elhelado scheint sowieso zu übertreiben, was den Aufwand gewisser Dinge betrifft.
Neuer Favo und Alert ist gewünscht: ein zusätzlicher Klick, entweder sofort beim Speichern des Favo oder dann in der Liste.
Das eigene hochgeladene Kapitel ansehen: ein Klick auf den Kapitelname in der Kapitelübersicht, die automatisch nach dem Hinzufügen eines neuen Kapitels geöffnet wird.
Dass ein Autor meine Einträge seiner Geschichten in anonyme Listen sehen kann, fände ich völligen Quatsch und an der Idee der anonymen Favo-Listen vorbei. Wenn man möchte, dass der Autor Bescheid weiß, aber Profilbesucher nicht, kann man dem Autoren das ja per PN/in einem Review schreiben, dass man ihn in die anonyme Favoliste xy gespeichert hat.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
EDIT: Oh, Sira-la war schneller.
Vielleicht wäre es sinnvoll, dass sich jeder seine Voreinstellung bezüglich Alerts selbst aussuchen kann. Ich möchte natürlich über neue Kapitel informiert werden, weil wie sinnlos wäre das die zu ignorieren.
Und wie dumm ist das denn die Autoren anzuschreiben: Ich habe deine Story favorisiert.
Sira-la
Dazu möchte ich sagen, dass ich dagegen bin, dass die Alerts bei Favos automatisch aktiviert sind. Ich finde es sehr angenehm, wie es jetzt ist, und fände es ungut, wenn ich zukünftig bei all den Geschichten, die ich mir erstmal nur vormerke, zusätzlich den Alert deaktivieren muss.
elhelado scheint sowieso zu übertreiben, was den Aufwand gewisser Dinge betrifft.
Neuer Favo und Alert ist gewünscht: ein zusätzlicher Klick, entweder sofort beim Speichern des Favo oder dann in der Liste.
Das eigene hochgeladene Kapitel ansehen: ein Klick auf den Kapitelname in der Kapitelübersicht, die automatisch nach dem Hinzufügen eines neuen Kapitels geöffnet wird.
Dass ein Autor meine Einträge seiner Geschichten in anonyme Listen sehen kann, fände ich völligen Quatsch und an der Idee der anonymen Favo-Listen vorbei. Wenn man möchte, dass der Autor Bescheid weiß, aber Profilbesucher nicht, kann man dem Autoren das ja per PN/in einem Review schreiben, dass man ihn in die anonyme Favoliste xy gespeichert hat.
Das widerspricht sämtlichen Definitionen von "anonym".
Tut mir leid, dass dir mein workaround-Vorschlag nicht zusagt, aber beleidigen lassen muss ich meine Idee dennoch nicht.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
elhelado
Nein das stimmt nicht.
Was stimmt nicht?
Die Frage ist auch, warum das ausgestellt wurde. Was hatte das für einen Sinn?
Weil vermutlich sonst niemand über seine eigenen Kapitel-Uploads informiert werden will, nur um einfach in sein neues Kapitel zu klicken. Das scheint mir eher eine spezielle Vorliebe von dir zu sein. Aber Sira-la hat es schon gesagt: nach dem Upload landet man in der Kapitelübersicht seiner Geschichte, da kann man ganz bequem auf seinen neuesten Erguss klicken, um sich das anzuschauen, wenn man will.
Früher haben das aber auch viele gemacht und indem man es ausgestellt hat, hat man tatsächlich eigentlich nur denjenigen geschadet die es vorher in Anspruch genommen haben. Niemand hatte durch die Aufhebung einen Vorteil.Sira-la
Wie dumm ist es denn, zu wollen, dass Autoren Bescheid wissen, wer anonym favorisiert hat?
Das widerspricht sämtlichen Definitionen von "anonym".
Tut mir leid, dass dir mein workaround-Vorschlag nicht zusagt, aber beleidigen lassen muss ich meine Idee dennoch nicht.
seafoam petal
elhelado
Nein das stimmt nicht.
Was stimmt nicht?
Die Frage ist auch, warum das ausgestellt wurde. Was hatte das für einen Sinn?
