Autor
Beitrag
Kitshipper
Beitrag #51, verfasst am 16.02.2009 | 09:32 Uhr
Im Buch heißt es, dass Voldemort Draco nur deshalb mit diesem Mord beauftragt hat, um Lucius für seine begangenen Fehler zu strafen. Weiterhin heißt es, dass Voldemort anscheinend ohnehin nicht damit rechnet, dass Draco seinen Auftrag erfolgreich ausführt, sondern im Grunde erwartet, dass Snape Dumbledore umbringt.
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #52, verfasst am 16.02.2009 | 11:47 Uhr
Hi!
Kitshipper
Das schon, aber wenn Voldemort nicht damit rechnet, dass es Draco schafft, warum machen die drei Toddesser plus Greyback so ein Wirbel im Turm. Sie drängen ja Draco immer wieder dass er es tut, weil sie es nicht dürfen(das kostet sie doch alle wertvolle Zeit!). Aber wenn Snape es darf, dann wohl auch die anderen?
Irgendwie blicke ich da nicht durch? 🤨 Zudem untergräbt ja Voldy somit seine Autorität, wenn er an Dracos Versagen nichts auszusetzen hat. Er hat ja Draco sicherlich nicht erzählt, das er es nicht für möglich gehalten hatte, das der Junge es schafft und das es nur eine Strafe sei, weil Dracos Vater Fehler begannen hatte.
Außerdem werden die anwesenden Todesser sicherlich gepetzt haben, das Draco gezögert hat. Ich glaube kaum, dass sie Draco gedeckt haben und dazu schwiegen.
Naja, anscheinend ist es wieder eins dieser Sachen die den Hobby-Autoren überlassen wurde, damit sie ihre Phantasie einbringen können.😉
Danke dir...werde mal selber was entwerfen.
Gruß
Sayena
Kitshipper
Im Buch heißt es, dass Voldemort Draco nur deshalb mit diesem Mord beauftragt hat, um Lucius für seine begangenen Fehler zu strafen. Weiterhin heißt es, dass Voldemort anscheinend ohnehin nicht damit rechnet, dass Draco seinen Auftrag erfolgreich ausführt, sondern im Grunde erwartet, dass Snape Dumbledore umbringt.
Das schon, aber wenn Voldemort nicht damit rechnet, dass es Draco schafft, warum machen die drei Toddesser plus Greyback so ein Wirbel im Turm. Sie drängen ja Draco immer wieder dass er es tut, weil sie es nicht dürfen(das kostet sie doch alle wertvolle Zeit!). Aber wenn Snape es darf, dann wohl auch die anderen?
Irgendwie blicke ich da nicht durch? 🤨 Zudem untergräbt ja Voldy somit seine Autorität, wenn er an Dracos Versagen nichts auszusetzen hat. Er hat ja Draco sicherlich nicht erzählt, das er es nicht für möglich gehalten hatte, das der Junge es schafft und das es nur eine Strafe sei, weil Dracos Vater Fehler begannen hatte.
Außerdem werden die anwesenden Todesser sicherlich gepetzt haben, das Draco gezögert hat. Ich glaube kaum, dass sie Draco gedeckt haben und dazu schwiegen.
Naja, anscheinend ist es wieder eins dieser Sachen die den Hobby-Autoren überlassen wurde, damit sie ihre Phantasie einbringen können.😉
Danke dir...werde mal selber was entwerfen.
Gruß
Sayena
Beiträge: 177
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #53, verfasst am 18.02.2009 | 08:51 Uhr
Sayena
Die Todesser durften Dumbledore nichts tun, da Voldy Draco den Befehl gegeben hat, das ist richtig. Gleichzeitig hat Dumbledore aber eine Vereinbarung mit Snape, die besagt, dass Snape ihn umbringen soll, damit Snape der nächste Besitzer des Elder wands (ich weiß nicht wie der Zauberstab auf Deutsch heißt) wird. Und Snape hat zusätzlich noch eine Vereinbarung mit Narcissa, dass er alles tun wird, damit Draco nichts passiert.
Meiner Meinung nach war Voldy sicher sauer, dass Draco seinen Auftrag nicht erfüllt hat, wurde aber von Snape überredet Draco nichts zu tun. Schließlich ging es im Grunde nur darum Dumbledore aus dem Weg zu räumen und das ist auch geschehen.
Draco hat seine Auftrag Dumbledore zu töten ja vermasselt, weil er nicht fähig dazu war, aber seltsamer weise nimmt es Voldemort einfach so hin. Müsste er nicht sauer werden oder ihn sogar dafür bestrafen, weil er es nicht getan hatte obwohl Voldemort es ihm aufgetragen hatte? Statt dessen hat Snape den Job von Draco übernommen. Finde ich irgendwie seltsam, weil vorher so viel Wind im Turm drum gemacht worden ist, das niemand anders Dumbledore töten darf und dann ist es später plötzlich belanglos.
Oder wurde es im Buch nur nicht erwähnt?
Die Todesser durften Dumbledore nichts tun, da Voldy Draco den Befehl gegeben hat, das ist richtig. Gleichzeitig hat Dumbledore aber eine Vereinbarung mit Snape, die besagt, dass Snape ihn umbringen soll, damit Snape der nächste Besitzer des Elder wands (ich weiß nicht wie der Zauberstab auf Deutsch heißt) wird. Und Snape hat zusätzlich noch eine Vereinbarung mit Narcissa, dass er alles tun wird, damit Draco nichts passiert.
Meiner Meinung nach war Voldy sicher sauer, dass Draco seinen Auftrag nicht erfüllt hat, wurde aber von Snape überredet Draco nichts zu tun. Schließlich ging es im Grunde nur darum Dumbledore aus dem Weg zu räumen und das ist auch geschehen.
Molly Weasley makes Chuck Norris eat his vegetables.
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Hi!
Lily Rose
Danke auch dir für deine Überlegung. 😉
Es ist halt schwierig, wenn man versucht die Personen so nahe am Original zu halten, wie es nur möglich ist. Es setzt eine genaue Kenntnis über deren Charakter voraus. Deshalb erschien es mir auch seltsam das Voldemort es ihnen durchgehen ließ. Irgendwie passt das nicht zum gesamten Kontext dieses Tyrann. 😕
Nach Voldemorts Wesen zu Urteilen müsste er Draco eigentlich bestrafen. Snape könnte sich ja noch rausreden(warum er dazwischen gefunkt hatte), er hat ja schließlich nichts gewusst von Dracos Auftrag.
Gruß
Sayena
Lily Rose
Meiner Meinung nach war Voldy sicher sauer, dass Draco seinen Auftrag nicht erfüllt hat, wurde aber von Snape überredet Draco nichts zu tun. Schließlich ging es im Grunde nur darum Dumbledore aus dem Weg zu räumen und das ist auch geschehen.
