Autor
Beitrag
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
Beitrag #51, verfasst am 03.02.2009 | 13:14 Uhr
Seraphin
Darüber wurde ja schon diskutiert und ich habe im englischen Fandom noch was dazu gefunden.
Bis zum sechsten Band wusste ja niemand, dass Snape ein Halbblut ist. Und er scheint den Malfoys durchaus verbunden zu sein.
Aber ab dem sechsten Band wissen wir eben über Snapes Herkunft Bescheid - und die macht es einigermaßen unwahrscheinlich, dass Snape Dracos Pate ist. Denn die Malfoys mit ihrer Fixierung auf Reinblütigkeit ernennen garantiert kein Halbblut zum Paten (der ja offenbar gewisse legale Funktionen hat im Falle, dass die Eltern sterben). Wahrscheinlich betrachtet Lucius Malfoy Snape eher als nützlichen Kontakt.
* Snape ist Dracos Patenonkel
Darüber wurde ja schon diskutiert und ich habe im englischen Fandom noch was dazu gefunden.
Bis zum sechsten Band wusste ja niemand, dass Snape ein Halbblut ist. Und er scheint den Malfoys durchaus verbunden zu sein.
Aber ab dem sechsten Band wissen wir eben über Snapes Herkunft Bescheid - und die macht es einigermaßen unwahrscheinlich, dass Snape Dracos Pate ist. Denn die Malfoys mit ihrer Fixierung auf Reinblütigkeit ernennen garantiert kein Halbblut zum Paten (der ja offenbar gewisse legale Funktionen hat im Falle, dass die Eltern sterben). Wahrscheinlich betrachtet Lucius Malfoy Snape eher als nützlichen Kontakt.
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #52, verfasst am 03.02.2009 | 13:29 Uhr
Snape ist mit Lucius bekannt, eventuell mit ihm befreundet (mit Narzissa pflegt er ja einen recht freundlichen Kontakt).
Deswegen ist er aber nicht Draco´s Patenonkel.
Halbblut hin oder her. Es wurde nirgends erwähnt.
Ja, sie kennen sich. Mehr wissen wir nicht
LG
Deswegen ist er aber nicht Draco´s Patenonkel.
Halbblut hin oder her. Es wurde nirgends erwähnt.
Ja, sie kennen sich. Mehr wissen wir nicht
LG
Beiträge: 27
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #53, verfasst am 04.02.2009 | 13:25 Uhr
Draco muss auch zumindest öffentlich sehr formellen Kontakt mit seinen Eltern pflegen,
also wird es mit einem für Lucius nur Bekannten genauso sein. Ich kann mir
kaum vorstellen, dass Snape liebevoll zu Draco ist, denn das entspricht einfach nicht seiner persönlichkeit.
Zu Narcissa muss er jedoch einen engeren Kontakt haben, schließlich geht er einen Pakt mit ihr ein den er nicht brechen darf.
Als Patenonkel kommt er wohl kaum in Frage, da er wie schon erwähnt ein Halbblut ist und die Malfoys sich in keinem Fall dazu herablassen würden.
also wird es mit einem für Lucius nur Bekannten genauso sein. Ich kann mir
kaum vorstellen, dass Snape liebevoll zu Draco ist, denn das entspricht einfach nicht seiner persönlichkeit.
Zu Narcissa muss er jedoch einen engeren Kontakt haben, schließlich geht er einen Pakt mit ihr ein den er nicht brechen darf.
Als Patenonkel kommt er wohl kaum in Frage, da er wie schon erwähnt ein Halbblut ist und die Malfoys sich in keinem Fall dazu herablassen würden.
nachtdrude
Beitrag #54, verfasst am 05.02.2009 | 08:19 Uhr
Mein Lieblingsfannon Draco
Snape sein Pate- Hat null Sinn, ich weiß!!"! Für FFs mag ich allerdings diese Idee
Blaise ist Dracos bester Freund- Wer kam bitte auf die Idee?????
Draco kriegt jede
Von mir aus ist er nicht dumm (VERMUTLICH ABER NICHT BEWIESEN) in den meisten FÄchern besser wie Harry und Ron.
Vieleicht sieht er gut aus (Tom Felton ist zwar echt nicht mein Typ, aber selbst mein Freund sagt auf Grund der körperlichen Beschreibung im Buch könnte er gut aussehen, aber wer weiß das schon)
Er ist kalt, unnahbar, hat keine Gefühlsregungen- Ach, genau deshalb jault er so oft!?!!!!"
Draco hat ja auch alle Weiber duch!! Sorry wer will den denn? Pansy lässt den vieleicht gerne drannn, aber wer denn sonst???
Fannon zum 2. Warum schreibt denn jeder Draco hätte was gegen Panasy?
Snape sein Pate- Hat null Sinn, ich weiß!!"! Für FFs mag ich allerdings diese Idee
Blaise ist Dracos bester Freund- Wer kam bitte auf die Idee?????
Draco kriegt jede
Von mir aus ist er nicht dumm (VERMUTLICH ABER NICHT BEWIESEN) in den meisten FÄchern besser wie Harry und Ron.
Vieleicht sieht er gut aus (Tom Felton ist zwar echt nicht mein Typ, aber selbst mein Freund sagt auf Grund der körperlichen Beschreibung im Buch könnte er gut aussehen, aber wer weiß das schon)
Er ist kalt, unnahbar, hat keine Gefühlsregungen- Ach, genau deshalb jault er so oft!?!!!!"
Draco hat ja auch alle Weiber duch!! Sorry wer will den denn? Pansy lässt den vieleicht gerne drannn, aber wer denn sonst???
Fannon zum 2. Warum schreibt denn jeder Draco hätte was gegen Panasy?
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
Beitrag #55, verfasst am 05.02.2009 | 09:11 Uhr
nachtdrude
Genau. Keine Ahnung, wo dieses "engelhafte Gesicht" (ich dachte, er wäre eher als "spitz" beschrieben?) immer herkommt.
nachtdrude
Jaaa, genau, er ist so kalt und unnahbar, dass er laut jammern muss, als ihn Seidenschnabel beißt! 😄 Und genauso kalt und unnahbar sitzt er in Myrthes Mädchentoilette und heult!
Vieleicht sieht er gut aus (Tom Felton ist zwar echt nicht mein Typ, aber selbst mein Freund sagt auf Grund der körperlichen Beschreibung im Buch könnte er gut aussehen, aber wer weiß das schon)
Genau. Keine Ahnung, wo dieses "engelhafte Gesicht" (ich dachte, er wäre eher als "spitz" beschrieben?) immer herkommt.
nachtdrude
Er ist kalt, unnahbar, hat keine Gefühlsregungen- Ach, genau deshalb jault er so oft!?!!!!"
