Autor
Beitrag
Beiträge: 270
Rang: Spiegelleser
Beitrag #76, verfasst am 24.06.2016 | 22:39 Uhr
Ich freue mich schon auf die neuen Alben von In Extremo und Schandmaul. Höre ich beide sehr gern.
Ansonsten mag ich noch Saltatio Mortis, Versengold, Nachtgeschrei, Fiddlers Green und zur Zeit find ich auch Vogelfrey und (etwas aus meiner Kindheit) EAV gut.
Ich hoffe ja dass es irgendwie klappt SaMo, Versengold, Nachtgeschrei und Fiddlers Green beim MPS in Köln zu sehen... Laut Spielplan überschneiden die sich voll blöd... 😇
Ansonsten mag ich noch Saltatio Mortis, Versengold, Nachtgeschrei, Fiddlers Green und zur Zeit find ich auch Vogelfrey und (etwas aus meiner Kindheit) EAV gut.
Ich hoffe ja dass es irgendwie klappt SaMo, Versengold, Nachtgeschrei und Fiddlers Green beim MPS in Köln zu sehen... Laut Spielplan überschneiden die sich voll blöd... 😇
Ziellos wie ein Blatt im Wind, irrt verloren das innere Kind. Verwirrt in Angst und Allein im Käfig des Erwachsen sein.
Beiträge: 1
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #77, verfasst am 03.07.2016 | 23:05 Uhr
Bei dem Thema will ich doch glatt auch mal etwas einwerfen.
Ich bin noch gar nicht so lange in dieser Mittelalterrockszene und doch haben es schon einige Bands geschafft, entweder komplett zu überzeugen oder unten durchzufallen.
In die Szene geholt hatte mich Corvus Corax und vielleicht ist das auch einer der Gründe, warum ich immer wieder zu ihnen zurückkehre. Ich mag einfach die imposanten Trommeln und großen Dudelsäcke. Ob mit Verstärker oder Akustisch, das kann ich mir immer geben. Da Rota Temporis so ziemlich das Gleiche macht, finde ich die auch sehr, sehr gut. Die haben mich am Kaltenberger Ritterturnier überzeugen können, als Alternative zu Tanzwut, die ich letztes Jahr dort live gar nicht so gut fand, aber vielleicht werde ich mit ihnen noch warm. Übrigens, weil jemand mal hier erwähnte, dass CC ab Seikilos nur noch gleich klingen und nicht mehr gut. Ab da haben sie selbst komponiert :D Klar, im Großen und Ganzen ist es immer dasselbe, doch das kann man eigentlich über alle Bands dieses Genre sagen. Cultus Ferox fand ich live übrigens auch ziemlich gut, einfach weil man darauf tanzen konnten. Von der Kreativität und dem musikalischen Können... naja.
Und dann gibt es da die Hassliebe mit SaMo. Ja, ich weiß, ich habe sogar eine ff über die, doch an einigen Tagen feier ich sie wirklich sehr, doch an anderen Tagen wünsche ich mir einfach, sie nicht kennen zu müssen. Aus kompositorischer Sicht sind sie so mies wie fast alle anderen Bands aus dieser Szene, jedoch stört mich das nicht. Die Texte mag ich teilweise wirklich sehr, sehr gerne, wenn auch nicht alle. Oftmals kommt bei SaMo keine Abwechslung hinein, ist es doch stets irgendwo das gleiche Thema oder es wiederholt sich. Immer und immer wieder Gesellschaftskritik, von der Freiheit etc. Aber, was mich am allermeisten stört, ist ihre PR Arbeit und ihre Community. Das ist aber sehr subjektiv gesehen, wer es mag, bitteschön, ich tu's nicht.
Ich gebe ihnen auf jeden Fall eine Chance mich mit ihrem Live Auftritt zu überzeugen am MPS in Karlsruhe, doch ich habe das Gefühl, schrecklich enttäuscht zu werden, nachdem ich mir auf Youtube mal ein Konzert von ihnen angesehen habe. Sowieso schon einfache Melodien muss man halt entweder wirklich gut spielen und mit allen Mitteln ausnutzen oder sie einfach weglassen. Und Lasterbalks Gerede ist auch tagesformabhängig. Was ich bisher auf YT gesehen habe war entweder komplett daneben (Humor auf dem Niveau vom heutigen Youtube) oder entfernt ein wenig lustig. Wenn man das mit der Stand-Up Comedy von das Niveau vergleicht, ist es wirklich lasch. Jedoch sind mir die Musiker an sich symphatisch, was bei Corvus Corax nicht komplett der Fall ist (tut Castus nur so abgehoben oder erwische ich den jedes Mal auf dem falschen Fuß?). Mal sehen, was sich noch ergibt. Wobei dazukommt, dass Aleas Stimme, nett ausgedrückt, nicht das Gelbe vom Ei ist. Er hat sich zwar über die Jahre deutlich verbessert, doch gerade wenn man es vergleicht mit richtig gut ausgebildeten Sängern, klingt es einfach nur mies. Finde ich zumindest, überzeugt mich vom Gegenteil, wenn es nicht so ist.
