Lucius: "Rühr nichts an, Draco."
Draco: "Ich dachte, du wolltest mir was schenken."
Lucius: "Ich sagte, ich würde dir einen Rennbesen kaufen."
Draco: "Was nützt das, wenn ich nicht in der Hausmannschaft bin? - Harry Potter hat letztes Jahr einen Nimbus Zweitausend bekommen. Sondergenehmigung von Dumbledore, damit er für Gryffindor spielen kann, nur weil er berühmt ist... berühmt wegen der blöden Narbe auf seiner Stirn... alle denken, er sei so begabt, der wunderbare Potter mit seiner Narbe und seinem Besen-"
Lucius: "Das hast du mir mindestens schon ein Dutzend Mal erzählt - und ich muss dich nicht zum ersten Mal daran erinnern, dass es - unklug ist, nicht allzu angetan von Harry Potter zu sein, wo die anderen von uns ihn doch als Helden betrachten, der den Schwarzen Lod verjagt hat - ah, Mr Borgin."
[Anmerkung: Fehler in der deutschen Ausgabe, es müsste "Dunkler Lord" heißen, wie später auch überall. Im Original sagt er auch "Dark Lord". In der deutschen Fassung kommt es durch den Fehler so vor als würde Lucius Malfoy sich von der eigentlich geforderten Ansprache Voldemorts durch einen ihm ergebenen Todesser drücken.]
Und hier haben wir die vieldiskutierte Antwort auf die Frage, wie es um Dracos Zensuren bestellt ist (da viele schrieben, er sei ja so schlau und habe bestimmt gute Noten):
Draco: "Kann ich diehaben?"
Borgin: "Ah, die Hand des Ruhmes! Man steckt eine Kerze hinein und sie leuchtet nur für den Halter! Der beste Freund der Diebe und Plünderer! Ihr Sohn hat Geschmack, Sir."
Lucius: "Ich hoffe, aus meinem Sohn wird mehr als ein Dieb oder Plünderer, Borgin."
Borgin: "Das sollte keine Beleidigung sein, Sir, keinesfalls-"
Lucius: "Sollten allerdings seine Schulnoten nicht besser werden, könnte es durchaus sein, dass er so endet-"
[Im Original noch krasser: "Though if his school marks don't pick up, that may be all he is fit for."]
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Allerdings denke ich auch, bei Draco hat das vieles mit Zielen und nicht mit Disziplin/Ehrgeiz zu tun. Vielleicht denkt er tatsächlich auch, er kann nur das, was er kann, macht es dementsprechend auch und ist damit quasi ... zufrieden? Aber das finde ich etwas schwierig. (Manchmal baue ich das so auf, manchmal nicht. Ich stelle ihn mir dann eben als entsprechend selbstzufrieden oder arrogant in diesem Bereich vor, was ja nicht zu weit hergeholt wäre...) Wer weiß schon, wie es in Draco aussieht und ob er überhaupt "bewusst" selbst Vergleiche zu anderen zieht.
Mh, es würde mich wundern, würde Draco ihn mit Sir ansprechen. Wie würde das denn vor allem in der Öffentlichkeit wirken? Es wäre je nach Sicht womöglich seltsam, ergo kein positives Bild der Familie Malfoy und dass Lucius seinen Sohn so "kleinhält" oder zu respektvollem Verhalten erzieht oder was auch immer, nee... - dass das in britischen Familien einmal so gehandhabt wurde (oder vielleicht noch wird, keine Ahnung), ist bestimmt doch schon einige Jahrzehnte her...
Und wenn sie sich zu Hause befinden, gehe ich stark davon aus, dass sie sich nicht "untypisch" für eine Familie verhalten
Vielleicht schätze ich Lucius aber auch in manchen Punkten falsch ein. Ich jedenfalls sehe ihn als Vater und dass er sich wie einer verhält, sollte er auch mal strenger (als andere womöglich) sein, so, dass es im positiven Sinne gut für seinen Sohn ist. Und natürlich Fehler hat, darüber muss man ja nicht "streiten"...
