Autor
Beitrag
Lu-ShiLova
Beitrag #1, verfasst am 23.11.2011 | 16:11 Uhr
für alle die metal mögen*_*
Kogame
Beitrag #2, verfasst am 24.11.2011 | 23:00 Uhr
Ich mag Metal nicht nur ich verehre es!
Beiträge: 163
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #3, verfasst am 25.11.2011 | 12:00 Uhr
Was besseres gibt es nicht 🤫
Omnia Vincit Amor- Vergil
Story-Operator
Beitrag #4, verfasst am 27.11.2011 | 22:59 Uhr
Einmal Metaler, immer Metaler.
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #5, verfasst am 28.11.2011 | 11:25 Uhr
@Altais: Stimmt :-)
Und jetzt? Wollen wir nicht auch ein bisschen drüber reden?
In welche Richtung tendiert ihr?
Powermetal? Blackmetal? Deathmetal? Thrashmetal? Nu-Metal? Hardcore?
Gibt es bestimmte Bands, an denen euer Herz besonders hängt?
Und kann mir vielleicht jemand mal schlüssig den Unterschied zwischen Black- und Deathmetal erklären? All die Jahre und ich versteh's immer noch nicht...
Und jetzt? Wollen wir nicht auch ein bisschen drüber reden?
In welche Richtung tendiert ihr?
Powermetal? Blackmetal? Deathmetal? Thrashmetal? Nu-Metal? Hardcore?
Gibt es bestimmte Bands, an denen euer Herz besonders hängt?
Und kann mir vielleicht jemand mal schlüssig den Unterschied zwischen Black- und Deathmetal erklären? All die Jahre und ich versteh's immer noch nicht...
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Story-Operator
Power Metal, Doom Metal, ein bisschen Death (aber das Gegröhl hält mich meistens davon ab), Progressive Metal, True Metal, Viking Metal, Symphonic Metal, Gothic Metal. Mit Nu-Metal kann man mich jagen. Black Metal muss ich auch nicht haben ...
Ich höre verdammt viele Bands, aber ganz besonders mag ich Katatonia (so ca. ab 2003!), Blind Guardian, Gamma Ray, Stratovarius, Iced Earth (dank der Tatsache, dass Matthew Barlow schon wieder weg vom Fenster ist, können mir die neuen Nummern allerdings jetzt gestohlen bleiben), Manowar, Within Temptation, Nightwish (als Tarja Turunen noch dabei war) und alles wo der Name Arjen Lucassen draufsteht.
Edit: Rage habe ich ganz vergessen.
Ich höre verdammt viele Bands, aber ganz besonders mag ich Katatonia (so ca. ab 2003!), Blind Guardian, Gamma Ray, Stratovarius, Iced Earth (dank der Tatsache, dass Matthew Barlow schon wieder weg vom Fenster ist, können mir die neuen Nummern allerdings jetzt gestohlen bleiben), Manowar, Within Temptation, Nightwish (als Tarja Turunen noch dabei war) und alles wo der Name Arjen Lucassen draufsteht.
Edit: Rage habe ich ganz vergessen.
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
So richtig auf eine Richtung festlegen lässt es sich bei mir auch nicht. Nur Death, Black und Emo-Core (oder wie das heißt) sind nicht ganz so mein Fall. Ausnahmen bestätigen die Regel :-)
Meistens bin ich ein Fan von Clean Vocals. Das heißt, man sollte wenigstens ein bisschen Melodie/Gesang am Micro erkennen oder erahnen können. Schließlich will ich ja einigermaßen den Text hören...
Ansonsten ist das Spektrum sehr weit.
Absolute Lieblingsbands sind u.a. Blind Guardian und Iron Maiden (obwohl, die letzten beiden Alben...). Und dieses Jahr steht bei mir völlig im Zeichen von Primordial. Seit Mai laufen die bei mir hoch und runter. Nur schade, dass ich die nicht schon viel früher entdeckt habe! Ob die Band einen Platz bei den absoluten Lieblingsbands kriegt muss die Zeit zeigen...
