Autor
Beitrag
Beiträge: 65
Rang: Schreibkraft
Beitrag #26, verfasst am 17.01.2009 | 18:28 Uhr
Unter den Nagel reissen? Oo Sorry aber so eine Aussage find ich einfach nur lächerlich ^^ Man kann doch bequem nebeneinander so einen Mittelaltermarkt besuchen und die Musik hören die man will, ob die jetzt musikalisch hochstehend ist oder nicht, ohne dass sich der andere daran stören muss. Alles andere find ich engstirnig.
The older I grow, the less important the comma becomes. Let the reader catch his own breath.
— Elizabeth Clarkson Zwart
— Elizabeth Clarkson Zwart
Beiträge: 6897
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Thim
Nee, is' klar. 😣
Natürlich musst du, der in Gothikklamotten auf den MA-Markt geht und laut eigener Aussage wenig Ahnung von richtigem Mittelalter hat -also genau zu dem Personenkreis Leute gehört, die mich nerven - meine Aussagen pauschal als engstirnig und lächerlich abtun ohne irgendwie argumentativ darauf einzugehen. Ich hatte nichts anderes erwartet. ^^
Unter den Nagel reissen? Oo Sorry aber so eine Aussage find ich einfach nur lächerlich ^^ Man kann doch bequem nebeneinander so einen Mittelaltermarkt besuchen und die Musik hören die man will, ob die jetzt musikalisch hochstehend ist oder nicht, ohne dass sich der andere daran stören muss. Alles andere find ich engstirnig.
Nee, is' klar. 😣
Natürlich musst du, der in Gothikklamotten auf den MA-Markt geht und laut eigener Aussage wenig Ahnung von richtigem Mittelalter hat -also genau zu dem Personenkreis Leute gehört, die mich nerven - meine Aussagen pauschal als engstirnig und lächerlich abtun ohne irgendwie argumentativ darauf einzugehen. Ich hatte nichts anderes erwartet. ^^
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 65
Rang: Schreibkraft
Beitrag #28, verfasst am 17.01.2009 | 23:35 Uhr
Ich tue deine Aussagen nicht _pauschal_ als engstirnig ab. Sondern nur diese Eine, in der du sagst, dass sich irgendjemand, bzw. eine Gruppe, sich die Mittelaltermärkte 'unter den Nagel reissen'. Niemand reisst sich irgendetwas unter den Nagel. Niemand hindert dich daran dein Ding durchzuziehen. Wenn du es nicht tust, ist nur einer Schuld daran: Du selber.
The older I grow, the less important the comma becomes. Let the reader catch his own breath.
— Elizabeth Clarkson Zwart
— Elizabeth Clarkson Zwart
Count D
Beitrag #29, verfasst am 18.01.2009 | 01:22 Uhr
aieh ... nu macht mal den Herd aus und kühlt wieder runter...
"Unter den Nagel reißen" ist vielleicht etwas übertrieben, aber durchaus korrekt in gewisseer Hinsicht.
Zuerst war da das Mittelalter. Dann kam die Fantasy - und weil das Mittelalter so schön düster war, wurden viele Orks, Elfen und hassenichgesehn da angesiedelt.
Klar, dass sich also die Leutchen aus der Fantasyecke auf den Märkten wohlfühlen.
(Wann fliegen wir hier eigentlich raus wegen Topic verfehlt?)
Ja, auch Rechte tauchen da auf, keine Angst nich, der Schimmel lauert in den dunklen Ecken.
Oh und Rune - did I mention, dass ich zu den Aktiven gehöre? *lach* aber ich geh AUCH in schwarzen Klamotten auf die Märkte a.D. ^_^
Aber in einem stimm ich mit Rune überein:
Die Bezeichnung Mittelalter-Rock/Metal/wasauchimmer ist NICHT pauschal zu nehmen.
Genauso wie sich ein Volksmusiker an die Karre gefahren fühlen dürfte, wenn du zu seinem Geheule Techno sagst, würde ich ange**sst sein, wenn du die Musik, die ich mache, pauschal mal als Mittelalter-Rock-Metal-Zeugs abtust.
Es gibt da schon viele feine Unterschiede, die wahrscheinlich wirklich nur Insider kennen - aber Musik OHNE Verstärker und OHNE Strom - ist für mich nicht Rock sondern ein Versuch das A (s.o.).
Über die Quali lässt sich dann allerdings ein neuer Streit vom Zaune brechen.
"Unter den Nagel reißen" ist vielleicht etwas übertrieben, aber durchaus korrekt in gewisseer Hinsicht.
Zuerst war da das Mittelalter. Dann kam die Fantasy - und weil das Mittelalter so schön düster war, wurden viele Orks, Elfen und hassenichgesehn da angesiedelt.
Klar, dass sich also die Leutchen aus der Fantasyecke auf den Märkten wohlfühlen.
(Wann fliegen wir hier eigentlich raus wegen Topic verfehlt?)
Ja, auch Rechte tauchen da auf, keine Angst nich, der Schimmel lauert in den dunklen Ecken.
Oh und Rune - did I mention, dass ich zu den Aktiven gehöre? *lach* aber ich geh AUCH in schwarzen Klamotten auf die Märkte a.D. ^_^
Aber in einem stimm ich mit Rune überein:
Die Bezeichnung Mittelalter-Rock/Metal/wasauchimmer ist NICHT pauschal zu nehmen.