Zu "schulisches Lob gab es nur von Snape": Wissen wir das? Oo Sicher, wir kennen ihn ja, mehr oder weniger und Snape unterstelle ich da auch eher keine gerechten Absichten, aber wäre Draco wirklich schlecht, würde er wohl auch entsprechenden Tadel bekommen. Oder schätze ich das nun falsch ein?
Nun ja, Lob kann auch auf Tests oder Hausaufgaben stehen - was andere Fächer angeht.
Meistens, denke ich, steht ihm eben irgendetwas im Weg (der 'Neid' auf Harry Potter, die Erwartungen seines Vaters, Zorn, andere negative Emotionen ...) - ich sag nur, Seidenschnabel im dritten Buch. Erst hat er offenbar den Respekt des Hippogreif, dann wird Draco natürlich ausfallend, weil er Harrys Erfolg dämpfen will, und bekommt die Antwort darauf. Wir kennen ihn ja eigentlich nur in solchen Situationen. ^^° Irgendwo würde es mich nicht wundern, wäre er tatsächlich faul oder desinteressiert, aber alles hat für gewöhnlich seine Ursachen...
(Okay, der Junge kann mit seinem zwiespältigen Verhalten echt aufregen... ich denke jetzt besser wirklich nicht mehr darüber nach)
Ob Draco Snape nun deswegen als Lieblingslehrer ansieht... mh. Er ist sein Hauslehrer, ein Slytherin (natürlich), und er kennt ihn (später zumindest?) als Anhänger des Dunklen Lords. Wie man Snape so kennt ... ich würde mich jedenfalls gerade an Dracos Stelle ganz allgemein nicht trauen, mich negativ über Severus Snape zu äußern. Was hätte Draco davon? Nichts. Aber ob er nun so berechnend ist... öhöm. Mich stört es immer, wenn man Draco Malfoy als kühl darstellt, kommt womöglich von ihm als "traditionelles Reinblut" und vom sechsten Band, aber über letzteres gerade kann man auch schon diskutieren... er ist doch eher oft Opfer seines ... Temperaments. Damit fasse ich es jetzt einfach mal zusammen. ^^° Naja, vielleicht passt auch das Wort Unmut besser. Aber distanziert verhält er sich ja nun mal nicht/äußerst selten... ahh, hier mache ich jetzt den Punkt, sonst schreibe ich ewig weiter.
--
Jedenfalls bin ich aber nicht so überzeugt davon, wenn Draco zu "cool" geschrieben wird und tatsächlich über allem steht, bis er in den FFs eben Opfer seiner 'Abgründe' wird und tief fällt, um dann überhaupt erträglich zu sein, wenn er einsichtig geworden ist... da mag ich es lieber, wenn er sich selbst bewusst ist - zumindest nach Hogwarts/nach dem Krieg - und damit zurechtkommt, das passt auch zu ihm, meiner Meinung nach. Dass er das nicht jedem auf die Nase bindet ist ja klar - wer macht das schon?, sonst würde mit sich selbst doch nicht so gut zurechtkommen.
Ist womöglich einfach Geschmacks- oder gar Ansichtssache. (Und dann ist da natürlich noch der Plot, der Charaktere beeinflusst/beeinflussen kann.)
Lucius: "Sollten allerdings seine Schulnoten nicht besser werden, könnte es durchaus sein, dass er so endet-"
Draco: "Das ist nicht meine Schuld. Die Lehrer haben alle ihre Lieblinge, diese Hermine Granger, zum Beispiel-"
Lucius: "Ich hätte gedacht, du würdest dich schämen, dass ein Mädchen, das nicht mal aus einer Zaubererfamilie kommt, dich in jeder Prüfung geschlagen hat."
Borgin: "Wo man hinkommt, ist es dasselbe. Zauberblut gilt immer weniger-"
Lucius: "Nicht bei mir."
Borin: "Nein, bei mir auch nicht."
