Autor
Beitrag
jinta
Beitrag #1, verfasst am 21.12.2008 | 21:31 Uhr
Subway to Sally, Saltatio Mortis, In Extremo, Schandmaul, Letzte Instanz, Corvus Corax, etc.?
Was sagt ihr dazu?
Was sagt ihr dazu?
Beiträge: 65
Rang: Schreibkraft
Beitrag #2, verfasst am 22.12.2008 | 12:31 Uhr
Soll so ein Einstiegspost tatsächlich zu einer Diskussion anregen? ^^
The older I grow, the less important the comma becomes. Let the reader catch his own breath.
— Elizabeth Clarkson Zwart
— Elizabeth Clarkson Zwart
jinta
Beitrag #3, verfasst am 22.12.2008 | 17:45 Uhr
Jaaa, gute Frage😣
Ich weiß, mir ist nur nichts eingefallen, was ich noch hätte schreiben können... hn, was sind denn so eure/deine Lieblingsbands?
Ich mag eingentlich am liebsten Saltatio Mortis und Subway to Sally, die anderen sind ganz ok und ich höre auch ein paar wenige Lieber, aber SaMo und StS sind die ganz klaren Favoriten😢
Ich weiß, mir ist nur nichts eingefallen, was ich noch hätte schreiben können... hn, was sind denn so eure/deine Lieblingsbands?
Ich mag eingentlich am liebsten Saltatio Mortis und Subway to Sally, die anderen sind ganz ok und ich höre auch ein paar wenige Lieber, aber SaMo und StS sind die ganz klaren Favoriten😢
Beiträge: 6864
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Die meisten der genannten Bands finde ich einfach nur ... hm... laut. 😣 Corvus Corax geht noch so, aber ich habe auf keiner derer CDs irgendein Lied gefunden, was wirklich aus der Menge raussticht und Lieblingslied Charakter hätte.
Und Schandmaul ist leider nicht mehr das, was sie mal waren. Mit "Pech und Schwefel" finde ich, gings leider abwärts - nichts Neues von den Melodien her, und die Texte klingen erzwungen. Wirklich jammerschade. 😢
Mittelalterbands die ich z.Z. besonders mag sind Estampie und Faun. Ach ja, und die "Dinosaurier" in der MA-Szene Ougenweide. 😄 (Und aus dem englischsprachigen Raum ebenfalls die Dinosaurier Fairport Convention und Steeleye Span.)
Und Schandmaul ist leider nicht mehr das, was sie mal waren. Mit "Pech und Schwefel" finde ich, gings leider abwärts - nichts Neues von den Melodien her, und die Texte klingen erzwungen. Wirklich jammerschade. 😢
Mittelalterbands die ich z.Z. besonders mag sind Estampie und Faun. Ach ja, und die "Dinosaurier" in der MA-Szene Ougenweide. 😄 (Und aus dem englischsprachigen Raum ebenfalls die Dinosaurier Fairport Convention und Steeleye Span.)
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
jinta
Beitrag #5, verfasst am 22.12.2008 | 19:36 Uhr
Oh, interessant, Estampie und Faun kannte ich gar nicht🙃
Wobei sich das für mich eher nach Mittelalterfolk anhört... na ja^^
Nach dem einen Lied zu urteilen, was ich mir grad bei YouTube angehört hab ist Faun ganz cool, Estampie eher nicht so mein Fall...😣
Es stimmt schon, dass die meisten Bands die ich oben genannt habe ziemlich laut sind, aber das mag ich dadran auch irgendwie...😣 Bei SaMo zum Beispiel liebe ich bei "Tod und Teufel" den Anfang! Einfach gut🤣
Hn, Corvus Corax, kennst du vielleicht "Hymnus Cantica" von denen? Das mag ich zum Beispiel sehr gerne🙃
Wobei sich das für mich eher nach Mittelalterfolk anhört... na ja^^
Nach dem einen Lied zu urteilen, was ich mir grad bei YouTube angehört hab ist Faun ganz cool, Estampie eher nicht so mein Fall...😣
Es stimmt schon, dass die meisten Bands die ich oben genannt habe ziemlich laut sind, aber das mag ich dadran auch irgendwie...😣 Bei SaMo zum Beispiel liebe ich bei "Tod und Teufel" den Anfang! Einfach gut🤣
Hn, Corvus Corax, kennst du vielleicht "Hymnus Cantica" von denen? Das mag ich zum Beispiel sehr gerne🙃
Beiträge: 6864
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #6, verfasst am 22.12.2008 | 20:34 Uhr
jinta
Da gibts ja keine wirklich festen Grenzen... Schandmaul wäre demnach ja eigentlich auch eher MA-Folk.
jinta
Ah, die beiden Gruppen haben so eine große Bandbreite von traditionellem akustischen bis harten Sachen, dass man da nach einem Lied kaum urteilen kann. Von Estampie gibts auch leider kaum etwas bei YouTube. Wenn du Hymnus Cantica von Corvus Corax gut findest, wäre "Seigneurs, sachiez" (bzw. die ganze Crusader-CD) bestimmt etwas für dich.
jinta
*hüstel* Mit "laut" meinte ich eigentlich auch, dass sie sonst kaum etwas aufzuwarten haben. Ich meine was z.B. In Extremo da fabriziert, dazu gehört nun wirklich kein großes musikalisches Können zu, dass kann man am Besten hören, wenn man nicht mehr ganz nüchtern ist. 😣
Und Corvux Corax finde ich auf die Dauer leider etwas eintönig... (Kennste eine CD, kennste alle.)
Poeta Magica ist noch nett, ist mir gerade eingefallen. (Auch wieder sehr große Bandbreite von Traditionals bis "heavy".)
Hör dir doch mal bei YouTube "Morrigu`s song" an (Umbedingt bis zum Ende hören um die Wiederholung des Themas durch die E- Gitarren am Ende nicht zu verpassen!) Gewöhnungsbedürftig anfangs, aber super. Bei dem Lied bekomme ich jedesmal wieder eine Gänsehaut.
Wobei sich das für mich eher nach Mittelalterfolk anhört... na ja^^
Da gibts ja keine wirklich festen Grenzen... Schandmaul wäre demnach ja eigentlich auch eher MA-Folk.
jinta
Nach dem einen Lied zu urteilen, was ich mir grad bei YouTube angehört hab ist Faun ganz cool, Estampie eher nicht so mein Fall...
Ah, die beiden Gruppen haben so eine große Bandbreite von traditionellem akustischen bis harten Sachen, dass man da nach einem Lied kaum urteilen kann. Von Estampie gibts auch leider kaum etwas bei YouTube. Wenn du Hymnus Cantica von Corvus Corax gut findest, wäre "Seigneurs, sachiez" (bzw. die ganze Crusader-CD) bestimmt etwas für dich.
jinta
Es stimmt schon, dass die meisten Bands die ich oben genannt habe ziemlich laut sind, aber das mag ich dadran auch irgendwie..
*hüstel* Mit "laut" meinte ich eigentlich auch, dass sie sonst kaum etwas aufzuwarten haben. Ich meine was z.B. In Extremo da fabriziert, dazu gehört nun wirklich kein großes musikalisches Können zu, dass kann man am Besten hören, wenn man nicht mehr ganz nüchtern ist. 😣
Und Corvux Corax finde ich auf die Dauer leider etwas eintönig... (Kennste eine CD, kennste alle.)
Poeta Magica ist noch nett, ist mir gerade eingefallen. (Auch wieder sehr große Bandbreite von Traditionals bis "heavy".)
Hör dir doch mal bei YouTube "Morrigu`s song" an (Umbedingt bis zum Ende hören um die Wiederholung des Themas durch die E- Gitarren am Ende nicht zu verpassen!) Gewöhnungsbedürftig anfangs, aber super. Bei dem Lied bekomme ich jedesmal wieder eine Gänsehaut.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 65
Rang: Schreibkraft
Beitrag #7, verfasst am 22.12.2008 | 20:52 Uhr
Rune
Corvus ist auch ne Live-Band :x Auf CD gehn die mal gar nicht ab. War äusserst enttäuscht von der CD nachdem ich sie das erste mal Live gesehen hatte und es ziemlich gut abging. Die CD war dann einfach nur lasch. Hör sie nu ab und an zum chillen oder einschlafen O.o
Bei Subway von wenig musikalischem Können zu reden find ich weit gefehlt. Bei den neuen Alben kann ich da ein Stück weit zustimmen. Die klingen in sich sehr ähnlich und geben textlich auch nichts neues mehr her. Aber die alten Alben sind da weitaus anspruchsvoller, auch was die musikalische Untermalung der teils sehr guten Texte angeht. Bei InEx kann ich dir da schon eher zustimmen ;)
Aber Bands wie StS, CC oder InEx mit Faun zu vergleichen, ist als ob man Birnen mit Äpfeln vergleichen würde. Es ist einfach nicht dasselbe, auch wenn nicht Kenner sowas behaupten mögen ^^ Aber für die klingt auch Melodic Metal gleich wie Black Metal.
