- Leela -
Edit:
Ich hoffe, diejenigen behind the scenes, die es betrifft, nehmen unsere Kritik auch als das wahr, was sie ist: Denn was wir hier versuchen, ist die Seite besser zu machen! Wir kämpfen gerade darum, diese Seite qualitativ aufzuwerten! Einfacher wäre es, einfach zu wechseln, und das war's. Daß wir hier sind, und immer wieder diese Denkanstöße geben, zeigt eigentlich, wie wichtig uns die Seite ist! Und das sollte einem dabei vielleicht schon ein wenig zu denken geben.
Danke, Leela.
Wem etwas egal ist, der verschwendet keine Zeit mit Kritik und Anregungen, der geht einfach. Ich denke so oft, das sei eigentlich etwas vollkommen Logisches, aber ich habe auch schon oft erlebt, dass erntgemeinte Anregungen als Getrolle diffamiert wurden. :/
Also erneut danke für deinen Nachtrag.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
- Leela -
Schließlich geht man ja davon aus, daß die OPs die Frage nach dem Editor nicht bewußt ignorieren und so zu versuchen, das Thema zu umschiffen. *hust* Daher noch mal meine konkrete Nachfrage nach dem Editor.
Nein, sorry. Das war nicht bewusst. Das war ein Versehen. Einmal Kommentarsystem gelesen und daran hängengeblieben. Die große Baustelle dürfte derzeit Vorrang haben. Siehe Romans Kommentar von Anfang des Jahres.
- Leela -
Verbunden mit der Frage, warum der in der Liste für Neuerungen nicht auftaucht, wenn daran auch schon so dolle gearbeitet wird. Man möchte ja einfach nur das System verstehen, damit man mit den Aussagen nicht völlig verunsichert ist.
(Rückmeldung aus der Blogdiskussion "Das FanFiktion-Quartal: was war, was wird - Herbst 2021")
-Roman-
Da wir nach wie vor personell stark unterbesetzt sind, haben wir beschlossen, unsere Tätigkeit erstmal hauptsächlich auf die großen Baustellen zu konzentrieren. Das ist aktuell das Kommentarsystem. Erst danach werden wir uns wieder um andere kleinere bzw. die nächste große Aufgabe kümmern können.
Personell nicht davon betroffen sind die Teams für die Apps, das Bücherregal und die Tutorials. Daher gibt es dort immer - unabhängig vom Rest - Updates und Änderungen.
- Leela -
Edit:
Ich hoffe, diejenigen behind the scenes, die es betrifft, nehmen unsere Kritik auch als das wahr, was sie ist: Denn was wir hier versuchen, ist die Seite besser zu machen!
Von Seiten der Admins und Operatoren besteht derselbe Wunsch. Nur können die meisten dabei nicht helfen, zumindest nicht in dem Sinn, die Dinge zu erschaffen, die gewünscht werden. Das können nur die Fachleute auf diesem Gebiet und sie sind fleißig am Werkeln.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Panthera
(Rückmeldung aus der Blogdiskussion "Das FanFiktion-Quartal: was war, was wird - Herbst 2021")
Erst einmal lieben Dank für deine Rückmeldung, Panthera! Allerdings erklärt dies nicht die Frage, warum der Editor nicht zumindest in der Liste Gesammelte Ideen und Vorschläge auftaucht. Daß er noch nicht dran ist - okay, das ist nicht schön, aber es geht nur eins nach dem anderen. Das ist verständlich. Aber dafür ist die Liste ja da, damit man einen Überblick hat, was alles noch auf dem Zettel ist. Da sind ja schon diverse Dinge drauf! Daher stimmt es mich etwas nachdenklich, warum ich den Editor dort nicht finde! Oder schaue ich nur verquer? Dafür hätte ich sonst gerne eine Erklärung.
Zu der Liste übrigens noch zwei Anmerkungen:
Ich möchte hier ganz ausdrücklich lobend und sehr euphorisch erwähnen, daß unter Schreiben und Veröffentlichen gleich als zweiter Punkt kommt:
Neuer Geschichtenstatus: "in Arbeit (sehr langsam)" o.ä., bei welchem die Geschichte erst nach einem längeren Zeitraum vom System automatisch auf "abgebrochen" gesetzt wird; ggf. auch kein automatischer Abbruch, sondern Status "archiviert" o.ä. (Details)
und mit einem Daumen hoch versehen wurde. Ich kann es kaum erwarten, daß das endlich umgesetzt wird, und hoffe sehr, daß es die einfachere beider Varianten wird, daß Geschichten einfach nur noch vom Autor selbst auf abgebrochen gestellt werden können, und das nicht mehr automatisch passiert, PUNKT. Dafür statt dessen eventuell den Status archiviert einführen, der sehr viel neutraler und respektvoller ist, und ihr habt hier eine komplett glückliche Leela, die dann auch sogar auf den neuen Editor verzichten könnte. Dafür von mir einen Daumen hoch - ich hoffe und bete, daß das nicht allzu lange auf sich warten läßt, und sehr bald den dunklen Daumen hoch erhält.