Bitte sehr - er misst Draco an einem "Schlammblut". ;)
~ Altaïr ibn-La’Ahad
»Du weißt schon, wovon ich rede, Vater.« Er hob leicht die Stimme. »Diese Topsecret-Geschichte.«
Okay, und Crouch Junior auch, ebenfalls in Band 4.
»Vater«, sagte der Junge mit dem strohblonden Haar. »Vater … bitte …«
»Vater, ich war es nicht!«, schrie der Junge in Ketten. »Ich war es nicht, ich schwöre es, Vater, schick mich nicht zu den Dementoren zurück –«
»Vater! Vater, ich war nicht dabei! Nein! Nein! Vater, bitte!«
In Band 6 macht dies auch Morfin.
»Aber ich hab’s ihm gezeigt, Vater!«, keckerte Morfin. »Ich hab’s ihm gezeigt, als er hier vorbeikam. Und mit dem Ausschlag überall hat er gar nicht hübsch ausgesehen, oder, Merope?«
Das sind glaube ich, wenn ich es nicht übersehen habe, auch die einzigen Abschnitte wo jeweils der Sohn seinen Vater wirklich im direkten Dialog mit Vater anspricht. Seltsam eigentlich, da ich ebenfalls der Überzeugung war das Draco seinen alten Herrn so anspricht :D Was das Fanon so aus einem macht ...
Hätte ich nur zwei, drei Zeilen mehr zitiert, hätten sich die ganzen Mutmaßungen in deinem Beitrag erübrigt. :D
Lucius: "Sollten allerdings seine Schulnoten nicht besser werden, könnte es durchaus sein, dass er so endet-"
Draco: "Das ist nicht meine Schuld. Die Lehrer haben alle ihre Lieblinge, diese Hermine Granger, zum Beispiel-"
Lucius: "Ich hätte gedacht, du würdest dich schämen, dass ein Mädchen, das nicht mal aus einer Zaubererfamilie kommt, dich in jeder Prüfung geschlagen hat."
Borgin: "Wo man hinkommt, ist es dasselbe. Zauberblut gilt immer weniger-"
Lucius: "Nicht bei mir."
Borin: "Nein, bei mir auch nicht."
Bitte sehr - er misst Draco an einem "Schlammblut". ;)
Haha, okay ;D das dachte ich mir, war nur nicht sicher, ob mich die FFs schon zu verblendet haben. Ach der Junge ist schon so einer... aber was bleibt ihm, als sich herauszureden. xD'
Ach, ich finde es eigentlich okay, wenn sie "Vater" sagen, das muss nicht unbedingt einen Unterschied machen... klar, hat es wohl was mit Respekt zu tun, aber bei Barty Crouch... ich weiß nicht. Das könnte auch mehr ein Mittel zu sein - "du bist mein Vater!" Aber da will ich nun nichts beurteilen, ich kenne ihn sonst ja nicht. ^^ Allzu gut war das Verhältnis doch auch nicht? Schon bevor Barty aus Askaban zurückkam? Hm. Naja, tut jetzt auch nichts zur Sache.
In FFs lasse ich Draco auch das "Vater", aber ich denke dabei gar nicht daran, dass er es anders als "Dad" meint... hin und wieder ist es auch je nach Kontext. Wenn er verärgert ist und nichts weiter sagen will, kommt schon mal ein bloßes "Natürlich, Vater", wenn er Lucius beruhigen will, greift er doch mal zu Dad... oder Draco mit etwas nicht umgehen kann, zum Beispiel. ^^°
Vielleicht kommt das einfach daher, weil Draco oft mit "(Wenn) Mein Vater ..." kommt? ^^' Da sagt er eben nicht >Wenn mein Dad das hört...< aber das liegt wohl auch eher am Kontext. Wer würde sich schon vor einem Dad fürchten? 😁 Süß. Doch trotzdem ist eben Lucius Malfoy, ob das meine Sicht ändern würde... nee. :) Machtlos ist der Mann eben nicht...
Das sind glaube ich, wenn ich es nicht übersehen habe, auch die einzigen Abschnitte wo jeweils der Sohn seinen Vater wirklich im direkten Dialog mit Vater anspricht. Seltsam eigentlich, da ich ebenfalls der Überzeugung war das Draco seinen alten Herrn so anspricht :D Was das Fanon so aus einem macht ...
