Autor
Beitrag
Beiträge: 420
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #51, verfasst am 23.05.2009 | 21:26 Uhr
Ich liebe so Mittelaltergedöns ^^ Am liebsten SaMo, Faun, Omnia, Dunkelschön, Ignis Fatuu, Heiter bis Folkig, Feuerschwanz
Eric Fish hat es sich durch seine überheblichen Aktionen bei mir total versemmelt (zumal mir seine Stimme eh nicht so zusagt ^^), außerdem bekomme ich Fluchtreflexe, wenn ich Van Langen höre (ich weiß gar nicht, was alle an ihm finden oO) ^^
Eric Fish hat es sich durch seine überheblichen Aktionen bei mir total versemmelt (zumal mir seine Stimme eh nicht so zusagt ^^), außerdem bekomme ich Fluchtreflexe, wenn ich Van Langen höre (ich weiß gar nicht, was alle an ihm finden oO) ^^
„Das ist des Jägers Ehrenschild, Daß er beschützt und hegt sein Wild, Waidmännisch jagt, wie sich’s gehört, Den Schöpfer im Geschöpfe ehrt.“ - O. Riesenthal (1848)
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
Quesa
In "Zaubererbruder" geht Eric gut :)
Zum Thema Überheblichkeit fällt mir was ein... und zwar, dass ich es irgendwie absolut nicht einordnen kann, dass das neue InEx-Livealbum den Titel "Am goldenen Rhein" trägt. O_o ????????? Geht's noch?
@Eselchen: hehe, wir haben was gemeinsam. Nämlich unseren Geschmack in Sachen Profilbilder :D
Zum Thema Überheblichkeit fällt mir was ein... und zwar, dass ich es irgendwie absolut nicht einordnen kann, dass das neue InEx-Livealbum den Titel "Am goldenen Rhein" trägt. O_o ????????? Geht's noch?
@Eselchen: hehe, wir haben was gemeinsam. Nämlich unseren Geschmack in Sachen Profilbilder :D
Talvia
Beitrag #53, verfasst am 06.07.2009 | 17:47 Uhr
Ich kann den Hype um Subway to Sally nicht ganz nachvollziehen; ich habe sie live gesehen...nichts besonderes, der Sänger klingt nach Durchschnitt, die Band auch, und dass sie eine Violinistin und einen Drehleier-Spieler dabeihaben, macht auch nicht mehr viel.
Die Lieder klangen für mich wirklich alle gleich...
BTW, eine Frage: Corvus Corax haben ja noch eine zweite Band, Tanzwut. Läuft das auch unter Mittelalter Rock? Ich fand die nämlich ziemlich gut, auch wenn die live der Kracher waren, dafür aber auf MySpace echt nicht mehr so gut klingen.
Die Lieder klangen für mich wirklich alle gleich...
BTW, eine Frage: Corvus Corax haben ja noch eine zweite Band, Tanzwut. Läuft das auch unter Mittelalter Rock? Ich fand die nämlich ziemlich gut, auch wenn die live der Kracher waren, dafür aber auf MySpace echt nicht mehr so gut klingen.
Beiträge: 264
Rang: Spiegelleser
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #54, verfasst am 28.08.2010 | 21:30 Uhr
Also entgegen meiner Vorposter möchte ich hier mal sagen, dass Subway to Sally wirklich gut sind und ich sie toll finde. Wer das nicht so sieht, hat halt Pech, er muss sie ja net mögen :P.
Von Saltatio Mortis habe ich auch schon einige Lieder gehört und bin immer noch hell auf begeistert von der Band.
Zu In Extremo kann ich nicht viel sagen, ich wollte mir ein Lied von denen anhören, aber da es mir absolut nicht zu sagte hab ichs gelassen.
So und zu den anderen hier genannten Bands kann ich noch nicht wirklich viel zu sagen, was sich aber vielleicht bald ändern könnte.
So, ich hoffe das reicht euch an meiner Meinung.
Von Saltatio Mortis habe ich auch schon einige Lieder gehört und bin immer noch hell auf begeistert von der Band.
Zu In Extremo kann ich nicht viel sagen, ich wollte mir ein Lied von denen anhören, aber da es mir absolut nicht zu sagte hab ichs gelassen.
So und zu den anderen hier genannten Bands kann ich noch nicht wirklich viel zu sagen, was sich aber vielleicht bald ändern könnte.
So, ich hoffe das reicht euch an meiner Meinung.
>>„Und was tust du, wenn ich mich nicht umziehe?“, fragte ich ihn und er drehte seinen Kopf zu mir um.
„Wie hieß noch gleich der Mensch, den ich am Leben lassen sollte?“, erwiderte er mir und ich wich seinem Blick aus, „Wir verstehen uns also.“ <<
„Wie hieß noch gleich der Mensch, den ich am Leben lassen sollte?“, erwiderte er mir und ich wich seinem Blick aus, „Wir verstehen uns also.“ <<
Beiträge: 462
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #55, verfasst am 07.09.2010 | 01:20 Uhr
Talvia
Hast du ein Konzert erwischt auf dem sie viel aus dem neuesten Album gespielt haben? Ihre älteren Sachen mag ich wirklich gern, aber das neue Album plätschert für miche einfach nur noch ohne irgendwelche Höhepunkte dahin.