Danke auch dir für deine Überlegung. 😉
Es ist halt schwierig, wenn man versucht die Personen so nahe am Original zu halten, wie es nur möglich ist. Es setzt eine genaue Kenntnis über deren Charakter voraus. Deshalb erschien es mir auch seltsam das Voldemort es ihnen durchgehen ließ. Irgendwie passt das nicht zum gesamten Kontext dieses Tyrann. 😕
Nach Voldemorts Wesen zu Urteilen müsste er Draco eigentlich bestrafen. Snape könnte sich ja noch rausreden(warum er dazwischen gefunkt hatte), er hat ja schließlich nichts gewusst von Dracos Auftrag.
Gruß
Sayena
Beiträge: 242
Rang: Spiegelleser
Beitrag #55, verfasst am 18.02.2009 | 16:00 Uhr
Doch, Snape wusste davon, weil Voldemort es ihm selbst gesagt hat (erste Szene, er rügt Narcissa dafür, es ihm verraten zu haben, beruhigt sie aber auch, dass es nicht so schlimm sei, weil er es schon wusste. Bellatrix ist auch dabei und gibt dämliche Kommentare ab.)
Man könnte jedoch argumentieren, dass Voldemort Snape auch verraten hat, dass er nicht glaubt, dass Draco es schafft, und dass Snape das erkannt hat und bevor die Ordensleute gekommen sind, Dumbledore selbste erledigt hat, was ja ein Vorteil für Voldemort ist. Und ganz ganz eventuell hatte derSnape ja auch den Auftrag gegeben, es zu tun, wenn sich die Gelegenheit bietet und Draco es nicht tut. Oder er hat Snape nur gerügt, dass das nicht SEIN Auftrag gewesen ist, aber weil's ja ein Vorteil und Snape so treu ist ...
Man könnte jedoch argumentieren, dass Voldemort Snape auch verraten hat, dass er nicht glaubt, dass Draco es schafft, und dass Snape das erkannt hat und bevor die Ordensleute gekommen sind, Dumbledore selbste erledigt hat, was ja ein Vorteil für Voldemort ist. Und ganz ganz eventuell hatte derSnape ja auch den Auftrag gegeben, es zu tun, wenn sich die Gelegenheit bietet und Draco es nicht tut. Oder er hat Snape nur gerügt, dass das nicht SEIN Auftrag gewesen ist, aber weil's ja ein Vorteil und Snape so treu ist ...
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Hi!
Julichris
Jetzt bin ich aber verwirrt, 😮 soweit ich weiß wusste Snape nichts von diesem Auftrag, hat jedoch so getan als wüsste er es. Das ganze war gespielt als Narzissa und Bellatrix zu ihm kamen. Snape hat es nur behauptet, damit er kein misstrauen weckt und Bellatrix besänftigt ist, die ihm da misstraute.
Deshalb redet doch Snape mit Draco auf dem Klo bei Slughorn Party um hinter dem ganzen Plan zu kommen. Er und Dumbledore haben demnach null Ahnung(zu der Zeit), wie dieser Auftrag von Voldemort aussieht. Später zieht Dumbledore aus all den vorherigen Anschlägen die Schlüsse und erst da erfährt es Snape.
Julichris
Vorteil hin oder her, find ich weiterhin seltsam, dass Draco ungestraft davon kommt. Passt einfach nicht zu Voldemort. Egal was Snape da erzählen würde, glaube ich kaum, dass Voldemort auf ihn hören würde. Zudem würde es irgendwie verdächtig erscheinen, wenn Snape, ein Todesser sich plötzlich für einen andern einsetzt und versucht Draco aus der Sache heraus zu reden.
Aber danke auch dir… habe es ja schon gelöst. In meiner Story bekommt Draco seine Strafe. 😉 Schließlich ist Voldemort ohnehin schon auf die Malfoys schlecht zu sprechen.
Gruß
Sayena
Julichris
Doch, Snape wusste davon, weil Voldemort es ihm selbst gesagt hat (erste Szene, er rügt Narcissa dafür, es ihm verraten zu haben, beruhigt sie aber auch, dass es nicht so schlimm sei, weil er es schon wusste. Bellatrix ist auch dabei und gibt dämliche Kommentare ab.)...
Jetzt bin ich aber verwirrt, 😮 soweit ich weiß wusste Snape nichts von diesem Auftrag, hat jedoch so getan als wüsste er es. Das ganze war gespielt als Narzissa und Bellatrix zu ihm kamen. Snape hat es nur behauptet, damit er kein misstrauen weckt und Bellatrix besänftigt ist, die ihm da misstraute.
Deshalb redet doch Snape mit Draco auf dem Klo bei Slughorn Party um hinter dem ganzen Plan zu kommen. Er und Dumbledore haben demnach null Ahnung(zu der Zeit), wie dieser Auftrag von Voldemort aussieht. Später zieht Dumbledore aus all den vorherigen Anschlägen die Schlüsse und erst da erfährt es Snape.
Julichris
Man könnte jedoch argumentieren, dass Voldemort Snape auch verraten hat, dass er nicht glaubt, dass Draco es schafft, und dass Snape das erkannt hat und bevor die Ordensleute gekommen sind, Dumbledore selbste erledigt hat, was ja ein Vorteil für Voldemort ist. Und ganz ganz eventuell hatte derSnape ja auch den Auftrag gegeben, es zu tun, wenn sich die Gelegenheit bietet und Draco es nicht tut. Oder er hat Snape nur gerügt, dass das nicht SEIN Auftrag gewesen ist, aber weil's ja ein Vorteil und Snape so treu ist ...
Vorteil hin oder her, find ich weiterhin seltsam, dass Draco ungestraft davon kommt. Passt einfach nicht zu Voldemort. Egal was Snape da erzählen würde, glaube ich kaum, dass Voldemort auf ihn hören würde. Zudem würde es irgendwie verdächtig erscheinen, wenn Snape, ein Todesser sich plötzlich für einen andern einsetzt und versucht Draco aus der Sache heraus zu reden.
Aber danke auch dir… habe es ja schon gelöst. In meiner Story bekommt Draco seine Strafe. 😉 Schließlich ist Voldemort ohnehin schon auf die Malfoys schlecht zu sprechen.
Gruß
Sayena
Beiträge: 177
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #57, verfasst am 19.02.2009 | 16:55 Uhr
Sayena
Julichris hat vollkomen Recht.
Nimm es mir bitte nicht Übel, Sayena, aber du müsstest die Bücher nur etwas genauer lesen, dann beantworten sich deine Fragen von selbst. Und das meine ich nicht böse.