Weitere Bands, die ich gerne höre: Black Sabbath, Dio, Sepultura, Slayer, Testament, Panthera, Solar Fragment, Rage against the Machine (zählen die?), System of A Down (zählen die auch?), AC/DC, Rotting Christ... und noch einige mehr.
Für Iced Earth brauch ich einen eigenen Absatz: Ich hab sie 2000 live in Wacken gesehen und zu der Zeit waren sie eine meiner absoluten Lieblings- Lieblings-Lieblingsbands. Dann ging Mathew Barlow. Und dann kam nix nach. Selbst das neue Album mit ihm hat mir nicht mehr so gut gefallen. Ich hab letzte Woche mal in das ganz neue Album reingehört. In Ordnung, aber reißt mich einfach nicht mit. Da bleibt mir leider nix anderes, als die Alben Days of Purgatory, the dark saga und something wicked this way comes zu hören, zu genießen und ansonsten Abschied zu nehmen. Seufz.
Meistens bin ich ein Fan von Clean Vocals. Das heißt, man sollte wenigstens ein bisschen Melodie/Gesang am Micro erkennen oder erahnen können. Schließlich will ich ja einigermaßen den Text hören...
Ansonsten ist das Spektrum sehr weit.
Absolute Lieblingsbands sind u.a. Blind Guardian und Iron Maiden (obwohl, die letzten beiden Alben...). Und dieses Jahr steht bei mir völlig im Zeichen von Primordial. Seit Mai laufen die bei mir hoch und runter. Nur schade, dass ich die nicht schon viel früher entdeckt habe! Ob die Band einen Platz bei den absoluten Lieblingsbands kriegt muss die Zeit zeigen...
Weitere Bands, die ich gerne höre: Black Sabbath, Dio, Sepultura, Slayer, Testament, Panthera, Solar Fragment, Rage against the Machine (zählen die?), System of A Down (zählen die auch?), AC/DC, Rotting Christ... und noch einige mehr.
Für Iced Earth brauch ich einen eigenen Absatz: Ich hab sie 2000 live in Wacken gesehen und zu der Zeit waren sie eine meiner absoluten Lieblings- Lieblings-Lieblingsbands. Dann ging Mathew Barlow. Und dann kam nix nach. Selbst das neue Album mit ihm hat mir nicht mehr so gut gefallen. Ich hab letzte Woche mal in das ganz neue Album reingehört. In Ordnung, aber reißt mich einfach nicht mit. Da bleibt mir leider nix anderes, als die Alben Days of Purgatory, the dark saga und something wicked this way comes zu hören, zu genießen und ansonsten Abschied zu nehmen. Seufz.
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Story-Operator
Beitrag #8, verfasst am 29.11.2011 | 13:13 Uhr
Sefirah
Ich hab sie 2001 (oder so) in Wien gesehen. Barlow hat eine Wahnsinnsausstrahlung und eine tolle Stimme. Ohne den sind sie einfach nur ... gewöhnlich =(
Deren beste Zeiten sind leider vorüber. Aber zwischen "The Dark Saga" und "Horrorshow" waren sie erste Klasse.
Naja, zur Not muss man eben auf eine neue "Demons and Wizards" warten. Das ist das Beste von zwei Welten ;)
Für Iced Earth brauch ich einen eigenen Absatz: Ich hab sie 2000 live in Wacken gesehen und zu der Zeit waren sie eine meiner absoluten Lieblings- Lieblings-Lieblingsbands. Dann ging Mathew Barlow. Und dann kam nix nach. Selbst das neue Album mit ihm hat mir nicht mehr so gut gefallen. Ich hab letzte Woche mal in das ganz neue Album reingehört. In Ordnung, aber reißt mich einfach nicht mit. Da bleibt mir leider nix anderes, als die Alben Days of Purgatory, the dark saga und something wicked this way comes zu hören, zu genießen und ansonsten Abschied zu nehmen. Seufz.
