Severin Sesachar
Also laut Wikipedia ist Slice of Life durchaus ein Genre, vor allem im Manga-Bereich.
😶
Das Problem, das wir bei neuen Kategorien/Genres haben, ist, dass nur aktive User auch Gebrauch davon machen werden. Die 70% an Karteileichen - grobe Schätzung - werden wie bei der Einführung der spezifizierteren Pairingtypen von der Ladefläche des Neuerungs-Transporters fallen, um den Datenhighway zu einer Tortur zu machen. ff.de ist einfach - pardon - ungepflegt. Es hat sich viel zu viel Gerümpel angehäuft, das niemand mehr auf- oder wegräumt. Da sich die Adminstration dagegen ausspricht, wenigstens abgebrochene Storys von Useraccounts zu entfernen, die seit acht, zehn Jahren verlassen sind, wird die Müllhalde immer größer. Ordnung sucht man hier vergebens. Ich finde die Idee, ein SoL-Genre einzuführen, absolut sinnig, sehe aber das Problem in der Umsetzung. Wir bräuchten 500 OPs, um hier mal für klar Schiff zu sorgen. Das kleine Team, das sich mit Storymeldungen und -verschieberei herumkämpft, kann es kaum leisten, sämtliche falschen Gen-Bezeichnungen zu suchen und zu korrigieren ... oder falsche Genres oder Kategorien. Das ist eine unmenschliche Aufgabe.
Nicht mal das gewünschte Tag-System könnte helfen, denn auch bei diesem müssten die Autoren aktiv werden. Blöd nur, wenn die Masse nicht mehr aktiv ist.
[Was die tatsächlich aktiven Accounts angeht, finde ich die Teilnehmerzahl der vergangenen Umfragen durchaus aussagekräftig und valide.]
Von dort kenne ich das Genre auch, aus dem Anime- und Mangabereich. Aber ich ging davon aus, dass das generell ein bekanntes Genre wäre, also auch außerhalb der Anime/Manga Blase. Gut, könnte aber auch vllt daran liegen, dass ich in den letzten Jahren, was FFs angeht, größtenteils halt auf einer Fanseite für Anime/Mangas aktiv war^^°
Was das Gerümpel angeht:
Ich kenne mich, was das Adminteam angeht, hier ehrlich gesagt gar nicht aus, also welches Team oder welche Person genau welche Aufgabe macht. Aber bei Animexx gibt es ein extra FF-Sortierteam, bzw das "Fanwork-Sortierung" Team, welches sich eben nur auf das konzentriert, Fanfics und Fanarts richtig zuzordnen. Vllt wäre so ein Team hier auch hilfreich? Wie genau das Team arbeitet, weiß ich jetzt nicht. Aber ich weiß, dass es im Animexx-Forum einen Thread gibt, wo man FFs von sich oder anderen melden kann, damit diese dann dem richtigen Genre zugeteilt werden können, falls da was falsch sein sollte. Oder wenn es ein Genre bei der Erstellung der FF noch nicht gab. War zum Beispiel bei "Alternativer Timeline" oder "Briefroman" der Fall.
Abgebrochene FFs würde ich aber auch nicht löschen lassen, es ist zwar schade, dass so manches Juwel nie fertig sein wird, aber deswegen kann man ja trotzdem genießen, was halt da ist^^°
Als Beispiel, ich hab letztes Jahr das Videospiel Undertale kennen und liebengelernt; ebenso auch dazu eine Menge Fancomics auf Deviantart. Davon sind viele leider seit mehreren Jahren nicht mehr aktualisiert worden oder gar bewusst vom Autoren abgebrochen. Dennoch hat mich das nicht daran gehindert, den Teil des Comics, der im Internet existiert, zu genießen. Ich hatte trotzdem Spaß beim Lesen.
KiraNear
Abgebrochene FFs würde ich aber auch nicht löschen lassen, es ist zwar schade, dass so manches Juwel nie fertig sein wird, aber deswegen kann man ja trotzdem genießen, was halt da ist^^°
Als Beispiel, ich hab letztes Jahr das Videospiel Undertale kennen und liebengelernt; ebenso auch dazu eine Menge Fancomics auf Deviantart. Davon sind viele leider seit mehreren Jahren nicht mehr aktualisiert worden oder gar bewusst vom Autoren abgebrochen. Dennoch hat mich das nicht daran gehindert, den Teil des Comics, der im Internet existiert, zu genießen. Ich hatte trotzdem Spaß beim Lesen.
