Lupus - in - Fabula
2. Ganz viele sehr alte Geschichten sind auf abgebrochen, obwohl sie beendet sind. Also kann man sich nicht darauf verlassen ;)
Und wie wird dieses Problem gelöst?
Eine Einführung neuer Statusanzeigen, bzw. eine Umbenennung wird an diesem Umstand ja leider nichts ändern, zumal die betreffenden Autoren schon lange inaktiv sein dürften. Das ist derselbe Käse wie automatisch alles auf Gen einstellen ... Unter dieser unglücklichen Entscheidung leidet man hier als Leser noch immer, wenn man Storys sucht, in denen sich nicht alles ums Anschmachten dreht. ;)
Ich verstehe, dass ihr euch irgendwie ungerecht behandelt fühlt. Aber ich fühle mich ebenfalls - aus anderen Gründen - ungerecht behandelt. Und es ist ebenso mein Recht, dagegen anzuargumnentieren wie eures. Darum hoffe ich - ja, ich wiederhole mich - auf eine repräsentative Umfrage, die feststellt, was der Wunsch eder Mehrheit ist (denn die postet leider nicht hier im Thread oder allgemein im Forum). ;)
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Für das "Problem" von als abgebrochen markierten Geschichten, die aber eigentlich beendet sind, gibt es einen Button. Oben an der Geschichte. Da steht "melden" drauf. Darüber kann man sich an der Gemeinschaft beteiligen und den Moderatoren mitteilen, dass diese Geschichte alt, beendet und somit falsch ausgezeichnet ist. Es mag auch Autoren geben, die schlicht vergessen, eine Geschichte nach ihrem Ende auf "beendet" zu setzen. Ist mir (wenn auch nicht hier) oft genug passiert.
Gerade auch bei solchen Geschichten wäre ein "unbekannt" Status wesentlich aussagefähiger. Das muss aber etwas sein, das historisch "reinwächst" und nichts, was jetzt über eine Migration mal eben pauschal auf 80% des Archivs angewendet wird, von denen es dann wiederum nur 60% korrekt deklarieren würde.
Eine Umfrage wäre hier sicherlich sinnvoll - wobei ich nicht sicher bin, wie aussagefähig die hier gemessen an den bisherign Beteiligungen wirklich sind. Aber es wäre ein Anfang.
Mir persönlich würde als Status vollkommen reichen:
* laufend
* beendet
* pausiert/unterbrochen/ruhend
* abgebrochen
* unbekannt (kann nur vom System vergeben werden, von mir aus nach einem Jahr ohne Uploads)
* Sammlung (von der automatischen Umschaltung ausgenommen)
* blockiert (nur durch Moderatoren zu vergeben)
Wenn da jetzt wirklich noch "langsam" irgendwo benötigt wird ... ja, ist halt so ein relatives Ding. Manche mögen alle 4 Wochen ein Update "langsam" finden. Für andere ist das ein normaler Zyklus. Aktuell hat man vor der automatischen Umschaltung zu "pausiert", ich glaube 4 Monate Zeit, wieder was hochzuladen. Das ist in meinen Augen "langsam" genug. Bei der Idee zum "langsam" Status ging es ja primär darum, dass die Umschaltung auf Abgebrochen später kommt. Das kann man sich in meinen Augen sparen, wenn die nicht mehr passiert. Zu viele Begriffe hier fände ich persönlich wiederum verwirrend.
Aber ich hätte jetzt kein Problem mit mehr Einträgen, wenn die dann klar abgegrenzt verwendet werden (können). Allerdings finde ich, gerade was einen "langsam"-Status angeht, wäre eine Umfrage durchaus sinnvoll, um zu erfahren, ob Leute das wirklich interessiert.
@Severin, du hattest eingangs zur Diskussion ja deine Bedenken angeführt, was das Aufheben des automatischen Abgebrochen-Status angeht. So weit so gut. Es wurden hier aber genau deswegen Vorschläge gesammelt, um gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten, die allen gerecht wird, und ich denke, es wird klar, daß wir hier gerade alle zusammen sehr kreativ überlegen, wie man eine Umsetzung hinbekäme, die alle mitnimmt, Autoren ebenso wie Leser. Deswegen frage ich dich jetzt einmal direkt, für mein Verständnis: Was genau ist für dich an der Variante, den Status »Unbekannt« einzuführen, und zukünftig statt Geschichten automatisch auf abgebrochen zu stellen, diese auf unbekannt zu stellen, so schlimm, daß es dich dazu bringt, dich gegen diese Variante zu sperren?
