 Uhr
Was ist eigentlich in dem Land östlich von Mordor? Gehört das zu Rhûn? Wie sieht's denn da aus? Also ich hab mir da irgendwie so'ne karge Steppenlandschaft vorgestellt, weil Mordor nebenan ja wohl auch nicht sonderlich fruchtbar ist. Ich hab's jedenfalls mal gegoogelt, aber da auch nichts eindeutiges gefunden: nämlich einmal, dass es dort ungefähr so ist, wie im Auenland, was ich mir allerdings nicht so richtig vorstellen kann, das es ja viel weiter südlich ist. In Gondor ist es ja auch wärmer, als im Auenland. Woanders hab ich gefunden, dass östlich von mordor eine Wüste ist. könnte ich mir schon eher vorstellen, aber so sicher bin ich mir da nicht ...
Weiß da zufällig irgendwer bescheid?
Ach, und noch was, die Leute, die da wohnen, das sind doch die Ostlinge, oder? Gibt's für die noch Namen, die nicht so abwertend klingen?
Hoffe, mir kann jemand helfen =)
Weiß da zufällig irgendwer bescheid?
Ach, und noch was, die Leute, die da wohnen, das sind doch die Ostlinge, oder? Gibt's für die noch Namen, die nicht so abwertend klingen?
Hoffe, mir kann jemand helfen =)
"But I don't want comfort. I want God, I want poetry, I want real danger, I want freedom, I want goodness. I want sin."
Aldous Huxley - Brave New World
Aldous Huxley - Brave New World
Beiträge: 1017
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #66, verfasst am 25.03.2010 | 12:12 Uhr
Hi Fuin,
das Land östlich von Mordor, wurde von Tolkien leider nicht so deutlich ausgebaut, zumindest findet sich keine einheitliche Meinung-WAS da ist, abgesehen von Rhûn, wie es da aussieht- keine Ahnung, wobei die Argumentation, es ist südlicher, nicht gelten kann, da warme Meeres und Luftströmungen das Klima unabhängig von der Lage verändern.
Was die Ostlinge angeht, da wär noch die bezeichnung Dunkelmenschen aus dem 1. Zeitalter, oder da sie um das Meer von Rhûn herumleben vielleicht Rhûnar (wobei ich das aus einer FF kenne) ?
Ich kann, dir falls du Informationen suchst, auch über die Ostlinge, übrigens vor allem die Seite 'Ardapedia' empfehlen.
Da steht ziemlich viel, ziemlich genau.
Liebe Grüße
Aulomea
das Land östlich von Mordor, wurde von Tolkien leider nicht so deutlich ausgebaut, zumindest findet sich keine einheitliche Meinung-WAS da ist, abgesehen von Rhûn, wie es da aussieht- keine Ahnung, wobei die Argumentation, es ist südlicher, nicht gelten kann, da warme Meeres und Luftströmungen das Klima unabhängig von der Lage verändern.
Was die Ostlinge angeht, da wär noch die bezeichnung Dunkelmenschen aus dem 1. Zeitalter, oder da sie um das Meer von Rhûn herumleben vielleicht Rhûnar (wobei ich das aus einer FF kenne) ?
Ich kann, dir falls du Informationen suchst, auch über die Ostlinge, übrigens vor allem die Seite 'Ardapedia' empfehlen.
Da steht ziemlich viel, ziemlich genau.
Liebe Grüße
Aulomea
Beiträge: 246
Rang: Spiegelleser
Beitrag #67, verfasst am 25.03.2010 | 14:57 Uhr
Tolkien plante immer damit, den Osten in weiteren Geschichten auszubauen. Er ließ auch Saruman von 5 Zauberern sprechen, von denen wir im HdR nur drei kennengelernt haben. Zwei liefen weiter in den Osten und sollten dort agieren. Aber Tolkien hat es nie geschafft, wirklich etwas dazu zu schreiben.
In einer Notiz aus Sekundärliteratur (also Fachliteratur) las ich einst, dass die Menschen des Ostens einen asiatischen Gesichtsschnitt besaßen. Tolkien hat zwar unsere Welt nicht kopiert, aber sie durchaus angelehnt. Dunkelhäutige aus dem Süden mit den Olifanten... Asiaten aus dem Osten.
