Amatra
-Roman-
Amatra
(Ich habe mich sowieso schon immer gefragt, weshalb die Kategorie so sträflich unter den Titel verbannt worden ist - nur um Platz in der Breite zu sparen oder gibt es tatsächlich einen "echten" Grund?)Platz sparen ist tatsächlich der einzige Grund. Bei der Desktop-Version ist vieles in Tabellen abgebildet, was oft zu Problemen in der Breitendarstellung führt. Bei der mobilen Website und der App haben wir das Problem nicht, dort sind die Listen vertikal fließend aufgebaut.
Es gibt mehrere Listen mit vielen Information/Spalten, die nur noch schwer lesbar wären, wenn wir die Kategorien in eine extra Spalte packen. Wenn wir Spalten aber kombinieren oder untereinander anordnen, leidet die Sortierbarkeit. Deswegen kann man bisher auch noch nicht nach Fandoms sortieren, so blöd wie es auch ist.
Falls jemand eine gute Idee dazu hat, immer raus damit. 😁
Joa, ich hätte direkt einen Vorschlag:
Wie wäre es, bei dieser Spalte über ein Drop-down-Menü sortieren zu können (wie in vielen Onlineshops), also Titel A-Z/Titel Z-A/Kategorie A-Z/Kategorie Z-A ...
Alternativ wie in einer Excel-Spalte filtern nach Kategorien, sodass man die dann standardmäßig alle gesetzten Häkchen bei den Kategorien entsprechend an- bzw. abwählt und was übrig bleibt wird wie gehabt nach Titel sortiert.
... so oder so wäre beides besser als gar nicht nach Kategorien filtern zu können, macht einfach das, was sich leichter umsetzen lässt. 😉
Edward Snowden
- Leela -
Jetzt aber mal eine ganz andere Frage: Abgesehen vom Sponsoring (was ich ja schon mache, weil mir die Seite hier wichtig ist), wie kann man denn eventuell unterstützen, damit die Neuerungen vielleicht schneller umgesetzt werden können? Gibt es da irgendeine Möglichkeit, die euch, bzw. den Administratoren da helfen würde? Ich meine, gemeinsam ist man stark, und wir wollen da ja auch an einem Strang ziehen, damit wir alle zufrieden sind, und uns nicht gegenseitig unsere Energie rauben, weil wir uns hier im Forum immer wieder anzicken, weil auf beiden Seiten die Nerven blank liegen. Das ist ja nun gar nicht Sinn der Sache. Deswegen, wenn es da Ideen gibt (vielleicht gibt es dazu ja sogar schon etwas hier im Forum?), dann postet es doch auch gerne mal! ^^
Vielen lieben Dank für dein Sponsoring und deine Bereitschaft, uns auch weiterführend helfen zu wollen. Wir schreiben da zwar regelmäßig etwas dazu, aber ich möchte aktuell noch einmal kurz darauf eingehen.
Die Geschwindigkeit, in der wir Änderungen und Neuerungen erbringen können, die nicht hauptsächlich organisatorischer bzw. inhaltlicher Natur sind (Tutorial-Orga, Empfehlungs-Team, Bücherregal-Orga etc., glücklicherweise haben wir dort so viele großartige Nutzer, die uns als Operatoren oder in Projektteams unentgeltlich unterstützen) sondern signifikante Arbeit am Quellcode der Plattform erfordern, sind 1:1 von der verfügbaren Arbeitszeit von Softwareentwicklern abhängig. FanFiktion.de hat eine riesengroße Code-Basis (Datenbanken, allgemeines Back-end, Desktop-Website, mobile Website, Android-App, iOS-App). Arbeiten daran kann niemand anderes leisten als ausgebildete Informatiker mit einer gewissen Erfahrung in den von uns verwendeten Technologien. Nun sind ausgebildete Softwareentwickler aber auch so ziemlich das Teuerste, was man sich an Personal anschaffen kann. 😅 Die Gehälter steigen und steigen seit Jahren aufgrund von Personalmangel in dem Bereich.
Demgegenüber stehen zwei Entwicklungen, die unsere Einnahmen zur Finanzierung des Ganzen geschmälert haben. Zum einen hat die immer stärkere Verwendung von Werbeblockern sowie die Verschiebung der Nutzerzahlen, vor allem bei jüngeren Nutzern, hin zu den Apps unsere Haupteinnahmequelle "Werbung" empfindlich reduziert. Zum anderen hat die Corona-Pandemie die mit Werbung erzielbaren Einnahmen auf ein Drittel bis Viertel des ursprünglichen Wertes reduziert, da viele Firmen aus Kostengründen keine Werbung mehr geschaltet haben.