Genau das hab ich auch ausdrücken wollen. Es muss immer noch jedem Leser/jeder Leserin selbst überlassen sein, ob er sich auf eine abgebrochene Geschichte einlassen will. Dafür existiert ja der Status (und all die Diskussionen darum in den letzten Wochen), damit dafür gesorgt ist, dass man rechtzeitig Bescheid weiß. Und wenn man weiß, dass eine Story vor Jahren abgebrochen wurde und sie dann eben trotzdem lesen will ist das völlig legitim. Wozu löschen? Versteh den Vorteil davon überhaupt nicht. 🤔
KiraNear
... Ich kenne mich, was das Adminteam angeht, hier ehrlich gesagt gar nicht aus, also welches Team oder welche Person genau welche Aufgabe macht. Aber bei Animexx gibt es ein extra FF-Sortierteam, bzw das "Fanwork-Sortierung" Team, welches sich eben nur auf das konzentriert, Fanfics und Fanarts richtig zuzordnen. Vllt wäre so ein Team hier auch hilfreich? Wie genau das Team arbeitet, weiß ich jetzt nicht. Aber ich weiß, dass es im Animexx-Forum einen Thread gibt, wo man FFs von sich oder anderen melden kann, damit diese dann dem richtigen Genre zugeteilt werden können, falls da was falsch sein sollte. Oder wenn es ein Genre bei der Erstellung der FF noch nicht gab. War zum Beispiel bei "Alternativer Timeline" oder "Briefroman" der Fall.
Für Ordnung bei Fanfictions und Freien Arbeiten sorgen die Story-Operatoren (an dem blauen Badge zu erkennen). Die Global-Ops (grünes Badge) nehmen sich ebenfalls der Prüfung von Geschichten an. Foren-Operatoren sorgen in den betreffenden Bereichen im Forum für Ordnung. Es gibt in diesem Bereich auch eine gepinnte Übersicht, falls man einen OP direkt anschreiben möchte.
Die Operatoren sichten Bereiche regelmäßig, sie prüfen Geschichten und kümmern sich auch um das Verschieben, wenn eine Geschichte als falsch einsortiert gemeldet wird.
Änderungen von Kategorien und Genres werden in der Regel in Rücksprache mit den Usern vorgenommen (siehe Kategorie Liebe oder Genre Erotik).
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
wäre dankbar für eine Erläuterung, weshalb dieser Vorschlag sich in der Liste mittlerweile von einem grünen (unausgefüllten) Daumen zu einem blauen Symbol geändert hat. Alphabetische Anordnung von Charakteren (anstatt Autorin/Autor selbst über deren Relevanz in der eigenen Geschichte entscheiden zu lassen) macht nach wie vor keinen Sinn. :)
-Roman-
Ich habe deinen Vorschlag in unsere Liste der Ideen und Vorschläge aufgenommen.butterfly-dimensions
Hi!
Wäre cool, wenn man bei der Auflistung der Charaktere einer Geschichte einstellen könnte, in welcher Reihenfolge sie angezeigt werden, um besser zwischen Haupt- und Nebencharakteren unterscheiden zu können. Aktuell sind sie alphabetisch geordnet.
ich habe über die Suchfunktion einige Diskussionen zu den Empfehlungssternen gefunden, aber keine Diskussion über die Anzahl jener. Ich denke nicht, dass ich die Einzige bin, die fünf Empfehlungen pro Tag für reguläre Nutzer zu wenig findet. ^^' Besonders im Bereich Poesie kann es passieren, dass man weit über fünf Texte am Tag liest und dann muss man sich den Rest speichern, um ihn am nächsten Tag zu empfehlen. Im "schlimmsten Fall" wird der Rest vergessen. Ich habe keine Probleme mit einer Begrenzung per se, fände aber die Anhebung von fünf auf vielleicht zehn oder fünfzehn Sterne für reguläre Nutzer gut. Meiner Meinung nach käme das den Autoren nur zugute.
Kann man das zur Diskussion stellen oder wurde so ein Vorschlag in der Vergangenheit bereits abgewiesen?
