Autor
Beitrag
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
Beitrag #101, verfasst am 01.03.2009 | 14:16 Uhr
Sayena
Ich bin immer davon ausgegangen, dass das Ministerium genau weiß, wer zaubert. So wie die Namen der Kinder automatisch im Hogwartsregister auftauchen, bin ich davon ausgegangen, dass es irgendwo im Ministerium einen Beleg für Zauberaktivitäten von Minderjährigen gibt - zumindest sobald sie einen Zauberstab haben. "Wilde Magie" müssen sie ja schon vorher hinkriegen, damit man überhaupt merkt, dass sie magisch sind, das kann nicht kontrolliert werden.
Ich hab nur keine Ahnung, ob das mit dem Beleg jemals irgendwo erwähnt wird oder ob ich mir das als einigermaßen logische Erklärung selbst ausgedacht habe.
Und ich dachte eigentlich auch, dass Eltern ihre Kinder zaubern lassen würden. Aber kann das sein, dass das gar nicht stimmt? Denn bei den Weasleys darf auch keiner außer den Eltern zaubern, wenn ich mich richtig erinnere...
Sagen wir mal sie würden dort vorübergehend einziehen, was passiert dann wenn Ron oder Hermine Magie anwenden? Sie dürfen es ja, weil sie schon Volljährig sind. Würde das Ministerium dann sofort vor der Tür stehen, weil sie denken, dass es Harry war? Aber dann darf ja kein Erwachsener außerhalb seines Hauses zaubern, wenn er mit Minderjährigen unterwegs ist oder zu Besuch bei anderen. Weil dann heißt es ja immer das Kind hat gezaubert?
Ich bin immer davon ausgegangen, dass das Ministerium genau weiß, wer zaubert. So wie die Namen der Kinder automatisch im Hogwartsregister auftauchen, bin ich davon ausgegangen, dass es irgendwo im Ministerium einen Beleg für Zauberaktivitäten von Minderjährigen gibt - zumindest sobald sie einen Zauberstab haben. "Wilde Magie" müssen sie ja schon vorher hinkriegen, damit man überhaupt merkt, dass sie magisch sind, das kann nicht kontrolliert werden.
Ich hab nur keine Ahnung, ob das mit dem Beleg jemals irgendwo erwähnt wird oder ob ich mir das als einigermaßen logische Erklärung selbst ausgedacht habe.
Und ich dachte eigentlich auch, dass Eltern ihre Kinder zaubern lassen würden. Aber kann das sein, dass das gar nicht stimmt? Denn bei den Weasleys darf auch keiner außer den Eltern zaubern, wenn ich mich richtig erinnere...
Beiträge: 519
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #102, verfasst am 01.03.2009 | 14:29 Uhr
Sayena
Klar muss man das relativieren, aber einfach die Tatsache, dass eine Mutter ihr Kind schützt ,ist zwar wie gesagt ehrenhaft, aber eigentlich erwartet man so etwas doch von einer Mutter. Molly, Narzissa und viele andere Mütter hätten wahrscheinlich das selbe getan (btw, ich will natürlich nicht sagen, dass es selbstberständlich ist, dass eine Mutter so etwas macht ^^°).
Sayena
Es ist aber schon möglich, dass irgendein Kind/Jugendlicher da weiter nachgeforscht hat, um herauszufinden, was da eigentlich geschehen ist. Es kann nicht sein, dass das nirgendwo steht. Und wenn Voldemort selber nicht drauf kommt dann irgendein Todesser, den er dazu verdonnert hat, das herauszufinden, weil es ja nicht unnötig ist zu wissen, warum Voldemort ihn nicht anfassen kann.
Woher weiß man eigentlich, dass der Schutzzauber mit der Volljährigkeit deaktiviert wird?
Hi!
MaikelIch kann mir einfach nicht vorstellen, dass das eine so seltene Sache sein soll, dass eine Mutter für ihr Kind stirbt, dass das nicht irgendwo in einem Buch erwähnt wird. Lily ist doch nicht die erste und einzige Mutter die aus Liebe zu ihrem Sohn stirbt. So ehrenhaft das auch ist, sooo besonders ist das auch nicht.
Ich finde schon, dass es eine seltene Sache ist. Im Krieg kommt es vermutlich öfters vor aber in Zeiten des Friedens wohl selten.
Klar muss man das relativieren, aber einfach die Tatsache, dass eine Mutter ihr Kind schützt ,ist zwar wie gesagt ehrenhaft, aber eigentlich erwartet man so etwas doch von einer Mutter. Molly, Narzissa und viele andere Mütter hätten wahrscheinlich das selbe getan (btw, ich will natürlich nicht sagen, dass es selbstberständlich ist, dass eine Mutter so etwas macht ^^°).
Sayena
Im ersten Krieg gegen Voldemort könnte es also durchaus öfters gewesen sein das Eltern sich schützend vor ihre Kinder stellten. Aber es war eben unbedeutend, weil die Todesser die diese "Drecksarbeit" übernahmen es vermutlich nicht bemerkt haben. Entweder weil sie die Kinder nach den Mord an den Eltern sich selbst überließen - es waren Erwachsene die man auslöschen wollte, weil sie widerstand leisteten. Kinder dagegen waren ohnehin wehrlos und nicht bedrohlich für das Regime Voldemorts. Oder die Todesser die dann sich den Kindern annahmen nachdem sie die Eltern beseitigt hatten selber gestorben sind auf Grund des erstellten Banns. Zudem wird keiner der „beschränkten“ Todesser sich den Kopf darüber zerbrechen was da vorgefallen war, wenn um sie herum ein Gemetzel statt findet. Somit ging diese Information unter und wurde nicht weiter berichtet. Außerdem hängt es keiner an die große Glocke wenn in so einem Fall ein Todesser umkommt, weil es eben die magische Welt nicht interessiert wenn irgendein Anhänger Voldemort abkratzt. Bei Voldemort war es natürlich anders, weil er eben "berühmt/bekannt" in der magischen Welt war und bei so einem es sich eben schnell herumspricht, wenn derjenige über Nacht den "Tod" findet.
Es ist aber schon möglich, dass irgendein Kind/Jugendlicher da weiter nachgeforscht hat, um herauszufinden, was da eigentlich geschehen ist. Es kann nicht sein, dass das nirgendwo steht. Und wenn Voldemort selber nicht drauf kommt dann irgendein Todesser, den er dazu verdonnert hat, das herauszufinden, weil es ja nicht unnötig ist zu wissen, warum Voldemort ihn nicht anfassen kann.
Woher weiß man eigentlich, dass der Schutzzauber mit der Volljährigkeit deaktiviert wird?
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #103, verfasst am 01.03.2009 | 14:31 Uhr
Hi!
Lapislazuli67
Nein, es wird nicht genau in Ministerium erfasst wer gezaubert hat. Sondern nur das Magie angewendet wurde im besagten Haus. Schließlich hatte ja auch Harry Ärger bekommen als Dobby bei den Dursleys gezaubert hatte. Wenn ein genauer Beleg von Ministerium zur Zauberaktivität möglich wäre, dann hätten sie ja diesen Vorfall nicht Harry in die Schuhe schieben dürfen.🤨
Im Fuchsbau darf ja Ron auch nicht Zaubern, solange er Minderjährig ist. Wenn er klug wäre hätte er es dennoch getan, weil es keinen Angestellten des Ministeriums gekümmert hätte - da magische Familie, also auch nichts verwunderliches/ungewöhnliches, wenn dort Zauberaktivität zu vernehmen war.😉
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Snape nicht so schon früher zaubern gelernt? Weil ja Sirius im Buch erwähnt, das Snape schon im ersten Jahr als er nach Hogwarts kam mehr Flüche drauf hatte als ein Drittklässler oder so. Also musste Severus schon vor Eintritt nach Hogwarts und vor der Volljährigkeit außerhalb der Schule gezaubert haben. Vermutlich unter den Schutz seiner Mutter - kann man ja dann immer behauten, es war sie und nicht ihr Sohn der Magie angewendet hatte. 😋
Gruß
Sayena
Lapislazuli67
Ich bin immer davon ausgegangen, dass das Ministerium genau weiß, wer zaubert. So wie die Namen der Kinder automatisch im Hogwartsregister auftauchen, bin ich davon ausgegangen, dass es irgendwo im Ministerium einen Beleg für Zauberaktivitäten von Minderjährigen gibt - zumindest sobald sie einen Zauberstab haben. "Wilde Magie" müssen sie ja schon vorher hinkriegen, damit man überhaupt merkt, dass sie magisch sind, das kann nicht kontrolliert werden.
