Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 261
Rang: Spiegelleser
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #1, verfasst am 24.01.2012 | 17:12 Uhr
Hey!
Mir (als Linguistin) ist in den Überstzungen der Alten Sprache, die immer hinten im Buch stehen, aufgefallen, dass da eine deutliche Grammatik zu erkennen ist.
Deshalb biete ich Fanfictionschreibern an, die Bedarf haben, Sachen in die Alte Sprach zu übersetzen. Der Wortschatz ist natürlich nur begrenzt, aber wenn man ein bisschen mit den Vokabeln rumspielt, kann ich doch eine ganze Reihe von Sachen zusammenbasteln.
Wer also einen Zauber oder etwas ähnliches übersetzt haben möchte, postet das einfach hier auf deutsch, am besten in zwei verschiedenen Formulierungen, damit ich ein bisschen Spielraum habe ^^
Mir (als Linguistin) ist in den Überstzungen der Alten Sprache, die immer hinten im Buch stehen, aufgefallen, dass da eine deutliche Grammatik zu erkennen ist.
Deshalb biete ich Fanfictionschreibern an, die Bedarf haben, Sachen in die Alte Sprach zu übersetzen. Der Wortschatz ist natürlich nur begrenzt, aber wenn man ein bisschen mit den Vokabeln rumspielt, kann ich doch eine ganze Reihe von Sachen zusammenbasteln.
Wer also einen Zauber oder etwas ähnliches übersetzt haben möchte, postet das einfach hier auf deutsch, am besten in zwei verschiedenen Formulierungen, damit ich ein bisschen Spielraum habe ^^
68% aller Spinnen haben eine Phobie vor morphen Bäumen.
Lao- Tse
Beitrag #2, verfasst am 27.07.2012 | 20:29 Uhr
Klasse, danke! Was heißt "der Wächter"?
Beiträge: 1296
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Die Einzahl weiß ich zwar nicht sicher, aber "Varden" sind "die Wächter". Also könnte man vielleicht mit Varde (?) die Einzahl bilden... (ließe sich auch vom englischen "Warden - Wächter" herleiten)
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 2
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #4, verfasst am 26.08.2012 | 23:55 Uhr
Auf die Gefahr hin, dass ich einen alten Thread herausgrabe...
Ich habe hier eine PDF-Datei, welche doch von Interesse sein könnte. Einige Gramattikregeln, so wie ein Vokabular ist enthalten und kann beim Erstellen von Zaubersprüchen oder ähnlichem helfen.
http://yogularm.de/alteSprache/alteSprache-Vokabeln+Grammatik.pdf
Ich habe hier eine PDF-Datei, welche doch von Interesse sein könnte. Einige Gramattikregeln, so wie ein Vokabular ist enthalten und kann beim Erstellen von Zaubersprüchen oder ähnlichem helfen.
http://yogularm.de/alteSprache/alteSprache-Vokabeln+Grammatik.pdf
Jeder Traum ist eine Illusion. Jede Illusion ist eine bittere Wahrheit.
Beiträge: 77
Rang: Schreibkraft
Beitrag #5, verfasst am 22.05.2013 | 11:53 Uhr
ehm ich habe noch eine Frage...was könnte Schattenwandler/in heißen? Oder Wandler/in des Schattens ? Wär mir wichtig :) Danke schonmal
Family don't end with blood.
Beiträge: 1296
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #6, verfasst am 22.05.2013 | 16:44 Uhr
Stellaaa
Ohne mich mit dem genauen Aufbau der Sprache beschäftigt zu haben, vielleicht kann ich für andere (die sich besser auskennen) schon mal eine kleine Hilfestellung geben:
Ich habe mal versucht, die einzelnen Wortteile von Schattenwandler/Wandler des Schattens aufzudröseln.
"Schatten" bedeutet "Sundavr", in der Mehrzahl "Sundavar".
"Wandeln kennt man ja von der "Du Gata Vrangr" ="Der wandelnde Pfad". Dürfte also mit dem Wort "Vrangr" verwandt sein - obwohl (laut Übersetzungindex hinten im Buch) "vrangr" auch "Fehlerhaft/Falsch/Herumirrend" heißen kann. Meine Vermutung, um daraus ein Nomen zu machen, wäre jetzt "Du Vrangr"="Der Wandelnde"(?).