Jaaa, genau, er ist so kalt und unnahbar, dass er laut jammern muss, als ihn Seidenschnabel beißt! 😄 Und genauso kalt und unnahbar sitzt er in Myrthes Mädchentoilette und heult!
nachtdrude
Beitrag #56, verfasst am 05.02.2009 | 09:26 Uhr
Hey Myrtes Klo nehm selbst ich mal aussen vor.Unter der Vorraussetzung is auch DRACYLEIN nicht schwach
Aber okay genau da zeigt er ja dass er nicht mehr kann. Undenau da widerspricht sich jedes Klische..
Aber okay genau da zeigt er ja dass er nicht mehr kann. Undenau da widerspricht sich jedes Klische..
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
Beitrag #57, verfasst am 05.02.2009 | 11:37 Uhr
nachtdrude
Ich empfinde das auch nicht als Schwäche. Genauer gesagt war das die Stelle, an der ich anfing, ihn fast zu mögen. Aber - genau wie du sagst - es widerspricht total dem Klischee vom immer und in jeder Situation coolen Slytherin-Eisprinzen.
Hey Myrtes Klo nehm selbst ich mal aussen vor.Unter der Vorraussetzung is auch DRACYLEIN nicht schwach
Aber okay genau da zeigt er ja dass er nicht mehr kann. Undenau da widerspricht sich jedes Klische..
Ich empfinde das auch nicht als Schwäche. Genauer gesagt war das die Stelle, an der ich anfing, ihn fast zu mögen. Aber - genau wie du sagst - es widerspricht total dem Klischee vom immer und in jeder Situation coolen Slytherin-Eisprinzen.
Beiträge: 190
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #58, verfasst am 05.02.2009 | 17:24 Uhr
@ nachtdrude: ich denke, ff-schreiber lassen "ihren" draco pansy parkinson hassen, weil sie als ziemlich unsympatisch beschrieben wird.
da sie sich (meist weibliche) aber mit der/demjenigen identifizieren, der/die dracos herz letztendlich erobert, wollen sie natürlich nicht zweite wahl hinter einem zickigen slytherin-mädchen sein, dass wahlweise "harte züge" oder "ein gesicht wie ein mops" hat.
würde ja wohl keiner wollen, oder?
also machen sie aus pansy die nervige verliebte, die nicht einsehen will, dass sie keine chance hat, und aus draco oder wahlweise dray *schauder* den genervten bad / good boy, der sich aus welchen gründen auch immer nicht völlig von ihr abwendet.
in solchen ffs ist draco aber sowieso fast grundsätzlich völlig OOC, also muss man sein handeln nicht unbedingt nachvollziehen können.
ich hoffe, ich hab mir jetzt keine feinde gemacht...
da sie sich (meist weibliche) aber mit der/demjenigen identifizieren, der/die dracos herz letztendlich erobert, wollen sie natürlich nicht zweite wahl hinter einem zickigen slytherin-mädchen sein, dass wahlweise "harte züge" oder "ein gesicht wie ein mops" hat.
würde ja wohl keiner wollen, oder?
also machen sie aus pansy die nervige verliebte, die nicht einsehen will, dass sie keine chance hat, und aus draco oder wahlweise dray *schauder* den genervten bad / good boy, der sich aus welchen gründen auch immer nicht völlig von ihr abwendet.
in solchen ffs ist draco aber sowieso fast grundsätzlich völlig OOC, also muss man sein handeln nicht unbedingt nachvollziehen können.
ich hoffe, ich hab mir jetzt keine feinde gemacht...
Ich habe nicht genießt!
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #59, verfasst am 05.02.2009 | 19:27 Uhr
Hi
Dazu wollte ich auch etwas schreiben:
Fanon:
Draco ist cool
Draco ist wortgewandt
Draco ist immer Herr der Lage
Draco ist kalt
Draco sieht super aus
Zumindest letzteres, dürfte wohl Tom Felton zu verdanken sein. Viele finden ihn gutaussehend. Wobei er, da gebe ich einer Vorschreiberin recht, auch nach der Beschreibung des Buches ganz gut aussehen könnte (ein spitzes Gesicht ist nichts negatives). Aber okay, ganz gut aussehend und engelsgleich schön sind nicht unbedingt das selbe
Weiterhin.. Buch:
Draco ist ein Jammerlappen
Draco ist heimlich ein Angsthase (weswegen die dämmlich mutigen gryffindors daneben auch so stark aussehen)
Draco hat Angst alleine im dunkeln
Draco ist ein Angeber der gerne große Sprüche spuckt. Kalt ist er aber vermutlich nicht. Er ist unüberlegt und denkt zuwenig über seine handlungen nach (will dumbledore umbringen und überlegt nicht, wenn er dabei noch aus dem weg räumt)
Er schliesst sich Voldi an ohne nachzudenken, was er tut. Kriegt daraufhin eine scheissangst als er merkt, dass er nun mit den großen jungs spielt und dafür nicht der typ ist
Draco mag Pansy und wird ja nun eigentlich genauso eingebildet und nervig beschrieben wie sie.
Wortgewandt? Naja... eher weniger. Harry ja eigentlich auch nicht (Buch). Harry ist eigentlich auch im Buch kein großer redner. Schweigt die meiste zeit weil er angst hat sonst mit irgendjemand ärger zu kriegen
Draco macht sich (im buch) des öfteren lächerlich. weil er doch etwas ängstlich ist, wenn er alleine ist. weil er ein angeber ist, oft ohne erfolg (z.B, slughorn ist er sch... egal), weil er nicht mal merkt, wie peinlch es ist sich in eine mannschaft einzukaufen usw.
Also so kalt und berechnend er in vielen Fics ist, im Buch ist er oft peinlich und beinahe lächerlich. Er will ein ganz böser Junge sein, ist es aber nicht. Er ist einfach nur ein pöbelnder Angeber der sich wie ein Kleinkind benimmt.
LG
Dazu wollte ich auch etwas schreiben:
Fanon:
Draco ist cool
Draco ist wortgewandt
Draco ist immer Herr der Lage
Draco ist kalt
Draco sieht super aus
Zumindest letzteres, dürfte wohl Tom Felton zu verdanken sein. Viele finden ihn gutaussehend. Wobei er, da gebe ich einer Vorschreiberin recht, auch nach der Beschreibung des Buches ganz gut aussehen könnte (ein spitzes Gesicht ist nichts negatives). Aber okay, ganz gut aussehend und engelsgleich schön sind nicht unbedingt das selbe
Weiterhin.. Buch:
Draco ist ein Jammerlappen
Draco ist heimlich ein Angsthase (weswegen die dämmlich mutigen gryffindors daneben auch so stark aussehen)
Draco hat Angst alleine im dunkeln
Draco ist ein Angeber der gerne große Sprüche spuckt. Kalt ist er aber vermutlich nicht. Er ist unüberlegt und denkt zuwenig über seine handlungen nach (will dumbledore umbringen und überlegt nicht, wenn er dabei noch aus dem weg räumt)
Er schliesst sich Voldi an ohne nachzudenken, was er tut. Kriegt daraufhin eine scheissangst als er merkt, dass er nun mit den großen jungs spielt und dafür nicht der typ ist
Draco mag Pansy und wird ja nun eigentlich genauso eingebildet und nervig beschrieben wie sie.