Katzenpropaganda
Hallo,
ich habe über die Suchfunktion einige Diskussionen zu den Empfehlungssternen gefunden, aber keine Diskussion über die Anzahl jener. Ich denke nicht, dass ich die Einzige bin, die fünf Empfehlungen pro Tag für reguläre Nutzer zu wenig findet. ^^' Besonders im Bereich Poesie kann es passieren, dass man weit über fünf Texte am Tag liest und dann muss man sich den Rest speichern, um ihn am nächsten Tag zu empfehlen. Im "schlimmsten Fall" wird der Rest vergessen. Ich habe keine Probleme mit einer Begrenzung per se, fände aber die Anhebung von fünf auf vielleicht zehn oder fünfzehn Sterne für reguläre Nutzer gut. Meiner Meinung nach käme das den Autoren nur zugute.
Kann man das zur Diskussion stellen oder wurde so ein Vorschlag in der Vergangenheit bereits abgewiesen?
Die Empfehlungen wollte man absichtlich begrenzen, weil es dabei um besonders gute Geschichten/Gedichte geht, die für einen besonders aus der Masse herausstechen. Deshalb gibt es "nur" fünf Stück - wenn man Gedichte etc. loben möchte, kann man auf ein Review zurückgreifen und dort seine Bewunderung zum Ausdruck bringen.
Ich finde - als normaler Nutzer - die fünf Empfehlungen vollkommen ausreichend. Wenn man die Empfehlungen so einsetzt, wie sie gedacht sind, ist es äußerst schwer, täglich fünf empfehlenswerte Geschichten zu finden. Allerdings bin ich auch nicht im Poesie-Bereich unterwegs, dort liest man schneller ein Gedicht.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Man kann Reviews schreiben. Die meisten tun es nicht. Die Mehrheit ist schweigend und vergibt lieber einen Stern. ^^' Ich weiß, dass ich damit möglicherweise ein Fass aufmache, aber der Trend geht schon lange dahin, dass die meisten ihre Bewunderung - um es mit deinen Worten zu sagen - lieber durch einen Klick (sei es der Stern hier oder Votes bei Wattpad) zeigen als mit geschriebenen Worten. Warum auch immer Leute keine Reviews schreiben wollen - wenn man die Begrenzung so niedrig setzt, kann es passieren, dass viele Texte zwar favorisiert werden, aber weder kommentiert noch empfohlen. Das ist schon bitter.
Ich fände es auch, ehrlich gesagt, schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe, ein Herz oder einen "Daumen hoch" pro Kapitel zu vergeben. Das könnte man auch unabhängig von den Empfehlungssternen implementieren ... Dann wäre die Begrenzung meinerseits kein Thema und ich bin überzeugt, dass sich Leute über mehr Leser-Aktivität freuen würden. Das kann man auch diskutieren und die Vor- und Nachteile abwägen, aber ich habe den Eindruck, dass dieses Stern-System mit der Begrenzung allein etwas, nun ... streng ist und wollte nur ein paar Vorschläge nennen.
-AngelOfMusic-
Katzenpropaganda
Hallo,
ich habe über die Suchfunktion einige Diskussionen zu den Empfehlungssternen gefunden, aber keine Diskussion über die Anzahl jener. Ich denke nicht, dass ich die Einzige bin, die fünf Empfehlungen pro Tag für reguläre Nutzer zu wenig findet. ^^' Besonders im Bereich Poesie kann es passieren, dass man weit über fünf Texte am Tag liest und dann muss man sich den Rest speichern, um ihn am nächsten Tag zu empfehlen. Im "schlimmsten Fall" wird der Rest vergessen. Ich habe keine Probleme mit einer Begrenzung per se, fände aber die Anhebung von fünf auf vielleicht zehn oder fünfzehn Sterne für reguläre Nutzer gut. Meiner Meinung nach käme das den Autoren nur zugute.
Kann man das zur Diskussion stellen oder wurde so ein Vorschlag in der Vergangenheit bereits abgewiesen?Die Empfehlungen wollte man absichtlich begrenzen, weil es dabei um besonders gute Geschichten/Gedichte geht, die für einen besonders aus der Masse herausstechen. Deshalb gibt es "nur" fünf Stück - wenn man Gedichte etc. loben möchte, kann man auf ein Review zurückgreifen und dort seine Bewunderung zum Ausdruck bringen.
