Autor
Beitrag
Beiträge: 167
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #26, verfasst am 13.11.2008 | 14:17 Uhr
@Lillian9
Ich muss gestehen, dass ich nicht weiß, ob Schwule / Bisexuelle (Vampire) dem gängigen Frauenroman-Klischee der 70er entsprachen.
Alledings bezweifle ich es.
Zur Erotik. Ich denke, gerade das animalische bei den Vampiren macht einen großen Teil des Reizes aus. Schließlich gilt auch der Biss als erotisch, wie ich schon schrieb, und der hat ja recht wenig mit Sex zu tun.
Wieso glaubst du der Mensch habe eine höhere Selbstkontrolle als die Vampire. Zugegeben, die Vampire töten um zu überleben. Aber die Menschen haben in ihrer ganzen Geschichte auch nicht viel anderes gemacht, als sich gegenseitig niederzumetzeln und zwar oftmals aus weit weniger essentiellen Gründen. Deshalb finde ich es durchaus legitim, dass der Mensch in den Vampir-Romanen oft als schwach dargestellt wird.
Ich muss gestehen, dass ich nicht weiß, ob Schwule / Bisexuelle (Vampire) dem gängigen Frauenroman-Klischee der 70er entsprachen.
Alledings bezweifle ich es.
Zur Erotik. Ich denke, gerade das animalische bei den Vampiren macht einen großen Teil des Reizes aus. Schließlich gilt auch der Biss als erotisch, wie ich schon schrieb, und der hat ja recht wenig mit Sex zu tun.
Wieso glaubst du der Mensch habe eine höhere Selbstkontrolle als die Vampire. Zugegeben, die Vampire töten um zu überleben. Aber die Menschen haben in ihrer ganzen Geschichte auch nicht viel anderes gemacht, als sich gegenseitig niederzumetzeln und zwar oftmals aus weit weniger essentiellen Gründen. Deshalb finde ich es durchaus legitim, dass der Mensch in den Vampir-Romanen oft als schwach dargestellt wird.
Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele!
Story-Operator
Beitrag #27, verfasst am 14.11.2008 | 07:58 Uhr
In den 70er Jahren mit ihrer sexuellen Revolution kann ich mir schon vorstellen, dass auch diesbezüglich die Leute offener wurden, aber wenn die Bücher so skandalös gewesen wären, hätte sie wohl kein Schwein gekauft, noch zu dieser Zeit. Aber ist ja egal. Ich habe es selbst nicht gelesen, also nehme ich mir da etwas heraus, das mir nicht zusteht. Ich beziehe mich nur teilweise auf den Film, die Kurzbeschreibungen der Bücher, die Kundenrezensionen und was ich im Wikipedia darüber lese. Von dem her...
Aber nur weil etwas damals neu war, heißt es nicht, dass es damals oder heute gut oder damals oder heute nach meinem Geschmack ist. Der Film alleine hat mich persönlich so abgestoßen (ich weiß, dass man von einem Film nicht ausgehen sollte), und die Kundenrezensionen und die Attitüde der Autorin haben mir dann den Rest gegeben.
Vielleicht liegt es an meiner, was originale Bücher betrifft, relativ unromantischen Ader. Von dem abgesehen bin ich berüchtigt dafür, dass ich mit homoerotischen Geschichten (noch dazu von Frauen geschrieben) meistens nicht viel anfangen kann.
Ich will aber niemandes Lieblingsbuch schlecht machen, ich persönlich wollte es einfach nicht lesen.
Was die Erotik betrifft: ja, und genau das Animalische dient eher dazu, mich zum Grinsen zu bringen, weil es eben so eine typische Frauenfantasie ist. Alsob die Damen den Neandertaler noch nicht vergessen könnten =P
Und du darfst nicht von Anne Rices Geschichten auf alle schließen. Ich beziehe mich, was den Sex betrifft, nicht bloß auf sie (logischerweise), sondern auch auf Fernsehsendungen wie "Moonlight" oder "Blood Ties", et cetera.
Warum ich glaube, dass "der Mensch" eine höhere Selbstkontrolle hat, als ein Vampir? Nun, weil es in allen Büchern, Kurzgeschichten, Filmen und Serien über Vampire, die ich bis jetzt gesehen habe, so war. Selbstkontrolle ist übrigens ungleich "gutes Wesen". Ich wette, dass Darth Vader eine Menge Selbstkontrolle hat =) Lestat aus dem Film ist ein gutes Beispiel für mangelnde Selbstkontrolle, übrigens. Ich hätte ihn zu einem Anger management- Meeting geschickt =) Wobei Lestat mir immer noch nicht so auf die Nerven gegangen ist, wie der ewig leidende Louis (nun, schreibe ich das jetzt richtig oder nicht?!?)
Und von dem abgesehen haben nicht "die Menschen" sich gegenseitig die Schädel eingeschlagen wegen einer kleinen Sache, sondern es hat sie doch meistens irgendein Obera-loch gegeneinander aufgewiegelt. Übrigens durchaus eines wie Dracula (der reale, meine ich).
Das ist ja das Nächste. In den meisten Romanen werden die Menschen als von Grund auf schlechte Wesen dargestellt. Das geht mir, vor ALLEM in Büchern, in denen Wesen vorkommen, die sich dazu herablassen, völlig unschuldige Personen (zum Nahrungszweck) auszusaugen, schon ganz schön auf die Nerven...
Aber alles in allem ist es nur ein Geschmack, und was ich zu bemängeln habe an den heutigen Vampiren kann vielen, vielen anderen Leuten gefallen, denen ich selbstverständlich die Vampirdarstellung nach ihrem Geschmack beileibe nicht madig machen möchte.
Aber nur weil etwas damals neu war, heißt es nicht, dass es damals oder heute gut oder damals oder heute nach meinem Geschmack ist. Der Film alleine hat mich persönlich so abgestoßen (ich weiß, dass man von einem Film nicht ausgehen sollte), und die Kundenrezensionen und die Attitüde der Autorin haben mir dann den Rest gegeben.
Vielleicht liegt es an meiner, was originale Bücher betrifft, relativ unromantischen Ader. Von dem abgesehen bin ich berüchtigt dafür, dass ich mit homoerotischen Geschichten (noch dazu von Frauen geschrieben) meistens nicht viel anfangen kann.
Ich will aber niemandes Lieblingsbuch schlecht machen, ich persönlich wollte es einfach nicht lesen.
Was die Erotik betrifft: ja, und genau das Animalische dient eher dazu, mich zum Grinsen zu bringen, weil es eben so eine typische Frauenfantasie ist. Alsob die Damen den Neandertaler noch nicht vergessen könnten =P
Und du darfst nicht von Anne Rices Geschichten auf alle schließen. Ich beziehe mich, was den Sex betrifft, nicht bloß auf sie (logischerweise), sondern auch auf Fernsehsendungen wie "Moonlight" oder "Blood Ties", et cetera.