Ich kann den Hype um Subway to Sally nicht ganz nachvollziehen; ich habe sie live gesehen...nichts besonderes, der Sänger klingt nach Durchschnitt, die Band auch, und dass sie eine Violinistin und einen Drehleier-Spieler dabeihaben, macht auch nicht mehr viel.
Die Lieder klangen für mich wirklich alle gleich...
Hast du ein Konzert erwischt auf dem sie viel aus dem neuesten Album gespielt haben? Ihre älteren Sachen mag ich wirklich gern, aber das neue Album plätschert für miche einfach nur noch ohne irgendwelche Höhepunkte dahin.
Horatio Hornblower ist der Chuck Norris der Meere...
Beiträge: 127
Rang: Datentypist
Beitrag #56, verfasst am 17.09.2010 | 17:50 Uhr
Subway to Sally: Bis einschließlich Engelskrieger - top. Danach leider (meiner Meinung nach) FLOP!
Ich mag die alten Sachen von Subway wirklich gern. Ich hab sie bis zum Erbrechen gehört, und kann heute immernoch in der Musik versinken. Aber alles was nach Engelskrieger kam.. .. schade!
Schandmaul: Auch hier ging meine Begeisterung mit steigendem Bekanntheitsgrad der Band leider irgendwie flöten. Die Wie Pech und Schwefel CD war der Anfang vom Sturzflug. Ich mag zwar von jeder CD nach wie vor 1-2 Lieder. Aber die Musik begeistert mich nicht mehr. :(
In Extremo: Live machen sie Spaß, wenn sie die Klassiker spielen, aber zuhause konnte ich mir die noch nie so lange geben. Neues Zeug von denen kenne ich gar nicht wirklich.
Faun: von Faun kenne ich nur die ersten beiden Alben, und die haben mich echt umgehauen. Ich konnte mir tagelang diese zwei CDs reinziehen, ohne mich daran satt zu hören. Leider hab ich sie live IMMER verpasst. Neueres Zeug kenne ich leider nicht.
Saltatio Mortis: Ich hab sie auf dem Mittelalter Spectaculum gesehen.. Ich finde sie live etwas erträglicher, als auf CD, aber wirklich überzeugen können sie mich nicht.
Corvus Corax: Kann ich mir nicht immer geben.. Aber wenn, dann genieße ich in vollen Zügen :)
Carmina Burana in Wacken war geil! <3
Tanzwut: Eher Mittelaltertechno, als sonst was. Nicht meins. Absolut nicht.
Ich mag die alten Sachen von Subway wirklich gern. Ich hab sie bis zum Erbrechen gehört, und kann heute immernoch in der Musik versinken. Aber alles was nach Engelskrieger kam.. .. schade!
Schandmaul: Auch hier ging meine Begeisterung mit steigendem Bekanntheitsgrad der Band leider irgendwie flöten. Die Wie Pech und Schwefel CD war der Anfang vom Sturzflug. Ich mag zwar von jeder CD nach wie vor 1-2 Lieder. Aber die Musik begeistert mich nicht mehr. :(
In Extremo: Live machen sie Spaß, wenn sie die Klassiker spielen, aber zuhause konnte ich mir die noch nie so lange geben. Neues Zeug von denen kenne ich gar nicht wirklich.
Faun: von Faun kenne ich nur die ersten beiden Alben, und die haben mich echt umgehauen. Ich konnte mir tagelang diese zwei CDs reinziehen, ohne mich daran satt zu hören. Leider hab ich sie live IMMER verpasst. Neueres Zeug kenne ich leider nicht.
Saltatio Mortis: Ich hab sie auf dem Mittelalter Spectaculum gesehen.. Ich finde sie live etwas erträglicher, als auf CD, aber wirklich überzeugen können sie mich nicht.
Corvus Corax: Kann ich mir nicht immer geben.. Aber wenn, dann genieße ich in vollen Zügen :)
Carmina Burana in Wacken war geil! <3
Tanzwut: Eher Mittelaltertechno, als sonst was. Nicht meins. Absolut nicht.
Beiträge: 1841
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #57, verfasst am 04.03.2011 | 16:55 Uhr
Also, bei Subway to Sally ist es so eine Hassliebe bei mir - manche Lieder sind toll, aber bei anderen, z. B. "Kleine Schwester" bin ich wieder nicht so begeistert... Aber insgesamt finde ich, dass sie doch interessante und vielseitige Musik machen....
Saltatio Mortis - TOP! Ich liebe ihre Musik, die Texte sind toll - und vor allem die Manufactum II ist toll... Hab eben einen Clip zum Jubiläumskonzert gesehen - SaMo schafft es, das Publikum feiern zu lassen... Sowohl akustisch als auch mit Rock absolut toll.... Im Juni MPS - freu mich schon :D
Eine ziemlich, jedenfalls von den Texten her, ausgefallene Band ist Feuerschwanz - witzig, aber manche Lieder sind nicht so toll....
Und mit In Extremo kann man mich nur jagen - finde die Stimme des Sängers nicht besonders ansprechend....
