Tintenstreuner
Könnte man evtl. den Button für das Forum im Hauptseitenmenü mit in die oberste Zeile verschieben? Unter den vielen kleiner gesetzten Buttons fällt der hier kaum noch auf. Vielleicht könnte man den mit der Statistik tauschen, die ja eher eins der vielen Gimmick-Features ist; selbst Meine Geschichten steht ja unten.
Noin!
Die Statistik ist das einzig Interessante in der oberen Reihe. Alerts und Mail sind beide als Extrabuttons noch mal oben links, die wären verschmerzbar.
*umklammert beschützend die Statistik*
Severin Sesachar
Tintenstreuner
Könnte man evtl. den Button für das Forum im Hauptseitenmenü mit in die oberste Zeile verschieben? Unter den vielen kleiner gesetzten Buttons fällt der hier kaum noch auf. Vielleicht könnte man den mit der Statistik tauschen, die ja eher eins der vielen Gimmick-Features ist; selbst Meine Geschichten steht ja unten.
Noin!
Die Statistik ist das einzig Interessante in der oberen Reihe. Alerts und Mail sind beide als Extrabuttons noch mal oben links, die wären verschmerzbar.
*umklammert beschützend die Statistik*
Dito. Die Statistik ist der einzige Link da oben, der mich interessiert. Auf den Rest kann ich verzichten, bzw. kann der gern in Zeile 2.
Favoriten, Alerts, Statistik, Mail.
Rein intuitiv wäre das tatsächlich nicht meine erste Wahl, insbesondere da es sowohl für die Alerts als auch die Mails die kleinen Symbol gibt, neben denen angezeigt wird, ob es etwas Neues gibt. Interessanterweise waren diese Zahlen auch nie mit im Menü zu finden, anders als jetzt bei den neuen Umfragen.
Aber jetzt da ich drüber nachdenke, fände ich "Meine Geschichten" dort oben deutlich sinnvoller, schließlich ist es (eigentlich) eine Autorenseite. Der Punkt sollte also eigentlich präsenter sein.
Ich wäre dafür, dass "Meine Geschichten" und "Forum" mit in die obere Zeile wandern (eventuell noch das Bücherregal) und "Favoriten", "Mail" und "Alerts" nach unten gerückt werden.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Falls also jemals etwas an dem Menü bzw. dessen Bestandteilen geändert wird, wäre das hier mein Vorschlag:
1. Zeile: Das ff.de-Logo mittig alleinstehend
2. Zeile: Alles, was das Profil eines Mitglieds und seine Geschichten betrifft (Schrift größer, prominent)
3. Zeile: Alles weitere (Schrift kleiner)
4. Zeile: Support und Forum (wieder etwas größer, prominent)
Die Grafik dazu
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Ich würde gerne eine allgemeine Überarbeitung der Schreibwerkstatt vorschlagen.
So, wie sie im Moment verwendet wird, funktioniert sie offensichtlich nicht. Es werden kaum Texte hochgeladen und es sind auch ständig dieselben KritikerInnen unterwegs.
Eventuell kann man auch das neue Umfragen-Tool dazu verwenden, um herauszufinden woran das liegt.
Einige Gedanken dazu:
1.) Ist die Schreibwerkstatt überhaupt bekannt? Viele User tummeln sich ja nicht im Forum und wissen deswegen eventuell gar nichts über dieses Angebot.
2.) Warum ist die Zugangsbeschränkung so hoch? Überall sonst im Forum kann auch gepostet werden, ohne dass ein Admin/OP es freigeben muss → das geht nachträglich. Damit man die Berechtigung erhält, wird man als User ja sowieso "geprüft"...
3.) Wie können User animiert werden, diese Plattform zu nutzen?
4.) Wird nichts geändert: Lohnt sich die Schreibwerkstatt in dieser Form überhaupt oder stellt sie mehr eine Forenleiche dar?
5.) Werden aktive KritikerInnen irgendwie 'geprüft', dass diese auch wirklich kritisieren und nicht einfach sinnlos mit dem Badge rumrennen? Kann der Badge verfallen, wenn lange nicht in diesem Forenbereich gepostet wurde? Kann so etwas implementiert werden?