Warum ich glaube, dass "der Mensch" eine höhere Selbstkontrolle hat, als ein Vampir? Nun, weil es in allen Büchern, Kurzgeschichten, Filmen und Serien über Vampire, die ich bis jetzt gesehen habe, so war. Selbstkontrolle ist übrigens ungleich "gutes Wesen". Ich wette, dass Darth Vader eine Menge Selbstkontrolle hat =) Lestat aus dem Film ist ein gutes Beispiel für mangelnde Selbstkontrolle, übrigens. Ich hätte ihn zu einem Anger management- Meeting geschickt =) Wobei Lestat mir immer noch nicht so auf die Nerven gegangen ist, wie der ewig leidende Louis (nun, schreibe ich das jetzt richtig oder nicht?!?)
Und von dem abgesehen haben nicht "die Menschen" sich gegenseitig die Schädel eingeschlagen wegen einer kleinen Sache, sondern es hat sie doch meistens irgendein Obera-loch gegeneinander aufgewiegelt. Übrigens durchaus eines wie Dracula (der reale, meine ich).
Das ist ja das Nächste. In den meisten Romanen werden die Menschen als von Grund auf schlechte Wesen dargestellt. Das geht mir, vor ALLEM in Büchern, in denen Wesen vorkommen, die sich dazu herablassen, völlig unschuldige Personen (zum Nahrungszweck) auszusaugen, schon ganz schön auf die Nerven...
Aber alles in allem ist es nur ein Geschmack, und was ich zu bemängeln habe an den heutigen Vampiren kann vielen, vielen anderen Leuten gefallen, denen ich selbstverständlich die Vampirdarstellung nach ihrem Geschmack beileibe nicht madig machen möchte.
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 2435
Rang: Schriftsteller
Beitrag #28, verfasst am 14.11.2008 | 08:48 Uhr
Nun, ich hab die Vampir-Chroniken zum Teil gelesen. Also den ersten, später verfilmten Band, die Geschichten, in denen die Vampir-Königin wieder zum Leben erwacht und dann noch den Band, in dem Lestat den Körper tauscht.
Der gefiel mir merkwürdigerweise am besten, obwohl viele ihn als nicht so gut bezeichnen. Der spielt so ein wenig mit dem, worüber die Vampire in dieser Geschichte und den anderen jammern: "Ach, ich bin ein böser Vampir und wäre SO gerne wieder ein Mensch."
Dort sagt dann auch jemand sinngemäß zu Lestat (der es mit der Klagerei nicht ganz so schlimm treibt wie Louis und in den Büchern übrigens, zumindest in denen, die nicht aus Louis Sicht geschrieben sind, nicht gar so skrupellos rüber kommt): "Stell dir doch mal vor, du oder andere Vampire wärt wieder Menschen. Denkt mal an all die Nachteile....."
Nun, Lestats Wunsch erfüllt sich denn dann ja auch, er tauscht seinen Körper mit einem Menschen (der nicht mehr daran denkt, zurück zu tauschen) und bekommt erst mal Ärger. Nix mehr mit Superkräften (obwohl die bei Lestat schon wieder so super waren, dass sie mir ein wenig auf die Nerven gingen, er übertraf alle anderen Vampire), er wird erst mal richtig krank, muss wieder pipi machen und essen....und hat dann auch Sex mit einer Frau (nicht seine schlechteste Erfahrung)
Ganz schnell will er da wieder Vampir werden und bettelt ja sogar Louis an, ihn dazu zu machen. Louis, leidend wie immer, lehnt das ab und faselt was von "Zweiter Chance" usw....(was Lestat dazu bringt, ihm die Bude abzufackeln)
Dies war denn der Roman der Serie, der mir am besten gefiel, da wurde ein Vampir von seiner "Ich will wieder Mensch sein, ich böser" schön kurriert.
Nun, ob die Menschen sich so viel besser verhalten als (fiktive!!!) Vampire sei auch mal dahin gestellt....die lassen sich auch genug im Lauf ihrer Geschichte zu Schulden kommen. Und so ein armes Vampirchen, dass nur Mäusschen aussaugt und einfach nur in Ruhe gelassen werden will ist da nicht unbedingt schlimmer.....(so lange es nicht die ganze Zeit rum heult und denkt es verdeint es nicht, zu existieren.....ich mag halt diese Minderwertigkeitskomplexe von Untoten nicht).
Der gefiel mir merkwürdigerweise am besten, obwohl viele ihn als nicht so gut bezeichnen. Der spielt so ein wenig mit dem, worüber die Vampire in dieser Geschichte und den anderen jammern: "Ach, ich bin ein böser Vampir und wäre SO gerne wieder ein Mensch."
Dort sagt dann auch jemand sinngemäß zu Lestat (der es mit der Klagerei nicht ganz so schlimm treibt wie Louis und in den Büchern übrigens, zumindest in denen, die nicht aus Louis Sicht geschrieben sind, nicht gar so skrupellos rüber kommt): "Stell dir doch mal vor, du oder andere Vampire wärt wieder Menschen. Denkt mal an all die Nachteile....."
Nun, Lestats Wunsch erfüllt sich denn dann ja auch, er tauscht seinen Körper mit einem Menschen (der nicht mehr daran denkt, zurück zu tauschen) und bekommt erst mal Ärger. Nix mehr mit Superkräften (obwohl die bei Lestat schon wieder so super waren, dass sie mir ein wenig auf die Nerven gingen, er übertraf alle anderen Vampire), er wird erst mal richtig krank, muss wieder pipi machen und essen....und hat dann auch Sex mit einer Frau (nicht seine schlechteste Erfahrung)
Ganz schnell will er da wieder Vampir werden und bettelt ja sogar Louis an, ihn dazu zu machen. Louis, leidend wie immer, lehnt das ab und faselt was von "Zweiter Chance" usw....(was Lestat dazu bringt, ihm die Bude abzufackeln)
Dies war denn der Roman der Serie, der mir am besten gefiel, da wurde ein Vampir von seiner "Ich will wieder Mensch sein, ich böser" schön kurriert.
Nun, ob die Menschen sich so viel besser verhalten als (fiktive!!!) Vampire sei auch mal dahin gestellt....die lassen sich auch genug im Lauf ihrer Geschichte zu Schulden kommen. Und so ein armes Vampirchen, dass nur Mäusschen aussaugt und einfach nur in Ruhe gelassen werden will ist da nicht unbedingt schlimmer.....(so lange es nicht die ganze Zeit rum heult und denkt es verdeint es nicht, zu existieren.....ich mag halt diese Minderwertigkeitskomplexe von Untoten nicht).
Story-Operator
Hmmm... das hört sich dann ja garnicht soooo schlecht an. Vor allem, dass Louis die Bude abgefackelt wird. Huh. Wirklich ein Fall für´s Anger management, der gute Lesty =P Wobei ich dann wieder nicht verstehe, warum die Leute gerade DA zu lesen aufhören... Mysteriös.
