Autor
Beitrag
Beiträge: 177
Rang: Programmheftliebhaber
@Silvereyes und BlackPriestess
Wenn ihr weiter oben nachlest, werdet ihr feststellen, dass ich den Fideliuszauber schon mal recherschiert habe und eine gute Erklärung gefunden habe, die im Original aus einem Interview mit Jo stammt. Ganz Unrecht habt ihr beide nicht, aber hier ist nochmal wie es funktioniert.
Lily Rose
So würde ich es also beschreiben:
Um die Potters zu schützen (ALLE Potters, auch Harry, gerade Harry), wurde der Fideliuszauber ausgesprochen. Jeder ging zunächst davon aus, dass Sirius zum Geiheimniswahrer gemacht wurde, was die Potters jedoch im letzten Moment geändert haben. Jeder wusste, dass er deren bester Freund war, also wurde eine Person ausgesucht, von der man es nicht direkt vermutet hättet: Peter. Nach dem der Zauber gesprochen wurde, weihte er nur die engsten Freunde und Mitstreiter, wie Sirius, Dumbledore und Hagrid ein. Niemand hätte gedacht, dass Peter zum Verräter wird und James und Lily den Tod bringt, was er am Ende getan hat. Deswegen wusste Sirius, wo das Haus zu finden war. Deswegen war auch Hagrid da.
Wenn ihr weiter oben nachlest, werdet ihr feststellen, dass ich den Fideliuszauber schon mal recherschiert habe und eine gute Erklärung gefunden habe, die im Original aus einem Interview mit Jo stammt. Ganz Unrecht habt ihr beide nicht, aber hier ist nochmal wie es funktioniert.
Lily Rose
Der Fideliuszauber wird gebraucht, um bestimmte Personen oder einen bestimmten Ort zu schützen und unauffindbar zu machen. Dafür braucht man einen Geheimniswahrer, der als einzieger den Ort aussprechen kann. Er entscheidet wem er davon erzählt und wem nicht. Stirbt dieser, so stirbt auch das Geheimnis. Doch alle, die der Geheimniswahrer eingeweiht hat, behalten ihr wissen und werden selbst zu Geheimniswahrern.
So waren grob zusammengefasst Jos Worte. Wer das ganze selbst nachlesen möchte, folge diesem Link: http://www.hp-lexicon.org/magic/spells/spells_f.html
So würde ich es also beschreiben:
Um die Potters zu schützen (ALLE Potters, auch Harry, gerade Harry), wurde der Fideliuszauber ausgesprochen. Jeder ging zunächst davon aus, dass Sirius zum Geiheimniswahrer gemacht wurde, was die Potters jedoch im letzten Moment geändert haben. Jeder wusste, dass er deren bester Freund war, also wurde eine Person ausgesucht, von der man es nicht direkt vermutet hättet: Peter. Nach dem der Zauber gesprochen wurde, weihte er nur die engsten Freunde und Mitstreiter, wie Sirius, Dumbledore und Hagrid ein. Niemand hätte gedacht, dass Peter zum Verräter wird und James und Lily den Tod bringt, was er am Ende getan hat. Deswegen wusste Sirius, wo das Haus zu finden war. Deswegen war auch Hagrid da.
Molly Weasley makes Chuck Norris eat his vegetables.
Beiträge: 562
Rang: Werbetexter
Beitrag #27, verfasst am 14.01.2009 | 14:47 Uhr
Zum Fideliuszauber:
Ich hab in Band 6 ein Zitat gefunden was eigentlich alle Fragen aus der Welt schaffen sollte. Ich hab's grad leider nur auf Englisch aber ich hoffe, das geht in Ordnung...
"And, while we are in the subject of the Order, you still claim you cannot reveal the whereabouts of their Headquarters, don't you?"
"I am not the Secret Keeper, I cannot speak the name of the place..."
