Wieso brachte man uns dann das in der Hauptschule falsch bei und behauptete die Nudel sei eine Erfindung aus China? Sind Hauptschullehrer nicht so tief versiert in antike Geschichte, so das sie nur oberflächliches Wissen haben/lehren? Kann das sein?
Eine andere Frage, da ich meine Story eher historisch korrekt wirken lassen will ist, Angenommen ich käme in Rom 50 v. Chr. als Mittelschicht Mensch an, also sprich ich habe viel Geld und würde in Rom einwandern. Müsste ich als so eine Person zum Militär für eine Legion? War es damals so wie heute Pflichtwehr? Also so wie heute ich wurde untersucht und dann gings schon ab zum Bundesheer in eine Kaserne.
War die Ausrüstung eines Legionärs damals viel schwerer als angenommen heute bei der Bundeswehr der Rucksack samt Schlafsack, Gewehr, Gasmaske etc.?
Gab es damals so etwas wie Eyeliner, Puder, Make -up, Lippenfarbe wie heute Lippenstifte? Für die Zahnpflege weiss ich, die nahmen da irgend so eine Art Pulver.
Rom hatte ja später Krankenhäuser, gab es da auch ausgebildete Krankenschwestern, also ausgebildet in dem Sinn, dem Stand der damaligen Medizin Kenntnis und musste man einen Krankenhausaufenthalt bezahlen?
Ich habe in einer Dokumentation über einen sehr hochrangigen General von Nero gesehen, dass der General künstliche Nägel trug. Das ist doch Schwachsinn, damals gab es doch noch keine Fingernägel die man sich befestigen konnte? Oder?
zu den Nägeln fand ich dies:
Der erste künstliche Fingernagel, „Nu Nails“ genannt, kam 1934 auf den Markt und wurde von einem Zahnarzt aus Chicago entwickelt. Damit schenkte er Menschen, die an ihren Nägeln kauten, die Möglichkeit zu perfekt aussehenden Händen.
Und ebenso fand ich dies, das Porzellan spät entdeckt wurde:
Die Geschichte des Porzellans reicht bis ins China des 7. Jahrhunderts zurück. Es ist dokumentiert, dass im Reich der Mitte erstmals im Jahre 620 erfolgreich Porzellan hergestellt wurde.
Also kann es nicht stimmen, was ich las, Kleopatra kannte angeblich Porzellanpulver und machte sich daraus Nägel. Damals gab es noch keinen Klebstoff wie wir ihn heute kennen als Superkleber.
Vielen dank euch allen 👍
Toreador
Wieso brachte man uns dann das in der Hauptschule falsch bei und behauptete die Nudel sei eine Erfindung aus China?
Sag nicht, du hast das nach den Erklärungen und Links noch immer nicht verstanden? Nudeln wurden in verschiedenen Ländern erfunden. China war eines der Länder.
Manchmal kommen Menschen nunmal auch unabhängig voneinander auf Ideen.
Mal davon ab, dass es ja auch immer wieder mal neue Erkenntnisse gibt. Manches Wissen ändert sich daher im Laufe der Jahre.
Sind Hauptschullehrer nicht so tief versiert in antike Geschichte, so das sie nur oberflächliches Wissen haben/lehren? Kann das sein?
Och, oft genug liegts auch schlicht an Schülern, die womöglich im Unterricht schlafen. Geschichtsunterricht scheint auf manche ne einschläfernde Wirkung zu haben.
Oder vielleicht auch mangelndes Textverständnis auf Seiten der Schüler.
Die Geschichte des Porzellans reicht bis ins China des 7. Jahrhunderts zurück. Es ist dokumentiert, dass im Reich der Mitte erstmals im Jahre 620 erfolgreich Porzellan hergestellt wurde.
Also kann es nicht stimmen, was ich las, Kleopatra kannte angeblich Porzellanpulver und machte sich daraus Nägel. Damals gab es noch keinen Klebstoff wie wir ihn heute kennen als Superkleber.
