Sudooku
Tintenstreuner
Sudooku
Tintenstreuner
Ich bin zwar nicht Zugolu, aber die zur Auswahl stehenden Hintergründe sind feste Farbschemata. Eventuell meinte Zugolu, dass es zusätzliche Farben geben könnte oder die Möglichkeit, sein Schema völlig frei einzustellen. Du muss Zugolu deswegen nicht so herablassend angehen wie ein begriffsstutziges Kleinkind.
Bin gerade fassungslos. 😲Wo habe ich denn in meiner Antwort an Zugolu herablassend geschrieben? Ich weiß ja nicht, wer hier was weiß und wer nicht - oder kannst du in jeden Kopf reinschauen? Vielleicht ist es ja so, wie du schreibst, vielleicht aber auch nicht, aber den letzten Satz fand ich doch weit übers Ziel hinausgeschossen, denn das war nicht meine Absicht, hier jemanden zu bevormunden. Ich muss mir auch manchmal von anderen Leuten Ratschläge anhören, die ich schon längst weiß. That's Life. Vielleicht wäre es besser, den Usern Zeit zu geben, selbst zu antworten, bevor man Leute derart angeht, wie du es gerade getan hast.
Sorry, dass ich bei dir offenbar Eulen nach Athen getragen habe. 😥
LG
SudookuDeine Erklärungen, wie und wo man einen Hintergrund aussucht, waren großspurig und gönnerhaft. Besonders dieses "ganz umsonst aussuchen" ist ein unangebrachter Witz, und unangebrachter Humor kommt immer rüber, als würde man sich über jemanden lustig machen. Dazu deine Bemerkung darüber, dass du die Templates schön findest. Das wirkt im Kontext wie "was hast du nur für ein Problem, stell dich nicht so an", zumal der lachende Smiley schon wieder belustigt-abwertend wirkt.
Sorry, für mich waren das einfach nur Erklärungen, und sich durch die Tatsache angegriffen zu fühlen, dass ich die Templates schön finde ... also ich weiß nicht; ich glaube, du interpretierst da einfach viel zu viel hinein.😴
@Zugoglu,
ach so, du meinst, eine Art Bau- bzw. Farbkastensystem, das für Kekse freigeschaltet werden kann.✨ Das fände ich auch eine sehr schöne Idee.😊
LG
Sudooku
So in etwa, glaube ich. Das man halt "besondere" Farben auswählen kann. Das mit Regenbogenfarben war ein spontan Einfall, aber man kann es sicher auch ausbauen. Neonfarben, Silber, Bronze, Gold oder irgendeine andere Farbe die man bisher nicht Auswählen kann und diese dann mit Kekse kaufen. Man könnte auch einen bestimmten (Bilder-) Rahmen für das Profilbild gegen Kekse kaufen kann, dann könnte man das eigene Profil etwas kreativer gestalten.
nachdem man jetzt beim Suchen frei nach jeder beliebigen Statuskombination filtern kann, würde ich mir wünschen, dass bald auch das Suchen nach der Wortanzahl verfeinert werden könnte. Es geht immer noch nicht, Geschichten zu suchen, die weniger als 1000 Wörter haben. Und wenn man nach "mehr als 1000 Wörter" sucht, weil man irgendwas zwischen 1k und 5k lesen möchte, kriegt man alle längeren Geschichten trotzdem auch.
Ich fände es toll, wenn man das über zwei Schieberegler (niedrigste und höchste) Wortanzahl filtern könnte, z.B. in Tausender-Schritten.
Und ja, ich weiß, dass der Vorschlag bereits auf der Liste steht. Aber das tut er seit 2008, wo es vielleicht noch nicht so dringlich war wie heute mit vermutlich 1Mio Geschichten mehr im Archiv ^^
LG Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
Hi,
nachdem man jetzt beim Suchen frei nach jeder beliebigen Statuskombination filtern kann, würde ich mir wünschen, dass bald auch das Suchen nach der Wortanzahl verfeinert werden könnte. Es geht immer noch nicht, Geschichten zu suchen, die weniger als 1000 Wörter haben. Und wenn man nach "mehr als 1000 Wörter" sucht, weil man irgendwas zwischen 1k und 5k lesen möchte, kriegt man alle längeren Geschichten trotzdem auch.
Ich fände es toll, wenn man das über zwei Schieberegler (niedrigste und höchste) Wortanzahl filtern könnte, z.B. in Tausender-Schritten.
Sehr gern. (in Kürze fertig)
😊
Edward Snowden
Bei mir auf dem Handy ist die Funktion vorhanden, allerdings ist es dort auch so, dass ich es z.B. querdrehen muss, um an den Nachtmodus heranzukommen - hochkant wird der mir gar nicht angezeigt. Vielleicht ist es bei dir was ähnliches?
LG
Sudooku
butterfly-dimensions
Könnte man in der App am Ende eines Kapitels ein Eingabefeld für eine Review zum Kapitel einfügen? Auf der Website ist das ja vorhanden, in (zumindest der Android-)App aber nicht :( Gibt es einen bestimmten Grund dafür?