Ich finde - als normaler Nutzer - die fünf Empfehlungen vollkommen ausreichend. Wenn man die Empfehlungen so einsetzt, wie sie gedacht sind, ist es äußerst schwer, täglich fünf empfehlenswerte Geschichten zu finden. Allerdings bin ich auch nicht im Poesie-Bereich unterwegs, dort liest man schneller ein Gedicht.
Sowohl der Mangel an Feedbackmöglichkeiten pro Kapitel, als auch das Empfehlungslimit, das du bereits angesprochen hast, sind Teil des Grundproblems "Leser werden davon abgehalten, Feedback zu geben", was ich extrem schade finde auf einer Website, die seit Jahren das Problem der zu wenigen Reviews hat (wie in einem Blogpost von 2018 bereits beschrieben wurde). Warum um alles in der Welt will man Leser daran hindern, positives Feedback zu geben, ob durch ein Limit für Empfehlungssternchen (vielleicht sollte es da einfach mal gar kein Limit geben; ich weiß nicht, warum man Lob rar machen muss), oder durch die Tatsache, dass man kein Sternchen oder like irgendeiner Art pro Kapitel vergeben kann?
Es ist völlig richtig, dass für Reviews eine höhere Hemmschwelle besteht als für einen Klick, wie Katzenpropaganda hier beschreibt und ich auch im oben verlinkten Beitrag beschrieben hab. Jede Möglichkeit, auch außerhalb von Reviews irgendwie positives Feedback zu geben, und schnell und unkompliziert auszudrücken "ich fand das gut, schreib bitte weiter" kann nur gut sein. Wir wissen doch, dass bei Fanfiction und gratis zur Verfügung gestellten freien Arbeiten Feedback die absolute #1-Motivation ist. Kaum jemandem ist egal, wie Menschen auf das Geschriebene reagieren oder nicht reagieren.
Angenommen eine solche Option für positives Feedback in einem Klick würde also existieren: Wenn ich als Autorin für ein neues Kapitel zwar längere Zeit keine Reviews bekomme, aber dafür unter dem Kapitel beispielsweise steht: "22 Lesern hat dieses Kapitel gefallen!" (weil 22 Leute, die sich aus den verschiedensten Gründen nicht zu einer Review bewegen konnten, dennoch einen Button klicken konnten), dann würde das für mich persönlich definitiv den Unterschied zwischen dem Abbrechen und dem Fortführen einer Geschichte machen.
Unterschätzt nicht die Kraft von Motivation durch jegliche Art von positivem Feedback. Es ist mir unbegreiflich, warum man das überhaupt einschränken wollen würde.
Katzenpropaganda
Man kann Reviews schreiben. Die meisten tun es nicht. Die Mehrheit ist schweigend und vergibt lieber einen Stern. ^^' Ich weiß, dass ich damit möglicherweise ein Fass aufmache, aber der Trend geht schon lange dahin, dass die meisten ihre Bewunderung - um es mit deinen Worten zu sagen - lieber durch einen Klick (sei es der Stern hier oder Votes bei Wattpad) zeigen als mit geschriebenen Worten. (...)
Ich fände es auch, ehrlich gesagt, schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe, ein Herz oder einen "Daumen hoch" pro Kapitel zu vergeben. Das könnte man auch unabhängig von den Empfehlungssternen implementieren ... Dann wäre die Begrenzung meinerseits kein Thema und ich bin überzeugt, dass sich Leute über mehr Leser-Aktivität freuen würden. Das kann man auch diskutieren und die Vor- und Nachteile abwägen, aber ich habe den Eindruck, dass dieses Stern-System mit der Begrenzung allein etwas, nun ... streng ist und wollte nur ein paar Vorschläge nennen.
butterfly-dimensions
Unterschätzt nicht die Kraft von Motivation durch jegliche Art von positivem Feedback. Es ist mir unbegreiflich, warum man das überhaupt einschränken wollen würde.
Weil es das Lob wertvoller macht. Das "Ich klick mal schnell überall ein like dran, wenn ich's nicht ganz scheiße fand" ist halt ein anderes Lob als eines, das man nur 5 mal am Tag vergeben kann und wo man darüber nachdenkt, ob man es vergeben will.