Das mit dem 7. Jahrhundert betrifft das Porzellan, was wir in Deutschland heute unter Porzellan verstehen. Davor gabs schon anderes, was aber eben nicht unbedingt unserer heutigen Definition entspricht. Und ja, Cleopatra soll sich wohl aus Porzellanpulver mit einer "kleberartigen Flüssigkeit" künstliche Nägel geformt haben.
Die ersten Kunstnägel gabs aber wohl sogar noch früher.
Und auch Klebstoffe gibt es schon verdammt lange. Ohne die wäre manche Errungenschaft nicht möglich gewesen.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Toreador
Nein, ich meinte eigentlich, das Römer keine Tomaten kannten, sprich so wie wir heute über die Nudeln die Pasta Asciutta, also die Tomatensauce und Parmesan gerieben geben, das kannten sie nicht, las ich enst.
Dir ist aber schon klar das man Nudeln nicht nur mit Tomatensoße und Parmesan essen kann?
Katzengeist
Dir ist aber schon klar das man Nudeln nicht nur mit Tomatensoße und Parmesan essen kann?
Wenn nicht, würde das zumindest erklären, warum das römische Nudelgericht für ihn keins zu sein scheint.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Du musstest in Rom aber auch nicht zwangsweise zur Armee. Es sei denn, du wolltest politische Karriere machen, dann war es schon notwendig, dass du zumindest immer wieder einmal bei einem Feldzug dabei warst.
Ich weiß nicht, wie viel heute Marschgepäck bei der Bundeswehr wiegt. Die römischen Legionäre aber waren ziemliche Packesel. Hier steht etwas von 45 kg Gepäck.
https://www.museumaargau.ch/blog/artikel/2021-04-21-der-roemische-legionaer-und-seine-ausruestung
Die moderne Krankenpflege geht auf Florence Nightingale zurück. Erst seit ihren Bemühungen gibt es eine regelrechte Ausbildung und Standarts im Pflegebereich. Zuvor wurde die Krankenpflege meist von Ordensleuten übernommen. In Rom kannst du vermutlich davon ausgehen, dass dies Sklavenarbeit war. Wobei es nicht heißen muss, dass diese nicht wussten, was sie taten.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob es so etwas wie medizinische Standards in Rom überhaupt gab. Du hattest da alles: von den Sagae, Kräuterfrauen oder "Hexen", die mit Heilpflanzen, Amuletten und Zaubersprüchen Heilung versprachen, über Quaksalber jeglicher Art, bis zu hochlehrten Medizinern (oft aus Griechenland), die sich als Philosophen sahen und einen Chirugus, der mit seinen Händen arbeitete, verachteten.
Darüber hinaus war es auch durchaus üblich, in soganannten Aesculapii, das sind dem Gott der Heilkunst Asklepios gewidmete Tempel, zu nächtigen und darauf zu hoffen, dass der Gott im Traum ein Heilmittel aufzeigt.
Don Quichotte de la Mancha
"Klugscheißen, der Weg zur dunklen Seite der Macht er ist."
frei nach Yoda
Toreador
Eine andere Frage, da ich meine Story eher historisch korrekt wirken lassen will ist, Angenommen ich käme in Rom 50 v. Chr. als Mittelschicht Mensch an, also sprich ich habe viel Geld und würde in Rom einwandern.
Wie genau meinst du das mit dem in Rom ankommen? Meinst du nach der Zeitreise? Dann wäre dein Prota ja eher Mittellos als reich.
Da stimme ich Katzengeist zu:
Wenn dein Prota eine Zeitreise macht, hat er kein Geld / kein Vermögen und kann sicher auch die Sprache nicht. Oder eher Sprache, denn in Rom gab es mehr als eine.
In einer Mittelschicht kann er dann nicht ankommen.