Ob das stimmt oder nicht überinterpretiert ist, das weiß ich aber nicht und bin (ehrlich gesagt) auch zu faul, um diese Stelle in der Literatur rauszusuchen. Sry.
In einer Notiz aus Sekundärliteratur (also Fachliteratur) las ich einst, dass die Menschen des Ostens einen asiatischen Gesichtsschnitt besaßen. Tolkien hat zwar unsere Welt nicht kopiert, aber sie durchaus angelehnt. Dunkelhäutige aus dem Süden mit den Olifanten... Asiaten aus dem Osten.
Ob das stimmt oder nicht überinterpretiert ist, das weiß ich aber nicht und bin (ehrlich gesagt) auch zu faul, um diese Stelle in der Literatur rauszusuchen. Sry.
Boston Legal über Blogger: Sie eine Art von unterentwickelter Lebensform, die sich intellektuell immer noch aus der Ursuppe zu erheben versucht.
Beiträge: 297
Rang: Kreuzworträtsler
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #68, verfasst am 25.03.2010 | 17:09 Uhr
Danke für die Antworten!
Oh, ja mit den Lufströmungen die das Klima beeinflussen macht natürlich Sinn, da hab ich nicht drüber nachgedacht. Dunkelmenschen gilt aber wirklich nur für die aus dem ersten Zeitalter, oder? Weil ich bräuchte was über die aus dem dritten. - Außerdem klingt 'Dunkelmenschen' ja auch nicht wirklich schmeichelhaft ;) Rhûnar hab ich auch schonmal in einer FF gelesen, glaube ich, aber sonst finde ich den Begriff nirgendwo ...
Ardapedia kenne ich, danke für die Erinnerung daran :). Gute Seite - aber über die Ostlinge steht da nicht so ganz das, was ich brauche. Da steht fast nur, welche Kriege gegen sie geführt wurden, wenig über die Lebensweise und sowas ... Aaaber immerhin war da der Satz "Kleine stämmige Menschen mit langen Bärten die mit großen Äxten kämpften." das ist ja immerhin besser als nichts =)
Schade, dass Tolkien darüber nichts mehr geschrieben hat, was die blauen Zauberer da im Osten machen. Obwohl, gerade das lässt ja Platz für eigene Gedanken. Trotzdem hätt's mich interessiert.
Ja, ich hab mir die Ostlinge auch immer ein wenig asiatisch vorgestellt (ungefähr so sieht für mich der perfekte Ostling aus: http://programm.kurier.at/cont/upload/KINO/23041mongole_01.jpg), eben auch, weil ich mal gelesen hab, dass Mittelerde von der Aufteilung her an unsere Erde angelehnt hat. Aber woher ich das habe, weiß ich nicht mehr.
Dass du jetzt nicht nochmal nachgucken willst, kann ich verstehen, würd ich auch nicht machen ;). Aber danke für den Hinweis, hat mir ein bisschen weitergeholfen =)
Oh, ja mit den Lufströmungen die das Klima beeinflussen macht natürlich Sinn, da hab ich nicht drüber nachgedacht. Dunkelmenschen gilt aber wirklich nur für die aus dem ersten Zeitalter, oder? Weil ich bräuchte was über die aus dem dritten. - Außerdem klingt 'Dunkelmenschen' ja auch nicht wirklich schmeichelhaft ;) Rhûnar hab ich auch schonmal in einer FF gelesen, glaube ich, aber sonst finde ich den Begriff nirgendwo ...
Ardapedia kenne ich, danke für die Erinnerung daran :). Gute Seite - aber über die Ostlinge steht da nicht so ganz das, was ich brauche. Da steht fast nur, welche Kriege gegen sie geführt wurden, wenig über die Lebensweise und sowas ... Aaaber immerhin war da der Satz "Kleine stämmige Menschen mit langen Bärten die mit großen Äxten kämpften." das ist ja immerhin besser als nichts =)
Schade, dass Tolkien darüber nichts mehr geschrieben hat, was die blauen Zauberer da im Osten machen. Obwohl, gerade das lässt ja Platz für eigene Gedanken. Trotzdem hätt's mich interessiert.