- Harry Potter and the Half-Blood Prince, Chapter Two - Spinner's End, Page 42
Also: Man kann als Geheimniswahrer rein theoretisch jedem zeigen wo der Ort ist (Wie Dumbledore es per Zettel gemacht hat) und die, die's wissen können also auch zu dem Ort gehen, hineingehen und all das. Aber sie können keinem anderen verraten, wo der Ort ist weil sie selbst nicht der Geheimniswahrer sind.
Und sowohl Sirius als auch Hagrid wussten wahrscheinlich wo James und Lily sind.
Ihr habt also Recht, ich wollte es nur noch mal mit nem Zitat belegen :).
Ich hab in Band 6 ein Zitat gefunden was eigentlich alle Fragen aus der Welt schaffen sollte. Ich hab's grad leider nur auf Englisch aber ich hoffe, das geht in Ordnung...
"And, while we are in the subject of the Order, you still claim you cannot reveal the whereabouts of their Headquarters, don't you?"
"I am not the Secret Keeper, I cannot speak the name of the place..."
- Harry Potter and the Half-Blood Prince, Chapter Two - Spinner's End, Page 42
Also: Man kann als Geheimniswahrer rein theoretisch jedem zeigen wo der Ort ist (Wie Dumbledore es per Zettel gemacht hat) und die, die's wissen können also auch zu dem Ort gehen, hineingehen und all das. Aber sie können keinem anderen verraten, wo der Ort ist weil sie selbst nicht der Geheimniswahrer sind.
Und sowohl Sirius als auch Hagrid wussten wahrscheinlich wo James und Lily sind.
Ihr habt also Recht, ich wollte es nur noch mal mit nem Zitat belegen :).
It's me, I'm a freak
But thanks for loving me
'Cause you're doing it perfectly.
~ Adam Lambert, 'Whataya Want From Me'
But thanks for loving me
'Cause you're doing it perfectly.
~ Adam Lambert, 'Whataya Want From Me'
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #28, verfasst am 20.01.2009 | 17:27 Uhr
Hi!
Habe auch mal eine Frage.
Weiß McGonagall, Snape oder die anderen Mitglieder des Phönix, dass der Wirt Aberforth Dumbledore aus dem Eberkopf der Bruder des Schulleiters ist?
Aberforth war ja im ersten Phönix Orden ja Mitglied in den Neuen, zur Harry Potter Zeit aber nicht oder? Außerdem lässt der Zauberer keine Privaten Dingen an die Öffentlichkeit, aber wie wird er dann genant(der Wirt? der Typ vom Eberkopf)? Fragt sich niemand wie der Zauberer heißt?
Gruß
Sayena
Habe auch mal eine Frage.
Weiß McGonagall, Snape oder die anderen Mitglieder des Phönix, dass der Wirt Aberforth Dumbledore aus dem Eberkopf der Bruder des Schulleiters ist?
Aberforth war ja im ersten Phönix Orden ja Mitglied in den Neuen, zur Harry Potter Zeit aber nicht oder? Außerdem lässt der Zauberer keine Privaten Dingen an die Öffentlichkeit, aber wie wird er dann genant(der Wirt? der Typ vom Eberkopf)? Fragt sich niemand wie der Zauberer heißt?
Gruß
Sayena
Beiträge: 27
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #29, verfasst am 20.01.2009 | 19:38 Uhr
Hm ich kann es nichjt genau beantworten aber logischerweise sollten die "altzen" Mitglieder schgon davon wissen, denn ich glaube kaum, dass Dumbledore ihgenen das Gedächtnis gelöscht hat...