Was nicht heißt, dass ich die Beschränkung absolut beführworte. Aber die Intention hinter der Beschränkung ist verständlich.
Nur funktioniert Internet so eben für die allermeisten Anwender nicht (mehr). Das macht blöderweise jede gute Intention ziemlich zunichte.
Meine persönliche Meinung...
Wer sich tatsächlich Gedanken darüber macht, ob er/sie/es eine Geschichte jetzt besonders herausragend fand, wird ohnehin idR auch ein Review schreiben und sei es noch so kurz.
Wer Sternchen wie Likes vergeben will und mit den 5 Sternen auskommt, wird das auch weiterhin tun, was die Sterne anderer entwertet.
Wer Sterne wirklich nur an absolut rare, überragend gute Geschichten vergibt, wird damit entsprechend in der Minderheit unter denen sein, die einen Stern für diese Geschichte vergeben haben. Außerdem könnte er/sie/es das auch über die SocialMedia Empfehlungen noch einmal tun. Auch dort sollen ja nur absolut empfehlenswerte Stories landen.
Wenn fünf Sterne am Tag absolut ausreichen, weil man (von Drabbles/Poesie mal abgesehen) sowieso im Schnitt nicht mehr als 5 neue Stories am Tag lesen wird, dann bringt die Beschränkung nichts.
Was hier gewünscht wird ist aber letztendlich für mich tatsächlich ein Like für Kapitel (das sich zwangsläufig auf ein Like für die Story auswirken wird). Eine schnelle Rückmeldung an den Autor/die Autorin, dass es einem gefallen hat, egal ob es deshalb gleich überragend war oder nicht.
Finde ich grundsätzlich gut, ist aber heikel. Denn eine Story mit 1000 Kapiteln a 500 Worte hat dann eben allein aufgrund der hohen Kapitelzahl wesentlich höhere "likes" als eine Story, die mit 1/4 der Kapitel ausgekommen ist. Dieses Like ist kein Qualitätskriterium mehr und genau das ist ja aber die Absicht der Empfehlungssterne. Es ist, zumindest für einige, eher zu befürchten, dass es als Ansporn dazu dient, möglichst kurze Kapitel zu schreiben um auch ja viele likes zu generieren.
Dieses "like" am Kapitel ist eine Rückmeldung an den Autor/die Autorin - keine Empfehlung für andere Nutzer. Brauchbar wäre also erst dann, wenn es dann auch wirklich nur diese sehen könnten. Ein Like an einem Kapitel sollte nur für den/die Verfasser bzw. denjenigen, der es abgegeben hat zu sehen sein - und zwar auch wirklich an den Kapiteln und nicht in der Statistik der Stories als Ganzes (maximal um von dort dann eine übersicht für die Kapitel aufzurufen).
Dann fände ich das durchaus gut.
Ken
Finde ich grundsätzlich gut, ist aber heikel. Denn eine Story mit 1000 Kapiteln a 500 Worte hat dann eben allein aufgrund der hohen Kapitelzahl wesentlich höhere "likes" als eine Story, die mit 1/4 der Kapitel ausgekommen ist.
Es wäre ja auch möglich, die Likes nur für den Autor sichtbar zu machen, dann gäbe es das Problem nicht. Sie öffentlich für alle einsehbar zu halten, wäre nur wieder ein weiteres vermeintliches Qualitätskriterium, das in Wahrheit keines ist, wenn die Likes zu 99 % von all den guten Freunden stammen.
Eine solche Diskussion hatten wir hier vor Jahren übrigens schon mal. Aber vielleicht könnte sie neu aufgerollt werden. Allerdings fürchte ich, dass das Thema hier in diesem Thread für allgemeine Fragen früher oder später untergehen wird. Wäre ein eigener Thread nicht besser, und ein OP könnte dann die jetzigen (bisher wenigen) Beiträge dorthin verschieben?
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Ken
Dieses "like" am Kapitel ist eine Rückmeldung an den Autor/die Autorin - keine Empfehlung für andere Nutzer. Brauchbar wäre also erst dann, wenn es dann auch wirklich nur diese sehen könnten. Ein Like an einem Kapitel sollte nur für den/die Verfasser bzw. denjenigen, der es abgegeben hat zu sehen sein - und zwar auch wirklich an den Kapiteln und nicht in der Statistik der Stories als Ganzes (maximal um von dort dann eine übersicht für die Kapitel aufzurufen).