But it doesn't start there either
Family cares about you
Not for what you can do for them
Family's there
For good, the bad all of it
They got your back Even when it hurts
That's family von Dean Winchester Supernatural
(Shiranui Genma)
Ich würde sofort zu Rom und den Römern stehen, nur es gibt eben Dinge wie z. Bsp. Pizza, die wurde nämlich in Spanien erfunden!
Was ich meine ist der feine Unterschied, z.Bsp. nur weil ich zwei Brötchen habe und dazwischen ein Stück gebratenes Fleisch reinpacke, deswegen ist es kein Hamburger, versteht ihr wie es meine?
Würde heute jemand zu mir kommen und sagen, "Hey die Ägypter hatten schon Telefone!", dann würde ich den jenigen zum Psychiater schicken oder ihn auslachen!
Keiner zweifelt, dass die Römer und Ägypter intelligent waren, aber so Dinge wie Karbon, Schrauben, Titan Metalle, Erdöl, Erdgas, sie kannten nicht die Antarktis oder den Nordpol auch nicht den Südpol oder Alaska, Amerika, Kolumbien, Mexiko usw. ebenso konnten sie nicht in Sibirien gewesen sein, denn im Winter hat es dort -50 grad, da wären sie mit ihren kurzen Röckchen nach kürzester Zeit erfroren!
Eines verstehe ich nur nicht, Römer waren in Afrika, aha und wieso kannten sie die Banane nicht, wenn die dort wachsen? Oder wieso kannten sie keinen Mais oder Reis, in vielen Europäischen Ländern wächst doch Mais? ----->
Der Körnermaisanbau konzentriert sich auf die Länder Frankreich, Italien, Ungarn und Rumänien. Die Silomaisanbaufläche wird zu 60 % von Frankreich und Deutschland abgedeckt.
Oder war wuchs das vor 2000/1500 Jahren nicht in Europa?
Also wegen meiner Storyline stelle ich mir das so vor, mein Prota studiert Archäologie und darf zu einer Ausgrabung in Rom mit, bei diesen findet er einen seltsam wirkenden Stein der fluoresziert, als er ihn in die Hände nimmt.
Zu Hause angekommen, will er ihn selber untersuchen, wobei etwas ziemlich schief geht und er eben in die Vergangenheit geschleudert wird, ungewollt.
Ich fühle mich dabei so inspiriert, ich spüre richtig, dass ich da sprühe vor Einfälle und hab auch schon eine sehr schöne aber auch romantische Storyline im Kopf, nur ich möchte es natürlich auch nicht übertreiben, denn das würde da sganze in eine Schnulze treiben. Es soll alles haben Spannung, Action, Romantik, aber auch einen sehr hohen Anteil an History.
Bitte verzeiht, wenn ich bei manchem etwas unglaubwürdig bin, manche Dinge, wo man denkt, " Hey das haben wir alles erfunden, wir sind die Rasse die derzeit Technisch auf dem höchsten Stand ist, denn ein Mensch je erreicht hat!"
Stimmt irgendwo, denn ansonsten hätte man im Mittelalter schon Raketen erfunden und wäre nicht erst 1969 zum Mond geflogen oder man hätte bei den Römern schon Schiesspulver gekannt, dass jedoch die Chinesen schon hatten!
So Dinge eben wir Plastik Sprengstoff, Dynamit, DNA, Genschlüssel, Fingerabdrücke für eine Mordtat oder auch Röntgen usw. sind einschließlich unsere Errungenschaften!
Also kann mir nicht vorstellen das Ägypter um die menschliche DNA wussten, das ist unmöglich, ebenso wie Genmanipulation oder Gipsbeine und Hände für Brüche, ich weiß, damals wurde das nur geschient!
Viele Dinge waren auch unmöglich zu erzeugen für Ägypter oder Römer, da die Basisstoffe gar nicht vorhanden waren, etwa wie heute ein Umspannwerk für Strom oder Plastik, Pvc, Latex, Aluminium, Gummi für Hosen, Sonnenbrillen, Regenschirme, ja selbst Unterhosen wie wir sie haben hätten sie verdutzt angesehen!