Das hatte bisher glaube ich technische Gründe. In der App wird das Kapitel in einem speziellen Lesemodus angezeigt, den man ja durch Doppeltippen in den Text auch ausweiten kann. Dadurch sind die Möglichkeiten, dort ein Formular einzubetten, aus technischen Gründen beschränkt.
Aber wir schauen mal im Rahmen der Umsetzung des Kommentarsystems in der App, ob wir das evt. anders machen können.
Edward Snowden
Sudooku
@BD,
Bei mir auf dem Handy ist die Funktion vorhanden, allerdings ist es dort auch so, dass ich es z.B. querdrehen muss, um an den Nachtmodus heranzukommen - hochkant wird der mir gar nicht angezeigt. Vielleicht ist es bei dir was ähnliches?
LG
Sudooku
butterfly-dimensions meinte die App, nicht die mobile Website.
Auf der mobilen Website kannst du den Nachtmodus übrigens auch über das Hauptmenü (ganz unten) erreichen. Der Button oben wird aus Platzgründen nur bei ganz kleinen Smartphones mit einer Bildschirmbreite unter 360 Pixel ausgeblendet.
Edward Snowden
Es gibt öfter mal Posts, die ich einfach von vorn bis hinten großartig finde. Da ich aber nichts hinzuzufügen habe, will ich dann nicht antworten, nur um zu schreiben "ich stimme dir zu" o. ä. Dann freut sich jeder, der den Thread verfolgt, über einen vermeintlich neuen Beitrag, den ich ja aber nicht geschrieben habe. Andererseits finde ich es schade, wenn die Poster einfach nie wissen, dass ihr Beitrag auf positive Resonanz gestoßen ist. Ich glaube, man würde dadurch mehr positive Stimmung wahrnehmen, die man jetzt einfach nicht sehen kann. Sicherlich wäre es manchmal auch beruhigend zu wissen, dass einem Leute still zustimmen.
Man könnte es auch Stern oder Bedanken oder irgendwie anders nennen. Und es sollte auch kein Dislike geben. Und vielleicht wäre das Liken auch anonym besser oder das Like könnte optional anonym abgegeben werden, damit jeder selbst entscheiden kann, ob andere die eigenen Likes sehen sollen. (Wobei dann besser für jeden Post neu entschieden werden sollte, statt eine allgemeine Einstellung dafür zu haben.) Dann würde nur irgendwo am Beitrag eine Zahl stehen, die die Likes anzeigt.
Fürchte aber, dass das nicht passieren wird, da die Site meines Erachtens nach generell gegenüber simpler Like-Möglichkeiten eher abgeneigt eingestellt ist und die Argumentation wahrscheinlich ist, "wer was zur Diskussion beitragen will, soll einen Beitrag schreiben anstatt sich hinter likes zu verstecken". 😐
butterfly-dimensions
Eine anonyme Likemöglichkeit für Forumposts fände ich auch richtig gut. (Für die immerhin 4 Userinnen, die mir diesen Februar und April PNs geschickt haben um mir pos. Feedback/Zustimmung für bestimmte Forumposts zukommen zu lassen, die jedoch laut eigener Aussage im Forum sehr bewusst lieber nichts gesagt haben bzw. eh gar nicht mehr (postend) im Forum aktiv sind, wären solche anon-likes ideal gewesen. Manchmal will man einfach Unterstützung/Zustimmung ausdrücken ohne selber in die Diskussion gezerrt zu werden.)
Fürchte aber, dass das nicht passieren wird, da die Site meines Erachtens nach generell gegenüber simpler Like-Möglichkeiten eher abgeneigt eingestellt ist und die Argumentation wahrscheinlich ist, "wer was zur Diskussion beitragen will, soll einen Beitrag schreiben anstatt sich hinter likes zu verstecken". 😐
Ich glaube eher, dass hier die Programmierung ein Problem ist. Das Forum ist, soweit ich sehe, eine externe Software, die so eine Option wahrscheinlich gar nicht implementiert hat.
butterfly-dimensions
Eine anonyme Likemöglichkeit für Forumposts fände ich auch richtig gut. ....
Fürchte aber, dass das nicht passieren wird, da die Site meines Erachtens nach generell gegenüber simpler Like-Möglichkeiten eher abgeneigt eingestellt ist und die Argumentation wahrscheinlich ist, "wer was zur Diskussion beitragen will, soll einen Beitrag schreiben anstatt sich hinter likes zu verstecken". 😐
Jep, finde ich auch besser, was zur Diskussion beizutragen, anstatt sich hinter Likes zu verstecken, noch dazu anonym.
Sudooku
butterfly-dimensions
Eine anonyme Likemöglichkeit für Forumposts fände ich auch richtig gut. ....
Fürchte aber, dass das nicht passieren wird, da die Site meines Erachtens nach generell gegenüber simpler Like-Möglichkeiten eher abgeneigt eingestellt ist und die Argumentation wahrscheinlich ist, "wer was zur Diskussion beitragen will, soll einen Beitrag schreiben anstatt sich hinter likes zu verstecken". 😐Jep, finde ich auch besser, was zur Diskussion beizutragen, anstatt sich hinter Likes zu verstecken, noch dazu anonym.