1. Snape wusste von Dracos Auftrag. Voldemort selbst hat es ihm gesagt und er hat es an Dumbledore weitergeleitet... Doppelagent und so, du verstehst? Im zweiten Kapitel des 6. Bandes sagt Snape, dass Narcissa über nichts sprechen soll, was Voldy verboten hat, weil das ein Loyalitätsbruch ist, er aber von Voldy eingeweiht wurde und Narcissa somit haarschaf am Verrat vorbei gekommen ist. Es ist an keinem von Jos Worten zu erkennen, dass das Ganze gespielt ist.
2. Snape redet mit Draco, um dessen Plan rauszufinden. Voldy hat Draco lediglich den Auftrag erteilt Dumbledore zu töten, wie und wo ist Draco überlassen. Ausserdem ermahnte Snape Draco zur Vorsicht, weil dieser sich schon verdächtig gemacht hatte.
3. Dass sich Snape für jemand anderes einsetzt wäre nicht das erste Mal. Er hat Voldy gebeten Lily zu verschonen, was dieser auch getan hätte, wenn sie einfach zur Seite getretten wäre. Ausserdem ist Dracos Auftrag eine Strafe für Lucius. Voldy erwartet nicht, dass Draco Erfolg hat. Er will ihn lediglich tot sehen, um Lucius zu bestrafen. Dass Draco "ungestraft" bleibt ist daher nicht ganz abwegig. ... Wer sagt überhaupt, dass es keine Strafe gegeben hat? Kann ja sein, dass es zwischen Band 6 und Band 7 passiert ist und einfach für die Geschichte nicht wichtig genug ist es zu erwähnen.
4. Deine Lösung ist sicher auch gut.
Jetzt bin ich aber verwirrt, soweit ich weiß wusste Snape nichts von diesem Auftrag, hat jedoch so getan als wüsste er es. Das ganze war gespielt als Narzissa und Bellatrix zu ihm kamen. Snape hat es nur behauptet, damit er kein misstrauen weckt und Bellatrix besänftigt ist, die ihm da misstraute.
Deshalb redet doch Snape mit Draco auf dem Klo bei Slughorn Party um hinter dem ganzen Plan zu kommen. Er und Dumbledore haben demnach null Ahnung(zu der Zeit), wie dieser Auftrag von Voldemort aussieht. Später zieht Dumbledore aus all den vorherigen Anschlägen die Schlüsse und erst da erfährt es Snape.
Vorteil hin oder her, find ich weiterhin seltsam, dass Draco ungestraft davon kommt. Passt einfach nicht zu Voldemort. Egal was Snape da erzählen würde, glaube ich kaum, dass Voldemort auf ihn hören würde. Zudem würde es irgendwie verdächtig erscheinen, wenn Snape, ein Todesser sich plötzlich für einen andern einsetzt und versucht Draco aus der Sache heraus zu reden.
Aber danke auch dir… habe es ja schon gelöst. In meiner Story bekommt Draco seine Strafe. Schließlich ist Voldemort ohnehin schon auf die Malfoys schlecht zu sprechen.
Gruß
Sayena
Julichris hat vollkomen Recht.
Nimm es mir bitte nicht Übel, Sayena, aber du müsstest die Bücher nur etwas genauer lesen, dann beantworten sich deine Fragen von selbst. Und das meine ich nicht böse.
1. Snape wusste von Dracos Auftrag. Voldemort selbst hat es ihm gesagt und er hat es an Dumbledore weitergeleitet... Doppelagent und so, du verstehst? Im zweiten Kapitel des 6. Bandes sagt Snape, dass Narcissa über nichts sprechen soll, was Voldy verboten hat, weil das ein Loyalitätsbruch ist, er aber von Voldy eingeweiht wurde und Narcissa somit haarschaf am Verrat vorbei gekommen ist. Es ist an keinem von Jos Worten zu erkennen, dass das Ganze gespielt ist.
2. Snape redet mit Draco, um dessen Plan rauszufinden. Voldy hat Draco lediglich den Auftrag erteilt Dumbledore zu töten, wie und wo ist Draco überlassen. Ausserdem ermahnte Snape Draco zur Vorsicht, weil dieser sich schon verdächtig gemacht hatte.
3. Dass sich Snape für jemand anderes einsetzt wäre nicht das erste Mal. Er hat Voldy gebeten Lily zu verschonen, was dieser auch getan hätte, wenn sie einfach zur Seite getretten wäre. Ausserdem ist Dracos Auftrag eine Strafe für Lucius. Voldy erwartet nicht, dass Draco Erfolg hat. Er will ihn lediglich tot sehen, um Lucius zu bestrafen. Dass Draco "ungestraft" bleibt ist daher nicht ganz abwegig. ... Wer sagt überhaupt, dass es keine Strafe gegeben hat? Kann ja sein, dass es zwischen Band 6 und Band 7 passiert ist und einfach für die Geschichte nicht wichtig genug ist es zu erwähnen.
4. Deine Lösung ist sicher auch gut.
Molly Weasley makes Chuck Norris eat his vegetables.
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Hi!
@Lily Rose
Du hast recht mit 1 und 2. Ich hab’s noch einmal nachgelesen. Ist eben schon ein weile her seitdem ich Band 6 gelesen habe. Danke für den Hinweis.😉
Zitat:
"Wer sagt überhaupt, dass es keine Strafe gegeben hat? Kann ja sein, dass es zwischen Band 6 und Band 7 passiert ist und einfach für die Geschichte nicht wichtig genug ist es zu erwähnen."
Genau das denke ich eher. Voldemort ist in der Zeit nicht jemand der so leicht vergibt bzw. Nachsicht zeigt(besonders nicht gegenüber Malfoys). Egal ob Snape oder was weiß ich noch wer ihn darum anflehen würde.
Zur nächsten Frage:
Im sechsen Band zum Ende hin Duzen sich ja Harry und Snape(jedenfalls in deutscher Ausgabe). Jetzt bin ich am überlegen ob es nur eine Ausnahme war, da beide ziemlich unter Stress standen und eine Mordswut aufeinander hatten.
Beispiel:
»Du wagst es, meine eigenen Zauber gegen mich einzusetzen, Potter? Ich war es, der sie erfunden hat - ich, der Halbblutprinz! Und du willst meine Erfindungen gegen mich richten, genau wie dein dreckiger Vater, ja? Das will ich aber nicht meinen … nein!«
»Dann töte mich doch«, keuchte Harry, der keinerlei Angst empfand,
nur Zorn und Verachtung. »Töte mich, wie du ihn getötet hast, du Feigling -«
Oder tun sie es weil jegliches noch verbliebene Fünkchen Respekt ab den Moment zerfiel auf Grund der Ereignisse? Deshalb das Duzen um den jeweiligen anderen null Achtung zukommen zu lassen. In Harrys Fall auch um Snape zu zeigen, dass sein Image als Lehrer und Ordensmitglied dahin war.
