FanFiktion.de - Forum / Allgemeines - Projekte Archiv / [Projekt] Schätze der Literatur - 80 Bücher [Fanfiction, Freie Arbeiten]
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beiträge für Freie Arbeiten hier hochladen: Sonstige Projekte
Beiträge für Fanfictions im jeweiligen Fandom hochladen
Hey. =)
Ich trag die Idee schon eine Weile mit mir herum und bin nun endlich soweit sie zu posten:
80 Bücher die man gelesen haben sollte.
Ist natürlich sehr wage, jeder hat einen anderen Geschmack, aber die Idee war so:
Man schreibt Drabbles, Onshots oder auch eine fortlaufende Story (was aber sehr schwierig wäre) in der es in jedem Kapitel um ein Buch gehen wird.
Fandom, Altersfreigabe und Pairings sind dabei euch überlassen.
Ein Beispiel:
Ich werde (wenn ich meine anderen Projekte beendet habe) im Fußballfandom über die spanische Liga (hauptsächlich Real Madrid) schreiben, immer wieder verschiedene Pairings, die in jedem Kapitel im Bezug auf das Buch stehen.
Es zum Beispiel lesen, darüber reden, vielleicht es nur im Regal stehen sehen und fragen was das denn sein soll.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich damit meine.
Hier die Liste mit den 80 Titeln (war gar nicht so leicht 80 zu finden, sollten erst 100 werden):
1. Bis(s) zum Morgengrauen – Stephenie Meyer
2. Bis(s) zur Mittagsstunde - Stephenie Meyer
3. Bis(s) zum Abendrot - Stephenie Meyer
4. Bis(s) zum Ende der Nacht - Stephenie Meyer
5. Das Silmarillion – J. R. R. Tolien
6. Der kleine Hobbit – J. R. R. Tolkien
7. Der Herr der Ringe – J. R. R. Tolkien
8. Harry Potter und der Stein der Weisen – Joanne K. Rowling
9. Harry Potter und die Kammer des Schreckens – Joanne K. Rowling
10. Harry Potter und der Gefangene von Askaban - Joanne K. Rowling
11. Harry Potter und der Feuerkelch - Joanne K. Rowling
12. Harry Potter und der Orden des Phönix - Joanne K. Rowling
13. Harry Potter und der Halbblutprinz - Joanne K. Rowling
14. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Joanne K. Rowling
15. Die Bibel
16. Die Chroniken von Narnia – C. S. Lewis
17. Jesus liebt mich - David Safier
18. Chill mal, Frau Freitag: Aus dem Alltag einer unerschrockenen Lehrerin - Frau Freitag
19. Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzten – Thilo Sarrazin
20. House of Night - Kristin Cast & P. C. Cast
21. Versteckspieler – Marcus Urban
22. Robert Enke - Ronald Reng
23. Bekenntnisse - Nelson Mandela
24. Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt: Kurioses aus dem Cockpit - Antje Blinda & Stephan Orth
25. Ist die Kirche noch zu retten? - Hans Küng
26. Der gute Herr Jesus und der Schurke Christus - Phillip Pullman &Adelheid Zöfel
27. Empört euch! - Stéphane Hessel
28. Vernetzt euch! - Lina Ben Mhenni
29. Winnetou – Karl May
30. Blaue Augen bleiben blau: Mein Leben – Balian Buschbaum
31. Guten Morgen, Abendland: Almanya und Türkei – eine Familiengeschichte - Nazan Eckes
32. Achtung, Baby! - Michael Mittermeier
33. Tagebuch – Anne Frank
34. Krieg und Frieden - Leo Tolstoi & Hermann Röhl
35. Mobby Dick - Herman Melville
36. Der kleine Prinz - Antoine de Saint-Exupéry
37. Stolz & Vorurteil – Jane Austen
38. Los Secretos de la Roja - Miguel Ángel Díaz Boyarizo
39. Sinn & Sinnlichkeit – Jane Austen
40. Die Jungfrau von Orleans – Friedrich Schiller
41. Wilhelm Tell – Schiller
42. Panikpräsident. Die Autobiographie – Udo Lindenberg
43. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo – Cristiane F.