Ich hab nur keine Ahnung, ob das mit dem Beleg jemals irgendwo erwähnt wird oder ob ich mir das als einigermaßen logische Erklärung selbst ausgedacht habe.
Und ich dachte eigentlich auch, dass Eltern ihre Kinder zaubern lassen würden. Aber kann das sein, dass das gar nicht stimmt? Denn bei den Weasleys darf auch keiner außer den Eltern zaubern, wenn ich mich richtig erinnere...
Nein, es wird nicht genau in Ministerium erfasst wer gezaubert hat. Sondern nur das Magie angewendet wurde im besagten Haus. Schließlich hatte ja auch Harry Ärger bekommen als Dobby bei den Dursleys gezaubert hatte. Wenn ein genauer Beleg von Ministerium zur Zauberaktivität möglich wäre, dann hätten sie ja diesen Vorfall nicht Harry in die Schuhe schieben dürfen.🤨
Im Fuchsbau darf ja Ron auch nicht Zaubern, solange er Minderjährig ist. Wenn er klug wäre hätte er es dennoch getan, weil es keinen Angestellten des Ministeriums gekümmert hätte - da magische Familie, also auch nichts verwunderliches/ungewöhnliches, wenn dort Zauberaktivität zu vernehmen war.😉
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Snape nicht so schon früher zaubern gelernt? Weil ja Sirius im Buch erwähnt, das Snape schon im ersten Jahr als er nach Hogwarts kam mehr Flüche drauf hatte als ein Drittklässler oder so. Also musste Severus schon vor Eintritt nach Hogwarts und vor der Volljährigkeit außerhalb der Schule gezaubert haben. Vermutlich unter den Schutz seiner Mutter - kann man ja dann immer behauten, es war sie und nicht ihr Sohn der Magie angewendet hatte. 😋
Gruß
Sayena
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
Sayena
Im Fuchsbau darf ja Ron auch nicht Zaubern, solange er Minderjährig ist. Wenn er klug wäre hätte er es dennoch getan, weil es keinen Angestellten des Ministeriums gekümmert hätte - da magische Familie, also auch nichts verwunderliches/ungewöhnliches, wenn dort Zauberaktivität zu vernehmen war.😉
Das heißt also eher, es geht gar nicht um die Zauberaktivität Minderjähriger, sondern um Zauberaktivität in einer Umgebung, in der es keine geben dürfte, richtig? Das heißt, das MInisterium wäre ohnehin alarmiert, wenn bei den Dursleys gezaubert würde, ganz gleich, ob das nun Ron, Hermine oder Harry tun.
Nein, es wird nicht genau in Ministerium erfasst wer gezaubert hat. Sondern nur das Magie angewendet wurde im besagten Haus. Schließlich hatte ja auch Harry Ärger bekommen als Dobby bei den Dursleys gezaubert hatte. Wenn ein genauer Beleg von Ministerium zur Zauberaktivität möglich wäre, dann hätten sie ja diesen Vorfall nicht Harry in die Schuhe schieben dürfen.🤨
Im Fuchsbau darf ja Ron auch nicht Zaubern, solange er Minderjährig ist. Wenn er klug wäre hätte er es dennoch getan, weil es keinen Angestellten des Ministeriums gekümmert hätte - da magische Familie, also auch nichts verwunderliches/ungewöhnliches, wenn dort Zauberaktivität zu vernehmen war.😉
Das heißt also eher, es geht gar nicht um die Zauberaktivität Minderjähriger, sondern um Zauberaktivität in einer Umgebung, in der es keine geben dürfte, richtig? Das heißt, das MInisterium wäre ohnehin alarmiert, wenn bei den Dursleys gezaubert würde, ganz gleich, ob das nun Ron, Hermine oder Harry tun.
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #105, verfasst am 01.03.2009 | 14:58 Uhr
Hi!
Maikel
Ja, ist es möglich und denkbar dass andere danach geforscht haben, aber eben nicht weiter kamen. Das Geheimnis des Blutschutzes nicht erkannt haben. Genauso glaube ich auch das Todesser sich gefragt haben was da geschehen ist, aber mehr auch nicht. Warum sollten sie sich weiter mit dieser Tatsache abgeben, wenn es für sie uninteressant war. Was hätten sie davon? Es betraft sie nicht und hatte somit keinerlei Bedeutung für sie.
Voldemort hat es mit Sicherheit nach der ersten Begegnung mit Harry als er ihn nicht berühren konnte begriffen. Bis dahin hatte er wohl andere Probleme als einer seiner Leute damit zu beauftragen herauszufinden warum er damals zur Fall gebracht wurde. Zudem ist es Voldy bestimmt peinlich, dass ihn, einen mächtigen Zauberer ein hilfloses Kind besiegt hat. Über so was redet man eben nicht. Vor allem nicht ein Voldy der damit bangen musste, dass andere seine Macht in Frage stellen durch diesen Vorfall. Deshalb will er ja auch Harry vor all seinen Anhänger töten(es präsentieren) um diesen Schandfleck wieder auszumerzen und allen zu bewiesen, dass der Junge nichts Besonderes war.
Maikel
Meinst du bezogen auf Harry? Weil nur er unter den Bann stand wegen Lily oder meinst du die Spur?
So viel aber schon dazu: Es steht im Buch. Dumbledore erwähnt es, er hat ja den Schutzzauber über all die Jahre dazu gebracht erhalten zu bleiben, solange Harry bei den Dursley zu Hause war. Sobald der Bann endet spürt man es glaube ich nicht. Weil Harry ja auch nichts gemerkt hatte, als er Volljährig wurde, das sich plötzlich etwas verändert hatte…
Gruß
Sayena
Maikel
Es ist aber schon möglich, dass irgendein Kind/Jugendlicher da weiter nachgeforscht hat, um herauszufinden, was da eigentlich geschehen ist. Es kann nicht sein, dass das nirgendwo steht. Und wenn Voldemort selber nicht drauf kommt dann irgendein Todesser, den er dazu verdonnert hat, das herauszufinden, weil es ja nicht unnötig ist zu wissen, warum Voldemort ihn nicht anfassen kann. ?
Ja, ist es möglich und denkbar dass andere danach geforscht haben, aber eben nicht weiter kamen. Das Geheimnis des Blutschutzes nicht erkannt haben. Genauso glaube ich auch das Todesser sich gefragt haben was da geschehen ist, aber mehr auch nicht. Warum sollten sie sich weiter mit dieser Tatsache abgeben, wenn es für sie uninteressant war. Was hätten sie davon? Es betraft sie nicht und hatte somit keinerlei Bedeutung für sie.