Die meisten der genannten Bands finde ich einfach nur ... hm... laut. 😣Corvus Corax geht noch so, aber ich habe auf keiner derer CDs irgendein Lied gefunden, was wirklich aus der Menge raussticht und Lieblingslied Charakter hätte.
Corvus ist auch ne Live-Band :x Auf CD gehn die mal gar nicht ab. War äusserst enttäuscht von der CD nachdem ich sie das erste mal Live gesehen hatte und es ziemlich gut abging. Die CD war dann einfach nur lasch. Hör sie nu ab und an zum chillen oder einschlafen O.o
Bei Subway von wenig musikalischem Können zu reden find ich weit gefehlt. Bei den neuen Alben kann ich da ein Stück weit zustimmen. Die klingen in sich sehr ähnlich und geben textlich auch nichts neues mehr her. Aber die alten Alben sind da weitaus anspruchsvoller, auch was die musikalische Untermalung der teils sehr guten Texte angeht. Bei InEx kann ich dir da schon eher zustimmen ;)
Aber Bands wie StS, CC oder InEx mit Faun zu vergleichen, ist als ob man Birnen mit Äpfeln vergleichen würde. Es ist einfach nicht dasselbe, auch wenn nicht Kenner sowas behaupten mögen ^^ Aber für die klingt auch Melodic Metal gleich wie Black Metal.
The older I grow, the less important the comma becomes. Let the reader catch his own breath.
— Elizabeth Clarkson Zwart
— Elizabeth Clarkson Zwart
Lalayth
Beitrag #8, verfasst am 23.12.2008 | 23:14 Uhr
Will ich auch ma mitdiskutieren, nich jin xD
Faun kenne ich, reißt mich jetz aber nicht so um wie manch andere. Gut finde ich auch StS, SaMo, Corvus Corax, LI und in Extremo. Jo, was soll man sonst noch sagen? xD
Corvus ist auch ne Live-Band.
Jop, da kann ich nur zustimmen ^^
Faun kenne ich, reißt mich jetz aber nicht so um wie manch andere. Gut finde ich auch StS, SaMo, Corvus Corax, LI und in Extremo. Jo, was soll man sonst noch sagen? xD
Corvus ist auch ne Live-Band.
Jop, da kann ich nur zustimmen ^^
kokos
Beitrag #9, verfasst am 27.12.2008 | 17:49 Uhr
also ich persönlich bin ein riesenfan von FAUN!!!!!
Am Lagerfeuer....im Wald.....nette Leute...ein paar Flaschen Met....und dazu Faun *schwärm*
wir haben sogar einen Club "gegründet" zu ehren von Faun^^
Subway find ich auch klasse...
Am Lagerfeuer....im Wald.....nette Leute...ein paar Flaschen Met....und dazu Faun *schwärm*
wir haben sogar einen Club "gegründet" zu ehren von Faun^^
Subway find ich auch klasse...
Quesa
Beitrag #10, verfasst am 05.01.2009 | 22:23 Uhr
Ich finds sehr interessant, warum ausgerechnet In Extemo bei euch so schlecht angesehen ist. In Ex haben echt auf Mittelaltermärkten angefangen, sind mehr Leute als z.B. Schandmaul, spielen mehr und exotischere ("historisch realistischere"?) Instrumente, da sind Akrobaten bei (Flex), die bauen ihre Insrumente selbst (!) (Dr. Pymonte), die machen live einfach ne Hammer Show (hab sie 2 mal live gesehen)... So viele verschiedene Insrumente zu einer Band zusammenbauen ist schon n großes Projekt.
Ich mag dieses Vergleichen von Bands eigentlich überhaupt nicht. Ich bin der Meinung, dass man bei solchen Bands das musikalische Können nicht groß voneinander unterscheiden kann. Bands sind verschieden, und das ist auch gut so. Und ziemlich sicher kann niemand hier fundiert beurteilen, ob die Geigerin von Schandmaul besser oder schlechter Geige spielt als Frau Schmidt. Ich will nicht sagen, dass das NIE geht (es gibt heutzutage ja genug Chartbands, die nichtmal live spielen, das kann man mMn sehr wohl bewerten................, aber da ist unser Genre ja zum Glück frei von)
Besonders oft fällt mir das bei Youtube auf. Sagen wir, ich schaue mir ein Samsas Traum-Video an. Dann steht irgendwo in den Kommentaren: "Samsas Traum sucks, die Apokalyptischen Reiter sind einfach viel geiler!" Wer nimmt sich denn bitte raus das zu beurteilen! Wenn man sie lieber hört ist es eine rein persönliche, subjektive Sache. Und eigentlich völlig irrelevant für nen Kommentar zu Samsas Traum, dass irgendein User die Reiter lieber hört....
Sooo... ON TOPIC!
Also, ich liebe das Cantus Buranus-Projekt von Corvus Corax. Hab ich aufm Wacken live gesehen. Der absolute Hammer, sowas auf die Beine zu stellen. Beeindruckend und ohne ersichtliche Fehler... war klasse.
Subway und Schandmaul mag ich beide auch gerne, und zur Letzten Instanz muss ich gestehen, dass ich nur ein Lied wirklich kenne, das ich aber ständig höre... (Rapunzel).
Ich mag dieses Vergleichen von Bands eigentlich überhaupt nicht. Ich bin der Meinung, dass man bei solchen Bands das musikalische Können nicht groß voneinander unterscheiden kann. Bands sind verschieden, und das ist auch gut so. Und ziemlich sicher kann niemand hier fundiert beurteilen, ob die Geigerin von Schandmaul besser oder schlechter Geige spielt als Frau Schmidt. Ich will nicht sagen, dass das NIE geht (es gibt heutzutage ja genug Chartbands, die nichtmal live spielen, das kann man mMn sehr wohl bewerten................, aber da ist unser Genre ja zum Glück frei von)
Besonders oft fällt mir das bei Youtube auf. Sagen wir, ich schaue mir ein Samsas Traum-Video an. Dann steht irgendwo in den Kommentaren: "Samsas Traum sucks, die Apokalyptischen Reiter sind einfach viel geiler!" Wer nimmt sich denn bitte raus das zu beurteilen! Wenn man sie lieber hört ist es eine rein persönliche, subjektive Sache. Und eigentlich völlig irrelevant für nen Kommentar zu Samsas Traum, dass irgendein User die Reiter lieber hört....
Sooo... ON TOPIC!
Also, ich liebe das Cantus Buranus-Projekt von Corvus Corax. Hab ich aufm Wacken live gesehen. Der absolute Hammer, sowas auf die Beine zu stellen. Beeindruckend und ohne ersichtliche Fehler... war klasse.
Subway und Schandmaul mag ich beide auch gerne, und zur Letzten Instanz muss ich gestehen, dass ich nur ein Lied wirklich kenne, das ich aber ständig höre... (Rapunzel).
Beiträge: 173
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #11, verfasst am 12.01.2009 | 20:00 Uhr
Bin erst vor kurzem zu der Musik gestoßen
Hauptsächlich durch Subway to Sally
Eine Freundin in der Schule ist ganz verrückt danach und hat mich wohl damit angesteckt
Seitdem hör ich es auch
Ist auf jeden Fall voll toll ^^
Hauptsächlich durch Subway to Sally
Eine Freundin in der Schule ist ganz verrückt danach und hat mich wohl damit angesteckt
Seitdem hör ich es auch
Ist auf jeden Fall voll toll ^^
Beiträge: 87
Rang: Schreibkraft
Beitrag #12, verfasst am 14.01.2009 | 23:19 Uhr
Ich hab am WGT Corvus Corax gesehen, fand ich aber ehrlich gesagt nicht so berauschend. Für mich hat sich einfach alles wiederholt und nicht so mein Geschmack.
Da fand ich Faun schon ansprechender, kannte ich zwar auch nur peripher, aber hat mich einfach mehr mitgerissen. Und Saltation Mortis hat mich einfach umgehauen.
Ich hör ab und zu ganz gern Schandmaul oder In Extremo, Subway to Sally hab ich eine zeitlang auch gern gehört.
Habt ihr Empfhlungen für mich? Ich bin ja immer auf der Suche, meinen Horizont zu erweitern 😉
Da fand ich Faun schon ansprechender, kannte ich zwar auch nur peripher, aber hat mich einfach mehr mitgerissen. Und Saltation Mortis hat mich einfach umgehauen.
Ich hör ab und zu ganz gern Schandmaul oder In Extremo, Subway to Sally hab ich eine zeitlang auch gern gehört.
