Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 209
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #1, verfasst am 06.08.2011 | 13:52 Uhr
Hi, fand nichts vergleichbares und eröffnete darum diesen Thread.
Meine Frage ist: Wie steht ihr zu Masashi Kishimoto, dem Schöpfer von Naruto und meinem Lieblingsmangaka ?
Ich persönlich finde sein Werk einfach nur genial. Naruto ist mein absoluter Lieblings Anime/Manga und ich kenne wirklich keinen vergleichbaren mit sovielen Charakteren, durchdachten Hintergründen, tragischen Ereignissen und überhaupt ... dieses ganze Naruto-Universum fasziniert mich einfach.
Mit Naruto hat Kishimoto einen Kultmanga geschaffen.
Und sein Zeichenstil erst, so schön einfach und genial. Ohne unnötig viel Rasterfolie oder zu viel Klimbimsell bei den Haaren der einzelnen Charas.
Ja, Kishi-samas Zeichenstil hat sogar meinen beeinflusst. Und Hintergründe sehen bei ihm auch gut aus.
Genial, das ist jetzt so das treffenste Adjektiv, das mit darauf einfällt.
Und ihr ?
Meine Frage ist: Wie steht ihr zu Masashi Kishimoto, dem Schöpfer von Naruto und meinem Lieblingsmangaka ?
Ich persönlich finde sein Werk einfach nur genial. Naruto ist mein absoluter Lieblings Anime/Manga und ich kenne wirklich keinen vergleichbaren mit sovielen Charakteren, durchdachten Hintergründen, tragischen Ereignissen und überhaupt ... dieses ganze Naruto-Universum fasziniert mich einfach.
Mit Naruto hat Kishimoto einen Kultmanga geschaffen.
Und sein Zeichenstil erst, so schön einfach und genial. Ohne unnötig viel Rasterfolie oder zu viel Klimbimsell bei den Haaren der einzelnen Charas.
Ja, Kishi-samas Zeichenstil hat sogar meinen beeinflusst. Und Hintergründe sehen bei ihm auch gut aus.
Genial, das ist jetzt so das treffenste Adjektiv, das mit darauf einfällt.
Und ihr ?
Life is a Rainbow.
Beiträge: 474
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #2, verfasst am 07.08.2011 | 04:34 Uhr
Naja, also bis zum Pain Kampf muss ich dir größtenteils zustimmen, doch danach hat der liebe Herr Kishimoto stark nachgelassen. Von den vielzähligen, wie es in einem anderen Thread treffend bezeichnet wurde, Plotholes mal ganz abgesehen. Ein Grund dafür könnte natürlich sein, dass gerade weil das Naruto Universum so gigantisch ist, Kishi einfach den Überblick verloren hat...
Naruto an sich war damals wirklich mal etwas sehr orginelles und sehr gut aufgezogen, der Erfolg spricht da ja Bände.
Als dann Shippuuden kam war die Freude bei den meisten, denke ich zumindest, ziemlich groß. Das klappte soweit auch alles ganz gut. Es wurden neue Charaktere eingeführt, die dem Ganzen noch mehr Würze verliehen, und auch super konzepiert waren. Den alt Bekannten Figuren, wurde noch mehr Tiefgang hinzu gegeben und man konnte ihre Entwicklung nach dem Zeitsprung deutlich erkennen. Doch auch hier gab es meiner Meinung nach schon die ersten Risse, war jedoch alles nicht so schlimm. Ich habe es bis zu dem Kampf mit Pain jedenfalls sehr genossen. Dort fing es dann aber leider an zu bröckeln. Ich denke ich war nicht der Einzige der bei diesem Massenwiederbelebungs Jutsu von Nagato einen "What the fu**!?" Moment hatte. Ab da begann aus meiner Sicht die Talfahrt. Logikfehler schlichen sich ein, und die unendlichen, und in kurzer Zeit erfolgten, Power-Ups (bei Naruto und Sasuke) waren dabei immer das Sahnehäubchen. Momentan geht es wieder leicht nach oben, doch um ehrlich zu sein, bin ich froh wenn das Ganze ein Ende findet. Um der Frage vorzubeugen, warum ich den Manga dann überhaupt noch lese, so muss ich sagen, dass ich eig. nur noch wissen will wie es ausgeht, da ich Naruto schon von Anfang an Verfolge.
Der Zeichenstil ist wiklich nicht schlecht, hebt sich aus meiner Sicht jedoch nicht sehr von der Menge ab.
Naruto an sich war damals wirklich mal etwas sehr orginelles und sehr gut aufgezogen, der Erfolg spricht da ja Bände.