Wo ich ganz bei dir bin (zuerst hatte ich da in eine falsche, zu einfache Richtung gedacht, aber da habt ihr absolut Recht), daß man den abgebrochen-Status nicht einfach umbenennen sollte, weil das sonst auch Geschichten betrifft, wo es stimmt und bewußt gewählt wurde. Wie Ken schon sagte, müßte der neue Status Unbekannt neu eingeführt, und ab dann neu verwendet werden - die alten auf abgebrochen forcierten Geschichten müßten dann vom Autoren einmal zurückgestellt werden auf pausiert, und würden dann beim nächsten Mal auf unbekannt gesetzt werden. Was genau mißfällt dir denn an dieser Idee?
@Katzengeist: Der Status »Sammlung« macht insoweit Sinn, (Sira hatte das weiter vorne einmal schon angeführt), als daß so beim Geschichtentyp der Punkt nicht mehr notwendig ist und vor allem dort keinen wertvollen Platz belegt, wo man zusätzlich einen passenden Geschichtentyp für die Sammlung auswählen kann. Denn es ist ja ein Unterschied, ob ich Drabbles, Gedichte oder OneShots sammle. 😉
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Mal aus Lesersicht:
Da schaue ich persönlich nur ist die Geschichte fertiggestellt oder hat sie einen anderen Status? Wenn sie einen anderen Status hat, wann war dass letzte Uploaddatum? Und dann mache ich mir selbst Gedanken darum, wie ich damit umgehe. Eine Geschichte, die gerade erst vom System auf abgebrochen gestellt wurde, gehe ich dann vielleicht trotzdem eher an, als eine, die der Autor von sich aus auf pausiert zurückgestellt hat, bei der aber seit 10 Jahren nichts mehr passiert ist, außer dass der Autor den Status regelmäßig zurückstellt.
Aus Autorensicht wäre mir ein
Ken
* laufend
* beendet
* pausiert/unterbrochen/ruhend
* abgebrochen
* unbekannt (kann nur vom System vergeben werden, von mir aus nach einem Jahr ohne Uploads)
* Sammlung (von der automatischen Umschaltung ausgenommen)
* blockiert (nur durch Moderatoren zu vergeben)
auch sehr recht. Ich habe momentan 62 fertiggestellte Werke, 15 Geschichten, die auf abgebrochen stehen und eine auf pausiert, die aber in absehbarer Zeit auch auf abgebrochen rutschen wird. Von diesen 16 Geschichten sind 15 Gedicht-, Oneshot- und/oder Drabblesammlungen, die vielleicht mal erweitert werden, vielleicht aber auch nicht und ausschließlich fertige Werke beinhalten. Inhaltlich abgebrochen ist da nichts.
Die eine Geschichte die übrig bleibt, ist wirklich abgebrochen. Da habe ich aber für mich wiederum das Problem, dass der Leser nur sieht, dass die Geschichte vom System irgendwann auf abgebrochen gestellt wurde und nicht, dass ich wirklich keine Intension habe, sie irgendwann weiter zu führen. Ein Status, der dem Leser anzeigt, dass das Werk wirklich von mir abgebrochen wurde, fände ich da aussagekräftiger, als einen der lediglich anzeigt „hey, die Geschichte hat, wie drölfzehnhundert andere auch, nach einem Jahr einen anderen Status bekommen, weil Baum.“
Katzengeist
Den Status Sammlung braucht man nicht. Sammlung kann beim Geschichtentyp ausgewählt werden, das braucht man nicht zweimal.
Doch gerade den Status bräuchte ich ganz dringend. Beim Typ der Geschichte kann er dann gerne weg.
https://www.fanfiktion.de/s/5d453f03000205bf36c6fd67/1/Kekse-One-Shots-und-Drabbles
Redlum
Katzengeist
Den Status Sammlung braucht man nicht. Sammlung kann beim Geschichtentyp ausgewählt werden, das braucht man nicht zweimal.Doch gerade den Status bräuchte ich ganz dringend. Beim Typ der Geschichte kann er dann gerne weg.