6.) Warum ist das Angebot für AutorInnen anscheinend nicht attraktiv?
7.) Besteht überhaupt eine Nachfrage?
...
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
Antjenia
Ich würde gerne eine allgemeine Überarbeitung der Schreibwerkstatt vorschlagen.
So, wie sie im Moment verwendet wird, funktioniert sie offensichtlich nicht. Es werden kaum Texte hochgeladen und es sind auch ständig dieselben KritikerInnen unterwegs.
Eventuell kann man auch das neue Umfragen-Tool dazu verwenden, um herauszufinden woran das liegt.
Einige Gedanken dazu:
1.) Ist die Schreibwerkstatt überhaupt bekannt? Viele User tummeln sich ja nicht im Forum und wissen deswegen eventuell gar nichts über dieses Angebot.
2.) Warum ist die Zugangsbeschränkung so hoch? Überall sonst im Forum kann auch gepostet werden, ohne dass ein Admin/OP es freigeben muss → das geht nachträglich. Damit man die Berechtigung erhält, wird man als User ja sowieso "geprüft"...
3.) Wie können User animiert werden, diese Plattform zu nutzen?
4.) Wird nichts geändert: Lohnt sich die Schreibwerkstatt in dieser Form überhaupt oder stellt sie mehr eine Forenleiche dar?
5.) Werden aktive KritikerInnen irgendwie 'geprüft', dass diese auch wirklich kritisieren und nicht einfach sinnlos mit dem Badge rumrennen? Kann der Badge verfallen, wenn lange nicht in diesem Forenbereich gepostet wurde? Kann so etwas implementiert werden?
6.) Warum ist das Angebot für AutorInnen anscheinend nicht attraktiv?
7.) Besteht überhaupt eine Nachfrage?
...
Den Vorschlag würde ich sehr unterstützen; so existiert die Schreibwerkstatt irgendwie so weitgehend ungenutzt vor sich hin und ich fände es schön, wenn mehr Leben reinkäme (der Qualität der Texte im Archiv würde es sicherlich nicht schaden).
Those who forget the past are doomed to repeat it.
The question is not, Can they reason?, nor Can they talk? but, Can they suffer?
- Jeremy Bentham
Funkensee
Antjenia
Ich würde gerne eine allgemeine Überarbeitung der Schreibwerkstatt vorschlagen.
So, wie sie im Moment verwendet wird, funktioniert sie offensichtlich nicht. Es werden kaum Texte hochgeladen und es sind auch ständig dieselben KritikerInnen unterwegs.
Eventuell kann man auch das neue Umfragen-Tool dazu verwenden, um herauszufinden woran das liegt.
Einige Gedanken dazu:
1.) Ist die Schreibwerkstatt überhaupt bekannt? Viele User tummeln sich ja nicht im Forum und wissen deswegen eventuell gar nichts über dieses Angebot.
2.) Warum ist die Zugangsbeschränkung so hoch? Überall sonst im Forum kann auch gepostet werden, ohne dass ein Admin/OP es freigeben muss → das geht nachträglich. Damit man die Berechtigung erhält, wird man als User ja sowieso "geprüft"...
3.) Wie können User animiert werden, diese Plattform zu nutzen?
4.) Wird nichts geändert: Lohnt sich die Schreibwerkstatt in dieser Form überhaupt oder stellt sie mehr eine Forenleiche dar?
5.) Werden aktive KritikerInnen irgendwie 'geprüft', dass diese auch wirklich kritisieren und nicht einfach sinnlos mit dem Badge rumrennen? Kann der Badge verfallen, wenn lange nicht in diesem Forenbereich gepostet wurde? Kann so etwas implementiert werden?
6.) Warum ist das Angebot für AutorInnen anscheinend nicht attraktiv?
7.) Besteht überhaupt eine Nachfrage?
...Den Vorschlag würde ich sehr unterstützen; so existiert die Schreibwerkstatt irgendwie so weitgehend ungenutzt vor sich hin und ich fände es schön, wenn mehr Leben reinkäme (der Qualität der Texte im Archiv würde es sicherlich nicht schaden).