Dann fände ich das durchaus gut.
Bin da völlig bei dir. Die "Kapitellikes" entweder tatsächlich nur für Autor/in sichtbar, oder erst am Ende des jeweiligen Kapitels sichtbar (also nicht als Teil einer Gesamtzahl für die ganze Geschichte). So wird das von dir beschriebene Problem der "zu vielen" Likes durch zu viele/zu kurze Kapitel umgangen, die Motivation pro Kapitel für den Autor ist aber da.
Vielleicht könnte man das in der Umsetzung kombinieren mit einem Like/Herz-Button pro Kapitel. Wobei ich finde, dass das ruhig öffentlich angezeigt werden kann, wenn es beispielsweise ausschließlich unter dem jeweiligen Kapitel angezeigt wird und kein Merkmal der Geschichte in den Kategorien wird, wie Review-Anzahl und Sterne.
butterfly-dimensions
Angenommen eine solche Option für positives Feedback in einem Klick würde also existieren: Wenn ich als Autorin für ein neues Kapitel zwar längere Zeit keine Reviews bekomme, aber dafür unter dem Kapitel beispielsweise steht: "22 Lesern hat dieses Kapitel gefallen!" (weil 22 Leute, die sich aus den verschiedensten Gründen nicht zu einer Review bewegen konnten, dennoch einen Button klicken konnten), dann würde das für mich persönlich definitiv den Unterschied zwischen dem Abbrechen und dem Fortführen einer Geschichte machen.
Das würde bei mir zwar nicht direkt entscheiden, ob ich eine Geschichte abbreche oder fortführe, der Blick auf das Kapitel/die Story wäre aber sicher ein anderer. Manche schauen vermehrt auf Klickzahlen, für mich wäre ein „Daumen hoch“ oder derlei ein größerer (eindeutiger?) Indikator dafür, dass das Kapitel gelesen wurde.
Ein weiterer Vorteil in meinen Augen: Ich fange manchmal Geschichten an, die über zwanzig lange Kapitel haben. Dabei hinterlasse ich gerne alle vier bis fünf Kapitel eine zusammenfassende Review. Manchmal dauert es Tage, manchmal Wochen, bis ich die vier-fünf Kapitel gelesen habe und eine Review verfasse. In der Zwischenzeit könnte man dem Autor mit einem Daumen/Herz signalisieren, dass man Kapitel X gelesen hat. Das meinte ich z. B., als ich von einer höheren Leser-Aktivität schrieb. Wer das den Autor nicht wissen lassen möchte, der macht es dann einfach nicht. ^^
Ken
Nur funktioniert Internet so eben für die allermeisten Anwender nicht (mehr).
Der Aussage an sich, dass das Internet heute anders funktioniert als früher, stimme ich zu.
Ich habe mich die letzten Wochen stark mit Wattpad auseinandergesetzt und während ein bequemeres Kommentarsystem (das ja aktuell in Arbeit ist und auf das ich mich wirklich, wirklich freue) bestimmt einige dazu bewegen würde, häufiger/überhaupt Kommentare zu schreiben, wird es nach wie vor Menschen geben, die Hemmungen haben oder schlicht nichts schreiben wollen.
Ich habe auf Wattpad teilweise Geschichten gesehen, die mit dreißig, vierzig Sternen pro Kapitel daherkamen, aber kein Einziger hat mehrere Kapitel lang kommentiert. Und wenn ich mir vorstelle, dass es auf Wattpad nur Empfehlungen gemäß ff.de-System gäbe … Hm. Schwierig.
NamYensa
Es wäre ja auch möglich, die Likes nur für den Autor sichtbar zu machen, dann gäbe es das Problem nicht.
Persönlich hätte ich damit keine Probleme. Manche teilen ihre komplette Statistik gerne im Profil, wer möchte, kann auf diese Weise auch diesen Teil der Statistik für andere zugänglich machen.
NamYensa
Eine solche Diskussion hatten wir hier vor Jahren übrigens schon mal. Aber vielleicht könnte sie neu aufgerollt werden.
Oh, das fände ich schön! Wäre vielleicht wirklich besser …
EDIT:
seafoam petal
Wobei ich finde, dass das ruhig öffentlich angezeigt werden kann, wenn es beispielsweise ausschließlich unter dem jeweiligen Kapitel angezeigt wird und kein Merkmal der Geschichte in den Kategorien wird, wie Review-Anzahl und Sterne.