Sammlung wäre aber eigentlich kein Status sondern ein Geschichtentyp und was es für eine Sammlung ist kann man ja in der KB schreiben.
Oder besser man könnte zwei Punkte beim Typ auswählen.
Katzengeist
Redlum
Katzengeist
Den Status Sammlung braucht man nicht. Sammlung kann beim Geschichtentyp ausgewählt werden, das braucht man nicht zweimal.Doch gerade den Status bräuchte ich ganz dringend. Beim Typ der Geschichte kann er dann gerne weg.
Sammlung wäre aber eigentlich kein Status sondern ein Geschichtentyp und was es für eine Sammlung ist kann man ja in der KB schreiben.
Oder besser man könnte zwei Punkte beim Typ auswählen.
Die Problematik dabei ist, daß beim Geschichtenstatus Sammlungen nicht erfaßt werden, da diese quasi gleichzeitig fertig und offen sind. Die einzelnen Kapitel sind fertig. Aber das Werk ist offen, weil da immer mehr fertige Kapitel zukommen können. Das wiederum führt dazu, daß bei einer Sammlung, deren Geschichten man ja eigentlich eigenständig lesen kann, diese irgendwann auf jetzt abgebrochen - bald hoffentlich auf unbekannt gestellt würden, wenn diese längere Zeit nicht bedient werden. Und dann - so haben wir ja gehört - werden diese von Lesern ignoriert, weil es ja abschreckend ist, in etwas hineinzuklicken, was nicht auf in Arbeit oder fertiggestellt steht. 😉
Okay, daß der Status nicht unbedingt Sammlung heißen muß, ist eine Sache. Was wäre für solche Fälle (und die sind ja sehr häufig) denn ein aussagekräftiger Status, damit der geneigte Leser sich traut, da auch reinzuklicken, wenn die Geschichtensammlung mit den fertigen Geschichten längere Zeit nicht bedient wird?
(Ich weiß, ich schreibe hier gerade ein wenig provokant, aber es ist echt einfach nur humorig gemeint, da ich das Problem als solches verstehe. 😉)
Hey… mir kommt da gerade etwas in den Sinn, ich weiß nur nicht, ob das wirklich sinnvoll ist:
Könnte man den Status Fertiggestellt nicht so anlegen, daß man die Geschichten trotzdem jederzeit erweitern kann? Also nicht so wie jetzt, daß sie dann einige Zeit gesperrt sind? Dann kann man eine Sammlung als solches ja als fertig deklarieren, und einfach weitere fertige Kapitel hinzufügen. Updates sieht man trotzdem, wenn sie wieder nach vorne rutscht, und einen Hinweis, daß für eine spezifische Sammlung noch Kapitel fehlen, könnte man in eine Art »Disclaimer« packen. Wäre das doof?
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
- Leela -
Katzengeist
Redlum
Katzengeist
Den Status Sammlung braucht man nicht. Sammlung kann beim Geschichtentyp ausgewählt werden, das braucht man nicht zweimal.Doch gerade den Status bräuchte ich ganz dringend. Beim Typ der Geschichte kann er dann gerne weg.
Sammlung wäre aber eigentlich kein Status sondern ein Geschichtentyp und was es für eine Sammlung ist kann man ja in der KB schreiben.
Oder besser man könnte zwei Punkte beim Typ auswählen.Die Problematik dabei ist, daß beim Geschichtenstatus Sammlungen nicht erfaßt werden, da diese quasi gleichzeitig fertig und offen sind. Die einzelnen Kapitel sind fertig. Aber das Werk ist offen, weil da immer mehr fertige Kapitel zukommen können. Das wiederum führt dazu, daß bei einer Sammlung, deren Geschichten man ja eigentlich eigenständig lesen kann, diese irgendwann auf jetzt abgebrochen - bald hoffentlich auf unbekannt gestellt würden, wenn diese längere Zeit nicht bedient werden. Und dann - so haben wir ja gehört - werden diese von Lesern ignoriert, weil es ja abschreckend ist, in etwas hineinzuklicken, was nicht auf in Arbeit oder fertiggestellt steht. 😉
Okay, daß der Status nicht unbedingt Sammlung heißen muß, ist eine Sache. Was wäre für solche Fälle (und die sind ja sehr häufig) denn ein aussagekräftiger Status, damit der geneigte Leser sich traut, da auch reinzuklicken, wenn die Geschichtensammlung mit den fertigen Geschichten längere Zeit nicht bedient wird?