Problem: Die User, deren Geschichten eine Kritik und Überarbeirtung brauchen würden, verirren sich selten ins Forum und/oder sind sehr kritikresistent.
Ich habe mir mal die beiden neusten Textem die zur Kritik eingereicht worden sind, angeschaut. Also die entsprechenden Threads inklusive der Posts. Das war ziemlich ernüchternd. Wenn ich mir die allgemeine Aktivität anschaue und dazu den Wust an Regeln und Vorschriften, habe ich wirklich auch keine Lust, mich mit diesem Unterforum zu beschäftigen.
Vereinfachte Regeln sollten helfen.
- User, die eine Rückmeldung zu ihrem Text haben wollen, dürfen OHNE ANMELDUNG einen Thread in der Schreibwerkstatt eröffnen und dort ihre Texte posten. Wer mehr als einen Thread eröffnet, wird verwarnt, bei Wiederholungshandlung vom Unterforum ausgeschlossen.
- User, die Rückmeldungen zu in der Schreibwerkstatt geposteten Texten geben wollen, dürfen das OHNE ANMELDUNG in den entsprechenden Threads tun. Dabei sind allein die Texte zu bewerten. Das Angehen von Autoren auf persönlicher Ebene ist untersagt. Kommt es einmal vor, wird eine Verwarnung ausgesprochen. Bei Wiederholungshandlung wird der offenbar ungeeignete Kritiker vom Unterforum ausgeschlossen.
Simple as that.
Vorteile dieser Handhabe: niemand, der hin und wieder zu passenden Fandoms/Texten eine Rückmeldung geben möchte, muss sich generell als Schreibwerkstättler anmelden und sich dem Druck der Erwartungshaltung aussetzen, den dieser Badge/Posten mit sich bringt.
Wenn der Badge erhalten bleiben soll, kann man ihn ja als eine Art Auszeichnung verstehen, zum Beispiel für 10/20/30/... fundierte und konstruktiv verfasste Kritiken.
So, wie das Projekt aktuell präsentiert wird, ist es "typisch deutsch": überorganisiert-bürokratisch, Spontanität ausschließend und individuelle Bedürfnisse untergrabend. Wenn ich eine Rückmeldung möchte, möchte ich sie zeitnah und mich nicht erst anmelden, warten, posten, auf Freigabe warten und dann auf eine eventuelle Reaktion von einem der wenigen noch aktiven Kritiker lauern müssen. Das ist demotivierend hoch zehn. ^.~
Auch ich bin für eine Vereinfachung der Regeln. Mit der Zugangsbeschränkung habe ich nicht einmal ein Problem, da die Schreibwerkstatt ein P18 Rating hat, was - verständlicherweise - vielleicht nicht öffentlich für jeden zugänglich sein sollte (wobei ja bei der Anmeldung jetzt auch nicht gerade nach dem Ausweis gefragt wird). Die derart strikte Moderation von Themen stößt mir aber noch immer sauer auf.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Da jeder User die Texte sehen kann, ist es noch egaler, sich vorerst mit großem Tamtam anmelden zu müssen, schließlich ist der Forenbereich nicht gesperrt.
Beißt sich zwar mit der sonstigen P12-Regelung überall, aber das ist eindeutig ein anderes Problem.