Aber ich habe auch "Königin der Verdammten" nicht so besch*ssen in Erinnerung, wie "Interview mit einem Vampir", wenn ich es mir recht überlege... obwohl... auch. Aber nicht _so_. Und wieder jammern die Vampirfilm- Liebhaber über "Königin der Verdammten", während "Interview mit einem Vampir" bei gewissen Zielgruppen fast sowas wie eine verfilmte Bibel zu sein scheint... (genauso wie "The Crow" bei den Gothics zu meiner "Jugendzeit" =P*g*;-b)
Wieder: Bitte nicht angegriffen fühlen, das alles ist bloß meine unbedeutende Meinung, auch wenn ich sie ein wenig gar zynisch rüberbringe =) Ich bin auch ein bisschen unbeherrscht und kann mir das halt recht schwer verkneifen *g*
Aber ich habe auch "Königin der Verdammten" nicht so besch*ssen in Erinnerung, wie "Interview mit einem Vampir", wenn ich es mir recht überlege... obwohl... auch. Aber nicht _so_. Und wieder jammern die Vampirfilm- Liebhaber über "Königin der Verdammten", während "Interview mit einem Vampir" bei gewissen Zielgruppen fast sowas wie eine verfilmte Bibel zu sein scheint... (genauso wie "The Crow" bei den Gothics zu meiner "Jugendzeit" =P*g*;-b)
Wieder: Bitte nicht angegriffen fühlen, das alles ist bloß meine unbedeutende Meinung, auch wenn ich sie ein wenig gar zynisch rüberbringe =) Ich bin auch ein bisschen unbeherrscht und kann mir das halt recht schwer verkneifen *g*
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 1415
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #30, verfasst am 14.11.2008 | 11:54 Uhr
Also die letzten beiden Bücher von Anne Rice sind bei mir, ehrlich gesagt, in der Ecke der Verbannung gelandet -_-"
Vampire ja, aber nicht so...
Vampire ja, aber nicht so...
Ich bin kein Fehler im System. Es ist unnötig den Support zu kontaktieren.
Beiträge: 167
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #31, verfasst am 14.11.2008 | 15:00 Uhr
Noctifer
Blackwood Farm und Blood Canticle?
Da kann ich nur zustimmen...die waren echt furchtbar. -.-
Also die letzten beiden Bücher von Anne Rice sind bei mir, ehrlich gesagt, in der Ecke der Verbannung gelandet -_-"
Vampire ja, aber nicht so...
Blackwood Farm und Blood Canticle?
Da kann ich nur zustimmen...die waren echt furchtbar. -.-
Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele!
Beiträge: 1415
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #32, verfasst am 14.11.2008 | 15:38 Uhr
Drachenreiter
Ja T_T ich habe sogar die Titel der Bücher verdrängt. Die waren wirklich grauenvoll.
NoctiferAlso die letzten beiden Bücher von Anne Rice sind bei mir, ehrlich gesagt, in der Ecke der Verbannung gelandet -_-"
Vampire ja, aber nicht so...
Blackwood Farm und Blood Canticle?
Da kann ich nur zustimmen...die waren echt furchtbar. -.-
Ja T_T ich habe sogar die Titel der Bücher verdrängt. Die waren wirklich grauenvoll.
Ich bin kein Fehler im System. Es ist unnötig den Support zu kontaktieren.
Operator
Beitrag #33, verfasst am 14.11.2008 | 17:38 Uhr
Noctifer
Wenigstens hat Anne Rice Fanfictions zu ihren Werken strickt untersagt. Da bleibt uns das wenigstens, in großem Umfang, erspart. ;)
DrachenreiterNoctiferAlso die letzten beiden Bücher von Anne Rice sind bei mir, ehrlich gesagt, in der Ecke der Verbannung gelandet -_-"
Vampire ja, aber nicht so...
Blackwood Farm und Blood Canticle?
Da kann ich nur zustimmen...die waren echt furchtbar. -.-
Ja T_T ich habe sogar die Titel der Bücher verdrängt. Die waren wirklich grauenvoll.
Wenigstens hat Anne Rice Fanfictions zu ihren Werken strickt untersagt. Da bleibt uns das wenigstens, in großem Umfang, erspart. ;)
Story-Operator
Beitrag #34, verfasst am 14.11.2008 | 18:05 Uhr
Ja, das ist der Attitüde- Grund, weshalb ich mir ihre Bücher nicht kaufen würde. Wer so arrogant ist, hat es nicht verdient, auch nur im Geringsten von mir gesponsert zu werden, erst recht nicht, wenn es alles in allem wahrscheinlich sowieso absolut nicht meinem Geschmack entspricht (auch wenn ihre Arroganz auch diese gerade genannten Vorteile besitzt =P).
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 2435
Rang: Schriftsteller
Beitrag #35, verfasst am 14.11.2008 | 18:09 Uhr
Stimmt, finde ich auch keinen so feinen Zug von ihr. Auf der anderen Seite, wie will sie es verhindern? Soweit ich weiß gibt es hier auch eine Seite, wo man Fanfiktions zu ihren Büchern schreibt.....
(und auch wenn sie es in Amerika vielleicht gerichtlich durchgesetzt hat, amerikanische Urteile haben hier in Deutschland meines Wissens keine Gültigkeit....)
(und auch wenn sie es in Amerika vielleicht gerichtlich durchgesetzt hat, amerikanische Urteile haben hier in Deutschland meines Wissens keine Gültigkeit....)
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #36, verfasst am 14.11.2008 | 18:55 Uhr
Deira
Sie hat die Seite hier nur noch nicht entdeckt. Wenn sie das tun würde, dann könnten ihre Anwälte problemlos dafür sorgen, dass hier keine FFs von ihr mehr veröffentlicht werden dürfen. Vor Gericht war da gar nichts. Das lief alles über C&D - und da hätte sie hier wohl auch keine Probleme mit. Wenn man so einen Brief bekommt hat man nämlich die Wahl: Aufgeben oder sich einen Anwalt suchen und einen teuren Prozess riskieren, der einen komplett zerstören könnte.
Ich finde es aber ziemlich lächerlich, vor allem wenn man bedenkt, dass sie jetzt Jesus-Fanfiction schreibt, und ihre furchtbar amoralische Vampirphase als Irrweg auf ihrer Suche nach Gott bezeichnet.
Stimmt, finde ich auch keinen so feinen Zug von ihr. Auf der anderen Seite, wie will sie es verhindern? Soweit ich weiß gibt es hier auch eine Seite, wo man Fanfiktions zu ihren Büchern schreibt.....
(und auch wenn sie es in Amerika vielleicht gerichtlich durchgesetzt hat, amerikanische Urteile haben hier in Deutschland meines Wissens keine Gültigkeit....)
Sie hat die Seite hier nur noch nicht entdeckt. Wenn sie das tun würde, dann könnten ihre Anwälte problemlos dafür sorgen, dass hier keine FFs von ihr mehr veröffentlicht werden dürfen. Vor Gericht war da gar nichts. Das lief alles über C&D - und da hätte sie hier wohl auch keine Probleme mit. Wenn man so einen Brief bekommt hat man nämlich die Wahl: Aufgeben oder sich einen Anwalt suchen und einen teuren Prozess riskieren, der einen komplett zerstören könnte.