Genauso wie sich ein Volksmusiker an die Karre gefahren fühlen dürfte, wenn du zu seinem Geheule Techno sagst, würde ich ange**sst sein, wenn du die Musik, die ich mache, pauschal mal als Mittelalter-Rock-Metal-Zeugs abtust.
Es gibt da schon viele feine Unterschiede, die wahrscheinlich wirklich nur Insider kennen - aber Musik OHNE Verstärker und OHNE Strom - ist für mich nicht Rock sondern ein Versuch das A (s.o.).
Über die Quali lässt sich dann allerdings ein neuer Streit vom Zaune brechen.
Beiträge: 6897
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Thim
Wenn ich auf einen Markt oder eine Veranstaltung gehe, die als Mittelalter-Event angepriesen wird und wozu mir angekündigt wurde, dass ich dort eine mittelalterliche Atmosphäre mit allem drum und dran bekomme und ich darum auch Darsteller erwarte, die das Mittelalter repräsentieren (ich sogar viel Geld für Anreise und Eintritt bezahle), ich vor Ort aber 70 % Gothic und Karneval antreffe, dann ist das meine Schuld? Wenn ich "mein Ding durchziehen" will, sprich in eine mittelalterliche Welt eintauchen will, als Teil der selben, mich aber im Disneyland wiederfinde, dann ist das meine Schuld?
Wenn ich mir ein Buch kaufe, das als "Historischer Roman" angekündigt wurde und darin wimmelt es von Elfen, Orks, Cowboys und Piraten, dann ist das mein Problem, da ich so engstirnig bin und einen Unterschied mache zwischen "historisch" und "Fantasy"?
Demnach wäre das vergleichbar, dass du auf ein Gothiktreffen gehst, da "dein Ding durchziehen willst" und dann feststellst, dass da statt Gleichgesinnten ein Haufen rechter Skinheadsrumlaufen und deren Geschmack, was Musik und Stände mit Klammotten und Schmuck bedient wird, dann ist das auch deine Schuld, nicht wahr? (Was bist du auch so engstirnig und gehst als Gothic auf ein Gothictreffen und erwartest auch noch, dass das deiner Szene entspricht!)
Nee, is' klar. 😣
Das ist echt ein Grund, warum mir davor graut, nach Deutschland zurück zu kommen, da dort alle Märkte, die ich mit vertretbarem Aufwand im Umkreis meines alten Wohnorts dort erreiche, schon solle Karnevalsveranstalltungen geworden sind.
Hier in Skandinavien ist das genial anders, hier hat man nur Darsteller und Besucher (mit überwiegend verdammt guter Ausstattung!) oder ganz normal gekleidete Besucher.
Keinen Karneval, keine Elben und keine "Ritter" mit Rüschenhemd und Schnürlederhose und Nietengürtel.
Es geht, es ist möglich.
Ich tue deine Aussagen nicht _pauschal_ als engstirnig ab. Sondern nur diese Eine, in der du sagst, dass sich irgendjemand, bzw. eine Gruppe, sich die Mittelaltermärkte 'unter den Nagel reissen'. Niemand reisst sich irgendetwas unter den Nagel. Niemand hindert dich daran dein Ding durchzuziehen. Wenn du es nicht tust, ist nur einer Schuld daran: Du selber.
Wenn ich auf einen Markt oder eine Veranstaltung gehe, die als Mittelalter-Event angepriesen wird und wozu mir angekündigt wurde, dass ich dort eine mittelalterliche Atmosphäre mit allem drum und dran bekomme und ich darum auch Darsteller erwarte, die das Mittelalter repräsentieren (ich sogar viel Geld für Anreise und Eintritt bezahle), ich vor Ort aber 70 % Gothic und Karneval antreffe, dann ist das meine Schuld? Wenn ich "mein Ding durchziehen" will, sprich in eine mittelalterliche Welt eintauchen will, als Teil der selben, mich aber im Disneyland wiederfinde, dann ist das meine Schuld?
Wenn ich mir ein Buch kaufe, das als "Historischer Roman" angekündigt wurde und darin wimmelt es von Elfen, Orks, Cowboys und Piraten, dann ist das mein Problem, da ich so engstirnig bin und einen Unterschied mache zwischen "historisch" und "Fantasy"?
Demnach wäre das vergleichbar, dass du auf ein Gothiktreffen gehst, da "dein Ding durchziehen willst" und dann feststellst, dass da statt Gleichgesinnten ein Haufen rechter Skinheadsrumlaufen und deren Geschmack, was Musik und Stände mit Klammotten und Schmuck bedient wird, dann ist das auch deine Schuld, nicht wahr? (Was bist du auch so engstirnig und gehst als Gothic auf ein Gothictreffen und erwartest auch noch, dass das deiner Szene entspricht!)
Nee, is' klar. 😣
Das ist echt ein Grund, warum mir davor graut, nach Deutschland zurück zu kommen, da dort alle Märkte, die ich mit vertretbarem Aufwand im Umkreis meines alten Wohnorts dort erreiche, schon solle Karnevalsveranstalltungen geworden sind.
Hier in Skandinavien ist das genial anders, hier hat man nur Darsteller und Besucher (mit überwiegend verdammt guter Ausstattung!) oder ganz normal gekleidete Besucher.