Wie man das jetzt verbindet, kann ich nicht mit Sicherheit sagen - das einzige andere Wort, das im Buch aus zwei zusammengesetzten Nomen besteht ist Eragons Nachname "Schattentöter" und wird mit "Sundavar-Vergandí" übersetzt.
Möglicherweise (wirklich nur möglicherweise!) könnte man also "Schattenwandler" mit "Sundavar-Vrangr" übersetzen (?).
"Wandler des Schattens/der Schatten" hingegen dürfte in etwa "Vrangr abr Sundav(a)r" lauten.
Ist aber - wie gesagt - alles nur meine Vermutung. Ich habe keine Sprache studiert und erkenne nur sehr rudimentäre Grammatik-Regeln. Vielleicht kann ja jemand anders noch genauere Infos geben 🙂
ehm ich habe noch eine Frage...was könnte Schattenwandler/in heißen? Oder Wandler/in des Schattens ? Wär mir wichtig :) Danke schonmal
Ohne mich mit dem genauen Aufbau der Sprache beschäftigt zu haben, vielleicht kann ich für andere (die sich besser auskennen) schon mal eine kleine Hilfestellung geben:
Ich habe mal versucht, die einzelnen Wortteile von Schattenwandler/Wandler des Schattens aufzudröseln.
"Schatten" bedeutet "Sundavr", in der Mehrzahl "Sundavar".
"Wandeln kennt man ja von der "Du Gata Vrangr" ="Der wandelnde Pfad". Dürfte also mit dem Wort "Vrangr" verwandt sein - obwohl (laut Übersetzungindex hinten im Buch) "vrangr" auch "Fehlerhaft/Falsch/Herumirrend" heißen kann. Meine Vermutung, um daraus ein Nomen zu machen, wäre jetzt "Du Vrangr"="Der Wandelnde"(?).
Wie man das jetzt verbindet, kann ich nicht mit Sicherheit sagen - das einzige andere Wort, das im Buch aus zwei zusammengesetzten Nomen besteht ist Eragons Nachname "Schattentöter" und wird mit "Sundavar-Vergandí" übersetzt.
Möglicherweise (wirklich nur möglicherweise!) könnte man also "Schattenwandler" mit "Sundavar-Vrangr" übersetzen (?).
"Wandler des Schattens/der Schatten" hingegen dürfte in etwa "Vrangr abr Sundav(a)r" lauten.
Ist aber - wie gesagt - alles nur meine Vermutung. Ich habe keine Sprache studiert und erkenne nur sehr rudimentäre Grammatik-Regeln. Vielleicht kann ja jemand anders noch genauere Infos geben 🙂
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 77
Rang: Schreibkraft
Beitrag #7, verfasst am 24.05.2013 | 15:24 Uhr
Vielen Dank!!! Du kannst das echt gut, so bin ich das gar nicht angegangen :))
Vielen Dank also :)
Vielen Dank also :)
Family don't end with blood.
Beiträge: 778
Rang: Homepageersteller
Beitrag #8, verfasst am 25.05.2013 | 18:23 Uhr
Eine sehr schöne Idee :)
Ich hätte auch mal eine frage: was könnte „Schicksalslicht" oder „Licht des Schicksals" bedeuten? Schiksal heißt ja Wyrda. Islingr bedeutet "Lichtbringer", aber was bedeutet nur licht? Würde mich über Hilfe freuen :)
Ich hätte auch mal eine frage: was könnte „Schicksalslicht" oder „Licht des Schicksals" bedeuten? Schiksal heißt ja Wyrda. Islingr bedeutet "Lichtbringer", aber was bedeutet nur licht? Würde mich über Hilfe freuen :)
Todo pasa. Cada minuto, cada segundo, cada día, cada hora es único. Cada momento hay sólo una vez en toda la historia. ¿No deberíamos estar agradecidos de poder presenciarlo?