Saltatio Mortis - TOP! Ich liebe ihre Musik, die Texte sind toll - und vor allem die Manufactum II ist toll... Hab eben einen Clip zum Jubiläumskonzert gesehen - SaMo schafft es, das Publikum feiern zu lassen... Sowohl akustisch als auch mit Rock absolut toll.... Im Juni MPS - freu mich schon :D
Eine ziemlich, jedenfalls von den Texten her, ausgefallene Band ist Feuerschwanz - witzig, aber manche Lieder sind nicht so toll....
Und mit In Extremo kann man mich nur jagen - finde die Stimme des Sängers nicht besonders ansprechend....
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #58, verfasst am 24.03.2011 | 12:08 Uhr
So, damit ich auch mal meinen Senf dazu gebe:
Früher war ich totaler InExtremo Fan, seit ich sie 2001 zum ersten Mal auf Wacken gehört hatte (damals noch nachmittags :-). Gestern hab ich seit langer Zeit einmal wieder die drei alten CDs gehört, die ich von ihnen habe ("Weckt die Toten", "Verehrt und Angespien" und "Sünder ohne Zügel") und ich kann ganz klar sagen, dass ich das immer noch super Musik finde. Zum Mittelalteraspekt kann man stehen wie man will. Aber die drei CDs sind klasse meiner Meinung nach. Danach allerdings ging's m.E. den Bach runter...Vorletzte Woche habe ich online in das neueste Album reingehört. Brrrrrrrrrr.
Und irgendwie habe ich das Gefühl auch bei Subway to Sally und bei Schandmaul, die ich damals fast ebenso gerne gehört habe. 2004 habe ich Subway to Sally auf einem großen Festival gesehen und damals haben sie doch tatsächlich schon die Geigenstimme von "Ohne Liebe" durch ein Keyboard ersetzt. Das ging mal gar nicht.
Mein bestes Schandmaul-Konzert war 2002 in einem winzigen Konzertraum, als zwei Schränke in der zweiten Reihe meine Freundin und mich in die erste Reihe geschoben haben ("die Kleinen vor"). Das war wirklich super.
Oh, Mann, ich höre mich schon an wie eine alte Frau, die die ganze Zeit meckert "früher war aber alles besser." Deswegen höre ich jetzt lieber auf und kram nochmal in meinem alten CD-Regal...
Früher war ich totaler InExtremo Fan, seit ich sie 2001 zum ersten Mal auf Wacken gehört hatte (damals noch nachmittags :-). Gestern hab ich seit langer Zeit einmal wieder die drei alten CDs gehört, die ich von ihnen habe ("Weckt die Toten", "Verehrt und Angespien" und "Sünder ohne Zügel") und ich kann ganz klar sagen, dass ich das immer noch super Musik finde. Zum Mittelalteraspekt kann man stehen wie man will. Aber die drei CDs sind klasse meiner Meinung nach. Danach allerdings ging's m.E. den Bach runter...Vorletzte Woche habe ich online in das neueste Album reingehört. Brrrrrrrrrr.
Und irgendwie habe ich das Gefühl auch bei Subway to Sally und bei Schandmaul, die ich damals fast ebenso gerne gehört habe. 2004 habe ich Subway to Sally auf einem großen Festival gesehen und damals haben sie doch tatsächlich schon die Geigenstimme von "Ohne Liebe" durch ein Keyboard ersetzt. Das ging mal gar nicht.
Mein bestes Schandmaul-Konzert war 2002 in einem winzigen Konzertraum, als zwei Schränke in der zweiten Reihe meine Freundin und mich in die erste Reihe geschoben haben ("die Kleinen vor"). Das war wirklich super.
Oh, Mann, ich höre mich schon an wie eine alte Frau, die die ganze Zeit meckert "früher war aber alles besser." Deswegen höre ich jetzt lieber auf und kram nochmal in meinem alten CD-Regal...
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Beiträge: 21
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #59, verfasst am 04.10.2011 | 21:26 Uhr
Also ich finde SaMo einfach nur klasse!
Ich habe sie schon mehrmals auf verschiedenen MPS gesehen und sie bringen das Publikum jedesmal zum kochen. Das ist einfach eine super Atmosphäre.
Leider musste ich mich bis jetzt immer irgendwo an den Rand stellen um was sehen zu können, weil ich mittendrin nichts sehen kann, wegen der ganzen "riesigen" Leute um mich herum.
Aber auch die Lieder an sich finde ich super.
Wobei ich sie live eindeutig besser finde als wenn man die CDs hört.
Ansonsten finde ich noch Subway to Sally gut, auch wenn ich davon noch nicht ganz so viele Lieder gehört habe. Aber die, die ich kenne fand ich gut.
Auch sehr gut finde ich die Streuner. Die habe ich leider noch nicht live gesehen, werde ich aber hoffentlich bald nachholen können.
Ich habe sie schon mehrmals auf verschiedenen MPS gesehen und sie bringen das Publikum jedesmal zum kochen. Das ist einfach eine super Atmosphäre.
Leider musste ich mich bis jetzt immer irgendwo an den Rand stellen um was sehen zu können, weil ich mittendrin nichts sehen kann, wegen der ganzen "riesigen" Leute um mich herum.
Aber auch die Lieder an sich finde ich super.
Wobei ich sie live eindeutig besser finde als wenn man die CDs hört.
Ansonsten finde ich noch Subway to Sally gut, auch wenn ich davon noch nicht ganz so viele Lieder gehört habe. Aber die, die ich kenne fand ich gut.