Als dann Shippuuden kam war die Freude bei den meisten, denke ich zumindest, ziemlich groß. Das klappte soweit auch alles ganz gut. Es wurden neue Charaktere eingeführt, die dem Ganzen noch mehr Würze verliehen, und auch super konzepiert waren. Den alt Bekannten Figuren, wurde noch mehr Tiefgang hinzu gegeben und man konnte ihre Entwicklung nach dem Zeitsprung deutlich erkennen. Doch auch hier gab es meiner Meinung nach schon die ersten Risse, war jedoch alles nicht so schlimm. Ich habe es bis zu dem Kampf mit Pain jedenfalls sehr genossen. Dort fing es dann aber leider an zu bröckeln. Ich denke ich war nicht der Einzige der bei diesem Massenwiederbelebungs Jutsu von Nagato einen "What the fu**!?" Moment hatte. Ab da begann aus meiner Sicht die Talfahrt. Logikfehler schlichen sich ein, und die unendlichen, und in kurzer Zeit erfolgten, Power-Ups (bei Naruto und Sasuke) waren dabei immer das Sahnehäubchen. Momentan geht es wieder leicht nach oben, doch um ehrlich zu sein, bin ich froh wenn das Ganze ein Ende findet. Um der Frage vorzubeugen, warum ich den Manga dann überhaupt noch lese, so muss ich sagen, dass ich eig. nur noch wissen will wie es ausgeht, da ich Naruto schon von Anfang an Verfolge.
Der Zeichenstil ist wiklich nicht schlecht, hebt sich aus meiner Sicht jedoch nicht sehr von der Menge ab.
Kizu-chan
Beitrag #3, verfasst am 21.07.2012 | 14:46 Uhr
Ich finde Meister Kishimoto-sama kann super zeichnen und ichf finde es toll das er nicht den Typischen Manga Stil zeichnet. Ich versuche, sicherlich wie viele andere den gleichen Stil hinzubekommen, doch niemand kann das so gut wie das Orginal. Für mich ist Meister Kishimoto-sama wie ein Gott meiner Fantasie, denn ich denke nur an Naruto ;-)
Beiträge: 46114
Rang: Literaturgott
Beitrag #4, verfasst am 21.07.2012 | 15:36 Uhr
Ich schließe mich im großem und ganzen Ebon an.
Ich selbst mochte Naruto am Anfang sehr wegen der Story. Das komplette Ninjasystem war gut durchdacht und ich war sehr gespannt, wie die Serie weitergehen würde.
Das ist jetzt aber schon einige Jahre her und so hat sich bei mir eine gewisse Ernüchterung eingestellt: der Anime besteht zu über der Hälfte nur noch aus Fillern, Kishi selbst verstrickt sich teilweise in Widersprüche oder liefert in der Story doch ziemlich abenteuerliche Erklärungen ab, einige der Charktere scheinen in ihrem Denken und Handeln zu weit hergeholt.
Ich verfolge Naruto nur noch aus Gewohnheit und weil ich wissen will, wie´s ausgeht.
Kishis Zeichenstil mag ich überhaupt nicht, er ist langweilig und hat keinen Wiedererkennungswert. Es fehlen einfach wow-Momente und alles wirkt auf mich recht lieblos.
Zum Vergleich mein absoluter Lieblingsmangaka Toriyama: er hat einen sehr schlichten Stil, aber jeder, der seine Zeichnungen sieht, weiss, dass es von ihm ist.
Nummer zwei meiner Lieblimgsmangaka ist Oda. Viele meinen immer, dass sie seinen Stil nicht mögen, weil er widerum ZU aufwendig ist und man bei größeren Szene nicht so recht weiss, wohin man schauen soll. Ich finde aber, das zeigt nur, wie sehr sich Oda bei Zeichnen reinhängt und dabei wirklich sein herzblut gibt. Das vermisse ich bei Kishimoto einfach.
Ich selbst mochte Naruto am Anfang sehr wegen der Story. Das komplette Ninjasystem war gut durchdacht und ich war sehr gespannt, wie die Serie weitergehen würde.
Das ist jetzt aber schon einige Jahre her und so hat sich bei mir eine gewisse Ernüchterung eingestellt: der Anime besteht zu über der Hälfte nur noch aus Fillern, Kishi selbst verstrickt sich teilweise in Widersprüche oder liefert in der Story doch ziemlich abenteuerliche Erklärungen ab, einige der Charktere scheinen in ihrem Denken und Handeln zu weit hergeholt.
Ich verfolge Naruto nur noch aus Gewohnheit und weil ich wissen will, wie´s ausgeht.
Kishis Zeichenstil mag ich überhaupt nicht, er ist langweilig und hat keinen Wiedererkennungswert. Es fehlen einfach wow-Momente und alles wirkt auf mich recht lieblos.
Zum Vergleich mein absoluter Lieblingsmangaka Toriyama: er hat einen sehr schlichten Stil, aber jeder, der seine Zeichnungen sieht, weiss, dass es von ihm ist.
Nummer zwei meiner Lieblimgsmangaka ist Oda. Viele meinen immer, dass sie seinen Stil nicht mögen, weil er widerum ZU aufwendig ist und man bei größeren Szene nicht so recht weiss, wohin man schauen soll. Ich finde aber, das zeigt nur, wie sehr sich Oda bei Zeichnen reinhängt und dabei wirklich sein herzblut gibt. Das vermisse ich bei Kishimoto einfach.