Ich hab sie 2001 (oder so) in Wien gesehen. Barlow hat eine Wahnsinnsausstrahlung und eine tolle Stimme. Ohne den sind sie einfach nur ... gewöhnlich =(
Deren beste Zeiten sind leider vorüber. Aber zwischen "The Dark Saga" und "Horrorshow" waren sie erste Klasse.
Naja, zur Not muss man eben auf eine neue "Demons and Wizards" warten. Das ist das Beste von zwei Welten ;)
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #9, verfasst am 29.11.2011 | 13:52 Uhr
Ja, Barlow war wirklich toll. Er konnte sowohl sehr aggressiv als auch extrem leidend klingen. Ich erinnere mich, dass ich direkt 2001 "Horror Show" nicht so wirklich prickelnd fand aber im Rückblick gefällt es mir eigentlich ganz gut. Besonders im Vergleich zu allem, was danach kam.
Wie gesagt mir gefällt auch sehr gut, wie Barlow auf der "Days of Purgatory" die alten Songs eingesungen hat.
Demons and Wizards - hm, so ganz überzeugt hat es mich ehrlich gesagt nicht. Gute Musik, keine Frage, aber irgendwie...
Hab letzte Woche mal Iced Earth - Dystopia gehört. Dieses ganz hohe Gesinge zwischendrin kann ich einfach irgendwie nicht haben. Obwohl's irgendwie fast an Judas Priest erinnert...
Dystopia
Werde sie nächste Woche live sehen (auf einem Mini-Festival u.a. mit Blind Guardian). Mal gucken, wie sie sich so machen...
Wie gesagt mir gefällt auch sehr gut, wie Barlow auf der "Days of Purgatory" die alten Songs eingesungen hat.
Demons and Wizards - hm, so ganz überzeugt hat es mich ehrlich gesagt nicht. Gute Musik, keine Frage, aber irgendwie...
Hab letzte Woche mal Iced Earth - Dystopia gehört. Dieses ganz hohe Gesinge zwischendrin kann ich einfach irgendwie nicht haben. Obwohl's irgendwie fast an Judas Priest erinnert...
Dystopia
Werde sie nächste Woche live sehen (auf einem Mini-Festival u.a. mit Blind Guardian). Mal gucken, wie sie sich so machen...
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #10, verfasst am 13.12.2011 | 10:03 Uhr
Irgendwie scheint das Redebedürfnis über die von uns so verehrte Musik ja nicht besonders groß zu sein...
Wollte nur kurz hinzufügen:
Ich habe Iced Earth letzte Woche Freitag gesehen und sie waren echt toll! Hätte ich nie gedacht! Der neue Sänger macht sich live richtig gut und sie haben nur 4 neuere Lieder und sonst alles aus der alten Kiste gespielt (von den Anfängen bis zur Horror Show). Sogar Dante's Inferno! Ich hab gedacht, ich sterb! Meine Stimme ist immer noch ein wenig in Mitleidenschaft gezogen.
Kennt jemand von euch Suidakra? Meinungen? Empfehlungen?
Wollte nur kurz hinzufügen:
Ich habe Iced Earth letzte Woche Freitag gesehen und sie waren echt toll! Hätte ich nie gedacht! Der neue Sänger macht sich live richtig gut und sie haben nur 4 neuere Lieder und sonst alles aus der alten Kiste gespielt (von den Anfängen bis zur Horror Show). Sogar Dante's Inferno! Ich hab gedacht, ich sterb! Meine Stimme ist immer noch ein wenig in Mitleidenschaft gezogen.
Kennt jemand von euch Suidakra? Meinungen? Empfehlungen?