Damit wäre ich auch einverstanden!
~ Altaïr ibn-La’Ahad
seafoam petal
Wobei ich finde, dass das ruhig öffentlich angezeigt werden kann, wenn es beispielsweise ausschließlich unter dem jeweiligen Kapitel angezeigt wird und kein Merkmal der Geschichte in den Kategorien wird, wie Review-Anzahl und Sterne.
Hm. Ich hätte allerdings wenig Lust, immer erst alle Kapitel nacheinander aufzurufen, um zu sehen, ob vielleicht irgendwo ein Like dazugekommen ist. Ich habe aber auch keine Idee, wo man so eine Anzeige der Likes sinnvoll hinsetzen könnte, damit man eine Übersicht über alle Kapitel gleichzeitig hat. Eigentlich bliebe da nur die Kapitelauswahl im Lesemodus (also, dieses Dropdownfeld) oder im Bearbeitungsmodus, in dem man ebenfalls eine Kapitelübersicht hat.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Ich möchte aber nur noch mal sagen, dass selbst wenn ich es als "nur für den Autor" feature ganz nett finden würde, ich da für mich keinen echten Bedarf für sehe.
Und im schlimmsten Fall wird es die aktuell schon reviewfaulen Leute erst recht davon abhalten, wenigstens zwei, drei Wörter zu schreiben. Gibt ja hier schon genug mit Standardreview und was weiß ich.
ich meine, im Grunde kann man doch auch einfach ein Standardreview formulierne mit
Hab's jetzt nicht gezählt, aber sollten ja wohl genug Wörter für ein Review sein.Hallo!
Das Kapitel fand ich gut. Ein "like" dafür von mir.
Leider fällt mir nicht so richtig etwas ein, was ich sonst dazu sagen könnte, wollte dir das aber trotzdem sagen.
Bye
Dann muss man auch noch genau einen Knopf drücken um dem Autor mitzuteilen, dass man das Kapitel mochte und es "liken" will, aber sonst nix sagen wird. Effekt der gleiche.
Und ja, das ist dann frustrierend, wenn man als Autor ein Review erwartet und "nur" das bekommt. Aber hey, ein like ohne ein Wort wird emotional nach kurzer Zeit genau den gleichen Effekt haben.
Wenn es eine solche Funktion gäbe, müsste ich persönlich nicht dringend wissen, wie viele Leser sich ein Lesezeichen gesetzt haben, das hätte für den Leser selbst eine höhere Relevanz. Das ist aber auch nur meine Meinung. Man könnte die Statistik später immer noch überdenken/überarbeiten, damit sie nicht ausartet. ^^
NamYensa
Hm. Ich hätte allerdings wenig Lust, immer erst alle Kapitel nacheinander aufzurufen, um zu sehen, ob vielleicht irgendwo ein Like dazugekommen ist. Ich habe aber auch keine Idee, wo man so eine Anzeige der Likes sinnvoll hinsetzen könnte, damit man eine Übersicht über alle Kapitel gleichzeitig hat. Eigentlich bliebe da nur die Kapitelauswahl im Lesemodus (also, dieses Dropdownfeld) oder im Bearbeitungsmodus, in dem man ebenfalls eine Kapitelübersicht hat.
Wenn ich bei FF.de ein neues Kapitel hochlade und nach und nach neue "Likes" (oder Herzen, oder Daumen, ...) dafür reinkommen sehen würde, würde das über einen upload ohne neue Review SO KRASS hinweghelfen, entschuldigt die Ausdrucksweise.
Und als Leserin schreibe ich zwar gerne Reviews/Kommentare, aber manchmal erlaubt es entweder die Zeit nicht, oder ein Kapitel ist so umfangreich und es gibt so viel zu sagen, dass ich weiß, dass ich mir für eine Review, die ihm gerecht wird, BESONDERS viel Zeit nehmen müsste. Dann bin ich froh, wenn ich irgendein "Lebenszeichen" von mir geben kann (in Form eines kudos) anstatt gar nichts.
