FanFiktion.de - Forum / Allgemeines - Nachhilfe / Sammelthread: Wo soll ich meine Geschichte einordnen?
Autor
Beitrag
Beiträge: 136
Rang: Datentypist
"Historie" oder "Allgemein" - "Thriller", "Horror", "Action" - "klassische Fantasy" oder doch eher "dunkle Fantasy"? Zerbrichst du dir den Kopf darüber in welche Kategorie und welche Genres du deine Geschichte einordnen sollst? Dann bist du hier an der richtigen Stelle!
Da sich in letzter Zeit die Nachfragen nach Kategorieeinordnungen häufen, haben wir uns entschlossen, diesen Sammelthread anzulegen um dir das Posten und ewige Rätseln um das richtige Genre ein wenig zu erleichtern. Bitte beachte jedoch: Dieser Thread ist nicht dazu gedacht, das eigene Denken zu übernehmen!
Um dir Hilfestellungen zur richtigen Einordnung geben zu können, benötigen wir lediglich eine möglichst kurze, inhaltliche Zusammenfassung deiner Geschichte und eine eventuelle Auskunft über darin vorkommende Rassen oder Wesen.
Jeder, der bei der Einordnung der Geschichten helfen kann oder will, ist selbstverständlich dazu eingeladen :)
Hinweise um schon vorab das Posten zu erleichtern:
Fanfiktions
- eine Fangeschichte oder ein Gedicht über Prominente, Welten, Universen oder Charaktere, deren Copyright nicht beim Autor selbst liegt, wird selbstverständlich unter Fanfiktion eingeordnet! Der Autor sollte in diesem Falle eigentlich keine Probleme haben, das richtige Fandom dort zu finden.
- Ja, auch wenn nur Teile oder einzelne Charaktere eines Fandoms in die eigene Geschichte übernommen werden, muss die Geschichte unter Fanfiktion und dem jeweiligen Fandom eingeordnet werden.
- Kommen Charaktere aus zwei verschiedenen Fandoms in einer Fanfiktion zusammen, so gehört diese in die Kategorie "Crossover", sind es mehr drei verschiedene Fandoms, sollte die Geschichte in "Multicrossover" zu finden sein.
- Fandombezogene Projekte/Gedichte gehören natürlich auch in den Bereich Fanfiktion und das jeweilige Fandom und nicht in den Prosabereich Projekte/Poesie!
- Wenn ihr zum Beispiel einen bestimmten Anime oder Manga in der Kategorie Anime&Manga nicht findet, dann postet eure Geschichte mit einer Anmerkung in Kurzbeschreibung oder Titel in "Sonstige Anime & Manga"
Prosa
- Freie Arbeiten sind Geschichten und Gedichte, bei denen das Copyright ausschließlich beim Autor der Arbeit selbst liegt. Es handelt sich daher um originale Arbeiten und originale Charaktere, zu denen keine engen Vorlagen existieren.
- Ja, eine Geschichte über die beste Freundin ist auch Prosa.
Allgemein
- Bitte von Werbung in diesem Thread absehen. Er existiert tatsächlich nur für Hilfestellung bei der Einordnung und nicht um die eigene Geschichte groß und breit zu präsentieren.
- Eine tatsächliche Übersicht über alle Genres mit dazugehörigen Erklärungen ist bereits in Arbeit und wird nach ihrer Fertigstellung selbstverständlich verlinkt
Edit durch Wortblume; Text von lavather
Hinweise allgemein:
Unterschied Fanfiktion, Prosa, Poesie und Projekt
Wie von Mandrake und Nightelf schon erklärt wurde, handelt es sich erst dann um eine Fanfiktion, wenn Du vorgegebene Charaktere, Orte, Gegebenheiten ETC aus bereits existierenden Büchern/ Animes/ TV Serien ETC übernimmst und AKTIV handeln lässt.
So ist ein Justin Bieber, der nur auf einer Bühne singt und dabei von deinem Hauptcharakter beobachtet wird, noch keine Fanfiktion.
Ein Justin Bieber, der allerdings mitten in der Ballade plötzlich anfängt zu reden und deinem Protagonisten einen Heiratsantrag macht, wäre allerdings eine Fanfiktion.