Wir konnten das mit der Einführung der Sponsoring-Mitgliedschaft ein wenig abfedern. Die Sponsoring-Zahlen sind stetig gewachsen und aktuell stabil. Dafür sind wir allen Sponsoren sehr dankbar, da es uns eine gut kalkulierbare Einnahmequelle an die Hand gibt (im Gegensatz zu stark schwankenden Werbeeinnahmen). Dennoch reichen die Einnahmen aus dem Sponsoring gerade einmal aus, um nur einen kleinen Teil der Werbeeinbußen zu kompensieren. Als Vergleich: wir haben aktuell ungefähr ein Drittel der Einnahmen, wie wir sie 2014 hatten. Und da gab es das Sponsoring noch nicht einmal. So stark ist der Werbemarkt seitdem geschrumpft. Insofern hilft uns jeder Sponsor, der sich dazu entschließt, uns direkt zu unterstützen.
Wenn ihr jetzt steigende Kosten in der Softwareentwicklung mit sinkenden Einnahmen in der Werbung vergleicht, werdet ihr zu folgender Erkenntnis kommen: wir mussten sparen in den letzten 7 bis 8 Jahren. Und das haben wir. Wir sind in günstigere Büros umgezogen und arbeiten teilweise im Home-Office, wir arbeiten nur noch Teilzeit oder in der Freizeit für FanFiktion.de und wir haben weniger bezahltes Personal als noch vor einigen Jahren. Und das schlägt sich natürlich direkt auf die Weiterentwicklung der Plattform nieder. Es geht alles langsamer als früher, viel langsamer.
Wir reden hier aber nur von der Weiterentwicklung. Auch der aktuelle Stand der Plattform muss in allen Bereichen erhalten bleiben und solide und stabil funktionieren. Das ist uns wichtiger als jede Weiterentwicklung. Wenn wir vorn bauen und hinten fällt es schon wieder zusammen, ist niemanden geholfen. Und wir sind doch recht stolz auf die Stabilität unserer Plattform mit den vielen Clients. Da hat vor allem Marc sehr gute Arbeit in der Administration und der Infrastruktur geleistet.
Zusammenfassend kann man Folgendes sagen: Wir haben völlig ausreichende Einnahmen, um alles stabil am Laufen zu halten und im Bereich Administration mit der technischen Entwicklung mitzuhalten. Vor ein paar Jahren sind wir zum Beispiel von statischen Servern zu einem Cloud-Anbieter umgezogen, was vieles vereinfacht und verbessert hat. Wir haben aber nur begrenzte Mittel, um die Weiterentwicklung voranzutreiben, und zwar ausschließlich aufgrund der Personalkosten. Die Erfordernis für gut ausgebildete und erfahrene Softwareentwickler lässt es bisher nicht zu, hier mehr Personal einzusetzen und die Entwicklung zu beschleunigen. Unsere Einnahmen reichen dafür nicht aus. Das wäre dann auch die Antwort auf deine Frage nach weiterer Hilfe, Leela. Wir benötigen mehr Einnahmen für mehr Personal im Bereich der Softwareentwicklung oder Softwareentwickler, die aus Spaß an der Freude oder für sehr wenig Geld für uns tätig sind. Für euch Nutzer ist nur der erste Punkt relevant, und der kann von euch durch das Sponsoring durchgeführt werden. Was auch mittlerweile viele Nutzer tun und wofür wir sehr sehr dankbar sind. 💖 Alternativ kann auf den Websites auch bewußt Werbung zugelassen werden anstatt sie zu blockieren. Der zweite Punkt ist quasi illusorisch. Softwareentwickler verdienen mittlerweile hohe zweistellige bis niedrige dreistellige Gehälter im Jahr, da arbeitet kaum jemand ehrenamtlich oder für wenig Geld. Und erst recht niemand mit Hochschulausbildung und Erfahrung.
Wir können zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen, wie sich unsere Werbeeinnahmen weiterentwickeln werden. Sie sind im Vergleich zur Pre-Corona-Zeit weiterhin auf niedrigem Niveau, wenn auch nicht mehr so niedrig wie vor ein bis zwei Jahren. Vielleicht steigen sie wieder stark an, vielleicht auch nicht. Selbst unsere Werbevermarkter, mit denen wir zusammenarbeiten, können das nicht sagen. Insofern setzen wir die uns zur Verfügung stehenden Mittel immer so ein, wie oben beschrieben. Zuerst für die Stabilität und den möglichst reibungslosen Ablauf der bestehenden Funktionalität der Plattform, danach für die Weiterentwicklung. Und falls wir dauerhaft genug Einnahmen für eine neue Stelle im Bereich der Softwareentwicklung haben sollten, werden wir unser Team mit neuem Personal verstärken, um die Entwicklung wieder zu beschleunigen.