Also ich fände einen Like-Button eigentlich eine gute Idee. Wie Tintenstreuner schon meinte, kann man ja nicht unter jeden Post, den man gut findet. "Sehe ich auch so!" schreiben. Das wäre ja kein Beitrag zur Diskussion. Aber es wäre dennoch eine Möglichkeit, seine Meinung dennoch darüber abzugeben.
Ich würde das hier mal mit der Reaktions-Funktion auf Discord vergleichen. Dort wird ja dennoch diskutiert, auch wenn man mit einem "Like" reagieren kann.
Und in manchen Bereichen oder Situationen kann es auch sehr hilfreich sein zu sehen, dass man nicht der Einzige mit dieser Meinung ist, auch wenn es nicht alle darunterschreiben.
(Und ich fände es auch mal ganz spannend, wie viele Leute denn einer Meinung wären)
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.
Den Like-Button fände ich super, weil manchmal hat man einfach nichts hinzuzufügen, wenngleich man trotzdem zustimmt und somit seinen Support ausdrücken möchte.
Ich hätte noch ein paar andere Vorschläge, die ich einfach mal gerne in den Raum werfen würde (fernab von diesem Thema):
Ich fände es super, wenn man bezüglich Reviews vielleicht angeben könnte, welche Art von Kritik man haben möchte. Sprich, ob Kritik überhaupt erwünscht ist.
Ebenso fände ich den Status des Autors, ob jener zum Vergnügen schreibt oder ob er gerne professionell schreiben möchte, super hilfreich.
Beides sind Dinge, die ich schon bei Belletristica sah und die ich echt klasse finde, zumal es halt immer unterschiedliche Arten von Autoren gibt und jeder unterschiedliche Arten von Reviews haben mag. Vielleicht wäre es ja eine Überlegung wert?
Ich für meinen Teil frage die Autoren nämlich immer, ob Kritik erwünscht ist oder nicht und jene fällt ebenso unterschiedlich aus, wenn jemand dieses Hobby als zukünftigen Beruf anstrebt oder nicht. Das ist manchmal ziemlich aufwendig und vielleicht würde das auch helfen, falls manche Reviews kriegen, die sie nicht haben mögen und sich darüber beschweren - sei's unerwünschte Kritk oder aber Quitschies. Manche wollen ja das eine, aber nicht das andere, usw.
Deshalb werfe ich es mal in den Raum und ja, sorry, falls der Vorschlag schon irgendwo gemacht wurde, dann habe ich ihn wohl überlesen.
Wenn etwa bei einer Geschichte steht, der Autor möchte Kritik", man möchte aber nur eine kurze Rückmeldung geben, dass es einem gefallen hat und vielleicht ein, zwei Punkte besonders hervorheben, kann die Aussage schon abschreckend wirken, ob das eigene Review dann nicht zu "schlecht" ist.
Ja, manchmal kann so eine Angabe hilfreich sein. Aber ich sehe das eben auch das Potenzial, dass es Reviewer abschrecken könnte.
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.
Ich finde es übrigens anständig, dass du Leute erst mal fragst ob sie welche haben wollen, bevor du ungefragt negative Kritik abgibst; das ist zwar im internationalen/englischsprachigen Raum sowieso relativ gängig, aber es wäre schön, wenn es eines Tages auch hier als Teil der Etiquette gesehen würde.
Da die Plattform aktuell zu negativen Kritikpunkten in Reviews aktiv auffordert (und zwar in den Tipps zum Schreiben von Reviews), sehe ich das Umsetzungspotenzial für diese Neuerung ziemlich pessimistisch. Es wäre aber eine gute Neuerung, die dazu führen würde, dass diejenigen Autor:innen, die wirklich nur als Hobby ohne große Verbesserungsambitionen schreiben, sich hier sicherer fühlen könnten - indem sie quasi schon vorab sagen können, "ihr sollt meine FF bitte nicht auseinander nehmen, ich bin nur zum Spaß hier". Oder indem sie sagen können: "Ihr könnt mich gerne auf RGZ-Fehler und blöde Formulierungen aufmerksam machen, aber bitte kritisiert nicht meinen Plot, denn ich liebe ihn und werde ihn nicht mehr ändern". Oder andere Abstufungen, keine Ahnung.
Ich glaube, wer als Leser/in mit guten Absichten (!!) an das Schreiben einer Review im Rahmen solcher "Einschränkungen" rangeht, sollte es schaffen, sich an sie zu halten.
Poetic Justice
(...)
Ich hätte noch ein paar andere Vorschläge, die ich einfach mal gerne in den Raum werfen würde (fernab von diesem Thema):
Ich fände es super, wenn man bezüglich Reviews vielleicht angeben könnte, welche Art von Kritik man haben möchte. Sprich, ob Kritik überhaupt erwünscht ist.(...)
Erst einmal an die Übrigen: Finde ich schön, dass ihr das auch gut fändet - hatte schon Sorge, ich bin die einzige, die das praktisch fände.