Weil vermutlich sonst niemand über seine eigenen Kapitel-Uploads informiert werden will, nur um einfach in sein neues Kapitel zu klicken. Das scheint mir eher eine spezielle Vorliebe von dir zu sein. Aber Sira-la hat es schon gesagt: nach dem Upload landet man in der Kapitelübersicht seiner Geschichte, da kann man ganz bequem auf seinen neuesten Erguss klicken, um sich das anzuschauen, wenn man will.
Beiträge zusammengefasst. Auch hier: Doppelposts sind nicht erlaubt. - Angel
Ken
Die Favoritenlisten können "öffentlich" oder "nicht öffentlich" gesetzt werden. Dass dort in der Statistik das "nicht öffentlich" als "Privat (anonym)" gekennzeichnet ist, mag ein unglücklich formulierter Bundleeintrag sein. Tatsache bleibt aber, dass die favorisierende Person lediglich darüber entscheidet, ob ein Favo öffentlich sichtbar sein soll oder nicht. Und AutorIn der Story ist Teil der Öffentlichkeit. Die Anzeige beim Autor ist zwar vielleicht ganz nett, läd aber im Grunde zum Favostalking ein.
elhelado
Davon kann der Autor nicht meine ganzen Foriten sehen. Nur dass ich seine Story favorisiert habe.Ken
Die Favoritenlisten können "öffentlich" oder "nicht öffentlich" gesetzt werden. Dass dort in der Statistik das "nicht öffentlich" als "Privat (anonym)" gekennzeichnet ist, mag ein unglücklich formulierter Bundleeintrag sein. Tatsache bleibt aber, dass die favorisierende Person lediglich darüber entscheidet, ob ein Favo öffentlich sichtbar sein soll oder nicht. Und AutorIn der Story ist Teil der Öffentlichkeit. Die Anzeige beim Autor ist zwar vielleicht ganz nett, läd aber im Grunde zum Favostalking ein.
Ken
Und? Hat doch mit meinem Post nichts zu tun. Falls sich das auf das Favoritenstalking bezieht, dann meinte ich damit, dass Autoren die Leute stalken, die ihre Stories favorisieren und dann anfangen zu nerven, warum die manche nicht favorisieren. Bei sichtbaren nicht-öffentlichen Favos könnten genau die gleichen Leute anfangen nachzufragen, warum sie nicht öffentlich sind.
Das frag ich mich eh schon. Da ist es vollkommen egal, ob die anonymen gar nicht oder nur als "ist anonym" sichtbar sind. beides gibt negative Vibes á la "Muss ich verstecken, weil es cringig ist" oder "muss ich verstecken, damit der Autor nicht weiß, dass ich ihn stalke".
Entweder alles öffentlich oder nichts (Belletristica-Prinzip)
Oder, wie gesagt, dem Autor die Option lassen, anonyme Favos zu unterbinden (wie auch anonyme Reviews - da geht's lustigerweise ja auch).
elhelado
Ich glaube du verstehst gar nicht, was ich meine. Das ist schon problematisch. Es gibt ja zwei verschiedene Versionen von Anonymität, aber man muss immer beide gleichzeitig eingehen, ich glaube schon dass viele Leser für den Autor eigentlich sichtbar sein wollen und nur nicht wollen, dass man ihre Favoriten durchstöbert. Es ist momentan einfach zweierlei, die hier in einen Topf geworfen werden.
Sichtbarkeit kann man viel deutlicher durch Reviews zeigen, da hat man direkt auch Kontakt mit dem Autor.
Ich bin ehrlich: Ich will meine Favoriten nicht komplett öffentlich zeigen, das hat rein gar nichts mit dem Autor zu tun. Viele Geschichten favorisiere ich für mich selbst und nicht, um den anderen Nutzern meine Leseinteressen zu zeigen. Dafür kann man sich öffentliche Listen anlegen.
Für mich als Leser und als Autor ist die aktuelle Regelung bezüglich der Favoriten vollkommen in Ordnung. Als Autor respektiere ich Leser, die Geschichten lieber anonym favorisieren. Wäre etwas heuchlerisch, wenn ich das nicht möchte, immerhin mache ich das als Leser ebenfalls.