44. Schuld und Sühne - Fjodor M. Dostojewskij & Richard Hoffmann
45. Säulen der Erde – Ken Follett
46. 20.000 Meilen unter dem Meer – Jules Verne
47. P.S. Ich liebe dich - Cecelia Ahern
48. Dietrich von Bern – Auguste Lechner
49. Tintenherz – Cornelia Funke
50. Tagebuch eines Vampirs - Lisa J. Smith
51. Glück kommt selten allein - Eckart von Hirschhausen
52. The Secret – Rhonda Byrne
53. Der Richter und sein Henker – Friedrich Dürrenmatt
54. Der Besuch der alten Dame – Friedrich Dürrenmatt
55. Der Wahnsinn liegt auf dem Platz – Jens Lehmann
56. Ich! - Erfolg kommt von innen – Oliver Kahn
57. Illuminati - Dan Brown
58. Sakrileg – The Da Vinci Code - Dan Brown
59. Sturmhöhe - Emily Brontë
60. Romeo & Julia - William Shakespeare
61. Hamlet - William Shakespeare
62. Plötzlich Shakespeare – David Safier
63. Mein Kampf – Adolf Hitler
64. Rafa: My Story – Rafael Nadal
65. Immer wieder aufstehen: Mein Spiel zurück ins Leben - Monica Seles
66. Sebastian Deisler: Zurück ins Leben: Die Geschichte eines Fußballspielers – Michael Rosentritt
67. Wer bin ich und wenn ja, wie viele? - Richard David Precht
68. Die Kunst kein Egoist zu sein - Richard David Precht
69. Irre: Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen - Manfred Lütz
70. Die Welle - Morton Rhue
71. Die Wolke - Gudrun Pausewang
72. Faust – Goethe
73. Charlie und die Schokoladenfabrik - Roald Dahl
74. Alice im Wunderland - Lewis Carroll
75. Die Nibelungen – Auguste Lechner
76. Parzival – Auguste Lechner
77. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Bastian Sick
78. Seelen - Stephenie Meyer
79. 3069 Tage - Natascha Kampusch
80. Alle Sieben Wellen - Daniel Glattauer
Ich weiß, ich hab z.B. Harry Potter alle Bände drinnen. Ich finde die Idee gut, wenn man diese Kapitel zusammenängend schreiben würde, ist aber nur so eine Idee, niemand ist verpflichtet zu. :D
Außerdem würde ich es gerne so machen, dass man am Anfang Aufklärung darüber gibt, ob man das Buch schon gelesen hat und was man davon hält.
Zum Beispiel:
Titel: Seelen
Autor: Stephenie Meyer
Status: noch nicht gelesen, steht aber auf der Liste, die noch gelesen werden sollen
oder:
Titel: Der Wahnsinn liegt auf dem Platz
Autor: Jens Lehmann
Status: gelesen und sehr empfehlenswert
Ich hoffe ich konnte euch die Idee ein bisschen schmackhaft machen.
Ich werde mich bei Gelegenheit auch daran machen.
Bei Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung.=)
Beiträge für Fanfictions im jeweiligen Fandom hochladen
Hey. =)
Ich trag die Idee schon eine Weile mit mir herum und bin nun endlich soweit sie zu posten:
80 Bücher die man gelesen haben sollte.
Ist natürlich sehr wage, jeder hat einen anderen Geschmack, aber die Idee war so:
Man schreibt Drabbles, Onshots oder auch eine fortlaufende Story (was aber sehr schwierig wäre) in der es in jedem Kapitel um ein Buch gehen wird.
Fandom, Altersfreigabe und Pairings sind dabei euch überlassen.
Ein Beispiel:
Ich werde (wenn ich meine anderen Projekte beendet habe) im Fußballfandom über die spanische Liga (hauptsächlich Real Madrid) schreiben, immer wieder verschiedene Pairings, die in jedem Kapitel im Bezug auf das Buch stehen.
Es zum Beispiel lesen, darüber reden, vielleicht es nur im Regal stehen sehen und fragen was das denn sein soll.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich damit meine.
Hier die Liste mit den 80 Titeln (war gar nicht so leicht 80 zu finden, sollten erst 100 werden):
1. Bis(s) zum Morgengrauen – Stephenie Meyer
2. Bis(s) zur Mittagsstunde - Stephenie Meyer
3. Bis(s) zum Abendrot - Stephenie Meyer
4. Bis(s) zum Ende der Nacht - Stephenie Meyer
5. Das Silmarillion – J. R. R. Tolien
6. Der kleine Hobbit – J. R. R. Tolkien
7. Der Herr der Ringe – J. R. R. Tolkien
8. Harry Potter und der Stein der Weisen – Joanne K. Rowling
9. Harry Potter und die Kammer des Schreckens – Joanne K. Rowling
10. Harry Potter und der Gefangene von Askaban - Joanne K. Rowling
11. Harry Potter und der Feuerkelch - Joanne K. Rowling
12. Harry Potter und der Orden des Phönix - Joanne K. Rowling
13. Harry Potter und der Halbblutprinz - Joanne K. Rowling
14. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Joanne K. Rowling
15. Die Bibel
16. Die Chroniken von Narnia – C. S. Lewis
17. Jesus liebt mich - David Safier
18. Chill mal, Frau Freitag: Aus dem Alltag einer unerschrockenen Lehrerin - Frau Freitag
19. Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzten – Thilo Sarrazin
20. House of Night - Kristin Cast & P. C. Cast
21. Versteckspieler – Marcus Urban
22. Robert Enke - Ronald Reng
23. Bekenntnisse - Nelson Mandela
24. Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt: Kurioses aus dem Cockpit - Antje Blinda & Stephan Orth
25. Ist die Kirche noch zu retten? - Hans Küng
26. Der gute Herr Jesus und der Schurke Christus - Phillip Pullman &Adelheid Zöfel
27. Empört euch! - Stéphane Hessel
28. Vernetzt euch! - Lina Ben Mhenni
29. Winnetou – Karl May
30. Blaue Augen bleiben blau: Mein Leben – Balian Buschbaum
31. Guten Morgen, Abendland: Almanya und Türkei – eine Familiengeschichte - Nazan Eckes
32. Achtung, Baby! - Michael Mittermeier
33. Tagebuch – Anne Frank
34. Krieg und Frieden - Leo Tolstoi & Hermann Röhl
35. Mobby Dick - Herman Melville
36. Der kleine Prinz - Antoine de Saint-Exupéry
37. Stolz & Vorurteil – Jane Austen
38. Los Secretos de la Roja - Miguel Ángel Díaz Boyarizo
39. Sinn & Sinnlichkeit – Jane Austen
40. Die Jungfrau von Orleans – Friedrich Schiller
41. Wilhelm Tell – Schiller
42. Panikpräsident. Die Autobiographie – Udo Lindenberg
43. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo – Cristiane F.