Vielleicht liegt das an der Filmszene, die letztlich rausgeschnitten wurde, die Szene bei Borgin und Burkes. Hast du die gesehen? Da sagt Draco "Yes, father."
Außerdem finde ich, dass eine Anrede wie "Mum" und "Dad" einfach nicht zu Draco bzw. zu den Malfoys passt. Zu den Weasleys ja, aber zu den Malfoys? Nein.
Und dann dürfen wir ja auch nicht vergessen, dass die Zauberergemeinschaft ein bisschen rückständig ist und im 17. Jh. steckengeblieben ist. Gerade die Malfoys sind den alten Traditionen ja sehr verbunden. Da würde mMn sogar ein "Sir" als Anrede passen, mindestens aber ein respektvolles "Vater". Ob Draco (als Kind) seinen Freunden gegenüber vielleicht "Dad" sagt, ist wieder etwas ganz anderes, aber ich denke, selbst das wird er sich spätestens mit dem Herauswachsen aus den Kinderschuhen abgewöhnt haben.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Hätte ich nur zwei, drei Zeilen mehr zitiert, hätten sich die ganzen Mutmaßungen in deinem Beitrag erübrigt. :D
Bitte sehr - er misst Draco an einem "Schlammblut". ;)
Aber zumindest nicht von sich aus. Erst nachdem Draco von selbst damit anfängt und das auch noch offen vor Borgin.
So wie Draco es sagt "diese Hermine Granger z.B." und dass Draco dann beschämt auf Lucius Anpfiff regiert, wirkt auf mich auch nicht unbedingt, als hätte der es ihm schon vorher (In den letzten 2 Monaten Ferien) groß vorgeworfen.
@Lichtsang
Naja, das "Vater" bei Draco ist nicht nur Fanon. Kommt auch im Film vor. Zumindest in einer der rausgeschnittenen Szene aus dem 2. Teil.
https://www.youtube.com/watch?v=njTjmmb5fmo
Edit
NamYensa
Ob Draco (als Kind) seinen Freunden gegenüber vielleicht "Dad" sagt, ist wieder etwas ganz anderes, aber ich denke, selbst das wird er sich spätestens mit dem Herauswachsen aus den Kinderschuhen abgewöhnt haben.
Er sagt es wie gesagt im 5. Band nachdem Lucius verhaftet wurde -zu Harry.
Lucius selbst kommt in den Büchern einfach verdammt selten vor. In Band eins wird er gar nicht namentlich erwähnt ("Mein Vater" eben, beim ersten treffen von Draco und Harry in der Winkelgasse) und auch in Band zwei ist das nicht viel. Das nimmt erst später etwas zu, aber auch in Band vier während der Weltmeisterschaft gibt es eigentlich keinen wirklichen Dialog zwischen Draco und Lucius.
Das ist alles etwas schwammig.
Die Filme sind für mich nicht wirklich Canon :D Aber gut, kann jeder halten wie er will.
@nachtdrude: Aber nur im englischen Band oder? Im deutschen finde ich es gerade zumindest nicht.
Und dann dürfen wir ja auch nicht vergessen, dass die Zauberergemeinschaft ein bisschen rückständig ist und im 17. Jh. steckengeblieben ist.
