Rose97
Loewenseele
Hallo alle miteinander,
ich habe gerade die Vorschläge- und Ideenliste durchgearbeitet und es noch nicht gefunden. Was wäre mit einem Discordserver für Fanfiktion.de? Ein solcher Server ist natürlich mit viel Aufwand verbunden und man muss überlegen, ob sich dies lohnt, aber ich denke es gibt einige Vorteile.Eine größere Reichweite, einfacherer Informationsaustausch und vorallem, ein Ort wo die Community mehr zusammenwachsen kann, wo kleine Events veranstaltet werden können, Threads und diskussionen besser organisiert und übersichtlicher gestaltet werden könnten und zusätzlich, wenn man so etwas möchte, die Möglichkeit des direkten mündlichen Austausches in Sprachchanneln.
LG^.^Moin,
einen Server gibt es bereits, siehe hier:
Forum: Schreibgruppe reloaded: Discord-Edition | FanFiktion.de - ForumLG
hupsala... *hust* peinlich x'D manchmal bin ich blind, vielen dank!
Mein Vorschlag wäre, dass man diese Kategorien in "Andere [hier Medium einfügen]" umbenennt. Dann würden sie sehr weit oben in der Liste stehen und schneller gefunden werden. Also bspw. "Andere Bücher", "Andere Filme" etc.
Alternativ oder besser in Kombination damit könnte man die Sammelkategorien an den Anfang der Liste stellen und mit ein paar Leerzeilen von dem großen Block der Liste absetzen, evtl. auch mittig platziert. Dann stechen sie eher ins Auge. Man könnte sie dann auch fett markieren (wie die großen Kategorien) oder farbig absetzen.
Es wäre wirklich praktisch wenn man bei einer Geschichte, die man als Favorit gespeichert hat, sehen könnte, in welcher Favoritenliste sie steckt. Hatte es schon öfters, dass ich eine Geschichte aufgerufen habe und dann bemerkt habe, dass ich sie bereits favorisiert habe. Aber nicht immer weiß ich sie hingesteckt habe. Wäre also praktisch, wenn man auf das aktivierte Herz geht und dann einfach angezeigt wird, in welcher Liste die Geschichte steckt. Dann kann man sie auch leichter verschieben und muss nicht noch suchen. Eine Suchfunktion innerhalb der Favoritenlisten wäre übrigens auch praktisch.
Das sind meine zwei Vorschläge
Claire4JJ
Hey ich habe einen Vorschlag fürs Favoritensystem:
Es wäre wirklich praktisch wenn man bei einer Geschichte, die man als Favorit gespeichert hat, sehen könnte, in welcher Favoritenliste sie steckt. Hatte es schon öfters, dass ich eine Geschichte aufgerufen habe und dann bemerkt habe, dass ich sie bereits favorisiert habe. Aber nicht immer weiß ich sie hingesteckt habe. Wäre also praktisch, wenn man auf das aktivierte Herz geht und dann einfach angezeigt wird, in welcher Liste die Geschichte steckt. Dann kann man sie auch leichter verschieben und muss nicht noch suchen. Eine Suchfunktion innerhalb der Favoritenlisten wäre übrigens auch praktisch.
Das sind meine zwei Vorschläge
Für das erste Problem, nicht zu wissen, in welcher Liste die Geschichte steckt, gibt es eine Work-Around-Lösung. Du klickst an, dass du den Favoriten-Eintrag löschen willst. Dort wird bei der Sicherheitsabfrage seit ein paar Monaten gezeigt, in welcher Liste die Geschichte steckt. "Verschieben" geht so natürlich auch. Den Favo löschen und (in einer anderen Liste) neu anlegen ^^
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
Claire4JJ
Hey ich habe einen Vorschlag fürs Favoritensystem:
Es wäre wirklich praktisch wenn man bei einer Geschichte, die man als Favorit gespeichert hat, sehen könnte, in welcher Favoritenliste sie steckt. Hatte es schon öfters, dass ich eine Geschichte aufgerufen habe und dann bemerkt habe, dass ich sie bereits favorisiert habe. Aber nicht immer weiß ich sie hingesteckt habe. Wäre also praktisch, wenn man auf das aktivierte Herz geht und dann einfach angezeigt wird, in welcher Liste die Geschichte steckt. Dann kann man sie auch leichter verschieben und muss nicht noch suchen. Eine Suchfunktion innerhalb der Favoritenlisten wäre übrigens auch praktisch.