Habt ihr Empfhlungen für mich? Ich bin ja immer auf der Suche, meinen Horizont zu erweitern 😉
Count D
Beitrag #13, verfasst am 16.01.2009 | 00:38 Uhr
jinta
Tja, was sag ich dazu? "Alles Bands. Und nur EINE davon Mittelalter."
Subway - und insbesondere Kollegen Eric - sollte man niemals unterstellen, Mittelaltermusik zu machen, es sei denn, man hat verdammt schnelle Füße *lach*
Quesa, warum In Ex bei MIR so schlecht angeschrieben sind wie sie sind:
1. Bin ich Sänger - und wenn ich Micha beim Singen zuhöre, werde ich automatisch heiser. Nerviger psychologischer Effekt bei kaputten Stimmen.
2. Kann Herr Reiche - so leid es mir tut - kaum deutsch korrekt - geschweige denn französisch, schwedisch oder weißderHenker.
Wer einmal eine korrekte Version des Ai vist lo lop gegen die IE-Version verglichen hat, weiß, wovon ich rede.
Und "Küss mich noch aiiin mooooooooool" - ist auch nicht, was ich gern hören möchte.
Aber um zum Ernst der Lage zu kommen und zum eigentlichen Threadthema:
Mittelaltermetal ist nicht so mein Ding, wenn ich aufm Markt bin, höre ich lieber die Kollegen der A-Gruppe: Dudelsack, Laute, Trommel, Drehleier, Schalmei.Vorschläge und Hörtipps:
Meine Tipps:
- Allemann's Bergfolk (oder auch nur Bergfolk)
- Duivelspack
- Furunkulus
- HORCH (für die Fans der leiseren Töne - diese Band aus Halle ist mein absoluter Favorit 10 Jahren!)
- Die Streuner
- Nachtwindheim (*grins* schräg, aber absolut liebe Kollegen)
- Wohlgemuth (ehemals Spilwut)
- Die Sandsacks (Mittelalter und Irish-Mucke 1A!!!)
- Krless (lange nicht mehr gesehen, aber die Jungs sind richtig cool drauf)
Wer auf einen Mittelaltermarkt fährt und die Gelegenheit hat, eine der obenstehenden Bands mal live zu erleben... Tut sie euch an!!!
Meine No-Goes:
- Cradem Aventura (Tja, verloren, Jungs. Und nackte Oberkörper heben noch lange nicht die Qualität des Spiels)
- Ohrenpeyn (Name ist Programm -.-)
- Rabenschrey (Meine Hochachtung dem Sänger, der mit einem solchen Sprechfehler noch am Mikro ist, aber NEIN DANKE)
- selbiges gilt auch für: Adaro
- Van Langen (*hust* nein, ich erzähl hier keine Marktstories)
Subway to Sally, Saltatio Mortis, In Extremo, Schandmaul, Letzte Instanz, Corvus Corax, etc.?
Was sagt ihr dazu?
Tja, was sag ich dazu? "Alles Bands. Und nur EINE davon Mittelalter."
Subway - und insbesondere Kollegen Eric - sollte man niemals unterstellen, Mittelaltermusik zu machen, es sei denn, man hat verdammt schnelle Füße *lach*
Quesa, warum In Ex bei MIR so schlecht angeschrieben sind wie sie sind:
1. Bin ich Sänger - und wenn ich Micha beim Singen zuhöre, werde ich automatisch heiser. Nerviger psychologischer Effekt bei kaputten Stimmen.
2. Kann Herr Reiche - so leid es mir tut - kaum deutsch korrekt - geschweige denn französisch, schwedisch oder weißderHenker.
Wer einmal eine korrekte Version des Ai vist lo lop gegen die IE-Version verglichen hat, weiß, wovon ich rede.
Und "Küss mich noch aiiin mooooooooool" - ist auch nicht, was ich gern hören möchte.
Aber um zum Ernst der Lage zu kommen und zum eigentlichen Threadthema:
Mittelaltermetal ist nicht so mein Ding, wenn ich aufm Markt bin, höre ich lieber die Kollegen der A-Gruppe: Dudelsack, Laute, Trommel, Drehleier, Schalmei.Vorschläge und Hörtipps:
Meine Tipps:
- Allemann's Bergfolk (oder auch nur Bergfolk)
- Duivelspack
- Furunkulus
- HORCH (für die Fans der leiseren Töne - diese Band aus Halle ist mein absoluter Favorit 10 Jahren!)
- Die Streuner
- Nachtwindheim (*grins* schräg, aber absolut liebe Kollegen)
- Wohlgemuth (ehemals Spilwut)
- Die Sandsacks (Mittelalter und Irish-Mucke 1A!!!)
- Krless (lange nicht mehr gesehen, aber die Jungs sind richtig cool drauf)
Wer auf einen Mittelaltermarkt fährt und die Gelegenheit hat, eine der obenstehenden Bands mal live zu erleben... Tut sie euch an!!!
Meine No-Goes:
- Cradem Aventura (Tja, verloren, Jungs. Und nackte Oberkörper heben noch lange nicht die Qualität des Spiels)
- Ohrenpeyn (Name ist Programm -.-)
- Rabenschrey (Meine Hochachtung dem Sänger, der mit einem solchen Sprechfehler noch am Mikro ist, aber NEIN DANKE)
- selbiges gilt auch für: Adaro
- Van Langen (*hust* nein, ich erzähl hier keine Marktstories)
Beiträge: 6864
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Hadess
Hehehe, gut das es noch mal jemand sagt: Lautes Gröhlen, laute Dudelsäcke und Paukengehaue, Phantasiekostüme die nix mit MA zu tun haben und nackte Oberköper machen keine gute Band aus.
Erst recht keine, die mittelalterlich sein will. Denn wenn die Musik damals eines nicht war dann das: Laut. Das verfälscht die Historizität und den Eindruck, den die unbedarften Marktbesucher haben genauso wie der Möchtegernritter mit seiner Lederhose, dem Thorshammer und dem 2m-Bihänder auf dem Rücken. 😣
Quesa, warum In Ex bei MIR so schlecht angeschrieben sind wie sie sind:
1. Bin ich Sänger - und wenn ich Micha beim Singen zuhöre, werde ich automatisch heiser. Nerviger psychologischer Effekt bei kaputten Stimmen.
2. Kann Herr Reiche - so leid es mir tut - kaum deutsch korrekt - geschweige denn französisch, schwedisch oder weißderHenker.
Hehehe, gut das es noch mal jemand sagt: Lautes Gröhlen, laute Dudelsäcke und Paukengehaue, Phantasiekostüme die nix mit MA zu tun haben und nackte Oberköper machen keine gute Band aus.
Erst recht keine, die mittelalterlich sein will. Denn wenn die Musik damals eines nicht war dann das: Laut. Das verfälscht die Historizität und den Eindruck, den die unbedarften Marktbesucher haben genauso wie der Möchtegernritter mit seiner Lederhose, dem Thorshammer und dem 2m-Bihänder auf dem Rücken. 😣
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 167
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #15, verfasst am 16.01.2009 | 11:28 Uhr
Mittelaltermetal...
von Subway to Sally kenne ich nicht alles, aber von dem was ich kenne, kann ich sagen, dass dir frühen Sachen besser sind, als die neuen.
Desselbe gilt für In Extremo. Bei Liedern wie "Albtraum" habe ich das dringende Bedürfniss schreiend wegzulaufen. ;)
Faun kann ich nicht viel abgewinnen.
Schandmaul habe ich mal live gesehen, die haben mich aber auch nicht wirklich überzeugen können.
Corvus Corax...erstmal passen die nicht so wirklich in diesen Thread. Sie machen schließlich keinen Rock.
Die frühen Alben sind wirklich richtig gut ( z.B.: Congregatio, Ante Casu Peccati )
Aber spätestens seit Seikilos hört sich alles gleich an.
Und eine gute Live-Band sind sie auch nicht so wirklich. Ich habe schon Auftritte von ihnen gesehen, die wirklich schlecht waren. Angefangen damit, dass die Dudelsäcke entweder gar nicht oder falsch gestimmt waren.
Die beste Mittelaltermusik machen oftmals die kleinen, recht unbekannten Bands auf den Märkten.
von Subway to Sally kenne ich nicht alles, aber von dem was ich kenne, kann ich sagen, dass dir frühen Sachen besser sind, als die neuen.
Desselbe gilt für In Extremo. Bei Liedern wie "Albtraum" habe ich das dringende Bedürfniss schreiend wegzulaufen. ;)
Faun kann ich nicht viel abgewinnen.
Schandmaul habe ich mal live gesehen, die haben mich aber auch nicht wirklich überzeugen können.
Corvus Corax...erstmal passen die nicht so wirklich in diesen Thread. Sie machen schließlich keinen Rock.
Die frühen Alben sind wirklich richtig gut ( z.B.: Congregatio, Ante Casu Peccati )
Aber spätestens seit Seikilos hört sich alles gleich an.