(Ich weiß, ich schreibe hier gerade ein wenig provokant, aber es ist echt einfach nur humorig gemeint, da ich das Problem als solches verstehe. 😉)
Hey… mir kommt da gerade etwas in den Sinn, ich weiß nur nicht, ob das wirklich sinnvoll ist:
Könnte man den Status Fertiggestellt nicht so anlegen, daß man die Geschichten trotzdem jederzeit erweitern kann? Also nicht so wie jetzt, daß sie dann einige Zeit gesperrt sind? Dann kann man eine Sammlung als solches ja als fertig deklarieren, und einfach weitere fertige Kapitel hinzufügen. Updates sieht man trotzdem, wenn sie wieder nach vorne rutscht, und einen Hinweis, daß für eine spezifische Sammlung noch Kapitel fehlen, könnte man in eine Art »Disclaimer« packen. Wäre das doof?
Genau deswegen sollte der Status vom System überhaupt nicht Automatisch umgestellt werden, auch nicht auf Status unbekannt.
Katzengeist
Redlum
Katzengeist
Den Status Sammlung braucht man nicht. Sammlung kann beim Geschichtentyp ausgewählt werden, das braucht man nicht zweimal.Doch gerade den Status bräuchte ich ganz dringend. Beim Typ der Geschichte kann er dann gerne weg.
Sammlung wäre aber eigentlich kein Status sondern ein Geschichtentyp und was es für eine Sammlung ist kann man ja in der KB schreiben.
Oder besser man könnte zwei Punkte beim Typ auswählen.
Ich habe ihn lediglich "Sammlung" genannt, weil man damit etwas anfangen kann. "Fortlaufend" wäre für mich sprachlich passender, ist aber etwas sehr nah am "laufend", was ich in dem Zusammenhang für verwirrend empfinden würde. Zusammen mit "in Arbeit" würde es besser funktionieren. Ich stimme aber zu, dass "Sammlung" für mich auch eher ein Geschichtentyp ist, aber dennoch einen Status brauchen würde, wenn man weiterhin Geschichten automatisch umschalten will (was ich inzwischen per se verstehe, aber ansich nicht wirklich brauche).
pausiert (kurze Pause) und ruht (lange Pause) …
Warum dann nicht auch abgebrochen (tatsächlich) und unterbrochen (vielleicht geht′s ja doch mal weiter)?
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. 😉
Von zig neuen Bezeichnungen, erst recht wenn sie nur die alten ersetzen, halte ich nicht viel. Und auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache: Ich würde (bis auf das Hinzufügen eines zusätzlichen Status Sammlung, der vom Abbruch verschont bleibt) gar nichts ändern.
Eine Geschichte springt nach 3 Monaten ohne neues Kapitel auf pausiert und erst nach weiteren 6 Monaten auf abgebrochen. Sie kann vom Autor jederzeit und aus jedem Status heraus wieder zurück auf pausiert gesetzt werden. Insgesamt 9 Monate sind eine lange Zeit. Warum ist es einem Autor nicht zumutbar, in diesem Zeitraum wenigstens einmal nach seinen Geschichten zu sehen und ggf. den Status wieder zu ändern?
Was ich mir allerdings wünschen würde, ist eine Benachrichtigung (als Alert und auch per Email), der den Autor darauf hinweist, dass eine Statusänderung seiner Geschichte [Titel] in n Tagen bevorsteht. Damit würde man auch Autoren erreichen, die nur selten hier aktiv sind. Wer dann immer noch nicht den Hintern hochkriegt … tja, der hat offenbar kein Interesse und seine Geschichte springt eben auf abgebrochen.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Katzengeist
- Leela -
Katzengeist
Redlum
Katzengeist
Den Status Sammlung braucht man nicht. Sammlung kann beim Geschichtentyp ausgewählt werden, das braucht man nicht zweimal.Doch gerade den Status bräuchte ich ganz dringend. Beim Typ der Geschichte kann er dann gerne weg.