Keinen Karneval, keine Elben und keine "Ritter" mit Rüschenhemd und Schnürlederhose und Nietengürtel.
Es geht, es ist möglich.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 65
Rang: Schreibkraft
Beitrag #31, verfasst am 18.01.2009 | 12:56 Uhr
Nein das ist nicht deine Schuld. Dass du dich davon stören lässt ist deine Schuld. Mir doch Latte wenn ich an ne Gothic Party geh und da laufen Punks, Skinheads, Emos rum. Auch wenns 80% sind.
The older I grow, the less important the comma becomes. Let the reader catch his own breath.
— Elizabeth Clarkson Zwart
— Elizabeth Clarkson Zwart
Quesa
Oh, war ich so lange nicht mehr hier? Meine Sympathien verlagern sich gerade O_o
@Thim: Rechte haben nirgends was zu suchen. Aber irgendwo schwirrt bei denen son Irrglaube rum, sie seien die Neogermanen und Nachfahren Odins... oder so... und die kommen dann auf die hirnlose Idee, auf nem Mittelaltermarkt "ihre germanischen Wurzeln zu pflegen" oder so.
@Hadess: Gut, in den Situationen, wie du sie jetzt beschreibst (dahergelaufene Leute, die glauben, sie seien die Quintessenz der Szene) stimme ich dir sofort zu. *seufz* Es läuft auch gerade bildlich in meinem Kopf ab.
Und schwarz ist sowieso immer gern gesehen glaub ich. Die Discobesitzer lieben doch Gothic- und Metalparties, weil man da keine Security braucht... 2 Leute zum Karten abreißen, alles andre erledigt schon irgendein langhaariger 2,10 m-Schrank - meine Erfahrung.
Außerdem geht in meinem Freundeskreis die Theorie um, dass langhaarige bemantelte Zeitgenossen überdurchschnittlich oft von alten Damen nach dem Weg gefragt werden! So ist das nämlich! :D
@Thim: Rechte haben nirgends was zu suchen. Aber irgendwo schwirrt bei denen son Irrglaube rum, sie seien die Neogermanen und Nachfahren Odins... oder so... und die kommen dann auf die hirnlose Idee, auf nem Mittelaltermarkt "ihre germanischen Wurzeln zu pflegen" oder so.
@Hadess: Gut, in den Situationen, wie du sie jetzt beschreibst (dahergelaufene Leute, die glauben, sie seien die Quintessenz der Szene) stimme ich dir sofort zu. *seufz* Es läuft auch gerade bildlich in meinem Kopf ab.
Und schwarz ist sowieso immer gern gesehen glaub ich. Die Discobesitzer lieben doch Gothic- und Metalparties, weil man da keine Security braucht... 2 Leute zum Karten abreißen, alles andre erledigt schon irgendein langhaariger 2,10 m-Schrank - meine Erfahrung.
Außerdem geht in meinem Freundeskreis die Theorie um, dass langhaarige bemantelte Zeitgenossen überdurchschnittlich oft von alten Damen nach dem Weg gefragt werden! So ist das nämlich! :D
Community-Operator
FanFiktion.de-Sponsor
Hadess
Ich verstehe deine Aufregung ehrlich gesagt nicht.
Ich persönlich finde Mittelaltermärkte eher uninteressant. Diese Meinung hab ich mir aber natürlich erst gebildet, nachdem ich mir einen angeguckt habe.
Mein Outfit:
Springer, Jeans, Edguy-Shirt und Cowboyhut. Warum ich derartige Kleidung trug? Weil ich mich so am wohlsten fühle und nicht dort war, um das Mittelalter wieder aufleben zu lassen, sondern einfach, um es mir mal anzuschauen und meinen Spaß zu haben. Warum sollte es auf einer derartigen Veranstaltung eine Kleiderordnung geben?
Nichts für ungut...aber das ist ziemlich kleinlich.
Rune
Bitte freundlich bleiben. Man muss sich nicht wegen jeder Kleinigkeit angegriffen fühlen und selbst wenn man sich angegriffen fühlt, sollte man trotzdem nicht vergessen, dass Höflichkeit ein Muss ist, um eine gepflegte Diskussion zu führen.
So...und zum Schluss bitte ich euch, wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen. Macht doch einfach einen neuen Thread auf, in dem ihr die Diskussion weiterführen könnt...von der ich hoffe, dass sie wieder etwas abkühlt und sachlicher wird.
Ich werde euch im Auge behalten 🤫 *manisches Gelächter* ... *räusper*
ähm...ja ^__^
Ganz liebe Grüße,
Gwen
Larper sind okay.... gegen die hab ich nix - aber Leute, die in Springern, Schottenrock, Rüschenhemd, Glatze, Bomberjacke und Bidenhänder (also der gute Durchschnitt) auftauchen, machen mich wahnsinnig. Im Gegensatz zu denen (die haben nämlich meist nachmittags um vier schon mehr geladen als der Eselskarren des Methändlers) kann man nämlich mit Orks und Elfen Spaß haben! *grins*
Ich verstehe deine Aufregung ehrlich gesagt nicht.
Ich persönlich finde Mittelaltermärkte eher uninteressant. Diese Meinung hab ich mir aber natürlich erst gebildet, nachdem ich mir einen angeguckt habe.