Ja, ich hab mir die Ostlinge auch immer ein wenig asiatisch vorgestellt (ungefähr so sieht für mich der perfekte Ostling aus: http://programm.kurier.at/cont/upload/KINO/23041mongole_01.jpg), eben auch, weil ich mal gelesen hab, dass Mittelerde von der Aufteilung her an unsere Erde angelehnt hat. Aber woher ich das habe, weiß ich nicht mehr.
Dass du jetzt nicht nochmal nachgucken willst, kann ich verstehen, würd ich auch nicht machen ;). Aber danke für den Hinweis, hat mir ein bisschen weitergeholfen =)
"But I don't want comfort. I want God, I want poetry, I want real danger, I want freedom, I want goodness. I want sin."
Aldous Huxley - Brave New World
Aldous Huxley - Brave New World
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #69, verfasst am 25.03.2010 | 17:24 Uhr
Wenn du es expotischer haben willst als Dunkelmenschen, kannst du es ja wie Tolkin machen und sie so in einer fremden Sprache nennen.
Ich habe jetzt keine Ahnung von denen darum wundere ich mich über "blaue Zauberer", aber in dem Zusammenhang fällt mir ein das Tolkin natürlich die ganzen altnordischen Sagas kannte, und darin die Leute aus fernen Ländern wie dem Osten oder Süden auch nicht mehr als Stereotype sind. Da gibts auch " (blaue) Dunkelmenschen" nämlichlich die "blámaðr" Wobei "blau" eine gängige Fehlübersetzung von "blá" ist, was im altnordischen nicht "blau", sondern "schwarz" heißt.
Passend wäre also:
"Blámaðr" = Schwarzmenschen
"Svartmaðr" = "
"Mörkmaðr" = Dunkelmenschen
Ich habe jetzt keine Ahnung von denen darum wundere ich mich über "blaue Zauberer", aber in dem Zusammenhang fällt mir ein das Tolkin natürlich die ganzen altnordischen Sagas kannte, und darin die Leute aus fernen Ländern wie dem Osten oder Süden auch nicht mehr als Stereotype sind. Da gibts auch " (blaue) Dunkelmenschen" nämlichlich die "blámaðr" Wobei "blau" eine gängige Fehlübersetzung von "blá" ist, was im altnordischen nicht "blau", sondern "schwarz" heißt.
Passend wäre also:
"Blámaðr" = Schwarzmenschen
"Svartmaðr" = "
"Mörkmaðr" = Dunkelmenschen
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 246
Rang: Spiegelleser
Beitrag #70, verfasst am 25.03.2010 | 18:24 Uhr
blaue Zauberer (Pallando und Alatar) heißen sie nur wegen ihrer Mäntel.
aber ok...man kann natürlich ihren Einfluss auf die östliche Welt so einarbeiten, dass auch der Name der Völker dort angepasst ist. :)
aber ok...man kann natürlich ihren Einfluss auf die östliche Welt so einarbeiten, dass auch der Name der Völker dort angepasst ist. :)
Boston Legal über Blogger: Sie eine Art von unterentwickelter Lebensform, die sich intellektuell immer noch aus der Ursuppe zu erheben versucht.
Beiträge: 192
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #71, verfasst am 09.04.2010 | 01:06 Uhr
Ich hab mal ne Frage, ich lese gerade wieder 'Die Rückkehr des Königs' und ziemlich am Ende, als die 'Fahrgesellschaft' wieder in den Norden zurückgeht, verstehe ich was nicht xD
Als Aragorn die Gesellschaft wieder verlässt sagt Celeborn zu ihm: "Lebe wohl, Vetter. Möge ein anderes Schicksal als meines dich erwarten und dein Schatz bis zuletzt bei dir bleiben!" (Klett-Cotta-Ausgabe, S. 313)
Ich vermute, der Schatz ist Arwen?