Das ist etwas zu rückständig eingeschätzt. Das 17. Jahrhundert umfasst die Jahre 1601-1700 - und da gab es weder McGonagalls Grammophon noch die Dampflock/den Hogwarts Express und erst recht nicht die vorherrschene Mode der magischen Gesellschaft, die sehr stark an das viktorianische Zeitalter angelehnt ist, also das späte 19. Jahrhundert. Ob man sich einen "Jack the Ripper"-Film ansieht oder "Harry Potter" - die Klamotten sind nahezu identisch. Dazu diese ganzen Steampunk-Accessoires wie Alastor Moodys magisches Auge und Dumbledores ganzes Messinggedöns im Schlulleiterbüro... alles eindeutig 19. Jahrhundert. :)
Allerdings stimme ich zu, dass mir die Anrede "Vater" / "Mutter" bei den Malfoys mehr passt - dass Draco das "Dad" herausgerutscht ist, ist für mich ein Hinweis auf emotionale Getroffenheit. Draco sieht zu Lucius auf. Er ist stets gelassen/überheblich, hat die Kontrolle, ist wohlhabend, bewegt sich selbstbewusst durch die Welt - und auf einmal ist er besiegt und im Knast und noch dazu bei Voldemort unten durch. Was hier vorliegt, ist die Demontierung einer Ikone, was Draco aufwühlt und auch sein facettenreicheres Erscheinen in Band 6 + 7 erklärt. Vorher hatte Draco immer Oberwasser - auf einmal stand aber alles auf dem Spiel, sogar sein eigenes Leben. Und da kam der wahre Draco raus, der eine Menge Ängste und Komplexe in sich birgt.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
@nachtdrude: Aber nur im englischen Band oder? Im deutschen finde ich es gerade zumindest nicht.
Doch. Im letzten Kapitel als Harry auf dem Weg vom Krankenflügel zu Hagrid ist (im Tb . S. 917)
Ah mir ist grad noch was eingefallen. Ist zwar nur Pottermore und es geht dabei um einen noch kleineren Draco, aber naja - da steht jedenfalls-
Draco was raised in an atmosphere of regret that the Dark Lord had not succeeded in taking command of the wizarding community, although he was prudently reminded that such sentiments ought not to be expressed outside the small circle of the family and their close friends ‘or Daddy might get into trouble’.
NamYensaUnd dann dürfen wir ja auch nicht vergessen, dass die Zauberergemeinschaft ein bisschen rückständig ist und im 17. Jh. steckengeblieben ist.
Das ist etwas zu rückständig eingeschätzt. Das 17. Jahrhundert umfasst die Jahre 1601-1700 - und da gab es weder McGonagalls Grammophon noch die Dampflock/den Hogwarts Express und erst recht nicht die vorherrschene Mode der magischen Gesellschaft, die sehr stark an das viktorianische Zeitalter angelehnt ist, also das späte 19. Jahrhundert. Ob man sich einen "Jack the Ripper"-Film ansieht oder "Harry Potter" - die Klamotten sind nahezu identisch. Dazu diese ganzen Steampunk-Accessoires wie Alastor Moodys magisches Auge und Dumbledores ganzes Messinggedöns im Schlulleiterbüro... alles eindeutig 19. Jahrhundert. :)
Ok, ich hatte als Anhaltspunkt das späte 17. Jh. vor Augen, als die Zauberer in den Untergrund gingen. An Grammophon u.Ä. hatte ich nicht gedacht.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Mir ist schon extrem oft aufgefallen, dass in FFs "die Rumtreiber" auch in der ganzen Schule als Rumtreiber bekannt sind. Nur, weil die ihre Karte so genannt haben, heißt das noch lange nicht, dass alles und jeder in Hogwarts sie als solche bezeichnet hat. Ich glaube nicht mal, dass sie das untereinander getan haben.
Etwas anderes, das ich immer wieder lese: Regulus wird ein Jahr nach Sirius in Hogwarts eingeschult. Hieß es eigentlich nicht irgendwann mal, dass die beiden zwei Jahre auseinander waren?
Oft wird Regulus dann auch entweder zum Antagonist, der dauernd hinter den Rumtreibern (ja jetzt sag ich's auch) herspioniert oder er ist ein ganz armes Hascherl, das dauernd unter seinem Bruder zu leiden hat.
Kassengift
Etwas anderes, das ich immer wieder lese: Regulus wird ein Jahr nach Sirius in Hogwarts eingeschult. Hieß es eigentlich nicht irgendwann mal, dass die beiden zwei Jahre auseinander waren?