Mein Outfit:
Springer, Jeans, Edguy-Shirt und Cowboyhut. Warum ich derartige Kleidung trug? Weil ich mich so am wohlsten fühle und nicht dort war, um das Mittelalter wieder aufleben zu lassen, sondern einfach, um es mir mal anzuschauen und meinen Spaß zu haben. Warum sollte es auf einer derartigen Veranstaltung eine Kleiderordnung geben?
Nichts für ungut...aber das ist ziemlich kleinlich.
Rune
Nee, is' klar.
Natürlich musst du, der in Gothikklamotten auf den MA-Markt geht und laut eigener Aussage wenig Ahnung von richtigem Mittelalter hat -also genau zu dem Personenkreis Leute gehört, die mich nerven - meine Aussagen pauschal als engstirnig und lächerlich abtun ohne irgendwie argumentativ darauf einzugehen. Ich hatte nichts anderes erwartet. ^^
Bitte freundlich bleiben. Man muss sich nicht wegen jeder Kleinigkeit angegriffen fühlen und selbst wenn man sich angegriffen fühlt, sollte man trotzdem nicht vergessen, dass Höflichkeit ein Muss ist, um eine gepflegte Diskussion zu führen.
So...und zum Schluss bitte ich euch, wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen. Macht doch einfach einen neuen Thread auf, in dem ihr die Diskussion weiterführen könnt...von der ich hoffe, dass sie wieder etwas abkühlt und sachlicher wird.
Ich werde euch im Auge behalten 🤫 *manisches Gelächter* ... *räusper*
ähm...ja ^__^
Ganz liebe Grüße,
Gwen
“We make up horrors to help us cope with the real ones.”
Stephen King
Stephen King
Beiträge: 1415
Rang: Groschenromanschreiber
Sweet gwendolyne
ähm...ja ^__^
Dito.
Mit manischem Gelächter.
Ich bitte um einen zivilisierten Umgangston und einem weniger mimosenhaftes Verhalten.
1. sind Mittelaltermärkte, wenn nicht anders ausgeschrieben, offen für alle. Und sofern nichts anderes, wie bspweise Kleiderordnung, angewiesen ist, kann sich jeder auf den Kopf stellen und Mundgeruch kriegen: das wird an der Szenerie, bzw. den Gästen, nichts ändern.
Wendet euch an die Veranstalter.
Und der erste intolerante Outfitnazi, der mir wegen meinem pinken, warmen Woll-Pulli am Mittelaltermarkt eine Szene macht, der kann was erleben.
2. Diskussionteilnehmer, die anderer Meinung sind, braucht man nicht umstimmen. Wir haben alle unsere Meinung und gutes Recht auf diese. Diskussionen sind so lange sinnvoll, wie beide Parteien geneigt sind dem Gegenüber zu zuhören, ohne sich auf den Schlips getreten zu fühlen. Dies ist hier nicht der Fall.
3. Ich werde die Diskussion, ebenso wie Sweet Gwendolyne, im Auge behalten. Nochmal: ich bitte um weniger mimosenhaftes Gehabe!
Nur, weil ein anderer Diskussionteilnehmer anderer Meinung ist, sollte ihm nicht gleich die Existenzberechtigung entzogen werden.
Cheerio,
Noctifer
*manisches Gelächter* ... *räusper*
So...und zum Schluss bitte ich euch, wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen. Macht doch einfach einen neuen Thread auf, in dem ihr die Diskussion weiterführen könnt...von der ich hoffe, dass sie wieder etwas abkühlt und sachlicher wird.
Ich werde euch im Auge behalten 🤫
ähm...ja ^__^
Dito.
Mit manischem Gelächter.
Ich bitte um einen zivilisierten Umgangston und einem weniger mimosenhaftes Verhalten.
1. sind Mittelaltermärkte, wenn nicht anders ausgeschrieben, offen für alle. Und sofern nichts anderes, wie bspweise Kleiderordnung, angewiesen ist, kann sich jeder auf den Kopf stellen und Mundgeruch kriegen: das wird an der Szenerie, bzw. den Gästen, nichts ändern.
Wendet euch an die Veranstalter.
Und der erste intolerante Outfitnazi, der mir wegen meinem pinken, warmen Woll-Pulli am Mittelaltermarkt eine Szene macht, der kann was erleben.
2. Diskussionteilnehmer, die anderer Meinung sind, braucht man nicht umstimmen. Wir haben alle unsere Meinung und gutes Recht auf diese. Diskussionen sind so lange sinnvoll, wie beide Parteien geneigt sind dem Gegenüber zu zuhören, ohne sich auf den Schlips getreten zu fühlen. Dies ist hier nicht der Fall.
3. Ich werde die Diskussion, ebenso wie Sweet Gwendolyne, im Auge behalten. Nochmal: ich bitte um weniger mimosenhaftes Gehabe!
Nur, weil ein anderer Diskussionteilnehmer anderer Meinung ist, sollte ihm nicht gleich die Existenzberechtigung entzogen werden.
Cheerio,
Noctifer
Ich bin kein Fehler im System. Es ist unnötig den Support zu kontaktieren.