Wortgewandt? Naja... eher weniger. Harry ja eigentlich auch nicht (Buch). Harry ist eigentlich auch im Buch kein großer redner. Schweigt die meiste zeit weil er angst hat sonst mit irgendjemand ärger zu kriegen
Draco macht sich (im buch) des öfteren lächerlich. weil er doch etwas ängstlich ist, wenn er alleine ist. weil er ein angeber ist, oft ohne erfolg (z.B, slughorn ist er sch... egal), weil er nicht mal merkt, wie peinlch es ist sich in eine mannschaft einzukaufen usw.
Also so kalt und berechnend er in vielen Fics ist, im Buch ist er oft peinlich und beinahe lächerlich. Er will ein ganz böser Junge sein, ist es aber nicht. Er ist einfach nur ein pöbelnder Angeber der sich wie ein Kleinkind benimmt.
LG
Beiträge: 168
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #60, verfasst am 05.02.2009 | 23:01 Uhr
Ich glaube, jeder Autor, der sich eines Fanon-Aspekts bedient, weiß sehr wohl, dass er das tut und die Leser halte ich auch nicht für auf den Kopf gefallen. Ich würde aber stark trennen zwischen "Fanon" und "schlechter Plot". Dubiose Heiratsgesetze, Veela-Draco und Szenarien wie verlorene Wetten (besonders beliebt ist "Wahrheit oder Pflicht") und dergleichen sind kein Fanon, sondern wie Rune bereits schrieb ein Mangel an Einfallsreichtum oder wie Lapislazuli67 es so schön ausdrückte, eine Übertreibung, die jeglicher Grundlage entbehrt.
Was man mit den vielen Andeutungen in den Büchern oder den offenen Fragen als FF-Autor macht, ist eine andere Sache. Sayena schrieb so hübsch was vom "Zwischen den Zeilen lesen". Auch bei ihren anderen Punkten kann ich nur nicken. Die von Lapislazuli67 gemachte Aussage "Aber es gibt Dinge, die kann ich im Fanon eher akzeptieren als andere." sagt schon alles, nämlich dass jeder individuell für sich entscheiden muss, für wie glaubwürdig er etwas findet, bzw. es den eigenen Annahmen entspricht. Jeder Fanon-Aspekt, egal wie abwegig er sein mag, hat m.E. seine Daseinsberechtigung. Es gibt eine Menge Fans, die auf Dark-Harry stehen. Nicht mein Ding, aber kein Grund für mich, diese Fans oder ihre FFs zu verunglimpfen.
Muss man eine FF unbedingt Canon schreiben? Ich denke, das geht gar nicht und außerdem wär's stinklangweilig. Jeder Autor bringt eigene Ideen in seine FFs ein, was demnach nicht dem Canon entspricht und auch da gilt, wie Rodo schrieb: "Vollkommen unabhängig davon, wie gut man das mit dem Canon-Material begründen kann." Viele FFs arbeiten nach dem Schema "Was wäre wenn ...?" Was wäre, wenn Snape von einem Werwolf/Vampir gebissen wird? Was wäre, wenn Harry böse wird? Was wäre, wenn jemand aus Versehen einen Liebestrank einnimmt? Es gibt Autoren, die ein vermeintlich unglaubwürdiges Thema/Pairing so gut behandeln, dass es nachvollziehbar wird. Es kommt auf die Umsetzung an, dann lese ich auch Snape/McGonagall oder eine Vampir-Snape-FF.
Es heißt nicht umsonst Fanfiction. Man kann sich an den Canon halten, so gut es geht, aber wirklich Canon schreiben kann nur eine einzige Frau.
Aus diesem Grunde unterstreiche ich mal ganz dick Sayenas Aussage "Wenn ich Unverändertes haben will dann lese ich die Original-Bücher und keine FF." Das bringt es auf den Punkt.
LG, Muggelchen 🙃
Was man mit den vielen Andeutungen in den Büchern oder den offenen Fragen als FF-Autor macht, ist eine andere Sache. Sayena schrieb so hübsch was vom "Zwischen den Zeilen lesen". Auch bei ihren anderen Punkten kann ich nur nicken. Die von Lapislazuli67 gemachte Aussage "Aber es gibt Dinge, die kann ich im Fanon eher akzeptieren als andere." sagt schon alles, nämlich dass jeder individuell für sich entscheiden muss, für wie glaubwürdig er etwas findet, bzw. es den eigenen Annahmen entspricht. Jeder Fanon-Aspekt, egal wie abwegig er sein mag, hat m.E. seine Daseinsberechtigung. Es gibt eine Menge Fans, die auf Dark-Harry stehen. Nicht mein Ding, aber kein Grund für mich, diese Fans oder ihre FFs zu verunglimpfen.
Muss man eine FF unbedingt Canon schreiben? Ich denke, das geht gar nicht und außerdem wär's stinklangweilig. Jeder Autor bringt eigene Ideen in seine FFs ein, was demnach nicht dem Canon entspricht und auch da gilt, wie Rodo schrieb: "Vollkommen unabhängig davon, wie gut man das mit dem Canon-Material begründen kann." Viele FFs arbeiten nach dem Schema "Was wäre wenn ...?" Was wäre, wenn Snape von einem Werwolf/Vampir gebissen wird? Was wäre, wenn Harry böse wird? Was wäre, wenn jemand aus Versehen einen Liebestrank einnimmt? Es gibt Autoren, die ein vermeintlich unglaubwürdiges Thema/Pairing so gut behandeln, dass es nachvollziehbar wird. Es kommt auf die Umsetzung an, dann lese ich auch Snape/McGonagall oder eine Vampir-Snape-FF.
Es heißt nicht umsonst Fanfiction. Man kann sich an den Canon halten, so gut es geht, aber wirklich Canon schreiben kann nur eine einzige Frau.
Aus diesem Grunde unterstreiche ich mal ganz dick Sayenas Aussage "Wenn ich Unverändertes haben will dann lese ich die Original-Bücher und keine FF." Das bringt es auf den Punkt.