Edward Snowden
Von daher: 👏👏👏 für eine menschenfreundliche Anzeige von Werbung auf FF.de. Schade, dass sie nicht für die Einnahmen sorgt, die eigentlich erwünscht oder notwendig wären.
Ist es vielleicht sinnvoll, auf diese Problematik mal sichtbar hinzuweisen z.B. per Post auf der Startseite? Vielen wird sicher gar nicht bewusst sein (mir eingeschlossen), wie stark die Werbeeinnahmen zurückgegangen sind. Eventuell entscheiden sich noch mehr Leute, dieses kleine Opfer zu bringen, wenn sie wüssten, dass es die Seite doch sehr aktiv unterstützt. Vielleicht überlegen sogar noch mehr Leute zu sponsorn.
-Roman-
- Leela -
Jetzt aber mal eine ganz andere Frage: Abgesehen vom Sponsoring (was ich ja schon mache, weil mir die Seite hier wichtig ist), wie kann man denn eventuell unterstützen, damit die Neuerungen vielleicht schneller umgesetzt werden können? Gibt es da irgendeine Möglichkeit, die euch, bzw. den Administratoren da helfen würde? Ich meine, gemeinsam ist man stark, und wir wollen da ja auch an einem Strang ziehen, damit wir alle zufrieden sind, und uns nicht gegenseitig unsere Energie rauben, weil wir uns hier im Forum immer wieder anzicken, weil auf beiden Seiten die Nerven blank liegen. Das ist ja nun gar nicht Sinn der Sache. Deswegen, wenn es da Ideen gibt (vielleicht gibt es dazu ja sogar schon etwas hier im Forum?), dann postet es doch auch gerne mal! ^^Vielen lieben Dank für dein Sponsoring und deine Bereitschaft, uns auch weiterführend helfen zu wollen. Wir schreiben da zwar regelmäßig etwas dazu, aber ich möchte aktuell noch einmal kurz darauf eingehen.
Die Geschwindigkeit, in der wir Änderungen und Neuerungen erbringen können, die nicht hauptsächlich organisatorischer bzw. inhaltlicher Natur sind (Tutorial-Orga, Empfehlungs-Team, Bücherregal-Orga etc., glücklicherweise haben wir dort so viele großartige Nutzer, die uns als Operatoren oder in Projektteams unentgeltlich unterstützen) sondern signifikante Arbeit am Quellcode der Plattform erfordern, sind 1:1 von der verfügbaren Arbeitszeit von Softwareentwicklern abhängig. FanFiktion.de hat eine riesengroße Code-Basis (Datenbanken, allgemeines Back-end, Desktop-Website, mobile Website, Android-App, iOS-App). Arbeiten daran kann niemand anderes leisten als ausgebildete Informatiker mit einer gewissen Erfahrung in den von uns verwendeten Technologien. Nun sind ausgebildete Softwareentwickler aber auch so ziemlich das Teuerste, was man sich an Personal anschaffen kann. 😅 Die Gehälter steigen und steigen seit Jahren aufgrund von Personalmangel in dem Bereich.
Demgegenüber stehen zwei Entwicklungen, die unsere Einnahmen zur Finanzierung des Ganzen geschmälert haben. Zum einen hat die immer stärkere Verwendung von Werbeblockern sowie die Verschiebung der Nutzerzahlen, vor allem bei jüngeren Nutzern, hin zu den Apps unsere Haupteinnahmequelle "Werbung" empfindlich reduziert. Zum anderen hat die Corona-Pandemie die mit Werbung erzielbaren Einnahmen auf ein Drittel bis Viertel des ursprünglichen Wertes reduziert, da viele Firmen aus Kostengründen keine Werbung mehr geschaltet haben.
Wir konnten das mit der Einführung der Sponsoring-Mitgliedschaft ein wenig abfedern. Die Sponsoring-Zahlen sind stetig gewachsen und aktuell stabil. Dafür sind wir allen Sponsoren sehr dankbar, da es uns eine gut kalkulierbare Einnahmequelle an die Hand gibt (im Gegensatz zu stark schwankenden Werbeeinnahmen). Dennoch reichen die Einnahmen aus dem Sponsoring gerade einmal aus, um nur einen kleinen Teil der Werbeeinbußen zu kompensieren. Als Vergleich: wir haben aktuell ungefähr ein Drittel der Einnahmen, wie wir sie 2014 hatten. Und da gab es das Sponsoring noch nicht einmal. So stark ist der Werbemarkt seitdem geschrumpft. Insofern hilft uns jeder Sponsor, der sich dazu entschließt, uns direkt zu unterstützen.