Ich finde es aber ziemlich lächerlich, vor allem wenn man bedenkt, dass sie jetzt Jesus-Fanfiction schreibt, und ihre furchtbar amoralische Vampirphase als Irrweg auf ihrer Suche nach Gott bezeichnet.
Beiträge: 2435
Rang: Schriftsteller
Beitrag #37, verfasst am 14.11.2008 | 19:05 Uhr
Nun, auf diese Weise kann man auch Fans (denn im Grunde sind es ja meist Fans, die Geschichten über ihre Bücher schreiben, "Lestat-Hasser" werden da eher selten sein) vergraulen....
Meine Güte, sie soll sich doch geehrt fühlen, dass jemand ihre Bücher so gut findet, dass er sich in seiner Freizeit über das Lesen hinaus damit beschäftigt (selbst wenn die Geschichten vielleicht nicht so gut gelungen sind).
Nun ja, aber wehe die Kirche würde sich beschweren, dass sie Geschichten über Jesus schreibt, weil manche sehr gläubigen Menschen sich vielleicht in ihren religiösen Gefühlen verletzt fühlen (ich denke jetzt einfach mal, dass die Bücher vielleicht nicht so ganz mit dem überein stimmen, was die Kirche lehrt).
Dann würde sie sich eingeschränkt fühlen....
Meine Güte, sie soll sich doch geehrt fühlen, dass jemand ihre Bücher so gut findet, dass er sich in seiner Freizeit über das Lesen hinaus damit beschäftigt (selbst wenn die Geschichten vielleicht nicht so gut gelungen sind).
Nun ja, aber wehe die Kirche würde sich beschweren, dass sie Geschichten über Jesus schreibt, weil manche sehr gläubigen Menschen sich vielleicht in ihren religiösen Gefühlen verletzt fühlen (ich denke jetzt einfach mal, dass die Bücher vielleicht nicht so ganz mit dem überein stimmen, was die Kirche lehrt).
Dann würde sie sich eingeschränkt fühlen....
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #38, verfasst am 14.11.2008 | 19:28 Uhr
Deira
Das hast du recht. Ich habe da so eine Liste von Leuten, deren Bücher ich mir niemals durchlesen werden, weil die Fanfics zu ihren Werken verboten haben. Solche Leute unterstütze ich einfach nicht, da mögen die Bücher noch so gut sein.
daisy
So sehen diese Leute das aber nicht. Es ärgert sie, dass andere Leute für sich das Recht in Anspruch nehmen, die Bücher besser zu schreiben (obwohl unsere Interpretationen wohl eher dazu dienen, dass sie uns besser gefallen) und die Charaktere besser zu kennen als sie. Sie denken einfach, dass nur ein Autor ein Recht auf eine Geschichte hat, und dass dieser Autor auch gar nichts falsch machen kann. Rice und LKH (Anita Blake) denken ja auch, dass Kritik an ihren Büchern nur daran liegt, dass die Leute die sie schreiben eben keine Fans von ihnen sind. Es geht einfach nicht in ihre Schädel rein, dass die enttäuschten Fans oft die sind, die am stärksten kritisieren.
daisy
Na ja, da kann man sich dann ja noch auf das Canon-Material (die Bibel) berufen und die Fanon-Interpretation der Kirche als einen Irrweg proklamieren (so hat Luther das gemacht). Es gibt da irgendwo so ein wunderbares Icon zu dem Thema: OTP = Gott/Maria, OT3 = die heilige Dreifaltigkeit. Luther hat darauf bestanden, dass man sich ans Canon hält, Heinrich VIII fand dass die Leute im katholischen Fanon einfach nur Idioten waren und ist deshalb gegangen, der Gründer der Mormonen hat eine extrem erfolgreiche Fanfic geschrieben die viele für ein Extended Universe des Originals halten. Und Gott? Der weiß jetzt wie JKR sich fühlt.
... Ich werde gerade sehr OT, oder? Na ja, ich habe von Interview mit einem Vampir nur den Film gesehen und der war nicht unbedingt mein Ding. Der Held war irgendwie ein total weinerlicher Idiot, und Lestat sollten alle toll finden, nur irgendwie ... ich weiß nicht, es war so, als habe ich beim Sehen schon eine Menge Badfic-Ideen im Kopf gehabt und mir gesagt, dass ich mir mehr davon wirklich nicht antun muss.
Nun, auf diese Weise kann man auch Fans (denn im Grunde sind es ja meist Fans, die Geschichten über ihre Bücher schreiben, "Lestat-Hasser" werden da eher selten sein) vergraulen...
Das hast du recht. Ich habe da so eine Liste von Leuten, deren Bücher ich mir niemals durchlesen werden, weil die Fanfics zu ihren Werken verboten haben. Solche Leute unterstütze ich einfach nicht, da mögen die Bücher noch so gut sein.
daisy
Meine Güte, sie soll sich doch geehrt fühlen, dass jemand ihre Bücher so gut findet, dass er sich in seiner Freizeit über das Lesen hinaus damit beschäftigt (selbst wenn die Geschichten vielleicht nicht so gut gelungen sind).
So sehen diese Leute das aber nicht. Es ärgert sie, dass andere Leute für sich das Recht in Anspruch nehmen, die Bücher besser zu schreiben (obwohl unsere Interpretationen wohl eher dazu dienen, dass sie uns besser gefallen) und die Charaktere besser zu kennen als sie. Sie denken einfach, dass nur ein Autor ein Recht auf eine Geschichte hat, und dass dieser Autor auch gar nichts falsch machen kann. Rice und LKH (Anita Blake) denken ja auch, dass Kritik an ihren Büchern nur daran liegt, dass die Leute die sie schreiben eben keine Fans von ihnen sind. Es geht einfach nicht in ihre Schädel rein, dass die enttäuschten Fans oft die sind, die am stärksten kritisieren.
daisy
Nun ja, aber wehe die Kirche würde sich beschweren, dass sie Geschichten über Jesus schreibt, weil manche sehr gläubigen Menschen sich vielleicht in ihren religiösen Gefühlen verletzt fühlen (ich denke jetzt einfach mal, dass die Bücher vielleicht nicht so ganz mit dem überein stimmen, was die Kirche lehrt).
Dann würde sie sich eingeschränkt fühlen....
Na ja, da kann man sich dann ja noch auf das Canon-Material (die Bibel) berufen und die Fanon-Interpretation der Kirche als einen Irrweg proklamieren (so hat Luther das gemacht). Es gibt da irgendwo so ein wunderbares Icon zu dem Thema: OTP = Gott/Maria, OT3 = die heilige Dreifaltigkeit. Luther hat darauf bestanden, dass man sich ans Canon hält, Heinrich VIII fand dass die Leute im katholischen Fanon einfach nur Idioten waren und ist deshalb gegangen, der Gründer der Mormonen hat eine extrem erfolgreiche Fanfic geschrieben die viele für ein Extended Universe des Originals halten. Und Gott? Der weiß jetzt wie JKR sich fühlt.