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Story-Operator
Suidakra? Ich kenne sie zwar nicht, aber ich war neugierig und hab mich gerade ein bisschen durchgehört. Die Musik ist ... hmmm ... Folk meets (Melodic) Death Metal. Zum einen ganz ruhige Nummern, teils mit klarem Gesang, teils reines Instrumental mit, naja, Folk-Elementen. Zum anderen leider auch Grunts. Manchmal mit klarem Gesang untermalt - das geht ja noch, erinnert mich entfernt an Orphanage, ich weiß nicht, ob du die kennst. Manchmal aber auch nur das Gegrunze, und das ist mir persönlich beinahe ein bisschen zu heftig ... Vor allem das letzte Album ("Book of Dowth") scheint relativ hart zu sein. Aber ich muss mich wohl noch ein bisschen mit denen beschäftigen. Ich finde, dass man sie durchaus anhören kann ;) (natürlich vor allem die ruhigeren Nummern).
Hmmm ... was Iced Earth betrifft: vielleicht sollte ich nicht so voreingenommen, bzw. auf Barlow fixiert sein ...
Hmmm ... was Iced Earth betrifft: vielleicht sollte ich nicht so voreingenommen, bzw. auf Barlow fixiert sein ...
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #12, verfasst am 14.12.2011 | 10:29 Uhr
Suidakra hab ich letzten Freitag zum ersten Mal live gesehen und fand sie echt nicht schlecht. Deswegen hab ich ein bisschen reingehört und finde sie eigentlich auch ganz interessant. Irgendwie wird meine Musik in den letzten 1-2 Jahren immer härter. Ich weiß auch nicht...ich habe inzwischen auch nichts mehr gegen Grunts wenn's nicht gar zu schrecklich ist, falls du verstehst, was ich meine.
Und wie gesagt: Iced Earth waren echt klasse. Ich hab mich ohne Erwartungen in die 10.Reihe gestellt um mal zu gucken wie das wird und dann war's vom ersten Lied (Burning Times) an einfach umwerfend.
Und Barlow war ja wirklich super aber das letzte Album mit ihm war ja auch schon nicht mehr so prickelnd...
Und wie gesagt: Iced Earth waren echt klasse. Ich hab mich ohne Erwartungen in die 10.Reihe gestellt um mal zu gucken wie das wird und dann war's vom ersten Lied (Burning Times) an einfach umwerfend.
Und Barlow war ja wirklich super aber das letzte Album mit ihm war ja auch schon nicht mehr so prickelnd...
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Beiträge: 146
Rang: Datentypist
Beitrag #13, verfasst am 22.12.2011 | 09:42 Uhr
Ich bin auch so eine, die die Götter des Metal anbetet ;-)
Auf was für Festivals fahrt ihr so? Ich war dieses Jahr auf dem Hexentanz Festival, Wacken Open Air, Metal Camp und Wolfszeit. Nächstes Jahr geht es definitiv wieder auf Metalcamp und Wolfszeit.
Auf was für Festivals fahrt ihr so? Ich war dieses Jahr auf dem Hexentanz Festival, Wacken Open Air, Metal Camp und Wolfszeit. Nächstes Jahr geht es definitiv wieder auf Metalcamp und Wolfszeit.
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #14, verfasst am 22.12.2011 | 15:55 Uhr
Ich war dieses Jahr auf dem Summerbreeze und einen Tag auf dem Christmas Metal Festival in Geiselwind.
In der Vergangenheit war ich sehr viel auf Wacken. Ein paarmal auch auf Summerbreeze und Bang your Head.
Theoretisch müsste ich noch einmal auf Wacken um meine 10x vollzumachen aber ich hab gar keine große Lust mehr dazu. Das letzte Mal war ich 2008 und es ist inzwischen einfach viel zu groß und zu überlaufen. Nichts mehr für mich. Wie schade.
Ich würde nächstes Jahr sehr gerne wieder auf das Summerbreeze aber es kann sein, dass ich niemanden finde, der mitfährt. Alternativ werde ich vielleicht auf das Metalfest in Österreich fahren.
Wie ist denn das Metalcamp so? Ist das nicht das in Slowenien?