Beiträge: 6897
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Was habe ich denn hier nicht mitbekommen, dass gleich zwei Operatoren von Nöten zu sein scheinen um Teilnehmer zu maßregeln? 😮
Ich persönlich meine keinen unzivilisierten Ton angeschlagen zu haben und kann auch bei niemand anderem selben feststellen. (Sollte ich jedoch tatsächlich gemeint sein, entschuldige ich mich hiermit in aller Form und bitte darum - bevor wieder auf das eigentliche Thema zurückgekommen wird - mir aufzuzeigen, wo ich denn unzivilisiert geworden sei, damit ich weiß, in welcher Weise ich meine Meinung in Zukunft nicht mehr äußern sollte.)
Noctifer
Wie gut, dass ich kein mimosenhaftes Gehabe an den Tag lege, ich könnte sonst ja glatt zu dem Schluss kommen jemand wie ich, der es bedauerlich findet, dass jeder auf dem MA-Markt erscheinen kann wie er gerade lustig ist, wäre in die Nähe eines "intoleranten Outfitnazi" zu rücken oder gar selbst als solcher ansehen. Aber das hast du ja ganz bestimmt nicht andeuten wollen, nicht wahr, da dies ja ein sehr unzivilisierter Umgangston wäre, und den wollen wir hier ja nicht. 😣
P.S.: "Rosa Pullover": Kann das sein, das hier ein großes Mißverständnis vorliegt? Ich glaube niemand hat sich hier gegen irgendeine Form von Alltagskleidung ausgesprochen, sondern dagegen, dass manche Leute meinen sich wildwest-mittelalterlich oder Südseepiraten-mittelalterlich, oder plastikelbenohren-mittelalterlich oder gothic-Kettenhemd-und-Bihänder-mittelalterlich auszustaffieren.
Ich persönlich meine keinen unzivilisierten Ton angeschlagen zu haben und kann auch bei niemand anderem selben feststellen. (Sollte ich jedoch tatsächlich gemeint sein, entschuldige ich mich hiermit in aller Form und bitte darum - bevor wieder auf das eigentliche Thema zurückgekommen wird - mir aufzuzeigen, wo ich denn unzivilisiert geworden sei, damit ich weiß, in welcher Weise ich meine Meinung in Zukunft nicht mehr äußern sollte.)
Noctifer
Und der erste intolerante Outfitnazi, der mir wegen meinem pinken, warmen Woll-Pulli am Mittelaltermarkt eine Szene macht, der kann was erleben.
Wie gut, dass ich kein mimosenhaftes Gehabe an den Tag lege, ich könnte sonst ja glatt zu dem Schluss kommen jemand wie ich, der es bedauerlich findet, dass jeder auf dem MA-Markt erscheinen kann wie er gerade lustig ist, wäre in die Nähe eines "intoleranten Outfitnazi" zu rücken oder gar selbst als solcher ansehen. Aber das hast du ja ganz bestimmt nicht andeuten wollen, nicht wahr, da dies ja ein sehr unzivilisierter Umgangston wäre, und den wollen wir hier ja nicht. 😣
P.S.: "Rosa Pullover": Kann das sein, das hier ein großes Mißverständnis vorliegt? Ich glaube niemand hat sich hier gegen irgendeine Form von Alltagskleidung ausgesprochen, sondern dagegen, dass manche Leute meinen sich wildwest-mittelalterlich oder Südseepiraten-mittelalterlich, oder plastikelbenohren-mittelalterlich oder gothic-Kettenhemd-und-Bihänder-mittelalterlich auszustaffieren.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 1415
Rang: Groschenromanschreiber
Rune
Natürlich wollte ich rein gar nichts andeuten.
Es wäre bedauerlich würdest du das in den völlig falschen Hals bekommen, aber dem ist ja nicht so, da wir ja nicht mimosenhaft sind.
Noctifer
Und der erste intolerante Outfitnazi, der mir wegen meinem pinken, warmen Woll-Pulli am Mittelaltermarkt eine Szene macht, der kann was erleben.
Wie gut, dass ich kein mimosenhaftes Gehabe an den Tag lege, ich könnte sonst ja glatt zu dem Schluss kommen jemand wie ich, der es bedauerlich findet, dass jeder auf dem MA-Markt erscheinen kann wie er gerade lustig ist, wäre in die Nähe eines "intoleranten Outfitnazi" zu rücken oder gar selbst als solcher ansehen. Aber das hast du ja ganz bestimmt nicht andeuten wollen, nicht wahr, da dies ja ein sehr unzivilisierter Umgangston wäre, und den wollen wir hier ja nicht. 😣
Natürlich wollte ich rein gar nichts andeuten.
Es wäre bedauerlich würdest du das in den völlig falschen Hals bekommen, aber dem ist ja nicht so, da wir ja nicht mimosenhaft sind.
Ich bin kein Fehler im System. Es ist unnötig den Support zu kontaktieren.
Kitshipper
Beitrag #37, verfasst am 15.03.2009 | 16:27 Uhr
Ich höre wahnsinnig gerne Pagan-Metal, vor allem Flogging Molly!
Ansonsten höre ich aber auch Corvus Corax (zusammen mit der Carmina Burana waren sie absolut toll!).
Ansonsten höre ich aber auch Corvus Corax (zusammen mit der Carmina Burana waren sie absolut toll!).
