FanFiktion.de - Forum / Allgemeines - Nachhilfe / Gegenseitige Schreibhilfe - Formulierungen einzelner Sätze
Autor
Beitrag
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Hi!
Geht's euch manchmal auch so, dass ihr euch die Zähne an bestimmten Sätzen ausbeißt?
Die klingen einfach nicht richtig, oder egal wie ihr sie umstellt, sagen sie nie wirklich das aus, was ihr gerne hättet? Oder das Synonymlexikon gibt einfach das Wort nicht her, das genau passen würde, von dem ihr aber wisst, das gibts irgendwo?
Meist ist das Problem ja kein wirkliches - wenn man die Story ein paar Stunden liegenlässt und am nächsten Tag noch mal draufguckt, wundert man sich, was man denn da für ein Knoten im Hirn hatte.
Ich dachte, ich mache hier mal einen Thread auf, der es einem erspart eben diesen Abstand zur Geschichte zu bekommen - man postet den verflixten Satz und andere können den "frischen Geistes" entwirren und Vorschläge machen, die dem Autoren das Brett vorm Kopf zu entfernen.
Hier ist mein aktuelles Problemkind:
Der Satz:
Die kleine Gruppe drängte sich durch die Menge aus Einheimischen und anderen Reisenden, die vom Schneesturm überrascht hier Unterschlupf gesucht hatten.
Das Problem:
Wie zum Geier kann ich den so umstellen, dass klar ist, dass nicht die Einheimischen andere Reisende sind, sondern dass die besagte Menge, durch die die Gruppe sich da drängt, aus Einheimischen und Leuten besteht, die wie die kleine Gruppe Reisende sind? 😠
Geht's euch manchmal auch so, dass ihr euch die Zähne an bestimmten Sätzen ausbeißt?
Die klingen einfach nicht richtig, oder egal wie ihr sie umstellt, sagen sie nie wirklich das aus, was ihr gerne hättet? Oder das Synonymlexikon gibt einfach das Wort nicht her, das genau passen würde, von dem ihr aber wisst, das gibts irgendwo?
Meist ist das Problem ja kein wirkliches - wenn man die Story ein paar Stunden liegenlässt und am nächsten Tag noch mal draufguckt, wundert man sich, was man denn da für ein Knoten im Hirn hatte.
Ich dachte, ich mache hier mal einen Thread auf, der es einem erspart eben diesen Abstand zur Geschichte zu bekommen - man postet den verflixten Satz und andere können den "frischen Geistes" entwirren und Vorschläge machen, die dem Autoren das Brett vorm Kopf zu entfernen.
Hier ist mein aktuelles Problemkind:
Der Satz:
Die kleine Gruppe drängte sich durch die Menge aus Einheimischen und anderen Reisenden, die vom Schneesturm überrascht hier Unterschlupf gesucht hatten.
Das Problem:
Wie zum Geier kann ich den so umstellen, dass klar ist, dass nicht die Einheimischen andere Reisende sind, sondern dass die besagte Menge, durch die die Gruppe sich da drängt, aus Einheimischen und Leuten besteht, die wie die kleine Gruppe Reisende sind? 😠
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 1701
Rang: Journalist
Beitrag #2, verfasst am 28.11.2008 | 14:38 Uhr
vielleicht setzt du die Einheimischen mal an zweiter Stelle? So kannst du zuerst die Reisenden beschreiben und dann die Bewohner...
also:
Die kleine Gruppe drängte sich durch die Menge aus weiteren Reisenden, die vom Schneesturm überrascht hier Unterschlupf gesucht hatten, und einigen Einheimischen...
oder so ähnlich
also:
Die kleine Gruppe drängte sich durch die Menge aus weiteren Reisenden, die vom Schneesturm überrascht hier Unterschlupf gesucht hatten, und einigen Einheimischen...
oder so ähnlich
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #3, verfasst am 28.11.2008 | 14:41 Uhr
Danke für den Vorschlag! Hatte ich zwar auch schon überlegt, aber es klingt in meine Ohren etwas komisch. Erkennt man da noch, dass die Einheimischen Teil der Menge sein sollen?
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 87
Rang: Schreibkraft
Und wenn du das ganze elegant mit zwei Sätzen löst?
Ich nehme mal an, es handelt sich um ein Gasthaus, wo sie Unterschlupf gesucht haben, einverstanden?