Und eine gute Live-Band sind sie auch nicht so wirklich. Ich habe schon Auftritte von ihnen gesehen, die wirklich schlecht waren. Angefangen damit, dass die Dudelsäcke entweder gar nicht oder falsch gestimmt waren.
Die beste Mittelaltermusik machen oftmals die kleinen, recht unbekannten Bands auf den Märkten.
Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele!
Quesa
@Hadess: Ohrenpeyn - sind die so ähnlich wie Ohrenfeindt?
Hehe, ist nicht ernst gemeint, aber ich musste einfach mal auf die Ähnlichkeit der Namen anspielen, und bei Ohrenfeindt ist der Name ja genauso Programm >.<
@Rune: Irgendwie schlägt mein Moralempfinden noch nicht Alarm, wenn ich eine "unauthentische Mittelalterband" höre... sicher ist es gut, um die Tatsache zu wissen und alles ein wenig kritisch zu hinterfragen, aber... ich hör sie trotzdem, einfach weil ich sie mag.
Es gibt auch diese eigenartige, oft gehörte Begründung "die Band war ja mal gut, aber jetzt sind sie Kommerz." Bzw. "solchen Kommerz hör' ich nicht!"
Ja, auch mich hat das neue In Ex-Album erschrocken, und in mir drin schreit es auch "Kommerz! Kommerz!" (Bei den Metallern gibt es ja eh nur zwei Sorten von Bands: trve und untrve...)
Aber um die Musik einer Band gutzufinden muss ich (Achtung subjektive Meinung) mich nicht mit deren Philosophie identifizieren. Es gibt Bands (im Moment besonders eine, siehe Signatur), mit deren Philosophie ich mich identifiziere, aber es ist keine Voraussetzung. Es gibt natürlich Grenzen, natürlich würde ich keine rechte Band hören auch wenn mir die Musik gefiele. Das ist vielleicht ein krasses Beispiel nehmen wir lieber... Manowar. Hat natürlich nix mit Rock und noch weniger mit Mittelalter zu tun, aber ihr kennt Manowar ja sicher, oder? Diese Band finde ich, was Texte angeht, seeeehr grenzwertig. Wem die Musik gefällt meinetwegen, aber wer behauptet, sich mit den Texten identifizieren zu können, von dem würde ich glaub ich Abstand halten :D
Zurück zum Thema: Wenn ich einen historischen Spielfilm schaue oder einen historischen Roman lese, finde ich auch manchmal Sachen, die unauthentisch sind. Aber trotzdem kann mir der Film oder das Buch gefallen. Manchmal mag es vielleicht schlecht recherchiert sein, aber vielleicht ist es auch einfach Ausnutzung der künstlerischen Freiheit?
P.S.: Was den falschen Eindruck bei einem "unbedarften Marktbesucher" angeht, gebe ich dir allgemein recht, aber das lässt sich mMn nicht vermeiden. Wir sind nunmal nicht mehr im Mittelalter. In der Metbude wird der Met auch elektrisch aufgewärmt. Und ist es nicht gut, dass es heutzutage auf Märkten nicht mehr so grauenvoll stinkt, wie es im Mittelalter überall in Städten gestunken haben muss? ;)
Und der Möchtegernritter mit dem Thorshammer ist auch nur ein gelangweilter Finanzbeamter der die ganze Woche in Anzug am Schreibtisch sitzt und am Wochenende endlich mal was erleben will :D
Was ich damit meine: Für viele sind die Märkte einfach nur Freizeitbeschäftigung. Unterhaltung. Und der Thorshammer war halt teuer, den will man jetzt auch mal zeigen. Vielleicht will er garnicht zwanghaft authentisch sein damit?
@Drachenreiter: Klar machen oft unbekannte Bands super Musik. Leider kennen sich die wenigsten in einem unspeziellen Forum wie hier (inklusive mir) gut genug aus als dass man hier über einzelne Bandnamen diskutieren könnte. Aber ich stimm dir zu :)
Hehe, ist nicht ernst gemeint, aber ich musste einfach mal auf die Ähnlichkeit der Namen anspielen, und bei Ohrenfeindt ist der Name ja genauso Programm >.<
@Rune: Irgendwie schlägt mein Moralempfinden noch nicht Alarm, wenn ich eine "unauthentische Mittelalterband" höre... sicher ist es gut, um die Tatsache zu wissen und alles ein wenig kritisch zu hinterfragen, aber... ich hör sie trotzdem, einfach weil ich sie mag.
Es gibt auch diese eigenartige, oft gehörte Begründung "die Band war ja mal gut, aber jetzt sind sie Kommerz." Bzw. "solchen Kommerz hör' ich nicht!"
Ja, auch mich hat das neue In Ex-Album erschrocken, und in mir drin schreit es auch "Kommerz! Kommerz!" (Bei den Metallern gibt es ja eh nur zwei Sorten von Bands: trve und untrve...)
Aber um die Musik einer Band gutzufinden muss ich (Achtung subjektive Meinung) mich nicht mit deren Philosophie identifizieren. Es gibt Bands (im Moment besonders eine, siehe Signatur), mit deren Philosophie ich mich identifiziere, aber es ist keine Voraussetzung. Es gibt natürlich Grenzen, natürlich würde ich keine rechte Band hören auch wenn mir die Musik gefiele. Das ist vielleicht ein krasses Beispiel nehmen wir lieber... Manowar. Hat natürlich nix mit Rock und noch weniger mit Mittelalter zu tun, aber ihr kennt Manowar ja sicher, oder? Diese Band finde ich, was Texte angeht, seeeehr grenzwertig. Wem die Musik gefällt meinetwegen, aber wer behauptet, sich mit den Texten identifizieren zu können, von dem würde ich glaub ich Abstand halten :D
Zurück zum Thema: Wenn ich einen historischen Spielfilm schaue oder einen historischen Roman lese, finde ich auch manchmal Sachen, die unauthentisch sind. Aber trotzdem kann mir der Film oder das Buch gefallen. Manchmal mag es vielleicht schlecht recherchiert sein, aber vielleicht ist es auch einfach Ausnutzung der künstlerischen Freiheit?
P.S.: Was den falschen Eindruck bei einem "unbedarften Marktbesucher" angeht, gebe ich dir allgemein recht, aber das lässt sich mMn nicht vermeiden. Wir sind nunmal nicht mehr im Mittelalter. In der Metbude wird der Met auch elektrisch aufgewärmt. Und ist es nicht gut, dass es heutzutage auf Märkten nicht mehr so grauenvoll stinkt, wie es im Mittelalter überall in Städten gestunken haben muss? ;)
Und der Möchtegernritter mit dem Thorshammer ist auch nur ein gelangweilter Finanzbeamter der die ganze Woche in Anzug am Schreibtisch sitzt und am Wochenende endlich mal was erleben will :D
Was ich damit meine: Für viele sind die Märkte einfach nur Freizeitbeschäftigung. Unterhaltung. Und der Thorshammer war halt teuer, den will man jetzt auch mal zeigen. Vielleicht will er garnicht zwanghaft authentisch sein damit?
@Drachenreiter: Klar machen oft unbekannte Bands super Musik. Leider kennen sich die wenigsten in einem unspeziellen Forum wie hier (inklusive mir) gut genug aus als dass man hier über einzelne Bandnamen diskutieren könnte. Aber ich stimm dir zu :)
Beiträge: 6864
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
@ Quesa:
Ui, da habe ich aber in ein Wespennest gestochen ... 😉
Aaalso: Ich meine, dass eine MA-Band nicht "true" sein kann, da wir nun mal kaum Noten (und wenn, dann keine wie die modernen, aus denen Spieltempo, ect. hervorgeht) von damaliger Musik haben. (Das es kaum Instrumente historischer Bauart gibt, Leute die diese spielen können, dass die meisten mittelalterlichen Musikinstrumente nicht chromatisch gestimmt sind und darum absolut ungewöhnlich für heutige Ohren klingen, dass lasse ich schon mal ganz außen vor.)
Zudem kann MA- Rock oder gar Metal ja schon gar nicht "true" sein, weil das Stile sind, die es damals nicht gab.
Was ich aber auffällig finde, ist dass die Gruppen, die ich künstlerisch nicht sonderlich wertvoll finde (weil z.B. die Musiker ihre Instrumente kaum beherrschen, der Sänger Gesangsunterricht nehmen und er die Sprache, in der er da singt, sich näher angucken sollten), dass gerade diese Gruppen häufig auffälliger Weise mit pompöser und martialischer Aufmachung daher kommen. Das scheint mir eine Art Kompensation zu sein, so wie eben auch der von dir angesprochene Finanzbeamte, der zwar keine Ahnung von Mittealter hat, aber mit der coolsten Schnürlederhose plus Nietengürtel und dem längsten Schwert ankommt.