Das soll so eigentlich nicht sein? O.o
Ich habe mich die letzte Zeit über gefragt, ob es möglich wäre irgendwann zu integrieren, dass man sehen kann, welche Geschichte eine neue Empfehlung bekommen hat? Man bekommt ja in den Alerts auch angezeigt, wo ein neues Review ist. Vllt ist eine Übersicht möglich, die anzeigt, welche Geschichten zuletzt von mir empfohlen wurden. Ich sehe immer nur, dass ich wohl neue Empfehlungen bekommen habe, aber bin immer so neugierig welche Geschichte es war, kann das aber bei der Fülle an Texten auf meinem Profil gar nicht so leicht nachverfolgen xD
Danke für Eure ganze Mühe! <3
Liebst,
Fuchs
(*ꈍ꒳ꈍ*)
zuckerfuchs
Guten Morgen <3
Ich habe mich die letzte Zeit über gefragt, ob es möglich wäre irgendwann zu integrieren, dass man sehen kann, welche Geschichte eine neue Empfehlung bekommen hat? Man bekommt ja in den Alerts auch angezeigt, wo ein neues Review ist. Vllt ist eine Übersicht möglich, die anzeigt, welche Geschichten zuletzt von mir empfohlen wurden. Ich sehe immer nur, dass ich wohl neue Empfehlungen bekommen habe, aber bin immer so neugierig welche Geschichte es war, kann das aber bei der Fülle an Texten auf meinem Profil gar nicht so leicht nachverfolgen xD
Danke für Eure ganze Mühe! <3
Liebst,
Fuchs
Dann hab ich das auf der Liste tatsächlich übersehen, obwohl ich extra nochmal geschaut hatte xD <3
seafoam petal
Das wurde schon mal vorgeschlagen und steht auch auf der eingestaubten Vorschlagliste (https://www.fanfiktion.de/p/ideas-and-suggestions/0), wie ich gerade gesehen habe. Der Vorschlag dazu ist bereits von 2016 (https://forum.fanfiktion.de/t/36965). Du kannst dir also denken, dass es vermutlich noch dauern wird.
(*ꈍ꒳ꈍ*)
Ken
Soweit mir bekannt, kommt man nur nach Zulassung zum Lesen in den Bereich. Ich meine, dass ich vor meiner Anmeldung dort auch nicht lesen konnte. Kann mich aber täuschen oder das wurde verändert. 😲 Wenn wirklich jeder dort lesen kann, macht die Zulassungsbeschränkung in der Tat keinen Sinn mehr. Wie gesagt, halte ich die Moderation ja ebenfalls für total unnötig.
Ich bin noch nicht allzu lange Kritikerin, konnte vorher aber alles sehen.
Ich sehe es wie alle anderen auch: Die Schreibwerkstatt muss einfacher zugänglich sein. Wenn ja schon immer wieder User angeben, dass Forum nicht zu finden (was ich nicht ganz nachvollziehen kann, es steht ja oben...?), dann muss man evtl. die Schreibwerkstatt zu einem separaten Forenbereich umwandeln.
So eine Schreibwerkstatt hätte viel Potenzial! Auch wenn sich evtl. die Autor/innen, die es am meisten benötigen, nicht dorthin verirren würden, gibt es immer wieder viele andere Schreiberlinge, die gerne kritische Rückmeldungen für Werke erhalten, die eben auch noch nicht veröffentlicht sind und somit auch diese Rückmeldung nicht via Reviews erhalten...
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
Antjenia
Ken
Soweit mir bekannt, kommt man nur nach Zulassung zum Lesen in den Bereich. Ich meine, dass ich vor meiner Anmeldung dort auch nicht lesen konnte. Kann mich aber täuschen oder das wurde verändert. 😲 Wenn wirklich jeder dort lesen kann, macht die Zulassungsbeschränkung in der Tat keinen Sinn mehr. Wie gesagt, halte ich die Moderation ja ebenfalls für total unnötig.Ich bin noch nicht allzu lange Kritikerin, konnte vorher aber alles sehen.
Also, ich kann auch alles sehen und konnte es auch immer schon. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern, irgendwann nicht alles lesen zu können.
Ich denke, das Hauptproblem der Schreibwerkstatt ist, abseits des etwas seltsamen Regelwerks, dass sie irgendwo im Forum versumpft und übersehen wird. Es verirrt sich ja nur ein Bruchteil aller User überhaupt ins Forum, und die meisten davon scrollen, würde ich annehmen, nicht über "Allgemein" heraus. Ich bewege mich aktuell wenig im eigentlichen Archiv, deshalb kann es sein, dass ich mich täusche – aber die Schreibwerkstatt wird auch nirgends beworben, oder? Wenn nein, wäre das mMn ein Punkt, an dem man ansetzen müsste. Eine Schreibwerkstatt, die keiner außer ein paar Usern kennt, bringt niemandem etwas. Ich denke, man müsste die Schreibwerkstatt im Archiv selbst viel intensiver bewerben und evtl. auch aus dem Forum herauslösen, um größere Sichtbarkeit zu ermöglichen. Sicher, völlig kritikresistente Schreiberlinge wird man damit auch nicht erreichen können, aber ich möchte behaupten, dass es auch welche gibt, die die Schreibwerkstatt in Anspruch nehmen würden.