Beispiel: Durch den Schneesturm überrascht, hatten die Reisenden Unterschlupf in einem Gasthaus am Wegesrand gefunden. In der Stube drängten sich nun Einheimische (Dörfler gefällt mir auch noch) und dieenigen, die das Unwetter gezwungen hatte, einzukehren. Durch die Menge bahnte sich nun eine kleine Gruppe gestrandeter Reisender ihren Weg zu.... (wohin auch immer)
Ich hoffe, du kannst etwas damit anfangen!
Viel Erfolg noch!
Ich nehme mal an, es handelt sich um ein Gasthaus, wo sie Unterschlupf gesucht haben, einverstanden?
Beispiel: Durch den Schneesturm überrascht, hatten die Reisenden Unterschlupf in einem Gasthaus am Wegesrand gefunden. In der Stube drängten sich nun Einheimische (Dörfler gefällt mir auch noch) und dieenigen, die das Unwetter gezwungen hatte, einzukehren. Durch die Menge bahnte sich nun eine kleine Gruppe gestrandeter Reisender ihren Weg zu.... (wohin auch immer)
Ich hoffe, du kannst etwas damit anfangen!
Viel Erfolg noch!
Beiträge: 1701
Rang: Journalist
wenn du den Einheimischen noch nen Grund ranhängst warum sie in der Menge sind, ja. Also die Reisenden suchen Unterschlupf und die Einheimischen gingen in der Meute ihrer Arbeit nach...#
Die kleine Gruppe drängte sich durch die Menge aus weiteren Reisenden, die vom Schneesturm überrascht hier Unterschlupf gesucht hatten, und einigen Einheimischen, die ihrer alltäglichen Arbeit nachgingen.
Wenn du beiden Seiten etwas beschreibendes hinzufügst wirds wieder stimmig. Wenn du allerdings die Einheimischen ohne "Bestimmung" da rumrennen lässt, klingt das abgehackt.
Meine bescheidene Meinung...
Aber die Aufspaltung von violinchen find ich besser..
Die kleine Gruppe drängte sich durch die Menge aus weiteren Reisenden, die vom Schneesturm überrascht hier Unterschlupf gesucht hatten, und einigen Einheimischen, die ihrer alltäglichen Arbeit nachgingen.
Wenn du beiden Seiten etwas beschreibendes hinzufügst wirds wieder stimmig. Wenn du allerdings die Einheimischen ohne "Bestimmung" da rumrennen lässt, klingt das abgehackt.
Meine bescheidene Meinung...
Aber die Aufspaltung von violinchen find ich besser..
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Dir auch danke für den Vorschlag, Violinchen.
Ich fürchte fast auch, mir wird nichts anderes übrigbleiben, als den Satz aufzuteilen. *grumpf*
@Lavater: Die Einheimischen, dachte ich, hocken da wie immer abends im Gasthaus (also quasi ohne besonderen Grund ;-)) Ich will nicht zu viel dazu schreiben oder erklären, da der Satz nicht so wichtig ist. Er soll nur kurz und knapp die Szene zeigen, vor allem: Es ist voll da.
*dochzuschreibenaufhörtundKaffemachengeht*
P.S.: "Die kleine Gruppe drängte sich durch die Menge: Einheimische, andere Reisende, die vom Schneesturm überrascht hier Unterschlupf gesucht hatten." Mit Satzzeichen verändert ist der Originalsatz auch nicht der Bringer, obwohl da jedenfalls klar ist, dass die Einheimischen keine anderen Reisenden sind. *gnaaaa*
Ich fürchte fast auch, mir wird nichts anderes übrigbleiben, als den Satz aufzuteilen. *grumpf*
@Lavater: Die Einheimischen, dachte ich, hocken da wie immer abends im Gasthaus (also quasi ohne besonderen Grund ;-)) Ich will nicht zu viel dazu schreiben oder erklären, da der Satz nicht so wichtig ist. Er soll nur kurz und knapp die Szene zeigen, vor allem: Es ist voll da.