Und damit zu dem zweiten Punkt:
Panthera, du sagtest ja gerade noch mal, daß gerade das Kommentarsystem am dransten ist, und alles andere danach kommt, was ja auch in Ordnung ist, solange etwas vorangeht. Was ich aber gut finden würde ist, wenn absehbar ist, daß das noch länger dauert, und sich das mit der Liste behakt, daß dann die dunklen Daumen hoch erst mal wieder auf neutrale Daumen hoch geändert werden. Denn die dunklen bedeuten ja »Den Vorschlag finden wir gut und wollen ihn umsetzen. Er hat eine sehr hohe Priorität, die Umsetzung ist bereits im Gange oder innerhalb der nächsten Wochen geplant.« Wenn es da Punkte gibt, die so deklariert sind, dann geht man ja auch davon aus, daß die Umsetzung entsprechend erfolgt. Wenn jetzt schon absehbar ist, daß das nicht umsetzbar ist, fände ich es vorsätzlich irreführend, das so zu belassen. Das ist das, was wir hier auch anmerken: Wenn man etwas zusagt, sollte man sich dran halten. Wenn das nicht geht, ist es kein Beinbruch, dann muß man das aber auch so kommunizieren. Und dieses Stilmittel mit den Daumen hoch gehört für mich dazu! Im Grunde beträfe das sogar den Punkt mit dem Kommentarsystem, sofern jetzt schon absehbar ist, daß die Umsetzung eben nicht »innerhalb der nächsten Wochen« passieren kann. Denn Hand auf's Herz, es nützt niemandem etwas, wenn Dinge jahrelang »innerhalb der nächsten Wochen geplant« sind, man aber schon weiß, daß es aus welchen Gründen auch immer so schnell nicht umsetzbar ist! Ich fände es daher nur fair, die Einträge so zu deklarieren, wie sie auch der Realität entsprechen, damit man sich nicht auf etwas freut, was dann eben jahrelang doch noch nicht umgesetzt werden kann.
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
- Leela -
Neuer Geschichtenstatus: "in Arbeit (sehr langsam)" o.ä., bei welchem die Geschichte erst nach einem längeren Zeitraum vom System automatisch auf "abgebrochen" gesetzt wird; ggf. auch kein automatischer Abbruch, sondern Status "archiviert" o.ä. (Details)
und mit einem Daumen hoch versehen wurde. Ich kann es kaum erwarten, daß das endlich umgesetzt wird, und hoffe sehr, daß es die einfachere beider Varianten wird, daß Geschichten einfach nur noch vom Autor selbst auf abgebrochen gestellt werden können, und das nicht mehr automatisch passiert, PUNKT. Dafür statt dessen eventuell den Status archiviert einführen, der sehr viel neutraler und respektvoller ist, und ihr habt hier eine komplett glückliche Leela, die dann auch sogar auf den neuen Editor verzichten könnte. Dafür von mir einen Daumen hoch - ich hoffe und bete, daß das nicht allzu lange auf sich warten läßt, und sehr bald den dunklen Daumen hoch erhält.
Dem würde ich mich gern vollumfänglich anschließen. Ich kann auf einen neuen Editor verzichten, auch wenn ich den hier in jeder nur erdenklichen Hinsicht reichlich 20. Jahrhundert finde. Im Gegensatz zu anderen habe ich keine Probleme mit dem Hochladen von WordDokumenten und anschließend kaputten Tags. Der Eingriff in den Geschichtenstatus stößt mir allerdings noch immer reichlich sauer auf.
Ich glaube, wir brauchen hier wirklich eine repräsentative Umfrage. :D
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Severin Sesachar
Da sieht man, wie unterschiedlich die Prioritäten sind. Für mich wäre der Editor das absolut Wichtigste. Kommentarsystem, schön und gut, aber irgendwie ein überflüssig-spaßiges Gadget wie das Bookshelf. Das Verhindern einer automatischen Umstellung auf Abgebrochen dagegen stößt mir sauer auf, da ich nicht erst in eine Story reinklicken möchte, um zu erfahren, dass da seit 3, 4, 6, 12, 20 Monaten nicht mehr dran gearbeitet wurde. Für mein persönliches Gusto ist eine Story, die nicht zeitnah Updates erfährt, geenrell uninteressant. Wer mag schon lange Wartezeiten, in denen man schon drölfzig neue interessante Dinge gefunden hat, die besser laufen? *nuschelt*
Ich glaube, wir brauchen hier wirklich eine repräsentative Umfrage. :D
Man sieht bereits in Übersicht/Kategorie/Suche/Autorenprofil, wann das letzte Update war. Und statt abgebrochen wird eine Story ja automatisch auf archiviert gesetzt, bzw. hat den Status für langsame Updates. Ist nicht so, dass der Status sich nach der Anpassung nicht mehr automatisch ändern würde. Er ändert sich nur anders.