Voldemort hat es mit Sicherheit nach der ersten Begegnung mit Harry als er ihn nicht berühren konnte begriffen. Bis dahin hatte er wohl andere Probleme als einer seiner Leute damit zu beauftragen herauszufinden warum er damals zur Fall gebracht wurde. Zudem ist es Voldy bestimmt peinlich, dass ihn, einen mächtigen Zauberer ein hilfloses Kind besiegt hat. Über so was redet man eben nicht. Vor allem nicht ein Voldy der damit bangen musste, dass andere seine Macht in Frage stellen durch diesen Vorfall. Deshalb will er ja auch Harry vor all seinen Anhänger töten(es präsentieren) um diesen Schandfleck wieder auszumerzen und allen zu bewiesen, dass der Junge nichts Besonderes war.
Maikel
Woher weiß man eigentlich, dass der Schutzzauber mit der Volljährigkeit deaktiviert wird?
Meinst du bezogen auf Harry? Weil nur er unter den Bann stand wegen Lily oder meinst du die Spur?
So viel aber schon dazu: Es steht im Buch. Dumbledore erwähnt es, er hat ja den Schutzzauber über all die Jahre dazu gebracht erhalten zu bleiben, solange Harry bei den Dursley zu Hause war. Sobald der Bann endet spürt man es glaube ich nicht. Weil Harry ja auch nichts gemerkt hatte, als er Volljährig wurde, das sich plötzlich etwas verändert hatte…
Gruß
Sayena
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #106, verfasst am 01.03.2009 | 15:12 Uhr
Hi!
Lapislazuli67
Ja, aber das ist doch verwirrend. Nur weil dort Muggel wohnen heißt es nicht automatisch, dass kein volljähriger magisch Begabter dort zaubern darf. Die Zauberer und Hexen sind ja überall im Land unterwegs und werden wohl auch da hin und wieder Magie anwenden und da kann ja auch nicht immer das Ministerium hinter sein und schauen ob dieser es bedacht tat ohne das es Muggel sehen konnten. Die im Ministerium gehen eben davon aus, dass ein Volljähriger sich seiner Verantwortung bewusst ist und nicht vor Muggel zaubert oder werden diese Fälle auch automatisch erfasst? Die haben doch keine Spur auf sich, wie will das Ministerium das also kontrollieren?
Zur Dursley:
Als Dumbledore Harry besucht hatte, hat er auch gezaubert und kein Brief kam herein geflattert, also wie denn jetzt? Oder hat Dumbledore den Besuch vorher bei Ministerium angekündigt?
Sagen wir mal das Trio versteckt sich bei den Dursleys und Ron würde zaubern, müsste demnach ein Brief von Ministerium kommen oder? Nun steht das Haus aber unter diesen besagten Blutschutz also müsste es für sie Drei doch sicher sein oder kann dann jemand vom Ministerium reinplatzen? Weil dann hätte doch Voldemort schon längst jemanden zu Harry nach Hause schicken können um ihn zur beseitigen, wenn der Zauber nur auf Voldy wirkt und er allein nicht rein kann, aber alle andern schon. Wo wäre dann also der Sinn dieses Schutzzaubers?
Gruß
Sayena
Lapislazuli67
Das heißt also eher, es geht gar nicht um die Zauberaktivität Minderjähriger, sondern um Zauberaktivität in einer Umgebung, in der es keine geben dürfte, richtig? Das heißt, das MInisterium wäre ohnehin alarmiert, wenn bei den Dursleys gezaubert würde, ganz gleich, ob das nun Ron, Hermine oder Harry tun.
Ja, aber das ist doch verwirrend. Nur weil dort Muggel wohnen heißt es nicht automatisch, dass kein volljähriger magisch Begabter dort zaubern darf. Die Zauberer und Hexen sind ja überall im Land unterwegs und werden wohl auch da hin und wieder Magie anwenden und da kann ja auch nicht immer das Ministerium hinter sein und schauen ob dieser es bedacht tat ohne das es Muggel sehen konnten. Die im Ministerium gehen eben davon aus, dass ein Volljähriger sich seiner Verantwortung bewusst ist und nicht vor Muggel zaubert oder werden diese Fälle auch automatisch erfasst? Die haben doch keine Spur auf sich, wie will das Ministerium das also kontrollieren?
Zur Dursley:
Als Dumbledore Harry besucht hatte, hat er auch gezaubert und kein Brief kam herein geflattert, also wie denn jetzt? Oder hat Dumbledore den Besuch vorher bei Ministerium angekündigt?
Sagen wir mal das Trio versteckt sich bei den Dursleys und Ron würde zaubern, müsste demnach ein Brief von Ministerium kommen oder? Nun steht das Haus aber unter diesen besagten Blutschutz also müsste es für sie Drei doch sicher sein oder kann dann jemand vom Ministerium reinplatzen? Weil dann hätte doch Voldemort schon längst jemanden zu Harry nach Hause schicken können um ihn zur beseitigen, wenn der Zauber nur auf Voldy wirkt und er allein nicht rein kann, aber alle andern schon. Wo wäre dann also der Sinn dieses Schutzzaubers?
Gruß
Sayena
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
Beitrag #107, verfasst am 01.03.2009 | 15:59 Uhr
Sayena
Oh, Gott... *lol*
Ich glaub, ich gebs auf. Es ist nicht logisch. Ich versteh es auch nicht.
Wahrscheinlich bleibt dir nichts anderes übrig, als es so einzurichten, wie es dir selbst logisch erscheint. Oder du schreibst alle Fakten, die du kennst, untereinander auf und versuchst, da eine Übereinstimmung zu finden. Wobei ich mittlerweile wirklich bezweifle, dass es die gibt.
Weil immer, wenn ich denke, ich hätte es jetzt halbwegs logisch, bringst du eine neue Aussage, die ich bis dahin ignoriert habe und - schwupps - ist meine Logik wieder dahin...
LG Lapislazuli
Zur Dursley:
Als Dumbledore Harry besucht hatte, hat er auch gezaubert und kein Brief kam herein geflattert, also wie denn jetzt? Oder hat Dumbledore den Besuch vorher bei Ministerium angekündigt?
Sagen wir mal das Trio versteckt sich bei den Dursleys und Ron würde zaubern, müsste demnach ein Brief von Ministerium kommen oder? Nun steht das Haus aber unter diesen besagten Blutschutz also müsste es für sie Drei doch sicher sein oder kann dann jemand vom Ministerium reinplatzen? Weil dann hätte doch Voldemort schon längst jemanden zu Harry nach Hause schicken können um ihn zur beseitigen, wenn der Zauber nur auf Voldy wirkt und er allein nicht rein kann, aber alle andern schon. Wo wäre dann also der Sinn dieses Schutzzaubers?
Oh, Gott... *lol*
Ich glaub, ich gebs auf. Es ist nicht logisch. Ich versteh es auch nicht.
Wahrscheinlich bleibt dir nichts anderes übrig, als es so einzurichten, wie es dir selbst logisch erscheint. Oder du schreibst alle Fakten, die du kennst, untereinander auf und versuchst, da eine Übereinstimmung zu finden. Wobei ich mittlerweile wirklich bezweifle, dass es die gibt.
Weil immer, wenn ich denke, ich hätte es jetzt halbwegs logisch, bringst du eine neue Aussage, die ich bis dahin ignoriert habe und - schwupps - ist meine Logik wieder dahin...
LG Lapislazuli
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #108, verfasst am 01.03.2009 | 19:30 Uhr
@ Sayena
Ehrlich gesagt wundere ich mich imemr wieder ein bischen, wie verbissen die alle von JKR´s Fehlrn entschuldigen willst
Vieles ist einfach unlogisch. Man muss nicht alles erklären, was ungereimt geschrieben wurde.