Das sind meine zwei VorschlägeFür das erste Problem, nicht zu wissen, in welcher Liste die Geschichte steckt, gibt es eine Work-Around-Lösung. Du klickst an, dass du den Favoriten-Eintrag löschen willst. Dort wird bei der Sicherheitsabfrage seit ein paar Monaten gezeigt, in welcher Liste die Geschichte steckt. "Verschieben" geht so natürlich auch. Den Favo löschen und (in einer anderen Liste) neu anlegen ^^
Ah okay die Lösung war mir neu, kannte das noch gar nicht, danke
Und es wäre super, wenn man bei den Genres drei anstatt nur zwei auswählen könnte. Bei meiner Story z. B. sind die Genres Fantasy/Romanze/LitRPG, aber leider hat man nur 2 Möglichkeiten, Genres auszuwählen (davon abgesehen, dass es LitRPG noch nicht gibt). Vielen Dank :)
ChristinaMeyersAutor
Hallo Leute, ich wollte mal vorschlagen und nachfragen, ob man das Genre LitRPG (Literary Role Playing Game ; Literarisches Rollenspiel) noch hinzufügen könnte?
Ich weiß nicht, ob ich das als Genre klassifizieren würde, klingt nach Self-Insert in eine Computerspielwelt, wenn ich das richtig verstanden habe (sich selbst oder OCs). Die Überkategorie wäre ja das betreffende MMORPG oder andere Gamearten.
Ist das Ganze selbst ausgedacht, wäre es doch mit Fantasy abgedeckt. Dass jemand in eine andere Welt eintaucht, ob nun ein Spiel oder nicht, lässt sich ja anhand der Kurzbeschreibung erkennen.
Die paar Bücher, die ich mir gerade angeschaut habe, sind eigentlich recht typische Fantasy und lesen sich auch so. Also Charakter XYZ hat die Ehre, das Spiel der Firma XYZ auszuprobieren und taucht in diese Welt ein (und so weiter) ... Zwei Jugendliche verabreden sich, in die Welt XYZ einzutauchen und sind dann dort gefangen ... Das Götterspiel existiert wirklich, der junge XYZ wird unversehens in diese Welt katapultiert ...
Das klingt alles nach Fanfiction zu bestimmten Spielen oder eben Fantasy (High & Low, Horror, Science-Fiction, Cyberpunk, Dystopie usw.). Ein Alleinstellungsmerkmal kann ich zumindest bei den Büchern nicht entdecken.
P.S.:
Die Geschichte Weltenbummler hätte ich in die Kategorie Fantasy/Realitätsbezogen einsortiert. Sie beginnt ja in der gewöhnlichen Welt und wird sicherlich weiterhin zum Teil dort spielen.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Wäre cool, wenn man bei der Auflistung der Charaktere einer Geschichte einstellen könnte, in welcher Reihenfolge sie angezeigt werden, um besser zwischen Haupt- und Nebencharakteren unterscheiden zu können. Aktuell sind sie alphabetisch geordnet.
butterfly-dimensions
Hi!
Wäre cool, wenn man bei der Auflistung der Charaktere einer Geschichte einstellen könnte, in welcher Reihenfolge sie angezeigt werden, um besser zwischen Haupt- und Nebencharakteren unterscheiden zu können. Aktuell sind sie alphabetisch geordnet.
Uh, das wäre super! Wäre ich auch dafür!
oder es wird die Geschichte sein, die uns ändert.
Severin Sesachar
butterfly-dimensions
Hi!
Wäre cool, wenn man bei der Auflistung der Charaktere einer Geschichte einstellen könnte, in welcher Reihenfolge sie angezeigt werden, um besser zwischen Haupt- und Nebencharakteren unterscheiden zu können. Aktuell sind sie alphabetisch geordnet.
Uh, das wäre super! Wäre ich auch dafür!