@Severin: Ich kann deine Argumentation verstehen. Absolut! Nur bitte verstehe auch die Gegenseite: Es kann nicht sein, daß jemand anderes über meine Geschichte befindet, daß sie abgebrochen ist. Das kann nur der Autor selbst. Und wenn ich Jahre dafür brauche, sie weiterzuschreiben, sie ist erst dann abgebrochen, wenn der Autor entscheidet, sich nicht mehr damit zu befassen. Und genau deswegen habe ich den Geschichtenstatus »archiviert« vorgeschlagen. Der sagt, genau so wie das jetzige abgebrochen, aus, daß die Geschichte lange nicht mehr angefaßt wurde, und deswegen eben archiviert wurde. Er sagt aber nicht aus: "Du, Autor, du hast jetzt soundsolange nichts mehr hochgeladen, ich entscheide jetzt mal für dich, daß die Geschichte abgebrochen ist!" Das ist für den Autoren ein Tritt unter die Gürtellinie!
Der Status abgebrochen muß insoweit bestehen bleiben, als daß ich ihn als AUTOR aktiv auswählen kann, wenn ICH entscheide, daß meine Geschichte abgebrochen ist. Ein Administrator, oder ein automatisches System, darf im HÖCHSTFALLE meine Story archivieren, weil sehr lange Zeit nichts damit passiert ist. Und ich persönlich finde, daß das für beide Seiten ein perfekter Kompromiß ist, mit dem beide Seiten sehr gut arbeiten können. Die Leser wissen, bei einer archivierten Geschichte hat sich lange Zeit nichts mehr getan, und die Autoren (du setzt dich ja hier auch sehr für die Autoren und ihre Rechte ein *Daumen hoch*) werden mit RESPEKT behandelt! Allein mit dieser kleinen Anpassung könnte man hier schon eine Menge Unmut aus der Plattform nehmen. Und ich muß ganz ehrlich sagen, ich verstehe jetzt nicht so ganz, was so aufwendig daran ist, eine bereits bestehende Programmierung, denn die Statusmeldungen gibt es ja nun schon in zahlreichen Varianten, ein bißchen anzupassen: Eine Option etwas abwandeln (Status abgebrochen = nur vom Autoren zu bedienen), und eine Option hinzu (Status archiviert = mit dem Zeitablauf, den wir vom abgebrochen kennen, und als Symbol vielleicht eine kleine Uhr oder Sanduhr davor).
An dieser Stelle sei noch mal angemerkt: Eine Abwandlung im Sinne von, bei dem Status "in Arbeit (sehr langsam)" wird die Geschichte erst später auf abgebrochen gestellt, ist - wie man sich logisch denken kann - nicht zielführend, weil das Problem damit nicht behoben, sondern im Gegenteil nur noch verkompliziert wird. Ich weiß nicht, wie man darauf gekommen ist, aber bevor sich jemand die Mühe macht, so etwas zu programmieren, soll er lieber am Editor arbeiten.
Ach so, und dann wäre es natürlich noch grandios, wenn es den Geschichtenstatus »Sammlung« gäbe. Denn das sind ja Sonderfälle, die unter keinen anderen Status (außer abgeschlossen) fallen.
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Da frage ich mal nach. Dazu finde ich selbst gerade keine Informationen. Oder ich suche an der falschen Stelle. Kann ein paar Tage dauern, es ist ja grad langes Wochenende. (Bin auch nicht ständig online.)- Leela -
Erst einmal lieben Dank für deine Rückmeldung, Panthera! Allerdings erklärt dies nicht die Frage, warum der Editor nicht zumindest in der Liste Gesammelte Ideen und Vorschläge auftaucht. Daß er noch nicht dran ist - okay, das ist nicht schön, aber es geht nur eins nach dem anderen. Das ist verständlich. Aber dafür ist die Liste ja da, damit man einen Überblick hat, was alles noch auf dem Zettel ist ...
Das mit den Daumen kann ich auch weitergeben. Auf die Liste können nur Admins zugreifen.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Das mit dem Status ist ein interessanter Punkt.
Mein vorgeschlagenes Vorgehen wäre:
1. den im Moment vorhandenen Status "abgebrochen" umzubenennen zu "archiviert" und eventuell das Symbol ändern
(dadurch ändert sich der entsprechende Status bei allen im Moment vorhandenen Geschichten)
2. einen neuen Status "abgebrochen" hinzufügen, und zwar in der Suche und den Geschichts-Einstellungen. Dieser Status ist (ebenso wie "fertiggestellt") nicht von der automatischen Statusänderung betroffen.
3. einen neuen Status "Sammlung" hinzufügen, der ebenfalls nicht von der automatischen Statusänderung betroffen ist
4. die Suche so verändern, dass der Status analog zum Typ der Geschichte per Ankreuzen gesucht werden kann
Wenn diese Seite hier mit etwas Sinn und Verstand programmiert wurde, sollten Punkt 1-3 keine Stunde dauern, dazu vielleicht ne weitere für Punkt 4 ... Und es wäre tatsächlich eine Feel-Good-Änderungen für Autoren. Vielleicht könnte das ja mal zwischengeschoben werden, während der Code fürs Kommentarsystem kompiliert ^^
Einen Status in Richtung "langsame Updates" brauch ich nicht. Das merken die Leser dann schon.