Was meint ihr? Würden sie sich in einer späteren Situation, wenn sie sich abermals begegnen würden ebenfalls Duzen oder käme dann wieder das bekannte Sie zur Anwendung?
Gruß
Sayena
@Lily Rose
Du hast recht mit 1 und 2. Ich hab’s noch einmal nachgelesen. Ist eben schon ein weile her seitdem ich Band 6 gelesen habe. Danke für den Hinweis.😉
Zitat:
"Wer sagt überhaupt, dass es keine Strafe gegeben hat? Kann ja sein, dass es zwischen Band 6 und Band 7 passiert ist und einfach für die Geschichte nicht wichtig genug ist es zu erwähnen."
Genau das denke ich eher. Voldemort ist in der Zeit nicht jemand der so leicht vergibt bzw. Nachsicht zeigt(besonders nicht gegenüber Malfoys). Egal ob Snape oder was weiß ich noch wer ihn darum anflehen würde.
Zur nächsten Frage:
Im sechsen Band zum Ende hin Duzen sich ja Harry und Snape(jedenfalls in deutscher Ausgabe). Jetzt bin ich am überlegen ob es nur eine Ausnahme war, da beide ziemlich unter Stress standen und eine Mordswut aufeinander hatten.
Beispiel:
»Du wagst es, meine eigenen Zauber gegen mich einzusetzen, Potter? Ich war es, der sie erfunden hat - ich, der Halbblutprinz! Und du willst meine Erfindungen gegen mich richten, genau wie dein dreckiger Vater, ja? Das will ich aber nicht meinen … nein!«
»Dann töte mich doch«, keuchte Harry, der keinerlei Angst empfand,
nur Zorn und Verachtung. »Töte mich, wie du ihn getötet hast, du Feigling -«
Oder tun sie es weil jegliches noch verbliebene Fünkchen Respekt ab den Moment zerfiel auf Grund der Ereignisse? Deshalb das Duzen um den jeweiligen anderen null Achtung zukommen zu lassen. In Harrys Fall auch um Snape zu zeigen, dass sein Image als Lehrer und Ordensmitglied dahin war.
Was meint ihr? Würden sie sich in einer späteren Situation, wenn sie sich abermals begegnen würden ebenfalls Duzen oder käme dann wieder das bekannte Sie zur Anwendung?
Gruß
Sayena
nachtdrude
Beitrag #59, verfasst am 28.02.2009 | 07:33 Uhr
Hab mal irgendwo (in nem Wiki oder so, jedenfalls nicht im Buch) gelesen, dass Draco verschont wird, da er seinen Auftrag zum Teil ja schon geschafft hat. Er hat die Todesser in Hogwarts reingelassen und Dumbeldore sogar noch entwffnet. Danach ist Voldy als weitere Strafe für Lucius und die Malfoys bei ihnen eingezogen.
Zu der Sache mit dem duzen. Zum einen ist es denk ich mal so ne Übersetzungssache. Im englischen wird sich ja nur geduzt also müssen die Übersetzer gucken, wo man am besten Du oder Sie sagen würde. Ich denke auch, dass es in dem Moment darum geht, dass nun der Respeckt vollständig verloren gegangen ist. Zudem würde besagter Satz mit "Sie" etwas seltsam klingen.
An einer späteren Stelle käme es wohl auf die Situation an. Wenn Harry über alles bescheid wüsste, Snape wäre wieder eine Art Respecktsperson, wären sie wohl wieder beim Sie. Wenn Snape bei weinem Wiedersehen noch ein Gegner bliebe es wohl beim Du. Harry würde ja auch nie Voldy Siezen.
So, und nun mal eine ganz banale Frage von mir, die mir wohl jeder der den 6. Band da oder in letzter Zeit gelesen hat beantworten kann. Bei mir ist es schon was länger her, und hatte mir die Bücher damals auch nur geliehen.
Ist blaise Zabini nu schwarz oder dunkelhäutig?
Im HP Wiki steht, dass er schwarz ist, in irgendnem anderen Lexikon stand widerum bloß dunkelhäutig. In Fanfiktions ist er meistens auch ehr italienisch, spanisch oder griechisch- typisch braun. Nur was steht jetzt genau im Buch?
Als ich das Buch gelesen hab, hat es mich nicht sonderlich interessiert, nur mittlerweile wurmt es mich gewaltig.
Zu der Sache mit dem duzen. Zum einen ist es denk ich mal so ne Übersetzungssache. Im englischen wird sich ja nur geduzt also müssen die Übersetzer gucken, wo man am besten Du oder Sie sagen würde. Ich denke auch, dass es in dem Moment darum geht, dass nun der Respeckt vollständig verloren gegangen ist. Zudem würde besagter Satz mit "Sie" etwas seltsam klingen.
An einer späteren Stelle käme es wohl auf die Situation an. Wenn Harry über alles bescheid wüsste, Snape wäre wieder eine Art Respecktsperson, wären sie wohl wieder beim Sie. Wenn Snape bei weinem Wiedersehen noch ein Gegner bliebe es wohl beim Du. Harry würde ja auch nie Voldy Siezen.
So, und nun mal eine ganz banale Frage von mir, die mir wohl jeder der den 6. Band da oder in letzter Zeit gelesen hat beantworten kann. Bei mir ist es schon was länger her, und hatte mir die Bücher damals auch nur geliehen.
Ist blaise Zabini nu schwarz oder dunkelhäutig?
Im HP Wiki steht, dass er schwarz ist, in irgendnem anderen Lexikon stand widerum bloß dunkelhäutig. In Fanfiktions ist er meistens auch ehr italienisch, spanisch oder griechisch- typisch braun. Nur was steht jetzt genau im Buch?
Als ich das Buch gelesen hab, hat es mich nicht sonderlich interessiert, nur mittlerweile wurmt es mich gewaltig.
Operator
Beitrag #60, verfasst am 28.02.2009 | 09:30 Uhr
"Er erkannte einen Slytherin aus ihrem Jahrgang, einen großen schwarzen Jungen.."
(aus HBP, S. 145)
Außerdem wurde er im Film auch so besetzt und JKR achtet ja auf die Umsetzung und die Besetzung sehr.
Im übrigen denke ich mir, dass die Beschreibung "dunkelhäutig" auf manchen Seiten nur die politisch korrektere Form von "schwarz" ist.
(aus HBP, S. 145)
Außerdem wurde er im Film auch so besetzt und JKR achtet ja auf die Umsetzung und die Besetzung sehr.
Im übrigen denke ich mir, dass die Beschreibung "dunkelhäutig" auf manchen Seiten nur die politisch korrektere Form von "schwarz" ist.
nachtdrude
Beitrag #61, verfasst am 28.02.2009 | 10:23 Uhr
Danke schön!