Ein Hauptcharakter, der eine Star Trek Convention besucht und sich dort in einer Nachbildung der Enterprise befindet, die für alle Besucher zu besichtigen ist, ergibt noch keine Fanfiktion.
Sobald allerdings ein Kurzschluss auftritt, der ein Loch ins Raum-Zeit-Kontinuum reißt und deinen Charakter plötzlich im Weltraum als Captain der Enterprise zurücklässt, ist es eine Fanfiktion.
Ein Hauptcharakter, der in einer Welt mit Riesenspinnen, Säbelzahntigern, Riesen, Mammuts und Drachen landet, um dort gegen Banditen und Vampire zu kämpfen, muss sich noch lange nicht in der Welt von Skyrim befinden und hat damit durchaus den Anspruch auf eine Freie Arbeit. Sobald dieser Protagonist allerdings einem Ulfrik Sturmmantel über den Weg läuft, ein Thuum einsetzt oder einfach mal in Weißlauf seinen Huscarl Lydia erdolcht, so sind Elemente der bereits existierenden Welt vorhanden und es muss in Fanfiktion eingeordnet werden.
Es ist auch dann eine Fanfiktion, wenn nur die Namen und das Aussehen der Charaktere übernommen und in eine völlig andere Umgebung gesteckt werden.
So ist ein Dumbledore als weltberühmter Starmoderator eine Fanfiktion, eine Buffy Summers als Magierin auf einem fremden Planeten und ein Kevin Bacon als Tiefseetaucher in der Karibik ebenso.
Hier sollte man sich nur überlegen, ob man nicht lieber die Namen ändert, um es gleich als Freie Arbeit einordnen zu können…
Fanfiktion heißt also: Ich nutze AKTIV vorgegebene Welten oder Charaktere, lasse sie Handeln und mit meinem Charakter interagieren.
Freie Arbeit: Ich nutze vorgegebene Charaktere und Welten nur passiv, mein Charakter kennt sie zwar, aber sie haben keinen Einfluss auf die Handlung in meiner Geschichte.
Nicht jede Vampirgeschichte muss außerdem in Biss eingeordnet werden, nicht jede Zaubergeschichte bei Harry Potter, und nicht jede Geschichte über einen verzweifelten Trauzeugen, der den Ring verloren hat, und ihn nun mit Hilfe seines besten Freundes suchen muss, gehört in Herr der Ringe.
Gewisse Überschneidungen im Handlungsverlauf können durchaus vorkommen. Nur, weil etwas ähnlich ist, muss es noch lang nicht abgeschrieben sein.
So ist zu anfang beim Posten zu bedenken:
- Nutze ich aktiv bereits von anderen erfundene Charaktere und Gegebenheiten?
- Nutze ich Vorgaben einer bereits existierenden Welt und bekannte Namen aktiv?
- Nutze ich Vorgaben bereits bestehender Geschichten nur passiv und ohne Einfluss auf meine Geschichte?
Dann ist zumindest die Frage, ob Fanfiktion oder Freie Arbeit schon einmal geklärt.
Was ist mit den Kategorien Poesie und Projekte?
Die Poesie ist und bleibt für Gedichte da. Solange es sich auch hier um eine Freie Arbeit handelt, ohne aktiv andere Charaktere oder Welten zu benutzen.
Ein lustiges Gedicht über die Weasley- Zwillinge würde hier beispielsweise nicht hineingehören.
Dafür aber jedes Liebesgedicht, jede traurige Ballade, alles, was ihr euch selbst ausgedacht habt. Solange man es als Gedicht ansehen kann, gehört es in die Poesie.
In die Projekteecke gehören nur Beiträge zu Projekten, die auf FF.de im Forum unter „Projekte“ zu finden sind. Eigene private Projekte, die nicht im Forum verzeichnet sind, zählen somit NICHT darunter. Der Projektebereich diente dazu, den Prosabereich etwas aufzuräumen und die vielen Projektbeiträge von den Prosageschichten zu trennen.
Du nimmst dir vor, eine längere Geschichte mit mindestens 20 Kapiteln zu schreiben, nennst das dein Schreibprojekt und lädtst täglich ein Kapitel hoch? Nein, das ist kein von FF.de anerkanntes Projekt und gehört somit in die Freien Arbeiten/ Prosa.