Ansonsten: Live sind die Streuner ziemlich gut, gerade abends am Lagerfeuer. Schandmaul ist für mich tatsächlich mehr Schlager mit Dudelsack als Mittelalterrock (mag ich gar nicht), In Extremo und Subway to Sally höre ich nur sporadisch, bisher konnten die noch nicht so überzeugen. Ich komme halt aus der Klassik und nicht aus dem Pop. Aber Faun sind gut! Die höre ich immer wieder gerne auf CD, weil ich eben natürliche, echte Musik gerne mag, Klassik eben. Ach ja, kennt hier noch jemand Harpyie? Die sind wirklich gut.
Was mir allerdings inzwischen echt auf den Geist geht ist Spaß bei Saite von Versengold. Das wird fast stündlich auf meinem Lieblingsinternetradiosender gespielt. Anfangs fand ich das noch geil, doch seit dem 10. Mal hören schalte ich die inzwischen weg. Mehr habe ich mich mit der Band noch nicht beschäftigt, deswegen stehte ich zu denen noch ziemlich neutral.
Ich hoffe darauf, viele kleine MA Bands dieses Jahr auf dem AMF zu sehen, vielleicht entdecke ich dann noch einige gute Bands.
Ich bin noch gar nicht so lange in dieser Mittelalterrockszene und doch haben es schon einige Bands geschafft, entweder komplett zu überzeugen oder unten durchzufallen.
In die Szene geholt hatte mich Corvus Corax und vielleicht ist das auch einer der Gründe, warum ich immer wieder zu ihnen zurückkehre. Ich mag einfach die imposanten Trommeln und großen Dudelsäcke. Ob mit Verstärker oder Akustisch, das kann ich mir immer geben. Da Rota Temporis so ziemlich das Gleiche macht, finde ich die auch sehr, sehr gut. Die haben mich am Kaltenberger Ritterturnier überzeugen können, als Alternative zu Tanzwut, die ich letztes Jahr dort live gar nicht so gut fand, aber vielleicht werde ich mit ihnen noch warm. Übrigens, weil jemand mal hier erwähnte, dass CC ab Seikilos nur noch gleich klingen und nicht mehr gut. Ab da haben sie selbst komponiert :D Klar, im Großen und Ganzen ist es immer dasselbe, doch das kann man eigentlich über alle Bands dieses Genre sagen. Cultus Ferox fand ich live übrigens auch ziemlich gut, einfach weil man darauf tanzen konnten. Von der Kreativität und dem musikalischen Können... naja.
Und dann gibt es da die Hassliebe mit SaMo. Ja, ich weiß, ich habe sogar eine ff über die, doch an einigen Tagen feier ich sie wirklich sehr, doch an anderen Tagen wünsche ich mir einfach, sie nicht kennen zu müssen. Aus kompositorischer Sicht sind sie so mies wie fast alle anderen Bands aus dieser Szene, jedoch stört mich das nicht. Die Texte mag ich teilweise wirklich sehr, sehr gerne, wenn auch nicht alle. Oftmals kommt bei SaMo keine Abwechslung hinein, ist es doch stets irgendwo das gleiche Thema oder es wiederholt sich. Immer und immer wieder Gesellschaftskritik, von der Freiheit etc. Aber, was mich am allermeisten stört, ist ihre PR Arbeit und ihre Community. Das ist aber sehr subjektiv gesehen, wer es mag, bitteschön, ich tu's nicht.
Ich gebe ihnen auf jeden Fall eine Chance mich mit ihrem Live Auftritt zu überzeugen am MPS in Karlsruhe, doch ich habe das Gefühl, schrecklich enttäuscht zu werden, nachdem ich mir auf Youtube mal ein Konzert von ihnen angesehen habe. Sowieso schon einfache Melodien muss man halt entweder wirklich gut spielen und mit allen Mitteln ausnutzen oder sie einfach weglassen. Und Lasterbalks Gerede ist auch tagesformabhängig. Was ich bisher auf YT gesehen habe war entweder komplett daneben (Humor auf dem Niveau vom heutigen Youtube) oder entfernt ein wenig lustig. Wenn man das mit der Stand-Up Comedy von das Niveau vergleicht, ist es wirklich lasch. Jedoch sind mir die Musiker an sich symphatisch, was bei Corvus Corax nicht komplett der Fall ist (tut Castus nur so abgehoben oder erwische ich den jedes Mal auf dem falschen Fuß?). Mal sehen, was sich noch ergibt. Wobei dazukommt, dass Aleas Stimme, nett ausgedrückt, nicht das Gelbe vom Ei ist. Er hat sich zwar über die Jahre deutlich verbessert, doch gerade wenn man es vergleicht mit richtig gut ausgebildeten Sängern, klingt es einfach nur mies. Finde ich zumindest, überzeugt mich vom Gegenteil, wenn es nicht so ist.