Schade ist, dass es nicht eine Art Almanach gibt, in dem man nachsehen kann, welche Gegenstände es damals gab, damit man in einer guten Story nichts auslässt oder vergisst.
Lieben Dank vielleicht kennt ja jemand eine derartige Website mit den wichtigsten Gegenständen für angenommen eine Patrizier Familie.
Herzlichen Dank
Toreador
Also wegen meiner Storyline stelle ich mir das so vor, mein Prota studiert Archäologie und darf zu einer Ausgrabung in Rom mit, bei diesen findet er einen seltsam wirkenden Stein der fluoresziert, als er ihn in die Hände nimmt.
Zu Hause angekommen, will er ihn selber untersuchen, wobei etwas ziemlich schief geht und er eben in die Vergangenheit geschleudert wird, ungewollt.
Unter diesen Bedingungen wäre er Arm und auch als Archäologie-Student müsste er erst mal die Sprache und Kultur lernen. Von Reichtum und Mittelstand mit Zugang zu Patrizischen Familien ist er so weit weg wie es nur geht. Er wäre unterste Schicht, eine Stufe über einem Sklaven.
Vorreiter der Sonnenbrillen waren – wie so oft – auch in diesem Fall die Römer: Zwar hat man im alten Rom noch keine Brillen gekannt, der Ausgleich von Fehlsichtigkeit ist tatsächlich eine Erfindung aus einer deutlich späteren Epoche. Bekannt ist aber, dass der römische Kaiser Nero gerne Gladiatorenkämpfen beiwohnte, auch bei strahlendem Sonnenschein. Um seine Augen zu schützen, tat er das an solchen Tagen gerne durch grüne Smaragdscheiben.
~ aus Die Geschichte der Sonnenbrille
😉
Toreador
Ich würde sofort zu Rom und den Römern stehen, nur es gibt eben Dinge wie z. Bsp. Pizza, die wurde nämlich in Spanien erfunden!
Nope. Auch bei Pizza waren mehrere Kulturen beteiligt. Die ersten waren wohl Etrusker & Griechen, von den Griechen stammt wohl auch die "Ur-Pizza".
Was ich meine ist der feine Unterschied, z.Bsp. nur weil ich zwei Brötchen habe und dazwischen ein Stück gebratenes Fleisch reinpacke, deswegen ist es kein Hamburger, versteht ihr wie es meine?
Würde heute jemand zu mir kommen und sagen, "Hey die Ägypter hatten schon Telefone!", dann würde ich den jenigen zum Psychiater schicken oder ihn auslachen!
Weil du es nicht verstanden hast, würdest ihn auslachen? Egal ob Pizza, Hamburger, Werkzeug, technische Geräte, etc, das gabs nicht von jetzt auf gleich so, wie wir es heute kennen. Alles hat sich über die Jahre entwickelt. Und natürlich hieß das dann damals noch nicht so wie heute. Aber fürs leichtere Verständnis verwendet man eben heute gebräuchliche / bekannte Begriffe. Wenn man da von nem alten Telefon oder Batterie oder sonst was spricht, meint man daher logischerweise nicht haargenau das damit, was du dir darunter vorstellst, keine modernen Geräte etc. Ein Schnurtelefon ist ja nu auch nicht mit nem Handy gleichzusetzen, etc.
Keiner zweifelt, dass die Römer und Ägypter intelligent waren, aber so Dinge wie Karbon, Schrauben, Titan Metalle, Erdöl, Erdgas, sie kannten nicht die Antarktis oder den Nordpol auch nicht den Südpol oder Alaska, Amerika, Kolumbien, Mexiko usw. ebenso konnten sie nicht in Sibirien gewesen sein, denn im Winter hat es dort -50 grad, da wären sie mit ihren kurzen Röckchen nach kürzester Zeit erfroren!