Sie hat ein tolles Buch geschrieben, aber logikfehler sind einfach drin
LG
Ehrlich gesagt wundere ich mich imemr wieder ein bischen, wie verbissen die alle von JKR´s Fehlrn entschuldigen willst
Vieles ist einfach unlogisch. Man muss nicht alles erklären, was ungereimt geschrieben wurde.
Sie hat ein tolles Buch geschrieben, aber logikfehler sind einfach drin
LG
Operator
Beitrag #109, verfasst am 01.03.2009 | 20:33 Uhr
Seraphin
Das ist zwar nicht an mich, aber ich kann nur sagen, dass ich das auch gerne mache. Nicht weil ich muss, sondern weil es einfach Spaß macht die Lücken zu füllen und an den Fehlern zu tüfteln, das Fandom ein wenig glatter zu bügeln, sozusagen.
Man muss nicht alles erklären, es macht aber Spaß es zu versuchen. Das ist doch ein Teil von FFs, dass man genau das darin kann.^^
@ Sayena
Ehrlich gesagt wundere ich mich imemr wieder ein bischen, wie verbissen die alle von JKR´s Fehlrn entschuldigen willst
Vieles ist einfach unlogisch. Man muss nicht alles erklären, was ungereimt geschrieben wurde.
Sie hat ein tolles Buch geschrieben, aber logikfehler sind einfach drin
LG
Das ist zwar nicht an mich, aber ich kann nur sagen, dass ich das auch gerne mache. Nicht weil ich muss, sondern weil es einfach Spaß macht die Lücken zu füllen und an den Fehlern zu tüfteln, das Fandom ein wenig glatter zu bügeln, sozusagen.
Man muss nicht alles erklären, es macht aber Spaß es zu versuchen. Das ist doch ein Teil von FFs, dass man genau das darin kann.^^
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #110, verfasst am 01.03.2009 | 21:20 Uhr
Hi!
Seraphin
Ähm, habe ich was nicht mitbekommen?😳
Ich will doch nichts entschuldigen und schon gar nicht die Logikfehler unter dem Teppich kehren. Auch wenn ich manche Dinge anders sehe und sie nicht als unlogisch abtue(es muss ja nicht alles Schwarz auf Weiß da stehen um es nachvollziehen zu können), 😉 weiß ich auch das es einige Ungereimtheiten in HP gibt. Aber für meine FF will ich diese Lücken füllen, weil ich sonst selber den Überblick verlieren würde und es mir keine Ruhe lassen würde, wenn es nicht bis ins letzte Detail durchdacht ist. Daher kommt erst einmal eine intensive Recherche um zu ergründen was das Original (Canon) da bietet und sollte sich besagter Bereich als undefiniert herausstellen, kommt erst hiernach meine eigene Idee/Ausarbeitung zum Einsatz.
Wenn man nahe am Original bleiben will ist es eben zwingen notwendig sich tausend Gedanken zu bestimmten Dinge zu machen um nicht vollkommen ins Fanon bzw. eigenes Universum zu rutschen.
Gruß
Sayena
Seraphin
Ehrlich gesagt wundere ich mich imemr wieder ein bischen, wie verbissen die alle von JKR´s Fehlrn entschuldigen willst
Ähm, habe ich was nicht mitbekommen?😳
Ich will doch nichts entschuldigen und schon gar nicht die Logikfehler unter dem Teppich kehren. Auch wenn ich manche Dinge anders sehe und sie nicht als unlogisch abtue(es muss ja nicht alles Schwarz auf Weiß da stehen um es nachvollziehen zu können), 😉 weiß ich auch das es einige Ungereimtheiten in HP gibt. Aber für meine FF will ich diese Lücken füllen, weil ich sonst selber den Überblick verlieren würde und es mir keine Ruhe lassen würde, wenn es nicht bis ins letzte Detail durchdacht ist. Daher kommt erst einmal eine intensive Recherche um zu ergründen was das Original (Canon) da bietet und sollte sich besagter Bereich als undefiniert herausstellen, kommt erst hiernach meine eigene Idee/Ausarbeitung zum Einsatz.
Wenn man nahe am Original bleiben will ist es eben zwingen notwendig sich tausend Gedanken zu bestimmten Dinge zu machen um nicht vollkommen ins Fanon bzw. eigenes Universum zu rutschen.
Gruß
Sayena
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #111, verfasst am 01.03.2009 | 21:37 Uhr
@ All:
Mal wieder etwas zum eigentlichen Thema
Kennt jemand die Augenfarbe von Lupin? Habe bei Harrywiki nix gefunden
LG
Mal wieder etwas zum eigentlichen Thema
Kennt jemand die Augenfarbe von Lupin? Habe bei Harrywiki nix gefunden
LG
Operator
Beitrag #112, verfasst am 01.03.2009 | 21:47 Uhr
Braun?!?
Keine Ahnung, ich glaube, das steht nirgendwo wirklich.
Ich würde auf braun tippen, denn wenn sie grün wäre, würde es erwähnt werden. (gleiche Frabe wie Harrys Mutter ect, blabla)
Blau ist auch relativ auffälig, grau könnte sein, ist aber eher von den Malfoys "gebunkert."
Braun ist so eine langweilige Allerweltsfarbe und Lupin sieht ja eher langweilig, abgenutzt, abgegriffen aus.
Keine Ahnung, ich glaube, das steht nirgendwo wirklich.
Ich würde auf braun tippen, denn wenn sie grün wäre, würde es erwähnt werden. (gleiche Frabe wie Harrys Mutter ect, blabla)
Blau ist auch relativ auffälig, grau könnte sein, ist aber eher von den Malfoys "gebunkert."
Braun ist so eine langweilige Allerweltsfarbe und Lupin sieht ja eher langweilig, abgenutzt, abgegriffen aus.
Kitshipper
Beitrag #113, verfasst am 02.03.2009 | 13:14 Uhr
Braun könnte ich mir auch am besten vorstellen. Tatsächlich wird es nirgendwo erwähnt, darum muss Lupins Augenfarbe denkbar unspektakulär sein. Braun eben...
Beiträge: 372
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #114, verfasst am 02.03.2009 | 16:22 Uhr
ey, was habt ihr alle gegen braune augen xD
es gibt auch sehr spektakuläre braune augen... *wild mit kopf nick* xD (und das mir jetz keiner kommt mit: "ey, du bist ja nur biss-fan" daran hab ich jetz nämlich nich gedacht)
wenn ich mir mit augenfarben nich sicher bin, guck ich mir immer die schauspieler in den filmen an, weil mich glaube, dass JKR da ziemlich drauf geachtet hat.
es gibt auch sehr spektakuläre braune augen... *wild mit kopf nick* xD (und das mir jetz keiner kommt mit: "ey, du bist ja nur biss-fan" daran hab ich jetz nämlich nich gedacht)
wenn ich mir mit augenfarben nich sicher bin, guck ich mir immer die schauspieler in den filmen an, weil mich glaube, dass JKR da ziemlich drauf geachtet hat.
War doof... merkste selber, ne?
EvilSeverus
Beitrag #115, verfasst am 02.03.2009 | 17:00 Uhr
@Caileen
Darauf solltest du dich besser nicht verlassen.
Dan Radcliffe hatte während des ersten Films eine sich stetig ändernde Augenfarbe, weil die Szenen beim Dreh nicht chronologisch gedreht werden und er irgendwann seine grünen Kontaktlinsen nicht mehr vertrug. Deshalb haben wir auch einen blauäugigen Harry - sehr passend zur Figur, wenn man mich fragt. xD
Darauf solltest du dich besser nicht verlassen.