Demelza: Stimmt - vll könnte man ja dann auch ein ab-oder anstellen oder so einfügen. ALso, dass man selbst angeben kann, ob man das nutzen möchte.
Diese Antwort hier überschneidet sich mit der für butterfly-dimensions:
Vielleicht könnte man das ja auch als eine Art Autorennotiz so am Anfang des Kapitels selbstständig einfügen. Bei Storyhub gab es z.B. die Möglichkeit, dass man in Gelb, Blau, Rosa oder Whatever eine Autorennotiz am Anfang hat, die man halt als Vorwort nutzen konnte. Vll könnte man ja so ein Prinzip angehen, nur halt in Bezug auf Reviews. :o Dann könnte man ja selbst schauen, ob man das nutzen möchte oder nicht.
butterfly-dimensions
Fände das auch gut. Vielleicht als eine Art Ampel-/Stufensystem (ich weiß nicht wie das bei Belletristica gemacht wird). Oder man kann als Autor/in ein paar Sätze als Erläuterung schreiben, die klarmachen, für welche Art von Review man offen ist.
Ich finde es übrigens anständig, dass du Leute erst mal fragst ob sie welche haben wollen, bevor du ungefragt negative Kritik abgibst; das ist zwar im internationalen/englischsprachigen Raum sowieso relativ gängig, aber es wäre schön, wenn es auch hier als Teil der Etiquette gesehen würde.
Da die Plattform aktuell zu negativen Kritikpunkten in Reviews aktiv auffordert (und zwar in den Tipps zum Schreiben von Reviews), sehe ich das Umsetzungspotenzial für diese Neuerung ziemlich pessimistisch. Es wäre aber eine gute Neuerung, die dazu führen würde, dass diejenigen Autor:innen, die wirklich nur als Hobby ohne große Verbesserungsambitionen schreiben, sich hier sicherer fühlen könnten - indem sie quasi schon vorab sagen können, "ihr sollt meine FF bitte nicht auseinander nehmen, ich bin nur zum Spaß hier". Oder indem sie sagen können: "Ihr könnt mich gerne auf RGZ-Fehler und blöde Formulierungen aufmerksam machen, aber bitte kritisiert nicht meinen Plot, denn ich liebe ihn und werde ihn nicht mehr ändern". Oder andere Abstufungen, keine Ahnung.
Und Danke schön, butterfly dimensions. Wenn es halt nur so kleine RGZ Dinger sind, dann erwähne ich halt nur das, was ich vorher sehe oder schreibe ein positives, wo ich denn mittendrin frage, ob man das ein wenig "kritischer" haben möchte oder nicht. Reine Negativkritik unterlasse ich allerdings, weil ich finde, davon hat tatsächlich niemand irgendwas (es quält mich ja auch einen Text zu lesen, der mir nicht gefällt, geschweige denn, dass es zwingend meinem Gegenüber was bringt). Deshalb finde ich es aber auch so viel angenehmer, wie es auf internationalen Ebenen gehandhabt wird, weil halt wirklich sehr viele nur zum Spaß schreiben und es teilen wollen.
Und ich fände das super mit den Angaben, die du ausgeführt hast. Weil das sind einfach Dinge, die nicht jeder verändern mag. Und ja, ich denke auch, dass das viele entlasten würde und man sich vielleicht sicherer fühlen würde, zumal manche in ihren negativen Reviews ja echt ... nun ja, sagen wir "aufgehen." Das hat schon viel zu viele hier verunsichert und leider auch manche vertrieben. ._. Wäre schön, wenn man da eine kleine Veränderung sehen würde.
Edit: Als Erklärung habe ich mal schnell herausgeschrieben, wie das bei Belle aufgeteilt ist, damit alle wissen, was ich mit meinem Bezug auf Belle meinte. Dort gibt es fünf Einstellungen dafür:
Kommentare deaktivieren
Alles wird ausgeblendet.
Hobby
Keine negativen Kommentare, keine Kritik und keine Hinweise auf Fehler erhalten.
Standard
Negatives Feedback ist erlaubt, solange es konstruktiv ist und Ansätze zur Verbesserung liefert.
Professionell
Positive als auch negative Rezensionen sind erlaubt (gleich als würde es im Laden stehen).
Schmiedefeuer
Forderung nach harter, ehrlicher Kritik, damit es so perfekt wie möglich wird (Achtung: Sei sicher, dass du harte Kritik auch verträgst, bevor du sie anforderst).
(Hier könnte man das ja um einiges simpler gestalten, deshalb auch die Einstellung bzg. welche Art von Autor man ist.)