Hm im Film hab ich ihn wohl nie wahrgenommen. Na egal jetzt weiß ichs ja endlich.
Naja das dunkelhäutig muss man aber wirklich nicht als schwarz verstehen. Das ist irgendwie eine Spanne von gut gebräunt bis schwarz.
Hm im Film hab ich ihn wohl nie wahrgenommen. Na egal jetzt weiß ichs ja endlich.
Naja das dunkelhäutig muss man aber wirklich nicht als schwarz verstehen. Das ist irgendwie eine Spanne von gut gebräunt bis schwarz.
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #62, verfasst am 28.02.2009 | 11:32 Uhr
Hi!
nachtdrude
Hmm....also ich verstehe unter "dunkelhäutig" schon als „schwarz“, eine Hautfarbe wie sie afrikanische Völker haben. Jedenfalls tippt auch Google in die Richtung. Wenn es die Bräune wäre, wie es Südländer haben würde es doch ehe heiße „südländischer Tan" oder „sonnenverwöhnte Haut“ oder „Sonnenbraun“ usw.
nachtdrude
Okay, danke. Habe es mir schon gedacht, aber es klingt eben so seltsam - so fremd, wenn sie sich Duzen. Werde mich wohl erst einmal daran gewöhnen müssen. 🤨 Da sieht man es wieder wie tiefgehend man sich eine bestimmte Form einprägt. Fällt so beim lesen nicht direkt ins Auge, aber wehe da steht mal "Du" dann meldet der Verstand sofort "Fehler".
Gruß
Sayena
nachtdrude
Naja das dunkelhäutig muss man aber wirklich nicht als schwarz verstehen. Das ist irgendwie eine Spanne von gut gebräunt bis schwarz.
Hmm....also ich verstehe unter "dunkelhäutig" schon als „schwarz“, eine Hautfarbe wie sie afrikanische Völker haben. Jedenfalls tippt auch Google in die Richtung. Wenn es die Bräune wäre, wie es Südländer haben würde es doch ehe heiße „südländischer Tan" oder „sonnenverwöhnte Haut“ oder „Sonnenbraun“ usw.
nachtdrude
Wenn Snape bei weinem Wiedersehen noch ein Gegner bliebe es wohl beim Du. Harry würde ja auch nie Voldy Siezen.
Okay, danke. Habe es mir schon gedacht, aber es klingt eben so seltsam - so fremd, wenn sie sich Duzen. Werde mich wohl erst einmal daran gewöhnen müssen. 🤨 Da sieht man es wieder wie tiefgehend man sich eine bestimmte Form einprägt. Fällt so beim lesen nicht direkt ins Auge, aber wehe da steht mal "Du" dann meldet der Verstand sofort "Fehler".
Gruß
Sayena
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #63, verfasst am 28.02.2009 | 19:42 Uhr
Hi!
Und schon wieder eine Frage...
Als Dumbledore stirbt, geht ja die Wahrung des Geheimnisses von Grimmauldplatz Nr. 12 auf alle eingeweihten Person über. Somit ist jeder von ihnen(auch Snape) in der Lage andere von dem Platz zu erzählen. Daraufhin richtet Moody spezielle Schuttzauber im Haus ein um den Zutritt für Fremde bzw. für Snape zu verwehren.
Warum aber wendet Moody nicht einen weitern Fidelius-Zauber an und wäre damit der neue Geheimniswahrer geworden - hätte andere Mitglieder einweihen können und Harry somit ein schützendes Versteck bieten können?
Es kann ja wohl nicht sein, dass nur Dumbledore des Zaubers mächtig war?
Gruß
Sayena
Und schon wieder eine Frage...
Als Dumbledore stirbt, geht ja die Wahrung des Geheimnisses von Grimmauldplatz Nr. 12 auf alle eingeweihten Person über. Somit ist jeder von ihnen(auch Snape) in der Lage andere von dem Platz zu erzählen. Daraufhin richtet Moody spezielle Schuttzauber im Haus ein um den Zutritt für Fremde bzw. für Snape zu verwehren.
Warum aber wendet Moody nicht einen weitern Fidelius-Zauber an und wäre damit der neue Geheimniswahrer geworden - hätte andere Mitglieder einweihen können und Harry somit ein schützendes Versteck bieten können?
Es kann ja wohl nicht sein, dass nur Dumbledore des Zaubers mächtig war?
Gruß
Sayena
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #64, verfasst am 28.02.2009 | 19:47 Uhr
Sayena
Vielleicht geht ja nur ein solcher Zauber pro Versteck/Geheimnis? Das könnte ich mir zumindest vorstellen, dass man den Zauber nur einmal pro Geheimnis verwenden kann oder dass alle Leute, die das Geheimnis nach dem ersten Zauber kennen es auch noch nach dem zweiten wissen.
... Oder vielleicht fand der Orden auch, dass der Zauber aus anderen Gründen unpraktisch wäre, zum Beispiel dass er nicht flexibel genug in Notfällen ist (wenn man jemanden in Sicherheit bringen will, der das Geheimnis noch nicht kennt, zum Beispiel).
Warum aber wendet Moody nicht einen weitern Fidelius-Zauber an und wäre damit der neue Geheimniswahrer geworden - hätte andere Mitglieder einweihen können und Harry somit ein schützendes Versteck bieten können?
Vielleicht geht ja nur ein solcher Zauber pro Versteck/Geheimnis? Das könnte ich mir zumindest vorstellen, dass man den Zauber nur einmal pro Geheimnis verwenden kann oder dass alle Leute, die das Geheimnis nach dem ersten Zauber kennen es auch noch nach dem zweiten wissen.
... Oder vielleicht fand der Orden auch, dass der Zauber aus anderen Gründen unpraktisch wäre, zum Beispiel dass er nicht flexibel genug in Notfällen ist (wenn man jemanden in Sicherheit bringen will, der das Geheimnis noch nicht kennt, zum Beispiel).
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #65, verfasst am 28.02.2009 | 19:48 Uhr
@ Sayena
Frag mal lieber, warum er keinen besseren Schutz als diesen Zungenbrecher eingerichtet hat. Also mal im Ernst...
Einen kaltblütigen Killer hätte man DAMIT wohl nicht vertreiben können
LG
Frag mal lieber, warum er keinen besseren Schutz als diesen Zungenbrecher eingerichtet hat. Also mal im Ernst...
Einen kaltblütigen Killer hätte man DAMIT wohl nicht vertreiben können
LG
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #66, verfasst am 28.02.2009 | 20:02 Uhr
Hi!
Seraphin
lol, das hatte ich mich schon einige Male gefragt, ☺ aber für meine eigene FF ist die Frage irrelevant.