*dochzuschreibenaufhörtundKaffemachengeht*
P.S.: "Die kleine Gruppe drängte sich durch die Menge: Einheimische, andere Reisende, die vom Schneesturm überrascht hier Unterschlupf gesucht hatten." Mit Satzzeichen verändert ist der Originalsatz auch nicht der Bringer, obwohl da jedenfalls klar ist, dass die Einheimischen keine anderen Reisenden sind. *gnaaaa*
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 1415
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #7, verfasst am 28.11.2008 | 15:16 Uhr
Thema gepinnt. Danke.
Ich bin kein Fehler im System. Es ist unnötig den Support zu kontaktieren.
Beiträge: 1701
Rang: Journalist
Beitrag #8, verfasst am 28.11.2008 | 15:21 Uhr
Naja, wobei eigentlich jedem klar sein sollte, dass Einheimische eben keine Reisenden in diesem Falle sind.
Ich glaube, das wirkliche Problem an dem Satz ist das Wort "andere". könntest du dieses Wörtchen weglassen?
Ich glaube, das wirkliche Problem an dem Satz ist das Wort "andere". könntest du dieses Wörtchen weglassen?
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
lavather
Danke!!! 😘 Gordischer Knoten durchhauen - dass isses!
Wie vermutet, im Endeffekt sooo simpel. 😃*patschvordenKopf*
Ich glaube, das wirkliche Problem an dem Satz ist das Wort "andere". könntest du dieses Wörtchen weglassen?
Danke!!! 😘 Gordischer Knoten durchhauen - dass isses!
Wie vermutet, im Endeffekt sooo simpel. 😃*patschvordenKopf*
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 1626
Rang: Blogger
Beitrag #10, verfasst am 06.12.2008 | 20:04 Uhr
Mein aktuelles Problem:
"„Es war ein Traum.“, flüsterte sie. „Nur ein Traum.“
Ja.
Nur ein Traum, den er bereits zu vergessen begann."
Ich bin unzufrieden damit, es klingt einfach scheiße (sorry für dieses Wort). Wie zum Geier kann ich den anders, besser klingend formulieren, während trotzdem die Bedeutung erhalten bleibt, dass es nur ein Traum war und er bereits beginnt, diesen Traum zu vergessen?
Helft mir 😢
"„Es war ein Traum.“, flüsterte sie. „Nur ein Traum.“
Ja.
Nur ein Traum, den er bereits zu vergessen begann."
Ich bin unzufrieden damit, es klingt einfach scheiße (sorry für dieses Wort). Wie zum Geier kann ich den anders, besser klingend formulieren, während trotzdem die Bedeutung erhalten bleibt, dass es nur ein Traum war und er bereits beginnt, diesen Traum zu vergessen?
Helft mir 😢
"When the sky turns grey and everything is screaming, I will reach inside just to find my heart is beating, and when the hour is nigh and hopelessness is sinking in, when the darkness is fed, I will be your scarecrow."
Gedankengrütze und randomness: http://curious-lie.blogspot.de/
Meanwhile on tumblr: http://samharium.tumblr.com/
Gedankengrütze und randomness: http://curious-lie.blogspot.de/
Meanwhile on tumblr: http://samharium.tumblr.com/
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #11, verfasst am 06.12.2008 | 20:13 Uhr
Nebelmond
Was genau gefällt dir denn nicht? Das du dreimal das Wort Traum benutzt hast? Soll da ein Synonym her?
"„Es war ein Traum.“, flüsterte sie. „Nur ein Traum.“
Ja.
Nur ein Wunschgebilde (Hirngespinst/Luftschloss/Illusion), das für ihn bereits zu verblassen begann."
Mein aktuelles Problem:
"„Es war ein Traum.“, flüsterte sie. „Nur ein Traum.“
Ja.
Nur ein Traum, den er bereits zu vergessen begann."
😢
Was genau gefällt dir denn nicht? Das du dreimal das Wort Traum benutzt hast? Soll da ein Synonym her?
"„Es war ein Traum.“, flüsterte sie. „Nur ein Traum.“
Ja.
Nur ein Wunschgebilde (Hirngespinst/Luftschloss/Illusion), das für ihn bereits zu verblassen begann."
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Story-Operator
ICh finde eigentlich nicht, dass es scheiße klingt. In den meisten Fällen ist eine solche Wortwiederholung ein Stilfehler, aber in dem Fall... betont es einfach die Tatsache, dass es eben nur ein Traum war, sehr schön...
Nein, ich finde sogar, dass alles _andere_ unpassend wäre...