Sammlung wäre aber eigentlich kein Status sondern ein Geschichtentyp und was es für eine Sammlung ist kann man ja in der KB schreiben.
Oder besser man könnte zwei Punkte beim Typ auswählen.Die Problematik dabei ist, daß beim Geschichtenstatus Sammlungen nicht erfaßt werden, da diese quasi gleichzeitig fertig und offen sind. Die einzelnen Kapitel sind fertig. Aber das Werk ist offen, weil da immer mehr fertige Kapitel zukommen können. Das wiederum führt dazu, daß bei einer Sammlung, deren Geschichten man ja eigentlich eigenständig lesen kann, diese irgendwann auf jetzt abgebrochen - bald hoffentlich auf unbekannt gestellt würden, wenn diese längere Zeit nicht bedient werden. Und dann - so haben wir ja gehört - werden diese von Lesern ignoriert, weil es ja abschreckend ist, in etwas hineinzuklicken, was nicht auf in Arbeit oder fertiggestellt steht. 😉
Okay, daß der Status nicht unbedingt Sammlung heißen muß, ist eine Sache. Was wäre für solche Fälle (und die sind ja sehr häufig) denn ein aussagekräftiger Status, damit der geneigte Leser sich traut, da auch reinzuklicken, wenn die Geschichtensammlung mit den fertigen Geschichten längere Zeit nicht bedient wird?
(Ich weiß, ich schreibe hier gerade ein wenig provokant, aber es ist echt einfach nur humorig gemeint, da ich das Problem als solches verstehe. 😉)
Hey… mir kommt da gerade etwas in den Sinn, ich weiß nur nicht, ob das wirklich sinnvoll ist:
Könnte man den Status Fertiggestellt nicht so anlegen, daß man die Geschichten trotzdem jederzeit erweitern kann? Also nicht so wie jetzt, daß sie dann einige Zeit gesperrt sind? Dann kann man eine Sammlung als solches ja als fertig deklarieren, und einfach weitere fertige Kapitel hinzufügen. Updates sieht man trotzdem, wenn sie wieder nach vorne rutscht, und einen Hinweis, daß für eine spezifische Sammlung noch Kapitel fehlen, könnte man in eine Art »Disclaimer« packen. Wäre das doof?Genau deswegen sollte der Status vom System überhaupt nicht Automatisch umgestellt werden, auch nicht auf Status unbekannt.
Genau weswegen?
Die "Sammlung-Status-Problematik" ist unabhängig von der automtischen Umstellung. Inhaltlich sind die Geschichten, die zusammengefasst werden, wie Leela schon sagt, weder in Arbeit, noch pausiert oder abgebrochen. Sie sind fertiggestellt. Auf fertiggestellt kann es aber nicht gestellt werden, ohne dass ein OP die Geschichte erst wieder freigeben muss, wenn man innerhalb von 6 Monaten(?) der Sammlung ein weiteres Werk hinzufügen will.
https://www.fanfiktion.de/s/5d453f03000205bf36c6fd67/1/Kekse-One-Shots-und-Drabbles
Redlum
Auf fertiggestellt kann es aber nicht gestellt werden, ohne dass ein OP die Geschichte erst wieder freigeben muss, wenn man innerhalb von 6 Monaten(?) der Sammlung ein weiteres Werk hinzufügen will.
Keine 6 Monate, die Sperrzeit beträgt nur 30 Tage.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
In der Zeit fällt den wengisten ein weiteres Kapitel ein, das un-be-dingt noch rein muss, sodass das Anschreiben eines OPs tatsächlich notwendig wird.
Die meisten Autoren schaffen erfahrungsgemäß binnen 30 Tagen nicht mal ein neues Kapitel.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
NamYensa
Was ich mir allerdings wünschen würde, ist eine Benachrichtigung (als Alert und auch per Email), der den Autor darauf hinweist, dass eine Statusänderung seiner Geschichte [Titel] in n Tagen bevorsteht. Damit würde man auch Autoren erreichen, die nur selten hier aktiv sind. Wer dann immer noch nicht den Hintern hochkriegt … tja, der hat offenbar kein Interesse und seine Geschichte springt eben auf abgebrochen.