LG, Muggelchen 🙃
»All I see is myself. I'm inside of Willy Wonka's Chocolate Factory. Hermione is turning into a blueberry and I'm eating her.« - Ron Weasley (Joey Richter) vor Nerhegeb - A Very Potter Sequel - Act 1 Part 15
www.muggelchen.net
www.muggelchen.net
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #61, verfasst am 05.02.2009 | 23:21 Uhr
@ John
Okay, in gewisser Weise hast du recht. Zumal ja hier im Forum doch auch mal Kritik an Qualität und Sinn des Cannons kommt, so dass man vielleicht gerne mal das eine oder andere verändert oder einfach nur ausprobieren will
Aber im Thread ging es mir ja weniger darum wie gut oder doof das ganze ist, sondern eher nur so eine zusammenstellung der typischen FF Klischees. Welche gibt es überhaupt?
Wobei ich mittlerweile gerne fragen würde, was gibt es noch nicht? Ich habe schon so viele FF´s gelesen und es ist erschreckend, wie oft sich dinge wiederholen. Logisch, vermutlich.... trotzdem
Mich lechzt es nach Nicht-Klischees
LG
Okay, in gewisser Weise hast du recht. Zumal ja hier im Forum doch auch mal Kritik an Qualität und Sinn des Cannons kommt, so dass man vielleicht gerne mal das eine oder andere verändert oder einfach nur ausprobieren will
Aber im Thread ging es mir ja weniger darum wie gut oder doof das ganze ist, sondern eher nur so eine zusammenstellung der typischen FF Klischees. Welche gibt es überhaupt?
Wobei ich mittlerweile gerne fragen würde, was gibt es noch nicht? Ich habe schon so viele FF´s gelesen und es ist erschreckend, wie oft sich dinge wiederholen. Logisch, vermutlich.... trotzdem
Mich lechzt es nach Nicht-Klischees
LG
Beiträge: 168
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #62, verfasst am 06.02.2009 | 00:25 Uhr
Beim puren Aufzählen der typischen Klischees ist es hier schon lange nicht mehr geblieben. Ich finde weniger die Klischees schlimm als die hobbypsychologischen Anmerkungen, die die Motive der FF-Autoren zu erklären versuchen. Dabei wird gern vergessen, dass rein literarisch gesehen die Harry Potter-Bücher mit Klischees vollgestopft sind, aber das stört niemanden, ist immerhin Canon. 😉
Um noch einige Klischees zu nennen, die mir ein/aufgefallen sind.
- Snapes Animagusform in FFs ist oft eine Fledermaus oder eine Schlange. Das Erste wohl wegen seines äußeren Erscheinungsbildes und letzteres wegen seiner Zugehörigkeit zu Slytherin. Ich bin mir sehr sicher, dass ich in all den Jahren, die ich bereits passiv im Fandom unterwegs war, noch nie eine andere Animagusgestalt von Snape gelesen habe.
- Voldemort bestraft seine Anhänger mit dem Cruciatus. Fragt sich, warum er mit diesen Methoden nicht an Mitgliederschwund litt.
- Wenn Harry ein Haustier hält, dann oft eine Schlange. Vielleicht will er sein Parsel auffrischen?
- Wird ein Haus erwähnt, in welchem Dumbledore früher war, wird Slytherin häufiger genannt als Gryffindor.
Dass Snape nicht Dracos Pate sein kann, wurde mehrmals damit begründet, die Malfoys würden so viel auf Reinblütigkeit geben. Da frage ich mich, warum sich Lucius dann Voldemort angeschlossen hat, anstatt diesem Halbblut einen Vogel zu zeigen? Wusste er nicht, dass Riddle nicht reinblütig ist oder hatte er einfach nur Angst vor ihm? Steht darüber was in den Büchern? Ist mir nur so aufgefallen. Und wenn die Leser erst im 6. Band erfahren, dass Snape ein Halbblut ist, wer kann da mit Sicherheit sagen, dass die Malfoys das wussten? Da kann man sich, wie zu vielen anderen Mutmaßungen auch, individuell Szenarien nach eigenem Ermessen zusammenreimen.
LG, Muggelchen 🙃
Um noch einige Klischees zu nennen, die mir ein/aufgefallen sind.
- Snapes Animagusform in FFs ist oft eine Fledermaus oder eine Schlange. Das Erste wohl wegen seines äußeren Erscheinungsbildes und letzteres wegen seiner Zugehörigkeit zu Slytherin. Ich bin mir sehr sicher, dass ich in all den Jahren, die ich bereits passiv im Fandom unterwegs war, noch nie eine andere Animagusgestalt von Snape gelesen habe.
- Voldemort bestraft seine Anhänger mit dem Cruciatus. Fragt sich, warum er mit diesen Methoden nicht an Mitgliederschwund litt.
- Wenn Harry ein Haustier hält, dann oft eine Schlange. Vielleicht will er sein Parsel auffrischen?
- Wird ein Haus erwähnt, in welchem Dumbledore früher war, wird Slytherin häufiger genannt als Gryffindor.
Dass Snape nicht Dracos Pate sein kann, wurde mehrmals damit begründet, die Malfoys würden so viel auf Reinblütigkeit geben. Da frage ich mich, warum sich Lucius dann Voldemort angeschlossen hat, anstatt diesem Halbblut einen Vogel zu zeigen? Wusste er nicht, dass Riddle nicht reinblütig ist oder hatte er einfach nur Angst vor ihm? Steht darüber was in den Büchern? Ist mir nur so aufgefallen. Und wenn die Leser erst im 6. Band erfahren, dass Snape ein Halbblut ist, wer kann da mit Sicherheit sagen, dass die Malfoys das wussten? Da kann man sich, wie zu vielen anderen Mutmaßungen auch, individuell Szenarien nach eigenem Ermessen zusammenreimen.
LG, Muggelchen 🙃
»All I see is myself. I'm inside of Willy Wonka's Chocolate Factory. Hermione is turning into a blueberry and I'm eating her.« - Ron Weasley (Joey Richter) vor Nerhegeb - A Very Potter Sequel - Act 1 Part 15
www.muggelchen.net
www.muggelchen.net
Zuckerspinne
Beitrag #63, verfasst am 06.02.2009 | 00:57 Uhr
also ich denke mal das die malfoys nicht unbedingt wussten das sev ein halbblut ist. sie waren nicht gleichzeitig in der schule (lucius und narcissa sind älter als sev und ich hab wirklich irgendwo gelesen das narcissa und lucius etwa im gleichen jahrgang waren) und somit auch nicht im gleichen jahrgang in Slytherin. Was bedeutet das Lucius damals nicht unbedingt engen Kontakt hatte zu Sev.