... Ich werde gerade sehr OT, oder? Na ja, ich habe von Interview mit einem Vampir nur den Film gesehen und der war nicht unbedingt mein Ding. Der Held war irgendwie ein total weinerlicher Idiot, und Lestat sollten alle toll finden, nur irgendwie ... ich weiß nicht, es war so, als habe ich beim Sehen schon eine Menge Badfic-Ideen im Kopf gehabt und mir gesagt, dass ich mir mehr davon wirklich nicht antun muss.
Story-Operator
Beitrag #39, verfasst am 14.11.2008 | 19:53 Uhr
*grins* Ja, da sind wir alle wohl einer Meinung, was die Leute betrifft, die Fanfiction zu ihren Geschichten verbieten...
Eine geläuterte Seele, diese Anne Rice =) Fast schon wie Johnny Cash. Aber der machte wenigstens nach seiner Läuterung noch bessere Musik, als zuvor =)
@Rodo: Kompliment. Dein Beitrag ist wirklich super, das muss ich jetzt einfach mal sagen. Wie fallen dir nur solche _Vergleiche_ ein? Bibelinterpretationen und Fanfiction. Irgendwie ziemlich naheliegend. Genial =)
Naja. Ich kann ein solches Handeln ja irgendwie sogar nachvollziehen. Diese Leute nehmen dann wohl sowohl sich selbst, als auch ihr Werk ein _wenig_ zu ernst (bzw. verlieben sich in die eigens erfundenen Charaktere... keine Ahnung...)... Was mich interessieren würde, ist allerdings Anne Rices Grund, den sie _angegeben_ hat. Wenn da jemand einen diesbezüglichen Link hat, wäre ich dankbar.
So, und jetzt bin ich selbst off topic.
Was Interview mit einem Vampir betrifft, spricht am Ende Lestat ziemlich treffend über Louis. Nämlich genau das, das man sich, wenn man mehr als zwei Gehirnzellen hat, selbst den ganzen Film lang denkt =) Blöd ist nur, dass er selbst nicht gerade wahnsinnig viel Sympathie in mir weckt. Nicht nur, dass er so ein richtiger Coolie- cool- Bösewicht ist. Alleine die Tatsache, dass er mich irgendwie, aber nur _irgendwie_ an einen gewissen Skandalkardinal in Österreich erinnert hat (keine Ahnung, ob das auch zu euch durchgedrungen ist, mit Kardinal Groer, der sich im Knabeninternat regelmäßig an kleinen Jungs vergriffen hat). Da hilft es auch nichts, dass er vom objektiv sicher als hübsch geltenden Tom Cruise verkörpert wurde... Lestat, mit seiner Vorliebe für Knäblein... Gut, ich bin vielleicht _etwas_ voreingenommen...
Eine geläuterte Seele, diese Anne Rice =) Fast schon wie Johnny Cash. Aber der machte wenigstens nach seiner Läuterung noch bessere Musik, als zuvor =)
@Rodo: Kompliment. Dein Beitrag ist wirklich super, das muss ich jetzt einfach mal sagen. Wie fallen dir nur solche _Vergleiche_ ein? Bibelinterpretationen und Fanfiction. Irgendwie ziemlich naheliegend. Genial =)
Naja. Ich kann ein solches Handeln ja irgendwie sogar nachvollziehen. Diese Leute nehmen dann wohl sowohl sich selbst, als auch ihr Werk ein _wenig_ zu ernst (bzw. verlieben sich in die eigens erfundenen Charaktere... keine Ahnung...)... Was mich interessieren würde, ist allerdings Anne Rices Grund, den sie _angegeben_ hat. Wenn da jemand einen diesbezüglichen Link hat, wäre ich dankbar.
So, und jetzt bin ich selbst off topic.
Was Interview mit einem Vampir betrifft, spricht am Ende Lestat ziemlich treffend über Louis. Nämlich genau das, das man sich, wenn man mehr als zwei Gehirnzellen hat, selbst den ganzen Film lang denkt =) Blöd ist nur, dass er selbst nicht gerade wahnsinnig viel Sympathie in mir weckt. Nicht nur, dass er so ein richtiger Coolie- cool- Bösewicht ist. Alleine die Tatsache, dass er mich irgendwie, aber nur _irgendwie_ an einen gewissen Skandalkardinal in Österreich erinnert hat (keine Ahnung, ob das auch zu euch durchgedrungen ist, mit Kardinal Groer, der sich im Knabeninternat regelmäßig an kleinen Jungs vergriffen hat). Da hilft es auch nichts, dass er vom objektiv sicher als hübsch geltenden Tom Cruise verkörpert wurde... Lestat, mit seiner Vorliebe für Knäblein... Gut, ich bin vielleicht _etwas_ voreingenommen...
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 2435
Rang: Schriftsteller
Beitrag #40, verfasst am 14.11.2008 | 20:02 Uhr
Allerdings sind die "Jungs" mit denen Lestat was anfängt, wenn man es denn so nennen kann (denn Sex im herrkömmlichen Sinne haben die Vampire da ja nicht) allerdings alle erwachsen....
Ist trotzdem ein weiteres Vampir-Geschichtenelement, das mir in Büchern und auch in manchen Geschichten auffällt:
Die eine Hälfte der klagenden Vampire schwärmt für die Kopie der toten großen, seit Jahrhunderten beweinten große Liebe und glaubt, diese Liebe nicht zu verdienen, da sie ja böse sind
die andere Hälfte der klagenden Vampire war vorher meist hetero und ändert mit dem Vampirbiss ihre sexuelle Orientierung.
Ob das irgendwie dazu gehört, wenn man Vampir wird? (Jetzt nichts gegen Slash-Geschichten, so lange sie gut sind. Auch unter Vampir-Slash-Geschichten gibt es sie. Aber dass sie ALLE plötzlich homoerotische Neigungen haben ist mir denn doch etwas zu viel. So sind bei Anne Rice glaube ich ALLE männlichen Vampire entweder nur Männern oder aber beidem zugetan......)
Ist trotzdem ein weiteres Vampir-Geschichtenelement, das mir in Büchern und auch in manchen Geschichten auffällt:
Die eine Hälfte der klagenden Vampire schwärmt für die Kopie der toten großen, seit Jahrhunderten beweinten große Liebe und glaubt, diese Liebe nicht zu verdienen, da sie ja böse sind
die andere Hälfte der klagenden Vampire war vorher meist hetero und ändert mit dem Vampirbiss ihre sexuelle Orientierung.
Ob das irgendwie dazu gehört, wenn man Vampir wird? (Jetzt nichts gegen Slash-Geschichten, so lange sie gut sind. Auch unter Vampir-Slash-Geschichten gibt es sie. Aber dass sie ALLE plötzlich homoerotische Neigungen haben ist mir denn doch etwas zu viel. So sind bei Anne Rice glaube ich ALLE männlichen Vampire entweder nur Männern oder aber beidem zugetan......)