In der Vergangenheit war ich sehr viel auf Wacken. Ein paarmal auch auf Summerbreeze und Bang your Head.
Theoretisch müsste ich noch einmal auf Wacken um meine 10x vollzumachen aber ich hab gar keine große Lust mehr dazu. Das letzte Mal war ich 2008 und es ist inzwischen einfach viel zu groß und zu überlaufen. Nichts mehr für mich. Wie schade.
Ich würde nächstes Jahr sehr gerne wieder auf das Summerbreeze aber es kann sein, dass ich niemanden finde, der mitfährt. Alternativ werde ich vielleicht auf das Metalfest in Österreich fahren.
Wie ist denn das Metalcamp so? Ist das nicht das in Slowenien?
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Beiträge: 146
Rang: Datentypist
Beitrag #15, verfasst am 23.12.2011 | 10:53 Uhr
Ich war bisher 4x auf dem Wacken Open Air (2008 - 2011 jedes Jahr), allerdings habe ich mich genau wie der Großteil meiner Freunde dafür entschieden, nächstes Jahr nicht hinzufahren, da es, wie bereits gesagt wurde, viel zu groß geworden ist, und auch sehr kommerziell. Schade eigentlich, denn das Wacken-Feeling ist echt großartig, wie ich finde.
Ja, das Metalcamp ist in Tolmin, Slowenien, und es ist bisher das beste Festival, auf dem ich war. Es ist sehr klein gehalten, nur ca. 10.000 bis 15.000 Besucher. Es liegt inmitten der Berge und direkt an einem Bergfluss mit Sandstrand. Das Wasser ist eisig kalt, aber trotzdem sind wir jeden Tag schwimmen gegangen, denn es ist fürchterlich heiß auf dem Metalcamp. Schon morgens um 9 war es so warm, dass man mit Shirt und kurzer Hose rumlaufen konnte, und Mittags blieb kaum was anderes übrig als ins Wasser zu springen um sich abzukühlen (so ging es zumindest mir, ich bin sehr hitzeempfindlich ^^)
Es gibt 2 Bühnen, eine Haupt- und eine Nebenbühne. Neben der Hauptbühne ist eine Steigung, also eine Art Hügel, und dort konnte man sich auch hinsetzen wenn man nicht mehr stehen wollte und sich die Bands "von oben" anschauen (sah schon irre aus). Und egal wie spät man zu einer Band kam - Da nicht so viele Besucher da waren hat man es immer ohne Probleme geschafft, in die ersten Reihen zu kommen.
Das Essen auf dem Festivalgelände ist nicht sehr lecker wie ich finde; die Cocktails dafür umso mehr. In Tolmin selbst hat man die Gelegenheit, normal einkaufen zu gehen. Sind nur ca. 10 - 20 Minuten zu Fuß, und man kann auch jederzeit mit dem Auto das Gelände verlassen.
Die Fahrt nach Slowenien ist jedoch sehr anstrengend. Wir hatten knapp 1.000 km zu fahren (von Rheinland Pfalz aus), und wir haben für den Hinweg 14 Stunden und für den Rückweg sogar 16 Stunden benötigt. Auf dem Rückweg lag das an vielen Staus, auf dem Hinweg haben wir den Fehler gemacht, zu früh abzubiegen... Wir sind einen sehr hohen Berg einmal komplett hoch und auf der anderen Seite wieder komplett runter gefahren ^^
Fast alle Leute, mit denen ich dieses Jahr da war, wollen nächstes Jahr wieder hin. Metalcamp ist eine komplette Woche (ab Montags kann man anreisen und bis Sonntag bleiben) Metal-Festival und Entspannungsurlaub in einem. Ich kenne kein Festival mit einer besseren Location.