Was dein Buchvergleich betrifft: Ich finde schlecht recherchierte historische Romane grausig. Ausnutzung der künstlerischen Freiheit? Halte ich für eine Ausrede. Wer sich nicht die Mühe machen will zu recherchieren, der soll doch um Himmels Willen Fantasy schreiben und nicht Historie. (Wer nur einfach kultigen Krach machen will, weil er sich nicht die Mühe machen will, sein Instrument zu beherrschen...)
Diese "künstlerische" Freiheit führt dazu, dass idiotische Klischees (wie z.B. das Wikinger Hörnerhelme getragen hätten) nie aussterben oder neue geschaffen werden.
Das finde ich genauso ärgerlich wie der Umstand, dass immer weniger Reenactment-Leute (die sehr viel Wissen, Freizeit und Geld in ihr Hobby stecken) auf MA-Märkten auftauchen da sie keine Lust haben da zwischen LARPern mit Plastikelbenohren und Vampire und Piraten (die MA-Märkte mit Karnevalevents verwechseln) vermengt zu werden.
So ist es doch auch mit Gruppen wie In Extremo. Schaffe dir ein cooles Outfit an und ein paar kultige Instrumente und es ist scheiß egal ob du die spielen kannst, die Leute finden es cool. So wie eben auch der Schnürlederhosen-Krieger mit 2m-Bihänder cooler daherkommt als ein authentischer Reenactor der alles über den Hintergrund der Person, die er darstellt weiß und deren Künste beherrscht, aber eben "nur" ein uncooler Bauern oder Handwerker ist.
Ungestimmter, schlechtgespielter aber kultiger lauter Dudelsack kommt besser an als virtuos gespielte Flöte (weil so'n Ding is' ja langweilig und banal.)
Traurig.
Ui, da habe ich aber in ein Wespennest gestochen ... 😉
Aaalso: Ich meine, dass eine MA-Band nicht "true" sein kann, da wir nun mal kaum Noten (und wenn, dann keine wie die modernen, aus denen Spieltempo, ect. hervorgeht) von damaliger Musik haben. (Das es kaum Instrumente historischer Bauart gibt, Leute die diese spielen können, dass die meisten mittelalterlichen Musikinstrumente nicht chromatisch gestimmt sind und darum absolut ungewöhnlich für heutige Ohren klingen, dass lasse ich schon mal ganz außen vor.)
Zudem kann MA- Rock oder gar Metal ja schon gar nicht "true" sein, weil das Stile sind, die es damals nicht gab.
Was ich aber auffällig finde, ist dass die Gruppen, die ich künstlerisch nicht sonderlich wertvoll finde (weil z.B. die Musiker ihre Instrumente kaum beherrschen, der Sänger Gesangsunterricht nehmen und er die Sprache, in der er da singt, sich näher angucken sollten), dass gerade diese Gruppen häufig auffälliger Weise mit pompöser und martialischer Aufmachung daher kommen. Das scheint mir eine Art Kompensation zu sein, so wie eben auch der von dir angesprochene Finanzbeamte, der zwar keine Ahnung von Mittealter hat, aber mit der coolsten Schnürlederhose plus Nietengürtel und dem längsten Schwert ankommt.
Was dein Buchvergleich betrifft: Ich finde schlecht recherchierte historische Romane grausig. Ausnutzung der künstlerischen Freiheit? Halte ich für eine Ausrede. Wer sich nicht die Mühe machen will zu recherchieren, der soll doch um Himmels Willen Fantasy schreiben und nicht Historie. (Wer nur einfach kultigen Krach machen will, weil er sich nicht die Mühe machen will, sein Instrument zu beherrschen...)
Diese "künstlerische" Freiheit führt dazu, dass idiotische Klischees (wie z.B. das Wikinger Hörnerhelme getragen hätten) nie aussterben oder neue geschaffen werden.
Das finde ich genauso ärgerlich wie der Umstand, dass immer weniger Reenactment-Leute (die sehr viel Wissen, Freizeit und Geld in ihr Hobby stecken) auf MA-Märkten auftauchen da sie keine Lust haben da zwischen LARPern mit Plastikelbenohren und Vampire und Piraten (die MA-Märkte mit Karnevalevents verwechseln) vermengt zu werden.
So ist es doch auch mit Gruppen wie In Extremo. Schaffe dir ein cooles Outfit an und ein paar kultige Instrumente und es ist scheiß egal ob du die spielen kannst, die Leute finden es cool. So wie eben auch der Schnürlederhosen-Krieger mit 2m-Bihänder cooler daherkommt als ein authentischer Reenactor der alles über den Hintergrund der Person, die er darstellt weiß und deren Künste beherrscht, aber eben "nur" ein uncooler Bauern oder Handwerker ist.
Ungestimmter, schlechtgespielter aber kultiger lauter Dudelsack kommt besser an als virtuos gespielte Flöte (weil so'n Ding is' ja langweilig und banal.)
Traurig.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Count D
Beitrag #18, verfasst am 17.01.2009 | 00:16 Uhr
hmm... Wespennest könnte stimmen.
Insider: Eine befreundete Band bekam letztens Verstärkung von einem Dudelsacker von Cultus Ferox (Name bekannt, ja?) Der konnte auf dem dudelsack noch nicht einmal alle NORMALEN Töne greifen. Also entschuldigung, aber Grundkenntnisse sollte man haben.
Quesa: Jipp - die kommen aus meiner Ecke und sind denke ich mal mit Ohren...feindt zu vergleichen. Kollege mal nach nem Marktwochenende, auf dem ich leider nicht dabei sein konnte: "Sei froh! Die haben immer das gleiche gespielt... sogar die Fehler an den selben Stellen!"
Na aua.
Der "gelangweilte Finanzbeamte" muss aber nicht immer einer sein. Es gibt mittlerweile in Dt. mehr und mehr Menschen, die zum Heidenzum zurückkehren - und nicht jeder davon verkleidet sich an den Wochenenden als Marktwolpertinger. (Übrigens haben wir im Barbarenverwin gerade einen Contest laufen: Wer fotografiert den schönsten Marktwolpie der Saison!)
Es gibt genug Larper, die mit grünen Gesichtern, Gummischwertern und spitzen Ohern über den Markt stolpern und glauben, sie gehören dazu.
(Mal ganz abgesehen von unseren Freunden midde kurze Haarn -.- also die ohne Hirn und Historie - you know what I mean...)
Back to topic: Es stimmt, es gibt kaum Noten aus dem Mittelalter - die wurden alle später aufgeschrieben und keiner weiß eigentlich, wie die Musik damals korrekt geklungen hat.
Alles Wissen ziehen wir aus Bildern und Dokumenten. Für alles andere ist die Phantasie verantwortlich - und die kann manchmal ganz schön ins Kraut schießen.
Ein Dickes Dankeschön an Drachenreiter fürs Aussprechen der unverblümten Wahrheit: Die kleinen Bands sind oft die besseren/besten!
Insider: Eine befreundete Band bekam letztens Verstärkung von einem Dudelsacker von Cultus Ferox (Name bekannt, ja?) Der konnte auf dem dudelsack noch nicht einmal alle NORMALEN Töne greifen. Also entschuldigung, aber Grundkenntnisse sollte man haben.
Quesa: Jipp - die kommen aus meiner Ecke und sind denke ich mal mit Ohren...feindt zu vergleichen. Kollege mal nach nem Marktwochenende, auf dem ich leider nicht dabei sein konnte: "Sei froh! Die haben immer das gleiche gespielt... sogar die Fehler an den selben Stellen!"
Na aua.
Der "gelangweilte Finanzbeamte" muss aber nicht immer einer sein. Es gibt mittlerweile in Dt. mehr und mehr Menschen, die zum Heidenzum zurückkehren - und nicht jeder davon verkleidet sich an den Wochenenden als Marktwolpertinger. (Übrigens haben wir im Barbarenverwin gerade einen Contest laufen: Wer fotografiert den schönsten Marktwolpie der Saison!)
Es gibt genug Larper, die mit grünen Gesichtern, Gummischwertern und spitzen Ohern über den Markt stolpern und glauben, sie gehören dazu.
(Mal ganz abgesehen von unseren Freunden midde kurze Haarn -.- also die ohne Hirn und Historie - you know what I mean...)
Back to topic: Es stimmt, es gibt kaum Noten aus dem Mittelalter - die wurden alle später aufgeschrieben und keiner weiß eigentlich, wie die Musik damals korrekt geklungen hat.
Alles Wissen ziehen wir aus Bildern und Dokumenten. Für alles andere ist die Phantasie verantwortlich - und die kann manchmal ganz schön ins Kraut schießen.
Ein Dickes Dankeschön an Drachenreiter fürs Aussprechen der unverblümten Wahrheit: Die kleinen Bands sind oft die besseren/besten!
