Courage is not the absence of fear, but rather the judgment that something else is more important than one’s fear. — Ambrose Hollingworth Redmoon
Nairalin
Was ich eigentlich relativ interessant finden würde, wäre, wenn ich einen Alert erhalte, wenn ich als Autor favorisiert werde oder evtl das bei den öffentlich einsehbaren Usern, die mich favorisiert haben das Favorisier-Datum angezeigt wird (vllt als kleines Fenster, wenn ich über den Usernamen mit der Maus drübergehe). Ist jetzt kein "Brauch ich unbedingt", aber es wäre spannend, gerade wenn man nicht weiß, wer einen favorisiert hat.
Die Idee gefällt mir. Wäre ich auch dafür. ^.^
Ich würde aber gerne noch einen Schritt weitergehen und die anonymen Favos aus der Statistik rausnehmen - oder dem Autor wenigstens die Wahl lassen, ob er sie sehen will oder nicht (ich persönlich mag sie nicht sehen, ich empfinde anonyme Favos/Follower als demotivierend).
~ Altaïr ibn-La’Ahad
hiermit möchte ich vorschlagen, einen Geschichtentyp "AU" einzurichten.
Es gibt bei alternate universe Geschichten immer wieder (in den Rückmeldungen) Missverständnisse und es wäre gut, wenn man das besser/eindeutiger eingruppieren und auch filtern könnte (wie bei Oneshots, Sammlungen, Drabble, usw.).
Und ohne den Bogen überspannen zu wollen, aber ich möchte in diesem Sinne auch nochmal ein Tag-System (wie es sich zum Beispiel auf AO3 in meinen Augen nahezu mustergültig etabliert hat) anregen. Es gab zwar hierzu schon diesen (https://forum.fanfiktion.de/t/1055/1 ) Diskurs, allerdings ist das fünfzehn Jahre her! Damals wussten die Mitglieder (das wird schon beim Lesen klar) selbst noch nicht, was da überhaupt gemeint war und wie es sich mal entwickeln würde. Eine Geschichte nach Typen zu ordnen ist ein guter Anfang, aber über filterbare Tags würde das Archiv noch zugänglicher werden ... aber ja, es ist mit Arbeit und vielen Helfern verbunden (tag wrangler sind das dann wohl, die in jedem Fandom die Freigaben herausgeben).
Gruß
Stag Stopa
Stag Stopa
hiermit möchte ich vorschlagen, einen Geschichtentyp "AU" einzurichten.
Es gibt bei alternate universe Geschichten immer wieder (in den Rückmeldungen) Missverständnisse und es wäre gut, wenn man das besser/eindeutiger eingruppieren und auch filtern könnte (wie bei Oneshots, Sammlungen, Drabble, usw.).
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
dann ändert aber bitte die Verlinkung in der Vorschlagliste, wo es um die Tags geht - das hat mich nämlich erst zu diesem Vorschlag gebracht (ich habe nämlich extra wie so oft gewünscht vor dem Post in diese Liste geschaut) ... zwar geht der Daumen nach oben, aber klickt man auf den verlinkten Thread, landet man bei erwähntem 2008er Post, der gesperrt ist und dessen letzter Eintrag ein "Machtwort" vom Admin persönlich ist (Zitat wörtlich : Das wird es so nicht geben.) ... ein wenig irreführend.
Nichts für Ungut und Gruß
Stag Stopa
Könnte man vielleicht einen neuen Alert kreiieren wenn eine Geschichte in ein Bücherregal gestellt wurde? Habe das Problem, dass bei der Menge an Geschichten ich zwar über die Statistik erfahre, dass ein neues Buch entstanden ist, ich aber nicht unbedingt dann auch weiß, zu welcher Geschichte das gehört.