44. Schuld und Sühne - Fjodor M. Dostojewskij & Richard Hoffmann
45. Säulen der Erde – Ken Follett
46. 20.000 Meilen unter dem Meer – Jules Verne
47. P.S. Ich liebe dich - Cecelia Ahern
48. Dietrich von Bern – Auguste Lechner
49. Tintenherz – Cornelia Funke
50. Tagebuch eines Vampirs - Lisa J. Smith
51. Glück kommt selten allein - Eckart von Hirschhausen
52. The Secret – Rhonda Byrne
53. Der Richter und sein Henker – Friedrich Dürrenmatt
54. Der Besuch der alten Dame – Friedrich Dürrenmatt
55. Der Wahnsinn liegt auf dem Platz – Jens Lehmann
56. Ich! - Erfolg kommt von innen – Oliver Kahn
57. Illuminati - Dan Brown
58. Sakrileg – The Da Vinci Code - Dan Brown
59. Sturmhöhe - Emily Brontë
60. Romeo & Julia - William Shakespeare
61. Hamlet - William Shakespeare
62. Plötzlich Shakespeare – David Safier
63. Mein Kampf – Adolf Hitler
64. Rafa: My Story – Rafael Nadal
65. Immer wieder aufstehen: Mein Spiel zurück ins Leben - Monica Seles
66. Sebastian Deisler: Zurück ins Leben: Die Geschichte eines Fußballspielers – Michael Rosentritt
67. Wer bin ich und wenn ja, wie viele? - Richard David Precht
68. Die Kunst kein Egoist zu sein - Richard David Precht
69. Irre: Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen - Manfred Lütz
70. Die Welle - Morton Rhue
71. Die Wolke - Gudrun Pausewang
72. Faust – Goethe
73. Charlie und die Schokoladenfabrik - Roald Dahl
74. Alice im Wunderland - Lewis Carroll
75. Die Nibelungen – Auguste Lechner
76. Parzival – Auguste Lechner
77. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Bastian Sick
78. Seelen - Stephenie Meyer
79. 3069 Tage - Natascha Kampusch
80. Alle Sieben Wellen - Daniel Glattauer
Ich weiß, ich hab z.B. Harry Potter alle Bände drinnen. Ich finde die Idee gut, wenn man diese Kapitel zusammenängend schreiben würde, ist aber nur so eine Idee, niemand ist verpflichtet zu. :D
Außerdem würde ich es gerne so machen, dass man am Anfang Aufklärung darüber gibt, ob man das Buch schon gelesen hat und was man davon hält.
Zum Beispiel:
Titel: Seelen
Autor: Stephenie Meyer
Status: noch nicht gelesen, steht aber auf der Liste, die noch gelesen werden sollen
oder:
Titel: Der Wahnsinn liegt auf dem Platz
Autor: Jens Lehmann
Status: gelesen und sehr empfehlenswert
Ich hoffe ich konnte euch die Idee ein bisschen schmackhaft machen.
Ich werde mich bei Gelegenheit auch daran machen.
Bei Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung.=)
Beiträge: 724
Rang: Homepageersteller
Beitrag #2, verfasst am 02.08.2011 | 15:24 Uhr
Hey
Ansich eine gute Idee, aber wie soll man einen OS zu einem Buch schreiben, dass man überhaupt nicht gelesen hat?
Meine Idee dazu wäre, dass man alle Bücher ließt und dann etwas dazu scheibt, also zu jedem Buch einzelt, aber das würde dann ja auf Zusammenfassung und nicht auf OS hinaus laufen.
Ansich eine gute Idee, aber wie soll man einen OS zu einem Buch schreiben, dass man überhaupt nicht gelesen hat?