Die Römer kannten Schrauben, Erdöl und manch anderes, und ob man in irgendnem Land war oder nicht, hat ja eher wenig mit Intelligenz zu tun, oder?
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/globaler_handel/index.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Technik_im_R%C3%B6mischen_Reich
Eines verstehe ich nur nicht, Römer waren in Afrika, aha und wieso kannten sie die Banane nicht, wenn die dort wachsen? Oder wieso kannten sie keinen Mais oder Reis, in vielen Europäischen Ländern wächst doch Mais? ----->
Und Mais stammt aus Mittelamerika und nicht Europa.
Bitte verzeiht, wenn ich bei manchem etwas unglaubwürdig bin, manche Dinge, wo man denkt, " Hey das haben wir alles erfunden, wir sind die Rasse die derzeit Technisch auf dem höchsten Stand ist, denn ein Mensch je erreicht hat!"
Stimmt irgendwo, denn ansonsten hätte man im Mittelalter schon Raketen erfunden und wäre nicht erst 1969 zum Mond geflogen oder man hätte bei den Römern schon Schiesspulver gekannt, dass jedoch die Chinesen schon hatten!
So Dinge eben wir Plastik Sprengstoff, Dynamit, DNA, Genschlüssel, Fingerabdrücke für eine Mordtat oder auch Röntgen usw. sind einschließlich unsere Errungenschaften!
Das fiel uns alles nicht vor die Füße. Viele Erfindungen wurden schon in der Antike gemacht, weitererforscht und weiterentwickelt, bis irgendwann unsere heutige Technik, etc daraus entstand.
Schade ist, dass es nicht eine Art Almanach gibt, in dem man nachsehen kann, welche Gegenstände es damals gab, damit man in einer guten Story nichts auslässt oder vergisst.
https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Geschichte
https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6misches_Reich
https://de.wikipedia.org/wiki/Patriziat_(R%C3%B6misches_Reich)
https://klexikon.zum.de/wiki/R%C3%B6misches_Reich
https://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_antike_rom/index.html
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/themenpaket-das-alte-rom-100.html
https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/latein/internetadressen/roemische-geschichte
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Toreador
Natürlich weiß ich, dass die Römer super Bauten hinbekamen und ich bewundere nichts so sehr wie das antike Rom und das antike Alexandria, die Techniken ein Kolosseum hoch zu ziehen, wow oder ihre riesen Tempel und das Forum Romanum sah ich rekonstruiert in 3D von einem 3D Designer der dafür Spezialist ist und auch mit Archäologen zusammen arbeitet.
Sorry, wenn ich hier so reingrätsche, aber Alexandria wurde nicht von Römern erbaut/gegründet ... Weder das in Ägypten, noch das in Rumänien oder das in Schottland.
Just because you can't imagine something doesn't mean it is not real.
"Any intelligent fool can make things bigger, more complex and more violent. It takes a touch of genius, and a lot of courage, to move in the opposite direction."
Albert Einstein
Ebenso wie Paprika, Chili, Tomate und Kartoffel. Stammt alles vom amerikanischen Kontinent und ist erst seit ca. 500 Jahren in Europa bekannt. Allerdings gehört sowas eigentlich zum Allgemeinwissen m.M.n.Gaya Lupin
Eines verstehe ich nur nicht, Römer waren in Afrika, aha und wieso kannten sie die Banane nicht, wenn die dort wachsen? Oder wieso kannten sie keinen Mais oder Reis, in vielen Europäischen Ländern wächst doch Mais? ----->Und Mais stammt aus Mittelamerika und nicht Europa.
Frya
Allerdings gehört sowas eigentlich zum Allgemeinwissen m.M.n.