Auch sehr gut finde ich die Streuner. Die habe ich leider noch nicht live gesehen, werde ich aber hoffentlich bald nachholen können.
"Sobald du damit beginnst, etwas zu versuchen, kannst du es gleich sein lassen. Du musst es tun. Tu es! Und versuche es nicht." (Die Chroniken der Schattenwelt - Nephilim)
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #60, verfasst am 21.10.2011 | 00:28 Uhr
Oi, da fallen mir spontan Ragnaroeek (Album "Rache") und Ingrimm ein.
Saltatio Mortis und Cultus ferox habe ich beide Live gesehen, beide konnten mich nicht überzeugen.
Ich bin kein Fachmann, aber stimmlich wie stimmungsmäßig kam einfach bei beiden für mich nichts rüber.
Schelmish mit ihrem Punk/MA -programm sind live der Burner- wenn auch stimmlich bei weitem nicht perfekt, bebt dafür da die Bude.😉
InEx können mich da komischerweise auch nicht packen- dafür habe ich bei Ragnaroeek spontan gefeiert. erstere sind mit einfach zu glatt ... anders kann ich es nicht erklären.
schandmaul: da habe ich es mir auf eine Markt mit den Händlern vom miroquestand verscherzt: sie fragten mich, ob ich MA-Rock hören würde und schlugen Schandmaul vor... meine spontane reaktion , nachdem ich kurz vorher das aktuelle Album probegehört hatte: "nee, das ist höchstens Mittelalterschlager" - ich glaube, danahc mochten sie mich nicht mehr.😋
einige alte leider sind toll, aber sosnt..
Subway ist auch nichts für mich...
fazit. die Liste derer, die ich nicht mag ist länger als die "pro"
Mittelaltermusik dann lieber in die Folkige, romantische richtung oder Tavernenmarktmusik mit marktschwein und Schlagwerk.
Btw. Saor Patrol?
eine highlandBagpipe, DREI! Trommler und eine E-gitarre... Live absolut unglaublich!
CDs überzeugen leider nicht- wie kann man auf einer LiveCD die sonst so markanten Schlagwerke so schwach einspielen?
Saltatio Mortis und Cultus ferox habe ich beide Live gesehen, beide konnten mich nicht überzeugen.
Ich bin kein Fachmann, aber stimmlich wie stimmungsmäßig kam einfach bei beiden für mich nichts rüber.
Schelmish mit ihrem Punk/MA -programm sind live der Burner- wenn auch stimmlich bei weitem nicht perfekt, bebt dafür da die Bude.😉
InEx können mich da komischerweise auch nicht packen- dafür habe ich bei Ragnaroeek spontan gefeiert. erstere sind mit einfach zu glatt ... anders kann ich es nicht erklären.
schandmaul: da habe ich es mir auf eine Markt mit den Händlern vom miroquestand verscherzt: sie fragten mich, ob ich MA-Rock hören würde und schlugen Schandmaul vor... meine spontane reaktion , nachdem ich kurz vorher das aktuelle Album probegehört hatte: "nee, das ist höchstens Mittelalterschlager" - ich glaube, danahc mochten sie mich nicht mehr.😋
einige alte leider sind toll, aber sosnt..
Subway ist auch nichts für mich...
fazit. die Liste derer, die ich nicht mag ist länger als die "pro"
Mittelaltermusik dann lieber in die Folkige, romantische richtung oder Tavernenmarktmusik mit marktschwein und Schlagwerk.
Btw. Saor Patrol?
eine highlandBagpipe, DREI! Trommler und eine E-gitarre... Live absolut unglaublich!
CDs überzeugen leider nicht- wie kann man auf einer LiveCD die sonst so markanten Schlagwerke so schwach einspielen?
Beiträge: 591
Rang: Werbetexter
Beitrag #61, verfasst am 29.02.2012 | 01:40 Uhr
Ohne jetzt mal genau darauf zu achten, wer jetzt haargenau welches Genre vertritt:
Mir gefallen am besten:
Saltatio Mortis, die würde ich wirklich als meine Lieblingsband bezeichnen, die Musik gefällt mir wahnsinnig gut, live sind sie wirklich toll, Fittnessstudio ist nichts im Vergleich zu einem Alea auf einem ihrer Rockkonzerte (XD) und die sind menschlich auch noch unglaublich sympathisch und nett. Einfach eine unglaublich tolle Band!
Irgendjemand meinte Saltatio sei stimmlich nicht so gut: War das eher früher der Auftritt oder mehr akutell? Weil Alea hat sich unheimlich gesteigert was das Singen betrifft. Früher war er wirklich nicht so besonders gut, aber mittlerweile höre ich ihm sehr gerne zu.
Subway to Sally Ob alt oder neu, ich mag fast alles von ihnen xD Und die sind auch eine tolle Liveband auch wenn ich Eric Fish unglaublich arrogant und unsympatisch finde. Aber das macht der Drummer wieder wett ;)
Schandmaul ich kenn nur ein paar Alben, aber was ich kenne ist super :)
Ignis Fatuu auch eine super Band die live sehr überzeugt
und in Richtung Folk-Commedy (auch wenns nicht ganz hier her passt) Das Niveau. Einfach nur genial xD
Mir gefallen am besten:
Saltatio Mortis, die würde ich wirklich als meine Lieblingsband bezeichnen, die Musik gefällt mir wahnsinnig gut, live sind sie wirklich toll, Fittnessstudio ist nichts im Vergleich zu einem Alea auf einem ihrer Rockkonzerte (XD) und die sind menschlich auch noch unglaublich sympathisch und nett. Einfach eine unglaublich tolle Band!