Beiträge: 229
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #38, verfasst am 15.03.2009 | 18:37 Uhr
Kitshipper
Da muss ich ja glatt wieder den Musik-Genre Erbsenzähler raushängen lassen. Flogging Molly zählt gewiss nicht zum Genre Pagan-Metal. Flogging Molly ist Folk-Punk. Und Corvus Corax ist zwar Mittelaltermusik, aber weder Mittelalterrock noch Mittelaltermetal </erbsenzählerrei>
Ich höre wahnsinnig gerne Pagan-Metal, vor allem Flogging Molly!
Ansonsten höre ich aber auch Corvus Corax (zusammen mit der Carmina Burana waren sie absolut toll!).
Da muss ich ja glatt wieder den Musik-Genre Erbsenzähler raushängen lassen. Flogging Molly zählt gewiss nicht zum Genre Pagan-Metal. Flogging Molly ist Folk-Punk. Und Corvus Corax ist zwar Mittelaltermusik, aber weder Mittelalterrock noch Mittelaltermetal </erbsenzählerrei>
"From green to red our days pass by
Waiting for a sign to tell us why
Are we dancing all alone?"
In Flames - Trigger
Waiting for a sign to tell us why
Are we dancing all alone?"
In Flames - Trigger
Community-Operator
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #39, verfasst am 15.03.2009 | 22:51 Uhr
*Ben mit Erbsen bewerf*
“We make up horrors to help us cope with the real ones.”
Stephen King
Stephen King
Beiträge: 229
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #40, verfasst am 15.03.2009 | 22:52 Uhr
*Erbsen zu zählen beginn*
Eine Erbse, zwei Erbsen, drei Erbsen....
Eine Erbse, zwei Erbsen, drei Erbsen....
"From green to red our days pass by
Waiting for a sign to tell us why
Are we dancing all alone?"
In Flames - Trigger
Waiting for a sign to tell us why
Are we dancing all alone?"
In Flames - Trigger
Kitshipper
Beitrag #41, verfasst am 16.03.2009 | 08:39 Uhr
Wie mans nimmt, würd ich sagen. Für mich zählen eher die Dropkick Murphys zu Folk-Punk. Flogging Molly machen nicht wirklich Punk, die gehören für mich schon eher zu Metal.
Beiträge: 229
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #42, verfasst am 16.03.2009 | 22:44 Uhr
Kitshipper
Dropkick Murphys sind Folk-Punk, korrekt. Das ändert nix daran, dass Flogging Molly trotzdem nicht zum Metal gehören. Guck mal, ein Merkmal des Punks und auch des Folk-Punks ist die Simplizität der Instrumentalspuren. Hör dir ein beliebiges Lied von Flogging Molly an, keine der Instrumentalspuren ist anspruchsvoll. Die Gitarristen spielen meist nicht mehr als eine handvoll Akkorde und die Drumspuren bestehen aus einfachen Pattern. Nimm hingegen ein beliebiges Lied aus dem Genre Pagan-Metal oder meinetwegen nur aus dem Genre Metal. Metal ist musikalisch extrem anspruchsvoll, die Gitarren sind zumeist tiefer gestimmt und die Gitarristen spielen nicht durchgängig "A B-Moll C", wenn du verstehst was ich meine.
Vergleich:
http://www.youtube.com/watch?v=rcEEAjGtAkY
Flogging Molly (Folk-Punk)
http://www.youtube.com/watch?v=NaOhnP1wNi0
Menhir (Pagan-Metal)
Wie mans nimmt, würd ich sagen. Für mich zählen eher die Dropkick Murphys zu Folk-Punk. Flogging Molly machen nicht wirklich Punk, die gehören für mich schon eher zu Metal.
Dropkick Murphys sind Folk-Punk, korrekt. Das ändert nix daran, dass Flogging Molly trotzdem nicht zum Metal gehören. Guck mal, ein Merkmal des Punks und auch des Folk-Punks ist die Simplizität der Instrumentalspuren. Hör dir ein beliebiges Lied von Flogging Molly an, keine der Instrumentalspuren ist anspruchsvoll. Die Gitarristen spielen meist nicht mehr als eine handvoll Akkorde und die Drumspuren bestehen aus einfachen Pattern. Nimm hingegen ein beliebiges Lied aus dem Genre Pagan-Metal oder meinetwegen nur aus dem Genre Metal. Metal ist musikalisch extrem anspruchsvoll, die Gitarren sind zumeist tiefer gestimmt und die Gitarristen spielen nicht durchgängig "A B-Moll C", wenn du verstehst was ich meine.
Vergleich:
http://www.youtube.com/watch?v=rcEEAjGtAkY
Flogging Molly (Folk-Punk)
http://www.youtube.com/watch?v=NaOhnP1wNi0
Menhir (Pagan-Metal)
"From green to red our days pass by
Waiting for a sign to tell us why
Are we dancing all alone?"
In Flames - Trigger
Waiting for a sign to tell us why
Are we dancing all alone?"
In Flames - Trigger
Kitshipper
Beitrag #43, verfasst am 17.03.2009 | 12:31 Uhr
Okay....
Was ist mit Korpiklaani?^^
Was ist mit Korpiklaani?^^
Beiträge: 229
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #44, verfasst am 17.03.2009 | 20:33 Uhr
Joa, Korpiklaani spielen Folk-Metal ^^
"From green to red our days pass by
Waiting for a sign to tell us why
Are we dancing all alone?"