Aber etwas seltsam ist es schon... wahrscheinlich wussten sie nicht, dass Dumbledores Bruder jetzt der Wirt ist, schließlich sind die Lehrer eher selten im Eberkopf, schließlich hat der einen relativ schlechten Ruf...
außerdem galt Aberforth doch als verrückt, mit aller Wahrscheinlichkeit fragt eher selten jemand nach seinem Namen und keiner wird sich in der zwielichtigen Kneipe wundern wenn er einen falschen Namen angibt, zumal ja niemand weiß wie er wirklich heißt ^-^
Aber etwas seltsam ist es schon... wahrscheinlich wussten sie nicht, dass Dumbledores Bruder jetzt der Wirt ist, schließlich sind die Lehrer eher selten im Eberkopf, schließlich hat der einen relativ schlechten Ruf...
außerdem galt Aberforth doch als verrückt, mit aller Wahrscheinlichkeit fragt eher selten jemand nach seinem Namen und keiner wird sich in der zwielichtigen Kneipe wundern wenn er einen falschen Namen angibt, zumal ja niemand weiß wie er wirklich heißt ^-^
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #30, verfasst am 20.01.2009 | 20:05 Uhr
Hi!
Chi-Kura
Ja, ich finde das sehr seltsam.
So weit ich mich entsinne - ist Aberforth nicht auch mit auf den Bild vom Orden, welches Harry irgendwann(weiß nicht mehr im welchem Jahr) mal betrachtet hatte? Moody scheint ihn jedenfalls zu kennen. Demnach müsste der Name doch eigentlich bekannt sein oder das er der Bruder vom Dumbledore ist? Sehr merkwürdig.
Habe jetzt mal geschaut wer im ersten Orden ist und da sind so einige dabei, die auch später auch in den zweiten mitwirken. Ich glaube jedoch Snape wird es nicht wissen, weil er erst im zweiten Orden ist und McGonagall war in keins der beiden. Also wird sie auch nicht darüber informiert sein, wer dieser Wirt ist.
Danke für den Anstoß.
Gruß
Sayena
Chi-Kura
Hm ich kann es nichjt genau beantworten aber logischerweise sollten die "altzen" Mitglieder schgon davon wissen, denn ich glaube kaum, dass Dumbledore ihgenen das Gedächtnis gelöscht hat...
Aber etwas seltsam ist es schon... wahrscheinlich wussten sie nicht, dass Dumbledores Bruder jetzt der Wirt ist, schließlich sind die Lehrer eher selten im Eberkopf, schließlich hat der einen relativ schlechten Ruf...
außerdem galt Aberforth doch als verrückt, mit aller Wahrscheinlichkeit fragt eher selten jemand nach seinem Namen und keiner wird sich in der zwielichtigen Kneipe wundern wenn er einen falschen Namen angibt, zumal ja niemand weiß wie er wirklich heißt ^-^
Ja, ich finde das sehr seltsam.
So weit ich mich entsinne - ist Aberforth nicht auch mit auf den Bild vom Orden, welches Harry irgendwann(weiß nicht mehr im welchem Jahr) mal betrachtet hatte? Moody scheint ihn jedenfalls zu kennen. Demnach müsste der Name doch eigentlich bekannt sein oder das er der Bruder vom Dumbledore ist? Sehr merkwürdig.
Habe jetzt mal geschaut wer im ersten Orden ist und da sind so einige dabei, die auch später auch in den zweiten mitwirken. Ich glaube jedoch Snape wird es nicht wissen, weil er erst im zweiten Orden ist und McGonagall war in keins der beiden. Also wird sie auch nicht darüber informiert sein, wer dieser Wirt ist.
Danke für den Anstoß.
Gruß
Sayena
Bright Eye
Beitrag #31, verfasst am 03.02.2009 | 12:55 Uhr
Hi!
Soo, hab mal schnell eine neue Frage:
Wann genau ist Voldemort im siebten Jahrgang? Ich könnts mir ja ausrechnen, wenn ich wüsste, in welchem Jahr er geboren wurde, aber da gibts so viele verschiedene Meinungen (von 1915 bis 1930 so ziemlich alles) und so langsam krieg ich echt die Krise *gg*
Hoffe, ihr könnt mir helfen
glg blacky
Soo, hab mal schnell eine neue Frage:
Wann genau ist Voldemort im siebten Jahrgang? Ich könnts mir ja ausrechnen, wenn ich wüsste, in welchem Jahr er geboren wurde, aber da gibts so viele verschiedene Meinungen (von 1915 bis 1930 so ziemlich alles) und so langsam krieg ich echt die Krise *gg*
Hoffe, ihr könnt mir helfen
glg blacky
EvilSeverus
Beitrag #32, verfasst am 03.02.2009 | 13:13 Uhr
In Potter lassen sich alle Daten anhand der folgenden Rechnung herausfinden, die auch von JKR so gerechnet wurde.