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #41, verfasst am 14.11.2008 | 20:31 Uhr
Lillian9
Ich hab das nur wiederholt, weil ich es woanders gesehen habe. Und RL ist wirklich wie Fandom in manchen Dingen ... Und bei Anne Rice liegt es eben nahe, wenn sie jetzt ihre Jesus-Biografie oder was das ist schreibt. Außerdem: Canon ist das englische Wort für Kanon und hat eigentlich auch eine religiöse Komponente.
Lillian9
"I do not allow fan fiction. The characters are copyrighted. It upsets me terribly to even think about fan fiction with my characters. I advise my readers to write your own original stories with your own characters. It is absolutely essential that you respect my wishes." - http://www.annerice.com/ReaderInteraction-MessagesToFans.html
Der letzte Satz setzt dem Ganzen irgendwie das I-Tüpfelchen auf. Und noch ein bisschen Anne Rice Wahnsinn: http://wiki.fandomwank.com/index.php/Anne_Rice
Die Frau ist einfach nur sehr überzeugt von sich selbst.
Deira
Ich musste da spontan an die Folge von Buffy denken, wo Willow in einer Parallelwelt plötzlich ein lesbischer Vampir war. Na ja, Whedon hat das dann ja später eingebaut und sich so gegen den Strom gewandt, was ich ziemlich positiv fand. Das böse = sexuell anziehend/flexibel -Klischee ist nämlich ziemlich ausgelutscht. Und besonders die Vampire leiden irgendwie darunter.
@Rodo: Kompliment. Dein Beitrag ist wirklich super, das muss ich jetzt einfach mal sagen. Wie fallen dir nur solche _Vergleiche_ ein? Bibelinterpretationen und Fanfiction. Irgendwie ziemlich naheliegend. Genial =)
Ich hab das nur wiederholt, weil ich es woanders gesehen habe. Und RL ist wirklich wie Fandom in manchen Dingen ... Und bei Anne Rice liegt es eben nahe, wenn sie jetzt ihre Jesus-Biografie oder was das ist schreibt. Außerdem: Canon ist das englische Wort für Kanon und hat eigentlich auch eine religiöse Komponente.
Lillian9
Was mich interessieren würde, ist allerdings Anne Rices Grund, den sie _angegeben_ hat. Wenn da jemand einen diesbezüglichen Link hat, wäre ich dankbar.
"I do not allow fan fiction. The characters are copyrighted. It upsets me terribly to even think about fan fiction with my characters. I advise my readers to write your own original stories with your own characters. It is absolutely essential that you respect my wishes." - http://www.annerice.com/ReaderInteraction-MessagesToFans.html
Der letzte Satz setzt dem Ganzen irgendwie das I-Tüpfelchen auf. Und noch ein bisschen Anne Rice Wahnsinn: http://wiki.fandomwank.com/index.php/Anne_Rice
Die Frau ist einfach nur sehr überzeugt von sich selbst.
Deira
Jetzt nichts gegen Slash-Geschichten, so lange sie gut sind. Auch unter Vampir-Slash-Geschichten gibt es sie. Aber dass sie ALLE plötzlich homoerotische Neigungen haben ist mir denn doch etwas zu viel.
Ich musste da spontan an die Folge von Buffy denken, wo Willow in einer Parallelwelt plötzlich ein lesbischer Vampir war. Na ja, Whedon hat das dann ja später eingebaut und sich so gegen den Strom gewandt, was ich ziemlich positiv fand. Das böse = sexuell anziehend/flexibel -Klischee ist nämlich ziemlich ausgelutscht. Und besonders die Vampire leiden irgendwie darunter.
Beiträge: 2435
Rang: Schriftsteller
Beitrag #42, verfasst am 14.11.2008 | 20:37 Uhr
Diese Buffy-Folge hat mir auch sehr gut gefallen, und ich fand auch das Paar Tara/Willow sehr schön, auch, weil Whedon das glaubhaft und über viele Folgen hinweg rüber gebracht hat. Also Willow hatte erst ihren Liebeskummer wegen Oz und dann hat sie sich so langsam Tara zugewandt, hatte auch ihre Probleme damit. Und als PAar fand ich die beiden einfach nur niedlich und ich hab richtig mit Willow gelitten und konnte ihre Rachegelüste gegen Ende von Staffel 6 gut verstehen.
Auch Willow/Kennedy gefiel mir, auch weil sie ein ganz anderer Tpy war wie Tara.
Hätten allerdings andere Autoren das geschrieben bzw. verfilmt wären am Ende ALLE lesbisch bzw. schwul gewesen......
Es muss halt glaubhaft wirken, dann kann es sehr gut und eine Bereicherung der Story sein.
Auch Willow/Kennedy gefiel mir, auch weil sie ein ganz anderer Tpy war wie Tara.
Hätten allerdings andere Autoren das geschrieben bzw. verfilmt wären am Ende ALLE lesbisch bzw. schwul gewesen......
Es muss halt glaubhaft wirken, dann kann es sehr gut und eine Bereicherung der Story sein.
Beiträge: 229
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #43, verfasst am 19.11.2008 | 21:05 Uhr
Keine Ahnung, ob es schon gesagt wurde: Charlie Houston - Stadt aus Blut & Blutrausch.
Kurz umrissen: Die Bücher drehen sich um den "Privatdetektiv" Joe Pitt, welch selbiger Vampir ist. Er ist zynisch, er haut anderen Vampire und Zombies regelmäßig und ordentlich auf die Fresse und bekommt auch selber nicht allzu selten Schläge. Ergo: Genial.
Kurz umrissen: Die Bücher drehen sich um den "Privatdetektiv" Joe Pitt, welch selbiger Vampir ist. Er ist zynisch, er haut anderen Vampire und Zombies regelmäßig und ordentlich auf die Fresse und bekommt auch selber nicht allzu selten Schläge. Ergo: Genial.
"From green to red our days pass by
Waiting for a sign to tell us why
Are we dancing all alone?"
In Flames - Trigger
Waiting for a sign to tell us why
Are we dancing all alone?"
In Flames - Trigger
AlexW
Hi!
Ich weiß nicht, warum die Diskussion über Vampirfantasy in Büchern, Filmen und TV-Serien abdriftet, schließlich sich befindet dieser Thread in den
Freien Arbeiten - Prosa - Fantasy
und nicht in einem Fanfiction-, TV-Serien-, Film- oder Bücher-Bereich.
Es gibt genug Vampir-Fantasy auf FF.de, die sich an kein Buch, kein Musical, keinen Film usw. anlehnt und wirklich eine "Freie Arbeit" ist, wie man sie auf FF.de definiert. Der Thread sollte meiner Meinung nach daher entweder dorthin verschoben werden, wo er besser passt, oder sich auf die zahlreichen freien Arbeiten konzentrieren, die es auf FF.de gibt und die lesenswert sind.