Und die nächste Wertung von jemandem, der den Autoren dahinter nicht kennt! Just Saying! 😉
Ich diskutiere nicht mehr darüber, warum ich nicht immer wieder den Status meiner Geschichten umstelle. Das habe ich in zahlreichen früheren Postings bereits ausgeführt. Und ich rechtfertige mich auch nicht dafür, warum es alte Geschichten in meiner Liste gibt, die lange nicht fortgeführt wurden. Das muß ich auch nicht. Wenn ich dafür Benachrichtigungen bekomme, daß der Status bald umgestellt wird, und ich komme sogar auf die Idee, das zeitaufwendig jedes Mal zu bereinigen, und die kommen dann wieder, undsoweiter, dann werde ich jedenfalls affig! Das möchte ich dann bitte mit einer Option zum abwählen! Und zu den 9 Monaten, die eine sehr lange Zeit sind: Was für ein Witz zweieinhalb Jahre sind, das habe ich gerade in ganz anderem Zusammenhang erlebt. Und das ist erschreckend. Also bitte Vorsicht mit solchen Pauschalaussagen.
Prinzipiell brauche ich auch nicht diverse Statusmeldungen. Wie viele es sind und wie die heißen ist relativ egal. Solange das abgebrochen nicht mehr automatisch gesetzt wird! Und das kann einem Leser und anderen Autoren doch nun wirklich nicht so bitter aufstoßen, wenn das zukünftig unbekannt heißt, und nicht mehr abgebrochen. Wenn es dafür eine signifikante Begründung gibt, warum das das Teufelswerk schlechthin ist, dann bitte, bitte, bitte liefert mir die Begründung endlich mal! Darüber habe ich nämlich von euch »Gegnern« noch gar nichts gehört! 😉
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Zumal du die Begriffe auch nur nach deiner subjektiven Wahrnehmung auslegst und von anderen erwartest, dass sie es genauso tun (und ansonsten bitte erklären sollen, warum das nicht so ist)?
Wir drehen uns im Kreis und die Bitte um eine Umfrage oder generell Stellungahme "von oben" ist in dieser seitenlangen Diskussion voller Monsterposts längst untergegangen. Es ist langes WE mit Feiertag. Wer soll das alles hier im Detail nachlesen, wenn alles wieder und wieder und wieder durchgekaut wird? Lasst das Ganze doch mal ruhen bis morgen und wartet ab, ob sich jemand meldet (und in wecher Form).
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Severin Sesachar
30 Tage sind ein Witz und verlangen so betrachtet auch keinen neuen Status.
In der Zeit fällt den wengisten ein weiteres Kapitel ein, das un-be-dingt noch rein muss, sodass das Anschreiben eines OPs tatsächlich notwendig wird.
Die meisten Autoren schaffen erfahrungsgemäß binnen 30 Tagen nicht mal ein neues Kapitel.
Eine Sammlung auf "Fertig" zu setzen suggeriert mir, als Leserin, dass hier keine neuen Kapitel dazukommen werden. Deshalb setze ich beim Favorisieren dann keinen Alert - ergo ich bekomme nicht mit, wenn es ein neues Kapitel gäbe. Finde ich, ganz unbenommen davon, ob es nicht vielleicht auch Leute gibt, denen spontan mal jede Woche ein neuer/neues OS/Drabble/Gedicht einfällt, keine Lösung. Allein von demher finde ich "Sammlung" als Status eine Option, die tatsächlich mit dem bisherigen System der Seite sinnvoll funktioniert. Denn sorry, aber "Sammlung" ist meiner Meinung nach auch kein Geschichtentyp, sondern etwas Übergeordnetes. Und es macht mich tatsächlich auch kirre, dass es immer gleich aussieht, als würde man als Autorin etwas "vernachlässigen", nur weil der blöde Status wieder umgesprungen ist. Zumindest netter formulieren kann man den Status da schon, finde ich.