~~~~
Alles vergeht. Jede Minute, jede Sekunde, jeder Tag, jede Stunde ist einzigartig. Jeden Moment gibt es nur einmal in der gesamten Geschichte. Sollten wir nicht dankbar sein, ihn miterleben zu dürfen? ~ by me
~~~~
Alles vergeht. Jede Minute, jede Sekunde, jeder Tag, jede Stunde ist einzigartig. Jeden Moment gibt es nur einmal in der gesamten Geschichte. Sollten wir nicht dankbar sein, ihn miterleben zu dürfen? ~ by me
Beiträge: 1296
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #9, verfasst am 25.05.2013 | 18:45 Uhr
Donnerherz
Licht ist "Garjzla" 😉 (Hab ich selber erst suchen müssen - steht aus irgendeinem Grund zwar im Übersetzungsindex von Buch 1, in den darauffolgenden aber nicht mehr...)
"Licht des Schicksals" wäre demzufolge "Garjzla abr Wyrda".
Bei "Schicksalslicht" ist wieder die die Frage, wie man das richtig kombiniert - da könnte ich auch nur raten...
Eine sehr schöne Idee :)
Ich hätte auch mal eine frage: was könnte „Schicksalslicht" oder „Licht des Schicksals" bedeuten? Schiksal heißt ja Wyrda. Islingr bedeutet "Lichtbringer", aber was bedeutet nur licht? Würde mich über Hilfe freuen :)
Licht ist "Garjzla" 😉 (Hab ich selber erst suchen müssen - steht aus irgendeinem Grund zwar im Übersetzungsindex von Buch 1, in den darauffolgenden aber nicht mehr...)
"Licht des Schicksals" wäre demzufolge "Garjzla abr Wyrda".
Bei "Schicksalslicht" ist wieder die die Frage, wie man das richtig kombiniert - da könnte ich auch nur raten...
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 778
Rang: Homepageersteller
Beitrag #10, verfasst am 18.07.2013 | 18:20 Uhr
Okay, noch ne Frage von mir:
Weiß wer was "Stern" und "Fänger" bedeutet? Ich würde ne FF von mir nämlich gern Sternenfänger nennen, die beiden Wörter kombiniere ich dann für den Namen eines Drachen :)
Würde mich sehr freuen wenn mir wer helfe könnte!
Weiß wer was "Stern" und "Fänger" bedeutet? Ich würde ne FF von mir nämlich gern Sternenfänger nennen, die beiden Wörter kombiniere ich dann für den Namen eines Drachen :)
Würde mich sehr freuen wenn mir wer helfe könnte!
Todo pasa. Cada minuto, cada segundo, cada día, cada hora es único. Cada momento hay sólo una vez en toda la historia. ¿No deberíamos estar agradecidos de poder presenciarlo?
~~~~
Alles vergeht. Jede Minute, jede Sekunde, jeder Tag, jede Stunde ist einzigartig. Jeden Moment gibt es nur einmal in der gesamten Geschichte. Sollten wir nicht dankbar sein, ihn miterleben zu dürfen? ~ by me
~~~~
Alles vergeht. Jede Minute, jede Sekunde, jeder Tag, jede Stunde ist einzigartig. Jeden Moment gibt es nur einmal in der gesamten Geschichte. Sollten wir nicht dankbar sein, ihn miterleben zu dürfen? ~ by me
Beiträge: 1565
Rang: Blogger
Beitrag #11, verfasst am 22.07.2013 | 11:32 Uhr
Das hier könnte erstmal grundsätzlich helfen.
"Sterne" heißt "evarínya", -ya bildet den Plural von Substantiven auf -i, also ist der Singular "evarini". (Keine Ahnung, wo da der Akzent liegt.)
"fangen" heißt "kodthr".
Komposita aus Substantiv und Verb, die Nomina Agentium sind (Sternfänger, Rasenmäher, ...), werden gebildet, indem man einfach das Substantiv und das Verb zusammen klatscht.
Also: Evarinikodthr oder Evarinyakodthr. Klingt bescheuert.
"Sterne" heißt "evarínya", -ya bildet den Plural von Substantiven auf -i, also ist der Singular "evarini". (Keine Ahnung, wo da der Akzent liegt.)
"fangen" heißt "kodthr".
Komposita aus Substantiv und Verb, die Nomina Agentium sind (Sternfänger, Rasenmäher, ...), werden gebildet, indem man einfach das Substantiv und das Verb zusammen klatscht.
Also: Evarinikodthr oder Evarinyakodthr. Klingt bescheuert.
Kategorischer Imperativ nach Kant, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Beiträge: 77
Rang: Schreibkraft
Ich hätte auch noch einmal eine Frage und zwar, was heißt Lichterschwinge oder Lichtschwinge? UNd schattenschwinge?