(wobei es allerdings auf deinen sonstigen Stil ankommt)
Nein, ich finde sogar, dass alles _andere_ unpassend wäre...
(wobei es allerdings auf deinen sonstigen Stil ankommt)
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 1626
Rang: Blogger
Beitrag #13, verfasst am 06.12.2008 | 20:50 Uhr
Also, es klingt für mich insofern unschön, dass sich das Ganze irgendwie zu sehr auf ihn bezieht. Ich würde das gerne irgendwie so formulieren, dass die Aussage des letzten Satzes sich mehr auf das "vergessen" des Traumes an sich, nicht auf das Vergessen des Traumes durch ihn, konzentriert.
Versteht ihr mich?
Versteht ihr mich?
"When the sky turns grey and everything is screaming, I will reach inside just to find my heart is beating, and when the hour is nigh and hopelessness is sinking in, when the darkness is fed, I will be your scarecrow."
Gedankengrütze und randomness: http://curious-lie.blogspot.de/
Meanwhile on tumblr: http://samharium.tumblr.com/
Gedankengrütze und randomness: http://curious-lie.blogspot.de/
Meanwhile on tumblr: http://samharium.tumblr.com/
Story-Operator
Beitrag #14, verfasst am 06.12.2008 | 20:55 Uhr
"Nur ein Traum, der bereits vergessen wurde" oder "... bereits in Vergessenheit geriet", oder "... bereits verblasste" etc. Hm?
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 1626
Rang: Blogger
Beitrag #15, verfasst am 06.12.2008 | 20:58 Uhr
"bereits in Vergessenheit geriet"
Das isses! Danke ^^
Wollte, das es eher so die Allgemeinheit beschreibt... die Formulierung is perfekt *freu*
Das isses! Danke ^^
Wollte, das es eher so die Allgemeinheit beschreibt... die Formulierung is perfekt *freu*
"When the sky turns grey and everything is screaming, I will reach inside just to find my heart is beating, and when the hour is nigh and hopelessness is sinking in, when the darkness is fed, I will be your scarecrow."
Gedankengrütze und randomness: http://curious-lie.blogspot.de/
Meanwhile on tumblr: http://samharium.tumblr.com/
Gedankengrütze und randomness: http://curious-lie.blogspot.de/
Meanwhile on tumblr: http://samharium.tumblr.com/
Story-Operator
Beitrag #16, verfasst am 06.12.2008 | 21:03 Uhr
Gerne =)
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #17, verfasst am 12.12.2008 | 21:30 Uhr
Hi!
Okay, ich habe auch einige auf Lager.
Wie beschreibt man den Griff(Handlung), wenn eine Person jemanden in den Bereicht unter den Bauchnabel einsehen will, aber dazu nicht die Shorts herunter streift. Sondern eben nur diese von der Haut entfernt(keine Erotikszene)? Ich finde keine richtige Beschreibung dafür.
Außerdem wie nennt man präzise diesen Bereicht zwischen Bauchnabel und Intimbereich? Lenden? Hüfte, Becken? 😮
Danke
Gruß
Sayena
Okay, ich habe auch einige auf Lager.
Wie beschreibt man den Griff(Handlung), wenn eine Person jemanden in den Bereicht unter den Bauchnabel einsehen will, aber dazu nicht die Shorts herunter streift. Sondern eben nur diese von der Haut entfernt(keine Erotikszene)? Ich finde keine richtige Beschreibung dafür.
Außerdem wie nennt man präzise diesen Bereicht zwischen Bauchnabel und Intimbereich? Lenden? Hüfte, Becken? 😮
Danke
Gruß
Sayena
Beiträge: 710
Rang: Homepageersteller
Beitrag #18, verfasst am 12.12.2008 | 22:07 Uhr
Hi Sayena,
alles unterhalb vom Bauchnabel nennt sich "Unterbauch". Das Becken ist der Beckengürtel, also die knöcherne Struktur und die Hüfte ist ein Teil vom Becken, eben der Bereich vom Hüftgelenk. Die Lende ist der Bereich zwischen Brustwirbelsäule und Steißbein, also der untere Rücken mit allem, was da hinten dazugehört, also Muskulatur, Nerven etc.