Wenn ihr jetzt steigende Kosten in der Softwareentwicklung mit sinkenden Einnahmen in der Werbung vergleicht, werdet ihr zu folgender Erkenntnis kommen: wir mussten sparen in den letzten 7 bis 8 Jahren. Und das haben wir. Wir sind in günstigere Büros umgezogen und arbeiten teilweise im Home-Office, wir arbeiten nur noch Teilzeit oder in der Freizeit für FanFiktion.de und wir haben weniger bezahltes Personal als noch vor einigen Jahren. Und das schlägt sich natürlich direkt auf die Weiterentwicklung der Plattform nieder. Es geht alles langsamer als früher, viel langsamer.
Wir reden hier aber nur von der Weiterentwicklung. Auch der aktuelle Stand der Plattform muss in allen Bereichen erhalten bleiben und solide und stabil funktionieren. Das ist uns wichtiger als jede Weiterentwicklung. Wenn wir vorn bauen und hinten fällt es schon wieder zusammen, ist niemanden geholfen. Und wir sind doch recht stolz auf die Stabilität unserer Plattform mit den vielen Clients. Da hat vor allem Marc sehr gute Arbeit in der Administration und der Infrastruktur geleistet.
Zusammenfassend kann man Folgendes sagen: Wir haben völlig ausreichende Einnahmen, um alles stabil am Laufen zu halten und im Bereich Administration mit der technischen Entwicklung mitzuhalten. Vor ein paar Jahren sind wir zum Beispiel von statischen Servern zu einem Cloud-Anbieter umgezogen, was vieles vereinfacht und verbessert hat. Wir haben aber nur begrenzte Mittel, um die Weiterentwicklung voranzutreiben, und zwar ausschließlich aufgrund der Personalkosten. Die Erfordernis für gut ausgebildete und erfahrene Softwareentwickler lässt es bisher nicht zu, hier mehr Personal einzusetzen und die Entwicklung zu beschleunigen. Unsere Einnahmen reichen dafür nicht aus. Das wäre dann auch die Antwort auf deine Frage nach weiterer Hilfe, Leela. Wir benötigen mehr Einnahmen für mehr Personal im Bereich der Softwareentwicklung oder Softwareentwickler, die aus Spaß an der Freude oder für sehr wenig Geld für uns tätig sind. Für euch Nutzer ist nur der erste Punkt relevant, und der kann von euch durch das Sponsoring durchgeführt werden. Was auch mittlerweile viele Nutzer tun und wofür wir sehr sehr dankbar sind. 💖 Alternativ kann auf den Websites auch bewußt Werbung zugelassen werden anstatt sie zu blockieren. Der zweite Punkt ist quasi illusorisch. Softwareentwickler verdienen mittlerweile hohe zweistellige bis niedrige dreistellige Gehälter im Jahr, da arbeitet kaum jemand ehrenamtlich oder für wenig Geld. Und erst recht niemand mit Hochschulausbildung und Erfahrung.
Wir können zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen, wie sich unsere Werbeeinnahmen weiterentwickeln werden. Sie sind im Vergleich zur Pre-Corona-Zeit weiterhin auf niedrigem Niveau, wenn auch nicht mehr so niedrig wie vor ein bis zwei Jahren. Vielleicht steigen sie wieder stark an, vielleicht auch nicht. Selbst unsere Werbevermarkter, mit denen wir zusammenarbeiten, können das nicht sagen. Insofern setzen wir die uns zur Verfügung stehenden Mittel immer so ein, wie oben beschrieben. Zuerst für die Stabilität und den möglichst reibungslosen Ablauf der bestehenden Funktionalität der Plattform, danach für die Weiterentwicklung. Und falls wir dauerhaft genug Einnahmen für eine neue Stelle im Bereich der Softwareentwicklung haben sollten, werden wir unser Team mit neuem Personal verstärken, um die Entwicklung wieder zu beschleunigen.
Frage: Die Werbung bringt ff.de nur etwas, wenn man auch auf Banner, etc. draufklickt, richtig?
Wenn man sie nur einfach anzeigen lässt, ist wenig bis gar nicht geholfen?
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Severin Sesachar
Frage: Die Werbung bringt ff.de nur etwas, wenn man auch auf Banner, etc. draufklickt, richtig?
Wenn man sie nur einfach anzeigen lässt, ist wenig bis gar nicht geholfen?