In Band 5 sagt Sirius nur, dass Regulus jünger war, ,nicht wieviel. Kommt denk ich drauf an auf in welchen Monat man seinen Geburtstag legt. Es ist nur bekannt, dass er 1961 geboren wurde. Wenn er vor dem 1. September Geburtstag hat, wäre er nur einen Jahrgang unter Sirius. Wenn er nach dem 1. September Geburtstag hat, wäre er 2 Jahrgänge unter Sirius.
nachtdrude
Lichtsang
@nachtdrude: Aber nur im englischen Band oder? Im deutschen finde ich es gerade zumindest nicht.
Doch. Im letzten Kapitel als Harry auf dem Weg vom Krankenflügel zu Hagrid ist (im Tb . S. 917)
Ah mir ist grad noch was eingefallen. Ist zwar nur Pottermore und es geht dabei um einen noch kleineren Draco, aber naja - da steht jedenfalls-
Draco was raised in an atmosphere of regret that the Dark Lord had not succeeded in taking command of the wizarding community, although he was prudently reminded that such sentiments ought not to be expressed outside the small circle of the family and their close friends ‘or Daddy might get into trouble’.
Ich hatte auch immer den Eindruck, dass ihre Liebe zu Draco die einzige, aber sehr wichtige, positive Eigenschaft der Malfoys ist. Draco wird seinen Vater als kleiner Junge "Daddy" genannt haben, später "Dad", und in der Öffentlichkeit "Father".
Man darf davon ausgehen, dass Crouch Senior ein distanzierteres Verhältnis zu seinem Sohn hatte als Lucius Malfoy.
@Marauders: Ich gehe auch davon aus, dass sie eigentlich niemand so genannt hat. Wie sinnvoll sind Codenamen, wenn jeder sie kennt? Sie haben ihre Identität auf der Karte ja absichtlich mit Spitznamen verschleiert. Davon abgesehen hätte ich in meiner Schulzeit Besseres zu tun gehabt, als für irgendeine Clique einen von ihr selbst erdachten Namen zu verwenden. Wenn, dann hätte ich einen von mir selbst ausgedachten (Schimpf)namen verwendet.
Dasselbe gilt für Harry, Hermine und Ron. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Snape sie "das goldene Trio" oder so nennt.
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Ich ging immer davon aus, dass zumindest Snape die Spitznamen kennt. Als er die Karte in die Finger bekommt und die Namen ließt, Lupin zu sich bestellt.
Ich denke das wenige in deren Umfeld schon die Spitznamen kennen. Möglicherweise sagen sie den auch Rumtreiber.
Naja "das goldene Trio" ist ja sowieso Fanon. Genauso wie "Gryffindors Goldjunge". Ich find das übrigens immer mega grauslig.
Was die Spitznamen angeht: Von denen werden wohl wirklich einige was mitbekommen haben. Inklusive Snape. Aber das die in der ganzen Schule als Rumtreiber bekannt waren, halte ich weiterhin für Schwachsinn.
Da kann ich mir aber gut vorstellen, dass Snape das verwendet, mit diesem typischen sarkastischen Unterton. Genauso wie den "Goldjungen" ^^
Bei den Rumtreibern schätze ich auch, dass die (tierischen) Spitznamen bekannt gewesen sein dürften (innerhalb der Schülerschaft), aber dass die sich nur selbst als "Rumtreiber" bezeichnet haben. Eventuell das auch erst, als sie einen klangvollen Namen für die Karte gesucht haben.