Der Vergleich mit Belletristica hinkt für mich etwas, immerhin kann man dort keine Favoritenlisten anlegen, es kommt einfach alles auf einen Haufen. Für mich sind dort auch die Favoriten eher Lesezeichen, die man sich setzt, Sortieren geht dort nicht. Da ist es einfacher, alles anonym zu handhaben, ansonsten wäre die Gefahr für weniger Favoriten zu groß. Wenn man sich nicht entscheiden kann, nimmt man die Möglichkeit, die für den Leser am besten ist und das ist die grundsätzliche Anonymität.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Wäre es denn möglich, dass ein Autor ein Kapitel als Prolog bzw. Epilog markieren kann? Da manche Autoren ihre Kapitel nummerieren, ist es immer etwas merkwürdig, wenn die vom Autor gewünschte Kapitelzahl nicht mit der automatisierten Kapitelzahl übereinstimmt.
Also, z.B.
1. Prolog
2. Kapitel 1 – Titel
3. Kapitel 2 - Titel
https://www.fanfiktion.de/p/ideas-and-suggestions/0
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Die Leseempfehlungen basieren mit auf der Favoritenliste. Somit ist es schneller etwas zu finden, was man auch selbst gern schreibt, oder generell lesen will.
elhelado
Übrigens noch ein Grund warum man seine eigenen Geschichten wieder zu den Favos hinzufügen können sollte:
Ich verstehe den Sinn dahinter nicht. Warum sollte man seine eigenen Geschichten zu den Favoriten packen? Man sieht doch seine eigenen Geschichten in der Rubrik "Meine Geschichten" oder auch "Statistik". Schmeichelt man damit seinem Ego, oder was ist das?
"Listen, what I said before John, I meant it. I don't have friends; I've just got one."-Sherlock
"Käwinn, ich wems dir gleich einen vorm wirsing, kriegste nen privatkonzert vone engelchen!"
elhelado
Die Leseempfehlungen basieren mit auf der Favoritenliste. Somit ist es schneller etwas zu finden, was man auch selbst gern schreibt, oder generell lesen will.
Sie basieren auch mit auf dem, was du schreibst. Insofern ist der Vorschlag obsolet, da längst berücksichtigt.
Naschi
elhelado
Übrigens noch ein Grund warum man seine eigenen Geschichten wieder zu den Favos hinzufügen können sollte:
Ich verstehe den Sinn dahinter nicht. Warum sollte man seine eigenen Geschichten zu den Favoriten packen? Man sieht doch seine eigenen Geschichten in der Rubrik "Meine Geschichten" oder auch "Statistik". Schmeichelt man damit seinem Ego, oder was ist das?
Da man seine Favoriten in verschiedene Listen sortieren kann, seine eigenen Geschichten aber nicht, fände ich das auch nicht so unpraktisch, wenn das ginge.
Allerdings wäre es mir deutlich lieber, wenn das Listensystem einfach auch für die eigenen Geschichten ermöglicht werden würde.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Mir wurde empfohlen meine Überlegungen, die ich schon per PN an den Support schickte, erneut hier zu posten.
Das Thema wurde hier nun eh mehr oder weniger angekratzt. Ich als Autor fände es super, wenn ich meine Geschichte wie Favoriten in verschiedene Ordner packen könnte. Hauptstorys könnte man so wunderbar optisch nochmals erkenntlich machen und von den Sidestorys abgrenzen, ebenso je nach Laune individuell die Ordner beschriften. Vielleicht kommt sowas ja mal... 😃
>> I'ma stand by you ′til you find what you've lost << ... ~ (Jonathan Roy, Lost) ~
Ich habe bereits mehrfach gehört, dass User ihre Geschichten gelöscht haben, weil sie damit nicht zufrieden waren. Im Nachhinein haben sie sich darüber geärgert, da ihnen damit auch schöne Rückmeldungen und hilfreiche Kritiken verlorengegangen sind. Ja, man kann sie sich runterladen, aber trotzdem geht dabei der Zusammenhang zwischen Story und Reviews verloren.