LG,
Nera
alles unterhalb vom Bauchnabel nennt sich "Unterbauch". Das Becken ist der Beckengürtel, also die knöcherne Struktur und die Hüfte ist ein Teil vom Becken, eben der Bereich vom Hüftgelenk. Die Lende ist der Bereich zwischen Brustwirbelsäule und Steißbein, also der untere Rücken mit allem, was da hinten dazugehört, also Muskulatur, Nerven etc.
LG,
Nera
Sag mir, wie Du mich findest und ich sage Dir, was Du mich kannst ...
Beiträge: 27
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #19, verfasst am 12.12.2008 | 23:20 Uhr
@ Sayena
"Er/sie zog den Bund seiner/ihrer Unterhose von seinem/ihrem Bauch weg nach vorne und lugt(schielte, guckte) auf seinen/ihren Unterbauch (danke, Nera1975).
hoffe, ich konnte helfen
ich hab auch ein Problem
was klingt besser
a) Adverb: schrie Frank* schockiert
oder
b) Adjektiv: schrie ein/der schockierte Frank
danke schonmal im Voraus
es grüßt
Der Freak aus der Kaffeemaschine
*Name von der Redaktion geändert (man, das wollt ich schon lange mal schreiben!)
"Er/sie zog den Bund seiner/ihrer Unterhose von seinem/ihrem Bauch weg nach vorne und lugt(schielte, guckte) auf seinen/ihren Unterbauch (danke, Nera1975).
hoffe, ich konnte helfen
ich hab auch ein Problem
was klingt besser
a) Adverb: schrie Frank* schockiert
oder
b) Adjektiv: schrie ein/der schockierte Frank
danke schonmal im Voraus
es grüßt
Der Freak aus der Kaffeemaschine
*Name von der Redaktion geändert (man, das wollt ich schon lange mal schreiben!)
Ceterum censeo rappum abitur oportet.
Sapere aude!
Sapere aude!
Story-Operator
Beitrag #20, verfasst am 12.12.2008 | 23:24 Uhr
@kein Nick.
Ich würde sagen, Ersteres. b) klingt etwas... seltsam.
Ich würde sagen, Ersteres. b) klingt etwas... seltsam.
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 27
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #21, verfasst am 12.12.2008 | 23:31 Uhr
Jetzt, wo ich's geschrieben seh, fällt's mir auch auf.
b) klingt wirklich bescheuert
Trashbeitrag
so
es grüßt
Der Freak aus der Kaffeemaschine
b) klingt wirklich bescheuert
Trashbeitrag
so
es grüßt
Der Freak aus der Kaffeemaschine
Ceterum censeo rappum abitur oportet.
Sapere aude!
Sapere aude!
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #22, verfasst am 12.12.2008 | 23:38 Uhr
Hi!
Danke euch zwei. 😉
@kein Nick
Das hört sich schon gut an, wobei liegt eine Unterhose nicht auf den Hüften anstatt auf dem Bauch?
Okay, also nennt man den Bereich zwischen Hüfte und Oberschenkel "Unterbauch"?
Gruß
Sayena
Danke euch zwei. 😉
@kein Nick
Das hört sich schon gut an, wobei liegt eine Unterhose nicht auf den Hüften anstatt auf dem Bauch?
Okay, also nennt man den Bereich zwischen Hüfte und Oberschenkel "Unterbauch"?
Gruß
Sayena
Beiträge: 27
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #23, verfasst am 13.12.2008 | 14:37 Uhr
Noch mal 'n problem
man 'springt über seinen Schatten' und 'beißt in den sauren Apfel'
aber 'schluckt man die bittere Pille'
wenn man seinen Stolz/Ideale/whatever vergisst?
danke schonmal im Vorraus
man 'springt über seinen Schatten' und 'beißt in den sauren Apfel'
aber 'schluckt man die bittere Pille'
wenn man seinen Stolz/Ideale/whatever vergisst?
danke schonmal im Vorraus
Ceterum censeo rappum abitur oportet.
Sapere aude!
Sapere aude!
Beiträge: 1701
Rang: Journalist
Beitrag #24, verfasst am 13.12.2008 | 15:02 Uhr
Ich dachte, die Bittere Pille schlucken, heißt, dass man eine Situation hinnimmt die man nicht ändern kann.
Naja, prinzipiell könnte man das auch so sagen wie du es beschriben hast...
Naja, prinzipiell könnte man das auch so sagen wie du es beschriben hast...