Edward Snowden
seafoam petal
Nachdem ich das nun gelesen habe, habe ich auf meinem Laptop, auf dem ich die Desktop-Version nutze, den Adblocker deaktiviert. Dort finde ich die Banner zwar leicht störend, weil sie den eigentlichen Inhalt weiter nach unten verschieben, aber noch in Ordnung.
Vielen Dank dafür. Und ja, es stört schon ein wenig, aber so ist es halt mit Werbung. Man kann eigentlich sagen: wenn Werbung nicht stört, ist sie falsch platziert und bringt keine Einnahmen. Die Einnahmen hängen von der genauen Position der Werbung in der Seite ab. Wir könnten alle Werbung ganz unten hinpacken, das wird aber quasi kaum vergütet. Auf der Desktop-Website haben wir aber einen guten Werbepartner, da läuft fast immer recht professionelle Werbung von großen Marken und Anbietern.
Ist es vielleicht sinnvoll, auf diese Problematik mal sichtbar hinzuweisen z.B. per Post auf der Startseite? Vielen wird sicher gar nicht bewusst sein (mir eingeschlossen), wie stark die Werbeeinnahmen zurückgegangen sind. Eventuell entscheiden sich noch mehr Leute, dieses kleine Opfer zu bringen, wenn sie wüssten, dass es die Seite doch sehr aktiv unterstützt. Vielleicht überlegen sogar noch mehr Leute zu sponsorn.
Wir hatten das früher regelmäßig gemacht. Allerdings als Einblendung auf der Seite und nicht im Blog. Das wurde von Nutzern aber als nervig angemahnt, daher haben wir es gelassen. Im Blog oder in den sozialen Medien könnten wir aber sicher ab und zu mal wieder dran erinnern, da hast du recht.
Edward Snowden
-Roman-
Bei den Websites genügt die Anzeige. Bei der App ist es etwas gemischt. Wir würden aber auch so niemals fordern oder verlangen, dass ihr regelmäßig auf irgendwas draufklickt, das ginge dann doch zu weit.Severin Sesachar
Frage: Die Werbung bringt ff.de nur etwas, wenn man auch auf Banner, etc. draufklickt, richtig?
Wenn man sie nur einfach anzeigen lässt, ist wenig bis gar nicht geholfen?
Danke für die Info.
Die App nutze ich nicht, da die Werbung dort so wild durchs Bild zuckt, dass man epileptische Anfälle davon bekommen könnte. 😅 Über die Desktopversion auf mobilen Geräten ist es erträglicher (und man kann's wegzoomen).
~ Altaïr ibn-La’Ahad
- Leela -
Sira-la
Wäre es einfach, hätten wir auch schon längst den ewig versprochenen neuen Editor ... Der ging im Forum und für PNs ja problemlos, was die Geschichten betrifft dagegen ...
Eine Frage: Gibt es eine Anlaufstelle, wo man mal einen Screenshot posten kann, der zeigt, was der Geschichten-Texteditor gerade aus meinem Text gemacht hat? Ich achte nun schon darauf, so viele »Fallstricke« wie möglich zu umgehen, weil ich das Problem kenne. Gerade kann ich nicht anders als hilflos zu lachen… 😵
Du kannst uns gern den von dir hochgeladenen Text im originalen Office-Dokument an die Support-E-Mail schicken. Mit Verweis auf diesen Forenbeitrag. Wir schauen uns das an.
Edward Snowden
Ken
Ich bin ansonsten überzeugt, die Diskussion über diesen Status würden wir hier nicht führen, wenn die Suche deutlich umfangreicher wäre und man nach mehr Kriterien filtern könnte (z.B. auch der last uploadtime), bzw. und/oder Verknüpfungen für Suchanfragen machen könnte. Dann könnte man auch sachen wie "abgeschlossen" oder "in Arbeit mit lastUpload > letzter Monat".
Das ist doch die Standardsortierung: nach neuestem Upload-Datum absteigend. Wenn sie dir zu alt werden, hörst du auf zu scrollen.
Oder verstehe ich dich da falsch?
Edward Snowden
Ganz vielen lieben Dank für deine ausführliche Erklärung. Das macht das ganze Verfahren und die Hintergründe um einiges verständlicher. (Bestimmt stand das schon mal irgendwo, aber bei diesem riesigen Forum alles abzugreifen… 🙈)
Paradoxerweise weiß ich noch aus der Erinnerung, daß mich die Werbung hier auf dieser Seite gar nicht so wirklich gestört hat, weil sie wirklich sehr optimal plaziert wurde, so daß sie zwar präsent ist, aber einen nicht in seinem Tun stört. (Ich hoffe, das ist immer noch so.) Für das Sponsoring hatte ich mich entschieden, weil es mir wichtig ist, die Seite in irgendeiner Form aktiv zu unterstützen, denn ich nutze sie ja auch permanent, und da ist es ein gutes Gefühl für mich, das auch so einmal zurückgeben zu können, und unterstützen zu können.