Meine Idee dazu wäre, dass man alle Bücher ließt und dann etwas dazu scheibt, also zu jedem Buch einzelt, aber das würde dann ja auf Zusammenfassung und nicht auf OS hinaus laufen.
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #3, verfasst am 02.08.2011 | 18:14 Uhr
@Rose Black: Ich glaub schon das das klappt. Ich hab auch nicht jedes der Bücher gelesen, die auf der Liste stehen, aber man muss ja nicht unbedingt den Inhalt erwähnen. Es geht einfach nur darum, dass das Buch in z.B. einer alltäglichen Handlung vorkommt.
Du hast natürlich Recht, wenn man alle vorher liest, dann ist der Zeitaufwand extrem, mir wäre das wahrscheinlich zu viel.
Aber man kann sich ja auch die Zusammenfassungen auf Wikipedia anschauen.
Du hast natürlich Recht, wenn man alle vorher liest, dann ist der Zeitaufwand extrem, mir wäre das wahrscheinlich zu viel.
Aber man kann sich ja auch die Zusammenfassungen auf Wikipedia anschauen.
Beiträge: 541
Rang: Graffitiwriter
Tutorial-Autor
Beitrag #4, verfasst am 02.08.2011 | 19:52 Uhr
Interessante Idee, aber wenn die Liste schon mit 4x Twillight anfängt tret ich gleich wieder ab.
Einmal hätte doch auch gereicht, oder...?
Einmal hätte doch auch gereicht, oder...?
~ Wahrlich beständig ist allein der Wandel. ~
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Ja, das war ein bisschen schwierig: Eigentlich hätte ich sie nicht alle reistellen wollen (bei HP) auch nicht, aber wie kommt man dann auf eine gute Zahl?
Schade, hätte mich gefreut, wenn die Idee dich insperiert hätte. =)
Du kannst es ja auch so machen, dass du die forsetztenden Teile rauslässt und die Bücher (also "Bis(s)-Bücher" oder "Harry Potter") als nur eines nimmst, kann man auch machen, wenn es einem zu viel ist. =)
Schade, hätte mich gefreut, wenn die Idee dich insperiert hätte. =)
Du kannst es ja auch so machen, dass du die forsetztenden Teile rauslässt und die Bücher (also "Bis(s)-Bücher" oder "Harry Potter") als nur eines nimmst, kann man auch machen, wenn es einem zu viel ist. =)
Beiträge: 541
Rang: Graffitiwriter
Tutorial-Autor
Beitrag #6, verfasst am 02.08.2011 | 21:23 Uhr
Mir ist schon eins davon zuviel ;D
Keine Bange, werden sich schon Leute finden.
Geschmäcker sind eben verschieden :)
Keine Bange, werden sich schon Leute finden.
Geschmäcker sind eben verschieden :)
~ Wahrlich beständig ist allein der Wandel. ~
-42-
Beitrag #7, verfasst am 02.08.2011 | 22:22 Uhr
Als "Schätze der Literatur" würde ich die meisten der Werke auf der Liste nicht unbedingt bezeichnen.
Nach dem Titel des Projektes hätte ich eine Liste erwartet, auf der etwas mehr Klassiker auftauchen. Aber noch nicht einmal "Dracula", "Frankenstein" was von Charles Dickens (übrigens Titel, mit denen einige der "Bis(s)"-Bücher ersetzt werden könnten) und Co. tauchen auf.
Grundsätzlich finde ich die Idee zu diesem Projekt nicht schlecht, aber ehrlich gesagt wäre mir eine etwas andere Liste lieber.
Um die Wahrheit zu sagen, habe ich von der Mehrheit der Bücher nämlich noch nie etwas gehört, was ich fast noch störender finde als fünf! Bücher von S. Meyer und was für die Teilnahme an diesem Projekt sicher hinderlich ist.
Nach dem Titel des Projektes hätte ich eine Liste erwartet, auf der etwas mehr Klassiker auftauchen. Aber noch nicht einmal "Dracula", "Frankenstein" was von Charles Dickens (übrigens Titel, mit denen einige der "Bis(s)"-Bücher ersetzt werden könnten) und Co. tauchen auf.
Grundsätzlich finde ich die Idee zu diesem Projekt nicht schlecht, aber ehrlich gesagt wäre mir eine etwas andere Liste lieber.
Um die Wahrheit zu sagen, habe ich von der Mehrheit der Bücher nämlich noch nie etwas gehört, was ich fast noch störender finde als fünf! Bücher von S. Meyer und was für die Teilnahme an diesem Projekt sicher hinderlich ist.
schildies
Beitrag #8, verfasst am 03.08.2011 | 20:24 Uhr
Hey!
Ich finde die Idee auch ziemlich gut! Allerdings finde ich die Liste auch etwas interessant...
Kann man die vielleicht wirklich noch etwas verändern? Nicht, dass ich mich sonst kategorisch weigern würdn ;-)
Ansonsten: wie ist das mit der Reihenfolge? Ich würd jetzt nicht unbedingt mit den Biss-Büchern anfangen wollen ...