Those who forget the past are doomed to repeat it.
The question is not, Can they reason?, nor Can they talk? but, Can they suffer?
- Jeremy Bentham
Funkensee
Antjenia
Ken
Soweit mir bekannt, kommt man nur nach Zulassung zum Lesen in den Bereich. Ich meine, dass ich vor meiner Anmeldung dort auch nicht lesen konnte. Kann mich aber täuschen oder das wurde verändert. 😲 Wenn wirklich jeder dort lesen kann, macht die Zulassungsbeschränkung in der Tat keinen Sinn mehr. Wie gesagt, halte ich die Moderation ja ebenfalls für total unnötig.Ich bin noch nicht allzu lange Kritikerin, konnte vorher aber alles sehen.
Also, ich kann auch alles sehen und konnte es auch immer schon. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern, irgendwann nicht alles lesen zu können.
Wenn jemand einen Geschichts-Beitrag zur Kritik gestellt hat, konnte ich den erst sehen, wenn der erste Kritiker darauf geantwortet hat. Vielleicht war es auch Zeitgebunden, aber ich meine, sobald eine Kritik da war, konnte ich auf den Threat zugreifen und ihn lesen. Vorher nicht.
Das ganze Ding öffentlich zu machen ist eine gute Idee. Ähnlich wie bei den Kurzbeschreibungen könnte dann jeder dazu etwas schreiben. Ein Schreibforum-Kritiker hat ja auch keine besondere Ausbildung, um das zu können. War das einzige Kriterium, Kritiker zu werden, die Anwesenheitsdauer auf FF.de? Oder wird da sonst noch was geprüft?
Die Moderation wäre dann nur für eventuell beleidigende Kritiken (oder Antworten) zuständig. Dazu müsste sie schon da sein.
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
Sira-la
Das führt jetzt zu der sehr interessanten Frage, wie ursprünglich einmal entschieden wurde, was oben stehen soll.
Favoriten, Alerts, Statistik, Mail.
Das wurde anhand der Zugriffszahlen aus unserer Serverstatistik so festgelegt. Diese Bereiche werden am häufigsten aufgerufen.
Edward Snowden
NamYensa
Mich hat es auch schon immer gestört, dass nicht alles, was mit meinem Profil oder meinen Geschichten zu tun hat, in einer Zeile steht.
Falls also jemals etwas an dem Menü bzw. dessen Bestandteilen geändert wird, wäre das hier mein Vorschlag:
1. Zeile: Das ff.de-Logo mittig alleinstehend
2. Zeile: Alles, was das Profil eines Mitglieds und seine Geschichten betrifft (Schrift größer, prominent)
3. Zeile: Alles weitere (Schrift kleiner)
4. Zeile: Support und Forum (wieder etwas größer, prominent)
Die Grafik dazu
Ja, da ist im Laufe der Zeit Einiges dazugekommen. Wenn wir das jetzt neu machen würden, sähe die Aufteilung wahrscheinlich in der Tat so ähnlich aus wie in deiner Grafik. Was ja thematisch auch Sinn macht.
Edward Snowden
-Roman-
Sira-la
Das führt jetzt zu der sehr interessanten Frage, wie ursprünglich einmal entschieden wurde, was oben stehen soll.
Favoriten, Alerts, Statistik, Mail.Das wurde anhand der Zugriffszahlen aus unserer Serverstatistik so festgelegt. Diese Bereiche werden am häufigsten aufgerufen.
Hierzu habe ich eine Frage:
Unterscheidet das System auch, ob man genau diesen Menupunkt an eben dieser Stelle anklickt, oder ist es eine generelle Wertung?