Edward Snowden
Ender Wiggin
Vorschlag/Bitte
Könnte man vielleicht einen neuen Alert kreiieren wenn eine Geschichte in ein Bücherregal gestellt wurde? Habe das Problem, dass bei der Menge an Geschichten ich zwar über die Statistik erfahre, dass ein neues Buch entstanden ist, ich aber nicht unbedingt dann auch weiß, zu welcher Geschichte das gehört.
Wir besprechen das gerade im Team. Uns schwebt da eine etwas allgemeingültigere Lösung vor, die für viele Vorschläge in dem Bereich eine gute Lösung wäre. Wir melden uns dazu im Blog, wenn es konkrete Infos dazu gibt.
Edward Snowden
- "Kommentarsystem für Geschichten" und
- "Mehrfache Reviewantworten möglich (Dialog mit dem Autor",
die beide nach wie vor das Symbol mit dem grünen ausgefüllten Daumen in der Liste der Vorschläge haben?
Dann ist leider das hier untergegangen - Nachfrage bzgl. Statusänderung von grün zu blau in der Vorschlagsliste beim Punkt der Sortiermöglichkeit von Charakteren.
Ich schreibe jetzt schon seit einigen Jahren Geschichten hier auf FF.de. Während dieser Zeit habe ich häufig miterlebt, wie Autoren ihre Geschichten gelöscht haben. Das ist natürlich ihr gutes Recht, aber trotzdem manchmal so richtig schade. Es mag vorkommen, dass man irgendwann gewisse Geschichten, die man früher mal geschrieben hat nicht länger mag oder aus welchen Gründen auch immer nicht länger mit seinem Namen verbunden haben möchte. Vielleicht finden manche dieser Autoren jedoch, dass die Geschichten nicht an sich schlecht sind, und genau an dieser Stelle würde ich mir die Option wünschen, dass Nutzer ihre Geschichten 'freigeben' können. Das hieße, dass sie losgelöst würden vom Autor und als autorenlose Fanfiktion/Geschichten von FF.de direkt verwaltet würden. Vielleicht wäre es hierbei nötig, systemintern die Verbindung zum ursprünglichen Nutzer nicht komplett zu löschen, falls jemand diese Option versehentlich ausführt oder vielleicht auch aus rechtlichen Gründen. Andere Nutzer könnten diese Verbindung aber nicht mehr erkennen.
Ich fände eine solche Funktion wirklich sehr gut, denn vielleicht wären auf diese Weise manche Geschichten, die ich sehr mochte, nicht für immer verloren. :)
QuieroLaAventura
.... und genau an dieser Stelle würde ich mir die Option wünschen, dass Nutzer ihre Geschichten 'freigeben' können. Das hieße, dass sie losgelöst würden vom Autor und als autorenlose Fanfiktion/Geschichten von FF.de direkt verwaltet würden. Vielleicht wäre es hierbei nötig, systemintern die Verbindung zum ursprünglichen Nutzer nicht komplett zu löschen, falls jemand diese Option versehentlich ausführt oder vielleicht auch aus rechtlichen Gründen. Andere Nutzer könnten diese Verbindung aber nicht mehr erkennen.
Ich fände eine solche Funktion wirklich sehr gut, denn vielleicht wären auf diese Weise manche Geschichten, die ich sehr mochte, nicht für immer verloren. :)
Das ist nicht mit geltendem Recht vereinbar. Du kannst Nutzungsrechte übertragen (was durch das Hochalden von Texten und bei Nutzung von Archiven geschieht), aber das Urheberrecht verbleibt immer beim Autoren. Nur von ihrer Seite kann gelöscht werden oder eben andere Entscheidungen bezüglich eines Textes getroffen werden.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
(Ich hab diesen Fehler in einer E-Mail mit ein paar - bereits umgesetzten - Korrekturwünschen für Canon-Charaktere in einem bestimmten Kategorie zusätzlich erwähnt, wurde leider ignoriert.)