Dan Radcliffe hatte während des ersten Films eine sich stetig ändernde Augenfarbe, weil die Szenen beim Dreh nicht chronologisch gedreht werden und er irgendwann seine grünen Kontaktlinsen nicht mehr vertrug. Deshalb haben wir auch einen blauäugigen Harry - sehr passend zur Figur, wenn man mich fragt. xD
Story-Operator
http://www.winkelgasse.net/index.php?page=buecher&gid=9
Da steht auch was von Lupins Augenfarbe. Keine Ahnung, ob das ein stichhaltiger Beweis ist 👽
Übrigens ist Blau die zweithäufigste Augenfarbe... also sicher nicht auffällig =P
Da steht auch was von Lupins Augenfarbe. Keine Ahnung, ob das ein stichhaltiger Beweis ist 👽
Übrigens ist Blau die zweithäufigste Augenfarbe... also sicher nicht auffällig =P
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 251
Rang: Spiegelleser
Beitrag #117, verfasst am 02.03.2009 | 17:25 Uhr
Ich habe mal eine Frage wegen den Unterrichtsstunden... wird irgendwo erwähnt, welche Fächer wie oft in der Woche unterrichtet werden? Also, so als Beispiel, wie viele Stunden Zaubertränke gegeben wird und wie viele Stunden im Vergleich Wahrsagen...
Nebenbei wäre auch die Gesamtzahl der Stunden in der Woche nützlich, wobei man das auch errechnen könnte, wenn man die anderen Zahlen hätte.
Nebenbei wäre auch die Gesamtzahl der Stunden in der Woche nützlich, wobei man das auch errechnen könnte, wenn man die anderen Zahlen hätte.
Wahrheit! Gerechtigkeit! Freiheit! Liebe zum vernünftigen Preis! Und ein hartgekochtes Ei!
(Terry Pratchett: Die Nachtwächter)
"Und dann lächelte Snape. Wie ein Schmetterling."
(Terry Pratchett: Die Nachtwächter)
"Und dann lächelte Snape. Wie ein Schmetterling."
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Hi!
Noir13
Nicht, das ich wüsste.
Ich habe früher mal, ich glaube im dritten Band war es, einen Tag nachrecherchiert und das waren sage und schreibe drei Fächer an einem Tag. Also gesamt drei Stunden Unterricht. Fing mit Wahrsagen an(1 Stunde), dann Verwandlung(1 Stunde) hiernach kam das Mittagessen und danach folget Pflege magischer Geschöpfe. Gleich danach gab es Abendessen. Also entweder wurden alle anderen Fächer am Tag nicht erwähnt(seltsam) oder die Schüler in Hogwarts haben echt ein entspanntes Lernen, was die Fächer, wie Stunden anbetrifft.😋
Bei Zaubertränke habe sie glaube ich oft ne Doppelstunde oder so. Weil es eben dauert mit Kessel holen, Zutaten zusammen suchen und kochen...ähm...brauen.
Ich gehe aber davon aus, dass sie am Tag sicherlich bis zu 8 Stunden Unterricht haben werden oder sogar mehr. Je nach Stufe und Tag. Jedenfalls wird es nicht im Buch genau erwähnt. Ich würde mir da einfach Vergleichsbeispiel ansehen, also englische Schulen oder ein Internat und dann auf Hogwarts übertragen. Die Schüler in Hogwarts haben mit Sicherheit nicht nur drei Stunden am Tag Unterricht, denn hin und wieder wird ja im Buch erwähnt, dass sie bis zum Abendessen schuften und manche sogar noch danach mit den Hausaufgaben beschäftigt sind.
Eine Übersicht der Schulfächer ist hier zu finden…
http://www.harrypotterwiki.de/index.php/Kategorie:Unterrichtsf%C3%A4cher_in_Hogwarts
Ich habe auch wieder eine Frage:
Magisch Begabte haben ja für alle möglichen Haushaltsarbeiten Zaubersprüche. Demnach werden sie wohl keine Waschmaschine haben und auch nicht ihre Kleidung säubern müssen usw. Müssen sie dann überhaupt duschen gehen?
Ich meine dafür haben sie sicherlich auch Zauber, wenn sie sonst alle möglichem Putzzauber haben. Ihre Schuluniform müssen sie dann doch auch nicht jedes Jahr neu kaufen, wenn sie die Kleidung reparieren, wie in neuen Glanz erstrahlen lassen können oder?
Außerdem gibt es auch ein Schrumpf/Vergrößerung –Zauber, sodass die Kleidung mit ihnen mitwachsen kann?
Weiß jemand wie der Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungs- Zauber heißt?
Habe ihn auf die schnelle nicht gefunden. Hermine benutzt doch eins dieser Zauber für ihre Tasche als sie im 7. Band auf der Flucht sind.
Gruß
Sayena
Noir13
Ich habe mal eine Frage wegen den Unterrichtsstunden... wird irgendwo erwähnt, welche Fächer wie oft in der Woche unterrichtet werden? Also, so als Beispiel, wie viele Stunden Zaubertränke gegeben wird und wie viele Stunden im Vergleich Wahrsagen...
Nebenbei wäre auch die Gesamtzahl der Stunden in der Woche nützlich, wobei man das auch errechnen könnte, wenn man die anderen Zahlen hätte.
Nicht, das ich wüsste.
Ich habe früher mal, ich glaube im dritten Band war es, einen Tag nachrecherchiert und das waren sage und schreibe drei Fächer an einem Tag. Also gesamt drei Stunden Unterricht. Fing mit Wahrsagen an(1 Stunde), dann Verwandlung(1 Stunde) hiernach kam das Mittagessen und danach folget Pflege magischer Geschöpfe. Gleich danach gab es Abendessen. Also entweder wurden alle anderen Fächer am Tag nicht erwähnt(seltsam) oder die Schüler in Hogwarts haben echt ein entspanntes Lernen, was die Fächer, wie Stunden anbetrifft.😋
Bei Zaubertränke habe sie glaube ich oft ne Doppelstunde oder so. Weil es eben dauert mit Kessel holen, Zutaten zusammen suchen und kochen...ähm...brauen.
Ich gehe aber davon aus, dass sie am Tag sicherlich bis zu 8 Stunden Unterricht haben werden oder sogar mehr. Je nach Stufe und Tag. Jedenfalls wird es nicht im Buch genau erwähnt. Ich würde mir da einfach Vergleichsbeispiel ansehen, also englische Schulen oder ein Internat und dann auf Hogwarts übertragen. Die Schüler in Hogwarts haben mit Sicherheit nicht nur drei Stunden am Tag Unterricht, denn hin und wieder wird ja im Buch erwähnt, dass sie bis zum Abendessen schuften und manche sogar noch danach mit den Hausaufgaben beschäftigt sind.
Eine Übersicht der Schulfächer ist hier zu finden…
http://www.harrypotterwiki.de/index.php/Kategorie:Unterrichtsf%C3%A4cher_in_Hogwarts
Ich habe auch wieder eine Frage:
Magisch Begabte haben ja für alle möglichen Haushaltsarbeiten Zaubersprüche. Demnach werden sie wohl keine Waschmaschine haben und auch nicht ihre Kleidung säubern müssen usw. Müssen sie dann überhaupt duschen gehen?
Ich meine dafür haben sie sicherlich auch Zauber, wenn sie sonst alle möglichem Putzzauber haben. Ihre Schuluniform müssen sie dann doch auch nicht jedes Jahr neu kaufen, wenn sie die Kleidung reparieren, wie in neuen Glanz erstrahlen lassen können oder?
Außerdem gibt es auch ein Schrumpf/Vergrößerung –Zauber, sodass die Kleidung mit ihnen mitwachsen kann?
Weiß jemand wie der Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungs- Zauber heißt?