1991 (Harrys Einschulung) - 10 = 1981 (Halloween '81 -> Tod von Harrys Eltern)
Das Tagebuch von Tom Riddle ist 50 Jahre alt in Band 2.
Also 1992 - 50 = 1942. Damals soll Riddle die Schule verlassen haben, d.h. er war 17 Jahre alt.
1942 - 17 = 1925
1991 (Harrys Einschulung) - 10 = 1981 (Halloween '81 -> Tod von Harrys Eltern)
Das Tagebuch von Tom Riddle ist 50 Jahre alt in Band 2.
Also 1992 - 50 = 1942. Damals soll Riddle die Schule verlassen haben, d.h. er war 17 Jahre alt.
1942 - 17 = 1925
Bright Eye
Beitrag #33, verfasst am 03.02.2009 | 14:50 Uhr
Danke für die schnelle Antwort!
Beiträge: 251
Rang: Spiegelleser
Beitrag #34, verfasst am 03.02.2009 | 15:32 Uhr
Da ich mich sehr mit den Jahresdaten befasse, muss ich da ein wenig was korrigieren: Es stimmt, dass Riddles Tagebuch 50 Jahre alt ist und die Kammer des Schreckens im Jahre 1942 geöffnet wurde - das war jedoch Riddles fünftes Schuljahr, also war er je nach Zeitpunkt 15 oder 16. Das würde sein Geburtsdatum auf 1926/1927 legen. Sein siebtes Schuljahr war das von 1944/1945.
Wahrheit! Gerechtigkeit! Freiheit! Liebe zum vernünftigen Preis! Und ein hartgekochtes Ei!
(Terry Pratchett: Die Nachtwächter)
"Und dann lächelte Snape. Wie ein Schmetterling."
(Terry Pratchett: Die Nachtwächter)
"Und dann lächelte Snape. Wie ein Schmetterling."
Bright Eye
Beitrag #35, verfasst am 03.02.2009 | 17:34 Uhr
Okay! Dann danke euch beiden! Ich war echt kurz vorm verzweifeln
glg blacky
glg blacky
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #36, verfasst am 03.02.2009 | 21:34 Uhr
Hi!
Ich nehme immer diese Zeittabelle zu Hilfe. Da scheint es mir alles recht stimmig zu sein.
http://www.harrypotterwiki.de/index.php/Chronologie
Gruß
Sayena
Ich nehme immer diese Zeittabelle zu Hilfe. Da scheint es mir alles recht stimmig zu sein.
http://www.harrypotterwiki.de/index.php/Chronologie
Gruß
Sayena
Beiträge: 181
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #37, verfasst am 03.02.2009 | 21:49 Uhr
Danke Sayena! Diese Zeittabelle ist wirklich sehr nützlich.
Wenn du die Schatten von mir nimmst - was bleibt dann von mir übrig?
Beiträge: 27
Rang: ABC-Schütze
Es gibt ja viele Dinge die an HP etwas seltsam sind... sind die Altersgruppen, ich weiß nicht mehr genau was es war, aber irgendwas konnte da nicht stimmen, ich habe das mal mit einer Freundin disskutiert.
Irgendetwas war daran aber seltsam denn irgendwie kam das mit dem ungefähren Alter nicht hin, soweit ich mich richtig erinnere.
Also waren alle zusammen mit Voldemort auf der Schule, da Tom Riddle ja so getan hat als ob Hagrid das mit dem Basiliken gewesen wäre.
also irgendwie verstricke ich mich gerade.
