FanFiktion.de - Forum / Freie Arbeiten – Poesie - Poesie allgemein / [Genre/Diskussion] Liedtext oder Gedicht?
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 79
Rang: Schreibkraft
Beitrag #1, verfasst am 17.06.2011 | 14:52 Uhr
Also, hatte gehofft jemand könnte mir bei dieser Frage helfen.
Was genau ist der Unterschied zwischen einem Liedtext und einem Gedicht?
(abgesehen von der Musik natürlich)
Was genau ist der Unterschied zwischen einem Liedtext und einem Gedicht?
(abgesehen von der Musik natürlich)
Trust me - I’m a psychopath, I know what I’m doing.
Beiträge: 60
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #2, verfasst am 18.11.2012 | 11:18 Uhr
mmmhh, also ich sehe da eigentlich keinen unterschied. lieder haben halt meist noch einen refrain,aber sonst..
Muss ich denn sterben, um zu leben?
felislyn
Beitrag #3, verfasst am 07.12.2013 | 10:31 Uhr
Auch wenn der Thread schon ein kleines bisschen älter ist ;)
Ein Gedicht lebt unter anderem von seiner Versform.
Bei einem Liedtext ist es nicht so, da die Musik bzw die Melodie die Unterteilungen und Pausen zwischen dem Text bestimmt. Daher kann man den Liedtext in schriftlicher Form unterschiedlich untergliedern, beispielsweise kann man einen inhaltlich zusammengehörigen Satz in eine Zeile/einen Vers schreiben, wohingegen er nach der melodischen Unterteilung womöglich in 2-3 Abschnitte gegliedert wäre. (Merkt man unter anderem daran, dass Lyrics im Internet auf verschiedenen Seite immer geringfügig anders mit Zeilenumbrüchen gestaltet sind)
Ein Gedicht lebt unter anderem von seiner Versform.
Bei einem Liedtext ist es nicht so, da die Musik bzw die Melodie die Unterteilungen und Pausen zwischen dem Text bestimmt. Daher kann man den Liedtext in schriftlicher Form unterschiedlich untergliedern, beispielsweise kann man einen inhaltlich zusammengehörigen Satz in eine Zeile/einen Vers schreiben, wohingegen er nach der melodischen Unterteilung womöglich in 2-3 Abschnitte gegliedert wäre. (Merkt man unter anderem daran, dass Lyrics im Internet auf verschiedenen Seite immer geringfügig anders mit Zeilenumbrüchen gestaltet sind)
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #4, verfasst am 25.07.2014 | 16:01 Uhr
Meistens unterscheiden sich Songs und Gedichte darin, dass Gedichte (im klassischen Sinne), immer einem einzigen Schema folgen, von Anfang bis Ende. Songs jedoch bestehen meist aus drei verschiedenen Elementen: Strophen, Bridges und Refrains. Diese können sich voneinander komplett unterscheiden (Zeilen, Reimform wenn vorhanden usw.).
Diese Einschätzung bezieht sich natürlich auf meine eigene Auffassung klassischer Gedichte und Song-Strukturen.
Diese Einschätzung bezieht sich natürlich auf meine eigene Auffassung klassischer Gedichte und Song-Strukturen.
Beiträge: 24
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #5, verfasst am 21.11.2017 | 20:38 Uhr
Rhytmik: Liedtexte sollten sich rhytmisch gleichförmig lesen lassen. Mit der Geschwindigkeit kann gespielt werden. In sehr schnellen Parts müssen die Reime nicht so exakt sein. Oh, und: Auch innerhalb eines Sinnabschnitts kann die Melodie wechseln
Gedichte sind langsamer, flüssiger. Haben immer die gleiche Geschwindigkeit, daher messbarere Metrik.
Die Melodie gibt einem noch eine weitere Ausdrucksmöglichkeit, also muss man in Gedichten alles auf engerem Raum zusammenbringen. Jedes Detail ist hier wichtig, was in einem Lied schonmal überhört werden kann.
Und Gedichte sind kürzer
Gedichte sind langsamer, flüssiger. Haben immer die gleiche Geschwindigkeit, daher messbarere Metrik.
Die Melodie gibt einem noch eine weitere Ausdrucksmöglichkeit, also muss man in Gedichten alles auf engerem Raum zusammenbringen. Jedes Detail ist hier wichtig, was in einem Lied schonmal überhört werden kann.
Und Gedichte sind kürzer
~~~ Wenn man sich Feminist nennt, ist man Teil des Problems. Wenn man sich Feministin nennt, ist man Teil der Lösung. (Deshalb bin ich Feminist.)~~~
~~~ Ich bin nicht real. Nur eine Erscheinung, die dir dein Hirn vorgaukelt. Nur eine Datenmenge, Nullen und Einsen, ein Fehler in der Matrix. ~ Und wenn du glaubst, du wärst realer als ich, dann bist du ganz schön naiv. ~~~
Read my blog! https://asqiir.blaupost.de/datlyrikblog
~~~ Ich bin nicht real. Nur eine Erscheinung, die dir dein Hirn vorgaukelt. Nur eine Datenmenge, Nullen und Einsen, ein Fehler in der Matrix. ~ Und wenn du glaubst, du wärst realer als ich, dann bist du ganz schön naiv. ~~~
Read my blog! https://asqiir.blaupost.de/datlyrikblog
Seite: 1