Das Profil ist ein klares Aushangsschild. Quasi die Userpinnwand. Bei Leuten, denen ich folge, gucke ich da auch immer wieder mal drauf (zumal man in der Autoren-Favoliste auch sehen kann, ob/wann das Profil aktualisiert wurde). ^.^
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Von irgendeiner früheren Rabattaktion oder vielleicht auch von früheren Zählungen habe ich derzeit 4298 Kekse. Ich weiß noch von jemand anderem, der auch so einen krummen Betrag hat. Da man für alle Items glatte Hunderter-Beträge bezahlt, stört es meinen inneren Zwangsneurotiker, dass da hinten diese 8 steht und mir permanent 2 Kekse zu vollen Beträgen fehlen (egal, ob ich 100 oder 500 dazu bekomme). Könnte man - vielleicht noch als Weihnachtsgeschenk - diese krummen Beträge der User evtl. aufrunden? Sollten ja jeweils weniger als 10 Kekse sein. Ginge das technisch?
die Idee/Anfrage gab es zwar bereits vor zwei Jahren (mit negativem Ausgang), aber ich schlage dennoch erneut vor (so dies nicht allzu schwer implementierbar ist):
Counter für Seitenaufrufe des eigenen Profils unter Statistik
Für Zahlenfreaks wie mich wäre das eine nette Spielerei, auch wenn es auf den ersten Blick ein wenig (repsektive sehr) selbstverliebt wirken mag.
Einen guten Rutsch wünscht
Stag Stopa
Those who forget the past are doomed to repeat it.
The question is not, Can they reason?, nor Can they talk? but, Can they suffer?
- Jeremy Bentham
Die Info über das letzte Profilupdate in den Favoriten finde ich auch sehr nützlich - da weiß man immer gleich, ob es neue Ankündigungen o.ä. gibt bzw, ob da überhaupt noch was am Leben gehalten wird - warum also nicht auch die "Überprüfung" auf der anderen Seite?
Edward Snowden
Besten Dank
Stag Stopa
Auf Animexx kann man ein Häkchen reinsetzen, dass die eigenen Seitenaufrufe nicht mit in die Statistik reingezählt werden, aber wie das genau vom Code her gemacht ist, keine Ahnung, das kann ich leider nicht beantworten.
KiraNear
Ich fände das auch irgendwie interesssant. Wobei ich mich frage: Werden da eigene Seitenaufrufe mit reingezählt? Weil ich hin und wieder auch mein eigenes Profil besuche^^°
Ich denke nicht; eigene Geschichtenaufrufe werden ja auch nicht mitgezählt.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
nachdem ich immer wieder bei neuen Geschichten über die Kombination aus "Genre: Liebesgeschichte" und "Pairing-Typ: Gen" stolpere, möchte ich gerne vorschlagen, dass der Default-Wert beim Pairing-Typ zu etwas neutralem geändert wird. Ein "Pairing-Typ: None" zum Beispiel, der deutlich macht, dass der Autor keine Auswahl getroffen hat.
Am allerliebsten wäre mir ja tatsächlich, wenn im Zuge dessen alle im Moment als "Gen"- und "MaleSlash"-markierten Geschichten zu "None" geändert werden könnten, da es durch die Änderung des Systems ja wirklich unfassbar viele fehlerhaft markierte Geschichten gibt. Lieber ändere ich meine ganzen MaleSlash- und Gen-Geschichten nochmal um, als beim Lesen ständig über falsche Angaben zu stolpern.
Das ist natürlich nur persönliche Meinung, ich wollte sie nur auch mal zur Diskussion stellen.
LG Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Gen und MaleSlash würde nicht mit allerlei anderen Pairings "verstopft", was die Filterfunktion präziser machen würde.
Autoren, die sich tatsächlich (aus welchen Gründen auch immer) nicht festlegen möchten, hätten die Möglichkeit dazu.
Leser, die (aus welchen Gründen auch immer) keine derartigen Infos vorab möchten, könnten explizit danach suchen.
Leser, die auf eine vorangehende Spezifizierung bestehen, könnten den Status über die Suche rausfiltern.
Geschichten von inaktiven Usern (oder solchen, die sich einfach nicht um eine spezifische Kennzeichnung scheren) würden damit zwar zugegeben etwas nichtssagend, aber immerhin nicht mehr falsch ausgezeichnet. Bei Wiederaufnahme von Geschichten/Profilen könnte der Status dann auch jederzeit mit wenigen Klicks aktualisiert werden.