Tom hat die Kammer geöffnet vor 50 Jahren. war mit Hagrid auf der Schule. also ist Hagrid zu dem Zeitpunkt mindestens 11 Jahre alt.
Das heißt, dass Hagrid mindestens 61 im 2ten Bnad, was bedeutet er ist im 7 band 66
und dumbi ungefähr 90 im zweiten band o.ô
ganz schön alt die Leute xD
Irgendetwas war daran aber seltsam denn irgendwie kam das mit dem ungefähren Alter nicht hin, soweit ich mich richtig erinnere.
Also waren alle zusammen mit Voldemort auf der Schule, da Tom Riddle ja so getan hat als ob Hagrid das mit dem Basiliken gewesen wäre.
also irgendwie verstricke ich mich gerade.
Tom hat die Kammer geöffnet vor 50 Jahren. war mit Hagrid auf der Schule. also ist Hagrid zu dem Zeitpunkt mindestens 11 Jahre alt.
Das heißt, dass Hagrid mindestens 61 im 2ten Bnad, was bedeutet er ist im 7 band 66
und dumbi ungefähr 90 im zweiten band o.ô
ganz schön alt die Leute xD
EvilSeverus
Beitrag #39, verfasst am 04.02.2009 | 13:59 Uhr
MIt dem Alter, da schaue ich oft auf Vander Arks Seite nach: http://www.hp-lexicon.org
Der gute Mann hat dort alle in den Büchern vorkommende Daten aufgelistet. Allerdings muss man sagen, dass Rowling bei manchen Infos doch geizig war. Da gibts dann nur ein Mittel dagegen: die eigene Phantasie!
Der gute Mann hat dort alle in den Büchern vorkommende Daten aufgelistet. Allerdings muss man sagen, dass Rowling bei manchen Infos doch geizig war. Da gibts dann nur ein Mittel dagegen: die eigene Phantasie!
Beiträge: 27
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #40, verfasst am 04.02.2009 | 14:24 Uhr
die seite is herrlich... stöbere gerdae ein bisschen ^-^
vielen dank für den link
vielen dank für den link
Beiträge: 251
Rang: Spiegelleser
Beitrag #41, verfasst am 04.02.2009 | 15:56 Uhr
Nun, es gibt auch einige Daten, die weniger Sinn machen (z.B. war Bellatrix' Vater laut Stammbaum 13 Jahre alt, als Bellatrix geboren wurde, wenn ich mich nicht gerade irre). Also sollte man ingesamt die ganzen Zahlen, die JKR so gibt, immer noch einmal überdenken und vielleicht ein wenig was ändern, damit es mehr Sinn macht.
@EvilSeverus:
Die Seite benutze ich auch oft - aber einige der Daten sind noch nicht wieder ganz aktualisiert, oder? Zumindest meine ich da etwas von gehört zu haben...
@EvilSeverus:
Die Seite benutze ich auch oft - aber einige der Daten sind noch nicht wieder ganz aktualisiert, oder? Zumindest meine ich da etwas von gehört zu haben...
Wahrheit! Gerechtigkeit! Freiheit! Liebe zum vernünftigen Preis! Und ein hartgekochtes Ei!
(Terry Pratchett: Die Nachtwächter)
"Und dann lächelte Snape. Wie ein Schmetterling."
(Terry Pratchett: Die Nachtwächter)
"Und dann lächelte Snape. Wie ein Schmetterling."
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #42, verfasst am 15.02.2009 | 16:31 Uhr
Hi!
Ich habe eine Frage zur Karte des Rumtreibers. Dort werden ja alle Schüler wie auch Lehrer mit Namen gekennzeichnet und deren Aufenthalt gezeigt. Wie ist das aber wenn jemand Fremdes ins Schloss kommt, steht dann auch dessen Name dort? Müsste eigentlich so sein oder?
Demnach müssten auch die Todesser drauf zu sehen sein die in Hogwarts an den Tag als Dumbledore getötet wurde einbrachen. Nun überlege ich was für ein Name auf der Karte stehen würde, wenn Voldemort das Schloss betreten hätte. Würde auf der Karte Tom Riddle geschrieben stehen oder Voldemort?