Ich nehme an (ich muss dazu sagen das ich band sechs und sieben nicht gelesen hab, den Inhalt mehr grob als detailreich kenne) das sich die Malfoys und Sev sich erst durch Voldemort richtig kennengelernt haben und da muss es nicht unweigerlich dazu gekommen sein das Sevs Halbblutartigkeit geoutet wurde.
Besonders kann ich mir vorstellen das Voldemort über so etwas nicht gerne spricht und es sicher nicht herausposaunt hat, immerhin teilt er ja das Schicksal sozusagen.
Also nehmen wir einmal an das die Malfoys nicht erfahren haben das Sev ein Halbblut ist, und er es diesen auch nicht gesagt hat, dann kann es doch möglich sein das sich zarte Bande einer Freundschaft entwickelt haben. Wenn man überhaupt mit Lucius und Narcissa befreundet sein kann.
Das mit der Patenschaft glaube ich aber auch nicht, auch wenn ich es in meiner derzeitigen FF aufgreife. Draco ist nur ein wenig älter als Harry und Severus war wohl noch recht frisch als Todesser als Draco geboren wurde. Sollte sich meine genannte Vermutung bestätigen, dann waren sich Lucius und Severus da noch nicht so grün wie später. Und man tauft ja ein Baby kurz nach der Geburt. Dann tötet Voldemort Lily und erntet, nehme ich mal an, von Severus nur noch Hass...und Lucius mag Voldemort nun mal, deswegen hat Sev nur bedingt etwas für Lucius übrig. Er täuscht vielleicht Freundschaft und Loyalität den Malfoys vor, so wie er die Loyalität auch Voldemort vorgetäuscht hat.
Aber alles nur Vermutungen und wie gesagt, ich hab die letzten beiden Bände nich gelesen (ich rebelliere gegen die Dinger ><)
Ich nehme an (ich muss dazu sagen das ich band sechs und sieben nicht gelesen hab, den Inhalt mehr grob als detailreich kenne) das sich die Malfoys und Sev sich erst durch Voldemort richtig kennengelernt haben und da muss es nicht unweigerlich dazu gekommen sein das Sevs Halbblutartigkeit geoutet wurde.
Besonders kann ich mir vorstellen das Voldemort über so etwas nicht gerne spricht und es sicher nicht herausposaunt hat, immerhin teilt er ja das Schicksal sozusagen.
Also nehmen wir einmal an das die Malfoys nicht erfahren haben das Sev ein Halbblut ist, und er es diesen auch nicht gesagt hat, dann kann es doch möglich sein das sich zarte Bande einer Freundschaft entwickelt haben. Wenn man überhaupt mit Lucius und Narcissa befreundet sein kann.
Das mit der Patenschaft glaube ich aber auch nicht, auch wenn ich es in meiner derzeitigen FF aufgreife. Draco ist nur ein wenig älter als Harry und Severus war wohl noch recht frisch als Todesser als Draco geboren wurde. Sollte sich meine genannte Vermutung bestätigen, dann waren sich Lucius und Severus da noch nicht so grün wie später. Und man tauft ja ein Baby kurz nach der Geburt. Dann tötet Voldemort Lily und erntet, nehme ich mal an, von Severus nur noch Hass...und Lucius mag Voldemort nun mal, deswegen hat Sev nur bedingt etwas für Lucius übrig. Er täuscht vielleicht Freundschaft und Loyalität den Malfoys vor, so wie er die Loyalität auch Voldemort vorgetäuscht hat.
Aber alles nur Vermutungen und wie gesagt, ich hab die letzten beiden Bände nich gelesen (ich rebelliere gegen die Dinger ><)
Beiträge: 73
Rang: Schreibkraft
Beitrag #64, verfasst am 06.02.2009 | 15:39 Uhr
Zu der Patenonkel Geschichte:
Ich stimme Zuckerspinne zu, dass die Malfoys nicht wussten, dass er Halbblut ist.
Ich meine mich zu erinnern, dass kaum (Dumbledore und Lilly wussten es wohl) jemand von Snapes "wahrem" Blutstatus erfahren hat, bzw Snape das erfolgreich vertuscht hat während der Schulzeit.
Kann sein, dass is mich da aber auch an Fanon erinnere.
Ich werde wohl nochmal im 6. Band schmökern müssen
Ich stimme Zuckerspinne zu, dass die Malfoys nicht wussten, dass er Halbblut ist.
Ich meine mich zu erinnern, dass kaum (Dumbledore und Lilly wussten es wohl) jemand von Snapes "wahrem" Blutstatus erfahren hat, bzw Snape das erfolgreich vertuscht hat während der Schulzeit.
Kann sein, dass is mich da aber auch an Fanon erinnere.
Ich werde wohl nochmal im 6. Band schmökern müssen
"Jesus sagte: "Vater vergib Ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun" Lukas 23,34"
nachtdrude
Beitrag #65, verfasst am 06.02.2009 | 18:28 Uhr
Okay bin mir auch nicht sicher ob die Malfoys von Snapes Halbblütigkeit wussten. Es ist nur so- Nur weil Snape Draco und die Slytherins bevorzugt und er wohl einen ganz guten Draht zu Dracos Eltern hat, ist er doch nicht gleich sein Pate.
Klar, dass Narzissa Snape um Hilfe gebeten hat. Er ist schließlich der einzigste (angebliche) Todesser an der Schule und somit der einzigste der überhaupt helfen kann. Es kann genausogut sein, dass die Malfoys viel engere Vertraute haben, worüber man im Buch aber garnichts erfährt.
Naja mit Voldemort. Ich meine, es stand im 6. Buch(kann ich aber auch in nem HP Wiki gelesen haben), dass wohl kaum jemand überhaupt weiß, dass Tom Riddel Voldemort ist. Lucius wird es vieleicht aber wissen er hatte ja das Tagebuch zum Verwahren. Weiß aber auch nicht, dass jemand, selbst wenn er es weiß auch weiß, dass Tom ein Halbblut ist.
Und wegen Draco, klar kann ich das Original lesen, wenns mir Fannon nicht passt.
So mein ich das ja auch garnicht. Hing ja ne ganze Zeit selbst im Fannon fest und n bischen OOC muss man ihn ja darstellen, damit bestimmte Verbindungen hinhauen. Les ja auch gern Ginny/Draco oder auch Hermine/Draco. Verdreh nur mittlerweile jedesmal die Augen, wenn es dann schon wieder heißt, Draco der Playboy und Eisprinz schlechthin. Finde halt ihm wurde Im Fandome ne komplett neue Persönlichkeit gegeben und würde man ihn autenischer darstellen, würde er für viele Draco Fans mitlerweile OOC gelten.