Ich finde übrigens Tatze und Moony sehr viel bessere Spitznamen als dieses Siri und Remi, das es in ganz vielen Geschichten gibt. So lange sind die ganzen Namen dann doch nicht. ... Und bei Siri muss ich immer an Äpfel denken XD
Mir kommt es außerdem so vor, als wäre es inzwischen Fanon, dass Luna im gleichen Jahrgang ist wie Harry und Co. Diesen Fehler (vom wiederholten siebten Schuljahr nach dem Krieg abgesehen) gibt es nämlich in sehr vielen FFs. Ganz schlimm in Kombination mit "Luna hat zusammen mit Harry und Draco Zaubertrankunterricht", wohlgemerkt vor dem sechsten Schuljahr der Jungs. *seufz*
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
Bei den Rumtreibern schätze ich auch, dass die (tierischen) Spitznamen bekannt gewesen sein dürften (innerhalb der Schülerschaft)
Das kann ich mir eigentlich nicht denken. Zumindest wäre es sehr unklug, die Spitznamen offen zu benutzen, da sie ja auf den (illegal) erworbenen Animagi bzw. Lupins "Behinderung" beruhen und der eine oder andere intelligente Mitschüler doch etwas hellhörig werden und unbequeme Fragen stellen könnte.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
"Das goldene Trio" ist glaube ich aus einem Zeitungs - oder Zeitschriftenartikel und wurde dann irgendwie übernommen. Das Snape Harry sarkastisch so nennen könnte hab ich eben aber auch noch gedacht.
Oja, dieses Siri, Remi und Jamsie find ich auch schrecklich. Ich meine, welche Kerle würden sich bitte schon ernsthaft so rufen?
Fast noch schlimmer ist es aber mMn, wenn McGonnagall in den FFs Minnie genannt wird. Und das dann auch noch einfach so hinnimmt.
Wo du das mit Luna erwähnst fällt mir gerade auch noch dieses Rumtreiber Klischee ein:
Bella und Lucius sind zeitgleich mit ihnen in Hogwarts. Dieser Blödsinn wird gerne verzapft, um Spannung zu erzeugen, weil die beiden und ihre Mitläufer sich dann mit den Rumtreibern anlegen können. Ihr liebstes Opfer ist dann entweder Sirius oder Lily, die dann irgendwann mit dem Cruciatus Fluch gefoltert wird (was natürlich noch nicht mal Konsequenzen hat).
Wir wissen ja, dass Lucius tatsächlich im siebten Schuljahr war, als die Rumtreiber eingeschult wurden. Allerdings wird der sich wohl kaum für einen Haufen Gryffindor Erstklässler interessiert haben.
Kassengift
Wo du das mit Luna erwähnst fällt mir gerade auch noch dieses Rumtreiber Klischee ein:
Bella und Lucius sind zeitgleich mit ihnen in Hogwarts. Dieser Blödsinn wird gerne verzapft, um Spannung zu erzeugen, weil die beiden und ihre Mitläufer sich dann mit den Rumtreibern anlegen können. Ihr liebstes Opfer ist dann entweder Sirius oder Lily, die dann irgendwann mit dem Cruciatus Fluch gefoltert wird (was natürlich noch nicht mal Konsequenzen hat).
Wir wissen ja, dass Lucius tatsächlich im siebten Schuljahr war, als die Rumtreiber eingeschult wurden. Allerdings wird der sich wohl kaum für einen Haufen Gryffindor Erstklässler interessiert haben.
Dieser Fehler ist aber auch zu einem gewissen Grad Rowling zuzuschreiben. Bevor sie das Geburtsjahr von Bellatrix bekanntgegeben hat, heißt es in Buch 4:
(Sirius erzählt) “Snape knew more curses when he arrived at school than half the kids in seventh year, and he was part of a gang of Slytherins who nearly all turned out to be Death Eaters. Rosier and Wilkes — they were both killed by Aurors the year before Voldemort fell. The Lestranges — they’re a married couple — they’re in Azkaban. Avery — from what I’ve heard he wormed his way out of trouble by saying he’d been acting under the Imperius Curse — he’s still at large.”
Und in Band 7 erfahren wir von Lily, dass Avery im 5. Schuljahr (oder wann auch immer sich der Vorfall zwischen Mulciber und Mary Macdonald ereignet hat) noch in Hogwarts war.
Das hat wohl zum Missverständnis beigetragen, dass einige Fans angenommen haben, dass die alle ungefähr im selben Jahrgang waren, obwohl Bellatrix und Snape, laut dem Stammbaum der Blacks, nie gemeinsam Hogwarts besucht haben.