Quesa
@Hadess und Rune: Um das mal klarzustellen: Ich verstehe euch übrigens sehr gut, und fühle mich auch nicht persönlich angegriffen oder so - eigentlich versuche ich bloß immer neue Ansätze in die Diskussion zu bringen :D Ich glaube, ich habe gar keinen so festen Standpunkt...
Vielleicht ein Tick von mir, alle Seiten verstehen zu wollen...
Also ich verstehe, dass die "alten Mittelalterhasen", die wie du, Rune, sagtest, viel Geld und Zeit investieren, sich durch Aneignung von Instrumenten u.a. und dem Wissen dazu ein historisches Umfeld zu schaffen, sich von den "Karnevalisten" abgestoßen fühlen. Aber ich finde es auch nicht richtig, eine geschlossene Gesellschaft daraus machen zu wollen.
Das "Problem" ist ja auch nichts, was für diese Szene spezifisch ist und noch nie dawar... Ganz im Gegenteil, das passiert automatisch, sobald eine (blödes Wort, ich weiß) "Subkultur" "in Mode" kommt. Die Leute der Szene wollen anders sein, aber gleichzeitig auch mehr Verständnis. Und plötzlich ist es "in", als Goth, Punk, oder Mangafigur rumzulaufen ohne die Hintergründe zu kennen... Was für die "echten" dann natürlich scheiße ist.
Hmmmm... das ist doch alles aussichtslos :D
@Rune: Ooooh, wenn's um Flöten geht, musst man bei mir vorsichtig sein! Ich weiß, das war ja FÜR die Flöte gemeint von dir ;) aber das ist einer der wenigen Punkte, mit denen man mich wohl tatsächlich persönlich angreifen kann - ich konnte leider nicht Blockflöte studieren weil ich nicht gut genug Klavier spiele um für ein Musikstudium aufgenommen zu werden - aber als bekennende Blockflötistin merkt man, wie ignorant unsere Gesellschaft ist *schnieeeeef* *ausheul*
Was man sich als Blockflötist für Sprüche anhören muss, ist wirklich manchmal echt traurig... Da könnt' ich (wie jeder andre Blockflötist auch) echt Stories erzählen -.-
Und es ist ja auch das Paradebeispiel: Wie viele Leute ernsthaft von sich behaupten, sie könnten Blockflöte spielen weil sie mit 4 Jahren mal bei soner "wie werde ich taub in 45 Minuten"-Gruppe waren *ommmm* *tief durchatme* ich reg mich doch garnicht auf ^________^
@Hadess: Also, ich wundere mich gerade doch ziemlich, daher mal 'ne ganz dumme Frage:
Wie kommt denn so ein Typ der gar keine geraden Töne spielen kann, überhaupt durch so einen Marktauftritt? Versuch dich bitte mal für mich in den reinzuversetzen O_o
Wie kriegen die Leute es denn hin, dass zumindest musikalische Laien nicht merken, dass die garnichts können? Oder kriegen die das etwa garnicht hin?
Vielleicht ein Tick von mir, alle Seiten verstehen zu wollen...
Also ich verstehe, dass die "alten Mittelalterhasen", die wie du, Rune, sagtest, viel Geld und Zeit investieren, sich durch Aneignung von Instrumenten u.a. und dem Wissen dazu ein historisches Umfeld zu schaffen, sich von den "Karnevalisten" abgestoßen fühlen. Aber ich finde es auch nicht richtig, eine geschlossene Gesellschaft daraus machen zu wollen.
Das "Problem" ist ja auch nichts, was für diese Szene spezifisch ist und noch nie dawar... Ganz im Gegenteil, das passiert automatisch, sobald eine (blödes Wort, ich weiß) "Subkultur" "in Mode" kommt. Die Leute der Szene wollen anders sein, aber gleichzeitig auch mehr Verständnis. Und plötzlich ist es "in", als Goth, Punk, oder Mangafigur rumzulaufen ohne die Hintergründe zu kennen... Was für die "echten" dann natürlich scheiße ist.
Hmmmm... das ist doch alles aussichtslos :D
@Rune: Ooooh, wenn's um Flöten geht, musst man bei mir vorsichtig sein! Ich weiß, das war ja FÜR die Flöte gemeint von dir ;) aber das ist einer der wenigen Punkte, mit denen man mich wohl tatsächlich persönlich angreifen kann - ich konnte leider nicht Blockflöte studieren weil ich nicht gut genug Klavier spiele um für ein Musikstudium aufgenommen zu werden - aber als bekennende Blockflötistin merkt man, wie ignorant unsere Gesellschaft ist *schnieeeeef* *ausheul*
Was man sich als Blockflötist für Sprüche anhören muss, ist wirklich manchmal echt traurig... Da könnt' ich (wie jeder andre Blockflötist auch) echt Stories erzählen -.-
Und es ist ja auch das Paradebeispiel: Wie viele Leute ernsthaft von sich behaupten, sie könnten Blockflöte spielen weil sie mit 4 Jahren mal bei soner "wie werde ich taub in 45 Minuten"-Gruppe waren *ommmm* *tief durchatme* ich reg mich doch garnicht auf ^________^
@Hadess: Also, ich wundere mich gerade doch ziemlich, daher mal 'ne ganz dumme Frage:
Wie kommt denn so ein Typ der gar keine geraden Töne spielen kann, überhaupt durch so einen Marktauftritt? Versuch dich bitte mal für mich in den reinzuversetzen O_o
Wie kriegen die Leute es denn hin, dass zumindest musikalische Laien nicht merken, dass die garnichts können? Oder kriegen die das etwa garnicht hin?
Beiträge: 65
Rang: Schreibkraft
Beitrag #20, verfasst am 17.01.2009 | 09:03 Uhr
Ich finde man sollte die Bezeichnung "Mittelalter"rock/metal nicht so auf die Goldwaage legen. Man nennt es halt so, weils irgendwie passt und nicht weil es wirklich historische Musik ist. Dass das _nicht_ der Fall ist, ist denke ich, jedem klar der solche Musik hört. Sich darüber zu ärgern... Keine Ahnung, aber ich hab genug andere Probleme als das ich es mir leisten könnte, mich über sowas banales aufzuregen ^^
Dasselbe gilt in meinen Augen für die Mittelaltermärkte. Wenn da jetzt einer als Legolas rumlaufen will, meine Güte dann soll er das doch tun. Wer sich an sowas stört und sich davon sogar die Märkte vermiesen lässt... 'tschuldigung, aber der ist einfach selber Schuld. Ich find Quesa hat das ganz schön ausgedrückt. Warum soll das zu einer 'geschlossenen' Gesellschaft werden? Ist man denn nicht froh, wenn mehr Leute dasselbe Hobby teilen? Oder ist man dann nicht mehr Randgruppe genug und somit ist es nicht mehr cool genug? Ich meine ich freu mich über jeden Metalhead den ich auf der Strasse sehe. Auch wenn er ein Manowar Shirt trägt (ich kann mit Manowar nun wirklich nix anfangen^^), einfach weil ichs toll finde, dass auch andere dieselbe oder ähnliche Musik hören wie ich. Ich finde da sollte man nicht so stur sein, sondern auch ein wenig offen für Neues. Und wenn das der eigentlich unpassende Ork am Mittelaltermarkt ist. Der Typ hinter dem Ork will eben auch nur seinen Spass haben, und wenn er das mit grüner Farbe im Gesicht am besten kann, soll er das. Ich finds engstirnig mal pauschal zu sagen, solche Leute haben keine Ahnung. Vielleicht haben sie welche, aber mit grüner Haut machts ihnen einfach mehr Spass.
Wo ich allerdings zustimmen muss, ist da:
Ungestimmter, schlechtgespielter aber kultiger lauter Dudelsack kommt besser an als virtuos gespielte Flöte (weil so'n Ding is' ja langweilig und banal.)
Das ist leider wirklich so in den meisten Fällen. Das Zeugt von 'oberflächlichem' Hinhören. Aber auch da ärger ich mich ned drüber. Ich hör meine Musik weil sie mir gefällt. Ob die jetzt zurecht "Mittelalter" oder nicht genannt wird, geht mir reichlich am Popo vorbei. Und wenn sichs für mich gut Anhört, ists mir eigentlich auch Wurscht ob der Dudelsackspieler die mega Ahnung von seinem Instrument hat oder nicht.