Es gibt ja auch Klischees die ich in Fanfictions zwischendurch mag. Es ist halt nur doof wenn man in einem Bereich nichts mehr ohne dieses Klischee zu lesen bekommt.
Klar, dass Narzissa Snape um Hilfe gebeten hat. Er ist schließlich der einzigste (angebliche) Todesser an der Schule und somit der einzigste der überhaupt helfen kann. Es kann genausogut sein, dass die Malfoys viel engere Vertraute haben, worüber man im Buch aber garnichts erfährt.
Naja mit Voldemort. Ich meine, es stand im 6. Buch(kann ich aber auch in nem HP Wiki gelesen haben), dass wohl kaum jemand überhaupt weiß, dass Tom Riddel Voldemort ist. Lucius wird es vieleicht aber wissen er hatte ja das Tagebuch zum Verwahren. Weiß aber auch nicht, dass jemand, selbst wenn er es weiß auch weiß, dass Tom ein Halbblut ist.
Und wegen Draco, klar kann ich das Original lesen, wenns mir Fannon nicht passt.
So mein ich das ja auch garnicht. Hing ja ne ganze Zeit selbst im Fannon fest und n bischen OOC muss man ihn ja darstellen, damit bestimmte Verbindungen hinhauen. Les ja auch gern Ginny/Draco oder auch Hermine/Draco. Verdreh nur mittlerweile jedesmal die Augen, wenn es dann schon wieder heißt, Draco der Playboy und Eisprinz schlechthin. Finde halt ihm wurde Im Fandome ne komplett neue Persönlichkeit gegeben und würde man ihn autenischer darstellen, würde er für viele Draco Fans mitlerweile OOC gelten.
Es gibt ja auch Klischees die ich in Fanfictions zwischendurch mag. Es ist halt nur doof wenn man in einem Bereich nichts mehr ohne dieses Klischee zu lesen bekommt.
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
Beitrag #66, verfasst am 06.02.2009 | 20:44 Uhr
@Zuckerspinne und Venus:
Wieso sollten die Malfoys nicht wissen, dass Snape ein Halbblut ist?
Die Reinblutfamilien kennen sich doch alle untereinander 🙂.
Also gehe ich davon aus, dass sie es wussten.
Wieso sollten die Malfoys nicht wissen, dass Snape ein Halbblut ist?
Die Reinblutfamilien kennen sich doch alle untereinander 🙂.
Also gehe ich davon aus, dass sie es wussten.
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
Bisschen off-topic, aber:
@Seraphin: Ich find deine Charakterisierung von Canon!Draco einfach immer jedes Mal klasse, wenn ich sie irgendwo lese.
Schade, dass er selten so oder zumindest glaubwürdig davon ausgehend geschrieben wird...
@Seraphin: Ich find deine Charakterisierung von Canon!Draco einfach immer jedes Mal klasse, wenn ich sie irgendwo lese.
Schade, dass er selten so oder zumindest glaubwürdig davon ausgehend geschrieben wird...
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #68, verfasst am 08.02.2009 | 19:23 Uhr
@ Lapislazuli
*lol* Danke dafür...
Stimmt... "so" einen Draco habe ich noch nie gelesen. Liegt vermutlich daran, dass eben viele dabei an den Film Draco denken und ihn attraktiv finden. Nun ja, und jemanden den man mag will man nicht als feigen Jammerlappen hinstellen
Aber das wäre doch mal eine Idee für eine Geschichte.
Ein Cannon Draco. Ich denke man muss ihn noch nicht mal als Unsympath hinstellen. Nur eben mit vielen uncoolen Fehlern... aber das ist doch mal ein Vorsatz
LG Seraphin
*lol* Danke dafür...
Stimmt... "so" einen Draco habe ich noch nie gelesen. Liegt vermutlich daran, dass eben viele dabei an den Film Draco denken und ihn attraktiv finden. Nun ja, und jemanden den man mag will man nicht als feigen Jammerlappen hinstellen
Aber das wäre doch mal eine Idee für eine Geschichte.
Ein Cannon Draco. Ich denke man muss ihn noch nicht mal als Unsympath hinstellen. Nur eben mit vielen uncoolen Fehlern... aber das ist doch mal ein Vorsatz
LG Seraphin
Operator
Beitrag #69, verfasst am 08.02.2009 | 20:52 Uhr
Lapislazuli67
Also gehe ich davon aus, dass sie es wussten.
Sehe ich genau so.
Lucius ist fünf Jahre älter als Severus, damit war er zwei Jahre lang mit ihm in der Schule.
In Slytherin achtet man besonders auf die Herkunft und allein wenn der Nachname "Snape" niemandem bekannt vorkommt, dann kann man sich ausrechnen, dass er ein Halbblut ist.
Außerdem dürfte die Hochzeit der Reinblüterin Eileen Prince mit dem Muggel Snape einige Klatschwellen geschlagen haben.
Ich gehe nicht nur davon aus, ich glaube hundertprozentig, dass die Malfoys es wussten.
Ich werfe auch mal ein, dass die komplette Paten Sache keinen Sinn macht (das schließt Harry und Sirius mit ein), da ein Taufpate zur Tradition in der katholischen Religion gehört.
Vielleicht würde Harry getauft, da Lily eine Muggel ist, aber das ist nur eine wage Vermutung.
Das heißt falls Reinblutfamilien jegliche Muggeltraditionen ablehnen, kann es auch sein, dass Draco überhaupt keinen Paten hat. Aus eben jenem Grund.
Wobei sie dann auch kein Weihnachten feiern dürften, eher so etwas wie die Wintersonnenwende, aber das hat für mich sowieso nie Sinn ergeben ...
@Zuckerspinne und Venus:.
Wieso sollten die Malfoys nicht wissen, dass Snape ein Halbblut ist?
Die Reinblutfamilien kennen sich doch alle untereinander 🙂
Also gehe ich davon aus, dass sie es wussten.
Sehe ich genau so.
Lucius ist fünf Jahre älter als Severus, damit war er zwei Jahre lang mit ihm in der Schule.
In Slytherin achtet man besonders auf die Herkunft und allein wenn der Nachname "Snape" niemandem bekannt vorkommt, dann kann man sich ausrechnen, dass er ein Halbblut ist.
Außerdem dürfte die Hochzeit der Reinblüterin Eileen Prince mit dem Muggel Snape einige Klatschwellen geschlagen haben.
Ich gehe nicht nur davon aus, ich glaube hundertprozentig, dass die Malfoys es wussten.
Ich werfe auch mal ein, dass die komplette Paten Sache keinen Sinn macht (das schließt Harry und Sirius mit ein), da ein Taufpate zur Tradition in der katholischen Religion gehört.