Der Weg zu innerem Frieden beginnt mit drei Worten: Nicht. Mein. Problem.
Beiträge: 442
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #5, verfasst am 24.07.2012 | 01:27 Uhr
Also erstmal: Ich finde ebenfalls, dass Naruto gegen Ende nachlässt, aber das ändert nichts daran, dass Kishimoto-sama ein Genie ist.
Ich staune jeds Mal, wenn ich daran denke, was für eine grosse und vielfältige Welt er mit Naruto erschaffen hat, die eigentlich so gut wie jeden packen kann (der Mangas/Animes mag). Ich kenne wenige andere Autoren/Mangaka, die das so gut wie er gemeistert haben - natürlich gibt es viele andere gute Filme/Serien/Bücher/Mangas/etc., die ebenfalls nicht zu verachten sind, aber ich habe selten sowas begeisterndes und wirklich total vielfältiges gelesen.
Anfangs sieht man ja den unfährigen, verrückten Naruto, wie er zusammen mit seinen Kameraden Missionen erledigt und dann zu einer Prüfung geht, um stärker zu werden. Sein bester Freund (war Sasuke damals sein bester Freund?) gerät dabei auf den falschen Weg und Naruto will ihn sich zurückholen. Dabei kreuzen soviele neue Charaktere, die auf ihre Art speziell sind, seinen Weg und die Wege Anderer. Und dass dabei sowas geniales rauskommt, ist wirklich bewundernswert (tut mit Leid, ich beton das etwas oft, wie sehr mir das gefällt^^).
Mag sein, dass es gegen Ende etwas nachlässt, aber ändert das etwas an seiner Genialität? So schlecht finde ich die Erklärungen auch nicht, man sieht, dass er sich Gedanken über Vieles macht (von Anfang an... bewundernswert), ich möchte da sehen, wie sich die Meckernden was besseres ausdenken würden, was noch immer ein breites Publikum begeistert. Okay, es mag sich was ziehen aber na und? Er soll es doch beenden, wie es ihm passt.
Zum Zeichenstil: Es mag zwar für viele nicht der aussergewöhnlichste und schönste Zeichenstil sein, jedoch liebe ich ihn. Es freut mich ehrlichgesagt jedes Mal, wenn ich auf tumblr ein Bild aus dem Manga sehe, da er meiner Meinung nach doch einen sehr charaktersstarken Zeichenstil hat. Ausserdem sieht man in all den Jahren, wie er sich verändert hat. Sowas sehe ich eigentlich immer sehr gerne, da es eine Entwicklung zeigt.
(Puh, wie ich immer Lust auf längere Posts habe, wenn ich vorher was berührendes zu Naruto gesehen/gelesen habe xD)
Ich staune jeds Mal, wenn ich daran denke, was für eine grosse und vielfältige Welt er mit Naruto erschaffen hat, die eigentlich so gut wie jeden packen kann (der Mangas/Animes mag). Ich kenne wenige andere Autoren/Mangaka, die das so gut wie er gemeistert haben - natürlich gibt es viele andere gute Filme/Serien/Bücher/Mangas/etc., die ebenfalls nicht zu verachten sind, aber ich habe selten sowas begeisterndes und wirklich total vielfältiges gelesen.
Anfangs sieht man ja den unfährigen, verrückten Naruto, wie er zusammen mit seinen Kameraden Missionen erledigt und dann zu einer Prüfung geht, um stärker zu werden. Sein bester Freund (war Sasuke damals sein bester Freund?) gerät dabei auf den falschen Weg und Naruto will ihn sich zurückholen. Dabei kreuzen soviele neue Charaktere, die auf ihre Art speziell sind, seinen Weg und die Wege Anderer. Und dass dabei sowas geniales rauskommt, ist wirklich bewundernswert (tut mit Leid, ich beton das etwas oft, wie sehr mir das gefällt^^).
Mag sein, dass es gegen Ende etwas nachlässt, aber ändert das etwas an seiner Genialität? So schlecht finde ich die Erklärungen auch nicht, man sieht, dass er sich Gedanken über Vieles macht (von Anfang an... bewundernswert), ich möchte da sehen, wie sich die Meckernden was besseres ausdenken würden, was noch immer ein breites Publikum begeistert. Okay, es mag sich was ziehen aber na und? Er soll es doch beenden, wie es ihm passt.
Zum Zeichenstil: Es mag zwar für viele nicht der aussergewöhnlichste und schönste Zeichenstil sein, jedoch liebe ich ihn. Es freut mich ehrlichgesagt jedes Mal, wenn ich auf tumblr ein Bild aus dem Manga sehe, da er meiner Meinung nach doch einen sehr charaktersstarken Zeichenstil hat. Ausserdem sieht man in all den Jahren, wie er sich verändert hat. Sowas sehe ich eigentlich immer sehr gerne, da es eine Entwicklung zeigt.