Der Status "Sammlung" wäre mir dagegen schon irgendwie wichtig, denn ich finde es komisch, das im Geschichtstyp anzugeben. Und es macht ja schon nen Unterschied, ob das ne Drabble-, ne OneShot- oder ne Crossover-Sammlung ist. Außerdem haben Sammlungen ja diesen kleinen Punkt, dass sie im Normalfall kapitelweise abgeschlossen sind. Da dann plötzlich nen Status pausiert oder abgebrochen zu bekommen, ist merkwürdig und unpassend, den Inhalt betreffend.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
Mein vorgeschlagenes Vorgehen wäre:
1. den im Moment vorhandenen Status "abgebrochen" umzubenennen zu "archiviert" und eventuell das Symbol ändern
(dadurch ändert sich der entsprechende Status bei allen im Moment vorhandenen Geschichten)2. einen neuen Status "abgebrochen" hinzufügen, und zwar in der Suche und den Geschichts-Einstellungen. Dieser Status ist (ebenso wie "fertiggestellt") nicht von der automatischen Statusänderung betroffen.
3. einen neuen Status "Sammlung" hinzufügen, der ebenfalls nicht von der automatischen Statusänderung betroffen ist
4. die Suche so verändern, dass der Status analog zum Typ der Geschichte per Ankreuzen gesucht werden kann
Wenn diese Seite hier mit etwas Sinn und Verstand programmiert wurde, sollten Punkt 1-3 keine Stunde dauern, dazu vielleicht ne weitere für Punkt 4 ... Und es wäre tatsächlich eine Feel-Good-Änderungen für Autoren. Vielleicht könnte das ja mal zwischengeschoben werden, während der Code fürs Kommentarsystem kompiliert ^^
*Daumen hoch* *Daumen hoch* *Daumen hoch* !!!
Edit:
Ich sehe gerade, die gibt es ja hier: 👍👍👍 von all meinen Charakteren und mir!
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Darüber mußte ich eben einen Moment nachdenken. Den Status habe ich nie als schlimm empfunden, weil eine Pause ja legitim ist, und es nach der Pause dann weitergehen kann. Das fand ich (und finde ich) so in Ordnung. Aber ich kann deine Argumentation gut nachvollziehen.
Das brachte mich auf folgenden Gedanken:
Wenn man es richtig sauber machen wollen würde, dann würden folgende Status-Meldungen komplett ausreichen:
- Fertiggestellt
- Offen | oder vielleicht besser: Im Prozeß
- Gesperrt (für Regelverstöße, nur von BTS-Leuten auswählbar)
- Abgebrochen
- Archiviert (für offene Geschichten, zu denen seeehr lange kein Update mehr gekommen ist, nur von BTS-Leuten auswählbar)
- Sammlung
und außer Punkt drei und fünf hat allein der Autor die volle Kontrolle über den Status. Das wäre auch eine Möglichkeit.
(Edit: oder man läßt in Arbeit und pausiert, aber so, daß der Autor das selbst bestimmt.)
Wenn man hier kein neues Faß aufmachen will, dann wäre ich aber sehr dankbar über die Umsetzung, so wie Sira es vorgeschlagen hat.
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Abgebrochen - archiviert.
Ansich eine nette idee, aber: Ein Autor kommt und läd ein Kapitel hoch. merkt, er bekommt kein Feedback, hat kein Bock mehr, kommt einfach nicht wieder, sonstiges. Wie wahrscheinlich ist es, dass er sich noch die Mühe macht, das auf Abgebrochen zu stellen? (angesicht dessen, das darf nur der Autor und kein böser Admin oder automatisches System) Ich schätze sehr gen Null.
Will ein Autor hingegen, dass seine Geschichte nicht "fremdbestimmt"wird, kümmert er sich eher selber darum, den Status zu ändern. Ja, ich weiß, das kann mal 500 Geschichten betreffen, aber ich finde dennoch, die Grundeinstellung sollte Abgebrochen bleiben und der Autor kann es ändern in ich bearbeite das später weiter oder archiviert.
Wäre es eine Lösung, Abgebrochen in Archiviert umzubennen? Immerhin ist das hier ja ein Archiv. Ich habe den leichten Eindruck, dass es am Wort liegt, dass einige sich hier so fremdbestimmt fühlen.
EDIT: Sira war im Punkt Umbenennung schneller
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
Du hast Recht. Es liegt am Wort! Als Autor meiner eigenen Geschichte mag ich es nicht, wenn jemand, der mich und meine Geschichte (und meine Lebensumstände!) gar nicht kennt, daherkommt, und ohne mich zu fragen oder etwas zu hinterfragen behauptet, meine Geschichte sei abgebrochen (= Lieber Leser, du bemühst dich umsonst, diese Geschichte wird niiiieee zuende geführt). Das kann niemand anderes beurteilen als der Autor selbst.