Ganz ehrlich, es ist mir total egal als Autor *schulterzuck*
Ich kann verstehen, dass einige Autoren solche Motivationsspritzen brauchen. Aber täte es nicht auch, wie Ken gesagt hat, das Standardreview?
Edit da FF.de mir den Rest verschluckt hat:
Wie wäre es mit einem "Ich habe es gelesen"-Button?
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
Ich hab ne Weile auf Wattpad veröffentlicht und bin fast ausgeflippt mit den gefühlt tausenden Alerts wegen "Votes", oder wie auch immer das dort hieß -.-
Katzenpropaganda
Man könnte es so gestalten, dass Autoren bei einem Like einen Alert bekommen, in dem auf das Kapitel verwiesen wird, das geliket wurde. Über einen Klick würde man direkt zum betroffenen Kapitel weitergeleitet werden, wo man auch die Likes pro Kapitel einsehen kann.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Man könnte auch reddit-mäßig nur ab einer gewissen Anzahl an Likes eine Benachrichtigung generieren lassen.
Sira-la
Bitte nicht O.O
Ich hab ne Weile auf Wattpad veröffentlicht und bin fast ausgeflippt mit den gefühlt tausenden Alerts wegen "Votes", oder wie auch immer das dort hieß -.-Katzenpropaganda
Man könnte es so gestalten, dass Autoren bei einem Like einen Alert bekommen, in dem auf das Kapitel verwiesen wird, das geliket wurde. Über einen Klick würde man direkt zum betroffenen Kapitel weitergeleitet werden, wo man auch die Likes pro Kapitel einsehen kann.
So wirklich weiß man also nicht, für was genau der Leser einem kudos gegeben hat. Manchmal bekommt man die Benachrichtigung nach einem neuen Kapitel, aber die besagte Person schreibt dann ein Kommentar für Kapitel 4 - weil erst bis dahin gelesen und dann aufs Knöpfchen gedrückt wurde.
Allgemein würde ich aber kein Grund sehen, sowas wie likes pro Kapitel hier grundsätzlich abzulehnen. Wenn ich mir meine neue Geschichte auf AO3 anschaue, hat sie momentan 6 Kapitel mit 181 kudos und 19 Kommentare. Ein einfacher Klick scheint den Leuten also echt viel leichter zu fallen und wenn es jemanden motiviert, warum nicht?
Ich hab bei AO3 eine Story, die 49 kudos und keinen einzigen Kommentar hat. Bin ich sauer/enttäuscht, weil die Leute sich zu keinem geschriebenen Kommentar hinreißen lassen konnten? Nein, ich bin total dankbar, weil ich weiß, dass sie immerhin 49 Leuten (was nicht mal besonders viele sind, aber ihr wisst was ich mein) ganz gut gefallen hat. Wenn die kudos-Funktion nicht existieren würde, wäre die FF dort ein kompletter Flop gewesen, bzw. sie würde für mich so wirken. Da sie aber existiert, konnten "reviewfaule" Menschen positives Feedback geben. Das macht die Story für mich zu einem Erfolg. Das ist Feedback, das ich sonst nicht gehabt hätte.
Wenn ich bei FF.de ein neues Kapitel hochlade und nach und nach neue "Likes" (oder Herzen, oder Daumen, ...) dafür reinkommen sehen würde, würde das über einen upload ohne neue Review SO KRASS hinweghelfen, entschuldigt die Ausdrucksweise.
Und als Leserin schreibe ich zwar gerne Reviews/Kommentare, aber manchmal erlaubt es entweder die Zeit nicht, oder ein Kapitel ist so umfangreich und es gibt so viel zu sagen, dass ich weiß, dass ich mir für eine Review, die ihm gerecht wird, BESONDERS viel Zeit nehmen müsste. Dann bin ich froh, wenn ich irgendein "Lebenszeichen" von mir geben kann (in Form eines kudos) anstatt gar nichts.
Das Problem, das ich zudem bei dem „nur Like“ sehe, ist, dass es dem Leser sehr leicht gemacht wird zu loben, er aber für negatives Feedback weiterhin einen Kommentar schreiben muss. Da stimmt für mich das Gleichgewicht irgendwie nicht mehr (wobei ich ausdrücklich gegen einen „Daumen nach unten“ Button bin!).
Ich wäre daher – wenn überhaupt – eher für einen nicht wertenden „Kapitel gelesen“-Button a la Belle.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.