Nun ist meine Frage, ob irgendwann die Möglichkeit bestehen wird, eine eigene Geschichte auf "unsichtbar" oder "privat" zu stellen?
AnnSophie Frind
Guten Morgen!
Ich habe bereits mehrfach gehört, dass User ihre Geschichten gelöscht haben, weil sie damit nicht zufrieden waren. Im Nachhinein haben sie sich darüber geärgert, da ihnen damit auch schöne Rückmeldungen und hilfreiche Kritiken verlorengegangen sind. Ja, man kann sie sich runterladen, aber trotzdem geht dabei der Zusammenhang zwischen Story und Reviews verloren.
Nun ist meine Frage, ob irgendwann die Möglichkeit bestehen wird, eine eigene Geschichte auf "unsichtbar" oder "privat" zu stellen?
Siehe hier: Gesammelte Ideen und Vorschläge | FanFiktion.de
Veröffentlichungsmanagement: Geschichten nicht sofort beim Upload automatisch veröffentlichen; Geschichten deaktivieren/reaktivieren/archivieren; noch nicht veröffentlichte Geschichten Beta-Lesern zur Verfügung stellen; Beta-Leser können optional Korrekturanmerkungen direkt in der Geschichte vornehmen
Steht auf der To-Do-Liste.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Ich hatte mal vorgeschlagen, dass man unter Verfasser und Datum bei Reviews das entsprechende Kapitel verlinkt und Roman hat das damals auch blitzschnell umgesetzt, sogar mit einem Icon.
Seitdem geistert immer wieder die Frage in meinem Kopf: ist das Icon (Buch) nicht eigentlich falsch? Müsste da nicht das Icon für ein Kapitel hin (die kleine beschriebene Seite mit dem Knick oben rechts)? Zumindest wird dieses Icon bei neuen Kapiteln unter "Neues" verwendet.
Der Einheitlichkeit wegen fände ich gut, wenn dasselbe Icon für Kapitel überall verwendet wird. ^^
Ich bin DRINGEND dafür, die Möglichkeit einzurichten, eine Geschichte 'verwaisen' zu können bzw abstoßen zu können, ohne sie Löschen zu müssen oder auf einem anderen Profil hochladen zu müssen.
WAS BEDEUTET ES, EINE GESCHICHTE VERWAISEN ZU LASSEN?
- Der Autor möchte mit einer Geschichte nichts mehr zu tun haben oder kann sich nicht mehr damit identifizieren oder möchte nicht mehr als Autor der Geschichte erkannt werden, aber sie auch im Sinne der Fans dem Leser nicht entreißen durchs Löschen. Verwaist man die Geschichte jetzt also, bleibt sie dem Fanfiktion Archiv erhalten, aber statt dem Autor steht da nur 'anonymer Verfasser'. Der Autor hat auch keinen Zugriff mehr und die Fans auch nicht, die einzigen, die dann noch Zugriff auf die Geschichte haben, sind die Mitarbeiter von FF.de. Die Geschichte ist dann 'Eigentum' des Archivs.
VORTEILE:
- Geschichte kann abgestoßen werden, ohne gelöscht zu werden.
- Prozess ist einfach und unkompliziert für den Author (zwei, drei Klicks, fertig)
- Methode hat sich auf AO3 bereits bewährt.
- Author erspart sich das Löschen der Geschichten UND das erneute Hochladen auf einem anonymen Zweitprofil, Fans müssen nicht auf ihre geliebte Geschichte verzichten
- Favos, Reviews, Autorennotizen, etc bleiben erhalten, die beim Löschen und erneuten Hochladen auf ein Zweitprofil verloren gehen würden.
- es entspricht auch dem Geist von Fanfiktion.de, da es auch als ein Archivierungsprozess angesehen werden kann
MS Adaline
(...) Der Autor hat auch keinen Zugriff mehr und die Fans auch nicht, die einzigen, die dann noch Zugriff auf die Geschichte haben, sind die Mitarbeiter von FF.de.