Habe ihn auf die schnelle nicht gefunden. Hermine benutzt doch eins dieser Zauber für ihre Tasche als sie im 7. Band auf der Flucht sind.
Gruß
Sayena
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #119, verfasst am 02.03.2009 | 21:01 Uhr
@ Sayena
Ja... offensichtlich schon. Sonst hätte die Mädchen in Band 7 nicht darauf bestanden, Waschgelegenheiten in den Raum der Wünsche (den offenbar Draco Malfoy vergessen hat, icht mehr betreten konnte usw., obwohl das in Band 6 alles möglich war) "einbauen" zu lassen.
Auch in dem Zelt, in dem Harry und Co so lange gewohnt haben, gab es ein Waschmöglichkeiten.
Ich denke diese Reinigungszauber sind eher oberflächlich.
Nebenbei... so ganz logisch überlegt müssten Zauberer alle total schlapp, kraftlos und halb krank sein, da sie niemals größere Strecken laufen, sich anstrengen oder schwere Gegenstände tragen.
LG Seraphin
Ja... offensichtlich schon. Sonst hätte die Mädchen in Band 7 nicht darauf bestanden, Waschgelegenheiten in den Raum der Wünsche (den offenbar Draco Malfoy vergessen hat, icht mehr betreten konnte usw., obwohl das in Band 6 alles möglich war) "einbauen" zu lassen.
Auch in dem Zelt, in dem Harry und Co so lange gewohnt haben, gab es ein Waschmöglichkeiten.
Ich denke diese Reinigungszauber sind eher oberflächlich.
Nebenbei... so ganz logisch überlegt müssten Zauberer alle total schlapp, kraftlos und halb krank sein, da sie niemals größere Strecken laufen, sich anstrengen oder schwere Gegenstände tragen.
LG Seraphin
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #120, verfasst am 02.03.2009 | 21:17 Uhr
Hi!
Seraphin
Okay, danke dir.
Heißt das demnach, dass sie ihre Kleider doch selbst waschen müssen, also mit Waschmittel und richtigem Wasser? Oder wenn ein Kleinkind ins Bett macht, sie Bettwäsche plus Matratze per Hand säubern müssen(okay, vielleicht vorher erst einmal das Gröbste mit Magie)?
Seraphin
Hehe, diese Überlegung hatte ich auch schon lange und habe sie auch gleich für mich genutzt(wenigstens da kann mein Protagonist punkten). 😋 Ich denke nämlich auch, dass Zauberer, wie Hexen an Muskelmasse einbüssen, wenn sie alles per Zauberstab verrichten. Da ist ihnen ein sportlicher Muggel um weiten überlegen. Ich glaube in einem Kampf mit Fäusten und Körpereinsatz sieht ein magisch Begabter alt aus.
Gruß
Sayena
Seraphin
Ich denke diese Reinigungszauber sind eher oberflächlich.
Okay, danke dir.
Heißt das demnach, dass sie ihre Kleider doch selbst waschen müssen, also mit Waschmittel und richtigem Wasser? Oder wenn ein Kleinkind ins Bett macht, sie Bettwäsche plus Matratze per Hand säubern müssen(okay, vielleicht vorher erst einmal das Gröbste mit Magie)?
Seraphin
Nebenbei... so ganz logisch überlegt müssten Zauberer alle total schlapp, kraftlos und halb krank sein, da sie niemals größere Strecken laufen, sich anstrengen oder schwere Gegenstände tragen.
Hehe, diese Überlegung hatte ich auch schon lange und habe sie auch gleich für mich genutzt(wenigstens da kann mein Protagonist punkten). 😋 Ich denke nämlich auch, dass Zauberer, wie Hexen an Muskelmasse einbüssen, wenn sie alles per Zauberstab verrichten. Da ist ihnen ein sportlicher Muggel um weiten überlegen. Ich glaube in einem Kampf mit Fäusten und Körpereinsatz sieht ein magisch Begabter alt aus.
Gruß
Sayena
Beiträge: 127
Rang: Datentypist
Beitrag #121, verfasst am 02.03.2009 | 21:48 Uhr
Also, soweit es mir bekannt ist, gibt es als Säuberungszauber den 'Ratzeputz'. Denkt man an die Denkariumsszene mit Snape im fünften Band zurück, hatte er damals Seifenschaum im Mund.
Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass das Waschen so ähnlich abläuft, wie zum Beispiel Molly Weasleys Strickerei, dass sie einfach die Dinge verhext, die dafür zuständig sind. Und wer sich Hauselfen leisten kann, braucht sich da überhaupt nicht drum zu kümmern. Ich denke, in Hogwarts kümmern sich auch die darum, denn Hermine hat ja im zweiten Band Slytherinuniformen aus der Wäschekammer 'geborgt'.
Wie das mit Kleidung läuft bin ich mir nicht ganz sicher. Wobei ich mir denken könnte, dass das schrumpfen einfacher ist, wie das vergrößern. Der Vergrößerungszauber ist übrigens 'Engorgio'. Ich hab mal in irgendeiner FF eine Erklärung wegen der Kleidung gelesen. Da erklärte Madam Malkins Harry, dass man Kleidung nur wenige Male vergrößern kann, da sonst der Stoff ausfranst. Naja, und Rons 'Verschönerungen' an seinem Festumhang waren ja auch nicht gerade von Erfolg gekrönt. *g*
Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass das Waschen so ähnlich abläuft, wie zum Beispiel Molly Weasleys Strickerei, dass sie einfach die Dinge verhext, die dafür zuständig sind. Und wer sich Hauselfen leisten kann, braucht sich da überhaupt nicht drum zu kümmern. Ich denke, in Hogwarts kümmern sich auch die darum, denn Hermine hat ja im zweiten Band Slytherinuniformen aus der Wäschekammer 'geborgt'.
Wie das mit Kleidung läuft bin ich mir nicht ganz sicher. Wobei ich mir denken könnte, dass das schrumpfen einfacher ist, wie das vergrößern. Der Vergrößerungszauber ist übrigens 'Engorgio'. Ich hab mal in irgendeiner FF eine Erklärung wegen der Kleidung gelesen. Da erklärte Madam Malkins Harry, dass man Kleidung nur wenige Male vergrößern kann, da sonst der Stoff ausfranst. Naja, und Rons 'Verschönerungen' an seinem Festumhang waren ja auch nicht gerade von Erfolg gekrönt. *g*
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #122, verfasst am 03.03.2009 | 00:11 Uhr
Hi!
@Silvereyes
Danke, das hat mir schon weiter geholfen. Habe nach deiner Erwähnung von "Engorgio' gleich den dagegen haltenden Zauber "Reducio" gefunden.😉
Die Sache mit dem waschen werd ich schon händigen, wollte mich nur vergewissern ob es da Grenzen/Lücken gibt.
Was mich noch interessiert ist die Sache mit der Politik.
In 7. Band erklärt ja Lupin, das das Ministerium(Voldemort) Harry als Dumbledores Mörder hingestellt hat um die Leute die hinter den Auserwählten standen zu verunsichern, gegebenenfalls sogar auf Harry zu hetzen usw. Kann man ja nachvollziehen, aber mir stellt sich dann die Frage, in welchen Zusammenhang das Ministerium den Angriff der Todesser auf Hogwarts sonst dargestellt hatte? Wenn Harry nicht auf der Seite des Ordens ist, dann muss er auf der von Voldemort sein, müssten doch dann die Leute annehmen oder nicht? 😮
Weiter erzählt ja Lupin, dass Voldemort absichtlich nicht offiziell verkündet hat, dass er das Ministerium übernommen hatte und sich auch nicht selbst zum Minister ernannt hatte, weil er so auf diese weise mehr Angst und Unsicherheit unter dem Volk verbreiten kann. Die Leute trauen keine mehr, wurden Misstrauisch, weil sie nicht wissen was an dem Geschehnissen wahr ist und was nur Gerüchte.