Vielen Dank schon mal
LG stella
Vielen Dank schon mal
LG stella
Family don't end with blood.
Beiträge: 1296
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #13, verfasst am 31.07.2013 | 18:35 Uhr
Stellaaa
Licht - Garjzla
Schwinge - Blaka
Lichtschwinge - Garzjlablaka (?)
Laut dem von Edvard Elch verlinkten Wiki werden zwei Nomen ja scheibar einfach aneinander gehängt, wenn sie verbunden werden.
Ich hätte auch noch einmal eine Frage und zwar, was heißt Lichterschwinge oder Lichtschwinge?
Vielen Dank schon mal
LG stella
Licht - Garjzla
Schwinge - Blaka
Lichtschwinge - Garzjlablaka (?)
Laut dem von Edvard Elch verlinkten Wiki werden zwei Nomen ja scheibar einfach aneinander gehängt, wenn sie verbunden werden.
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 77
Rang: Schreibkraft
Beiträge: 77
Rang: Schreibkraft
Beitrag #15, verfasst am 31.07.2013 | 19:20 Uhr
ah dann weiß ich glaube ich auch was schattenschwinge heißt...
Sundavrblaka heißen oder? :)
LG Stella
Sundavrblaka heißen oder? :)
LG Stella
Family don't end with blood.
Beiträge: 1296
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #16, verfasst am 31.07.2013 | 21:24 Uhr
Stellaaa
Das weiß ich auch nicht besser als du 😁 . Müsste aber theoretisch hinkommen.
ah dann weiß ich glaube ich auch was schattenschwinge heißt...
Sundavrblaka heißen oder? :)
LG Stella
Das weiß ich auch nicht besser als du 😁 . Müsste aber theoretisch hinkommen.
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Ich bin mir nicht sicher ob ich einen großen Fehler mache wenn ich Wald der Zufriedenheit mit Welden du Thelduin übersetze.
Oder Stadt des Friedens Dras Mor'ranr
Vielleicht findest du ja eine bessere Lösung den Sinn der Benennungen ungefähr zu übersetzten.
Würde mich wirklich freuen.
Liebe grüße Mary
Oder Stadt des Friedens Dras Mor'ranr
Vielleicht findest du ja eine bessere Lösung den Sinn der Benennungen ungefähr zu übersetzten.
Würde mich wirklich freuen.
Liebe grüße Mary
Wer seinen Träumen nicht entgegen geht, dem kommt nur Alltägliches entgegen.
Beiträge: 1296
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #18, verfasst am 25.08.2013 | 15:27 Uhr
Silwyna de Mary
Hallo,
"Stadt des Friedens" mit "Dras Mor'ranr" zu übersetzen erscheint mir eigentlich richtig... zumindest wüsste ich nicht, wie man es anders übersetzen könnte.
Bei "Wald der Zufiredenheit" würde ich "Thelduin" durch "Ilian" ersetzen ("Thelduin" bedeutet laut Wiki "über etwas herrschen", "Ilian" bedeutet "Zufredenheit"). Und anstelle von "du" ein "abr".
Also "Welden abr Ilian". 🙂
Ich bin mir nicht sicher ob ich einen großen Fehler mache wenn ich Wald der Zufriedenheit mit Welden du Thelduin übersetze.
Oder Stadt des Friedens Dras Mor'ranr
Vielleicht findest du ja eine bessere Lösung den Sinn der Benennungen ungefähr zu übersetzten.
Würde mich wirklich freuen.
Liebe grüße Mary
Hallo,
"Stadt des Friedens" mit "Dras Mor'ranr" zu übersetzen erscheint mir eigentlich richtig... zumindest wüsste ich nicht, wie man es anders übersetzen könnte.
Bei "Wald der Zufiredenheit" würde ich "Thelduin" durch "Ilian" ersetzen ("Thelduin" bedeutet laut Wiki "über etwas herrschen", "Ilian" bedeutet "Zufredenheit"). Und anstelle von "du" ein "abr".