Der zweite Grund, weswegen ich Sponsor geworden bin, das muß ich zugeben, ist allerdings, daß jetzt bei mir keine Mails mehr gelöscht werden! 👍 Und dazu vielleicht gleich noch eine Anregung: Könnte man das gleiche vielleicht für die Alerts machen, daß die nicht nach Zeitablauf rausfallen? Das empfinde ich nämlich auch als unglücklich - manchmal kommt man zum Beispiel einfach eine Weile nicht dazu Reviews zu beantworten. Ich könnte mir vorstellen, daß es programmiertechnisch (natürlich so die Kapazitäten vorhanden sind, ich meine jetzt rein von der Möglichkeit, das überhaupt umzusetzen) nicht so ein großer Aufwand sein könnte, und je mehr Goodies man im Sponsoring bekommt, desto mehr Leuten macht man es vielleicht auch schmackhaft.
Und ein Gedanke, der mir in den Sinn kommt: Deine Ausführungen bezüglich der Softwareentwickler sind absolut verständlich. Aber nehmen wir einmal den utopischen Fall an, hier auf FF.de wäre ein Autor unterwegs, der selber Softwareentwickler ist, und dem die Seite wichtig ist. Wenn der sich melden würde, dann wäre es doch machbar, daß er sich da einarbeiten könnte, oder? Ist jetzt einfach nur ein Gedankenspiel, falls es so jemanden hier gibt, und der das mitbekommt. Ich würde mit meinem Verwaltungswissen zum Beispiel sofort unterstützen. Nur leider nützt das in der Programmierung nichts, und dafür reicht mein Hobby-Programmierwissen, das ich durchaus habe, leider nicht aus… 🙈
Edit:
Ach so, und zu dem Screenshot: Alles gut. Das Problem ist ja bekannt.
Ich habe heute noch mal etwas getestet, als ich zwanzig neue Drabbles hochgeladen habe. Ich habe den Text, nachdem ich ihn in den Editor geladen habe, in Word kopiert, und mit suche und ersetze alle überflüssigen Tags rausgelöscht. Das ging gut, und hat auch zu keinen Fehlern oder ungewollten Phänomenen geführt. Ich hätte mir nur mal aufschreiben sollen, wie viele Ergebnisse dabei rausgekommen sind… 😅
Das ist auch tatsächlich etwas, womit ich mich arrangieren kann - weil ich für mich eine Lösung gefunden habe, mit der ich gut arbeiten kann. An dem Tag war ich nur so angespannt, daß der Frust einmal raus mußte. 😅
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Kurze Rückmeldung von mir zum Geschichtenstatus:
Ich habe die Diskussion dazu (hier und übrigens auch parallel dazu intern auf Discord) mehrfach durchgelesen und für mich in Stichpunkten aufgearbeitet. Eigentlich wollte ich dazu jetzt noch was schreiben, aber allein das Durchschauen und Extrahieren der wichtigen Punkte hat aufgrund der langen und teilweise redundanten Texte über 2 Stunden gedauert. 🙈 Es ist aber auch ordentlich was zusammen gekommen.
Ich denke aber, das wir hier eine sinnvolle Lösung finden werden, mit der unsere Autoren zufrieden sein werden und auch neue Leser intuitiv gut klar kommen. Wir werden das Thema Geschichtenstatus definitiv in einigen Punkten verändern, so viel kann ich schon sagen. Ich wollte euch nur erstmal wissen lassen, dass wir das gerade Aufarbeiten und entweder am Wochenende oder spätestens Anfang nächste Woche hier eine ausführliche Rückmeldung dazu geben werden. Falls bis dahin noch weitere Vorschläge oder Ideen von euch dazu kommen, die bisher noch nicht gemacht wurden, werden wir das noch mit einarbeiten. Auf alle Fälle schon einmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen, das hilft uns sehr ein ungefähres Bild eurer Interessen- und Gefühlslage zu bekommen. Mit einer oder mehreren Umfragen können wir bei Bedarf dann noch konkrete Details zur Abstimmung stellen.
Also, in den nächsten drei bis vier Tagen gibt es eine ausführliche Rückmeldung von uns dazu.