VORTEILE:
- (...) Fans müssen nicht auf ihre geliebte Geschichte verzichten
Kurz dazu, weil ich das eher wiedersprüchlich sehe:
wenn nur Admins und Operatoren Zugriff auf solche Geschichten haben, die Leser der Geschichte aber nicht mehr, müssen sie in meinen Augen sehr wohl auf ihre Lieblingsgeschichten, bei denen diese Funktion aktiviert wird, verzichten. Sie wären dann zwar noch in den Favoriten aber was bringt ihnen das, wenn sie als normaler User die Geschichte nicht mehr lesen können, da sie keinen Zugriff darauf haben?
Dann lieber so, dass jeder Zugriff darauf hat, der die Geschichte trotz "anonymen Verfasser" lesen will.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Mir stellen sich bei diesem "Verwaisen"-Vorschlag durchaus ein paar "Fragen":
1. Wenn der Autor keinen Zugriff mehr auf die Geschichte hat, dann aber Regelvertöße festgestellt werden, dann gibt es niemanden mehr, der diese Verstöße beheben kann. -> Die Geschichte wird gesperrt, gelöscht und ist dann auch für alle Leser weg.
2. Wofür müssen noch Favoriten angezeigt werden, wenn ein Autor die Geschichte nicht mehr haben will? Die Favoriten sind eine Anzeige für den Autor. Wenn der Autor eine Geschichte nicht mehr will, braucht er auch keine Favoriten mehr. Die wären dann nur für die Leser. (Vielleicht war das auch so gemeint.)
3. Wenn eine "verwaiste" Geschichte zum "Eigentum von FanFiktion.de" wird, muss ein Team aus Ehrenamtlichen die Verantwortung für Inhalte übernehmen, die niemand von ihnen eingestellt hat. Das halte ich persönlich für durchaus fragwürdig.
Damit das überhaupt funktionieren kann, müsste jede einzelne Geschichte, die vom Autor "verwaist" wird, quasi erst einmal "unsichtbar" geschaltet und dann vollständig auf die Einhaltung aller Regeln geprüft werden, bevor sie wieder für Leser freigegeben werden kann. Würde bei dieser erforderlichen Prüfung ein Regelverstoß festgestellt, träte wieder "Frage 1" zutage.
4. Und nein, es macht irgendwie keinen echten Sinn, dem Autor, der seine Geschichte gerade "verwaist" hat, in so einem Fall wie bei 1. und 3. dann nochmal eine Nachricht zukommen zu lassen, er möge seinen Regelverstoß beheben.
Der Autor hat durch das "Verwaisen" ja mehr als deutlich zu verstehen gegeben, dass er mit seinem Text nichts mehr zu tun haben will. Es käme also wieder zur Löschung des Textes.
5. Regelverstöße und Sperrungen derselben sind ein gutes Stichwort. Könnten Autoren ihre gesperrten Geschichten "verwaisen", böte ihnen das eine kinderleichte Möglichkeit, sich der Sperrung zu entziehen, sich selbst unkenntlich zu machen und danach ihren regelwidrigen Inhalt - unverändert - einfach erneut hochzuladen.
6. Und wozu sollen denn die Reviews und Empfehlungen erhalten bleiben, wenn ein Autor sich so sehr von seiner eigenen Geschichte distanziert, dass er sich selbst als ihr Autor unkenntlich macht?
Ich persönlich sehe in dieser Option keinen wirklichen Mehrwert. Zumal diejenigen, die eine Geschichte vor dem "Verwaisen" schon in ihren Favoriten hatten, doch eh wissen, wer sie geschrieben hat. Damit hat sich ein großer Teil des angepriesenen, angeblichen Nutzens von vorneherein von selbst erledigt.
Edit: Wer als Leser eine Geschichte behalten möchte, kann sie bereits jetzt herunterladen und ist somit schon in der Lage, sie auch nach einer Löschung durch den Autor noch zu lesen und ggf. auch anderen Personen zukommen zu lassen. Auch dabei bleibt natürlich der Name des Autors erhalten, sodass die Angabe "anonymer Verfasser" bei einer "verwaisten" Geschichte ad absurdum geführt wäre, da der Verfasser ja bekannt bleibt und ggf. in weiteren Kreisen als solcher bekannt gemacht wird.