Also "Welden abr Ilian". 🙂
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 77
Rang: Schreibkraft
Beitrag #19, verfasst am 13.02.2014 | 16:00 Uhr
Hey :)
Ich würde gerne wissen, was "Letzter Drache" in der alten Sprache heißt :)
Drache heoßt ja skulblaka, aber letzter? Oder kam das Wort überhaupt vor? :$
lg stella
Ich würde gerne wissen, was "Letzter Drache" in der alten Sprache heißt :)
Drache heoßt ja skulblaka, aber letzter? Oder kam das Wort überhaupt vor? :$
lg stella
Family don't end with blood.
Beiträge: 1565
Rang: Blogger
Beitrag #20, verfasst am 13.02.2014 | 19:37 Uhr
Stellaaa
Hab das Wort jetzt in den Vokabellisten nicht gefunden, aber wozu hat man denn ein Altisländisch-Wörterbuch auf dem Schreibtisch rumliegen? Ich würde vorschlagen, dass du den Superlativ ais. siþærsti „der/die/das späteste, letzte“ von ais. síð „spät“ nimmst und die Form einfach orthographisch anpasst (was anderes hat Paolini die meiste Zeit auch nicht gemacht…): sithaersti.
Hey :)
Ich würde gerne wissen, was "Letzter Drache" in der alten Sprache heißt :)
Drache heoßt ja skulblaka, aber letzter? Oder kam das Wort überhaupt vor? :$
lg stella
Hab das Wort jetzt in den Vokabellisten nicht gefunden, aber wozu hat man denn ein Altisländisch-Wörterbuch auf dem Schreibtisch rumliegen? Ich würde vorschlagen, dass du den Superlativ ais. siþærsti „der/die/das späteste, letzte“ von ais. síð „spät“ nimmst und die Form einfach orthographisch anpasst (was anderes hat Paolini die meiste Zeit auch nicht gemacht…): sithaersti.
Kategorischer Imperativ nach Kant, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Beiträge: 77
Rang: Schreibkraft
Beitrag #21, verfasst am 15.02.2014 | 09:06 Uhr
Cool :) vielen Dank!
lg stella
lg stella
Family don't end with blood.
Beiträge: 20322
Rang: Literaturgott
Zeichner (emeritus)
Beitrag #22, verfasst am 27.03.2014 | 17:37 Uhr
Hi ich hätte auch mal eine Frage. Weiß jemand was "Drachenreiter der vom Schicksal geschickt wurde" heißt?
Beiträge: 1565
Rang: Blogger
Silber Angel
Drachenreiter ist ‚Shur’tugal‘, Schicksal ist ‚wyrd‘ und dann … wird’s schwieriger. Mein Vorschlag: Wir nehmen das altisländische Verb ‚senda‘ "schicken", bilden davon ein Partizip (‚sendr‘) und basteln das dann zum Beispiel durch Komposition zusammen:
Shur’tugal Sendrwyrd
Oder wir nehmen noch eine Präposition (ais. ‚á‘, alte Sprache ‚abr‘ "von") dazu:
Shur’tugal Sendr abr Wyrd
Hi ich hätte auch mal eine Frage. Weiß jemand was "Drachenreiter der vom Schicksal geschickt wurde" heißt?
Drachenreiter ist ‚Shur’tugal‘, Schicksal ist ‚wyrd‘ und dann … wird’s schwieriger. Mein Vorschlag: Wir nehmen das altisländische Verb ‚senda‘ "schicken", bilden davon ein Partizip (‚sendr‘) und basteln das dann zum Beispiel durch Komposition zusammen:
Shur’tugal Sendrwyrd
Oder wir nehmen noch eine Präposition (ais. ‚á‘, alte Sprache ‚abr‘ "von") dazu:
Shur’tugal Sendr abr Wyrd
Kategorischer Imperativ nach Kant, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Beiträge: 20322
Rang: Literaturgott
Zeichner (emeritus)
Beitrag #24, verfasst am 28.03.2014 | 14:23 Uhr
Das passt so sehr gut rein.
Vielen Dank! ^^
Vielen Dank! ^^
Beiträge: 20322
Rang: Literaturgott
Zeichner (emeritus)
Beitrag #25, verfasst am 19.04.2014 | 12:11 Uhr
Ähm hi, ich hätte noch ein Frage und zwar weiß einer was "Nacht" und was "Schatten" heißt? Oder noch besser beides in Zusammensetzung "Nachtschatten".
Seite: 1 - 2