Womöglich entgeht mir etwas, dann haue man mir das um die Ohren. Aber ich sehe in der Theorie wirklich keine Nachteile eines N/A-Default-Status'.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Eine neue Kategorie bei den Pairingtypen könnte nur wieder für Verwirrung sorgen, befürchte ich, aber wenn man gezwungen wird, selber auszuwählen, wäre es zumindest ein Anstoß für die Autor*innen, sich doch mal mit den Kategorien auseinanderzusetzen. Ich bin zumindest auch öfter genervt von Geschichten, die falsch als "Gen" markiert sind, da würde es sich schon lohnen, mal mehr Bewusstsein für diese Kategorien zu schaffen.
Sira-la
Hi,
nachdem ich immer wieder bei neuen Geschichten über die Kombination aus "Genre: Liebesgeschichte" und "Pairing-Typ: Gen" stolpere, möchte ich gerne vorschlagen, dass der Default-Wert beim Pairing-Typ zu etwas neutralem geändert wird. Ein "Pairing-Typ: None" zum Beispiel, der deutlich macht, dass der Autor keine Auswahl getroffen hat.
Am allerliebsten wäre mir ja tatsächlich, wenn im Zuge dessen alle im Moment als "Gen"- und "MaleSlash"-markierten Geschichten zu "None" geändert werden könnten, da es durch die Änderung des Systems ja wirklich unfassbar viele fehlerhaft markierte Geschichten gibt. Lieber ändere ich meine ganzen MaleSlash- und Gen-Geschichten nochmal um, als beim Lesen ständig über falsche Angaben zu stolpern.
Das ist natürlich nur persönliche Meinung, ich wollte sie nur auch mal zur Diskussion stellen.
LG Sira
Danke, Danke, Danke! 👍
Schließe mich diesem Wunsch vollumfänglich an. Habe in meinem Fandom vor kurzem die Suche mal entsprechend gefiltert, und es ist wirklich unglaublich, was dabei herauskommt. Seit der Einführung der neuen Pairingtypisierung hat sich da leider nichts, aber auch rein gar nichts zum Besseren gewendet im Vergleich zu vorher.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
prinzipiell schließe ich mich dem Vorschlag, einen praktikablen Standard-Pairing-Typ Autor-hat-keine-Auswahl-getroffen zu initiieren, an.
Allerdings muss ich sagen, dass das mit den Fehletikettierungen eine fanfiction-typische Krankheit ist ... leider. Egal ob AO3, ff.net oder auch andere Archive - allerorts scheinen die Autoren sich wohl teilweise noch witzig dabei vorzukommen, erstmal irgendetwas anzukreuzen, was sich gut anhört ohne sich tiefere Gedanken darüber zu machen. Vielleicht liegt es auch daran, dass es zu viele Systeme gibt, die sich alle ähnlich anhören, aber unterschiedich gemeint sind. Doch das gleiche Thema besteht ja auch bei den Ratings - wie oft (außer P18+) ist das in der Realität schon adäquat gewählt?
Hier eine universelle Lösung zu finden, die sowohl für neue als auch bestehende Geschichten sinnvoll anwendbar ist, stelle ich mir ziemlich schwer vor und würde ich von unseren Admins/Mods/Ops auch nicht fordern :-)
Ich hab mit "gen" jedenfalls so erstmal nix anfangen können, bevor ich die Erklärung dazu las.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
ViennaVampire
Geschichten von inaktiven Usern (oder solchen, die sich einfach nicht um eine spezifische Kennzeichnung scheren) würden damit zwar zugegeben etwas nichtssagend, aber immerhin nicht mehr falsch ausgezeichnet. Bei Wiederaufnahme von Geschichten/Profilen könnte der Status dann auch jederzeit mit wenigen Klicks aktualisiert werden.
Ich würde lieber Rücksicht auf aktive User nehmen als inaktive. Wer sich nicht mehr um seinen Account kümmert - selbst Schuld. Sorry ...
Und wie du sagst: Wenn die betreffenden Personen doch wiederkommen, können sie den" Schaden" schnell beheben.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Stag Stopa
Doch das gleiche Thema besteht ja auch bei den Ratings - wie oft (außer P18+) ist das in der Realität schon adäquat gewählt?
Das kann ich eigentlich nicht bestätigen. In meinem Fandom habe ich zwar hin und wieder auch mal die eine oder andere FF gefunden, die mit P16 geratet war, aber P18 benötigte. Das kommt aber wirklich sehr selten vor. Davon abgesehen ist ein zu hohes Rating ja nicht wirklich ein Problem, umgekehrt ist das schon etwas kritischer. Eine Geschichte, die mit P12 geratet ist, obwohl sie noch als P6 durchgehen würde, wird deshalb sicher niemand wegklicken.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
LockXOn
Ich fände es sinnvoll, wenn - soweit technisch möglich - der Pairingtyp "Gen" bei den drei Genres Romance, Liebesgeschichte und Erotik gesperrt/ausgegraut würde. Dann gäbs zumindest da keinen Raum mehr für Missverständnisse.