Vielleicht würde Harry getauft, da Lily eine Muggel ist, aber das ist nur eine wage Vermutung.
Das heißt falls Reinblutfamilien jegliche Muggeltraditionen ablehnen, kann es auch sein, dass Draco überhaupt keinen Paten hat. Aus eben jenem Grund.
Wobei sie dann auch kein Weihnachten feiern dürften, eher so etwas wie die Wintersonnenwende, aber das hat für mich sowieso nie Sinn ergeben ...
Zuckerspinne
wieso gehört das Taufen zur katholischen tradition? dann dürften in england ja auch kaum ein muggel getauft sein. das versteh ich jetzt irgendwie nicht. und ich bin selbst nicht katholisch und getauft
ich glaube jkr meinte etwas anderes mit diesem taufen und so. ich hab zwar noch kein kind zur welt gebracht aber ich persönlich würde mir vorher paten aussuchen und wenn ich verhindert bin dürfen die auf mein kind aufpassen. ich denke das meinte sie damit. sirius ist der pate von harry, er muss auf ihn achten weil die eltern nicht mehr sind. als elternersatz oder so.
übrigens ich hab noch nirgends gelesen das er sein Taufpate ist. ich höre immer nur das Sirius der Pate von Harry ist. Das muss ja nicht unweigerlich der Taufpate sein. Vielleicht hat er bei Harrys Geburt einfach versprochen auf ihn aufzupassen.
ich glaube jkr meinte etwas anderes mit diesem taufen und so. ich hab zwar noch kein kind zur welt gebracht aber ich persönlich würde mir vorher paten aussuchen und wenn ich verhindert bin dürfen die auf mein kind aufpassen. ich denke das meinte sie damit. sirius ist der pate von harry, er muss auf ihn achten weil die eltern nicht mehr sind. als elternersatz oder so.
übrigens ich hab noch nirgends gelesen das er sein Taufpate ist. ich höre immer nur das Sirius der Pate von Harry ist. Das muss ja nicht unweigerlich der Taufpate sein. Vielleicht hat er bei Harrys Geburt einfach versprochen auf ihn aufzupassen.
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
Beitrag #71, verfasst am 08.02.2009 | 22:25 Uhr
Zuckerspinne
Taufen ist nicht nur katholische, sondern christliche Tradition.
Wie die Zauberer Christen sein sollten, ist mir zwar auch schleierhaft 😉, aber "Pate" ist in dem Fall wohl jemand, der sich um das Kind kümmert, wenn die Eltern nicht mehr da sind - wie es auch in unseren Breiten mittlerweile zur Hauptaufgabe eines Paten geworden ist. Die christliche Tradition "die Eltern bei der christlichen Erziehung des Kindes zu unterstützen" existiert ja praktisch nicht mehr.
wieso gehört das Taufen zur katholischen tradition? dann dürften in england ja auch kaum ein muggel getauft sein. das versteh ich jetzt irgendwie nicht. und ich bin selbst nicht katholisch und getauft
Taufen ist nicht nur katholische, sondern christliche Tradition.
Wie die Zauberer Christen sein sollten, ist mir zwar auch schleierhaft 😉, aber "Pate" ist in dem Fall wohl jemand, der sich um das Kind kümmert, wenn die Eltern nicht mehr da sind - wie es auch in unseren Breiten mittlerweile zur Hauptaufgabe eines Paten geworden ist. Die christliche Tradition "die Eltern bei der christlichen Erziehung des Kindes zu unterstützen" existiert ja praktisch nicht mehr.
Zuckerspinne
Beitrag #72, verfasst am 08.02.2009 | 22:34 Uhr
ich finde mindestens an einem punkt verhält sich severus für draco wie ein "pate"
also ganz aus der luft gegriffen haben die ff schreiber das wohl nicht so ganz
also ganz aus der luft gegriffen haben die ff schreiber das wohl nicht so ganz
Operator
Beitrag #73, verfasst am 09.02.2009 | 00:19 Uhr
Okay, es gehört zur christlichen Tradition. Ich habe mich geirrt, das tut mir Leid. Natürlich gibt es auch bei den Protestanten "Taufpaten", jedoch ist der Stellenweit dieser meiner Meinung nach in der katholischen Kirche höher.
Fakt ist jedenfalls, dass die Patenschaft der religiösen Tradition entspringt.
@Zuckerspinne: An welchem Punkt, wenn ich fragen darf? Ich finde, Snape behandelt Draco in erster Linie wie einen Schüler, den er eben mag. Vielleicht auch, weil er der Sohn von Leuten ist, die er gut kennt, bzw. mit denen er befreundet ist.
Im übrigen hat Draco einen ganzen Clan von reinblütigen, reichen Verwandten. Warum sollten die Malfoys ausgerechnet Severus wählen, das verstehe ich ehrlich nicht. Er ist ein Halbblut. Er hat kein Geld, zumindest kein so großes Vermögen. Er hat keinen sonderlich einflussreichen Beruf oder besondere Kontakte. Draco scheint mir ein sehr verwöhntes Kind zu sein, sie müssen daher eingeplant haben, dass Draco im Falle ihres Ablebens seinen Lebensstandard und seine gesellschaftliche Stellung halten kann. Severus Snape ist mit diesen Vorraussetzungen dafür nicht unbedingt erste Wahl.
Ein Argument für ihn wäre vielleicht Snapes Stellung beim dunklen Lord. Oder die Malfoys denken sich, wenn er die Verwaltung des Vermögens für Draco übernehmen würde, wäre er immerhin sparsam ...
Fakt ist jedenfalls, dass die Patenschaft der religiösen Tradition entspringt.
@Zuckerspinne: An welchem Punkt, wenn ich fragen darf? Ich finde, Snape behandelt Draco in erster Linie wie einen Schüler, den er eben mag. Vielleicht auch, weil er der Sohn von Leuten ist, die er gut kennt, bzw. mit denen er befreundet ist.
Im übrigen hat Draco einen ganzen Clan von reinblütigen, reichen Verwandten. Warum sollten die Malfoys ausgerechnet Severus wählen, das verstehe ich ehrlich nicht. Er ist ein Halbblut. Er hat kein Geld, zumindest kein so großes Vermögen. Er hat keinen sonderlich einflussreichen Beruf oder besondere Kontakte. Draco scheint mir ein sehr verwöhntes Kind zu sein, sie müssen daher eingeplant haben, dass Draco im Falle ihres Ablebens seinen Lebensstandard und seine gesellschaftliche Stellung halten kann. Severus Snape ist mit diesen Vorraussetzungen dafür nicht unbedingt erste Wahl.