Du nimmst an einem Projekt teil, welches du im Forum entdeckt hast und es fällt nicht unter Fanfiktion? DAS gehört in unsere Projektkategorie.
Und zur kurzen Information: Als Prosa bezeichnen wir alles, was kein Gedicht ist, kein Projekt, sondern ganz normale Geschichten, die NICHT einem Fandom zuzuordnen sind.
Es gibt mehrere Kategorien, wo muss ich es einordnen?
Deine Geschichte enthält Elemente aus mehreren verschiedenen Büchern / Animes / TV Serien? Dann gehört deine Geschichte ganz sicher in die Kategorie „Crossover“
Wenn Edward Cullen plötzlich an Harry Potter nuckelt, Captain Picard den Ring der Macht für Gandalf in den Vulkan beamt, wenn Lucky Luke die letzte Hoffnung der Menschheit gegen Megatron ist, dann ist es Crossover.
Auch, wenn Harry Potter und Ron Weasley keine magischen Kräfte haben und als Auftragskiller einen Bill Kaulitz beseitigen sollen, wenn Bella Swan die Modewelt regiert und dabei einen Brad Pitt heiratet oder wenn Captain Picard als Praktikant auf der Farm von Bonanza anfängt, dann ist es Crossover.
Auch hier gilt: Lasse ich alle Charaktere aktiv handeln, bestimme ich ihre Gedanken und Gefühle, dann muss ich es auch dementsprechend einordnen.
Solange Captain Picard auf der Farm nur eine TV Sendung über Bonanza sieht, solange Edward Cullen nur die Bücher von Harry Potter liest, solange Lucky Luke nur ein Pferd mit dem Namen Megatron sieht, so ist es noch kein Crossover.
Kurz gesagt:
Es ist Fanfiktion, wenn:
- Du vorhandene Charaktere nach deinem Willen steuerst und sie mit deinem eigenen Charakter aktiv interagieren
- Du deinen Charakter in eine vorgegebene Welt stopfst und sie dort mit vorgegebenen Charakteren interagieren
Es ist eine Freie Arbeit, wenn:
- Deine Protagonisten, die Welt etc allesamt vollkommen frei erfunden sind
- Keine Namen aus bekannten Fandoms übernommen werden
Es ist Crossover wenn:
- Zwei oder mehr Charaktere aus verschiedenen Fandoms miteinander interagieren
- Du einen Charakter aus Welt A in das Universum B setzt und dort verzweifeln lässt
- Du deinen Charakteren sowohl die Namen als auch Eigenschaften der einzelnen Figuren gibst und sie dennoch etwas völlig anderes tun, als es in den jeweiligen Büchern etc üblich wäre.
Da sich in letzter Zeit die Nachfragen nach Kategorieeinordnungen häufen, haben wir uns entschlossen, diesen Sammelthread anzulegen um dir das Posten und ewige Rätseln um das richtige Genre ein wenig zu erleichtern. Bitte beachte jedoch: Dieser Thread ist nicht dazu gedacht, das eigene Denken zu übernehmen!
Um dir Hilfestellungen zur richtigen Einordnung geben zu können, benötigen wir lediglich eine möglichst kurze, inhaltliche Zusammenfassung deiner Geschichte und eine eventuelle Auskunft über darin vorkommende Rassen oder Wesen.
Jeder, der bei der Einordnung der Geschichten helfen kann oder will, ist selbstverständlich dazu eingeladen :)
Hinweise um schon vorab das Posten zu erleichtern:
Fanfiktions
- eine Fangeschichte oder ein Gedicht über Prominente, Welten, Universen oder Charaktere, deren Copyright nicht beim Autor selbst liegt, wird selbstverständlich unter Fanfiktion eingeordnet! Der Autor sollte in diesem Falle eigentlich keine Probleme haben, das richtige Fandom dort zu finden.
- Ja, auch wenn nur Teile oder einzelne Charaktere eines Fandoms in die eigene Geschichte übernommen werden, muss die Geschichte unter Fanfiktion und dem jeweiligen Fandom eingeordnet werden.