Eigentlich ja, daher hab ich bei solchen Sachen, die man eigentlich so oder so wissen könnte oder gar müsste, auch keinen Nerv, alles haarklein zu erklären. Das meiste geschriebene wird vermutlich eh nur wieder ignoriert, daher schreib ich das auch eher für andere, die hier sonst womöglich noch das ein oder andere falsche aufschnappen und glauben.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Gaya Lupin
Frya
Allerdings gehört sowas eigentlich zum Allgemeinwissen m.M.n.Eigentlich ja, daher hab ich bei solchen Sachen, die man eigentlich so oder so wissen könnte oder gar müsste, auch keinen Nerv, alles haarklein zu erklären. Das meiste geschriebene wird vermutlich eh nur wieder ignoriert, daher schreib ich das auch eher für andere, die hier sonst womöglich noch das ein oder andere falsche aufschnappen und glauben.
Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken <3 Zwar geht mein Allgemeinwissen weit genug, um das meiste als Falschinformation enttarnen zu können. Aber hauptsächlich kenne ich das alte Rom ebenfalls aus Filmen und (Kinder-)Büchern. ("Quintus", falls es jemandem was sagt ^^)
Ich habe hier auch schon unglaublich viel gelernt. Das mit den künstlichen Nägeln bei Kleopatra zum Beispiel war mir neu :D
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Das meiste habe ich vorher gesucht in Google, mit:
"Kannten die Römer..... " dies oder jenes und bei vielen stand NEIN, kannten sie nicht, wie etwa Totaten und Bananen, wenn ihr mir nicht glaubt, kann ichs gerne hier posten.
Und nein, ich speichere mir alle hilfreichen Links, die Gaya und ihr mir posteten, weil ich sie eben lesen will und dazu lernen möchte! Ich ignoriere gar nichts, denn wenn mir schon wer hilft, dann zeige ich Dankbarkeit und sei es nur damit. 👍👍👍
Toreador
"Kannten die Römer..... " dies oder jenes und bei vielen stand NEIN, kannten sie nicht, wie etwa Totaten und Bananen, wenn ihr mir nicht glaubt, kann ichs gerne hier posten.
Dass sie sämtliche Dinge, die ursprünglich von den amerikanischen Kontinenten stammten, nicht kannten, ist logisch. Die wurden ja erst später "entdeckt".
Aber die Römer nutzten einige der sogenannten neumodischen Erfindungen bereits. Kürzlich bin ich über einen Artikel gestolpert, dass es sogar möglich ist, dass sie Kühlschränke hatten:
https://www.t-online.de/nachrichten/wissen/geschichte/id_83930000/praxisversuch-so-raffiniert-bauten-die-roemer-ihre-kuehlschraenke.html
Etwas, das es eigentlich erst seit hundert Jahren für die breite Masse gibt.
Über die Jahrtausende ist vieles vergessen gegangen, daran solltest du immer denken. Das, was wir als neue Erkenntnis präsentiert bekommen, war den alten Römern, Griechen, Ägyptern vielleicht schon bekannt. Natürlich konnten sie damals noch keinen elektrischen Strom nutzen. Aber ob der Aufzug nun mit Elektrizität oder einem cleveren Flaschenzug + Maultier funktioniert - was macht das für einen Unterschied?
Was deine Geschichte betrifft: Ein neumoderner Mensch, der durch einen Unfall im alten Rom landet, hat nichts. Selbst, wenn er noch Münzen in der Tasche hat, die sind nichts wert. Die Armbanduhr ist eher Hexenwerk als wertvoll, das Smartphone relativ schnell nur noch ein Briefbeschwerer (es kann ja nicht neu geladen werden und Empfang gibt es auch keinen). Die fremdartige Kleidung dürfte für (ungewollte) Aufmerksamkeit sorgen. Der Mensch hat kein Haus, keine Arbeit, keine Familie. Ich denke, er dürfte Glück haben, wenn er nicht als Sklave endet (wobei ich hier verschiedene Informationen kenne, wie man in den Sklavenstatus geriet, daher bin ich mir nicht sicher, ob diese Aussage historisch korrekt ist). Auf keinen Fall wird er eine Frau aus der Oberschicht bekommen. Und zur Unterschicht will niemand gehören. Die hatten nicht einmal genug zu essen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Esskultur_im_R%C3%B6mischen_Reich#Hunger_im_R%C3%B6mischen_Reich
Was ich dir empfehlen würde, auch wenn das nicht in diesen Thread gehört: Erschaffe deine eigene Welt mit ihrer eigenen Vergangenheit. Du kannst dich ja vom alten Rom inspirieren lassen, aber ich denke, dein Text wird erfolgreicher sein, wenn er komplett Fantasy ist und nicht nur der Zeitreiseaspekt.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Toreador
Ich sagte nicht, die Römer haben Alexandria gebaut, oh Mann, es war Alexander der Große, daher der Name der Stadt.