Ages came, time passed us by
We lived in perfect harmony
But then it happened our ranks decreased rapidly
But now it's time for our return
Once we were numerous but that's long ago
We are no more double seven thirty-four
We last two united and two became one"
(Sabaton: 7734 (Metalizer))
2. Die Leser sollten auch eine verwaiste Geschichte noch in ihren Favoriten haben können bzw aufnehmen können. Der Autor hat - wie bereits mehrfach erklärt, dann nichts mehr mit seiner Geschichte zu tun.
3. Die Rechtslage sollte den Mitarbeitern einer solchen Seite eigentlich besser bekannt sein als mir und sollte lieber auch dann intern besprochen werden oder mit den Rechtsbeistand von FF.de. Soweit ich persönlich weiß, sind fanfiction ohnehin schon ein Graubereich und die Arbeiten dürfen nicht kommerziell eingesetzt werden. Wo ist da jetzt der Unterschied zu einer verwaisten Geschichte? Es bleibt eine nicht-kommerzielle FF bzw gibt der Autor beim VERWAISEN seine Rechte an einer freien Arbeit an FF.de ab bzw auf. Sollte sich in der Zeit etwas ändern und zum Beispiel das Fandom auf die verbotene Liste rücken, kann sie immer noch durch die Mitarbeiter gelöscht werden.
4-5) Wenn eine Geschichte gesperrt ist und der Autor diese verwaist, wird sie gelöscht, genauso, wie wenn er sie behält und sich weigert Änderungen vorzunehmen. Und sollte er sie erneut hochladen ohne Änderungen fällt das vermutlich sehr schnell auf und die Mitarbeiter haben ihn dann im Visier. Auch ohne diese Funktion kann ein Autor seine Geschichte löschen und sie unter einem Zweitprofil hochladen oder Drittprofil. Die Verwaisungsfunktion beeinflusst schlechtes Verhalten der Autoren meiner Meinung nach nicht wirklich.
6.) Seit wann sind Reviews und vor allem Empfehlungssternchen nur für den Autoren? Es sind *Empfehlungssternchen* - man empfiehlt die Geschichte anderen Lesern.
Reviews genauso. Sie geben Einblick in das, was anderen Lesern gefallen hat (oder eben nicht). Warum also die Reviewer bestrafen, die auch Zeit und Mühe in ein Review gesteckt haben (auch wenn es da vermutlich stark variiert, aber um die Länge von Reviews geht's hier nicht)
Das sich einige Leser vielleicht noch an den Autoren erinnern können, kann schon sein, trotzdem würde in den Favoriten trotzdem nur 'anonymer Verfasser' (oder ähnliches) stehen. Und es gibt auch Leute, die hunderte Favos haben und dann keine Ahnung mehr, wer das geschrieben haben könnte. Ergo: nur weil sich einige erinnern können, heißt es nicht, dass neue Leser und 'Favo-Sammler' es dann auch noch wissen. Die Funktion hat schon klare Vorteile, aber ganz klar im Vordergrund bleibt, dass eine Geschichte mit allem drum und dran (Reviews, Sternchen, Favoritenfunktion für den Leser) erhalten bleibt. Das die Geschichte zugänglich bleibt für die Leser und der Autor seine Arbeit nicht löschen muss, sich aber davon entfernen kann.
Mag sein, dass sich dir der 'Mehrwert' verschließt, für andere wäre das eine gute Funktion, die sich wie gesagt auf einer der größten, internationalen Plattformen für Fanfiktion bereits bewährt hat und oft in Anspruch genommen wurde.
Schonmal den Subreddit gesehen, in dem Leser verzweifelt (ohne Übertreibung) nach einer alten Kopie von gelöschten Geschichten suchen? Für manche Menschen sind bestimmte FF auch sehr wichtig geworden (Trost, Komfort etc)
Edit: Grammatik