Edward Snowden
-Roman-
Kurze Rückmeldung von mir zum Geschichtenstatus:
[…]
Ich denke aber, das wir hier eine sinnvolle Lösung finden werden, mit der unsere Autoren zufrieden sein werden und auch neue Leser intuitiv gut klar kommen.
Dazu kann ich nur eines sagen: ❤️❗️ Vielen, vielen Dank! 😘
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
- Leela -
Und dazu vielleicht gleich noch eine Anregung: Könnte man das gleiche vielleicht für die Alerts machen, daß die nicht nach Zeitablauf rausfallen? Das empfinde ich nämlich auch als unglücklich - manchmal kommt man zum Beispiel einfach eine Weile nicht dazu Reviews zu beantworten. Ich könnte mir vorstellen, daß es programmiertechnisch (natürlich so die Kapazitäten vorhanden sind, ich meine jetzt rein von der Möglichkeit, das überhaupt umzusetzen) nicht so ein großer Aufwand sein könnte, und je mehr Goodies man im Sponsoring bekommt, desto mehr Leuten macht man es vielleicht auch schmackhaft.
Danke für den Vorschlag. Wir besprechen das und geben dann nochmal eine Rückmeldung dazu.
Und ein Gedanke, der mir in den Sinn kommt: Deine Ausführungen bezüglich der Softwareentwickler sind absolut verständlich. Aber nehmen wir einmal den utopischen Fall an, hier auf FF.de wäre ein Autor unterwegs, der selber Softwareentwickler ist, und dem die Seite wichtig ist. Wenn der sich melden würde, dann wäre es doch machbar, daß er sich da einarbeiten könnte, oder?
So utopisch ist das glaube ich gar nicht. Und ja, natürlich, das ist möglich und wir würden uns über Meldungen freuen. Wenn er/sie die entsprechenden Voraussetzungen mitbringt, wäre das eine große Hilfe für uns. Das würden wir dann persönlich 1:1 im Detail besprechen.
Edward Snowden
Ich habe eben auf meinem Profil gesucht, aber nicht gefunden, wo ich sehen kann, welches Sponsoren-Paket ich abgeschlossen habe! Kann man das irgendwo nachgucken?
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
@Roman: vielen Dank für deine Mühe, das klingt sehr vielversprechend 👍
Ken
Bei Steady kannst du es sehen. Gehe auf den Link zum Sponsoring auf der Startseite und log dich da ein. STEADY zeigt dir dann dein paket.
Danke dir! (War gestern etwas an der Spur dabei. Man kann es sogar sehen, ohne sich bei Steady einzuloggen. 🙈)
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Ich suche die Texte, die ich lese, meistens über die Leseempfehlungen. Doch immer wieder werden mir Geschichten empfohlen, die ich nicht nur gelesen habe, sondern bereits ein Review zu verfasste.
Kann man die Leseempfehlungen so programmieren, dass nur "neue" Texte angezeigt werden, also alle direkt rausgenommen werden, bei denen ich ein Review geschrieben habe (somit nachweislich gelesen)?
TheChriss
Ich weiß nicht, ob es schon jemand vorgeschlagen hat, aber es wäre außerordentlich praktisch, eine Geschichte auch über die Mobilseite als EPUB/HTML herunterladen zu können, dann kann man sie nämlich gleich in der Bücher-App öffnen. Derzeit bleibt nur der Umwegm auf die Desktop-Webseite zu wechseln. Und dass jemand die Webseite über den PC aufruft und eher altmodisch das Handy synchronisiert, mag ich mir nicht so recht vorstellen.
In der App ist die Offline-Bibliothek zum Lesen auf dem Mobilgerät gedacht. Auf der Website gibt es das natürlich nicht, daher kann man die Geschichten dort herunterladen.
Edward Snowden
DinaSander
Leseempfehlungen
Ich suche die Texte, die ich lese, meistens über die Leseempfehlungen. Doch immer wieder werden mir Geschichten empfohlen, die ich nicht nur gelesen habe, sondern bereits ein Review zu verfasste.
Kann man die Leseempfehlungen so programmieren, dass nur "neue" Texte angezeigt werden, also alle direkt rausgenommen werden, bei denen ich ein Review geschrieben habe (somit nachweislich gelesen)?
Ja, das ist ein hervorragender Vorschlag, um die Leseempfehlungen von unnötigem Ballast zu befreien. Zumindest bis wir die mal komplett mit Filtern und Optionen versehen haben. Ich trage das in unsere Liste der Ideen und Vorschläge ein.
Edward Snowden
-Roman-
DinaSander
Leseempfehlungen
Ich suche die Texte, die ich lese, meistens über die Leseempfehlungen. Doch immer wieder werden mir Geschichten empfohlen, die ich nicht nur gelesen habe, sondern bereits ein Review zu verfasste.