AlexW
Ich weiß nicht, warum die Diskussion über Vampirfantasy in Büchern, Filmen und TV-Serien abdriftet, schließlich sich befindet dieser Thread in den
Freien Arbeiten - Prosa - Fantasy
und nicht in einem Fanfiction-, TV-Serien-, Film- oder Bücher-Bereich.
Es gibt genug Vampir-Fantasy auf FF.de, die sich an kein Buch, kein Musical, keinen Film usw. anlehnt und wirklich eine "Freie Arbeit" ist, wie man sie auf FF.de definiert. Der Thread sollte meiner Meinung nach daher entweder dorthin verschoben werden, wo er besser passt, oder sich auf die zahlreichen freien Arbeiten konzentrieren, die es auf FF.de gibt und die lesenswert sind.
AlexW
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #45, verfasst am 20.11.2008 | 00:01 Uhr
AlexW
Hmm, ich stimme dir da nur bedingt zu. Natürlich sollte es hier hauptsächlich um FA im Bezug auf FF.de gehen, aber genau genommen sind alle Originale zu dem Thema auch FA, oder nicht? Außerdem ist es manchmal leichter, sich bei Beispielen an den veröffentlichten zu orientieren, weil die meist bekannter sind, wenn es zum Beispiel um bestimmte Klischees (z.B. Sex-Vampire) geht. Außerdem passt der Thread nicht wirklich zu TV-Serien, Büchern oder Filmen, weil eben alle Themen behandelt werden.
Außerdem ... diskutieren wir hier nicht eher, warum die vielen FA zu Vampiren tendentiell eher weniger lesenswert sind? Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ich habe hier noch keine guten FA zum Thema Vampire gelesen. Oder zu Werwölfen.
Ich weiß nicht, warum die Diskussion über Vampirfantasy in Büchern, Filmen und TV-Serien abdriftet, schließlich sich befindet dieser Thread in den
Freien Arbeiten - Prosa - Fantasy
und nicht in einem Fanfiction-, TV-Serien-, Film- oder Bücher-Bereich.
Es gibt genug Vampir-Fantasy auf FF.de, die sich an kein Buch, kein Musical, keinen Film usw. anlehnt und wirklich eine "Freie Arbeit" ist, wie man sie auf FF.de definiert. Der Thread sollte meiner Meinung nach daher entweder dorthin verschoben werden, wo er besser passt, oder sich auf die zahlreichen freien Arbeiten konzentrieren, die es auf FF.de gibt und die lesenswert sind.
Hmm, ich stimme dir da nur bedingt zu. Natürlich sollte es hier hauptsächlich um FA im Bezug auf FF.de gehen, aber genau genommen sind alle Originale zu dem Thema auch FA, oder nicht? Außerdem ist es manchmal leichter, sich bei Beispielen an den veröffentlichten zu orientieren, weil die meist bekannter sind, wenn es zum Beispiel um bestimmte Klischees (z.B. Sex-Vampire) geht. Außerdem passt der Thread nicht wirklich zu TV-Serien, Büchern oder Filmen, weil eben alle Themen behandelt werden.
Außerdem ... diskutieren wir hier nicht eher, warum die vielen FA zu Vampiren tendentiell eher weniger lesenswert sind? Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ich habe hier noch keine guten FA zum Thema Vampire gelesen. Oder zu Werwölfen.
Story-Operator
Beitrag #46, verfasst am 20.11.2008 | 07:49 Uhr
AlexW: Ein bisschen Abschweifen kann immer passieren, das ist nunmal so bei einer Diskussion. Das bedeutet nicht, dass *mein* Thread hier nichts zu suchen hat =)
Aber von dem abgesehen, um zum Thema zurückzukehren, dass alle zufrieden sind, _ich_ habe schon ein paar Perlen gefunden, die nicht *kotz* sind, hier auf ff.de:
Deira hat z.B. sehr gute in ihrem Sortiment *Schleichwerbung mach*, die sind aber meistens nicht so bierernst gemeint.
Einen anderen Autor hätte ich auch zu empfehlen: "veone". Beide Vampirgeschichten klasse (wobei die eine auch nicht ernst gemeint ist und die andere sich einiger Klischees bedient, allerdings schreibt er/sie so gut, dass sie nicht besonders stören). Leider ist er/sie verschollen und ich hoffe, dass er/sie bald zurückkommt...
Aber jetzt zu den Klischees. Ich stelle mal eine Liste auf, von der ich bitte, dass sie erweitert wird, sollte jemandem noch etwas dazu einfallen.
Klischeevampire sind...
... übertrieben melancholisch
... unter Weltschmerz leidende Trauerklöße
... oder das personifizierte Böse
... _alle_ zumindest bi-, wenn nicht homosexuell
... _hocherotisch_ (und das, _obwohl_ sie in derselben Geschichte untot sind)
... Misanthropen, obwohl sie, als sie noch lebten, selber Menschen waren
... _immer_ tip top gestylt und rasiert
... _alle_ langhaarig (nichts gegen langhaarige Männer!)
... nicht fähig zu normaler Sprache (nein, es muss sich alles aus ihrem Mund immer geschwollen anhören. Schließlich sind sie zwar super intelligent, aber zu blöd, um mit dem Zeitgeist zu gehen, um nicht aufzufallen)
... unzufrieden mit ihrer (vielleicht auch noch selbst gewählten) Unsterblichkeit (oder vielmehr LEIDEN sie sehr darunter, wobei ich mich dann frage, warum sie sich nicht einfach von VanHellsing fangen lassen oder in die Sonne legen. Menschen, die des Lebens überdrüssig sind, begehen doch auch Selbstmord...)
Also, wenn jemandem noch was einfällt...
Aber von dem abgesehen, um zum Thema zurückzukehren, dass alle zufrieden sind, _ich_ habe schon ein paar Perlen gefunden, die nicht *kotz* sind, hier auf ff.de:
Deira hat z.B. sehr gute in ihrem Sortiment *Schleichwerbung mach*, die sind aber meistens nicht so bierernst gemeint.
Einen anderen Autor hätte ich auch zu empfehlen: "veone". Beide Vampirgeschichten klasse (wobei die eine auch nicht ernst gemeint ist und die andere sich einiger Klischees bedient, allerdings schreibt er/sie so gut, dass sie nicht besonders stören). Leider ist er/sie verschollen und ich hoffe, dass er/sie bald zurückkommt...
Aber jetzt zu den Klischees. Ich stelle mal eine Liste auf, von der ich bitte, dass sie erweitert wird, sollte jemandem noch etwas dazu einfallen.
Klischeevampire sind...
... übertrieben melancholisch
... unter Weltschmerz leidende Trauerklöße
... oder das personifizierte Böse
... _alle_ zumindest bi-, wenn nicht homosexuell
... _hocherotisch_ (und das, _obwohl_ sie in derselben Geschichte untot sind)
... Misanthropen, obwohl sie, als sie noch lebten, selber Menschen waren
... _immer_ tip top gestylt und rasiert
... _alle_ langhaarig (nichts gegen langhaarige Männer!)