- Kommen Charaktere aus zwei verschiedenen Fandoms in einer Fanfiktion zusammen, so gehört diese in die Kategorie "Crossover", sind es mehr drei verschiedene Fandoms, sollte die Geschichte in "Multicrossover" zu finden sein.
- Fandombezogene Projekte/Gedichte gehören natürlich auch in den Bereich Fanfiktion und das jeweilige Fandom und nicht in den Prosabereich Projekte/Poesie!
- Wenn ihr zum Beispiel einen bestimmten Anime oder Manga in der Kategorie Anime&Manga nicht findet, dann postet eure Geschichte mit einer Anmerkung in Kurzbeschreibung oder Titel in "Sonstige Anime & Manga"
Prosa
- Freie Arbeiten sind Geschichten und Gedichte, bei denen das Copyright ausschließlich beim Autor der Arbeit selbst liegt. Es handelt sich daher um originale Arbeiten und originale Charaktere, zu denen keine engen Vorlagen existieren.
- Ja, eine Geschichte über die beste Freundin ist auch Prosa.
Allgemein
- Bitte von Werbung in diesem Thread absehen. Er existiert tatsächlich nur für Hilfestellung bei der Einordnung und nicht um die eigene Geschichte groß und breit zu präsentieren.
- Eine tatsächliche Übersicht über alle Genres mit dazugehörigen Erklärungen ist bereits in Arbeit und wird nach ihrer Fertigstellung selbstverständlich verlinkt
Edit durch Wortblume; Text von lavather
Hinweise allgemein:
Unterschied Fanfiktion, Prosa, Poesie und Projekt
Wie von Mandrake und Nightelf schon erklärt wurde, handelt es sich erst dann um eine Fanfiktion, wenn Du vorgegebene Charaktere, Orte, Gegebenheiten ETC aus bereits existierenden Büchern/ Animes/ TV Serien ETC übernimmst und AKTIV handeln lässt.
So ist ein Justin Bieber, der nur auf einer Bühne singt und dabei von deinem Hauptcharakter beobachtet wird, noch keine Fanfiktion.
Ein Justin Bieber, der allerdings mitten in der Ballade plötzlich anfängt zu reden und deinem Protagonisten einen Heiratsantrag macht, wäre allerdings eine Fanfiktion.
Ein Hauptcharakter, der eine Star Trek Convention besucht und sich dort in einer Nachbildung der Enterprise befindet, die für alle Besucher zu besichtigen ist, ergibt noch keine Fanfiktion.
Sobald allerdings ein Kurzschluss auftritt, der ein Loch ins Raum-Zeit-Kontinuum reißt und deinen Charakter plötzlich im Weltraum als Captain der Enterprise zurücklässt, ist es eine Fanfiktion.
Ein Hauptcharakter, der in einer Welt mit Riesenspinnen, Säbelzahntigern, Riesen, Mammuts und Drachen landet, um dort gegen Banditen und Vampire zu kämpfen, muss sich noch lange nicht in der Welt von Skyrim befinden und hat damit durchaus den Anspruch auf eine Freie Arbeit. Sobald dieser Protagonist allerdings einem Ulfrik Sturmmantel über den Weg läuft, ein Thuum einsetzt oder einfach mal in Weißlauf seinen Huscarl Lydia erdolcht, so sind Elemente der bereits existierenden Welt vorhanden und es muss in Fanfiktion eingeordnet werden.
Es ist auch dann eine Fanfiktion, wenn nur die Namen und das Aussehen der Charaktere übernommen und in eine völlig andere Umgebung gesteckt werden.
So ist ein Dumbledore als weltberühmter Starmoderator eine Fanfiktion, eine Buffy Summers als Magierin auf einem fremden Planeten und ein Kevin Bacon als Tiefseetaucher in der Karibik ebenso.
Hier sollte man sich nur überlegen, ob man nicht lieber die Namen ändert, um es gleich als Freie Arbeit einordnen zu können…
Fanfiktion heißt also: Ich nutze AKTIV vorgegebene Welten oder Charaktere, lasse sie Handeln und mit meinem Charakter interagieren.
Freie Arbeit: Ich nutze vorgegebene Charaktere und Welten nur passiv, mein Charakter kennt sie zwar, aber sie haben keinen Einfluss auf die Handlung in meiner Geschichte.