(Puh, wie ich immer Lust auf längere Posts habe, wenn ich vorher was berührendes zu Naruto gesehen/gelesen habe xD)
Warum die Hölle im Jenseits suchen?
Sie ist schon im Diesseits vorhanden, im Herzen der Bösen.
Sie ist schon im Diesseits vorhanden, im Herzen der Bösen.
NichtMehr14
Beitrag #6, verfasst am 02.08.2012 | 03:12 Uhr
Naruto war der erste Anime, den ich je gesehen habe und ich denke, dass er deshalb immer einen besonderen Platz in meinem Herzen einnehmen wird... Doch gerade in letzter Zeit hat der Manga für mich sehr an Magie verloren.
Ich bewundere Kishimoto für seine vielfältigen Charaktere und die komplexe Welt, welche er erschaffen hat, doch ich würde mir wünschen, er würde all dies ein wenig ernsthafter verpacken. Ja, wir haben unsere tragischen Momente, in denen man merkt, dass es eben doch 12-jährige sind, die dort bis zum Tod kämpfen, doch gerade im Anime geht das völlig unter.
Schon allein diese lächerlichen Outfits, die er den Charakteren verpasst hat! Tödliche Ninjas in knallorangener Mülleimer-Tracht oder roten Kleidchen und hohen Schuhen? - Wie furchteinflößend! Ehrlich, Individualität alle Ehre, aber ernstnehmen kann ich das nicht.
Dabei ist der Grundgedanke und der Plot - trotz Abstrichen - eigentlich wirklich, wirklich gut!
Was mich jedoch ein wenig schockiert hat, ist dass Kishimoto letztens erst in einem Interview meinte, dass das Ende zwar feststünde, die genauen Umstände, wie es zu diesem kommt, jedoch noch nicht festgelegt seien. Ich meine... Bitte was?! Als Fanfiktionautor kann man sich vielleicht erlauben, einfach so draufloszuschreiben, aber als Mangaka in dieser Position? Ist ja schön, wenn später dann doch alles zusammenpasst (und natürlich merkt man, dass er nicht vollkommen planlos rumdümpelt), aber das hat mein Vertrauen in das Konzept hinter Naruto dann doch sehr erschüttert.
Ich werde den aktuellen Manga zwar weiterlesen - wenn schon, denn schon - aber großartig begeistern kann mich bereits seit Itachis Tod nicht mehr wirklich etwas. Dazu müsste Kishi jetzt schon langsam mal wieder etwas richtig Gutes bringen.
Ich bewundere Kishimoto für seine vielfältigen Charaktere und die komplexe Welt, welche er erschaffen hat, doch ich würde mir wünschen, er würde all dies ein wenig ernsthafter verpacken. Ja, wir haben unsere tragischen Momente, in denen man merkt, dass es eben doch 12-jährige sind, die dort bis zum Tod kämpfen, doch gerade im Anime geht das völlig unter.
Schon allein diese lächerlichen Outfits, die er den Charakteren verpasst hat! Tödliche Ninjas in knallorangener Mülleimer-Tracht oder roten Kleidchen und hohen Schuhen? - Wie furchteinflößend! Ehrlich, Individualität alle Ehre, aber ernstnehmen kann ich das nicht.
Dabei ist der Grundgedanke und der Plot - trotz Abstrichen - eigentlich wirklich, wirklich gut!
Was mich jedoch ein wenig schockiert hat, ist dass Kishimoto letztens erst in einem Interview meinte, dass das Ende zwar feststünde, die genauen Umstände, wie es zu diesem kommt, jedoch noch nicht festgelegt seien. Ich meine... Bitte was?! Als Fanfiktionautor kann man sich vielleicht erlauben, einfach so draufloszuschreiben, aber als Mangaka in dieser Position? Ist ja schön, wenn später dann doch alles zusammenpasst (und natürlich merkt man, dass er nicht vollkommen planlos rumdümpelt), aber das hat mein Vertrauen in das Konzept hinter Naruto dann doch sehr erschüttert.
Ich werde den aktuellen Manga zwar weiterlesen - wenn schon, denn schon - aber großartig begeistern kann mich bereits seit Itachis Tod nicht mehr wirklich etwas. Dazu müsste Kishi jetzt schon langsam mal wieder etwas richtig Gutes bringen.
Beiträge: 130
Rang: Datentypist
Beitrag #7, verfasst am 02.09.2012 | 01:28 Uhr
Kishimoto sensei! wohl der für mich größte gott im AniMa-universum!
Ich bete seine kunst zu zeichnen, darzustellen und zu hinterfragen einfach wunderbar!
was ich meine?
Viele dinge aus naruto lassen sich super auf das reale leben übertragen!