Ich gehe beispielsweise immer über mein Profil in meine Favos und habe noch nie die prominentere Verknüpfung am oberen Seitenkopf genutzt. De facto ist es derselbe Pfad, dem gefolgt wird. Dasselbe dürfte bei den Alerts und den Mails vorliegen, die - wie gesagt - noch mal als Extramenu ganz oben rechts in der Ecke durch Symbole aufrufbar sind. Und nur über die gehe ich ... Das "Doppelgemoppel" habe ich offen gestanden nie richtig nachvollziehen können, da es für mein Empfinden Platzverschwendung ist.
Ich finds super nervig, dass wenn man etwas zu den Favoriten hinzufügt, nicht automatisch auch die Alerts mit angestekllt werden, sondern dass man das extra machen muss
Das war früher ganz anders, da hat man es einfach ausgestellt, wenn es einen genervt hat, aber so est das doch doppelte arbeit. Ich finde dass es wieder so sein sollte wie vorher
Nein das stimmt nicht. Ich habe einfach gern gesehen, wie es bei den anderen aussieht, habe dann selbst als eigener Leser nochmal draufgeklickt und mir angesehen, wie es jetzt aussieht, nochmal gelesen. Früher brauchte ich dafür einen Klick, heute braucht man 5 um zu seinem eigenen neusten Kapitel zu kommen, bloß weil die Funktion ausgestellt wurde. Natürlich weiß ich, wann ich ein Kapitel hochgeladen habe, aber nicht, wann es bei den anderen erscheint und falls man den Titel ändert. Wie der in den Alters aussieht.
Die Frage ist auch, warum das ausgestellt wurde. Was hatte das für einen Sinn?
seafoam petal
Den Vorschlag verstehe ich nicht ganz. Du kannst doch nach dem Upload eines Kapitels in deine Story gehen und es dir dort ansehen. Dafür musst du deine Story nicht erst favorisieren und einen Alert erhalten. Ich meine, du weißt doch, ab wann dein Kapitel online ist. xDelhelado
Ich fänd es toll, wenn man seine eigenen Geschichten wieder zu seinen Favoriten hinzufügen könnte und zu ihnen Alerts erhalten könnte so wie früher.
Es war einfach praktisch auch selbst über sein eigenes neues Kapitel informiert zu werden und zu sehen, wie es dann aussieht.
LG
Also der Sinn des anonymen Favorisierens ist für mich, dass ich nicht will, dass andere meine Favoritenliste durchsuchen, dass ein Autor mich sieht, will ich aber schon. Das ist ja auch eine Form der Anonymität. Hier geht es ja auch um Austausch, sonst brauche ich meine FFs ja nicht ins Netz zu stellen. Mit dem Autor will ich mich austauschen, ich will nur nicht, dass jeder x-beliebige auf meinem Profil herumwühlt. Das sind ja 2 komplett verschiedene Sachen, die aber durch die Handhabung hier in einen Topf geworfen werden.
Ich muss auch sagen, dass die meisten anonymen Favorisierer mir auch echt egal sein können, weil die eh keine Reviews schreiben, oder konstruktiv etwas beitragen. Dann brauchen sie mich auch nicht zu favorisieren. Und die andere Hälfte würde es wahrscheinlich so machen wie ich. Autor darf mich als Leser sehen, aber nicht jeder
Rose97
elhelado
Ich fänds gut, wenn ich meine Favoritenliste anonym lassen könnte, aber dem betreffenden Autor trotzdem ganz normal ohne Anonymität angezeigt werden würde.
Mir geht es bei den Favoriten nur darum, dass bei mir nicht jemand im Profil rumstöbert, vielleicht jemand aus meinem echten Leben, sollte man mich finden und so, aber ich fände es schon schön, wenn die Autoren, denen ich folge, sehen, dass ich ihnen folge.
Sollte das jemals umsetzbar sein, würde ich es auch cool finden, wenn man sich als Autor dazu entscheiden könnte, keine anonymen Favorisierer mehr zuzulassen.
LGAus meiner Sicht ist dann aber der Sinn des anonymen Favorisierens verloren gegangen.
Ich favorisiere doch gerade einen Autor/eine Geschichte anonym, damit er/Besucher meines Profils eben nicht sehen können, dass ich ihn/bestimmte Geschichten/Fandoms etc. in meiner Liste habe; die Gründe dafür mal hintenangestellt.