Okay auch das kann ich noch nachvollziehen aber auf der anderen Seite denke ich, hätte es doch eigentlich keine Rolle gespielt, wenn Voldemort allen verkündet hätte, dass er jetzt über das Land herrscht. Die Leute hatten doch schon vorher angst vor ihm und da hatte man noch angenommen er wäre tot. Sie hatten solche angst, dass sie seinen Namen nicht einmal aussprechen wollten und dann würden sie eine offene Rebellion eingehen? Ist doch unlogisch oder?
Bei Politik blicke ich ohnehin nur schwer durch...also wer kann helfen? 😕
In meiner Story hat Voldemort Hogwarts eingenommen um schon bei den Jüngsten mit der Aussortierung nach Blutlinie zu beginnen, sowie mit der Ausbildung nach seiner Ideologie und Wissen über die dunklen Künste(Kinder sind ja die Zukunft). Später lässt er natürlich seine Gefolgsleute die ganze Arbeit machen. Das Ministerium hat er auch beinahe in der Tasche. Nun überlege ich welches Spiel das cleverste für Voldemort wäre. Gibt er offen an, was Sache ist(immerhin hat er ein gutes Druckmittel –ihre Kinder-) oder wäre es besser/klüger das Ganze auf die heimliche Tour laufen zu lassen? Wenn das letztere in Frage kommt, muss er es ja listig angehen um zu erklären warum die Schüler in Hogwarts festgehalten werden...
Gruß
Sayena
@Silvereyes
Danke, das hat mir schon weiter geholfen. Habe nach deiner Erwähnung von "Engorgio' gleich den dagegen haltenden Zauber "Reducio" gefunden.😉
Die Sache mit dem waschen werd ich schon händigen, wollte mich nur vergewissern ob es da Grenzen/Lücken gibt.
Was mich noch interessiert ist die Sache mit der Politik.
In 7. Band erklärt ja Lupin, das das Ministerium(Voldemort) Harry als Dumbledores Mörder hingestellt hat um die Leute die hinter den Auserwählten standen zu verunsichern, gegebenenfalls sogar auf Harry zu hetzen usw. Kann man ja nachvollziehen, aber mir stellt sich dann die Frage, in welchen Zusammenhang das Ministerium den Angriff der Todesser auf Hogwarts sonst dargestellt hatte? Wenn Harry nicht auf der Seite des Ordens ist, dann muss er auf der von Voldemort sein, müssten doch dann die Leute annehmen oder nicht? 😮
Weiter erzählt ja Lupin, dass Voldemort absichtlich nicht offiziell verkündet hat, dass er das Ministerium übernommen hatte und sich auch nicht selbst zum Minister ernannt hatte, weil er so auf diese weise mehr Angst und Unsicherheit unter dem Volk verbreiten kann. Die Leute trauen keine mehr, wurden Misstrauisch, weil sie nicht wissen was an dem Geschehnissen wahr ist und was nur Gerüchte.
Okay auch das kann ich noch nachvollziehen aber auf der anderen Seite denke ich, hätte es doch eigentlich keine Rolle gespielt, wenn Voldemort allen verkündet hätte, dass er jetzt über das Land herrscht. Die Leute hatten doch schon vorher angst vor ihm und da hatte man noch angenommen er wäre tot. Sie hatten solche angst, dass sie seinen Namen nicht einmal aussprechen wollten und dann würden sie eine offene Rebellion eingehen? Ist doch unlogisch oder?
Bei Politik blicke ich ohnehin nur schwer durch...also wer kann helfen? 😕
In meiner Story hat Voldemort Hogwarts eingenommen um schon bei den Jüngsten mit der Aussortierung nach Blutlinie zu beginnen, sowie mit der Ausbildung nach seiner Ideologie und Wissen über die dunklen Künste(Kinder sind ja die Zukunft). Später lässt er natürlich seine Gefolgsleute die ganze Arbeit machen. Das Ministerium hat er auch beinahe in der Tasche. Nun überlege ich welches Spiel das cleverste für Voldemort wäre. Gibt er offen an, was Sache ist(immerhin hat er ein gutes Druckmittel –ihre Kinder-) oder wäre es besser/klüger das Ganze auf die heimliche Tour laufen zu lassen? Wenn das letztere in Frage kommt, muss er es ja listig angehen um zu erklären warum die Schüler in Hogwarts festgehalten werden...
Gruß
Sayena
Operator
Ich kann dir meine spontanen Theorien liefern.
1) Zu Anfang des siebten Bandes wurde das Ministerium ja schon zum großen Teil vom dunklen Orden und Voldemort kontrolliert. Auch ich denke, Harry zu einem Anhänger zu erklären wäre unlogisch und das würden die wenigsten glauben.
Ich kann mir vorstellen, dass es eher in Richtung: "Er will Aufmerksamkeit" geht.
Sie könnten es so hingestellt haben, als dass Dumbeldore kurz davor war die Todesser aufzuhalten und Harry plötzlich um seinen Ruhm fürchtete und ihn im Affekt getötet hat, weil er derjenige sein will, der Voldemort besiegt.
Oder sie erklären es zu einem Unfall, das Harry aus versehen Dumbledore tötete und zeigen damit, wie schwach und unzuverlässig er ist. Was aber wohl von daher schwer zu glauben ist, da Albus Dumbledore nicht der Typ ist, der aus versehen stirb. ^^
Oder sie behaupten es sei ihnen gelungen Harry unter den Imperius zu setzen und zeigen somit die Macht des Lords und seiner Anhänger.
Oder sie erzählen den Leuten, Harry wäre bedroht worden und in seiner Todesangst habe er Dumbledore getötet, um sein eigenes Leben zu schützen. Damit würden sie zeigen, dass auch Harry Schwächen hat und nicht der selbstlose, strahlende Retter ist. Das würden natürlich nur Leute glauben, die Harry nicht kennen.
2) Ich glaube, es geht Voldemort nicht nur darum eine offene Rebellion zu verhindern. Es mag eine große Rolle spielen, doch Ungewissheit kann unerträglich sein.
Mir fällt da spontan ein Vergleich ein: Stell dir vor, du hast panische Angst vor Spinnen.
Im ersten Fall (Voldemort offen an der Macht) bist du in deiner Wohnung und es taucht eine Spinne auf. Eine richtig große, fette, haarige. Der pure Alptraum. Du hast auch in diesem Fall Panik, aber du siehst das Vieh. Du weißt, sie ist in dem und dem Raum, unter dem Fenster, zwischen Kommode und Bett. Und sie bewegt sich erst einmal nicht, dass heißt du kannst in den Flur flüchten oder beim Nachbarn Sturm klingeln oder in der Küchen einen Molotowcocktail mixen.
Im zweiten Fall taucht die Spinne auf, rennt weg und ward nicht mehr zu sehen. Sie ist aber da! Du weißt, dass das Vieh irgendwo hockt und sie kann überall sein. Im Bett zum Beispiel. Oder irgendwo an der Decke und dann seilt sie sich plötzlich ab. Im Schrank. Im Flur, dass heißt du kannst nicht mehr rausgehen, du kannst nirgendwo hin gehen (gehen wir mal von einer richtig üblen Arachnophobie aus^^), da überall diese Spinne lauern könnte. Du bist ständig unter Strom und wagst es kaum, dich zu bewegen oder irgend etwas anzufassen.
Die Angst wird immer größer, in machen Fällen führt sie vielleicht zu kopflosen Fluchtversuchen, in den meisten Fällen wird es einen in das Kaninchen vor der Schlange verwandeln. Lähmung.