Der Krieg mit Pain und co. Blahblah, akatsuki... erinnert stark an die kriege unserer welt....akatsuki will großmacht durch kyubis! in unserer welt gibt es großmächte durch waffen, wie atombomben und wasserstoffbomben und co. blah..
wie auch die zwischenmenschlichen beziehungen in der narutowelt sind auch wir als menschen genauso ausgeprägt! Die Menschen fürchten alles, was fremd ist! sie bekämpfen es und zerstören es wenn nötig!
angefangen bei harmlosen(?) ausgrenzungen bis hin zur völligen vernichtung.... und was ich noch superschön finde ist der rote faden in naruto..
die erste generation und die zweite generation der hokagen unterichten die dritte...die dritte unterrichtet die drei sannin, einer der sannin unterrichtet die vierte generation und die vierte generation wiederrum kakashi und co. kakashi wiederrum unterrichtet naruto und alle sagen sie das gleiche: Freundschaft und Rivalismus hängen näher zusammen, als gewollt, doch was zählt ist der Zusammenhalt in der Gruppe, wenn man auf der eigentlich gleichen Seite steht...
Naja, ich finde es eben bewundernswert, was für ein werk kishimoto da geschaffen hat, wenn man mal bedenkt, dass eines seiner vorbilder der zeichner von dragon ball war und dass zB. sein Deidara durch einen anderen künstler als inspirationsquelle geschaffen wurde^^
:3 alles in allem: Masashi Kishimoto ist der Gott einer AniMa Ära, dessen Werke nie vergessen werden! ^^
Ich bete seine kunst zu zeichnen, darzustellen und zu hinterfragen einfach wunderbar!
was ich meine?
Viele dinge aus naruto lassen sich super auf das reale leben übertragen!
Der Krieg mit Pain und co. Blahblah, akatsuki... erinnert stark an die kriege unserer welt....akatsuki will großmacht durch kyubis! in unserer welt gibt es großmächte durch waffen, wie atombomben und wasserstoffbomben und co. blah..
wie auch die zwischenmenschlichen beziehungen in der narutowelt sind auch wir als menschen genauso ausgeprägt! Die Menschen fürchten alles, was fremd ist! sie bekämpfen es und zerstören es wenn nötig!
angefangen bei harmlosen(?) ausgrenzungen bis hin zur völligen vernichtung.... und was ich noch superschön finde ist der rote faden in naruto..
die erste generation und die zweite generation der hokagen unterichten die dritte...die dritte unterrichtet die drei sannin, einer der sannin unterrichtet die vierte generation und die vierte generation wiederrum kakashi und co. kakashi wiederrum unterrichtet naruto und alle sagen sie das gleiche: Freundschaft und Rivalismus hängen näher zusammen, als gewollt, doch was zählt ist der Zusammenhalt in der Gruppe, wenn man auf der eigentlich gleichen Seite steht...
Naja, ich finde es eben bewundernswert, was für ein werk kishimoto da geschaffen hat, wenn man mal bedenkt, dass eines seiner vorbilder der zeichner von dragon ball war und dass zB. sein Deidara durch einen anderen künstler als inspirationsquelle geschaffen wurde^^
:3 alles in allem: Masashi Kishimoto ist der Gott einer AniMa Ära, dessen Werke nie vergessen werden! ^^
"Wenn jeder sagen würde 'Wo kämen wir denn da hin?' und niemand ginge, wo kämen wir denn da hin, wenn niemand ginge, um zu sehen wo wir hin kämen, wenn wir gingen?"
Lexila
Beitrag #8, verfasst am 02.09.2012 | 02:43 Uhr
Ich muss sagen, auch wenn ich durchaus eingestehe, dass Naruto einige Logiklücken hat und einiges etwas komisch ist (Stichwort Moon's Eye), habe ich größten Respekt vor Kishimoto.
Ich finde einmal seinen Zeichenstil unglaublich toll. Rein vom Technischen her gibt es zwar andere, die mir besser gefallen, aber Kishimoto kann Emotionen so toll darstellen und schafft es, einen Charakter auf nur einem Panel so unglaublich vielschichtig erscheinen zu lassen.
Selbst bei Kakashi, dessen Gesicht man nie ganz gesehen hat, merkt man, dass hinter dem Charakter unglaublich viel steckt.
Das hat mich im Manga besonders beeindruckt, weil ich ursprünglich nur Bilder aus dem Anime kannte, wo die Charaktere nur halb so gut rüberkommen.
Außerdem bewundere ich seine Fähigkeiten, Nebencharaktere so geschickt in Szene zu setzen, dass man sie nach wenigen Kapiteln ins Herz schließt.
Ich kann trotz der schieren Masse an Charakteren kaum einen nennen, der meinetwegen sterben könnte, ohne dass ich wirklich traurig wäre (und um die meisten würde ich heulen wie ein Schlosshund).
Und, wie Mistify schon schrieb, spricht der Manga hochaktuelle gesellschaftliche Themen an, und zwar auf eine sehr sensible Art und Weise, die niemals belehrend wirkt, aber absolut glaubwürdig.