Ich frage mich jetzt allerdings, wo das Problem mit dem Begriff archiviert ist. Das wäre ein sauberer Begriff, mit dem man Geschichten mit einem langen Zeitablauf »aus dem System kicken« kann. (Ja, ich werde hier jetzt einmal deutlich!) An dem Begriff sieht man: Ah, das Ding ist nicht fertig aber trotzdem archiviert - was nicht gleichbedeutend mit abgebrochen ist. Denn wenn der Autor tatsächlich nicht wieder kommt oder sich nicht mehr bemüht, dann bleibt die Geschichte einfach auf archiviert, wenn der Autor aber dazu kommt, die Geschichte weiterzuschreiben, dann tut er das, und die Geschichte ist entweder wieder auf in Arbeit oder auf fertiggestellt. (Oder abgebrochen.)
Edit:
Oh, Yavia, ich glaube, jetzt habe ich dich eben mißverstanden. Du meintest, daß man das abgebrochen in archiviert umbenennt, damit es den automatischen Status ersetzt? Dann großes Sorry! Ja, das wäre ja das, was ich vorschlagen würde! ^^
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Auch wenn ich als Schreibschnecke mich definitiv über das "abgebrochen" ärgere, darf man diese Kennzeichnung nicht aus Autorensicht sehen, sondern vom Standpunkt der Lesenden: Wenn länger kein Update folgt, ist es mir als Leser schnurzpiepegal, ob der Autor aktiv daran arbeitet oder nur passiv (der Wille ist da, aber ...). Als Leser heißt für mich "pausiert", dass länger (Zeitraum X) keine Updates erfolgt sind, "abgebrochen" steht für noch längere Pause (Zeitraum X + Z).
Diese Einteilung finde ich prima und kann dann selbst entscheiden, ob ich eine Geschichte, die weder "in Arbeit" noch "fertiggestellt" ist, lesen möchte. Und ich finde es sehr gut, wenn diese Änderung ein Bot nach Zeit X bzw. X+Z vornimmt.
Ein "Archiviert"-Kennzeichen macht für mich keinen Sinn, denn archiviert heißt doch nur "möglicherweise abgebrochen oder fertiggestellt".
Aber - und jetzt sehe ich es wieder als Autor: wenn ich feststelle, dass eine meiner Unvollendeten von "pausiert" auf "abgebrochen" rutscht (gerne mit Vorwarnung wie bei dem automatischen Löschen von Nachrichten oder Alerts!!!), dann möchte ich die Geschichte gerne manuell ohne Update wenigstens auf "pausiert" zurücksetzten können für exakt Zeitraum Z.
Oder - und das ist jetzt ein sehr verwegener Vorschlag: ich möchte einen individuell wählbaren Zeitraum Y (>X z.B. von maximal 365 Tagen) bis die Geschichte erneut auf "abgebrochen" rutscht. Diese Kennzeichnung würde ich wortwörtlich "langsam" nennen, dann wissen die Lesenden, dass es mit den Updates länger dauert, aber der Autor noch aktiv dran ist.
Also mein Vorschlag nochmal im Überblick:
- in Arbeit (Zeitraum <X)
-langsam (individuell wählbarer Zeitraum Y bei (X+Z)>Y>X)
-pausiert (automatisch nach Zeitraum X bzw. Z, es sei denn es wird manuell erneut "langsam" ausgewählt)
-abgebrochen (automatisch nach Zeitraum >X+Z, es sei denn es wird manuell erneut "langsam" ausgewählt)
-fertiggestellt
EDIT: Habe deinen Edit gesehen 😅
Ich war mir jetzt tatsächlich gar nicht bewusst, dass es um das händische umstellen geht. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Weil abgebrochen ja stehen bleibt, bis sich was ändert. Ich hatte nur aufführen wollen, dass es eben eine menge Autoren gibt, die sich nicht um ihre Geschichtsleichen kümmern, und die wollte ich von denen trennen, die es vielleicht doch mal machen.
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
- Leela -
Ich frage mich jetzt allerdings, wo das Problem mit dem Begriff archiviert ist. Das wäre ein sauberer Begriff, mit dem man Geschichten mit einem langen Zeitablauf »aus dem System kicken« kann.
Nicht wirklich sauber, finde ich (ganz persönliche Meinung). Der Begriff archiviert trifft auf alle Texte zu, die hier hochgeladen werden, weil er nur aussagt, dass sie zeitlich unbegrenz in diesem Archiv gelagert werden. Ob sie nun "in Arbeit" oder "abgebrochen" sind, spielt bei der Archivierung keine Rolle ...