... nicht fähig zu normaler Sprache (nein, es muss sich alles aus ihrem Mund immer geschwollen anhören. Schließlich sind sie zwar super intelligent, aber zu blöd, um mit dem Zeitgeist zu gehen, um nicht aufzufallen)
... unzufrieden mit ihrer (vielleicht auch noch selbst gewählten) Unsterblichkeit (oder vielmehr LEIDEN sie sehr darunter, wobei ich mich dann frage, warum sie sich nicht einfach von VanHellsing fangen lassen oder in die Sonne legen. Menschen, die des Lebens überdrüssig sind, begehen doch auch Selbstmord...)
Also, wenn jemandem noch was einfällt...
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 2435
Rang: Schriftsteller
Beitrag #47, verfasst am 20.11.2008 | 17:07 Uhr
Danke für die Schleichwerbung....
Ein weiteres Klischee:
-Es gibt auch eine Gruppe, die ist nicht bi- oder homosexuell. Die Vampire in Geschichten, die sich an Teenager richten, sind meist männlich und der Schulschwarm, werden von allen angehimmelt.....
-Verlieben sich dann meist in das beliebteste oder das neue Mädchen an der Schule....
Scheinen die einzigen an der Schule zu sein, die nicht bemerken, dass sie der Mädchenschwarm sind und dass die anderen Jungs sie aus dem Grund hassen....
-waren meist selbst noch im Teenageralter, als sie zu Vampiren wurden (gut, würde auch ein wenig albern wirken, wenn ein zu Lebzeiten 30-jähriger mit 16-jährigen in der Klasse sitzt....)
-was ich mich immer frage, wie machen sie das mit dem Küssen? In vielen Geschichten beweist ein Mädchen seinem Vampir-Schwarrm unmittelbar, nachdem sie ihn beim Blut-Trinken erwischt hat, dass es ihr gar nichts ausmacht. Ekelt sich ein normales Mädchen in unserer Welt schon, wenn der Freund nach Zigaretten oder Essensgerüchen aus dem Mund riecht, macht ihr das Blut, dass an den Lippen und vor allem den Zähnen pappt (unsereins mag da schon keine normalen Essensreste) gar nichts aus....
Ein weiteres Klischee:
-Es gibt auch eine Gruppe, die ist nicht bi- oder homosexuell. Die Vampire in Geschichten, die sich an Teenager richten, sind meist männlich und der Schulschwarm, werden von allen angehimmelt.....
-Verlieben sich dann meist in das beliebteste oder das neue Mädchen an der Schule....
Scheinen die einzigen an der Schule zu sein, die nicht bemerken, dass sie der Mädchenschwarm sind und dass die anderen Jungs sie aus dem Grund hassen....
-waren meist selbst noch im Teenageralter, als sie zu Vampiren wurden (gut, würde auch ein wenig albern wirken, wenn ein zu Lebzeiten 30-jähriger mit 16-jährigen in der Klasse sitzt....)
-was ich mich immer frage, wie machen sie das mit dem Küssen? In vielen Geschichten beweist ein Mädchen seinem Vampir-Schwarrm unmittelbar, nachdem sie ihn beim Blut-Trinken erwischt hat, dass es ihr gar nichts ausmacht. Ekelt sich ein normales Mädchen in unserer Welt schon, wenn der Freund nach Zigaretten oder Essensgerüchen aus dem Mund riecht, macht ihr das Blut, dass an den Lippen und vor allem den Zähnen pappt (unsereins mag da schon keine normalen Essensreste) gar nichts aus....
Beiträge: 11335
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #48, verfasst am 20.11.2008 | 17:12 Uhr
Ich wüsste noch etwas:
- Sie halten sich für besser als Menschen
- Menschen halten sie für etwas Besseres
(Der zweite Punkt ist besonders seltsam, wenn man bedenkt, dass es sich bei diesem Vampiren oft um die durchaus Menschen tötende Variante handelt.)
- Sie halten sich für besser als Menschen
- Menschen halten sie für etwas Besseres
(Der zweite Punkt ist besonders seltsam, wenn man bedenkt, dass es sich bei diesem Vampiren oft um die durchaus Menschen tötende Variante handelt.)
Seepferdchen sind Pferdchen!
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Story-Operator
Beitrag #49, verfasst am 20.11.2008 | 19:36 Uhr
Ein guter Punkt, Sionon Klingensang. Das geht mir besonders auf die Nerven.
Wobei wir schon beim nächsten Klischee wären:
- nicht- Trauerkloß- Vampire halten sich für die Spitze der Nahrungskette (auch wenn sie als Menschen geboren wurden) und halten sich für Raubtiere.
- und das ist natürlich errrotisch. Für Menschen, die eigentlich gefressen werden sollen (weil Menschen ja die Nahrung sind). Und das Beste ist, dass diese Vampire dann trotzdem immer wieder auch die Menschen sexy finden... aber das wäre doch dasselbe, als würden die Fleischesser unter den Menschen Kühe sexy finden... Eigentlich sehr, sehr unlogisch...
Wobei wir schon beim nächsten Klischee wären:
- nicht- Trauerkloß- Vampire halten sich für die Spitze der Nahrungskette (auch wenn sie als Menschen geboren wurden) und halten sich für Raubtiere.
- und das ist natürlich errrotisch. Für Menschen, die eigentlich gefressen werden sollen (weil Menschen ja die Nahrung sind). Und das Beste ist, dass diese Vampire dann trotzdem immer wieder auch die Menschen sexy finden... aber das wäre doch dasselbe, als würden die Fleischesser unter den Menschen Kühe sexy finden... Eigentlich sehr, sehr unlogisch...
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 2435
Rang: Schriftsteller
Beitrag #50, verfasst am 21.11.2008 | 17:31 Uhr
Vaterfreuden: Es gab auch in alten Legenden schon immer wieder Geschichten darüber, dass Vampire Nachwuchs kriegen können. So las ich mal, das man früher glaubte, dass Vampire Kinder ohne Knochen zeugen würden.....
Auch bei Popy Z. Brite (Lost Souls) gab es Vampirnachwuchs.
Aber: In den neueren Geschichten geschieht dies dauernd, Vapmirjungs (meist sind sie ja noch jung, als sie zum Vampir wurden') und ihre Teenagerfreundin krönen ihre untote Liebe völlig überraschend mit einem Baby. Obwohl sie sich jedesmal wundern, wie das geschehen konnte, da Vampire das eigentlich doch gar nicht könnten.....
Auch bei Popy Z. Brite (Lost Souls) gab es Vampirnachwuchs.
Aber: In den neueren Geschichten geschieht dies dauernd, Vapmirjungs (meist sind sie ja noch jung, als sie zum Vampir wurden') und ihre Teenagerfreundin krönen ihre untote Liebe völlig überraschend mit einem Baby. Obwohl sie sich jedesmal wundern, wie das geschehen konnte, da Vampire das eigentlich doch gar nicht könnten.....