Tintenstreuner
Der große Discordserver war auch die "Inspiration" für meinen Vorschlag. Manchmal hat man, wie butterfly-dimensions schrieb, keine Lust, irgendwo reingezogen zu werden. Das hat dann auch nichts mit "verstecken" zu tun, sondern manchmal muss man einfach seine mentale Gesundheit schützen. Vielleicht ist das Thema unangenehm. Vielleicht hat man mit den Beteiligten eine Vorgeschichte und möchte sich mit denen nicht anlegen. Vielleicht ist ein Beteiligter allgemein eine Krawallbürste, der man lieber aus dem Weg geht. Aber man möchte trotzdem einer Person auf der anderen Seite die seelisch-moralische Unterstützung aussprechen. Ich habe bereits die Erfahrung gemacht, dass das manchmal schon sehr helfen kann, wenn man selbst oder jemand anders sich allein auf weiter Flur sieht.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wieso man in einem reinen Vorschlagsthread Dinge, die sachlich gemeint sind, so persönlich nehmen muss. Es geht doch hier um konkrete Vorschläge für die Verbesserung von ff.de und darum, ob man diese Vorschläge gut findet oder nicht; da wäre es doch schön, einfach mal auszublenden, ob man bestimmte User leiden kann oder nicht. Wäre doch schade, wenn Vorschläge abgelehnt werden oder keine Likes kriegen (falls später implementiert) würden, nur weil sie von den "falschen" Leuten kommen.
Gerade hier auf ff.de und auch in anderen Foren sind ja die Namen schön säuberlich links vom Text sortiert und bei meinem Handy sind sie in der hier präsentierten Form sogar nicht mal zu sehen, wenn man einfach nur den Text der Beiträge nach unten scrollt, was mir beim Ausblenden von persönlichen Triggerfaktoren enorm hilft.😊
Es ist schon so, dass sich für einen, je mehr Beiträge man von einer Person liest, dann ein ganz bestimmtes Bild dieser Person herauskristallisiert - und natürlich je öfter man selbst in einem Forum präsent ist. Solche persönlichen Urteile sollten aber nicht die Beurteilung von Vorschlägen überschatten - und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass sich hier jemand bewusst mit jemandem anlegt oder das man "in etwas hineingerät" , bloß weil man beim "falschen" Posting nicht anonym ein Like hinterlassen kann. Wenn ich jemandem emotionale Unterstützung geben möchte, dann schreibe ich auch gerne mal ne kurze PN. Niemand sollte Angst haben müssen, seine Meinung zu sagen oder eine Meinung zu unterstützen - nirgendwo.
Demelza
Das könnte aber auch dazu führen, dass noch weniger Reviews geschrieben werden, weil man sich dann etwa nicht mehr traut überhaupt noch ein Review zu schreiben, um es ja nicht falsch zu machen.
Wenn etwa bei einer Geschichte steht, der Autor möchte Kritik", man möchte aber nur eine kurze Rückmeldung geben, dass es einem gefallen hat und vielleicht ein, zwei Punkte besonders hervorheben, kann die Aussage schon abschreckend wirken, ob das eigene Review dann nicht zu "schlecht" ist.
Ja, manchmal kann so eine Angabe hilfreich sein. Aber ich sehe das eben auch das Potenzial, dass es Reviewer abschrecken könnte.
Das Problem sehe ich auch für die geplante Kommentarfunktion, weil dann streng unterschieden wird in themenrelevante Reviews und eher smalltalkmäßige Kommentare (ich hoffe, ich hab das richtig verstanden). Dann haste auf einmal ganz viele Kommentare, weil die freier im Inhalt gehalten sein dürfen und für Reviews muss man dann so offiziös schreiben wie Marcel Reich-Ranicki, will man nicht anecken. 🙌
LG
Sudooku
Sudooku
Tintenstreuner
Der große Discordserver war auch die "Inspiration" für meinen Vorschlag. Manchmal hat man, wie butterfly-dimensions schrieb, keine Lust, irgendwo reingezogen zu werden. Das hat dann auch nichts mit "verstecken" zu tun, sondern manchmal muss man einfach seine mentale Gesundheit schützen. Vielleicht ist das Thema unangenehm. Vielleicht hat man mit den Beteiligten eine Vorgeschichte und möchte sich mit denen nicht anlegen. Vielleicht ist ein Beteiligter allgemein eine Krawallbürste, der man lieber aus dem Weg geht. Aber man möchte trotzdem einer Person auf der anderen Seite die seelisch-moralische Unterstützung aussprechen. Ich habe bereits die Erfahrung gemacht, dass das manchmal schon sehr helfen kann, wenn man selbst oder jemand anders sich allein auf weiter Flur sieht.Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wieso man in einem reinen Vorschlagsthread Dinge, die sachlich gemeint sind, so persönlich nehmen muss. Es geht doch hier um konkrete Vorschläge für die Verbesserung von ff.de und darum, ob man diese Vorschläge gut findet oder nicht; da wäre es doch schön, einfach mal auszublenden, ob man bestimmte User leiden kann oder nicht. Wäre doch schade, wenn Vorschläge abgelehnt werden oder keine Likes kriegen (falls später implementiert) würden, nur weil sie von den "falschen" Leuten kommen.