Nicht jede Vampirgeschichte muss außerdem in Biss eingeordnet werden, nicht jede Zaubergeschichte bei Harry Potter, und nicht jede Geschichte über einen verzweifelten Trauzeugen, der den Ring verloren hat, und ihn nun mit Hilfe seines besten Freundes suchen muss, gehört in Herr der Ringe.
Gewisse Überschneidungen im Handlungsverlauf können durchaus vorkommen. Nur, weil etwas ähnlich ist, muss es noch lang nicht abgeschrieben sein.
So ist zu anfang beim Posten zu bedenken:
- Nutze ich aktiv bereits von anderen erfundene Charaktere und Gegebenheiten?
- Nutze ich Vorgaben einer bereits existierenden Welt und bekannte Namen aktiv?
- Nutze ich Vorgaben bereits bestehender Geschichten nur passiv und ohne Einfluss auf meine Geschichte?
Dann ist zumindest die Frage, ob Fanfiktion oder Freie Arbeit schon einmal geklärt.
Was ist mit den Kategorien Poesie und Projekte?
Die Poesie ist und bleibt für Gedichte da. Solange es sich auch hier um eine Freie Arbeit handelt, ohne aktiv andere Charaktere oder Welten zu benutzen.
Ein lustiges Gedicht über die Weasley- Zwillinge würde hier beispielsweise nicht hineingehören.
Dafür aber jedes Liebesgedicht, jede traurige Ballade, alles, was ihr euch selbst ausgedacht habt. Solange man es als Gedicht ansehen kann, gehört es in die Poesie.
In die Projekteecke gehören nur Beiträge zu Projekten, die auf FF.de im Forum unter „Projekte“ zu finden sind. Eigene private Projekte, die nicht im Forum verzeichnet sind, zählen somit NICHT darunter. Der Projektebereich diente dazu, den Prosabereich etwas aufzuräumen und die vielen Projektbeiträge von den Prosageschichten zu trennen.
Du nimmst dir vor, eine längere Geschichte mit mindestens 20 Kapiteln zu schreiben, nennst das dein Schreibprojekt und lädtst täglich ein Kapitel hoch? Nein, das ist kein von FF.de anerkanntes Projekt und gehört somit in die Freien Arbeiten/ Prosa.
Du nimmst an einem Projekt teil, welches du im Forum entdeckt hast und es fällt nicht unter Fanfiktion? DAS gehört in unsere Projektkategorie.
Und zur kurzen Information: Als Prosa bezeichnen wir alles, was kein Gedicht ist, kein Projekt, sondern ganz normale Geschichten, die NICHT einem Fandom zuzuordnen sind.
Es gibt mehrere Kategorien, wo muss ich es einordnen?
Deine Geschichte enthält Elemente aus mehreren verschiedenen Büchern / Animes / TV Serien? Dann gehört deine Geschichte ganz sicher in die Kategorie „Crossover“
Wenn Edward Cullen plötzlich an Harry Potter nuckelt, Captain Picard den Ring der Macht für Gandalf in den Vulkan beamt, wenn Lucky Luke die letzte Hoffnung der Menschheit gegen Megatron ist, dann ist es Crossover.
Auch, wenn Harry Potter und Ron Weasley keine magischen Kräfte haben und als Auftragskiller einen Bill Kaulitz beseitigen sollen, wenn Bella Swan die Modewelt regiert und dabei einen Brad Pitt heiratet oder wenn Captain Picard als Praktikant auf der Farm von Bonanza anfängt, dann ist es Crossover.
Auch hier gilt: Lasse ich alle Charaktere aktiv handeln, bestimme ich ihre Gedanken und Gefühle, dann muss ich es auch dementsprechend einordnen.
Solange Captain Picard auf der Farm nur eine TV Sendung über Bonanza sieht, solange Edward Cullen nur die Bücher von Harry Potter liest, solange Lucky Luke nur ein Pferd mit dem Namen Megatron sieht, so ist es noch kein Crossover.