Ist schon verrückt, wenn man bedenkt das Harry und seine Freunde da tagelang hausen obwohl sie wissen das Snape frei herum läuft und jeden den Ort verraten könnte. Aber nein alle sind seelenruhig und ausgelassen weil irgendeine Gestalt als Inferius auftaucht, wenn ein Fremder ins Haus kommt *hüstel* Naja, Snape war ja ohnehin im Haus trotz dieser Vorrichtung(der hat sich sicherlich über diesen bescheuerten Schutz eine abgelacht😋) und hat sich einige Bilder stibitzt. An dieser Stelle müssten die Drei eigentlich fluchtartigen Reißaus nehmen und sich ein neues Versteck suchen.
Gruß
Sayena
Seraphin
@ Sayena
Frag mal lieber, warum er keinen besseren Schutz als diesen Zungenbrecher eingerichtet hat. Also mal im Ernst...
Einen kaltblütigen Killer hätte man DAMIT wohl nicht vertreiben können
LG
lol, das hatte ich mich schon einige Male gefragt, ☺ aber für meine eigene FF ist die Frage irrelevant.
Ist schon verrückt, wenn man bedenkt das Harry und seine Freunde da tagelang hausen obwohl sie wissen das Snape frei herum läuft und jeden den Ort verraten könnte. Aber nein alle sind seelenruhig und ausgelassen weil irgendeine Gestalt als Inferius auftaucht, wenn ein Fremder ins Haus kommt *hüstel* Naja, Snape war ja ohnehin im Haus trotz dieser Vorrichtung(der hat sich sicherlich über diesen bescheuerten Schutz eine abgelacht😋) und hat sich einige Bilder stibitzt. An dieser Stelle müssten die Drei eigentlich fluchtartigen Reißaus nehmen und sich ein neues Versteck suchen.
Gruß
Sayena
Beiträge: 177
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #67, verfasst am 28.02.2009 | 21:15 Uhr
Vielleicht ist auch ein wenig Abwechslung ganz gut. Schließlich ist Harry so ziemlich der Einzige, der immer wieder den selben Zauber benutzt. *hustExpeliarmushust* ; )
Molly Weasley makes Chuck Norris eat his vegetables.
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #68, verfasst am 28.02.2009 | 21:23 Uhr
@ LilyRose:
Stimmt doch gar nicht
Voldy benutzt ständig den gleichen Spruch
Avada Kedavra
Bei den Potter Puppet Pals singt er sogar darüber (die ganze serie ist echt witzig)
LG
Stimmt doch gar nicht
Voldy benutzt ständig den gleichen Spruch
Avada Kedavra
Bei den Potter Puppet Pals singt er sogar darüber (die ganze serie ist echt witzig)
LG
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #69, verfasst am 28.02.2009 | 21:27 Uhr
@ Sayena
Das ist ein guter Punkt. Genau... sie verstecken sich im Grimauldeplatz und merken, dass jemand vor ihnen, trotz Gruse-Hologram, im Haus war und Räume durchsucht hat.
HEY! HALLO!
Aber nein... sie bleiben weiter drinnen..naja, wer aber 3 monate oder so in einem zugigen Zelt sitzt und im tiefsten Winter Beeren und Pilze (die zu dieser jahreszeit schon lange nicht mehr wachsen) sammelt, weil das sie einzige nahrung ist... naja... den schreckt sowas auch nicht ab
LG
Das ist ein guter Punkt. Genau... sie verstecken sich im Grimauldeplatz und merken, dass jemand vor ihnen, trotz Gruse-Hologram, im Haus war und Räume durchsucht hat.
HEY! HALLO!
Aber nein... sie bleiben weiter drinnen..naja, wer aber 3 monate oder so in einem zugigen Zelt sitzt und im tiefsten Winter Beeren und Pilze (die zu dieser jahreszeit schon lange nicht mehr wachsen) sammelt, weil das sie einzige nahrung ist... naja... den schreckt sowas auch nicht ab
LG
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #70, verfasst am 28.02.2009 | 22:07 Uhr
Hi!
Was mich noch interessiert hätte...ist die Ausführung auf das hier:
»Du weißt ganz genau, dass in kürzester Zeit der halbe Phönixorden zu ihnen stieß!«, fauchte Bellatrix. »Und wo wir schon beim Orden sind - behauptest du immer noch, du könntest nicht preisgeben, wo sich ihr Hauptquartier befindet?«
»Ich bin nicht der Geheimniswahrer, ich kann den Namen des Ortes nicht aussprechen. Du verstehst, wie der Zauber wirkt, nehme ich an?....
Was hatte Snape drauf geantwortet, also in Bezug wer der Geheimniswahre zur der Zeit war. Ich denke Bellatrix, wie Voldemort haben sicherlich schon mehrmals danach gefragt. Und wenn Snape da den Namen Dumbledore erwähnt hatte, was er sicherlich tat - wenn nicht diesen Namen dann einen anderen. Wobei ich nicht glaube, dass er jemand andern als Geheimniswahre erwähnt hatte - müsste dann nicht nach DD Tod diese Frage noch einmal auftauchen. Schließlich hätte Snape es da allen erzählen können und nicht mehr mit dieser „Ausrede“ die Feinde hinhalten können. Demnach müssten die Todesser hiernach von Blacks Haus gewusst haben.
Gruß
Sayena
Was mich noch interessiert hätte...ist die Ausführung auf das hier:
»Du weißt ganz genau, dass in kürzester Zeit der halbe Phönixorden zu ihnen stieß!«, fauchte Bellatrix. »Und wo wir schon beim Orden sind - behauptest du immer noch, du könntest nicht preisgeben, wo sich ihr Hauptquartier befindet?«
»Ich bin nicht der Geheimniswahrer, ich kann den Namen des Ortes nicht aussprechen. Du verstehst, wie der Zauber wirkt, nehme ich an?....
Was hatte Snape drauf geantwortet, also in Bezug wer der Geheimniswahre zur der Zeit war. Ich denke Bellatrix, wie Voldemort haben sicherlich schon mehrmals danach gefragt. Und wenn Snape da den Namen Dumbledore erwähnt hatte, was er sicherlich tat - wenn nicht diesen Namen dann einen anderen. Wobei ich nicht glaube, dass er jemand andern als Geheimniswahre erwähnt hatte - müsste dann nicht nach DD Tod diese Frage noch einmal auftauchen. Schließlich hätte Snape es da allen erzählen können und nicht mehr mit dieser „Ausrede“ die Feinde hinhalten können. Demnach müssten die Todesser hiernach von Blacks Haus gewusst haben.
Gruß
Sayena
nachtdrude
Beitrag #71, verfasst am 28.02.2009 | 22:34 Uhr
Die Wahrheit denk ich. Voldemort hatte schlieülich Angst vor Dumbeldore. Vieleicht war es aber auch eh klar, da Dumbi ja auch das Oberhaupt des Ordens war. Wie auch immer- der Geheimnisbewahrer wird wohl kein Geheimnis gewesen sen.