Gerade Narutos Naivität und sein unbeirrbarer Glaube an sich selbst und daran, dass alles möglich ist berühren mich so tief, dass ich all meine "erwachsene Vernunft" beiseitewerfen will, um aus ganzem Herzen an das zu glauben, wofür er steht - weil ich auch will, dass es so ist. Ich möchte wieder Kind sein und sorglos glauben können, dass ich alles schaffe, dass es immer einen Weg gibt und dass es nie zu spät ist.
Logiklücken etc hin oder her - aber dieser Manga und damit Kishimoto sind wirklich etwas ganz besonderes und absolut zu recht so wahnsinnig erfolgreich.
Ich finde einmal seinen Zeichenstil unglaublich toll. Rein vom Technischen her gibt es zwar andere, die mir besser gefallen, aber Kishimoto kann Emotionen so toll darstellen und schafft es, einen Charakter auf nur einem Panel so unglaublich vielschichtig erscheinen zu lassen.
Selbst bei Kakashi, dessen Gesicht man nie ganz gesehen hat, merkt man, dass hinter dem Charakter unglaublich viel steckt.
Das hat mich im Manga besonders beeindruckt, weil ich ursprünglich nur Bilder aus dem Anime kannte, wo die Charaktere nur halb so gut rüberkommen.
Außerdem bewundere ich seine Fähigkeiten, Nebencharaktere so geschickt in Szene zu setzen, dass man sie nach wenigen Kapiteln ins Herz schließt.
Ich kann trotz der schieren Masse an Charakteren kaum einen nennen, der meinetwegen sterben könnte, ohne dass ich wirklich traurig wäre (und um die meisten würde ich heulen wie ein Schlosshund).
Und, wie Mistify schon schrieb, spricht der Manga hochaktuelle gesellschaftliche Themen an, und zwar auf eine sehr sensible Art und Weise, die niemals belehrend wirkt, aber absolut glaubwürdig.
Gerade Narutos Naivität und sein unbeirrbarer Glaube an sich selbst und daran, dass alles möglich ist berühren mich so tief, dass ich all meine "erwachsene Vernunft" beiseitewerfen will, um aus ganzem Herzen an das zu glauben, wofür er steht - weil ich auch will, dass es so ist. Ich möchte wieder Kind sein und sorglos glauben können, dass ich alles schaffe, dass es immer einen Weg gibt und dass es nie zu spät ist.
Logiklücken etc hin oder her - aber dieser Manga und damit Kishimoto sind wirklich etwas ganz besonderes und absolut zu recht so wahnsinnig erfolgreich.
Beiträge: 80
Rang: Schreibkraft
Beitrag #9, verfasst am 12.05.2013 | 20:08 Uhr
Anfangs habe ich Masashi Kishimoto verehrt wie Fangirlies Justin Bieber. Er hatte meiner Meinung nach ein richtig tolles Werk geschaffen, indem viele Charaktere eine eigene Charaktertiefe besaßen, sodass man fast alle in sein Herz geschlossen hatte. Selbst die (Kabuto zum Beispiel), die ich nicht so sehr mochte, mussten bei mir ab und zu mal wieder auftauchen, damit auch sie etwas zur Story beitragen konnten. Ich fand seine Zeichnungen der Hammer und habe auch deswegen angefangen intensiver Mangas zu zeichnen. Auch wenn richtige Ninjas nicht solche komischen Outfits tragen würden, so fand ich selbst die Outfits der Knüller schlechthin. Er hat einem einfach das Thema Ninja noch einmal viel näher gebracht, als es ein anderer vielleicht könnte. Genau aus diesem Grund war er, seit meinem dreizehnten Lebensjahr, mein Held! :D
Aber leider hat meine Begeisterung, besonders wegen der neueren Kapitel und Animefolgen, stark nachgelassen. Er hat zu viele Nebencharaktere erfunden, sodass er die Hauptnebencharaktere stark vernachlässigt. Das Universum ist also einfach zu gigantisch geworden, sodass er einfach nichts mehr so richtig im Blick hat und das ist dann schon traurig. Die Erklärungen, warum jemand zu irgendeiner Tat gegriffen hat, werden auch immer fadenscheiniger und wirken irgendwie wenig durchdacht.
SPOILER: Rin wurde von einem Dorf entführt, nur damit der Sanbi in ihr verschlossen werden konnte, damit sie Konoha angreift. Ich meine...irgendwas stimmt da doch herzlich wenig bei Kishimoto. Was ist denn das für ein lahmer Grund für Kakashi seine Teamkameradin aus dem Weg zu räumen? Hat Sakura das etwa mit Naruto gemacht, nachdem er erfahren hatte, dass Naruto den Kyuubi inne hat? NEIN! Zudem das Dorf Konohagakure zu derzeit starke Shinobi gehabt hatten, die das sowieso nicht zugelassen hätten wie den dritten Hokagen zum Beispiel, der da ja noch jünger war. Also wirklich...einfach nur schlecht durchdacht. =(
SPOLER ENDE!
Zudem Naruto einfach nur noch overpowered ist, sodass Kishi mir da meinen Lieblingscharakter redlich versaut hat. Vielen Dank, Sensei!