Moin,
könnte man beim Editor vll einen Hinweis anbringen, dass sich das Schreibfenster in der rechten Ecke größer ziehen lässt? Ich hatte diese Erkenntnis erst gestern... nach sieben Jahren auf der Plattform... und einige bei uns am Discordserver wussten das auch nicht 🙈
butterfly-dimensions
Nur ein recht kleines Problem, aber: Das bisherige "OC (Own Character)" müsste mal (kategorienübergreifend) durch "OC (Original character)" ersetzt werden, dafür ist OC nämlich die Abkürzung. :)
(Ich hab diesen Fehler in einer E-Mail mit ein paar - bereits umgesetzten - Korrekturwünschen für Canon-Charaktere in einem bestimmten Kategorie zusätzlich erwähnt, wurde leider ignoriert.)
Kommt drauf an, wo du unterwegs bist. Ich finde auch, dass "Original Character" eher zu Missverständnissen führt. "Own" ist da eindeutig und ich kenne auch beide Varianten - wobei ich durch "Original Character" tatsächlich verwirrt war, aus dem von Tintenstreuner genannten Grund.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Tintenstreuner
Es gibt aber viele, die das missverstehen und glauben, es ginge um originale Chataktere aus dem Canon. Vielleicht ist das der Grund für die Bezeichnung. Ich kenne sowieso beides synonym und benutze auch eher own als original.
butterfly-dimensions
Hm. Im englischen Sprachraum (...wo der Begriff herkommt...) ist Original Character unambivalent die Bedeutung von OC, aber ja, kann natürlich sein, dass das für deutsche Leser*innen, die vllt mit Fandomkultur (also auch der Dichotomie original character vs. canon character) und so nicht so vertraut sind, irreführend ist wie du sagst. 🤔Tintenstreuner
Es gibt aber viele, die das missverstehen und glauben, es ginge um originale Chataktere aus dem Canon. Vielleicht ist das der Grund für die Bezeichnung. Ich kenne sowieso beides synonym und benutze auch eher own als original.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Lana Quinn
Moin,
könnte man beim Editor vll einen Hinweis anbringen, dass sich das Schreibfenster in der rechten Ecke größer ziehen lässt? Ich hatte diese Erkenntnis erst gestern... nach sieben Jahren auf der Plattform... und einige bei uns am Discordserver wussten das auch nicht 🙈
Das ist eine grundsätzliche Funktion des Browsers, die auf allen Websites bei mehrzeiligen Eingabefeldern funktioniert.
Edward Snowden
Hi!
Ich habe einen Vorschlag und bin mal gespannt, ob der umsetzbar ist.
Also bisher ist es ja so, dass man jedes Kapitel einzeln manuell hochladen muss - an dem Tag, an dem es online gehen soll.
Wäre es nicht cool, wenn man seine Geschichte anfangs komplett hochladen könnte und die einzelnen Kapitel auf einen bestimmten Tag und eine bestimmte Uhrzeit timen könnte, wann sie dann wirklich veröffentlicht werden?
Dadurch würden A alle Leser ihren Lesestoff immer rechtzeitig bekommen, und B die Autoren bräuchten sich nicht mehr drum zu kümmen, dass sie es zeitig schaffen. Außerdem C weiß man vorher schon, dass eine Geschichte auf jeden Fall fertig gestellt wird, auch wenn der Autor im schlimmsten Fall stirbt oder so...
Ich weiß nicht, ob ihr noch die liebe amaxoa kennt, aber die hatte ja ihre Fanfictions auch immer beendet. Ich weiß nicht, was dieser Person im echten Leben passiert ist, aber plötzlich ist sie spurlos verschwunden und die fertiggestellten Geschichten werden für immer auf ihrem Rechner bleiben.
Ich will allerdings beim Unterbreiten meines Vorschlags auch nicht diese schlimmen Schicksale in den Vordergrund stellen. Viel mehr frage ich mich, ob das umsetzbar wäre. Schließlich müsste man das auch programmieren.
LG :)
Edward Snowden