Kurz gesagt:
Es ist Fanfiktion, wenn:
- Du vorhandene Charaktere nach deinem Willen steuerst und sie mit deinem eigenen Charakter aktiv interagieren
- Du deinen Charakter in eine vorgegebene Welt stopfst und sie dort mit vorgegebenen Charakteren interagieren
Es ist eine Freie Arbeit, wenn:
- Deine Protagonisten, die Welt etc allesamt vollkommen frei erfunden sind
- Keine Namen aus bekannten Fandoms übernommen werden
Es ist Crossover wenn:
- Zwei oder mehr Charaktere aus verschiedenen Fandoms miteinander interagieren
- Du einen Charakter aus Welt A in das Universum B setzt und dort verzweifeln lässt
- Du deinen Charakteren sowohl die Namen als auch Eigenschaften der einzelnen Figuren gibst und sie dennoch etwas völlig anderes tun, als es in den jeweiligen Büchern etc üblich wäre.
Mondschreiberin
Beitrag #2, verfasst am 30.01.2012 | 21:28 Uhr
Ich schreibe zwar keine solche Geschichte, aber würde eines trotzdem gerne wissen:
Wenn ich jetzt eine ganz normale Geschichte schreib, von mir erfunden, aber dann geht die Hauptperson z.B. zu einem Justin Bieber Konzert, dann ist das nicht eine FF oder? Oder wenn sie gerade den Biss-Roman liest..
lg
Fiaa--
Wenn ich jetzt eine ganz normale Geschichte schreib, von mir erfunden, aber dann geht die Hauptperson z.B. zu einem Justin Bieber Konzert, dann ist das nicht eine FF oder? Oder wenn sie gerade den Biss-Roman liest..
lg
Fiaa--
Beiträge: 136
Rang: Datentypist
Nein das ist keine Fanfiktion :)
Außer natürlich Justin Bieber stolpert nach dem Konzert über die Protagonistin, verliebt sich auf den ersten Blick und wird Teil der Geschichte.
Außer natürlich Justin Bieber stolpert nach dem Konzert über die Protagonistin, verliebt sich auf den ersten Blick und wird Teil der Geschichte.
Beiträge: 1042
Rang: Ghostwriter
Man könnte es so sagen: zu Fanfiction wird eine solche Geschichte dann, wenn die Charaktere selbst anfangen, eine Rolle zu spielen (oder, gerade bei Fantasygeschichten, die fantastischen Örtlichkeiten oder fantastischen Regeln der vorgegebenen Welt übernommen werden).
Die Hauptperson geht zu einem Justin Bieber Konzert - noch keine Fangeschichte. Sie trifft ihn hinter der Bühne, und die beiden verknallen sich - wie üblich - total ineinander und beginnen eine heiße Liebesbeziehung: Fanfiction!
Die Hauptperson liest einen Biss-Roman - noch keine Fangeschichte. Durch einen Blitzschlag wird sie in den Roman hineingesaugt und muss dort gegen böse Volturis kämpfen: Fanfiction!
Von Fanfiction sprechen wir also, wenn es um Persönlichkeitsrechte / Urheberrechte geht. Da Justin Bieber ein bekannter Popsänger ist und Konzerte gibt, ist es eine völlig freie Arbeit, wenn man seine Hauptperson zu einem Konzert von diesem Typen gehen lässt. Wenn wir ihn allerdings als handelnden Charakter auftreten und ihn Dinge tun und Sachen sagen lassen, die er ihm realen Leben nicht tut, dann übernehmen wir seine Persönlichkeit auf Fan-Ebene und es nennt sich Fanfiction.
Genauso bewegen wir uns nicht in den Urheberrechtsbereich von Frau Meyer, wenn wir erwähnen, dass ihre Romane weit verbreitet sind und unsere Hauptfigur sie liest und womöglich sogar kommentiert; wenn wir aber die von ihr erfundenen Charaktere wie Bella oder Edward in unseren Geschichten handeln lassen, oder unsere Vampire genau dieselben Eigenschaften haben wie die Biss-Vampire, dann ist das Fanfiktion.
Die Hauptperson geht zu einem Justin Bieber Konzert - noch keine Fangeschichte. Sie trifft ihn hinter der Bühne, und die beiden verknallen sich - wie üblich - total ineinander und beginnen eine heiße Liebesbeziehung: Fanfiction!