Was meint ihr?
Gruß
Sayena
Ich habe eine Frage zur Karte des Rumtreibers. Dort werden ja alle Schüler wie auch Lehrer mit Namen gekennzeichnet und deren Aufenthalt gezeigt. Wie ist das aber wenn jemand Fremdes ins Schloss kommt, steht dann auch dessen Name dort? Müsste eigentlich so sein oder?
Demnach müssten auch die Todesser drauf zu sehen sein die in Hogwarts an den Tag als Dumbledore getötet wurde einbrachen. Nun überlege ich was für ein Name auf der Karte stehen würde, wenn Voldemort das Schloss betreten hätte. Würde auf der Karte Tom Riddle geschrieben stehen oder Voldemort?
Was meint ihr?
Gruß
Sayena
Beiträge: 860
Rang: Kolumnenschreiber
Sayena
Ich glaube, auf der Karte würde 'Tom Riddle' stehen. Lord Voldemort ist ja nur sein 'Deckname' mit der er der Welt beweisen will, dass er etwas besseres ist und seine halbblütige Herkunft verschleiern will.
Die Karte aber kümmert das glaube ich nicht ganz so viel. Als Pettigrew in Hogwarts war, im 2. Schuljahr, da stand auf der Karte ja auch nicht 'Krätze' sondern 'Peter Pettigrew'. Also steht auf der Karte meiner Meinung nach immer der Name, mit dem man geboren wurde.
Würde auf der Karte Tom Riddle geschrieben stehen oder Voldemort?
Ich glaube, auf der Karte würde 'Tom Riddle' stehen. Lord Voldemort ist ja nur sein 'Deckname' mit der er der Welt beweisen will, dass er etwas besseres ist und seine halbblütige Herkunft verschleiern will.
Die Karte aber kümmert das glaube ich nicht ganz so viel. Als Pettigrew in Hogwarts war, im 2. Schuljahr, da stand auf der Karte ja auch nicht 'Krätze' sondern 'Peter Pettigrew'. Also steht auf der Karte meiner Meinung nach immer der Name, mit dem man geboren wurde.
how to catch a plot bunny: hide in the grass and make carrot noises
Beiträge: 675
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #44, verfasst am 15.02.2009 | 17:22 Uhr
Romy-chen
Dem würde ich mich anschließen.
SayenaWürde auf der Karte Tom Riddle geschrieben stehen oder Voldemort?
Ich glaube, auf der Karte würde 'Tom Riddle' stehen. Lord Voldemort ist ja nur sein 'Deckname' mit der er der Welt beweisen will, dass er etwas besseres ist und seine halbblütige Herkunft verschleiern will.
Die Karte aber kümmert das glaube ich nicht ganz so viel. Als Pettigrew in Hogwarts war, im 2. Schuljahr, da stand auf der Karte ja auch nicht 'Krätze' sondern 'Peter Pettigrew'. Also steht auf der Karte meiner Meinung nach immer der Name, mit dem man geboren wurde.
Dem würde ich mich anschließen.
Frau Schwarz entschuldigt sich in aller Form bei Herr Geist, aber sie ist der Meinung, ihr Name wurde nun lange genug missbraucht. Geisterleser!
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #45, verfasst am 15.02.2009 | 17:59 Uhr
Hi!
Danke euch zweien. 🙂
Genauso hatte ich es mir auch vorgestellt. Schön, dass es auch andere so sehen, dann muss ich es in meiner Story nicht korrigieren. Ist echt spannend, wie man beim schreiben auf Dinge stößt die man sich vorher nicht gefragt hat als man das Buch gelesen hatte.
Gruß
Sayena
Danke euch zweien. 🙂
Genauso hatte ich es mir auch vorgestellt. Schön, dass es auch andere so sehen, dann muss ich es in meiner Story nicht korrigieren. Ist echt spannend, wie man beim schreiben auf Dinge stößt die man sich vorher nicht gefragt hat als man das Buch gelesen hatte.