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Amatra: Ich muß hier jetzt ganz vorsichtig schreiben. Mmmh… Wir sind hier also wieder bei dem Forum für die Leser. Gut. Wenn das hier also kein Forum für die Autoren ist (denn die scheinen mit dieser Aussage ja an denen gemessen zu werden, die sich nicht kümmern, anstatt an denen, die aktiv hier bei sind und denen ihr Werk auf dieser Seite hier (noch immer) wichtig ist), dann mag ich nicht mehr hier sein. Damit fühle ich mich als Autor nicht wohl. So. Das ein paar mal mehr - was genau bleibt dann für die Leser übrig? Das jetzt einfach mal so, aus Autorensicht!
Panthera: Das Argument verstehe ich. Das ist unglücklich, da hast du Recht. Hm,… Sinnvoller wäre da vielleicht »Ruht«. Hey, wie wäre das? 😃Dann sieht man doch, daß mit der Geschichte jetzt gerade nichts - oder nichts mehr passiert! Das tut die Geschichte ja tatsächlich, egal, ob der Autor wiederkehrt oder nicht. Das fände ich richtig klasse als Alternative. Denn ein automatisches abgebrochen geht gar nicht! Sorry - Punkt, Aus, Ende!
Dann aber so, daß der Autor es auswählt - das wäre perfekt. Ich finde, dafür sind solche Status-Meldungen auch da, damit der Autor den Status anzeigen kann. Denn Hand aufs Herz: Wann das letzte Update kam, das sieht man an dem Update-Datum. 😉Rosalinda Kilian
Auch ich würde das "pausiert" gerne behalten, denn meine Geschichten pausieren tatsächlich von Zeit zu Zeit für mehrere Monate ...
Edit:
Und das »Ruht« könnte man natürlich als Autor auch selbst auswählen, wenn man noch nicht weiß, wohin die Reise mit der Geschichte gehen soll.
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Amatra
Auch wenn ich als Schreibschnecke mich definitiv über das "abgebrochen" ärgere, darf man diese Kennzeichnung nicht aus Autorensicht sehen, sondern vom Standpunkt der Lesenden:
Warum? Es ist meine Geschichte. Ich trage die Rechte daran. Die trete ich mit der Veröffentlichung hier nicht ab. Ergo ist IMHO alles, was meine Story betrifft auch aus meiner Sicht als Autor zu sehen. Insbesondere eine Aussage dazu, ob sie jemals beendet werden soll oder die Lesenden darauf nicht mehr zu hoffen brauchen.
Ich finde es herabsetzend gegenüber meinem Schaffen als Autor und der Tatsache, dass ich meine Werke hier kostenlos zur Verfügung stelle, dass dann auch noch alles ausschließlich auf das Mimimi von Lesern ausgerichtet wird, anstatt AutorInnen endlich mal etwas An- und Verstand zuzutrauen. Lesenden im Übrigen auch. Die sind nämlich auch nicht ganz doof in der Regel. Ihnen steht es ja frei aus last Uploadtime und Status anderweitige Schlüsse zu ziehen. Wenn da eine Story auf Seite 100 mit einem Kapitel seit 5 Jahren auf abgebrochen, pausiert, ruht oder was auch immer steht, dann kann man da entsprechende Annahmen stellen und auf das Lesen verzichten.
Aber wahrscheinlich wird es am Ende tatsächlich wieder darauf hinauslaufen, dass immer nur danach gehandelt wird, was man für das "aus Lesersicht" richtige hält. Ob es das wirklich ist, wird dabei nicht einmal erfragt. Ich bin z.B. überzeugt, dass es den allermeisten Lesern schei*** egal ist, welchen Status eine Geschichte hat und sie da gar nicht draufschauen, weil sie sich eh nur in den ersten 20-100 Seiten eines Fandoms herumtreiben, wo die aktuellen Geschichten sind - bis auf sehr kleine Fandoms jedenfalls weit weg von den durch das System abgebrochenen Stories. Vielleicht suchen sie mal noch nach was und treffen tatsächlich auf eine abgebrochene Story, aber dann rennen sie garantiert auch nicht sofort schreiend von der Seite und kommen nie wieder. Dann kann man doch aber schlicht auch mal was für die AutorInnen tun, die sich an diesem "abgebrochen" tatsächlich stören.
Und nein, ich finde nicht, das man den aktuellen abgebrochen Status umbenennen sollte, um alte Stories zu "migrieren", das wäre fatal, denn einige sind ja womöglich bewusst abgebrochen gesetzt worden. Wer sich um seine Story schert, kann das selbst ändern. Aber es wäre doch mal ein Anfang, wenn das einfach zukünftig das System nicht mehr automatisch so nennt, sondern einen anderen (neuen, wie auch immer benannten) Status nimmt. Das kann jetzt echt keine große Codeänderung sein. Sira hat es angesprochen und bis auf die Migrationsgeschichte stimme ich ihr da zu.