Diese hält ruhig und fügsam und sorgt dafür, dass das Fußvolk im stillen Kämmerlein hocken bleibt und sich nicht einmischt.
Zur Story:
Mit den Kindern ist alles in Ordnung, gnädige Frau. Alles in bester Ordnung. Nein, wir haben doch eine Feier geplant, um die kleinen ein wenig abzulenken und sie wollen ihrem Schätzchen doch nicht den Spaß verderben. Alle seine Freunde bleiben in ... selbstverständlich bewachen Vertreter des Ministeriums die Schule. Ja, auch Auroren. Aber natürlich ... was? Ihre Eule ist nicht angekommen? Oh, das tut mir Leid. Es dauert im Moment ein wenig länger, wir haben wirklich sehr strenge Kontrollen. Es geht schließlich um unsere Kinder.
Sie brauchen sich wirklich keine ... Ja. Jjja. Natürlich.
Nein, ich denke nicht, nein, es besteht absolut keine Notwendigkeit ihn aus Hogwarts abzuhol ... Ihr Mann sagt das?
Sagen sie ihm, es ist alles unter Kontrolle. Wie geht es ihm denn? Arbeitet er immer noch bei den Unsäglichen? Ja? Schön. Dann hoffen wir doch, dass es so bleibt, nicht wahr? Jetzt, wo was Kleines kommt und das neue Haus ...
Ach und grüßen sie ihre Cousine. Wo arbeitet ihr Mann noch gleich ... Compoter... Composter ... ach, immer diese Muggeldinge. Verrückte Sachen machen die ......
ect. pp. ;P
1) Zu Anfang des siebten Bandes wurde das Ministerium ja schon zum großen Teil vom dunklen Orden und Voldemort kontrolliert. Auch ich denke, Harry zu einem Anhänger zu erklären wäre unlogisch und das würden die wenigsten glauben.
Ich kann mir vorstellen, dass es eher in Richtung: "Er will Aufmerksamkeit" geht.
Sie könnten es so hingestellt haben, als dass Dumbeldore kurz davor war die Todesser aufzuhalten und Harry plötzlich um seinen Ruhm fürchtete und ihn im Affekt getötet hat, weil er derjenige sein will, der Voldemort besiegt.
Oder sie erklären es zu einem Unfall, das Harry aus versehen Dumbledore tötete und zeigen damit, wie schwach und unzuverlässig er ist. Was aber wohl von daher schwer zu glauben ist, da Albus Dumbledore nicht der Typ ist, der aus versehen stirb. ^^
Oder sie behaupten es sei ihnen gelungen Harry unter den Imperius zu setzen und zeigen somit die Macht des Lords und seiner Anhänger.
Oder sie erzählen den Leuten, Harry wäre bedroht worden und in seiner Todesangst habe er Dumbledore getötet, um sein eigenes Leben zu schützen. Damit würden sie zeigen, dass auch Harry Schwächen hat und nicht der selbstlose, strahlende Retter ist. Das würden natürlich nur Leute glauben, die Harry nicht kennen.
2) Ich glaube, es geht Voldemort nicht nur darum eine offene Rebellion zu verhindern. Es mag eine große Rolle spielen, doch Ungewissheit kann unerträglich sein.
Mir fällt da spontan ein Vergleich ein: Stell dir vor, du hast panische Angst vor Spinnen.
Im ersten Fall (Voldemort offen an der Macht) bist du in deiner Wohnung und es taucht eine Spinne auf. Eine richtig große, fette, haarige. Der pure Alptraum. Du hast auch in diesem Fall Panik, aber du siehst das Vieh. Du weißt, sie ist in dem und dem Raum, unter dem Fenster, zwischen Kommode und Bett. Und sie bewegt sich erst einmal nicht, dass heißt du kannst in den Flur flüchten oder beim Nachbarn Sturm klingeln oder in der Küchen einen Molotowcocktail mixen.
Im zweiten Fall taucht die Spinne auf, rennt weg und ward nicht mehr zu sehen. Sie ist aber da! Du weißt, dass das Vieh irgendwo hockt und sie kann überall sein. Im Bett zum Beispiel. Oder irgendwo an der Decke und dann seilt sie sich plötzlich ab. Im Schrank. Im Flur, dass heißt du kannst nicht mehr rausgehen, du kannst nirgendwo hin gehen (gehen wir mal von einer richtig üblen Arachnophobie aus^^), da überall diese Spinne lauern könnte. Du bist ständig unter Strom und wagst es kaum, dich zu bewegen oder irgend etwas anzufassen.
Die Angst wird immer größer, in machen Fällen führt sie vielleicht zu kopflosen Fluchtversuchen, in den meisten Fällen wird es einen in das Kaninchen vor der Schlange verwandeln. Lähmung.
Diese hält ruhig und fügsam und sorgt dafür, dass das Fußvolk im stillen Kämmerlein hocken bleibt und sich nicht einmischt.
Zur Story:
Mit den Kindern ist alles in Ordnung, gnädige Frau. Alles in bester Ordnung. Nein, wir haben doch eine Feier geplant, um die kleinen ein wenig abzulenken und sie wollen ihrem Schätzchen doch nicht den Spaß verderben. Alle seine Freunde bleiben in ... selbstverständlich bewachen Vertreter des Ministeriums die Schule. Ja, auch Auroren. Aber natürlich ... was? Ihre Eule ist nicht angekommen? Oh, das tut mir Leid. Es dauert im Moment ein wenig länger, wir haben wirklich sehr strenge Kontrollen. Es geht schließlich um unsere Kinder.
Sie brauchen sich wirklich keine ... Ja. Jjja. Natürlich.
Nein, ich denke nicht, nein, es besteht absolut keine Notwendigkeit ihn aus Hogwarts abzuhol ... Ihr Mann sagt das?
Sagen sie ihm, es ist alles unter Kontrolle. Wie geht es ihm denn? Arbeitet er immer noch bei den Unsäglichen? Ja? Schön. Dann hoffen wir doch, dass es so bleibt, nicht wahr? Jetzt, wo was Kleines kommt und das neue Haus ...
Ach und grüßen sie ihre Cousine. Wo arbeitet ihr Mann noch gleich ... Compoter... Composter ... ach, immer diese Muggeldinge. Verrückte Sachen machen die ......
ect. pp. ;P
Beiträge: 519
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #124, verfasst am 04.03.2009 | 20:56 Uhr
Warum ist Snape Todesser, wenn er doch eigentlich ein Halbblut (also das eigentliche Opfer) ist?
Klar, Voldemort braucht jemanden der für ihn arbeitet, jedoch ersetzbar ist, aber ich hab immer das Gefühl gehabt, dass er eine nicht allzu niedrige Position hatte. Oder mischt sich das mit dem Fanon-Denken?
Klar, Voldemort braucht jemanden der für ihn arbeitet, jedoch ersetzbar ist, aber ich hab immer das Gefühl gehabt, dass er eine nicht allzu niedrige Position hatte. Oder mischt sich das mit dem Fanon-Denken?
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #125, verfasst am 04.03.2009 | 21:05 Uhr
Hi
Wurde mehrfach im Buch beantworted. Todesser akzeptierten bis zu einem bestimmten Grad auch Halbblüter. Also wenn da nicht zuviel Generationen dazwischen liegen, dann ist das durchaus akzeptabel.
LG Seraphin
Wurde mehrfach im Buch beantworted. Todesser akzeptierten bis zu einem bestimmten Grad auch Halbblüter. Also wenn da nicht zuviel Generationen dazwischen liegen, dann ist das durchaus akzeptabel.
LG Seraphin