Irgendjemand meinte Saltatio sei stimmlich nicht so gut: War das eher früher der Auftritt oder mehr akutell? Weil Alea hat sich unheimlich gesteigert was das Singen betrifft. Früher war er wirklich nicht so besonders gut, aber mittlerweile höre ich ihm sehr gerne zu.
Subway to Sally Ob alt oder neu, ich mag fast alles von ihnen xD Und die sind auch eine tolle Liveband auch wenn ich Eric Fish unglaublich arrogant und unsympatisch finde. Aber das macht der Drummer wieder wett ;)
Schandmaul ich kenn nur ein paar Alben, aber was ich kenne ist super :)
Ignis Fatuu auch eine super Band die live sehr überzeugt
und in Richtung Folk-Commedy (auch wenns nicht ganz hier her passt) Das Niveau. Einfach nur genial xD
Nur wer sich öffnet für den Schmerz läßt auch die Liebe mit hinein...
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #62, verfasst am 31.07.2012 | 14:05 Uhr
Ich war erst lerst vor ca. zwei Wochen wieder auf dem MPS und natürlich waren dort auch Saltatio Mortis.
Mein letzter Eindruck von Aleas Stimme ist also recht frisch- und eine eindeutige stimmliche verbesserung ist zumindest mir nicht aufgefallen.
Ist natürlich alles Ansichts- und geschmackssache, aber überzeugen oder mich zumindest mal zu einem längeren stehenbleiben bewegen kann mich die Musik oder sein Gesang nicht ansatzweise.
Für mich persönlich(!) fehlt es da sowohl an technik, sowie an seele.
Absolut begeistert haben mich dagegen wieder einmal Rapalje- und wirklich umgehauen haben mich The Moon and the Nightspirit.
Vier Musiker mit relativ einfachen instrumenten, kein Bühnenspektakel, keine abenteuerlichen Kostüme oder dramatisches gepose- einfach nur Musik udn eine wunderschöne Frauenstimme, die direkt aus der Seele kommt und in die Seele geht.
leider war nicht soviel Publikum da- mag am Zeitpunkt des Konzerts liegen (nachmittags) und an der prallen Sonne (kein schatten weit und breit)- oder aber auch daran- und jetzt kann ich mir ein bisschen Sticheln nicht verkneifen- das allgemein "Party-tavernen-Hoch das methorn"-Mukke einfach besser ankommt, als feiner, eher mystischer Paganfolk.
Unabhängig davvon, wie gut oder schlecht die jeweiligen Musiker sind...
und nur zur Info: ich mag auch Gute Laune- Dudelsack-Feiermucke. ich liebe Rapalje und werde es auf ewig bedauern, das Schelmish aufhören.
Nur geht die begeisterung für Saltatio Mortis einfach völlig an mir vorbei.
Mein letzter Eindruck von Aleas Stimme ist also recht frisch- und eine eindeutige stimmliche verbesserung ist zumindest mir nicht aufgefallen.
Ist natürlich alles Ansichts- und geschmackssache, aber überzeugen oder mich zumindest mal zu einem längeren stehenbleiben bewegen kann mich die Musik oder sein Gesang nicht ansatzweise.
Für mich persönlich(!) fehlt es da sowohl an technik, sowie an seele.
Absolut begeistert haben mich dagegen wieder einmal Rapalje- und wirklich umgehauen haben mich The Moon and the Nightspirit.
Vier Musiker mit relativ einfachen instrumenten, kein Bühnenspektakel, keine abenteuerlichen Kostüme oder dramatisches gepose- einfach nur Musik udn eine wunderschöne Frauenstimme, die direkt aus der Seele kommt und in die Seele geht.
leider war nicht soviel Publikum da- mag am Zeitpunkt des Konzerts liegen (nachmittags) und an der prallen Sonne (kein schatten weit und breit)- oder aber auch daran- und jetzt kann ich mir ein bisschen Sticheln nicht verkneifen- das allgemein "Party-tavernen-Hoch das methorn"-Mukke einfach besser ankommt, als feiner, eher mystischer Paganfolk.
Unabhängig davvon, wie gut oder schlecht die jeweiligen Musiker sind...
und nur zur Info: ich mag auch Gute Laune- Dudelsack-Feiermucke. ich liebe Rapalje und werde es auf ewig bedauern, das Schelmish aufhören.
Nur geht die begeisterung für Saltatio Mortis einfach völlig an mir vorbei.
Miss Vampire
Beitrag #63, verfasst am 24.09.2012 | 21:22 Uhr
Hmm. Falsches Genre. Wobei, hören tue ich sie schon. ^^
Ich lese gerne historische Romane und da will ich auch eine ordentliche Recherche vom Autor. Was ich immer mehr finde ist das Wort: okay. Und noch viel mehr.