Gerade hier auf ff.de und auch in anderen Foren sind ja die Namen schön säuberlich links vom Text sortiert und bei meinem Handy sind sie in der hier präsentierten Form sogar nicht mal zu sehen, wenn man einfach nur den Text der Beiträge nach unten scrollt, was mir beim Ausblenden von persönlichen Triggerfaktoren enorm hilft.😊
Es ist schon so, dass sich für einen, je mehr Beiträge man von einer Person liest, dann ein ganz bestimmtes Bild dieser Person herauskristallisiert - und natürlich je öfter man selbst in einem Forum präsent ist. Solche persönlichen Urteile sollten aber nicht die Beurteilung von Vorschlägen überschatten - und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass sich hier jemand bewusst mit jemandem anlegt oder das man "in etwas hineingerät" , bloß weil man beim "falschen" Posting nicht anonym ein Like hinterlassen kann. Wenn ich jemandem emotionale Unterstützung geben möchte, dann schreibe ich auch gerne mal ne kurze PN. Niemand sollte Angst haben müssen, seine Meinung zu sagen oder eine Meinung zu unterstützen - nirgendwo.
Das Forum besteht aber nicht nur aus dem Vorschlagsthread. Hier wäre die Like-Funktion eher eine Art Anzeige der Popularität von Vorschlägen. In anderen Bereichen des Forums kann es durchaus hilfreich sein, wenn man eine Beitrag liken könnte. Gerade bei Diskussionen, in denen die Mehrheit eine andere Meinung vertritt als man selbst, man aber nicht mitdiskutieren will (warum auch immer) und jemand anderes dann etwas dazu schreibt, das man unterstützen möchte. Dieser User und alle anderen können dann sehen, dass der Standpunkt auch noch von anderen vertreten wird.
Zustimmung oder Unterstützung per PN ist da nur bedingt hilfreich. Das sieht ja kein anderer Teilnehmer der Diskussion. Und das dürften auch wirklich die wenigsten machen.
Demelza
Das könnte aber auch dazu führen, dass noch weniger Reviews geschrieben werden, weil man sich dann etwa nicht mehr traut überhaupt noch ein Review zu schreiben, um es ja nicht falsch zu machen.
Wenn etwa bei einer Geschichte steht, der Autor möchte Kritik", man möchte aber nur eine kurze Rückmeldung geben, dass es einem gefallen hat und vielleicht ein, zwei Punkte besonders hervorheben, kann die Aussage schon abschreckend wirken, ob das eigene Review dann nicht zu "schlecht" ist.
Ja, manchmal kann so eine Angabe hilfreich sein. Aber ich sehe das eben auch das Potenzial, dass es Reviewer abschrecken könnte.Das Problem sehe ich auch für die geplante Kommentarfunktion, weil dann streng unterschieden wird in themenrelevante Reviews und eher smalltalkmäßige Kommentare (ich hoffe, ich hab das richtig verstanden). Dann haste auf einmal ganz viele Kommentare, weil die freier im Inhalt gehalten sein dürfen und für Reviews muss man dann so offiziös schreiben wie Marcel Reich-Ranicki, will man nicht anecken. 🙌
LG
Sudooku
Weil Kommentare aber eben offener sein werden, was den Inhalt angeht, wird es davon mehr geben als heute Reviews (hoffentlich). Sprich mehr Rückmeldung, denn auch Reaktionen, Small-Talk und Quietschies haben einen Aussagewert wie die Geschichte oder Teile der Geschichte, teilweise einzelne Szenen bei den Lesern ankommen.
Die Mehrheit der Autoren wünscht sich vermutlich mehr Rückmeldung, egal welcher Form.
Die Anforderungen für Reviews dürften auch mit Einführung des Kommentarssystem nicht zu ausgewachsenen Literaturanalysen auswachsen.
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.
Demelza
Weil Kommentare aber eben offener sein werden, was den Inhalt angeht, wird es davon mehr geben als heute Reviews (hoffentlich). Sprich mehr Rückmeldung, denn auch Reaktionen, Small-Talk und Quietschies haben einen Aussagewert wie die Geschichte oder Teile der Geschichte, teilweise einzelne Szenen bei den Lesern ankommen.
Die Mehrheit der Autoren wünscht sich vermutlich mehr Rückmeldung, egal welcher Form.
Die Anforderungen für Reviews dürften auch mit Einführung des Kommentarssystem nicht zu ausgewachsenen Literaturanalysen auswachsen.
Ich bezweifle, dass es mehr Erstkommentare als Erstreviews geben wird. Die wenigsten scheren sich schon heute darum, ob ihre Reaktion auf einen Text Reviewqualität hat. Auch mir persönlich ist es sehr egal, ob ich nach heutigen Standards einen Review oder Kommentar verfasse.
Aber ich freue mich auf die Gelegenheit, nach einer ersten Reaktion und Antwort mit dem Autor weiterdiskutieren zu können, ggf. auch unter Beteiligung weiterer Leser.
Insofern werden insgesamt mehr Kommentare als Reviews geschrieben werden, weil sich hoffentlich ein paar Leute zum Plaudern zusammenfinden werden.