Dasselbe gilt in meinen Augen für die Mittelaltermärkte. Wenn da jetzt einer als Legolas rumlaufen will, meine Güte dann soll er das doch tun. Wer sich an sowas stört und sich davon sogar die Märkte vermiesen lässt... 'tschuldigung, aber der ist einfach selber Schuld. Ich find Quesa hat das ganz schön ausgedrückt. Warum soll das zu einer 'geschlossenen' Gesellschaft werden? Ist man denn nicht froh, wenn mehr Leute dasselbe Hobby teilen? Oder ist man dann nicht mehr Randgruppe genug und somit ist es nicht mehr cool genug? Ich meine ich freu mich über jeden Metalhead den ich auf der Strasse sehe. Auch wenn er ein Manowar Shirt trägt (ich kann mit Manowar nun wirklich nix anfangen^^), einfach weil ichs toll finde, dass auch andere dieselbe oder ähnliche Musik hören wie ich. Ich finde da sollte man nicht so stur sein, sondern auch ein wenig offen für Neues. Und wenn das der eigentlich unpassende Ork am Mittelaltermarkt ist. Der Typ hinter dem Ork will eben auch nur seinen Spass haben, und wenn er das mit grüner Farbe im Gesicht am besten kann, soll er das. Ich finds engstirnig mal pauschal zu sagen, solche Leute haben keine Ahnung. Vielleicht haben sie welche, aber mit grüner Haut machts ihnen einfach mehr Spass.
Wo ich allerdings zustimmen muss, ist da:
Ungestimmter, schlechtgespielter aber kultiger lauter Dudelsack kommt besser an als virtuos gespielte Flöte (weil so'n Ding is' ja langweilig und banal.)
Das ist leider wirklich so in den meisten Fällen. Das Zeugt von 'oberflächlichem' Hinhören. Aber auch da ärger ich mich ned drüber. Ich hör meine Musik weil sie mir gefällt. Ob die jetzt zurecht "Mittelalter" oder nicht genannt wird, geht mir reichlich am Popo vorbei. Und wenn sichs für mich gut Anhört, ists mir eigentlich auch Wurscht ob der Dudelsackspieler die mega Ahnung von seinem Instrument hat oder nicht.
The older I grow, the less important the comma becomes. Let the reader catch his own breath.
— Elizabeth Clarkson Zwart
— Elizabeth Clarkson Zwart
Count D
Beitrag #21, verfasst am 17.01.2009 | 15:21 Uhr
@Thim: Es geht nicht um "Mega-Ahnung", aber wenn ich auf nem Markt als eine der Hauptbands spiele und nicht mal merke, dass die Dudelsäcke einen VIERTELton auseinanderliegen....
also DAS hört theoretisch auch ein Laie! (*lach* wollte grad Heide schreiben)
Obwohl... wahrscheinlich nicht. Eine Band im letzten Jahr hatte genau das Problem - und das Publikum war begeistert.
Nur unsere Bandmitglieder haben krampfhaft nach den Oropax gesucht und - nachdem die anderen mit Spielen fertig waren, ihnen erstmal die Dudelsäcke gestimmt.
Und "Je schiefer umso geiler klingt's" ist keine Entschuldigung.
Quesa: Ich wollte auch niemanden persönlich angreifen - wenn ich das vorhabe, mach ich es nicht ohne Ansage *zwinker*
Nciht nur Rune meinte, dass die "alten Hasen" viel Geld, Zeit und Kraft investieren - das ist auch meine Meinung. Und wenn dann eben ein paar Hanslen kommen, die sich auf den Markt stellen in Nietenhemd und Bondagerock und einem verklickern wollen, sie machen "authentische" MA-Musik, dann geht mir das nicht vorhandene Messer in der Tasche auf.
In solchen Situationen kann's dann schon mal passieren, dass in der Pause zwischen zwei Stücke ein "Geübt wird zu Hause" über den Markt schallt... *hust*unschuldsblick* Iiiiich würde sowas natürlich nie rufen... *ironieflagge schwenk*
Und zu den Besuchern: Im Grunde können die freilich kommen, als was sie wollen (soviel zu Thim), ABER......
Es gibt dann so Gestalten, die sitzen Schwupps bei dir am Feuer, essen DEIN Abendbrot, trinken aus DEINER Kaffeekanne und sülzen dich zu, bis du selbst grüne Männchen siehst. Und komischerweise haben die ja auch von allem ne Ahnung und versuchen, dir klarzumachen, dass sie es waren, die das Rad erfunden haben. DAS, Thim, sind die Leute, die mir den Markt vermiesen.
Dann hab ich lieber 20 Marktbesucher, die vor mir stehen und einmal n Davul anfassen wollen - als einen, der mir zwei Stunden lang was Erfundenes von der Herkunft meines Thorhammers erzählt.
Larper sind okay.... gegen die hab ich nix - aber Leute, die in Springern, Schottenrock, Rüschenhemd, Glatze, Bomberjacke und Bidenhänder (also der gute Durchschnitt) auftauchen, machen mich wahnsinnig. Im Gegensatz zu denen (die haben nämlich meist nachmittags um vier schon mehr geladen als der Eselskarren des Methändlers) kann man nämlich mit Orks und Elfen Spaß haben! *grins*
also DAS hört theoretisch auch ein Laie! (*lach* wollte grad Heide schreiben)
Obwohl... wahrscheinlich nicht. Eine Band im letzten Jahr hatte genau das Problem - und das Publikum war begeistert.
Nur unsere Bandmitglieder haben krampfhaft nach den Oropax gesucht und - nachdem die anderen mit Spielen fertig waren, ihnen erstmal die Dudelsäcke gestimmt.
Und "Je schiefer umso geiler klingt's" ist keine Entschuldigung.
Quesa: Ich wollte auch niemanden persönlich angreifen - wenn ich das vorhabe, mach ich es nicht ohne Ansage *zwinker*
Nciht nur Rune meinte, dass die "alten Hasen" viel Geld, Zeit und Kraft investieren - das ist auch meine Meinung. Und wenn dann eben ein paar Hanslen kommen, die sich auf den Markt stellen in Nietenhemd und Bondagerock und einem verklickern wollen, sie machen "authentische" MA-Musik, dann geht mir das nicht vorhandene Messer in der Tasche auf.
In solchen Situationen kann's dann schon mal passieren, dass in der Pause zwischen zwei Stücke ein "Geübt wird zu Hause" über den Markt schallt... *hust*unschuldsblick* Iiiiich würde sowas natürlich nie rufen... *ironieflagge schwenk*
Und zu den Besuchern: Im Grunde können die freilich kommen, als was sie wollen (soviel zu Thim), ABER......
Es gibt dann so Gestalten, die sitzen Schwupps bei dir am Feuer, essen DEIN Abendbrot, trinken aus DEINER Kaffeekanne und sülzen dich zu, bis du selbst grüne Männchen siehst. Und komischerweise haben die ja auch von allem ne Ahnung und versuchen, dir klarzumachen, dass sie es waren, die das Rad erfunden haben. DAS, Thim, sind die Leute, die mir den Markt vermiesen.
Dann hab ich lieber 20 Marktbesucher, die vor mir stehen und einmal n Davul anfassen wollen - als einen, der mir zwei Stunden lang was Erfundenes von der Herkunft meines Thorhammers erzählt.
Larper sind okay.... gegen die hab ich nix - aber Leute, die in Springern, Schottenrock, Rüschenhemd, Glatze, Bomberjacke und Bidenhänder (also der gute Durchschnitt) auftauchen, machen mich wahnsinnig. Im Gegensatz zu denen (die haben nämlich meist nachmittags um vier schon mehr geladen als der Eselskarren des Methändlers) kann man nämlich mit Orks und Elfen Spaß haben! *grins*
Beiträge: 65
Rang: Schreibkraft
Beitrag #22, verfasst am 17.01.2009 | 15:54 Uhr
Solche Leute wie du sie beschreibst, da lach ich drüber, aber lass mir von denen nix vermiesen ^^ Ich gebe zu, ich hab selber wenig Ahnung von 'richtigem' Mittelalter. Wie man sich angezogen hat, wie man sich verhalten hat, etc. pp. Aber wenn ich nunmal Bock hab in meinen Gothic Klamotten da hin zu gehn, geh ich in diesem Aufzug dahin und es ist mir Schnurz Piep egal ob sich daran irgendein Klugscheisser (nicht persönlich nehmen ^^) daran stört dass ich eben in meinem Goth Kram rumlaufe. Man kann da nicht alle über einen Kamm scheren, genauso wie nicht alle die wirklich Ahnung haben, gleich ticken.
Und bezüglich musikalischem Können: Klar, wenn selbst ich höre, dass da die Instrumente nicht richtig aufeinander abgestimmt sind, find ichs auch nicht gut. Aber das hat wenig damit zu tun was ich sagen will. Wenn jemand seinen Spass an der Musik hat und passabel spielt, das noch gut rüber bringt und das Publikum mitreisst... Ist das für mich eigentlich mehr Wert als wenn da der Weltbeste Dudelsackspieler steht und mich ned mitreissen kann. Aber das ist meine, subjektive Meinung.