Als letzten Grund wollte ich einfach mal erwähnen, dass Kishimoto es einfach nicht sein lassen kann Antagonisten als diese sterben zu lassen. Mit Pain hat er schon den Mist abgezogen, bei Obito hat er den sogar wieder ins Leben gerufen, nur um den zu verhunzen und mit Orochimaru zieht er neuerdings auch so einen Mist ab. Was soll das?!
So...jetzt hab ich mich genug dazu geäußert. Jedenfalls bewundere ich Masashi-san immer noch für sein großartiges Werk, welches er geschaffen hat, bedauere es aber auch zugleich, dass er sein Meisterwerk langsam aber sicher beginnt in den Sand zu setzen. =(
Trotzdem werd ich bis zum Ende schauen, weil ich wissen will, wie es zu Ende geht und weil ich mit dem Anime und Manga einfach aufgewachsen bin.
Also Sensei...trotzdem danke, dass du Naruto erfunden hast. :)
Aber leider hat meine Begeisterung, besonders wegen der neueren Kapitel und Animefolgen, stark nachgelassen. Er hat zu viele Nebencharaktere erfunden, sodass er die Hauptnebencharaktere stark vernachlässigt. Das Universum ist also einfach zu gigantisch geworden, sodass er einfach nichts mehr so richtig im Blick hat und das ist dann schon traurig. Die Erklärungen, warum jemand zu irgendeiner Tat gegriffen hat, werden auch immer fadenscheiniger und wirken irgendwie wenig durchdacht.
SPOILER: Rin wurde von einem Dorf entführt, nur damit der Sanbi in ihr verschlossen werden konnte, damit sie Konoha angreift. Ich meine...irgendwas stimmt da doch herzlich wenig bei Kishimoto. Was ist denn das für ein lahmer Grund für Kakashi seine Teamkameradin aus dem Weg zu räumen? Hat Sakura das etwa mit Naruto gemacht, nachdem er erfahren hatte, dass Naruto den Kyuubi inne hat? NEIN! Zudem das Dorf Konohagakure zu derzeit starke Shinobi gehabt hatten, die das sowieso nicht zugelassen hätten wie den dritten Hokagen zum Beispiel, der da ja noch jünger war. Also wirklich...einfach nur schlecht durchdacht. =(
SPOLER ENDE!
Zudem Naruto einfach nur noch overpowered ist, sodass Kishi mir da meinen Lieblingscharakter redlich versaut hat. Vielen Dank, Sensei!
Als letzten Grund wollte ich einfach mal erwähnen, dass Kishimoto es einfach nicht sein lassen kann Antagonisten als diese sterben zu lassen. Mit Pain hat er schon den Mist abgezogen, bei Obito hat er den sogar wieder ins Leben gerufen, nur um den zu verhunzen und mit Orochimaru zieht er neuerdings auch so einen Mist ab. Was soll das?!
So...jetzt hab ich mich genug dazu geäußert. Jedenfalls bewundere ich Masashi-san immer noch für sein großartiges Werk, welches er geschaffen hat, bedauere es aber auch zugleich, dass er sein Meisterwerk langsam aber sicher beginnt in den Sand zu setzen. =(
Trotzdem werd ich bis zum Ende schauen, weil ich wissen will, wie es zu Ende geht und weil ich mit dem Anime und Manga einfach aufgewachsen bin.
Also Sensei...trotzdem danke, dass du Naruto erfunden hast. :)
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Lucius Annaeus Seneca
Lucius Annaeus Seneca
Lexila
Beitrag #10, verfasst am 12.05.2013 | 20:25 Uhr
SPOILER!
CorniTheJoker
Du weißt aber schon, dass Kakashi Rin niemals umgebracht hätte, Sanbi hin oder her, sondern, dass sie sich in seinen Angriff gestürzt und quasi "Selbstmord" begangen hat?
SPOILER ENDE
@Topic:
Ich bewundere Kishimoto für seine Fähigkeit, Emotionen auszudrücken. In den stark vereinfachten Darstellungen eines Gesichts, wie es in Mangas nunmal so ist, dermaßen viele Emotionen unterzubringen, teils mit so viel Interpretationsspielraum und so ausdrucksstarke Bilder zu zeichnen, dazu gehört schon einiges an Talent.
Dazu bewundere ich ihn dafür, dass er es geschafft hat, mir Naruto selbst dermaßen ins Herz zu zeichnen.
Es gibt viele überpowerte Hauptfiguren wie ihn und er ist irgendwie schon die Krönung der Stus, aber trotzdem hab ich den Kerl echt nur lieb.
Daher ist Naruto eine der wenigen Geschichten, in denen ich mir ein perfektes Happy End wünsche, ohne weitere, traurige Verluste.