Da du Alexandria in einem Atemzug mit Rom, und was die Römer alles gebaut haben, genannt hast, bin ich davon ausgegangen, dass dir diese Tatsache nicht bekannt ist. Solche Missverständnisse können vermieden werden, wenn du so etwas in deinem Post erwähnst.
Ich schließe mich Sira-la an:
Erschaffe deine eigene Welt und versuche nicht historisch korrekt zu schreiben. Das geht zu 99% schief. Es gibt im Prinzip keine historisch korrekte Unterhaltungsliteratur (zumindest ich kenne keine). Glaubwürdigkeit ist der entscheidende Aspekt jeder Geschichte und die ist schwer zu erhalten, wenn man versucht, eine reale Kultur seinem Wunschplot anzupassen.
Just because you can't imagine something doesn't mean it is not real.
"Any intelligent fool can make things bigger, more complex and more violent. It takes a touch of genius, and a lot of courage, to move in the opposite direction."
Albert Einstein
Gerade mit den Fingernägeln von Kleopatra. Ein paar Infos habe ich mir auch gleich mal gespeichert.
Das es in der Antike schon Erdöl gab habe ich auch nicht gewusst. Aber das darf man nicht mit heute vergleichen. Hier lernt man auch noch vielen Dinge.
Dafür möchte ich Danke sagen.
Napalm kannte ich schon aus Büchern. Das Material hat sich bei Kontakt mit der Luft selbst entzündet, die klebrige Substanz konnte man nicht mit Wasser löschen.
Alexander hat 332/331 v. Chr. Alexandra gegründet. Vorher habe es dort aber schon einen Ort mit dem Namen „Ra-Kedet“,
But it doesn't start there either
Family cares about you
Not for what you can do for them
Family's there
For good, the bad all of it
They got your back Even when it hurts
That's family von Dean Winchester Supernatural
Was im Zuge meiner nun schon Jahre andauernden Recherche zu einem relativ winzigen Abschnitt unserer Geschichte gelernt habe, ist Ehrfurcht. Ehrfurcht vor dem Ideenreichtum der Menschen, aus dem, was ihnen zur Verfügung stand, ein Maximum an Luxus zu generieren. In der Beziehung haben wir uns nicht verändert. Wir haben nur einige andere, neue Mittel dazubekommen. Aussagen wie "Das hatten die damals noch nicht, weil WIR haben es erfunden" machen mich inzeischen nur noch sauer, weil sie zeigen, wie unreflektiert und selbstverliebt argumentiert wird, im Bestreben, sich als "Weiterentwicklung" des Vergangenen darzustellen. Als "besser". Das ist die aktuelle Zivilisation nicht. Und auch nachfolgende Epochen werden es nicht sein. Was den menschen definiert, ist keine technik, sondern Ethik und Moral. Und was das angeht, gibt es keine Veränderung, außer zeitweiliges, regional begrenztes Ping-Pong zu Ansichten bezüglich Todesstrafe, Gleichberechtigung, etc. Alles schon da gewesen, alles wieder verworfen, nur um erneut aufgegriffen und niedergeschmettert zu werden, ein ewiger Kreislauf wie Phönix aus der Asche.