Die Hauptperson liest einen Biss-Roman - noch keine Fangeschichte. Durch einen Blitzschlag wird sie in den Roman hineingesaugt und muss dort gegen böse Volturis kämpfen: Fanfiction!
Von Fanfiction sprechen wir also, wenn es um Persönlichkeitsrechte / Urheberrechte geht. Da Justin Bieber ein bekannter Popsänger ist und Konzerte gibt, ist es eine völlig freie Arbeit, wenn man seine Hauptperson zu einem Konzert von diesem Typen gehen lässt. Wenn wir ihn allerdings als handelnden Charakter auftreten und ihn Dinge tun und Sachen sagen lassen, die er ihm realen Leben nicht tut, dann übernehmen wir seine Persönlichkeit auf Fan-Ebene und es nennt sich Fanfiction.
Genauso bewegen wir uns nicht in den Urheberrechtsbereich von Frau Meyer, wenn wir erwähnen, dass ihre Romane weit verbreitet sind und unsere Hauptfigur sie liest und womöglich sogar kommentiert; wenn wir aber die von ihr erfundenen Charaktere wie Bella oder Edward in unseren Geschichten handeln lassen, oder unsere Vampire genau dieselben Eigenschaften haben wie die Biss-Vampire, dann ist das Fanfiktion.
Beiträge: 1701
Rang: Journalist
Hinweise allgemein:
Unterschied Fanfiktion, Prosa, Poesie und Projekt
Wie von Mandrake und Nightelf schon erklärt wurde, handelt es sich erst dann um eine Fanfiktion, wenn Du vorgegebene Charaktere, Orte, Gegebenheiten ETC aus bereits existierenden Büchern/ Animes/ TV Serien ETC übernimmst und AKTIV handeln lässt.
So ist ein Justin Bieber, der nur auf einer Bühne singt und dabei von deinem Hauptcharakter beobachtet wird, noch keine Fanfiktion.
Ein Justin Bieber, der allerdings mitten in der Ballade plötzlich anfängt zu reden und deinem Protagonisten einen Heiratsantrag macht, wäre allerdings eine Fanfiktion.
Ein Hauptcharakter, der eine Star Trek Convention besucht und sich dort in einer Nachbildung der Enterprise befindet, die für alle Besucher zu besichtigen ist, ergibt noch keine Fanfiktion.
Sobald allerdings ein Kurzschluss auftritt, der ein Loch ins Raum-Zeit-Kontinuum reißt und deinen Charakter plötzlich im Weltraum als Captain der Enterprise zurücklässt, ist es eine Fanfiktion.
Ein Hauptcharakter, der in einer Welt mit Riesenspinnen, Säbelzahntigern, Riesen, Mammuts und Drachen landet, um dort gegen Banditen und Vampire zu kämpfen, muss sich noch lange nicht in der Welt von Skyrim befinden und hat damit durchaus den Anspruch auf eine Freie Arbeit. Sobald dieser Protagonist allerdings einem Ulfrik Sturmmantel über den Weg läuft, ein Thuum einsetzt oder einfach mal in Weißlauf seinen Huscarl Lydia erdolcht, so sind Elemente der bereits existierenden Welt vorhanden und es muss in Fanfiktion eingeordnet werden.
Es ist auch dann eine Fanfiktion, wenn nur die Namen und das Aussehen der Charaktere übernommen und in eine völlig andere Umgebung gesteckt werden.
So ist ein Dumbledore als weltberühmter Starmoderator eine Fanfiktion, eine Buffy Summers als Magierin auf einem fremden Planeten und ein Kevin Bacon als Tiefseetaucher in der Karibik ebenso.
Hier sollte man sich nur überlegen, ob man nicht lieber die Namen ändert, um es gleich als Freie Arbeit einordnen zu können…
Fanfiktion heißt also: Ich nutze AKTIV vorgegebene Welten oder Charaktere, lasse sie Handeln und mit meinem Charakter interagieren.
Freie Arbeit: Ich nutze vorgegebene Charaktere und Welten nur passiv, mein Charakter kennt sie zwar, aber sie haben keinen Einfluss auf die Handlung in meiner Geschichte.