Zusätzlich zu einem standardisierten N/A-Status fände ich das nicht so verkehrt. Sonst bliebe nämlich immernoch die Frage, welchen Status die bereits existenten Gen-Stories in den von dir genannten Genres aufgedrückt bekämen(gerade jene Geschichten von inaktiven Accounts)? Irgendeine Kennzeichnung müssen die Stories ja haben, wenn Gen+Liebesgeschichte/Romance/Erotik technisch nicht mehr kombinierbar wären. Können wir uns dann darauf verlassen, dass dieser den Inhalt der Stories korrekt wiedergibt? Oder dass die Filterfunktion für Gen-Stories dann nicht trotzdem haufenweise Liebesgeschichten mit Genre-Angabe "Allgemein" ausspruckt?
Als alleinige Maßnahme sehe ich diesen Vorschlag leider eher als Symptombekämpfung, wobei das Grundproblem lediglich ein wenig verschoben, aber nicht behoben würde.
Hundertprozentig wird man falsche Kennzeichnungen nie verhindern können. Immerhin mag es auch User geben, die aus Jux und T(r)ollerei absichtlich falsche Kennzeichnungen auswählen. Ein standardisierter N/A-Pairingtyp würde aber imho zumindest den Bulk von "Hab keinen Bock mich mit den korrekten Bezeichnungen und deren Bedeutungen auseinanderzusetzen, also lasse ich einfach alles auf den Grundeinstellungen stehen"-Autoren abfangen, unabhängig vom Genre.
Pronouns; she/her | sie/ihr
KiraNear
Ich fände das auch irgendwie interesssant. Wobei ich mich frage: Werden da eigene Seitenaufrufe mit reingezählt? Weil ich hin und wieder auch mein eigenes Profil besuche^^°
Auf Animexx kann man ein Häkchen reinsetzen, dass die eigenen Seitenaufrufe nicht mit in die Statistik reingezählt werden, aber wie das genau vom Code her gemacht ist, keine Ahnung, das kann ich leider nicht beantworten.
Nein, auf keinen Fall. Dazu braucht es auch kein extra Häkchen, eigene Aufrufe zählen wir bei keiner Statistik mit.
Edward Snowden
Etwas was mir in letzter Zeit aufgefallen ist. Die meisten Worte sind in männlicher Form geschrieben. Kritiker, Schreibwerkstättler, Autor, usw. Ich möchte den Vorschlag machen, dies alles durch neutrale Begriffe oder durch Autor*in oder Kritiker/in oder Schreibwerkstättler:in zu ersetzen.
Warum das Ganze? Ich denke es ist wichtig festzuhalten, dass Frauen und Nonbinäre genau so schreiben und kritisieren können, wie Männer auch. Dies vor allem, da auf dieser Plattform auch viele jungen Menschen zugegen sind, die genau das wissen sollen.
Es wäre ein kleiner Schritt, der (korrigiert mich, wenn ich irre) einfach umzusetzen wäre. Und man könnte mit einer solch kleinen Sache für etwas mehr Inklusion sorgen.
Liebe Grüsse
Lou ☺️
Loulou Go
Etwas was mir in letzter Zeit aufgefallen ist. Die meisten Worte sind in männlicher Form geschrieben. Kritiker, Schreibwerkstättler, Autor, usw. Ich möchte den Vorschlag machen, dies alles durch neutrale Begriffe oder durch Autor*in oder Kritiker/in oder Schreibwerkstättler:in zu ersetzen.
Warum das Ganze? Ich denke es ist wichtig festzuhalten, dass Frauen und Nonbinäre genau so schreiben und kritisieren können, wie Männer auch. Dies vor allem, da auf dieser Plattform auch viele jungen Menschen zugegen sind, die genau das wissen sollen.
Es wäre ein kleiner Schritt, der (korrigiert mich, wenn ich irre) einfach umzusetzen wäre. Und man könnte mit einer solch kleinen Sache für etwas mehr Inklusion sorgen.
Das ist etwas, was ich mir auch schon ganz lange denke ... ich fühle mich von Beschreibungen wie "Autor" einfach nicht angesprochen. Jedes Mal, wenn ich das in meiner Statistik lese, korrigiere ich es innerlich zu Autorin.