Ach so: noch eins: Fandom. Man muss sich schon eins aussuchen, irgendwo muss man es ja einstellen ... Ich kann ja nicht unter freie Arbeiten einstellen und dann doch bei dem einen oder anderen Oneshot plötzlich Fanfiktion schreiben, oder??
Dass man nicht alle Bücher gelesen haben muss, finde ich gar nicht so schlecht. Über manche hat man vielleicht schon gehört, von den anderen guckt man sich die Zusammenfassungen an und ganz ehrlich: man kann doch auch einen Oneshot schreiben, in dem sich Leute über ein Buch unterhalten, das sie nicht gelesen haben, passiert im wirklichen Leben doch auch.
Naja, ich wollte nur mal so mein allgemeines Interesse an der Idee bekunden :-) Werds mir nochmal durch den Kopf gehen lassen und mal sehen, wie sich das hier so entwickelt ;-)
Hoffe, ich hab nicht gar so wirr geschrieben...
Lg, schildies
Ich finde die Idee auch ziemlich gut! Allerdings finde ich die Liste auch etwas interessant...
Kann man die vielleicht wirklich noch etwas verändern? Nicht, dass ich mich sonst kategorisch weigern würdn ;-)
Ansonsten: wie ist das mit der Reihenfolge? Ich würd jetzt nicht unbedingt mit den Biss-Büchern anfangen wollen ...
Ach so: noch eins: Fandom. Man muss sich schon eins aussuchen, irgendwo muss man es ja einstellen ... Ich kann ja nicht unter freie Arbeiten einstellen und dann doch bei dem einen oder anderen Oneshot plötzlich Fanfiktion schreiben, oder??
Dass man nicht alle Bücher gelesen haben muss, finde ich gar nicht so schlecht. Über manche hat man vielleicht schon gehört, von den anderen guckt man sich die Zusammenfassungen an und ganz ehrlich: man kann doch auch einen Oneshot schreiben, in dem sich Leute über ein Buch unterhalten, das sie nicht gelesen haben, passiert im wirklichen Leben doch auch.
Naja, ich wollte nur mal so mein allgemeines Interesse an der Idee bekunden :-) Werds mir nochmal durch den Kopf gehen lassen und mal sehen, wie sich das hier so entwickelt ;-)
Hoffe, ich hab nicht gar so wirr geschrieben...
Lg, schildies
Beiträge: 135
Rang: Datentypist
Hallo,
finde ich ein interessantes Projekt. Für die meisten Titel würde mir allerdings die Inspiration fehlen. Weswegen ich aber eigentlich hier antworte: Ich finde es sehr problematisch Hitlers "Mein Kampf" in einer Liste/in einem Projekt aufzuführen, das mit "Schätze der Literatur" übertitelt ist. Abgesehen davon, dass dieses Buch wohl bei niemandem im Regal stehen wird, der sich nicht strafbar machen will.
Liebe Grüße
finde ich ein interessantes Projekt. Für die meisten Titel würde mir allerdings die Inspiration fehlen. Weswegen ich aber eigentlich hier antworte: Ich finde es sehr problematisch Hitlers "Mein Kampf" in einer Liste/in einem Projekt aufzuführen, das mit "Schätze der Literatur" übertitelt ist. Abgesehen davon, dass dieses Buch wohl bei niemandem im Regal stehen wird, der sich nicht strafbar machen will.
Liebe Grüße
SSsssss… Ssssnaaaake. I'm sssssnake. Where'd my arms go? Jussst kidding I'm a ssnake. Ssssnake. I'm a sssnake. I'm huge. A huge snake. I'm a ton bigger than you'd expect. You could make like a 1000 ssshoes out of me, or a million little purses. Or two really big boots or sssomething. Sssnake… (A Very Potter Senior Year)
Es ist nicht wichtig, wie sich die Dinge ereignet haben, sondern wie sie erzählt worden sind. (Elsa Morante)
Es ist nicht wichtig, wie sich die Dinge ereignet haben, sondern wie sie erzählt worden sind. (Elsa Morante)
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #10, verfasst am 05.08.2011 | 16:11 Uhr
@Mituan: Du magst recht haben, dass nicht alle dieser Bücher als Schätze der Literatur gelten, aber du musst es mal aus meinem Blickwinkel betrachten: Es war verdammt schwer Bücher zusammenzukriegen. Jetzt wo du Dinge wie Frankenstein & Co. sagst, find ich es auch gut diese zu verwenden, aber wenn man Bücher nicht selbst gelesen habt, dann ist es schwierig sich an sie zu erinnern.