Aber was meint er mit 'anderes Schicksal als meines', fährt Celeborn nicht in den Westen? ô.o
Als Aragorn die Gesellschaft wieder verlässt sagt Celeborn zu ihm: "Lebe wohl, Vetter. Möge ein anderes Schicksal als meines dich erwarten und dein Schatz bis zuletzt bei dir bleiben!" (Klett-Cotta-Ausgabe, S. 313)
Ich vermute, der Schatz ist Arwen?
Aber was meint er mit 'anderes Schicksal als meines', fährt Celeborn nicht in den Westen? ô.o
Beiträge: 297
Rang: Kreuzworträtsler
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #72, verfasst am 09.04.2010 | 03:02 Uhr
Also soweit ich weiß, bleibt Celeborn doch in Mittelerde. Galadriel und Elrond gehen in den Westen, Celeborn bleibt in Lorien ...
"Im Vierten Zeitalter wurde Celeborn nach Galadriels Fahrt in den Westen seines Reiches müde und ging nach Bruchtal welches er mit Elrohir, dem Sohn Elronds, wieder aufbaute", steht noch bei Ardapedia.
Also ist er wohl wirklich dageblieben :)
"Im Vierten Zeitalter wurde Celeborn nach Galadriels Fahrt in den Westen seines Reiches müde und ging nach Bruchtal welches er mit Elrohir, dem Sohn Elronds, wieder aufbaute", steht noch bei Ardapedia.
Also ist er wohl wirklich dageblieben :)
"But I don't want comfort. I want God, I want poetry, I want real danger, I want freedom, I want goodness. I want sin."
Aldous Huxley - Brave New World
Aldous Huxley - Brave New World
Beiträge: 192
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #73, verfasst am 09.04.2010 | 14:21 Uhr
Okay, dankeschön :3
Seltsam, ich dachte, es zieht alle Elben nach Mittelerde^^ Gut, aber Elrohir bleibt ja auch da ... und es gibt auch Elben, die die Sterblichkeit wählen ... seltsames Volk ;)
Seltsam, ich dachte, es zieht alle Elben nach Mittelerde^^ Gut, aber Elrohir bleibt ja auch da ... und es gibt auch Elben, die die Sterblichkeit wählen ... seltsames Volk ;)
Beiträge: 900
Rang: Kolumnenschreiber
Schreibwerkstättler
Beitrag #74, verfasst am 09.04.2010 | 15:59 Uhr
Korrektur: Halbelben können wählen. Also die Nachfahren Berens und Luthiens und von Tuor und Idril (beide Menschenmann und Elbenfrau-Pärchen).
Also eigentlich nur folgende Gestalten:
Earendil (T+I) und Elwing (Enkelin Luthiens)
ihre Söhne Elrond und Elros (letzterer wurde der erste König der Menschen)
und natürlich Elladan, Elrohir und Arwen.
Also eigentlich nur folgende Gestalten:
Earendil (T+I) und Elwing (Enkelin Luthiens)
ihre Söhne Elrond und Elros (letzterer wurde der erste König der Menschen)
und natürlich Elladan, Elrohir und Arwen.
"Bedenke, auch Gott hat Humor. Der beste Beweis dafür ist das Schnabeltier." <Dogma>
"Wir essen jetzt Opa -> Satzzeichen können Leben retten!"
"Wir essen jetzt Opa -> Satzzeichen können Leben retten!"
Beiträge: 3824
Rang: Literaturgott
Beitrag #75, verfasst am 27.07.2010 | 09:35 Uhr
Hier kommt jetzt mal eine Frage, die wahrscheinlich völlig aus dem Rahmen fällt. Meine kleine Schwester hat gerade HdR gelesen und kam mit dieser Frage zu mir.
'Einmal angenommen die Ents hätten die Entfrauen nicht verloren und würden mit ihnen noch in Fangorn leben, wie würden sie sich fortpflanzen?'
'Einmal angenommen die Ents hätten die Entfrauen nicht verloren und würden mit ihnen noch in Fangorn leben, wie würden sie sich fortpflanzen?'
Really, if Icelanders would just learn to palatalise their consonants like sensible people, we would all be speaking the same language.
(Tom Shippey)
(Tom Shippey)