In Flames - Trigger
Waiting for a sign to tell us why
Are we dancing all alone?"
In Flames - Trigger
Kitshipper
Beitrag #45, verfasst am 18.03.2009 | 08:50 Uhr
Juhuuu!^^
Ich muss gestehen, ich hab das alles nie so eng gesehen. Für mich waren Flogging Molly immer mehr Metal als Punk...
Ich muss gestehen, ich hab das alles nie so eng gesehen. Für mich waren Flogging Molly immer mehr Metal als Punk...
Beiträge: 229
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #46, verfasst am 18.03.2009 | 17:40 Uhr
Naja, vielleicht sehe ich das wirklich eng, aber wenn es um Musikgenres o.Ä geht, dann muss ich es halt genau haben.
"From green to red our days pass by
Waiting for a sign to tell us why
Are we dancing all alone?"
In Flames - Trigger
Waiting for a sign to tell us why
Are we dancing all alone?"
In Flames - Trigger
Community-Operator
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #47, verfasst am 19.03.2009 | 14:38 Uhr
Benjamin
naja...mit der Zeit gewöhnt man sich an seine Erbsenzählerei :-P
*Ben piek*
Naja, vielleicht sehe ich das wirklich eng, aber wenn es um Musikgenres o.Ä geht, dann muss ich es halt genau haben.
naja...mit der Zeit gewöhnt man sich an seine Erbsenzählerei :-P
*Ben piek*
“We make up horrors to help us cope with the real ones.”
Stephen King
Stephen King
Quesa
Benjamin
Die meisten Bands hassen sowas ja selbst... ehrlich gesagt, hätte ich 'ne Band, würde ich auch eher als Beleidigung empfinden... Musik ist doch nicht deskriptiv, sondern normativ! Musik ist Gefühl!
Stell dir vor, du hörst ein Stück, das du nicht genau in eine deiner Schubladen einordnen kannst; kannst du es trotzdem genießen und gut finden?
Ich meine, die Definitionen selbst sind doch oft genug schwammig, die Namen von Fans erfunden oder an neue Richtungen angepasst. Und wenn eine Band sich nicht einordnen lässt, wird einfach eine auf diese zugeschnittenes neues Genre erfunden (siehe Nightwish - Symphonic Metal). Was ich damit sagen will ist, dass es schön und gut ist, wenn du alles "ganz genau haben" willst, das ist aber schwer möglich, wenn es nicht einmal klare Grenzen GIBT.
Und wozu ist das eigentlich wichtig? Für mich ist sind die Metal-Unterkategorien eher von Belang, BEVOR ich eine Band kenne. Also sagen wir, ein Kumpel erzählt mir von Band xy, die ich nicht kenne. Er sagt: "Na, die sind so Richtung Industrial." Dann antworte ich: "Hm, lass mal." Würde er aber sagen: "Na, die sind so Richtung Prog Metal", würde ich sagen: "Oh, hör ich mir mal an."
Das heißt, ich kann vorher aussortieren, was ich ganz sicher nicht mag, aber sobald ich Band xy kenne, wird es mir scheißegal sein, wie ihre Musik genannt wird, denn dann zählt für mich das normative, also ob ich sie gerne mag oder nicht.
Sorry, ich bin da einfach sehr skeptisch. Habe vorgestern erfahren, dass meine Lieblingsband aufm W:O:A spielt. Und das ist nichtmal eine Metalband. Na und? Geil!
Edit: Habe mir gerade dein Profil angesehn - das ist ja schlimmer, als gedacht :D
Wie kannst du dich überhaupt dazu durchringen, diese Diskussion im "Rock"-Forum zu führen? ;)
Viele Grüße von Quesa, die gerade das geniale Duett (Das Minnelied der Incubi) vom ASP-Album Akoasma hört, welches vom WM-Player als "General Mainstream Rock" eingeordnet wird
Naja, vielleicht sehe ich das wirklich eng, aber wenn es um Musikgenres o.Ä geht, dann muss ich es halt genau haben.
Die meisten Bands hassen sowas ja selbst... ehrlich gesagt, hätte ich 'ne Band, würde ich auch eher als Beleidigung empfinden... Musik ist doch nicht deskriptiv, sondern normativ! Musik ist Gefühl!
Stell dir vor, du hörst ein Stück, das du nicht genau in eine deiner Schubladen einordnen kannst; kannst du es trotzdem genießen und gut finden?
Ich meine, die Definitionen selbst sind doch oft genug schwammig, die Namen von Fans erfunden oder an neue Richtungen angepasst. Und wenn eine Band sich nicht einordnen lässt, wird einfach eine auf diese zugeschnittenes neues Genre erfunden (siehe Nightwish - Symphonic Metal). Was ich damit sagen will ist, dass es schön und gut ist, wenn du alles "ganz genau haben" willst, das ist aber schwer möglich, wenn es nicht einmal klare Grenzen GIBT.
Und wozu ist das eigentlich wichtig? Für mich ist sind die Metal-Unterkategorien eher von Belang, BEVOR ich eine Band kenne. Also sagen wir, ein Kumpel erzählt mir von Band xy, die ich nicht kenne. Er sagt: "Na, die sind so Richtung Industrial." Dann antworte ich: "Hm, lass mal." Würde er aber sagen: "Na, die sind so Richtung Prog Metal", würde ich sagen: "Oh, hör ich mir mal an."