Euch alle scheint die Liste zu stören, deshalb werde ich sie gerne überarbeiten. Ich würde euch dabei um Hilfe bitten, damit eben auch für jeden was dabei ist. Wie ich schon mal geschrieben hab: Es ist schwierig alle Geschmäcker zu treffen, also wenn ihr Erweiterungs- oder Ersätzungsvorschläge habt: Immer her damit. =)
@schildies: Die Reigenfolge ist nicht einzuhalten. Du kannst mit dem 80. Buch anfangen, wenn dir dazu als erstes was einfällt. =)
Was die Fandoms angeht... das weiß ich jetzt so auch nicht... wenn du verschiedene Fandom's schreiben willst, wird es natürlich schwierig, da weiß ich auch nicht wo du es reinstellen sollst. Deshalb würde ich eben ein Fandom empfehlen.
@theothersideofme: Du hast schon recht, ich hab auch erst überlegt, ob ich das Buch aufnehmen soll, andererseits ist es doch bedeutend. Er soll ja angeblich schon in diesem Buch über seine "Pläne und Ansichten" geschrieben haben. Dass dieses Buch eigentlich nicht besessen werden darf ist auch klar, trotzdem gibt es Ausgaben, wo Abschnitte des Buches abgedruckt und kommentiert sind. Ich hab das Buch aufgenommen, da ich der Meinung bin, dass man gut darüber schreiben kann, aber wenn ihr wollst kann ich es in der überarbeiteten Fassung rauslassen. =)
Euch alle scheint die Liste zu stören, deshalb werde ich sie gerne überarbeiten. Ich würde euch dabei um Hilfe bitten, damit eben auch für jeden was dabei ist. Wie ich schon mal geschrieben hab: Es ist schwierig alle Geschmäcker zu treffen, also wenn ihr Erweiterungs- oder Ersätzungsvorschläge habt: Immer her damit. =)
@schildies: Die Reigenfolge ist nicht einzuhalten. Du kannst mit dem 80. Buch anfangen, wenn dir dazu als erstes was einfällt. =)
Was die Fandoms angeht... das weiß ich jetzt so auch nicht... wenn du verschiedene Fandom's schreiben willst, wird es natürlich schwierig, da weiß ich auch nicht wo du es reinstellen sollst. Deshalb würde ich eben ein Fandom empfehlen.
@theothersideofme: Du hast schon recht, ich hab auch erst überlegt, ob ich das Buch aufnehmen soll, andererseits ist es doch bedeutend. Er soll ja angeblich schon in diesem Buch über seine "Pläne und Ansichten" geschrieben haben. Dass dieses Buch eigentlich nicht besessen werden darf ist auch klar, trotzdem gibt es Ausgaben, wo Abschnitte des Buches abgedruckt und kommentiert sind. Ich hab das Buch aufgenommen, da ich der Meinung bin, dass man gut darüber schreiben kann, aber wenn ihr wollst kann ich es in der überarbeiteten Fassung rauslassen. =)
-42-
Beitrag #11, verfasst am 05.08.2011 | 19:10 Uhr
@ Miluiel: Kann ich verstehen. Ich habe selbst vor einiger Zeit eine Liste (bisher "nur" 63 Titel) mit "Klassikern", die ich unbedingt lesen will zusammengestellt, daher weiß ich, das es nicht gerade leicht ist. An einigen Punkten überschneiden sich die Listen, aber letztendlich ist klar, dass jeder eigene Akzente setzt.
Was mir an deiner Liste aufgefallen ist, ist das sie ziemlich viele Biografien enthält. Ich vermute einfach mal, dass das an deinen persönlichen Vorlieben liegt (meine Liste ist, wie du dir nach meinen Vorschlägen evtl. denken kannst, etwas Fantasy-lastig).
Was mEn noch fehlt, sind Krimis. Zwar bin ich selbst kein Großer Krimi-Fan, aber einige könnten schon noch dazu kommen. Dan Browns Bücher sind eher im Bereich Thriller anzusiedeln. Kann natürlich auch sein, dass ich etwas übersehen habe, aber z.B. "Sherlock Holmes" könnte zur Liste hinzugefügt werden.
Wenn du möchtest, kann ich dir meine Liste als Anregung gerne zukommen lassen.
Übrigens habe ich (unabhängig von der genauen Ausgestaltung der Liste) inzwischen eine Idee, für eine Gesichichte zu dem Projekt.
Was mir an deiner Liste aufgefallen ist, ist das sie ziemlich viele Biografien enthält. Ich vermute einfach mal, dass das an deinen persönlichen Vorlieben liegt (meine Liste ist, wie du dir nach meinen Vorschlägen evtl. denken kannst, etwas Fantasy-lastig).
Was mEn noch fehlt, sind Krimis. Zwar bin ich selbst kein Großer Krimi-Fan, aber einige könnten schon noch dazu kommen. Dan Browns Bücher sind eher im Bereich Thriller anzusiedeln. Kann natürlich auch sein, dass ich etwas übersehen habe, aber z.B. "Sherlock Holmes" könnte zur Liste hinzugefügt werden.
Wenn du möchtest, kann ich dir meine Liste als Anregung gerne zukommen lassen.