Ansonsten: Live sind die Streuner ziemlich gut, gerade abends am Lagerfeuer. Schandmaul ist für mich tatsächlich mehr Schlager mit Dudelsack als Mittelalterrock (mag ich gar nicht), In Extremo und Subway to Sally höre ich nur sporadisch, bisher konnten die noch nicht so überzeugen. Ich komme halt aus der Klassik und nicht aus dem Pop. Aber Faun sind gut! Die höre ich immer wieder gerne auf CD, weil ich eben natürliche, echte Musik gerne mag, Klassik eben. Ach ja, kennt hier noch jemand Harpyie? Die sind wirklich gut.
Was mir allerdings inzwischen echt auf den Geist geht ist Spaß bei Saite von Versengold. Das wird fast stündlich auf meinem Lieblingsinternetradiosender gespielt. Anfangs fand ich das noch geil, doch seit dem 10. Mal hören schalte ich die inzwischen weg. Mehr habe ich mich mit der Band noch nicht beschäftigt, deswegen stehte ich zu denen noch ziemlich neutral.
Ich hoffe darauf, viele kleine MA Bands dieses Jahr auf dem AMF zu sehen, vielleicht entdecke ich dann noch einige gute Bands.
"Inspiration starts with being curious, adventurous and having the desire to create." - Bill Gourgey
Beiträge: 270
Rang: Spiegelleser
Beitrag #78, verfasst am 05.07.2016 | 22:20 Uhr
LadyAgi
Hassliebe zu ner ganzen Band habe ich selbst noch nicht erlebt. Aber für mich gibt es zB bei SaMo ein Bandmitglied wo ich sagen würde... ja.. das ist ne Hassliebe. Und zwar - da kommt eh keiner drauf - Bruder Frank. Ich kann es nicht erklären, aber meine Gefühle und Gedanken bezüglich des Bassisten sind unglaublich ambivalent, ich habe noch nie einen Menschen kennengelernt bei dem das ähnlich war. 🤨
Und dann gibt es da die Hassliebe mit SaMo.
Hassliebe zu ner ganzen Band habe ich selbst noch nicht erlebt. Aber für mich gibt es zB bei SaMo ein Bandmitglied wo ich sagen würde... ja.. das ist ne Hassliebe. Und zwar - da kommt eh keiner drauf - Bruder Frank. Ich kann es nicht erklären, aber meine Gefühle und Gedanken bezüglich des Bassisten sind unglaublich ambivalent, ich habe noch nie einen Menschen kennengelernt bei dem das ähnlich war. 🤨
Ziellos wie ein Blatt im Wind, irrt verloren das innere Kind. Verwirrt in Angst und Allein im Käfig des Erwachsen sein.
Beiträge: 439
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Tutorial-Autor
Beitrag #79, verfasst am 10.01.2020 | 15:15 Uhr
Mittelalterrock, bzw. -metal ist meine kleine Liebe. Ich verschlinge wirklich ALLES, was die Szene an Musik zu bieten hat, mit oder ohne Dudelsäcke. Versengold, Hurley, Knasterbart, die Streuner, Waldkauz, Incantatem und so weiter. Ja, auch SaMo, steinigt mich ruhig^^ (ein Glück sind Geschmäcker ja verschieden).
Ganz ganz oben sind aber die vielen unbekannten Mittelalterbands ohne Rock und Metal hinten dran. Unvermeydbar, falls die schonmal jemand auf einem Mittelaltermarkt gesehen haben sollte, sind einfach nur geil. Also, ich mag eigentlich alles, bei dem schonmal ein Dudelsack dabei ist und wenn dann noch Gitarren und Gesang fehlen, geht mir das Herz endgültig auf.
Aber da wir hier in der Rubrik "Rock" sind, schwärme ich mal nicht weiter davon^^
Ganz ganz oben sind aber die vielen unbekannten Mittelalterbands ohne Rock und Metal hinten dran. Unvermeydbar, falls die schonmal jemand auf einem Mittelaltermarkt gesehen haben sollte, sind einfach nur geil. Also, ich mag eigentlich alles, bei dem schonmal ein Dudelsack dabei ist und wenn dann noch Gitarren und Gesang fehlen, geht mir das Herz endgültig auf.
Aber da wir hier in der Rubrik "Rock" sind, schwärme ich mal nicht weiter davon^^
"Belletristikautoren, ich eingeschlossen, haben keine große Ahnung davon, was sie eigentlich tun." - Stephen King
Beiträge: 7950
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #80, verfasst am 09.04.2020 | 08:42 Uhr
Nemain
Metusa sind klasse, ich würde sie dennoch nicht in Richtung keltisch/irisch schicken. Es ist solider deutscher Mittelalterrock, dem man mehr Aufmerksamkeit schenken sollte.
Seit Metusa nicht mehr beim MPS waren, habe ich leider nichts mehr von ihnen gehört und konnte sie (auch wegen fehlender Spotify-Präsenz) kaum mehr verfolgen.
Als ich dann Ende letztes Jahr von ihrem Ende gehört habe, war ich wirklich stark überrascht und etwas traurig.
Habe es nicht einmal mehr geschafft, mir ein Merch-Andenken zu kaufen... :(
«Ûro si tovo keitone, o brgant tovo bârgo
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)