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Sudooku
Tintenstreuner
Der große Discordserver war auch die "Inspiration" für meinen Vorschlag. Manchmal hat man, wie butterfly-dimensions schrieb, keine Lust, irgendwo reingezogen zu werden. Das hat dann auch nichts mit "verstecken" zu tun, sondern manchmal muss man einfach seine mentale Gesundheit schützen. Vielleicht ist das Thema unangenehm. Vielleicht hat man mit den Beteiligten eine Vorgeschichte und möchte sich mit denen nicht anlegen. Vielleicht ist ein Beteiligter allgemein eine Krawallbürste, der man lieber aus dem Weg geht. Aber man möchte trotzdem einer Person auf der anderen Seite die seelisch-moralische Unterstützung aussprechen. Ich habe bereits die Erfahrung gemacht, dass das manchmal schon sehr helfen kann, wenn man selbst oder jemand anders sich allein auf weiter Flur sieht.Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wieso man in einem reinen Vorschlagsthread Dinge, die sachlich gemeint sind, so persönlich nehmen muss. Es geht doch hier um konkrete Vorschläge für die Verbesserung von ff.de und darum, ob man diese Vorschläge gut findet oder nicht; da wäre es doch schön, einfach mal auszublenden, ob man bestimmte User leiden kann oder nicht. Wäre doch schade, wenn Vorschläge abgelehnt werden oder keine Likes kriegen (falls später implementiert) würden, nur weil sie von den "falschen" Leuten kommen.
Und ich verstehe gerade nicht, was daran "persönlich genommen" ist. Du hast begründet, warum du eine Like-Funktion nicht unterstützen würdest, nämlich mit dem Vorwurf, dass anonymes Liken "Verstecken" wäre. Und ich habe ein Argument dafür geliefert, warum deine Begründung dem Thema nicht gerecht wird, nämlich durch die Erklärung, dass das kein Verstecken ist. Was daran "unsachlich" sein soll, erschließt sich mir nicht.
Poetic Justice
Erst einmal an die Übrigen: Finde ich schön, dass ihr das auch gut fändet - hatte schon Sorge, ich bin die einzige, die das praktisch fände.
Demelza: Stimmt - vll könnte man ja dann auch ein ab-oder anstellen oder so einfügen. ALso, dass man selbst angeben kann, ob man das nutzen möchte.
Diese Antwort hier überschneidet sich mit der für butterfly-dimensions:
Vielleicht könnte man das ja auch als eine Art Autorennotiz so am Anfang des Kapitels selbstständig einfügen. Bei Storyhub gab es z.B. die Möglichkeit, dass man in Gelb, Blau, Rosa oder Whatever eine Autorennotiz am Anfang hat, die man halt als Vorwort nutzen konnte. Vll könnte man ja so ein Prinzip angehen, nur halt in Bezug auf Reviews. :o Dann könnte man ja selbst schauen, ob man das nutzen möchte oder nicht.butterfly-dimensions
Fände das auch gut. Vielleicht als eine Art Ampel-/Stufensystem (ich weiß nicht wie das bei Belletristica gemacht wird). Oder man kann als Autor/in ein paar Sätze als Erläuterung schreiben, die klarmachen, für welche Art von Review man offen ist.
Ich finde es übrigens anständig, dass du Leute erst mal fragst ob sie welche haben wollen, bevor du ungefragt negative Kritik abgibst; das ist zwar im internationalen/englischsprachigen Raum sowieso relativ gängig, aber es wäre schön, wenn es auch hier als Teil der Etiquette gesehen würde.
Da die Plattform aktuell zu negativen Kritikpunkten in Reviews aktiv auffordert (und zwar in den Tipps zum Schreiben von Reviews), sehe ich das Umsetzungspotenzial für diese Neuerung ziemlich pessimistisch. Es wäre aber eine gute Neuerung, die dazu führen würde, dass diejenigen Autor:innen, die wirklich nur als Hobby ohne große Verbesserungsambitionen schreiben, sich hier sicherer fühlen könnten - indem sie quasi schon vorab sagen können, "ihr sollt meine FF bitte nicht auseinander nehmen, ich bin nur zum Spaß hier". Oder indem sie sagen können: "Ihr könnt mich gerne auf RGZ-Fehler und blöde Formulierungen aufmerksam machen, aber bitte kritisiert nicht meinen Plot, denn ich liebe ihn und werde ihn nicht mehr ändern". Oder andere Abstufungen, keine Ahnung.Und Danke schön, butterfly dimensions. Wenn es halt nur so kleine RGZ Dinger sind, dann erwähne ich halt nur das, was ich vorher sehe oder schreibe ein positives, wo ich denn mittendrin frage, ob man das ein wenig "kritischer" haben möchte oder nicht. Reine Negativkritik unterlasse ich allerdings, weil ich finde, davon hat tatsächlich niemand irgendwas (es quält mich ja auch einen Text zu lesen, der mir nicht gefällt, geschweige denn, dass es zwingend meinem Gegenüber was bringt). Deshalb finde ich es aber auch so viel angenehmer, wie es auf internationalen Ebenen gehandhabt wird, weil halt wirklich sehr viele nur zum Spaß schreiben und es teilen wollen.
Und ich fände das super mit den Angaben, die du ausgeführt hast. Weil das sind einfach Dinge, die nicht jeder verändern mag. Und ja, ich denke auch, dass das viele entlasten würde und man sich vielleicht sicherer fühlen würde, zumal manche in ihren negativen Reviews ja echt ... nun ja, sagen wir "aufgehen." Das hat schon viel zu viele hier verunsichert und leider auch manche vertrieben. ._. Wäre schön, wenn man da eine kleine Veränderung sehen würde.