Bei Musik ist mir die historische Korektheit ziemlich egal. Sofern sie nicht zu abgedroschen ist. Aber mal ehrlich, was denkt ihr, wenn ihr an der Musik im Mittelalter denkt? Das würden wohl die wenigsten ansprechend finden. Ich persönlich jedenfalls, und viele bestimmt auch.
Mittelaltrmärkte besuche ich gerne. Hier in Lüneburg ist zweimal im Jahr einer in der Altstadt. Er ist zwar klein aber sehr schön. Aber seit einigen Jahren kann man es vergessen, maßlos überfüllt. Tpuristen und Einheimische dafür ist in unserer Altstadt kein Platz.
Ich lese gerne historische Romane und da will ich auch eine ordentliche Recherche vom Autor. Was ich immer mehr finde ist das Wort: okay. Und noch viel mehr.
Bei Musik ist mir die historische Korektheit ziemlich egal. Sofern sie nicht zu abgedroschen ist. Aber mal ehrlich, was denkt ihr, wenn ihr an der Musik im Mittelalter denkt? Das würden wohl die wenigsten ansprechend finden. Ich persönlich jedenfalls, und viele bestimmt auch.
Mittelaltrmärkte besuche ich gerne. Hier in Lüneburg ist zweimal im Jahr einer in der Altstadt. Er ist zwar klein aber sehr schön. Aber seit einigen Jahren kann man es vergessen, maßlos überfüllt. Tpuristen und Einheimische dafür ist in unserer Altstadt kein Platz.
Beiträge: 60
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #64, verfasst am 18.11.2012 | 11:26 Uhr
genial. sts sind sooo einzigartig
Muss ich denn sterben, um zu leben?
Pan
Beitrag #65, verfasst am 30.11.2012 | 21:55 Uhr
Freunde, Brüder (süße Schwestern) im Geiste...Nachsicht. InEx sind etabliert. Subway to Sally, Schandmaul, Saltatio Mortis auch...und Tanzwut (alle Union-Fans schreien „JAAAAAA!!!“) und warum auch nicht - sind sie deshalb weniger echt, berühren sie euch nicht - dann und wann – wie mich? Fein, Jeder Jeck is' anders und niemand perfekt...trotzdem soll man anerkennen, wenn da welche sind, die sich gegen den Geschmack der Massen, die Seele aus dem Leib singen. Ob laut, ob leise, ob deutsch, oder in fremden Zungen...Heidevolk, Ragnaröek, Korpiklaani – mir egal, solang es gut ist!!!!!!!
Banashee
Beitrag #66, verfasst am 30.01.2013 | 21:12 Uhr
Wer hat schon mal in das neue FAUN-Album reingehört? "Von den Elben"
Ich finde es wie immer wunderschön, einer meiner großen Favoriten von der Platte ist definitv "Tanz mit mir"
Ich finde es wie immer wunderschön, einer meiner großen Favoriten von der Platte ist definitv "Tanz mit mir"
Sahne - Muffin
Beitrag #67, verfasst am 03.10.2013 | 01:47 Uhr
Ahm....
mit dem Einstiegs Thread konnte ich jetzt nicht so viel anfangen...
Hier gehts denke ich mal um Mittelalterfolk,
was ich allen empfehlen kann:
Fabula
Glg
Muffin
mit dem Einstiegs Thread konnte ich jetzt nicht so viel anfangen...
Hier gehts denke ich mal um Mittelalterfolk,
was ich allen empfehlen kann:
Fabula
Glg
Muffin
Beiträge: 10
Rang: Bilderbuchbetrachter
Ja naja, ab und zu höre ich Schandmaul, Letzte Instanz und co. eigentlich ganz gern.
Faun ist zwar kein MittelalterRock, aber auch gut^^
Meine Lieblingslieder sind (allg.)
Vogelfrei (Schandmaul)
Der Letzte Tanz (-II-)
Leb (-II-)
Der verbotende Kuss (-II-)
Wolfsmensch (-II-)
Diese kalte Nacht (Faun)
Tanz mit mir (Faun)
Von Anfang an (Letzte Instanz)
Faun ist zwar kein MittelalterRock, aber auch gut^^
Meine Lieblingslieder sind (allg.)
Vogelfrei (Schandmaul)
Der Letzte Tanz (-II-)
Leb (-II-)
Der verbotende Kuss (-II-)
Wolfsmensch (-II-)
Diese kalte Nacht (Faun)
Tanz mit mir (Faun)
Von Anfang an (Letzte Instanz)
"But there's no sense crying over every mistake.
You just keep on trying till you run out of cake."
- Portal "Still Alive"
"I don't know what's worth fighting for or why I have to scream.
I don't know why I instigate and say what I don't mean"
- Linkin Park "Breaking the Habit"
You just keep on trying till you run out of cake."
- Portal "Still Alive"
"I don't know what's worth fighting for or why I have to scream.
I don't know why I instigate and say what I don't mean"
- Linkin Park "Breaking the Habit"
Beiträge: 420
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #69, verfasst am 24.07.2014 | 18:05 Uhr
Banashee
Ich finde 'Von den Elben' um so viel schwächer, als die Vorgänger-Alben. Teilweise hören sich die Lieder gar nicht nach Faun an, sondern eher nach irgendeinem Schlagerabklatsch. Finde das sehr schade.