CorniTheJoker
SPOILER: Rin wurde von einem Dorf entführt, nur damit der Sanbi in ihr verschlossen werden konnte, damit sie Konoha angreift. Ich meine...irgendwas stimmt da doch herzlich wenig bei Kishimoto. Was ist denn das für ein lahmer Grund für Kakashi seine Teamkameradin aus dem Weg zu räumen? Hat Sakura das etwa mit Naruto gemacht, nachdem er erfahren hatte, dass Naruto den Kyuubi inne hat? NEIN! Zudem das Dorf Konohagakure zu derzeit starke Shinobi gehabt hatten, die das sowieso nicht zugelassen hätten wie den dritten Hokagen zum Beispiel, der da ja noch jünger war. Also wirklich...einfach nur schlecht durchdacht. =(
SPOLER ENDE!
Du weißt aber schon, dass Kakashi Rin niemals umgebracht hätte, Sanbi hin oder her, sondern, dass sie sich in seinen Angriff gestürzt und quasi "Selbstmord" begangen hat?
SPOILER ENDE
@Topic:
Ich bewundere Kishimoto für seine Fähigkeit, Emotionen auszudrücken. In den stark vereinfachten Darstellungen eines Gesichts, wie es in Mangas nunmal so ist, dermaßen viele Emotionen unterzubringen, teils mit so viel Interpretationsspielraum und so ausdrucksstarke Bilder zu zeichnen, dazu gehört schon einiges an Talent.
Dazu bewundere ich ihn dafür, dass er es geschafft hat, mir Naruto selbst dermaßen ins Herz zu zeichnen.
Es gibt viele überpowerte Hauptfiguren wie ihn und er ist irgendwie schon die Krönung der Stus, aber trotzdem hab ich den Kerl echt nur lieb.
Daher ist Naruto eine der wenigen Geschichten, in denen ich mir ein perfektes Happy End wünsche, ohne weitere, traurige Verluste.
Beiträge: 80
Rang: Schreibkraft
Beitrag #11, verfasst am 12.05.2013 | 21:08 Uhr
Gut, ich habe mir die neusten Kapitel nochmal durchgelesen und es stimmt, dass sie wirklich hineingesprungen ist und somit Selbstmord begangen hat, aber trotzdem kann man nicht leugnen, dass die Story mit dem Sanbi recht flach ist. Also ich finde sie nicht sonderlich spannend und ich hatte mir den Tod Rins irgendwie spektakulärer vorgestellt. Ich fand es ja gut, dass sie sozusagen Selbstmord begangen hat, da es zu ihr irgendwie passt, jedoch...nicht unter diesem Umständen. Also ich bleibe bei meiner Meinung und du eben bei deiner.
Natürlich hat Kishimoto-sensei ein wirkliches Talent dafür Emotionen in den einzelnen Gesichtern unterzubringen und auch in deren Handlungen, dafür hab ich ihn ja auch nie kritsiert.
Ich, persönlich, wünsche mir da aber eher ein trauriges Ende, weil es eigentlich realistischer wäre, wenn Sasuke sich nicht zu so einem Entschluss durchgerungen hätte. SPOILER: Es erscheint mir ja als ziemlich fadenscheinig, dass alle es so einfach hingenommen hatten, dass er nun für die Guten kämpfen will, obwohl er vorher immer als Rächer dargestellt wurde, der sich immer mehr in seiner Rachesucht verloren hatte. SPOILER ENDE. Zudem es eigentlich auch doof ist, dass alle es so positiv aufnehmen. Er hat viele Leute auf dem Gewissen und viele auch wie Dreck behandelt und nun? Nehmen sie das alle einfach so in Kauf. Also ich versteh es nicht, dass er da nicht wie ein Schwerverbrecher behandelt wird, sondern einfach in die Kreise aufgenommen wird.
Also stimme ich für mehr Verluste und ein wirklich herzzereißendes Ende!
Natürlich hat Kishimoto-sensei ein wirkliches Talent dafür Emotionen in den einzelnen Gesichtern unterzubringen und auch in deren Handlungen, dafür hab ich ihn ja auch nie kritsiert.
Ich, persönlich, wünsche mir da aber eher ein trauriges Ende, weil es eigentlich realistischer wäre, wenn Sasuke sich nicht zu so einem Entschluss durchgerungen hätte. SPOILER: Es erscheint mir ja als ziemlich fadenscheinig, dass alle es so einfach hingenommen hatten, dass er nun für die Guten kämpfen will, obwohl er vorher immer als Rächer dargestellt wurde, der sich immer mehr in seiner Rachesucht verloren hatte. SPOILER ENDE. Zudem es eigentlich auch doof ist, dass alle es so positiv aufnehmen. Er hat viele Leute auf dem Gewissen und viele auch wie Dreck behandelt und nun? Nehmen sie das alle einfach so in Kauf. Also ich versteh es nicht, dass er da nicht wie ein Schwerverbrecher behandelt wird, sondern einfach in die Kreise aufgenommen wird.
Also stimme ich für mehr Verluste und ein wirklich herzzereißendes Ende!
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Lucius Annaeus Seneca
Lucius Annaeus Seneca
Seite: 1