Dass man dann noch unterteilt in "Autor kann es sehen, Besucher des Profils aber nicht" würde ich persönlich nicht toll finden. Es hat schon Gründe, warum ich einige Autoren/Geschichten anonym habe und dann möchte ich auch nicht, dass die User/Autoren der Geschichte es trotzdem sehen können. Entweder ganz oder gar nicht. Habe ich kein Problem damit, dass Autor/Leser sehen, dass ich Autor/Fandom X in meiner Liste habe, kann es gerne öffentlich stehen; habe ich eins damit, dann ist es eben unsichtbar.
Und auch, dass man anonyme Favorisierer ausschließen kann ... ich weiß nicht, ich denke, dann werden ganz schön viele Autoren über Mangel an neuen Favoriten beklagen. Gefühlt über 50% meiner Favoriten bei meinen FFs sind anonym, die Gründe dafür können vielfältig sein. Aber auch sie sind Leser, denen meine Geschichten ja wohl gefallen, wenn sie das auch nicht öffentlich zeigen wollen.
Warum soll ich ihnen also die Chance verwehren, meine Geschichte favorisieren zu können?
Da kann ich mich nur anschließen, irgendwie ist es komplett zum Nachteil von den Autoren. Mir ist natürlich bewusst, dass trotzdem immer noch jeder mitlesen könnte, aber wenn man dann soo anonym bleiben will, soll man eben als Leser auch auf einen gewissen Komfort wie regelmäßige Alerts verzichten. Die Autoren sollten alle Namen einsehen können und anonyme Leser verbieten können.
Ich finde man hat teilweise als Autor zu wenig Rechte und das sollte verbessert werden.
Severin Sesachar
Yara Raschke
Vielleicht kann man die Favoritenlisten auch in der Sichtbarkeit für Autoren aufteilen? Öffentliche Favoriten tauchen bei den Autoren auf, anonyme Favoriten eben nicht. Damit kann man sich anonyme Favoriten anlegen und der Autor freut sich nicht über einen vermeintlichen Favoriten, während seine Geschichte in Wahrheit auf einer Warteliste liegt. Verringert natürlich die Anzahl echter Favoriten, bei denen der Leser einfach nicht namentlich erkannt werden will (aus welchen Gründen auch immer).
Das würde für Leute wie mich zwar einen Wegfall von über 50% der Favoriten bedeuten, ABER ich würde mich damit ehrlich gesagt besser fühlen, da ich Transparenz schätze. Es geht mir nicht in den Kopf, dass nur auf Befindlichkeiten derer geachtet werden soll, die nicht öffentlich zugeben sollen, was sie lesen. Ich für meinen Teil habe massive Probleme mit anonymen "Stalkern". Ja, diese Umschreibung ist bewusst gewählt, um das Gefühl zu beschreiben, das ich dabei habe. Ich fühle mich absolut NICHT wohl damit. Eine faire Handhabe für alle wäre erstrebenswert, d.h. Es landet entweder nur auf den Favos, was man wirklich öffentlich teilen will, oder Favos sind - wie auf Belletristica - generell anonym. So kommt kein "Menschen mit schädigenden Absichten beobachten mich heimlich"-Gefühl auf.
Vielleicht möchte die Administration mal darüber nachdenken und eine fairere Option schaffen.
Beiträge zusammengefasst. Bitte behalte im Gedächtnis, dass mehrere Posts hintereinander nicht erlaubt sind. - Angel
elhelado
Ich finds super nervig, dass wenn man etwas zu den Favoriten hinzufügt, nicht automatisch auch die Alerts mit angestekllt werden, sondern dass man das extra machen muss
Das war früher ganz anders, da hat man es einfach ausgestellt, wenn es einen genervt hat, aber so est das doch doppelte arbeit. Ich finde dass es wieder so sein sollte wie vorher
Ich kann dir jetzt gar nicht sagen, warum das standardmäßig aus ist. Falls das tatsächlich mal anders gewesen sein soll, muss das aber schon sehr lange her sein, da haben wir eigentlich ewig nix dran geändert.
Edward Snowden