Und bezüglich musikalischem Können: Klar, wenn selbst ich höre, dass da die Instrumente nicht richtig aufeinander abgestimmt sind, find ichs auch nicht gut. Aber das hat wenig damit zu tun was ich sagen will. Wenn jemand seinen Spass an der Musik hat und passabel spielt, das noch gut rüber bringt und das Publikum mitreisst... Ist das für mich eigentlich mehr Wert als wenn da der Weltbeste Dudelsackspieler steht und mich ned mitreissen kann. Aber das ist meine, subjektive Meinung.
The older I grow, the less important the comma becomes. Let the reader catch his own breath.
— Elizabeth Clarkson Zwart
— Elizabeth Clarkson Zwart
Count D
Beitrag #23, verfasst am 17.01.2009 | 16:49 Uhr
Ich denk mal, es sollte schon alles stimmen, oder?
Und die Kleiderordnung: Glaubst du, ICH geh - wenn ich nicht mit Verein oder Band unterwegs bin - in Gewandung aufn Markt? Nur bei CoEx - und dann auch nur, weil ich da nix bezahlen muss, wenn ich in Klamotte komm...echt... Ansonsten darfs das gute alte Schwarz sein.
Außerdem kann ich dir eins stecken: Die Marktleute sehen lieber Goths als Wolpies oder Rechte ;-)
Und die Kleiderordnung: Glaubst du, ICH geh - wenn ich nicht mit Verein oder Band unterwegs bin - in Gewandung aufn Markt? Nur bei CoEx - und dann auch nur, weil ich da nix bezahlen muss, wenn ich in Klamotte komm...echt... Ansonsten darfs das gute alte Schwarz sein.
Außerdem kann ich dir eins stecken: Die Marktleute sehen lieber Goths als Wolpies oder Rechte ;-)
Beiträge: 65
Rang: Schreibkraft
Na ok, was Rechte auf nem MA Markt verloren haben, weiss ich nun auch nicht O.o Das erscheint mir dann doch etwas suspekt '^^ Aber ich find das Fantasy doch sehr oft auch mit Mittelalter verbunden wird (die Art miteinander zu sprechen z.b. ist oft ähnlich und oftmals ist auch der Kleidungsstil so angehaucht), und daher find ich Legolas-Kostüme auch nicht so verkehrt ;) So wie du es beschreibst, stört dich ja auch eher das Verhalten gewisser Karnevalskandidaten. Aber wie gesagt, da kann man nicht alle über einen Kamm scheren.
Was das stimmen der Instrumente Betrifft... Ja klar, an sich schon. Nur hab ich für meinen Teil ein relativ schlechtes Musikgehör und daher ist meine Toleranzgrenze hoch ^^ Zuviel laute Musik lässt grüssen :/
Was das stimmen der Instrumente Betrifft... Ja klar, an sich schon. Nur hab ich für meinen Teil ein relativ schlechtes Musikgehör und daher ist meine Toleranzgrenze hoch ^^ Zuviel laute Musik lässt grüssen :/
The older I grow, the less important the comma becomes. Let the reader catch his own breath.
— Elizabeth Clarkson Zwart
— Elizabeth Clarkson Zwart
Beiträge: 6864
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Thim
Da ich klargestellt habe, dass die Bezeichnung MittelalterROCK durchaus passend ist, kannst du ja nicht gemeint haben, dass ich mich über den Begriff aufregen, ne? Höchstens über schlecht gespielte Musik, welche für mich keine Banalität ist. Mir ist Musik sehr wichtig und nicht nur irgendeine nette Geräuschkulisse die man mit ein, zwei Hörnern Met geil findet.
Thim
Die Leute können doch ihren Spaß haben! Es gibt unzählige Gothic-Konzernte und Events, es gibt massenhaft Cons und LARP-Events! Da können die ihren Spaß haben bis zum Abwinken! Warum müssen sie sich denn auch noch den MITTELALTER-Markt unter den Nagel reißen?
Ich habe ganz und gar nichts gegen LARPer, aber bitte in ihrem Biotop.
Wenn ich als Zuschauer auf einen gehen würde, Eintritt bezahlen müsste, dann möchte ich auch das Leben im Mittelalter gezeigt bekommen und nicht Cindarella und Jack Sparrow - wennich die sehen wollte gänge ich ins Disneyland!
Thim
Fantasy und Mittelalter erscheint eben ähnlich, da so viele Leute da rumlaufen, die beides nicht auseinander halten können und wollen! Was das sprechen betrifft: "Marksprache" ist mehr oder weniger ein Gimick für die Besucher, die hat auch nicht wirklich etwas mit Mittelalter zu tun.
Karneval ist für mich in dem Zusammenhang alles, was nicht mit Mittelalter zu tun hat, und darunter fallen irgendwelche Gestalten in SM-Outfit, Cowboys, Piraten, Elfen und Orks und Gothiks. (Bei Anfängern mache ich Ausnamen, nicht jeder kann sich zu Beginn vernüftige Klamotten leisten und kommt dann schon mal mit einem Wickelrock und Wildlederwinterstifeln.) Wenn man aber sieht, dass die Leute für ihre Fantasie -Verkleidung massig Kohle ausgegeben haben. (Der berühmte xenia-look mit Kettenhemd-BH 🤢 ) da hörts für mich wirklich auf.
Ich finde man sollte die Bezeichnung "Mittelalter"rock/metal nicht so auf die Goldwaage legen. Man nennt es halt so, weils irgendwie passt und nicht weil es wirklich historische Musik ist. Dass das _nicht_ der Fall ist, ist denke ich, jedem klar der solche Musik hört. Sich darüber zu ärgern... Keine Ahnung, aber ich hab genug andere Probleme als das ich es mir leisten könnte, mich über sowas banales aufzuregen ^^
Da ich klargestellt habe, dass die Bezeichnung MittelalterROCK durchaus passend ist, kannst du ja nicht gemeint haben, dass ich mich über den Begriff aufregen, ne? Höchstens über schlecht gespielte Musik, welche für mich keine Banalität ist. Mir ist Musik sehr wichtig und nicht nur irgendeine nette Geräuschkulisse die man mit ein, zwei Hörnern Met geil findet.
Thim
Dasselbe gilt in meinen Augen für die Mittelaltermärkte. Wenn da jetzt einer als Legolas rumlaufen will, meine Güte dann soll er das doch tun. Wer sich an sowas stört und sich davon sogar die Märkte vermiesen lässt... 'tschuldigung, aber der ist einfach selber Schuld. Ich find Quesa hat das ganz schön ausgedrückt. Warum soll das zu einer 'geschlossenen' Gesellschaft werden? Ist man denn nicht froh, wenn mehr Leute dasselbe Hobby teilen? Oder ist man dann nicht mehr Randgruppe genug und somit ist es nicht mehr cool genug?
Die Leute können doch ihren Spaß haben! Es gibt unzählige Gothic-Konzernte und Events, es gibt massenhaft Cons und LARP-Events! Da können die ihren Spaß haben bis zum Abwinken! Warum müssen sie sich denn auch noch den MITTELALTER-Markt unter den Nagel reißen?
Ich habe ganz und gar nichts gegen LARPer, aber bitte in ihrem Biotop.
Wenn ich als Zuschauer auf einen gehen würde, Eintritt bezahlen müsste, dann möchte ich auch das Leben im Mittelalter gezeigt bekommen und nicht Cindarella und Jack Sparrow - wennich die sehen wollte gänge ich ins Disneyland!
Thim
Aber ich find das Fantasy doch sehr oft auch mit Mittelalter verbunden wird (die Art miteinander zu sprechen z.b. ist oft ähnlich und oftmals ist auch der Kleidungsstil so angehaucht), und daher find ich Legolas-Kostüme auch nicht so verkehrt ;) So wie du es beschreibst, stört dich ja auch eher das Verhalten gewisser Karnevalskandidaten. Aber wie gesagt, da kann man nicht alle über einen Kamm scheren.
Fantasy und Mittelalter erscheint eben ähnlich, da so viele Leute da rumlaufen, die beides nicht auseinander halten können und wollen! Was das sprechen betrifft: "Marksprache" ist mehr oder weniger ein Gimick für die Besucher, die hat auch nicht wirklich etwas mit Mittelalter zu tun.
Karneval ist für mich in dem Zusammenhang alles, was nicht mit Mittelalter zu tun hat, und darunter fallen irgendwelche Gestalten in SM-Outfit, Cowboys, Piraten, Elfen und Orks und Gothiks. (Bei Anfängern mache ich Ausnamen, nicht jeder kann sich zu Beginn vernüftige Klamotten leisten und kommt dann schon mal mit einem Wickelrock und Wildlederwinterstifeln.) Wenn man aber sieht, dass die Leute für ihre Fantasie -Verkleidung massig Kohle ausgegeben haben. (Der berühmte xenia-look mit Kettenhemd-BH 🤢 ) da hörts für mich wirklich auf.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.