Das zeigt aber, daß ich nicht die einzige bin, die ein arges Problem damit hat, sondern daß es vielen (man sieht ja, wie viele sich allein hier schon entsprechend beteiligt haben) bitter aufstößt. Das sollte einem zu denken geben…
@Coronet:
Sammlungen und Status Fertig - da hast du Recht. Das ist wirklich ungünstig. War auch nur ein Gedanke. 😅
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
In einem kleinen Forum mit FF-Bereich, wo ich Moderator bin, haben wir vier Statusse für Geschichten eingeführt:
- A für Abgeschlossen (hier fertiggestellt)
- WiP für Work in Process (hier in Arbeit, pausiert und abgebrochen)
- WiP mit A für Sonderfälle wie Sammlungen etc.
- abgebrochen (kann/muss vom Autor selbst gewählt werden)
Vielleicht bin ich auch da einfach zu sehr drin.
https://www.fanfiktion.de/s/5d453f03000205bf36c6fd67/1/Kekse-One-Shots-und-Drabbles
- Leela -
NamYensa
Was ich mir allerdings wünschen würde, ist eine Benachrichtigung (als Alert und auch per Email), der den Autor darauf hinweist, dass eine Statusänderung seiner Geschichte [Titel] in n Tagen bevorsteht. Damit würde man auch Autoren erreichen, die nur selten hier aktiv sind. Wer dann immer noch nicht den Hintern hochkriegt … tja, der hat offenbar kein Interesse und seine Geschichte springt eben auf abgebrochen.
Und die nächste Wertung von jemandem, der den Autoren dahinter nicht kennt! Just Saying! 😉
Ich diskutiere nicht mehr darüber, warum ich nicht immer wieder den Status meiner Geschichten umstelle. Das habe ich in zahlreichen früheren Postings bereits ausgeführt. Und ich rechtfertige mich auch nicht dafür, warum es alte Geschichten in meiner Liste gibt, die lange nicht fortgeführt wurden. Das muß ich auch nicht. Wenn ich dafür Benachrichtigungen bekomme, daß der Status bald umgestellt wird, und ich komme sogar auf die Idee, das zeitaufwendig jedes Mal zu bereinigen, und die kommen dann wieder, undsoweiter, dann werde ich jedenfalls affig! Das möchte ich dann bitte mit einer Option zum abwählen! Und zu den 9 Monaten, die eine sehr lange Zeit sind: Was für ein Witz zweieinhalb Jahre sind, das habe ich gerade in ganz anderem Zusammenhang erlebt. Und das ist erschreckend. Also bitte Vorsicht mit solchen Pauschalaussagen.
Ich bleibe dabei: Jeder Autor (auch du) hat die Möglichkeit, den Status seiner Geschichten in einem angemessenen Zeitraum wieder auf pausiert zurückzustellen. Wenn du von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch machst (aus welchen Gründen auch immer), ist das dein ureigenes Ding. Mit "Wertung" hat das rein gar nichts zu tun.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
NamYensa
- Leela -
NamYensa
Was ich mir allerdings wünschen würde, ist eine Benachrichtigung (als Alert und auch per Email), der den Autor darauf hinweist, dass eine Statusänderung seiner Geschichte [Titel] in n Tagen bevorsteht. Damit würde man auch Autoren erreichen, die nur selten hier aktiv sind. Wer dann immer noch nicht den Hintern hochkriegt … tja, der hat offenbar kein Interesse und seine Geschichte springt eben auf abgebrochen.
Und die nächste Wertung von jemandem, der den Autoren dahinter nicht kennt! Just Saying! 😉
Ich diskutiere nicht mehr darüber, warum ich nicht immer wieder den Status meiner Geschichten umstelle. Das habe ich in zahlreichen früheren Postings bereits ausgeführt. Und ich rechtfertige mich auch nicht dafür, warum es alte Geschichten in meiner Liste gibt, die lange nicht fortgeführt wurden. Das muß ich auch nicht. Wenn ich dafür Benachrichtigungen bekomme, daß der Status bald umgestellt wird, und ich komme sogar auf die Idee, das zeitaufwendig jedes Mal zu bereinigen, und die kommen dann wieder, undsoweiter, dann werde ich jedenfalls affig! Das möchte ich dann bitte mit einer Option zum abwählen! Und zu den 9 Monaten, die eine sehr lange Zeit sind: Was für ein Witz zweieinhalb Jahre sind, das habe ich gerade in ganz anderem Zusammenhang erlebt. Und das ist erschreckend. Also bitte Vorsicht mit solchen Pauschalaussagen.Ich bleibe dabei: Jeder Autor (auch du) hat die Möglichkeit, den Status seiner Geschichten in einem angemessenen Zeitraum wieder auf pausiert zurückzustellen. Wenn du von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch machst (aus welchen Gründen auch immer), ist das dein ureigenes Ding. Mit "Wertung" hat das rein gar nichts zu tun.