Ein Argument für ihn wäre vielleicht Snapes Stellung beim dunklen Lord. Oder die Malfoys denken sich, wenn er die Verwaltung des Vermögens für Draco übernehmen würde, wäre er immerhin sparsam ...
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
Beitrag #74, verfasst am 09.02.2009 | 08:34 Uhr
Seraphin
Finde ich auch...
Auf Englisch gibts mehr davon. Aber ich kann die ja nicht alle übersetzen...
Ein Cannon Draco. Ich denke man muss ihn noch nicht mal als Unsympath hinstellen. Nur eben mit vielen uncoolen Fehlern... aber das ist doch mal ein Vorsatz
LG Seraphin
Finde ich auch...
Auf Englisch gibts mehr davon. Aber ich kann die ja nicht alle übersetzen...
Beiträge: 55
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #75, verfasst am 22.02.2009 | 11:36 Uhr
So ich habe mir jetzt hier mal alles durchgelesen und zwei Sachen die mir noch einfallen wären:
- Auf Harrys Familie liegt ein Fluch und deswegen können Männer dort auf irgendeine Art und Weise Kinder kriegen.
- Einige Männer können generel einfach Kinder kriegen.
Ich meine an sich ist das alles schön und gute, aber an sich gar nicht mein Fall. Ich habe mich in letzter Zeit mal ein bisschen mit diesen Männerschwangerschafts Geschichten beschäftig, da ich in eine Diskusion verwickelt worden bin und ich mir deshalb mal einfach einige angeguckt habe. Und es schien mir halt als unheimlich klischeehaft, aber ich meine dieses Fandom arbeitet doch mit Klischees oder nicht? ... Und nur weil was auf einem Klischee beruht heißt es ja nicht das etwas automatisch schlecht ist. (Nicht das ich jetzt auf solche Geschichte stehen würde, aber halt mal als Beispiel.)
Nur weil die Idee an sie abwägig oder unrealistisch ist, heißt es ja nicht das die Ausführung schlecht ist.
Ich meine allein Harry Potter an sich ist doch auch eine Klischee Idee. Die tollen Zauberer, die neben den Nichtmagischen Menschen leben etc. Eigentlich doch auch ein bisschen Klischehaft oder nicht? Die Ausführung aber trotzdem gut.
Und nur weil jemand eine schon oft benutzte Idee verwendet zeugt das auch nicht von mangelndem Einfallreichtum. Ich zum Beispiel (und keine Sorge ich fühle mich in keinster Weise angegriffen) schreibe auch ein Geschichte in der Harry und Draco zu einem Projekt verdonnert werden. Selbst habe ich aber noch nie etwas derartiges gelesen ... Klar ist das ein bisschen einfach aber irgendwo muss man ja auch mal eine Grundlage schaffen, auf der etwas weitergeführt werden kann ...
Und zu unrealistischen Parings die hier angesprochen wurden ... Solange es gut umgesetzt wird warum nicht. Ich für meinen Fall hätte nie gedacht das es funktionieren würde aber Cartographer's Carft hat mich vom Gegenteil überzeugt. (http://sam-storyteller.livejournal.com/43528.html#cutid1)
Aber zurück zum eigentlich Thema:
- Draco ist schon immer heimlich in Harry verliebt gewesen (siehe das Freundschaftangebot im ersten Band.)
- Draco war schon damals schwule und sein Ex ist fast immer Blaise.
- Seine Familie hat eigentlich von seinen Sexuellen Neigungen gewusst und ist auf einmal furchtbar akzeptierend, solange ihr Sohn nur glücklich ist.
- Draco hat Muggelkunde gewählt (ich weiß nicht wie oft ich das schon gelesen habe.)
- Ist super gut in Zaubertränke (Man hat zwar erfahren das er besser ist als Harry aber ist das nicht vorallem auf Snapes Preferenzen zurück zu führen?)
- Auf Harrys Familie liegt ein Fluch und deswegen können Männer dort auf irgendeine Art und Weise Kinder kriegen.
- Einige Männer können generel einfach Kinder kriegen.
Ich meine an sich ist das alles schön und gute, aber an sich gar nicht mein Fall. Ich habe mich in letzter Zeit mal ein bisschen mit diesen Männerschwangerschafts Geschichten beschäftig, da ich in eine Diskusion verwickelt worden bin und ich mir deshalb mal einfach einige angeguckt habe. Und es schien mir halt als unheimlich klischeehaft, aber ich meine dieses Fandom arbeitet doch mit Klischees oder nicht? ... Und nur weil was auf einem Klischee beruht heißt es ja nicht das etwas automatisch schlecht ist. (Nicht das ich jetzt auf solche Geschichte stehen würde, aber halt mal als Beispiel.)
Nur weil die Idee an sie abwägig oder unrealistisch ist, heißt es ja nicht das die Ausführung schlecht ist.
Ich meine allein Harry Potter an sich ist doch auch eine Klischee Idee. Die tollen Zauberer, die neben den Nichtmagischen Menschen leben etc. Eigentlich doch auch ein bisschen Klischehaft oder nicht? Die Ausführung aber trotzdem gut.
Und nur weil jemand eine schon oft benutzte Idee verwendet zeugt das auch nicht von mangelndem Einfallreichtum. Ich zum Beispiel (und keine Sorge ich fühle mich in keinster Weise angegriffen) schreibe auch ein Geschichte in der Harry und Draco zu einem Projekt verdonnert werden. Selbst habe ich aber noch nie etwas derartiges gelesen ... Klar ist das ein bisschen einfach aber irgendwo muss man ja auch mal eine Grundlage schaffen, auf der etwas weitergeführt werden kann ...
Und zu unrealistischen Parings die hier angesprochen wurden ... Solange es gut umgesetzt wird warum nicht. Ich für meinen Fall hätte nie gedacht das es funktionieren würde aber Cartographer's Carft hat mich vom Gegenteil überzeugt. (http://sam-storyteller.livejournal.com/43528.html#cutid1)
Aber zurück zum eigentlich Thema:
- Draco ist schon immer heimlich in Harry verliebt gewesen (siehe das Freundschaftangebot im ersten Band.)
- Draco war schon damals schwule und sein Ex ist fast immer Blaise.
- Seine Familie hat eigentlich von seinen Sexuellen Neigungen gewusst und ist auf einmal furchtbar akzeptierend, solange ihr Sohn nur glücklich ist.
- Draco hat Muggelkunde gewählt (ich weiß nicht wie oft ich das schon gelesen habe.)
- Ist super gut in Zaubertränke (Man hat zwar erfahren das er besser ist als Harry aber ist das nicht vorallem auf Snapes Preferenzen zurück zu führen?)
"...Everything is conditional. You just can't always anticipate the conditions."
House MD
House MD