Aber, glücklicherweise, sind sie live immer noch super und haben da ihren Stil beibehalten.
Wer hat schon mal in das neue FAUN-Album reingehört? "Von den Elben"
Ich finde es wie immer wunderschön, einer meiner großen Favoriten von der Platte ist definitv "Tanz mit mir"
Ich finde 'Von den Elben' um so viel schwächer, als die Vorgänger-Alben. Teilweise hören sich die Lieder gar nicht nach Faun an, sondern eher nach irgendeinem Schlagerabklatsch. Finde das sehr schade.
Aber, glücklicherweise, sind sie live immer noch super und haben da ihren Stil beibehalten.
„Das ist des Jägers Ehrenschild, Daß er beschützt und hegt sein Wild, Waidmännisch jagt, wie sich’s gehört, Den Schöpfer im Geschöpfe ehrt.“ - O. Riesenthal (1848)
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
Beiträge: 11
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #70, verfasst am 09.11.2014 | 16:26 Uhr
Soo, mal meine Meinung :D
Also SaMo ist mein absoluter Favorit im Mittelalter Rock, ich liebe die einfach und bin aufm MPS richtig ausgerastet als ich sie das erste live gesehen habe - machen auch richtig Stimmung!
Faun haben mich neuerdings auch richtig überzeugt, Von den Elben ist ein richtig tolles Album, nicht zuletzt wegen den beiden Duetten mit Subway To Sally und Santiano und dem supertollen Eluveitie Cover (ich liebe Eluveitie!) .
Was ich außerdem gern höre ist Blackmore's Night, die vom ehemaligen Deep Purple Gitarristen und seiner Frau (oder Freundin?) Candice Night gegründet wurden. DIe machen richtig schönen Renaissance Folk!
Subway To Sally kann man nicht wirklich als Mittelalter bezeichnen, ich würde sie auch eher dem finsteren Folk bzw Gothic/Dark Metal zuordnen. Höre sie nicht viel, finde aber die paar Nummern die ich kenne absolut geil, gilt insbesondere für die Standard Hits Sieben und Eisblumen, aber auch Das Schwarze Meer.
Schandmaul und InEx höre ich ebenfalls sehr wenig, obwohl ich beide sehr gut finde.
Feuerschwanz haben auch ihren Charme, sind aber nicht ganz mein Fall. Zum Lachen, Blödeln und Feiern im Mittelalterstil aber echt geeignet.
Von Rabenschrey kenne ich nur Hey, wir sind Heiden, eine Nummer die ich als Atheistin liebend gerne durch die Gegend gröhle, bestenfalls mit Freunden und nem Krug Met in der Hand.
So viel dazu :)
Liebe Grüße
Lúthien
Also SaMo ist mein absoluter Favorit im Mittelalter Rock, ich liebe die einfach und bin aufm MPS richtig ausgerastet als ich sie das erste live gesehen habe - machen auch richtig Stimmung!
Faun haben mich neuerdings auch richtig überzeugt, Von den Elben ist ein richtig tolles Album, nicht zuletzt wegen den beiden Duetten mit Subway To Sally und Santiano und dem supertollen Eluveitie Cover (ich liebe Eluveitie!) .
Was ich außerdem gern höre ist Blackmore's Night, die vom ehemaligen Deep Purple Gitarristen und seiner Frau (oder Freundin?) Candice Night gegründet wurden. DIe machen richtig schönen Renaissance Folk!
Subway To Sally kann man nicht wirklich als Mittelalter bezeichnen, ich würde sie auch eher dem finsteren Folk bzw Gothic/Dark Metal zuordnen. Höre sie nicht viel, finde aber die paar Nummern die ich kenne absolut geil, gilt insbesondere für die Standard Hits Sieben und Eisblumen, aber auch Das Schwarze Meer.
Schandmaul und InEx höre ich ebenfalls sehr wenig, obwohl ich beide sehr gut finde.
Feuerschwanz haben auch ihren Charme, sind aber nicht ganz mein Fall. Zum Lachen, Blödeln und Feiern im Mittelalterstil aber echt geeignet.
Von Rabenschrey kenne ich nur Hey, wir sind Heiden, eine Nummer die ich als Atheistin liebend gerne durch die Gegend gröhle, bestenfalls mit Freunden und nem Krug Met in der Hand.
So viel dazu :)
Liebe Grüße
Lúthien
Beiträge: 117
Rang: Bravoleser
Beitrag #71, verfasst am 13.01.2016 | 16:32 Uhr
Ich hatte mal eine Phase, wo ich fast nur Mittelalterrock gehört habe. Mittlerweile mag ich die Richtung immernoch, aber nicht mehr so extrem wie früher. Live geht Mittelalterrpck aber immer!
Angefangen hat es mit Subway to Sally, auch wenn ich die Band heute nicht mehr wirklich mag, was an Eric Fishs unsympathischer Art liegt. Musikalisch gefallen mir die neuen Sachen leider auch nicht mehr, ab Kreuzfeuer ging es für mich bergab mit der Band. Aber das alte Zeug liebe ich immernoch!