Ich finde, emojis gehören zur Kommunikation im Internet mittlerweile einfach bei fast allen Menschen dazu, und dieses puristisch-einschränkende Emojiverbot für Reviews ist... bisschen dämlich. Ich muss mich bei Reviewantworten ständig auf so Zeichenkombinationen der 00er-Jahre zurückbegeben, das fühlt sich überhaupt nicht an wie ich. 😅
twicky
Mir ist schon oft passiert das man sich beim Review schreiben auf Texte beschränken muss, deswegen hab ich im Forum schon rauf und runter geschaut, aber nichts zu dem Thema gefunden. Ich meine es gab mal früher hier ein Feld in dem es Emojis gab zum einfügen in das Review. Womit man sich einfach viel besser ausdrücken könnte. Geht jedenfalls mir so. Kann man da nicht irgendwas machen? Falls es doch schon behandelt wurde und ich nichts dazu fand, ignoriert es einfach. 😚
Wird hoffentlich nie eingeführt. 🙏
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Wenn man die Reviews über ein Mobilgerät schreibt, kann man übrigens Emotes reinpacken. Werden halt auch nur angezeigt, wenn man beim Lesen des Reviews selbst an einem Mobilgerät ist (in den meisten Fällen zumindest, manche sieht man auch so).
oder es wird die Geschichte sein, die uns ändert.
butterfly-dimensions
Das nervt mich auch wirklich extrem!
Ich finde, emojis gehören zur Kommunikation im Internet mittlerweile einfach bei fast allen Menschen dazu, und dieses puristisch-einschränkende Emojiverbot für Reviews ist... bisschen dämlich. Ich muss mich bei Reviewantworten ständig auf so Zeichenkombinationen der 00er-Jahre zurückbegeben, das fühlt sich überhaupt nicht an wie ich. 😅
twicky
Mir ist schon oft passiert das man sich beim Review schreiben auf Texte beschränken muss, deswegen hab ich im Forum schon rauf und runter geschaut, aber nichts zu dem Thema gefunden. Ich meine es gab mal früher hier ein Feld in dem es Emojis gab zum einfügen in das Review. Womit man sich einfach viel besser ausdrücken könnte. Geht jedenfalls mir so. Kann man da nicht irgendwas machen? Falls es doch schon behandelt wurde und ich nichts dazu fand, ignoriert es einfach. 😚
NamYensa
Damit anstelle von Reviews nur noch sowas zu finden ist? --> ️👍️👍️👍️👍️👍😍😍😍😍😍👌👌👌👌👌❤️❤️❤️❤️❤️
Wird hoffentlich nie eingeführt. 🙏
butterfly-dimensions
Nein, sondern damit man in FF.de-Reviews endlich so kommunizieren kann, wie man es auf jeder anderen Plattform vom Handy aus bereits seit Jahren tut. 😊
Yara Raschke
Ich fürchte aber, NamYensas Befürchtung wird sich da eher bewahrheiten, als dass Emojis in Reviews dann nur sparsam eingesetzt werden. Gelegentlich ein Emoji find ich völlig in Ordnung, aber Texte, die voll mit denen sind (sprich mindestens eines hinter jedem Satz, wenn nicht hinter allen zwei Worten (und ja, solche sehe ich leider zu oft)), finde ich einfach zu schwer lesbar.
Ja das hab ich auch einmal gemacht und schau dann mein Review nochmal an wegen Antowort bekommen und seh oh okay... Der Text sieht ohne Emojis ein wenig...nackt aus. 😅
Severin Sesachar
Na ja, ob nun "echter Text" oder die Anzahl der verwendeten Emojis, es macht keinen Unterschied. An beidem erkennt man, wer und welches Gemüt dahinter sitzt. Mir sind drölfzig Emotes sogar lieber als ebenso viele Ausrufezeichen. Die brüllen einen immer so an. 😂
Wenn man die Reviews über ein Mobilgerät schreibt, kann man übrigens Emotes reinpacken. Werden halt auch nur angezeigt, wenn man beim Lesen des Reviews selbst an einem Mobilgerät ist (in den meisten Fällen zumindest, manche sieht man auch so).
Auf anderen Plattformen funktioniert das mit den Smilies komischerweise problemlos.
Wer da oben Sarkasmus findet, darf ihn gern behalten...
Ken
Auf anderen Plattformen funktioniert das mit den Smilies komischerweise problemlos.