Ja, das Metalcamp ist in Tolmin, Slowenien, und es ist bisher das beste Festival, auf dem ich war. Es ist sehr klein gehalten, nur ca. 10.000 bis 15.000 Besucher. Es liegt inmitten der Berge und direkt an einem Bergfluss mit Sandstrand. Das Wasser ist eisig kalt, aber trotzdem sind wir jeden Tag schwimmen gegangen, denn es ist fürchterlich heiß auf dem Metalcamp. Schon morgens um 9 war es so warm, dass man mit Shirt und kurzer Hose rumlaufen konnte, und Mittags blieb kaum was anderes übrig als ins Wasser zu springen um sich abzukühlen (so ging es zumindest mir, ich bin sehr hitzeempfindlich ^^)
Es gibt 2 Bühnen, eine Haupt- und eine Nebenbühne. Neben der Hauptbühne ist eine Steigung, also eine Art Hügel, und dort konnte man sich auch hinsetzen wenn man nicht mehr stehen wollte und sich die Bands "von oben" anschauen (sah schon irre aus). Und egal wie spät man zu einer Band kam - Da nicht so viele Besucher da waren hat man es immer ohne Probleme geschafft, in die ersten Reihen zu kommen.
Das Essen auf dem Festivalgelände ist nicht sehr lecker wie ich finde; die Cocktails dafür umso mehr. In Tolmin selbst hat man die Gelegenheit, normal einkaufen zu gehen. Sind nur ca. 10 - 20 Minuten zu Fuß, und man kann auch jederzeit mit dem Auto das Gelände verlassen.
Die Fahrt nach Slowenien ist jedoch sehr anstrengend. Wir hatten knapp 1.000 km zu fahren (von Rheinland Pfalz aus), und wir haben für den Hinweg 14 Stunden und für den Rückweg sogar 16 Stunden benötigt. Auf dem Rückweg lag das an vielen Staus, auf dem Hinweg haben wir den Fehler gemacht, zu früh abzubiegen... Wir sind einen sehr hohen Berg einmal komplett hoch und auf der anderen Seite wieder komplett runter gefahren ^^
Fast alle Leute, mit denen ich dieses Jahr da war, wollen nächstes Jahr wieder hin. Metalcamp ist eine komplette Woche (ab Montags kann man anreisen und bis Sonntag bleiben) Metal-Festival und Entspannungsurlaub in einem. Ich kenne kein Festival mit einer besseren Location.
Story-Operator
Beitrag #16, verfasst am 28.12.2011 | 19:40 Uhr
Sefirah
Auf die Gefahr hinauf, komplett doof dazustehen ... Wo (und was) ist das denn? Ich bin nämlich aus Österreich ...
Alternativ werde ich vielleicht auf das Metalfest in Österreich fahren.
Auf die Gefahr hinauf, komplett doof dazustehen ... Wo (und was) ist das denn? Ich bin nämlich aus Österreich ...
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #17, verfasst am 29.12.2011 | 12:36 Uhr
@altais: Ich war da auch noch nicht. Ich glaube, es ist ganz knapp hinter der deutschen Grenze am Inn: metalfest Die Bands klingen ganz vielversprechend.
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Story-Operator
Beitrag #18, verfasst am 29.12.2011 | 13:51 Uhr
O.o Wenn mich nicht alles täuscht, steht fest, dass da Blind Guardian spielen. Die alleine sind schon ein Grund, hinzugehen. Und das Beste ist: es ist sogar in meinem Bundesland 😍
Na, da werd ich wohl ziemlich sicher hinfahren ...
Na, da werd ich wohl ziemlich sicher hinfahren ...
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #19, verfasst am 30.12.2011 | 14:13 Uhr
@Altais: Auf geht's: "Now we all know the bards and their songs..." 😃
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Strange Machines
Beitrag #20, verfasst am 24.01.2012 | 21:00 Uhr
Ich höre in erster Linie Symphonic Metal (z.B Epica (<3), Nightwish mit Tarja, Within Temptation, Leaves Eyes, Kamelot usw.
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #21, verfasst am 26.03.2012 | 15:46 Uhr
ich höre fast quer durch die genres imemr mal vereinzelte bands.