Ich bin ansonsten überzeugt, die Diskussion über diesen Status würden wir hier nicht führen, wenn die Suche deutlich umfangreicher wäre und man nach mehr Kriterien filtern könnte (z.B. auch der last uploadtime), bzw. und/oder Verknüpfungen für Suchanfragen machen könnte. Dann könnte man auch sachen wie "abgeschlossen" oder "in Arbeit mit lastUpload > letzter Monat". Klar, ist advanced, jetzt aber technisch kein Hexenwerk. Ob die Seite hier allmählich technisch zu überaltert ist, um mehr als noch Wartung daran zu machen, kann ich nicht beurteilen, aber es ist ehrlich gesagt durchaus erschreckend, wie lange es teilweise für kleine Sachen braucht, die aus meiner Sicht keine großen Codeänderungen ausmachen dürften.
Das soll bitte nicht herabsetzend verstanden werden. Ich kann nicht beurteilen, wie viel Arbeitszeit hier tatsächlich durch die Spenden und die Werbung finanziert wird. Womöglich spielt ja auch Corona oder was weiß ich eine Rolle. Zu Verzögerungen kann es immer kommen. Aber da fehlt mir dann die Kommunikation. Und es möchte doch bitte irgendeinen Fortschritt irgendwo mal geben. Das Umfragesystem kam jetzt ziemlich Knall auf Fall. Muss doch auch jemand implementiert haben. Ja, ich finde die Umfragen wichtig. Aber es stößt mir ehrlich gesagt dann doch sauer auf, dass DAS gemacht wurde und Mini-Pillepallekram liegen bleibt, wo in der Zeit mal 5 Einträge von der TodoListe hätten verschwinden können. Da blutet doch der Burndownchart für den Sprint.
- Leela -
Ich muß hier jetzt ganz vorsichtig schreiben. Mmmh… Wir sind hier also wieder bei dem Forum für die Leser. Gut. Wenn das hier also kein Forum für die Autoren ist (denn die scheinen mit dieser Aussage ja an denen gemessen zu werden, die sich nicht kümmern, anstatt an denen, die aktiv hier bei sind und denen ihr Werk auf dieser Seite hier (noch immer) wichtig ist), dann mag ich nicht mehr hier sein. Damit fühle ich mich als Autor nicht wohl. So. Das ein paar mal mehr - was genau bleibt dann für die Leser übrig? Das jetzt einfach mal so, aus Autorensicht!
Leela, was ich jetzt schreibe wird sehr provokant, das nur vorneweg - sieh es bitte nicht als Angriff gegen Dich oder die Autorenschaft allgemein hier, zu denen ich mich selbst zähle!
Wozu braucht ein Autor überhaupt eine solche Status-Kennzeichnung? Wenn die Autoren selbst nicht mehr wissen, wie die Stand ihrer Geschichten ist, dann kümmern sie sich zu wenig darum.
Wozu wollen Autoren ein öffentliches Geschichten-Archiv, wenn sie nicht bereit sind, ihren (potentiellen) Lesern den "Service" zuzugestehen, nach dem Status ihrer Geschichten zu filtern und zwar nach einem für alle Geschichten gleichermaßen gültigen, einheitlichen System - was ein automatisches Setzen des Status-Kennzeichens bedingt?
Regeln und Konsequenzen werden immer am Verhalten der "Schlechtesten" bemessen:
Bei öffentlichen Veranstaltungen braucht es die Ordner nicht wegen den tausenden normalen Fans, die einfach nur eine geile Zeit in Gemeinschaft verbringen wollen, sondern aufgrund ein paar einzelner Idioten, die Mist bauen. Ich war lange genug Ordner UND Fan in Fußballstadien und kenne die guten Seiten und die Schattenseiten von ... beiden Seiten. Hier auf FanFiktion.de ist es nicht anders: diejenigen, die sich nicht um ihre angefangenen Geschichten kümmern, werden diese auch so gut wie niemals auf "abgebrochen" setzen.
Was nützt es da, wenn ich Geschichten suche, die Liste drölfzig Seiten umfasst und ich bei jeder einzelnen nachsehen muss, wann das letzte Update erfolgt ist, um zu entscheiden, ob ich diese Geschichte überhaupt lesen möchte?
Und jetzt kommt der Blickwechsel hin zum Autor: Je besser die Leser (nach ihrem gusto) die über längeren Zeitraum nicht mehr geupdateten Geschichten herausfiltern können, desto eher werden sie auf die Geschichten derjenigen Autoren treffen, die sich (wenn auch langsam) um ihre Geschichten kümmern - und das wiederum kommt uns als aktive Autoren zu Gute.
Panthera: Das Argument verstehe ich. Das ist unglücklich, da hast du Recht. Hm,… Sinnvoller wäre da vielleicht »Ruht«. Hey, wie wäre das?
Wo genau ist da der Unterschied zu "pausiert"?
Oder "ruht" anstatt "pausiert" UND/ODER "abgebrochen"? Das muss dann aber wieder automatisch nach einer bestimmten Zeit erfolgen und dann drehen wir uns mit der Diskussion weiter im Kreis...
Wenn das wirklich so aufzufassen ist, dass der Status "ruht" automatisch anstatt "pausiert" oder "abgebrochen" nach bestimmter Zeit gesetzt wird, dieser aber auch vom Autor früher schon gewählt werden kann, wäre ich mit Wording und Zweck absolut einverstanden.