Gruß
Sayena
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #46, verfasst am 15.02.2009 | 18:41 Uhr
Hi!
Noch eine Frage...
Ist aus den Büchern bekannt mit wem Ginny noch so befreundet ist außer mit Hermine?
Gruß
Sayena
Noch eine Frage...
Ist aus den Büchern bekannt mit wem Ginny noch so befreundet ist außer mit Hermine?
Gruß
Sayena
Beiträge: 675
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #47, verfasst am 15.02.2009 | 20:49 Uhr
Sayena
Sie ist in einem Jahrgang mit Colin Creevey. Ist mit Michael zusammen, läuft mit dessen Freunden Anthony und Terry rum. Ist dann mit Dean zusammen.
Von weiblichen Wesen mit denen sie zu tun hat ist jedoch recht wenig bekannt bzw könnte ich mir wenn dann Luna vorstellen.
Mfg Drue
Hi!
Noch eine Frage...
Ist aus den Büchern bekannt mit wem Ginny noch so befreundet ist außer mit Hermine?
Gruß
Sayena
Sie ist in einem Jahrgang mit Colin Creevey. Ist mit Michael zusammen, läuft mit dessen Freunden Anthony und Terry rum. Ist dann mit Dean zusammen.
Von weiblichen Wesen mit denen sie zu tun hat ist jedoch recht wenig bekannt bzw könnte ich mir wenn dann Luna vorstellen.
Mfg Drue
Frau Schwarz entschuldigt sich in aller Form bei Herr Geist, aber sie ist der Meinung, ihr Name wurde nun lange genug missbraucht. Geisterleser!
Beiträge: 242
Rang: Spiegelleser
Beitrag #48, verfasst am 15.02.2009 | 21:40 Uhr
Mit Luna Lovegood scheint sie sich auch gut zu verstehen.
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #49, verfasst am 15.02.2009 | 22:25 Uhr
Hi!
Danke euch...werde als dann doch improvisieren müssen was die weiblichen Freundschaften anbetrifft.
Gruß
Sayena
Danke euch...werde als dann doch improvisieren müssen was die weiblichen Freundschaften anbetrifft.
Gruß
Sayena
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #50, verfasst am 15.02.2009 | 23:42 Uhr
Hi!
Ähm, neue Frage...(wie macht man das mit dem Beitrag editieren um nicht hintereinander zu posten?)
Zurück zu eigentlicher Frage:
Draco hat seine Auftrag Dumbledore zu töten ja vermasselt, weil er nicht fähig dazu war, aber seltsamer weise nimmt es Voldemort einfach so hin. Müsste er nicht sauer werden oder ihn sogar dafür bestrafen, weil er es nicht getan hatte obwohl Voldemort es ihm aufgetragen hatte? Statt dessen hat Snape den Job von Draco übernommen. Finde ich irgendwie seltsam, weil vorher so viel Wind im Turm drum gemacht worden ist, das niemand anders Dumbledore töten darf und dann ist es später plötzlich belanglos.
Oder wurde es im Buch nur nicht erwähnt?
Gruß
Sayena
Ähm, neue Frage...(wie macht man das mit dem Beitrag editieren um nicht hintereinander zu posten?)
Zurück zu eigentlicher Frage:
Draco hat seine Auftrag Dumbledore zu töten ja vermasselt, weil er nicht fähig dazu war, aber seltsamer weise nimmt es Voldemort einfach so hin. Müsste er nicht sauer werden oder ihn sogar dafür bestrafen, weil er es nicht getan hatte obwohl Voldemort es ihm aufgetragen hatte? Statt dessen hat Snape den Job von Draco übernommen. Finde ich irgendwie seltsam, weil vorher so viel Wind im Turm drum gemacht worden ist, das niemand anders Dumbledore töten darf und dann ist es später plötzlich belanglos.
Oder wurde es im Buch nur nicht erwähnt?
Gruß
Sayena