Aber genau dazu ist mir mal ne Spekulations-Logik Frage ingefallen.
Wie genau funktioniert der Fidelius Zauber?
Genug Leute wussten wo die Potters wohnen, die wahrscheinlich Blacks sowieso. Vegessen nach dem Zauber alle den Standort oder die Existenz des Hauses? Oder ist das Haus einfach nur unsichtbar? Bei zweiterem wöre doch klar wo das Versteck ist und sofort wieder sichtbar?
Die dritte Möglichkeit, es ist einfach nur unbekannt was das Versteck ist und nicht verraten werden kann. Nur Potters eigenes Heim, da guckt man wohl zuerst und ins Blackhaus wären Narzissa und Bella wohl ma als vermeintliche Erben. Dann war ja auch noch Kreacher bei denen. Wie konnten die das dann nicht raffen?
Ja der Zauber, aber was genau macht der?
Aber genau dazu ist mir mal ne Spekulations-Logik Frage ingefallen.
Wie genau funktioniert der Fidelius Zauber?
Genug Leute wussten wo die Potters wohnen, die wahrscheinlich Blacks sowieso. Vegessen nach dem Zauber alle den Standort oder die Existenz des Hauses? Oder ist das Haus einfach nur unsichtbar? Bei zweiterem wöre doch klar wo das Versteck ist und sofort wieder sichtbar?
Die dritte Möglichkeit, es ist einfach nur unbekannt was das Versteck ist und nicht verraten werden kann. Nur Potters eigenes Heim, da guckt man wohl zuerst und ins Blackhaus wären Narzissa und Bella wohl ma als vermeintliche Erben. Dann war ja auch noch Kreacher bei denen. Wie konnten die das dann nicht raffen?
Ja der Zauber, aber was genau macht der?
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
Beitrag #72, verfasst am 28.02.2009 | 22:38 Uhr
nachtdrude
Kann dir leider die Frage nicht beantworten, aber:
Da sieht man mal wieder, dass viele FFs logischer sind als das Original... *lach* Die Fans machen sich eine Heidenarbeit, um alles wasserdicht aufzubauen. Find ich klasse...
Wie konnten die das dann nicht raffen?
Ja der Zauber, aber was genau macht der?
Kann dir leider die Frage nicht beantworten, aber:
Da sieht man mal wieder, dass viele FFs logischer sind als das Original... *lach* Die Fans machen sich eine Heidenarbeit, um alles wasserdicht aufzubauen. Find ich klasse...
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #73, verfasst am 28.02.2009 | 23:03 Uhr
Genau... also wie so ein Fidelius funktionieren soll, ist mir schleierhaft.
WARUM GENAU kann man das nicht sagen?
Also eben... Potters hatten doch bestimmt auch sowas wie Nachtbarn oder Bekannte. Die kann man doch auch fragen. Wollen de nicht... Crucio und/oder Veritaserum.
Oder vergessen alle, die die pottes jemals gekannt haben, dass dem so war, sobald der zauber gesprochen wurde?
Wie wäre das jetzt im falle eines falles?
Volde zieht Snape am Ohrläppchen durch London, bis sie zum Grimmauldeplatz kommen
(VON DEM LUCIUS; NARCISSA UND BELLATRIX DOCH HUNDERPROZENTIG WISSEN; WO ER IST) und zwingt ihn zu verraten, wo nun das haus ist
Äh... fällt snape dann der arm ab, wenn er ihn holen will?
Leidet er auf einmal unter gedächtnisschwund?
Wird er blind?
Kann er nicht mehr reden?
Warum genau könnte er es denn ncht verraten?
Also da gebe ich Lapislazuli einfach mal recht... Viele FF´s sind logischer als das orginal
Solche Zauber klingen super... aber wenn man mal drüber nachdenkt... nicht so doll erklärt
LG
WARUM GENAU kann man das nicht sagen?
Also eben... Potters hatten doch bestimmt auch sowas wie Nachtbarn oder Bekannte. Die kann man doch auch fragen. Wollen de nicht... Crucio und/oder Veritaserum.
Oder vergessen alle, die die pottes jemals gekannt haben, dass dem so war, sobald der zauber gesprochen wurde?
Wie wäre das jetzt im falle eines falles?
Volde zieht Snape am Ohrläppchen durch London, bis sie zum Grimmauldeplatz kommen
(VON DEM LUCIUS; NARCISSA UND BELLATRIX DOCH HUNDERPROZENTIG WISSEN; WO ER IST) und zwingt ihn zu verraten, wo nun das haus ist
Äh... fällt snape dann der arm ab, wenn er ihn holen will?
Leidet er auf einmal unter gedächtnisschwund?
Wird er blind?
Kann er nicht mehr reden?
Warum genau könnte er es denn ncht verraten?
Also da gebe ich Lapislazuli einfach mal recht... Viele FF´s sind logischer als das orginal
Solche Zauber klingen super... aber wenn man mal drüber nachdenkt... nicht so doll erklärt
LG
nachtdrude
Beitrag #74, verfasst am 01.03.2009 | 00:32 Uhr
Ja J:K hat so einig e Fehler gemacht, aber hey die Frau hat Ausreden!
Marcus Flint is durch die Abschlussprüfung geflogen, da sie ihn versehentlich ein Jahr zu lange in Hogwarts gelassen hat
Colin Creevey ist pfiffiger als sie selbst dachte, da er mit seiner Muggelkamera lebende Fotos machen konnte. Die Kamera funktioniert ohne Batterien nur durch Magie als Stromersatz und dann benutzt er magische Entwicklerflüssigkeit.
Hab aber genau heute beim grübeln noch n Fehler entdeckt...
Teddy Lupin wird im 7. Buch geboren 19 Jahre später ist er noch auf hogwarts? In Jahr 7 zum Start sollte er 17 sein is aber 19
Marcus Flint is durch die Abschlussprüfung geflogen, da sie ihn versehentlich ein Jahr zu lange in Hogwarts gelassen hat
Colin Creevey ist pfiffiger als sie selbst dachte, da er mit seiner Muggelkamera lebende Fotos machen konnte. Die Kamera funktioniert ohne Batterien nur durch Magie als Stromersatz und dann benutzt er magische Entwicklerflüssigkeit.
Hab aber genau heute beim grübeln noch n Fehler entdeckt...
Teddy Lupin wird im 7. Buch geboren 19 Jahre später ist er noch auf hogwarts? In Jahr 7 zum Start sollte er 17 sein is aber 19
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #75, verfasst am 01.03.2009 | 00:47 Uhr
Hi!
Seraphin
Ich versuche es mal zu erklären so weit es eben zu erklären ist...