Toreador
"Kannten die Römer..... " dies oder jenes und bei vielen stand NEIN, kannten sie nicht,
Wie schon geschrieben wurde, wenn du so suchst, ist klar, dass da eher ein "Nein" kommt. Bananen z.B. "kannten" sie nicht, da die nicht in Europa wachsen. Aber sie können sie im Laufe der Zeit kennengelernt haben, wenn sie von Händlern mitgebracht wurden.
Ich fänd da hilfreicher, nach z.B. "Römisches Reich" (oder konkrete Zeitangabe) + Suchbegriff zu suchen.
Und nein, ich speichere mir alle hilfreichen Links, die Gaya und ihr mir posteten, weil ich sie eben lesen will und dazu lernen möchte!
Dann lies dich doch da vielleicht einfach erstmal ein. Damit wäre nämlich schonmal die ein oder andere deiner Fragen beantwortet. Womöglich auch einige, die du noch gar nicht gestellt hast. 😉
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Eines versteh ich nicht ganz, wenn sie Eis aus den Alpen brachten, als Bsp. in Italien war es doch im Sommer bestimmt sehr heiß, also Juni, Juli, August, dass weiß ich aus Erfahrung, da ich als Kind mit meinen Eltern einmal in Rimini war und einmal in Gapicce de Mare, ich war zwar damals erst 4 Jahre alt, später war ich aber auf Erholung anderswo in Italien und da war es sogar nachts sehr sehr warm.
Also da wundere ich mich, dass das Eis das die Römer holten nicht schmolz bis es in Rom oder umliegende Gegend ankam, ich meine, nehme ich heute 2-3 Eiswürfel aus dem Gefrierfach und halte sie in der Hand, rinnen die ab wie nichts.
Also was die Kommunikation zwischen sagen Wir Rom und einer Provinz angeht, war diese schon sehr lahm und langsam, da erst berittene Boten ausgesendet werden mussten, vielleicht auch Brieftauben, wenn es schon die Möglichkeit gab Tauben so abzurichten, das sie am Beinchen kleine Nachrichten brachten?
Eine kleine Frage, möchte mich hier nicht dumm anstellen, aber woher wusste man damals, wann es angenommen 12 Uhr mittags war oder wann es 19.00 Uhr war? Ich meine ja, wenn die Sonne am höchsten steht, denke ich, das ist mittags? Richtig?
Okay, also eher eigen erfundene Fantasystory erarbeiten, hm, ich bin absolut inspiriert und habe da schon fixe Szenen im Kopf, nur ich zögere vor dem, dass dann vielleicht jemand es liest und sagen würde "Nein, so geht das ja mal gar nicht, wie auch!"
Lieben Dank euch allen. 😊
Toreador
Vielen Dank, Super Erklärungen von euch, wow Eiskasten damals, da sieht man, was wir eigentlich gar Nicht mehr wissen und dennoch war etwas annähernd ähnliches vorhanden.
Eines versteh ich nicht ganz, wenn sie Eis aus den Alpen brachten, als Bsp. in Italien war es doch im Sommer bestimmt sehr heiß, also Juni, Juli, August, dass weiß ich aus Erfahrung, da ich als Kind mit meinen Eltern einmal in Rimini war und einmal in Gapicce de Mare, ich war zwar damals erst 4 Jahre alt, später war ich aber auf Erholung anderswo in Italien und da war es sogar nachts sehr sehr warm.
Also da wundere ich mich, dass das Eis das die Römer holten nicht schmolz bis es in Rom oder umliegende Gegend ankam, ich meine, nehme ich heute 2-3 Eiswürfel aus dem Gefrierfach und halte sie in der Hand, rinnen die ab wie nichts.
Wie in meinem Link stand, haben sie das Eis natürlich im Winter geholt 😒
Sorry, aber ich werd mich jetzt hier wieder raushalten. Ich schließe mich Gaya an. Lies erst mal die ganzen Links, die du bekommen hast, anstatt sie dir nur zu speichern.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)