Eben. Ich glaube kaum, dass die durchschnittliche Reviewverfasserin auf dieser Website plötzlich nur noch Reviews a la "🥰🥰🥰🥰🥰" schreiben wird, wenn sie sich vorher in Texten ausgedrückt hat, nur eben ohne Emojis. Halte das für eine ziemlich alberne Befürchtung. Stattdessen funktionieren Emojis bei den allermeisten Menschen einfach so, dass sie die Smilies von früher durch eine riesige Vielfalt an Emotionen ersetzen können. Ich fänd's jedenfalls toll, wenn ich anstatt ">_<" (wie damals im ganz alten Internet) am Ende eines Satzes endlich mal 😣 nutzen könnte.
Mal ganz davon abgesehen ist mMn selbst eine Review, die nur aus einem oder mehreren Emojis besteht, immer noch besser als keine Review, aber ich denk wie gesagt nicht, dass es zu so etwas kommen würde.
butterfly-dimensions
Mal ganz davon abgesehen ist mMn selbst eine Review, die nur aus einem oder mehreren Emojis besteht, immer noch besser als keine Review
Ein Emoji ist kein Review, sondern mit etwas gutem Willen maximal ein Kurzkommentar.
Duden: Review: kritische Besprechung eines [künstlerischen] Produkts o. Ä.
Emojis können nach Herzenslust und in beliebiger Anzahl verwendet werden, wenn es denn irgendwann im nächsten Jahrhundert mal das geplante Kommentarsystem geben soll.
Vielleicht ist es euch ja noch nicht aufgefallen, aber im Reviewbereich gibt es nicht nur keine Emojis, sondern auch keine Formatierung. Grund dafür ist, dass nicht einzelne Reviews durch auffällige Gestaltung aus der Masse herausstechen und gegenüber anderen Reviews als etwas Besonderes wirken sollen.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Ken
Also das Publikum hier muss dann ja wohl echt grauenhaft sein.
Auf anderen Plattformen funktioniert das mit den Smilies komischerweise problemlos.
Wer da oben Sarkasmus findet, darf ihn gern behalten...
Es wäre einfach um einiges leichter sich so auszudrücken, wie man es fühlt. Aber ich gehe auch nicht davon aus, dass es das in naher Zukunft geben wird.
Ken
Auf anderen Plattformen funktioniert das mit den Smilies komischerweise problemlos.
butterfly-dimensions
Eben. Ich glaube kaum, dass die durchschnittliche Reviewverfasserin auf dieser Website plötzlich nur noch Reviews a la "🥰🥰🥰🥰🥰" schreiben wird, wenn sie sich vorher in Texten ausgedrückt hat, nur eben ohne Emojis. Halte das für eine ziemlich alberne Befürchtung. Stattdessen funktionieren Emojis bei den allermeisten Menschen einfach so, dass sie die Smilies von früher durch eine riesige Vielfalt an Emotionen ersetzen können. Ich fänd's jedenfalls toll, wenn ich anstatt ">_<" (wie damals im ganz alten Internet) am Ende eines Satzes endlich mal 😣 nutzen könnte.
Mal ganz davon abgesehen ist mMn selbst eine Review, die nur aus einem oder mehreren Emojis besteht, immer noch besser als keine Review, aber ich denk wie gesagt nicht, dass es zu so etwas kommen würde.
Von einem Kommentarsystem hab ich tatsächlich noch nichts gehört.
Stimmt. Man kann einfach nur einen simplen Text verfassen.
butterfly-dimensions
Mal ganz davon abgesehen ist mMn selbst eine Review, die nur aus einem oder mehreren Emojis besteht, immer noch besser als keine Review
NamYensa
Ein Emoji ist kein Review, sondern mit etwas gutem Willen maximal ein Kurzkommentar.
Duden: Review: kritische Besprechung eines [künstlerischen] Produkts o. Ä.
Emojis können nach Herzenslust und in beliebiger Anzahl verwendet werden, wenn es denn irgendwann im nächsten Jahrhundert mal das geplante Kommentarsystem geben soll.
Vielleicht ist es euch ja noch nicht aufgefallen, aber im Reviewbereich gibt es nicht nur keine Emojis, sondern auch keine Formatierung. Grund dafür ist, dass nicht einzelne Reviews durch auffällige Gestaltung aus der Masse herausstechen und gegenüber anderen Reviews als etwas Besonderes wirken sollen.
[Beiträge aus Gründen der Übersichtlichkeit zusammengeführt. Panthera, Operator.]