Das heißt, ich kann vorher aussortieren, was ich ganz sicher nicht mag, aber sobald ich Band xy kenne, wird es mir scheißegal sein, wie ihre Musik genannt wird, denn dann zählt für mich das normative, also ob ich sie gerne mag oder nicht.
Sorry, ich bin da einfach sehr skeptisch. Habe vorgestern erfahren, dass meine Lieblingsband aufm W:O:A spielt. Und das ist nichtmal eine Metalband. Na und? Geil!
Edit: Habe mir gerade dein Profil angesehn - das ist ja schlimmer, als gedacht :D
Wie kannst du dich überhaupt dazu durchringen, diese Diskussion im "Rock"-Forum zu führen? ;)
Viele Grüße von Quesa, die gerade das geniale Duett (Das Minnelied der Incubi) vom ASP-Album Akoasma hört, welches vom WM-Player als "General Mainstream Rock" eingeordnet wird
Beiträge: 120
Rang: Datentypist
Beitrag #49, verfasst am 03.05.2009 | 15:11 Uhr
Wieso muss man eigentlich immer alles haargenau in passende Gruppen einteilen? Schublade auf und rein mit der Band oder was? Finde ich sinnlos...zumal bei den meisten Bands mit der Zeit große Stilveränderung Einzug halten und Einordnen dann eh zu einem Ding der Unmöglichkeit wird... Aber nun gut, wenn ihr meint.
Nur eins noch, die hier viel kritisierten In Extremo haben selbst nie gesagt, mittelalterliche Musik zu machen, geschweige denn authentische. Sie bezeichnen sich schlicht als Rockband mit Wurzen in der MA-Szene, die teilweise noch Elemente aus dieser verwendet.
Hadess
1. Okay, subjektive Meinung...
2. Herr Reiche? Heißt der so? Oder Anspielung auf die evtl. kommerziele Tendenz der Band? Rhein schreibt sich auf jeden Fall anders...Zumal der Herr perfekt Deutsch kann (komisch als Deutscher) und ich ein "Küss mich noch aiiin moooooooooool" noch auf keinem Konzert, geschweige auf einer CD vernehmen konnte...Bei den anderen Sprachen muss ich dir allerdings recht geben.
Nur eins noch, die hier viel kritisierten In Extremo haben selbst nie gesagt, mittelalterliche Musik zu machen, geschweige denn authentische. Sie bezeichnen sich schlicht als Rockband mit Wurzen in der MA-Szene, die teilweise noch Elemente aus dieser verwendet.
Hadess
Quesa, warum In Ex bei MIR so schlecht angeschrieben sind wie sie sind:
1. Bin ich Sänger - und wenn ich Micha beim Singen zuhöre, werde ich automatisch heiser. Nerviger psychologischer Effekt bei kaputten Stimmen.
2. Kann Herr Reiche - so leid es mir tut - kaum deutsch korrekt - geschweige denn französisch, schwedisch oder weißderHenker.
Wer einmal eine korrekte Version des Ai vist lo lop gegen die IE-Version verglichen hat, weiß, wovon ich rede.
Und "Küss mich noch aiiin mooooooooool" - ist auch nicht, was ich gern hören möchte.
1. Okay, subjektive Meinung...
2. Herr Reiche? Heißt der so? Oder Anspielung auf die evtl. kommerziele Tendenz der Band? Rhein schreibt sich auf jeden Fall anders...Zumal der Herr perfekt Deutsch kann (komisch als Deutscher) und ich ein "Küss mich noch aiiin moooooooooool" noch auf keinem Konzert, geschweige auf einer CD vernehmen konnte...Bei den anderen Sprachen muss ich dir allerdings recht geben.
Und Ich sah in seine wilden Augen
Er lud mich ein mit ihm zu gehen
Auf seinen Schwingen fühlt' Ich alles Leben
Die Zeit wich dem Moment– wie alles Flehen
Er lud mich ein mit ihm zu gehen
Auf seinen Schwingen fühlt' Ich alles Leben
Die Zeit wich dem Moment– wie alles Flehen
Quesa
Beitrag #50, verfasst am 05.05.2009 | 19:44 Uhr
Schön gesagt, Lost in the USA. Ich gebe dir vollkommen recht.
AAAAAAAAAAAAAH ich sehe Donnerstag das Amsterdam Loeki Stardust Quartet live!!! Achja, das gehört hier nicht hin, mist. Äh, ja. Was Michas Fremdsprachenkompetenz anbelangt, stimme ich auch zu. Englisch a la "this corrosion" und das Altnordische (Herr Mannelig) sollte er sich tatsächlich vielleicht doch eher sparen... Wie nennt man eigentlich die Musikrichtung vom Vitamin String Quartet?^^
AAAAAAAAAAAAAH ich sehe Donnerstag das Amsterdam Loeki Stardust Quartet live!!! Achja, das gehört hier nicht hin, mist. Äh, ja. Was Michas Fremdsprachenkompetenz anbelangt, stimme ich auch zu. Englisch a la "this corrosion" und das Altnordische (Herr Mannelig) sollte er sich tatsächlich vielleicht doch eher sparen... Wie nennt man eigentlich die Musikrichtung vom Vitamin String Quartet?^^