Übrigens habe ich (unabhängig von der genauen Ausgestaltung der Liste) inzwischen eine Idee, für eine Gesichichte zu dem Projekt.
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #12, verfasst am 08.08.2011 | 18:00 Uhr
Hey!
Nachdem ich mehrere eher negative Meinungen zu der Liste, die ich gepostet hatte, bekommen habe, das Projekt an sich aber wohl schon Interesse weckt, habe ich mich entschlossen die Liste zu überarbeiten und mit ein bisschen Hilfe von Mituan (Danke!) eine neue Liste erstellt.
Diese wird sicher auch nicht jedem gefallen, Bücher sind - wie auch Musik - Geschmackssache, ich hoffe trotzdem, dass sie eure Inspiration wecken wird. =)
Es sind mittlerweile auch nur noch 55 Bücher.
Schätze der Literatur:
1. Die Unendliche Geschichte - Michael Ende
2. Der Zauberer von Oz - Frank Baum
3. Nussknacker und Mausekönig - E.T.A. Hoffmann
4. Robinson Crusoe - Daniel Defoe
5. Pippi Langstrumpf - Astrid Lindgren
6. Bis(s) – Bücher – Stephenie Meyer
7. Dracula – Bram Stoker
8. Odyssee – Homer
9. Frankenstein - Mary Shelley
10. Der Herr der Ringe – J. R. R. Tolkien
11. Harry Potter – Joanne K. Rowling
12. Die Bibel
13. Die Chroniken von Narnia – C. S. Lewis
14. Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzten – Thilo Sarrazin
15. House of Night - Kristin Cast & P. C. Cast
16. Versteckspieler – Marcus Urban
17. Robert Enke - Ronald Reng
18. Bekenntnisse - Nelson Mandela
19. Ist die Kirche noch zu retten? - Hans Küng
20. Empört euch! - Stéphane Hessel
21. Vernetzt euch! - Lina Ben Mhenni
22. Winnetou – Karl May
23. Blaue Augen bleiben blau: Mein Leben – Balian Buschbaum
24. Guten Morgen, Abendland: Almanya und Türkei – eine Familiengeschichte - Nazan Eckes
25. Tagebuch – Anne Frank
26. Krieg und Frieden - Leo Tolstoi & Hermann Röhl
27. Mobby Dick - Herman Melville
28. Der kleine Prinz - Antoine de Saint-Exupéry
29. Stolz & Vorurteil – Jane Austen
30. Sinn & Sinnlichkeit – Jane Austen
31. Die Jungfrau von Orleans – Friedrich Schiller
32. Panikpräsident. Die Autobiographie – Udo Lindenberg
33. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo – Cristiane F.
34. Schuld und Sühne - Fjodor M. Dostojewskij & Richard Hoffmann
35. Säulen der Erde – Ken Follett
36. 20.000 Meilen unter dem Meer – Jules Verne
37. P.S. Ich liebe dich - Cecelia Ahern
38. Dietrich von Bern – Auguste Lechner
39. Tintenherz – Cornelia Funke
40. Tagebuch eines Vampirs - Lisa J. Smith
41. Glück kommt selten allein - Eckart von Hirschhausen
42. The Secret – Rhonda Byrne
43. Der Richter und sein Henker – Friedrich Dürrenmatt
44. Sakrileg – The Da Vinci Code - Dan Brown
45. Sturmhöhe - Emily Brontë
46. Romeo & Julia - William Shakespeare
47. Hamlet - William Shakespeare
48. Charlie und die Schokoladenfabrik – Roald Dahl
49. Rafa: My Story – Rafael Nadal
50. Die Welle - Morton Rhue
51. Die Wolke - Gudrun Pausewang
52. Faust – Goethe
53. Die Nibelungen – Auguste Lechner
54. 3069 Tage - Natascha Kampusch
55. Sherlock Holmes - Sir Arthur Conan Doyle
Nachdem ich mehrere eher negative Meinungen zu der Liste, die ich gepostet hatte, bekommen habe, das Projekt an sich aber wohl schon Interesse weckt, habe ich mich entschlossen die Liste zu überarbeiten und mit ein bisschen Hilfe von Mituan (Danke!) eine neue Liste erstellt.
Diese wird sicher auch nicht jedem gefallen, Bücher sind - wie auch Musik - Geschmackssache, ich hoffe trotzdem, dass sie eure Inspiration wecken wird. =)
Es sind mittlerweile auch nur noch 55 Bücher.