NamYensa
Sira-la
Bei den Rumtreibern schätze ich auch, dass die (tierischen) Spitznamen bekannt gewesen sein dürften (innerhalb der Schülerschaft)Das kann ich mir eigentlich nicht denken. Zumindest wäre es sehr unklug, die Spitznamen offen zu benutzen, da sie ja auf den (illegal) erworbenen Animagi bzw. Lupins "Behinderung" beruhen und der eine oder andere intelligente Mitschüler doch etwas hellhörig werden und unbequeme Fragen stellen könnte.
Ja. Und ich meine, die Szene mit Snape und der Karte des Rumtreibers war auch so geschrieben, dass Snape durchaus einfach von den Beleidigungen auf die Identität der Hersteller schließen konnte.
Snape hätte sie auch sicherlich nicht bei einem von ihnen erdachten Spitznamen genannt, sondern sich einen eigenen, verächtlichen, Schimpfnamen überlegt.
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Sionon Klingensang
NamYensa
Sira-la
Bei den Rumtreibern schätze ich auch, dass die (tierischen) Spitznamen bekannt gewesen sein dürften (innerhalb der Schülerschaft)Das kann ich mir eigentlich nicht denken. Zumindest wäre es sehr unklug, die Spitznamen offen zu benutzen, da sie ja auf den (illegal) erworbenen Animagi bzw. Lupins "Behinderung" beruhen und der eine oder andere intelligente Mitschüler doch etwas hellhörig werden und unbequeme Fragen stellen könnte.
Ja. Und ich meine, die Szene mit Snape und der Karte des Rumtreibers war auch so geschrieben, dass Snape durchaus einfach von den Beleidigungen auf die Identität der Hersteller schließen konnte.
Ja doch. In Snapes schlimmster Erinnerung sprechen die 4 sich mit den Spitznamen an.
Ja doch. Mit den Spitznamen scheinen sie sich tatsächlich auch ganz öffentlich angesprochen zu haben. Hab mir Snapes schlimmste Erinnerung gerade nochmal angesehen und da spricht Sirius James auch vor Lily und der herumstehenden Schülerschaft mit "Krone" an.
Hinter ihm verlor der Lähmzauber an Kraft. Snape fing an hinüber zu seinem im Gras liegenden Zauberstab zu kriechen und spuckte dabei Seifenlauge.
»Mit dir würd ich nicht ausgehen, selbst wenn ich nur die Wahl hätte zwischen dir und dem Riesenkraken«, erwiderte Lily.
»Na so ein Pech, Krone«, sagte Sirius belustigt und wandte sich wieder Snape zu. »Oh!«
Ginada
Es geistert ja immer mal wieder herum das Audrey, Percys Frau, Muggel ist, das ist aber Fanon, oder?
Das ist anzunehmen. Es ist außer dem Vornamen nämlich nichts über Audrey bekannt. Auf Wikia ist folgendes zu finden:
"Über Audrey selbst ist nichts als ihr Vorname bekannt. Ihr Mädchenname, ihr familiärer Hintergrund und ob sie Zauberkräfte hat, wird nicht berichtet. In den Büchern kommt sie nie vor, sondern lediglich auf dem "Stammbaum der Familie Weasley", den Joanne K. Rowling gezeichnet und im Winter 2007 auf ihrer Seite veröffentlicht hat. "
Es ist somit Sache jeden FF-Autors, welchen Nachnamen und sonstigen Hintergrund er Audrey gibt. Ich habe sie in einer Geschichte mal als Audrey Higgs, Nichte von Bertie Higgs, einem engen Mitarbeiter und Freund des Ministers Scrimgeour vorgestellt, die Percy auf einer privaten Festlichkeit des Ministers Scrimgeour kennenlernte und mit der er dann kurz nach Kriegsende zusammenkam. Ich habe ihre Zauberkräfte zwar nicht thematisiert, aber eine Hexe ist sie definitiv. Als linientreuem Ministeriumsmitarbeiter kann ich mir nicht vorstellen, dass sich Percy in Muggelkreisen bewegt hat. Daher muss er seine Frau irgendwo im Ministerium kennengelernt haben.