Edit: Als Erklärung habe ich mal schnell herausgeschrieben, wie das bei Belle aufgeteilt ist, damit alle wissen, was ich mit meinem Bezug auf Belle meinte. Dort gibt es fünf Einstellungen dafür:
Kommentare deaktivieren
Alles wird ausgeblendet.
Hobby
Keine negativen Kommentare, keine Kritik und keine Hinweise auf Fehler erhalten.
Standard
Negatives Feedback ist erlaubt, solange es konstruktiv ist und Ansätze zur Verbesserung liefert.
Professionell
Positive als auch negative Rezensionen sind erlaubt (gleich als würde es im Laden stehen).
Schmiedefeuer
Forderung nach harter, ehrlicher Kritik, damit es so perfekt wie möglich wird (Achtung: Sei sicher, dass du harte Kritik auch verträgst, bevor du sie anforderst).
(Hier könnte man das ja um einiges simpler gestalten, deshalb auch die Einstellung bzg. welche Art von Autor man ist.)
Bin gespannt, ob sich so etwas umsetzen lässt. 😴 Viele Autoren schreiben ja schon jetzt zu ihren Geschichten dazu, was für eine Art Review sie sich wünschen, Klassiker: "Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten" oder "Don't like, don't read". Die wenigsten Autoren werden sich gut fühlen, zu schreiben: "Ich möchte aber keine Krtitik oder Hinweise auf Fehler lesen", was dann unter Hobby subsumiert werden könnte.
Ich für meinen Teil mache mir immer Gedanken darüber, welche Art Review für welchen Autor inspirierend und aufbauend sein könnte, welche Kritik ich schreibe und welche ich lieber weglasse. Ein bisschen finde ich es unheimlich, was so alles standardisiert werden kann im Umgang miteinander.
Poetic Justice
(...)
Edit: Als Erklärung habe ich mal schnell herausgeschrieben, wie das bei Belle aufgeteilt ist, damit alle wissen, was ich mit meinem Bezug auf Belle meinte. Dort gibt es fünf Einstellungen dafür:
Kommentare deaktivieren
Alles wird ausgeblendet.
Hobby
Keine negativen Kommentare, keine Kritik und keine Hinweise auf Fehler erhalten.
Standard
Negatives Feedback ist erlaubt, solange es konstruktiv ist und Ansätze zur Verbesserung liefert.
Professionell
Positive als auch negative Rezensionen sind erlaubt (gleich als würde es im Laden stehen).
Schmiedefeuer
Forderung nach harter, ehrlicher Kritik, damit es so perfekt wie möglich wird (Achtung: Sei sicher, dass du harte Kritik auch verträgst, bevor du sie anforderst).
(Hier könnte man das ja um einiges simpler gestalten, deshalb auch die Einstellung bzg. welche Art von Autor man ist.)
Hab da die Tage nochmal drüber nachgedacht und eigentlich ist die Kategorisierung mMn total gut... Aber da steht man dann wieder vor der Frage, wie sichergestellt werden kann, dass Menschen sich auch dran halten. :/ Das bedeutet zusätzliche Arbeit für die Operatoren (?), die glaub ich eh schon unterbesetzt sind und ehrenamtlich arbeiten.
Zwangsläufig käme es hier zu Konfliktfällen. Was tun wenn eine Geschichte z.B. eine Review bekommt, die nach Meinung des Autors/der Autorin schon unter die Kategorie "Professionell" fällt (mit negativem Grundton ohne wirkliche Verbesserungsvorschläge), obwohl man sich höchstens "Standard" gewünscht hat? Was wenn die reviewende Person behauptet "aber das ist doch noch Kategorie Standard"? - Wenn beide darauf beharren, Recht zu haben, muss ein Operator von Fall zu Fall entscheiden ob die Review dann entfernt wird oder nicht (ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass sich nicht an diese Reviewkategorien zu halten, einem Regelverstoß gleichkäme). 🤔 Das könnte zu einer Menge an Zusatzarbeit führen.
Total schade, weil so ein System wie gesagt eigentlich total gut wäre, aber nur wenn Reviewer sich auch tatsächlich dran halten und nicht weiterhin ihre negative Kritik (außerhalb der expliziten Wünsche der jeweiligen Autoren innerhalb dieses Kategoriensystems) durchsetzen wollen. 🤔 Wie du ja im zitierten Post an anderer Stelle (außerhalb des oben zitierten Ausschnitts) auch gesagt hast, gehen manche wirklich im Schreiben von Verrissen auf, als wär es ihr Hobby, und könnten dann - je nachdem wieviel mentale Gymnastik sie betreiben wollen - einfach behaupten, sie hätten sich doch an das Kategoriensystem gehalten. Da dann jedes Mal einen Operator als Schiedsrichter heranzuziehen, der die Reviews und evtl. sogar das entsprechende Kapitel lesen muss um zu beurteilen ob die Reviewkategorien-Grenze überschritten wurde.... Hm. :/