Kann man die Leseempfehlungen so programmieren, dass nur "neue" Texte angezeigt werden, also alle direkt rausgenommen werden, bei denen ich ein Review geschrieben habe (somit nachweislich gelesen)?Ja, das ist ein hervorragender Vorschlag, um die Leseempfehlungen von unnötigem Ballast zu befreien. Zumindest bis wir die mal komplett mit Filtern und Optionen versehen haben. Ich trage das in unsere Liste der Ideen und Vorschläge ein.
Ich würde hier eventuell sogar weitergehen und alle Geschichten aus den Leseempfehlungen entfernen, die bereits vom entsprechenden User favorisiert wurden. Denn an denen hab ich ja offensichtlich Interesse, die müssen mir dann an dieser Stelle nicht nochmal vorgeschlagen werden ^^
Bzw. Geschichten, die schonmal favorisiert waren, falls das technisch möglich ist. An denen habe ich kein Interesse mehr, brauch sie also auch nicht in meinen Vorschlägen.
Edit:
Ich bin grad meine Liste durchgegangen. Da sind Geschichten drin von einem Autoren, den ich favorisiert habe. Die brauch ich also auch nicht unbedingt in meinen Empfehlungen.
Und wie die Autoren-Empfehlungen entstehen, ist mir ein Rätsel. Da hab ich eine Autorin, die in völlig anderen Fandoms schreibt als ich, und mit der ich, wenn ich mich richtig erinnere, auch noch nie Kontakt hatte.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
Ich würde hier eventuell sogar weitergehen und alle Geschichten aus den Leseempfehlungen entfernen, die bereits vom entsprechenden User favorisiert wurden.
Das ist bereits so.
Bzw. Geschichten, die schonmal favorisiert waren, falls das technisch möglich ist. An denen habe ich kein Interesse mehr, brauch sie also auch nicht in meinen Vorschlägen.
Das ist technisch nicht möglich. Wir merken uns nicht, was früher mal favorisiert war und jetzt nicht mehr.
Edit:
Ich bin grad meine Liste durchgegangen. Da sind Geschichten drin von einem Autoren, den ich favorisiert habe. Die brauch ich also auch nicht unbedingt in meinen Empfehlungen.
Das könnten wir noch machen. Bisher werden nur bereits selbst favorisierte Geschichten beachtet, aber nicht Autoren.
Und wie die Autoren-Empfehlungen entstehen, ist mir ein Rätsel. Da hab ich eine Autorin, die in völlig anderen Fandoms schreibt als ich, und mit der ich, wenn ich mich richtig erinnere, auch noch nie Kontakt hatte.
Das kann schon mal passieren. Der Algorithmus für die Leseempfehlungen ist bisher relativ simpel: deine Favoriten werden mit den Favoriten aller anderer Nutzer verglichen. Besteht eine recht hohe Übereinstimmung, werden dir zufällige Favoriten dieses Nutzers vorgeschlagen, die nicht mit deinen bestehenden Favoriten übereinstimmen. Das funktioniert bei Autoren natürlich nicht so gut wie bei Geschichten.
Edward Snowden
-Roman-
- Leela -
Und dazu vielleicht gleich noch eine Anregung: Könnte man das gleiche vielleicht für die Alerts machen, daß die nicht nach Zeitablauf rausfallen? Das empfinde ich nämlich auch als unglücklich - manchmal kommt man zum Beispiel einfach eine Weile nicht dazu Reviews zu beantworten. Ich könnte mir vorstellen, daß es programmiertechnisch (natürlich so die Kapazitäten vorhanden sind, ich meine jetzt rein von der Möglichkeit, das überhaupt umzusetzen) nicht so ein großer Aufwand sein könnte, und je mehr Goodies man im Sponsoring bekommt, desto mehr Leuten macht man es vielleicht auch schmackhaft.Danke für den Vorschlag. Wir besprechen das und geben dann nochmal eine Rückmeldung dazu.
Wir haben das heute besprochen und werden deinen Vorschlag umsetzen. Sponsoren erhalten in Kürze eine Aufbewahrungszeit für Alerts von 180 anstatt 60 Tagen.
Edward Snowden
-Roman-
Wir haben das heute besprochen und werden deinen Vorschlag umsetzen. Sponsoren erhalten in Kürze eine Aufbewahrungszeit für Alerts von 180 anstatt 60 Tagen.
Hey, das ist toll! 😃 Vielen Dank für die schnelle Reaktion und Umsetzung!
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