Sonst mag ich z.B. Saltatio Mortis (live immer wieder genial!), Nachtgeschrei (habe ich erst vor kurzem entdeckt, die sollten echt bekannter sein), teilweise In Extreme (v.a. frühere Sachen, live gehen die aber auch immer und Letzte Instanz (auch wenn ich die nicht unbedingt so sehr bei Mittelalterrock einordnen würde, aber ich liiiiebe diese Band!)
Angefangen hat es mit Subway to Sally, auch wenn ich die Band heute nicht mehr wirklich mag, was an Eric Fishs unsympathischer Art liegt. Musikalisch gefallen mir die neuen Sachen leider auch nicht mehr, ab Kreuzfeuer ging es für mich bergab mit der Band. Aber das alte Zeug liebe ich immernoch!
Sonst mag ich z.B. Saltatio Mortis (live immer wieder genial!), Nachtgeschrei (habe ich erst vor kurzem entdeckt, die sollten echt bekannter sein), teilweise In Extreme (v.a. frühere Sachen, live gehen die aber auch immer und Letzte Instanz (auch wenn ich die nicht unbedingt so sehr bei Mittelalterrock einordnen würde, aber ich liiiiebe diese Band!)
“A reader lives a thousand lives before he dies [...]. The man who never reads lives only one.”
Beiträge: 46
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #72, verfasst am 16.01.2016 | 15:56 Uhr
Neuerdings stehe ich ja irgendwie total auf Schandmaul...
SaMo wurden erst mit dem letzen Album für mich interesannt, Subway to Sally höre ich schon seitdem ich intensiv Musik höre, und da ich mich nicht wirklich mit den Musikern beschäftige ist es mir recht egal wer (un)sympathisch ist. Hauptsache die Musik ist klasse, und bei StS ist es so, find ich. :D
Sonst noch? Vogelfrey und Feuerschwanz- Joa. Und eventuell wird auch mal das MPS besucht. Hehe.
SaMo wurden erst mit dem letzen Album für mich interesannt, Subway to Sally höre ich schon seitdem ich intensiv Musik höre, und da ich mich nicht wirklich mit den Musikern beschäftige ist es mir recht egal wer (un)sympathisch ist. Hauptsache die Musik ist klasse, und bei StS ist es so, find ich. :D
Sonst noch? Vogelfrey und Feuerschwanz- Joa. Und eventuell wird auch mal das MPS besucht. Hehe.
Beiträge: 420
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #73, verfasst am 19.02.2016 | 23:57 Uhr
Ich finde mittlerweile, dass SaMo live total nachgelassen hat, was ich sehr schade finde. Gut, mein letztes Konzert ist ein paar Jahre her, aber das war eine derbe Enttäuschung. Die standen hackedicht auf der Bühne, der Gesang war mehr gelallt, als gesungen und naja, die Witze kamen auch alle sehr flach, wenn man sie denn überhaupt verstanden hat.
In letzter Zeit höre ich vermehrt Nachtgeschrei, Versengold und Mr. Hurley und die Pulveraffen.
Und wenn es ein wenig ruhiger sein soll, dann PurPur und Saitenwaise ^^
In letzter Zeit höre ich vermehrt Nachtgeschrei, Versengold und Mr. Hurley und die Pulveraffen.
Und wenn es ein wenig ruhiger sein soll, dann PurPur und Saitenwaise ^^
„Das ist des Jägers Ehrenschild, Daß er beschützt und hegt sein Wild, Waidmännisch jagt, wie sich’s gehört, Den Schöpfer im Geschöpfe ehrt.“ - O. Riesenthal (1848)
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
Beiträge: 7950
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #74, verfasst am 28.05.2016 | 11:51 Uhr
Ich liebe In Extremo :) Die Band hat mich einfach gepackt und ja, jetzt bin ich Fan von ihr.
SaMo fand ich anfangs gut aber...keine Ahnung, ne Begegnung mit Alea hat sie mir irgendwie vermiest.
Ansonsten sind meine Favoriten im Moment Versengold <3, Nachtgeschrei, Metusa, Corvus Corax und Cultus Ferox :)
Rapalje geht wohl schon wieder unter keltisch/irische Musik...wobei Metusa auch in die Richtung zielt.
SaMo fand ich anfangs gut aber...keine Ahnung, ne Begegnung mit Alea hat sie mir irgendwie vermiest.
Ansonsten sind meine Favoriten im Moment Versengold <3, Nachtgeschrei, Metusa, Corvus Corax und Cultus Ferox :)
Rapalje geht wohl schon wieder unter keltisch/irische Musik...wobei Metusa auch in die Richtung zielt.
«Ûro si tovo keitone, o brgant tovo bârgo
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
Beiträge: 237
Rang: Spiegelleser
Beitrag #75, verfasst am 23.06.2016 | 11:22 Uhr
Metusa sind klasse, ich würde sie dennoch nicht in Richtung keltisch/irisch schicken. Es ist solider deutscher Mittelalterrock, dem man mehr Aufmerksamkeit schenken sollte.
"Ich schrieb Worte an die Ufer, bevor die Flut die Spur verwischt
Komm, wir trotzen den Gezeiten, hoch am Leuchtturm blinkt ein Licht"
In Extremo - Kompass zur Sonne
Komm, wir trotzen den Gezeiten, hoch am Leuchtturm blinkt ein Licht"
In Extremo - Kompass zur Sonne