Ein Schwerpunkt liegt allerdinsg auf Deathmetal mit ein bisschen "gefrickel", ich liebe(!) zB Nile und SepticFlesh, habe auch gerne Midtempo mit ordentlich Druck und Power wie BoltThrower, Opera metal wie Epica und alte Nightwish, dann wären da noch Hatebreed (auch, wenns kein reiner Metal ist), ProPain, Ministry, nett finde ich auch je nach Stimmung auch Amon Amarth, Neaera,Six Feet Under, Debauchery, Chimaira, Hypochrisy, Black Dhalia murder, ja, sogar Within Temptation...gott, ich bin da imemr noch am suchen und entdecken.
was für mich allerdings GAR nicht geht, ist Power Metal, dieses Glamzeuchs und 99,9% der Blackmetalbands, da hab ich höchtens ein Album von Emperor oder vereinzelte Songs von Satyricon die ich gut finde.
und Klargesang generell... meist nicht so meins. ich mag eher das gegrunze und gebrüll. ich könnte zb die Krise kriegen, wenn bei Fear Factory cleane Vocals kommen... udn dabei kann er es auch nicht mal!
Klargesang kann mir ne ganze band versauen.
da stech ich hier wohl noch ein bisschen raus...;-)
auf einem großen festival war ich bisher noch nicht. Wacken klingt imemr faszinierend, wäre mir aber viel zu groß.
musikalisch wie von der Größe wäre mir da zb das With Full Force lieber.
Ein Schwerpunkt liegt allerdinsg auf Deathmetal mit ein bisschen "gefrickel", ich liebe(!) zB Nile und SepticFlesh, habe auch gerne Midtempo mit ordentlich Druck und Power wie BoltThrower, Opera metal wie Epica und alte Nightwish, dann wären da noch Hatebreed (auch, wenns kein reiner Metal ist), ProPain, Ministry, nett finde ich auch je nach Stimmung auch Amon Amarth, Neaera,Six Feet Under, Debauchery, Chimaira, Hypochrisy, Black Dhalia murder, ja, sogar Within Temptation...gott, ich bin da imemr noch am suchen und entdecken.
was für mich allerdings GAR nicht geht, ist Power Metal, dieses Glamzeuchs und 99,9% der Blackmetalbands, da hab ich höchtens ein Album von Emperor oder vereinzelte Songs von Satyricon die ich gut finde.
und Klargesang generell... meist nicht so meins. ich mag eher das gegrunze und gebrüll. ich könnte zb die Krise kriegen, wenn bei Fear Factory cleane Vocals kommen... udn dabei kann er es auch nicht mal!
Klargesang kann mir ne ganze band versauen.
da stech ich hier wohl noch ein bisschen raus...;-)
auf einem großen festival war ich bisher noch nicht. Wacken klingt imemr faszinierend, wäre mir aber viel zu groß.
musikalisch wie von der Größe wäre mir da zb das With Full Force lieber.
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #22, verfasst am 13.04.2012 | 18:04 Uhr
Heute gefunden: What kind of Metalhead are you?
Da steckt viel Wahrheit drin. Und der "fat fuck with the Panthera shirt on" ist wirklich IMMER da. Jedenfalls auf jedem größeren Konzert oder Festival.
Ansonsten steck ich immer noch fest in meiner Primordial-Phase. Ich glaube, langsam haben sie einen Platz unter meinen absoluten Lieblingsbands verdient.
Und meine neueste Entdeckung: Orchid. Erinnern stark an Black Sabbath.
Außerdem gut: Rotting Christ (Black-Metal aus Griechenland)
Da steckt viel Wahrheit drin. Und der "fat fuck with the Panthera shirt on" ist wirklich IMMER da. Jedenfalls auf jedem größeren Konzert oder Festival.
Ansonsten steck ich immer noch fest in meiner Primordial-Phase. Ich glaube, langsam haben sie einen Platz unter meinen absoluten Lieblingsbands verdient.