Also wenn die Nachbarn von Potters es andern erzählen könnten(was ja eigentlich nicht geht, man kann die Worte nicht aussprechen, man hat eine Blockade oder so) z.B. durch Umschreiben/Zeigen/per Landkarte usw. würde derjenige zwar die Adresse kennen, die er sicherlich auch so kennt, aber dennoch das Haus nicht sehen können. Außer derjenige ist der Geheimniswahrer und verrät es. Dann "blinck“ taucht das Haus aus dem Nichts vor einem auf, wenn man davor steht.
Das selbige wenn Voldemort mit Snape vor Grimauldeplatz stehen würde - wäre Dumbledore am leben, hätte er die Adresse nicht aussprechen können und auch wenn Bellatrix das Haus kennt und weißt wo es sich befindet, würde sie es nicht betreten können, weil es für sie einfach weg wäre -unsichtbar. Würden sie nach Dumbledores Tod dort stehen, könnet Snape ihnen den Ort verraten und das Haus würde dann für sie sichtbar werden.
Das heißt auch, wenn Snape als Eingeweihter vor ihren Augen in das Hause gehen würde, nütze es ihnen nichts, denn sie könnten ihn nicht folgen.
Aber jetzt kommt’s....(wenn ich es richtig verstanden habe) man kann unbeabsichtigt andere in das Geheimnis einweihen, wenn man den Unwissenden an die Hand nimmt und in das Haus führt. Dann gelangt dieser wohl auch in das unsichtbare Haus. Jedenfalls war es so in HP 7 als Yaxley sich an das Trio heftete, nachdem sie fluchtartig aus dem Ministerium appariert waren. Muss demnach also auch so funktionieren - irgendwo hab ich es gelesen.
Wobei da wieder die Frage kommt, wusste Voldemort nicht, dass es auch so funktionierte und man dem Zauber eins Schnippchen schlagen könnte. Denn dann hätte er ja Snape einfach begleiten können und Hand in Hand ins Haus hineingelangen können.
Ist doch alles ganz schön verwirrend.😮
Seraphin
Stimmt. Aber manchmal denke ich mir im Stillen, muss man so genau sein? Schließlich gibt es so viele gute Filme/Bücher die es nicht sind und man findet ihre Handlung/Idee dennoch genial. Bei FFs regen sich aber gleich die Leser auf, wenn nur ein Fünkchen an Logikfehler auftaucht. Ist schon seltsam, wie hart man mit Hobby-Autoren umspringt 🤨 nd wie sanft die echten Profis(die mit ihrer Arbeit Geld verdienen) davon kommen. Deshalb bemängele ich auch kleine entdeckte Logikfehler in anderen FFs nicht.
Wobei ich persönlich liebe es diese Art von Recherche für meine FF zu betreiben. Es macht total viel spaß!😉
Gruß
Sayena
Seraphin
Genau... also wie so ein Fidelius funktionieren soll, ist mir schleierhaft.
WARUM GENAU kann man das nicht sagen?
Also eben... Potters hatten doch bestimmt auch sowas wie Nachtbarn oder Bekannte. Die kann man doch auch fragen. Wollen de nicht... Crucio und/oder Veritaserum.
Oder vergessen alle, die die pottes jemals gekannt haben, dass dem so war, sobald der zauber gesprochen wurde?
Wie wäre das jetzt im falle eines falles?
Volde zieht Snape am Ohrläppchen durch London, bis sie zum Grimmauldeplatz kommen
(VON DEM LUCIUS; NARCISSA UND BELLATRIX DOCH HUNDERPROZENTIG WISSEN; WO ER IST) und zwingt ihn zu verraten, wo nun das haus ist
Äh... fällt snape dann der arm ab, wenn er ihn holen will?
Leidet er auf einmal unter gedächtnisschwund?
Wird er blind?
Kann er nicht mehr reden?
Warum genau könnte er es denn ncht verraten?
Ich versuche es mal zu erklären so weit es eben zu erklären ist...
Also wenn die Nachbarn von Potters es andern erzählen könnten(was ja eigentlich nicht geht, man kann die Worte nicht aussprechen, man hat eine Blockade oder so) z.B. durch Umschreiben/Zeigen/per Landkarte usw. würde derjenige zwar die Adresse kennen, die er sicherlich auch so kennt, aber dennoch das Haus nicht sehen können. Außer derjenige ist der Geheimniswahrer und verrät es. Dann "blinck“ taucht das Haus aus dem Nichts vor einem auf, wenn man davor steht.
Das selbige wenn Voldemort mit Snape vor Grimauldeplatz stehen würde - wäre Dumbledore am leben, hätte er die Adresse nicht aussprechen können und auch wenn Bellatrix das Haus kennt und weißt wo es sich befindet, würde sie es nicht betreten können, weil es für sie einfach weg wäre -unsichtbar. Würden sie nach Dumbledores Tod dort stehen, könnet Snape ihnen den Ort verraten und das Haus würde dann für sie sichtbar werden.
Das heißt auch, wenn Snape als Eingeweihter vor ihren Augen in das Hause gehen würde, nütze es ihnen nichts, denn sie könnten ihn nicht folgen.
Aber jetzt kommt’s....(wenn ich es richtig verstanden habe) man kann unbeabsichtigt andere in das Geheimnis einweihen, wenn man den Unwissenden an die Hand nimmt und in das Haus führt. Dann gelangt dieser wohl auch in das unsichtbare Haus. Jedenfalls war es so in HP 7 als Yaxley sich an das Trio heftete, nachdem sie fluchtartig aus dem Ministerium appariert waren. Muss demnach also auch so funktionieren - irgendwo hab ich es gelesen.
Wobei da wieder die Frage kommt, wusste Voldemort nicht, dass es auch so funktionierte und man dem Zauber eins Schnippchen schlagen könnte. Denn dann hätte er ja Snape einfach begleiten können und Hand in Hand ins Haus hineingelangen können.
Ist doch alles ganz schön verwirrend.😮
Seraphin
Also da gebe ich Lapislazuli einfach mal recht... Viele FF´s sind logischer als das orginal
Stimmt. Aber manchmal denke ich mir im Stillen, muss man so genau sein? Schließlich gibt es so viele gute Filme/Bücher die es nicht sind und man findet ihre Handlung/Idee dennoch genial. Bei FFs regen sich aber gleich die Leser auf, wenn nur ein Fünkchen an Logikfehler auftaucht. Ist schon seltsam, wie hart man mit Hobby-Autoren umspringt 🤨 nd wie sanft die echten Profis(die mit ihrer Arbeit Geld verdienen) davon kommen. Deshalb bemängele ich auch kleine entdeckte Logikfehler in anderen FFs nicht.
Wobei ich persönlich liebe es diese Art von Recherche für meine FF zu betreiben. Es macht total viel spaß!😉
Gruß
Sayena