Dann würde ich zwar nichts mehr lesen, was länger nicht geupdatet wird und mit meinen eigenen Geschichten wäre es vermutlich ähnlich, aber damit könnte ich ruhiger schlafen als mit der bösen (Fehl-)Urteil "abgebrochen".
Amatra
Wozu braucht ein Autor überhaupt eine solche Status-Kennzeichnung? Wenn die Autoren selbst nicht mehr wissen, wie die Stand ihrer Geschichten ist, dann kümmern sie sich zu wenig darum.
Um meine Leserschaft darüber zu informieren, was mein Plan mit der Story ist. Bin ich aktiv am schreiben/uploaden (aktiv), schreibe ich derzeit nicht oder lade zumindest nicht hoch (pausiert) oder habe ich nicht vor, die Story zu beenden oder sie fertig hochzuladen (abgebrochen). (Und "fertig" natürlich, aber das ist mal außen vor)
Wenn das wirklich so aufzufassen ist, dass der Status "ruht" automatisch anstatt "pausiert" oder "abgebrochen" nach bestimmter Zeit gesetzt wird, dieser aber auch vom Autor früher schon gewählt werden kann, wäre ich mit Wording und Zweck absolut einverstanden.
Zum Beispiel. Wie gesagt, ich bin nicht gegen eine automatische Statusumsetzung. Mir missfällt lediglich der Status "abgebrochen". Wenn eine Story dauerhaft auf "ruht" oder auch "pausiert" bleibt, habe ich damit kein Problem. Mich stört "abgebrochen". (bei der automatischen STatusänderung, als Status an sich sollte er da bleiben, wenn man eben wirklich abbricht)
Regeln und Konsequenzen werden immer am Verhalten der "Schlechtesten" bemessen:
Da fühle ich mich im Zusammenhang mit dieser Diskussion ehrlich gesagt gerade sehr verletzt. Denn es impliziert, dass ich durch das nicht "rechtzeitige" Uploaden eines nächsten Kapitels einen Regelbruch begehe, der Konsequenzen nach sich zieht. D.h. ich bin hier der Sklave der Leser. Und wenn ich nicht spure, dann wird meine Story mit einem Flag markiert, damit auch jeder sieht, dass ich nicht innerhalb von x Monaten für Nachschub gesorgt habe. Schei** auf die Gründe. Die sieht man nämlich nicht am Status. Just saying.
Vielleicht "ruhend" als Wortalternative, wenn euch das "abgebrochen" so sehr aufstößt? Und auch hier - wie Sira vorgeschlagen hat, beide separat als Status, damit der Unterschied klargemacht werden kann?
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Severin Sesachar
Ich empfinde den Ausdruck "archiviert" komplett irreführend, denn alle hier hochgeladenen Geschichten sind archiviert. Wir sind - Trommelwirbel - in einem Storyarchiv. Da würde ich mich jetzt veräppelt vorkommen, tut mir ehrlich leid. ^.^
Vielleicht "ruhend" als Wortalternative, wenn euch das "abgebrochen" so sehr aufstößt? Und auch hier - wie Sira vorgeschlagen hat, beide separat als Status, damit der Unterschied klargemacht werden kann?
☝️ Da bin ich bei beiden Aussagen bei. 👌
Amatra
Wenn die Autoren selbst nicht mehr wissen, wie die Stand ihrer Geschichten ist, dann kümmern sie sich zu wenig darum.
Ich verstehe gerade die Aussage nicht, sorry… Wie kommst du auf die Idee, die Autoren wissen nicht, wie der Status ihrer Geschichte ist? Genau darum geht es hier ja, daß die Autoren wissen, wie der Status ihrer Geschichte ist, und genau das von dem automatisch abgebrochen untergraben wird!
Amatra
Was nützt es da, wenn ich Geschichten suche, die Liste drölfzig Seiten umfasst und ich bei jeder einzelnen nachsehen muss, wann das letzte Update erfolgt ist, um zu entscheiden, ob ich diese Geschichte überhaupt lesen möchte?
Das Last Update-Datum ist recht einfach herauszufinden, sorry. Dazu muß man nur lesen können. Sollte man bei einem potentiellen Leser voraussetzen. 😉
Amatra
Panthera: Das Argument verstehe ich. Das ist unglücklich, da hast du Recht. Hm,… Sinnvoller wäre da vielleicht »Ruht«. Hey, wie wäre das?Wo genau ist da der Unterschied zu "pausiert"?
Pausiert = Pause (nach der Pause geht es weiter)
Ruht = Ich schlafe jetzt, laßt mich in Frieden. In manchen Fällen eben auch Rest in Peace. 😉
Ansonsten brauche ich nichts weiter zu tun, als mich Ken anzuschließen. Besser auf den Punkt bringen kann man es nicht. Vielen Dank dafür!
@Severin: Du hattest die vorherigen Postings gelesen? Ich meine nur, weil genau das genau so schon besprochen wurde. Oder wolltest du das nur noch mal bestätigen? 😅
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