Und meine neueste Entdeckung: Orchid. Erinnern stark an Black Sabbath.
Außerdem gut: Rotting Christ (Black-Metal aus Griechenland)
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Story-Operator
😁 Das stimmt wirklich auffällig. Schlimm. O Gott, der Mainstreamallica-Fan. *fg*
Obwohl ich sicher noch ein paar Gruppen fände. Vor allem bei der weiblichen Fraktion. Mmmmpf.
Als ich mir das Fan-Ticket beim Metalfest Austria kaufen wollte (grrrrr, musste mich dann leider mit der normalen Karte zufriedengeben), fand ich unter der Auswahl der Bands, von denen man eine CD bekommen kann, Thaurorod. Echt nicht schlecht. Zwar musikalisch ein bisschen unausgereift, aber die Stimme ist top! Die verdienen eine Chance.
Ach ja, und wer meiner Meinung nach auch eine Chance verdient, sind Nightwish ohne Tarja. Hab letztens so ein schönes Lied von denen gehört ... Ich war wohl wieder zu voreingenommen,
Obwohl ich sicher noch ein paar Gruppen fände. Vor allem bei der weiblichen Fraktion. Mmmmpf.
Als ich mir das Fan-Ticket beim Metalfest Austria kaufen wollte (grrrrr, musste mich dann leider mit der normalen Karte zufriedengeben), fand ich unter der Auswahl der Bands, von denen man eine CD bekommen kann, Thaurorod. Echt nicht schlecht. Zwar musikalisch ein bisschen unausgereift, aber die Stimme ist top! Die verdienen eine Chance.
Ach ja, und wer meiner Meinung nach auch eine Chance verdient, sind Nightwish ohne Tarja. Hab letztens so ein schönes Lied von denen gehört ... Ich war wohl wieder zu voreingenommen,
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #24, verfasst am 18.04.2012 | 09:08 Uhr
@Altais Thaurorod - wäre früher total mein Fall gewesen. Inzwischen nicht mehr ganz so. Aber falls dir Thaurorod gefallen, hör dir mal Solar Fragment an. Die find ich wirklich gut. Denen wünsch ich auch eine Chance.
Oder wie wäre es mit Darkest Era. Aber bei denen bin ich mir selbst noch nicht so sicher...
Oder wie wäre es mit Darkest Era. Aber bei denen bin ich mir selbst noch nicht so sicher...
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #25, verfasst am 03.05.2012 | 09:35 Uhr
Ich hoffe, das fällt nicht unter Werbung:
Metal Blade ist zur Zeit Label des Monats bei Amazon und man kann sich einen kostenlosen Sampler mit 20 Liedern von 20 verschiedenen Bands runterladen. Metal Blade
Unter anderem findet sich da Powerwolf, eine deutsche Band, die mein Schwager wahnsinnig gut findet. Ich habe sie auch schon live gesehen und es war doch sehr unterhaltsam. Partymetal, bei dem man nach dem ersten Refrain mitsingen kann.
Außerdem gibt es ein Lied von Primordial, im Augenblick meine absolute Lieblingsband. "Bloodied yet unbowed" halte ich zwar nicht unbedingt für ihren besten Song aber trotzdem...
Metal Blade ist zur Zeit Label des Monats bei Amazon und man kann sich einen kostenlosen Sampler mit 20 Liedern von 20 verschiedenen Bands runterladen. Metal Blade
Unter anderem findet sich da Powerwolf, eine deutsche Band, die mein Schwager wahnsinnig gut findet. Ich habe sie auch schon live gesehen und es war doch sehr unterhaltsam. Partymetal, bei dem man nach dem ersten Refrain mitsingen kann.
Außerdem gibt es ein Lied von Primordial, im Augenblick meine absolute Lieblingsband. "Bloodied yet unbowed" halte ich zwar nicht unbedingt für ihren besten Song aber trotzdem...
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.