Schätze der Literatur:
1. Die Unendliche Geschichte - Michael Ende
2. Der Zauberer von Oz - Frank Baum
3. Nussknacker und Mausekönig - E.T.A. Hoffmann
4. Robinson Crusoe - Daniel Defoe
5. Pippi Langstrumpf - Astrid Lindgren
6. Bis(s) – Bücher – Stephenie Meyer
7. Dracula – Bram Stoker
8. Odyssee – Homer
9. Frankenstein - Mary Shelley
10. Der Herr der Ringe – J. R. R. Tolkien
11. Harry Potter – Joanne K. Rowling
12. Die Bibel
13. Die Chroniken von Narnia – C. S. Lewis
14. Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzten – Thilo Sarrazin
15. House of Night - Kristin Cast & P. C. Cast
16. Versteckspieler – Marcus Urban
17. Robert Enke - Ronald Reng
18. Bekenntnisse - Nelson Mandela
19. Ist die Kirche noch zu retten? - Hans Küng
20. Empört euch! - Stéphane Hessel
21. Vernetzt euch! - Lina Ben Mhenni
22. Winnetou – Karl May
23. Blaue Augen bleiben blau: Mein Leben – Balian Buschbaum
24. Guten Morgen, Abendland: Almanya und Türkei – eine Familiengeschichte - Nazan Eckes
25. Tagebuch – Anne Frank
26. Krieg und Frieden - Leo Tolstoi & Hermann Röhl
27. Mobby Dick - Herman Melville
28. Der kleine Prinz - Antoine de Saint-Exupéry
29. Stolz & Vorurteil – Jane Austen
30. Sinn & Sinnlichkeit – Jane Austen
31. Die Jungfrau von Orleans – Friedrich Schiller
32. Panikpräsident. Die Autobiographie – Udo Lindenberg
33. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo – Cristiane F.
34. Schuld und Sühne - Fjodor M. Dostojewskij & Richard Hoffmann
35. Säulen der Erde – Ken Follett
36. 20.000 Meilen unter dem Meer – Jules Verne
37. P.S. Ich liebe dich - Cecelia Ahern
38. Dietrich von Bern – Auguste Lechner
39. Tintenherz – Cornelia Funke
40. Tagebuch eines Vampirs - Lisa J. Smith
41. Glück kommt selten allein - Eckart von Hirschhausen
42. The Secret – Rhonda Byrne
43. Der Richter und sein Henker – Friedrich Dürrenmatt
44. Sakrileg – The Da Vinci Code - Dan Brown
45. Sturmhöhe - Emily Brontë
46. Romeo & Julia - William Shakespeare
47. Hamlet - William Shakespeare
48. Charlie und die Schokoladenfabrik – Roald Dahl
49. Rafa: My Story – Rafael Nadal
50. Die Welle - Morton Rhue
51. Die Wolke - Gudrun Pausewang
52. Faust – Goethe
53. Die Nibelungen – Auguste Lechner
54. 3069 Tage - Natascha Kampusch
55. Sherlock Holmes - Sir Arthur Conan Doyle
Beiträge: 724
Rang: Homepageersteller
Beitrag #13, verfasst am 08.08.2011 | 19:44 Uhr
Ansich finde ich die Liste ganz gut auch wenn ich die Harry Potter und Bis(s) Bücher zu einem zusammenfassen würde (dann sinds halt nicht ganz 80 Bücher :D), "Mein Kampf" würde ich übrigens drin lassen. Ich finde zwar nicht, dass man es als Schatz der Literatur bezeichnen kann - wohl eher als bescheurte Lektüre des schlimmsten Mannes, des letzten jahrhunders - denoch kann man dazu ziemlich viel schreiben.
Ich hab übrigens auch schon eine Idee wie man die Liste umsetzten kann, wann und ob ich sie tatsächlich aufschreibe weiß ich aber noch nicht.
Ich hab übrigens auch schon eine Idee wie man die Liste umsetzten kann, wann und ob ich sie tatsächlich aufschreibe weiß ich aber noch nicht.
schildies
Beitrag #14, verfasst am 10.08.2011 | 10:03 Uhr
Hey Miluiel!
Toll, dass du die Liste überarbeitet hast :-)
Ich denke, die wird wesentlich mehr Anklang finden. Und der Rest ist dann Ansichts- und Geschmacksache.
Bin gespannt, was dabei rauskommt ;-) Auch bei mir....
Lg, schildies
Toll, dass du die Liste überarbeitet hast :-)
Ich denke, die wird wesentlich mehr Anklang finden. Und der Rest ist dann Ansichts- und Geschmacksache.
Bin gespannt, was dabei rauskommt ;-) Auch bei mir....
Lg, schildies
Beiträge: 541
Rang: Graffitiwriter
Tutorial-Autor
Beitrag #15, verfasst am 10.08.2011 | 16:03 Uhr
Das schaut doch schon deutlich besser aus ;)
Und 55 ist auch ne schöne Zahl.
Vielleicht mach ich was dazu, muss ich gucken ob Zeit da ist.
Und 55 ist auch ne schöne Zahl.
Vielleicht mach ich was dazu, muss ich gucken ob Zeit da ist.
~ Wahrlich beständig ist allein der Wandel. ~
Sephigruen
Beitrag #16, verfasst am 17.08.2011 | 09:54 Uhr
Ich werde mitmachen, wenn ich Zeit finde. :D
Seite: 1