Just because you can't imagine something doesn't mean it is not real.
"Any intelligent fool can make things bigger, more complex and more violent. It takes a touch of genius, and a lot of courage, to move in the opposite direction."
Albert Einstein
Die Behauptung einer "Wertung" von Leela bezog sich auf meinen von ihr zitierten Beitrag, nicht auf die Bezeichnung abgebrochen.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Edit: Und was mir gerade kommt: Wenn jetzt alle "abgebrochenen" Geschichten auf "unbekannt" gestellt werden würden. Was hindert die betroffenen Autoren daran, sie wieder auf "abgebrochen" zu stellen, wenn das der tatsächliche Stand der Geschichte ist? Immerhin wird im Moment auch verlangt, dass der Autor seine Geschichten manuell von "abgebrochen" zurück auf "pausiert" stellt.
Just because you can't imagine something doesn't mean it is not real.
"Any intelligent fool can make things bigger, more complex and more violent. It takes a touch of genius, and a lot of courage, to move in the opposite direction."
Albert Einstein
Leider kann man auf einer so großen Plattform nicht alle Partikularinteressen berücksichtigen, einige von uns werden vielleicht Abstriche machen müssen, wenn wir zu einem Ergebnis kommen wollen, das für die MEHRHEIT praktikabel und sinnvoll ist.
Rosalinda Kilian
Ich glaube, es ist schwierig, die persönlichen Befindlichkeiten so vieler verschiedener Autoren, ihre Motivation, ihre Sichtweisen und Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen.
Leider kann man auf einer so großen Plattform nicht alle Partikularinteressen berücksichtigen, einige von uns werden vielleicht Abstriche machen müssen, wenn wir zu einem Ergebnis kommen wollen, das für die MEHRHEIT praktikabel und sinnvoll ist.
Naja, aber mal ehrlich: wem würde denn was abfallen, wenn das System zukünftig (nicht rückwirkend!) Geschichten nicht mehr auf "abgebrochen", sondern auf "unbekannt" stellt? Für diejenigen, die eine automatische Änderung nach 1 Jahr wollen, würde sich lediglich der Name ändern, den sie ignorieren. Die Funktionalität an sich ist für sie nicht beeinflusst. Für diejenigen, die sich von dieser Bezeichnung angegriffen fühlen, wäre es ein Entgegenkommen, das ihnen als Autoren ein Leben und Gefühle zugesteht, die verletzt werden (können). Insofern würde eine Anpassung hier für niemanden weniger praktikabel oder weniger sinnvoll sein. Zumal man dann als Leser ja sogar bewusst abgebrochene und systembedingt umgestellte Geschichten tatsächlich unterscheiden kann. (zumindest für Geschichten ab dem Zeitpunkt der Änderung bzw. solche, die gemeldet werden)
- Leela -
Allerdings erklärt dies nicht die Frage, warum der Editor nicht zumindest in der Liste Gesammelte Ideen und Vorschläge auftaucht. Daß er noch nicht dran ist - okay, das ist nicht schön, aber es geht nur eins nach dem anderen. Das ist verständlich. Aber dafür ist die Liste ja da, damit man einen Überblick hat, was alles noch auf dem Zettel ist ...
Ich kann vermelden, dass der Editor nicht vergessen wurde. Priorität liegt derzeit auf dem Kommentarsystem, der Editor soll danach (weiter) in Angriff genommen werden. Wie schon erwähnt sind die (personellen) Kapazitäten in diesem Bereich gerade knapp.
Wenn der Editor auf der Liste stünde, hätte er derzeit wohl einen grünen Daumen hoch, der halb gefüllt ist (steht auf der Aufgabenliste, aber kann nicht umgehend umgesetzt werden, er ist also mehr als To Do).
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