Nicht jede Vampirgeschichte muss außerdem in Biss eingeordnet werden, nicht jede Zaubergeschichte bei Harry Potter, und nicht jede Geschichte über einen verzweifelten Trauzeugen, der den Ring verloren hat, und ihn nun mit Hilfe seines besten Freundes suchen muss, gehört in Herr der Ringe.
Gewisse Überschneidungen im Handlungsverlauf können durchaus vorkommen. Nur, weil etwas ähnlich ist, muss es noch lang nicht abgeschrieben sein.
So ist zu anfang beim Posten zu bedenken:
- Nutze ich aktiv bereits von anderen erfundene Charaktere und Gegebenheiten?
- Nutze ich Vorgaben einer bereits existierenden Welt und bekannte Namen aktiv?
- Nutze ich Vorgaben bereits bestehender Geschichten nur passiv und ohne Einfluss auf meine Geschichte?
Dann ist zumindest die Frage, ob Fanfiktion oder Freie Arbeit schon einmal geklärt.
Was ist mit den Kategorien Poesie und Projekte?
Die Poesie ist und bleibt für Gedichte da. Solange es sich auch hier um eine Freie Arbeit handelt, ohne aktiv andere Charaktere oder Welten zu benutzen.
Ein lustiges Gedicht über die Weasley- Zwillinge würde hier beispielsweise nicht hineingehören.
Dafür aber jedes Liebesgedicht, jede traurige Ballade, alles, was ihr euch selbst ausgedacht habt. Solange man es als Gedicht ansehen kann, gehört es in die Poesie.
In die Projekteecke gehören nur Beiträge zu Projekten, die auf FF.de im Forum unter „Projekte“ zu finden sind. Eigene private Projekte, die nicht im Forum verzeichnet sind, zählen somit NICHT darunter. Der Projektebereich diente dazu, den Prosabereich etwas aufzuräumen und die vielen Projektbeiträge von den Prosageschichten zu trennen.
Du nimmst dir vor, eine längere Geschichte mit mindestens 20 Kapiteln zu schreiben, nennst das dein Schreibprojekt und lädtst täglich ein Kapitel hoch? Nein, das ist kein von FF.de anerkanntes Projekt und gehört somit in die Freien Arbeiten/ Prosa.
Du nimmst an einem Projekt teil, welches du im Forum entdeckt hast und es fällt nicht unter Fanfiktion? DAS gehört in unsere Projektkategorie.
Und zur kurzen Information: Als Prosa bezeichnen wir alles, was kein Gedicht ist, kein Projekt, sondern ganz normale Geschichten, die NICHT einem Fandom zuzuordnen sind.
Es gibt mehrere Kategorien, wo muss ich es einordnen?
Deine Geschichte enthält Elemente aus mehreren verschiedenen Büchern / Animes / TV Serien? Dann gehört deine Geschichte ganz sicher in die Kategorie „Crossover“
Wenn Edward Cullen plötzlich an Harry Potter nuckelt, Captain Picard den Ring der Macht für Gandalf in den Vulkan beamt, wenn Lucky Luke die letzte Hoffnung der Menschheit gegen Megatron ist, dann ist es Crossover.
Auch, wenn Harry Potter und Ron Weasley keine magischen Kräfte haben und als Auftragskiller einen Bill Kaulitz beseitigen sollen, wenn Bella Swan die Modewelt regiert und dabei einen Brad Pitt heiratet oder wenn Captain Picard als Praktikant auf der Farm von Bonanza anfängt, dann ist es Crossover.
Auch hier gilt: Lasse ich alle Charaktere aktiv handeln, bestimme ich ihre Gedanken und Gefühle, dann muss ich es auch dementsprechend einordnen.
Solange Captain Picard auf der Farm nur eine TV Sendung über Bonanza sieht, solange Edward Cullen nur die Bücher von Harry Potter liest, solange Lucky Luke nur ein Pferd mit dem Namen Megatron sieht, so ist es noch kein Crossover.
Kurz gesagt:
Es ist Fanfiktion, wenn:
- Du vorhandene Charaktere nach deinem Willen steuerst und sie mit deinem eigenen Charakter aktiv interagieren
- Du deinen Charakter in eine vorgegebene Welt stopfst und sie dort mit vorgegebenen Charakteren interagieren
Es ist eine Freie Arbeit, wenn:
- Deine Protagonisten, die Welt etc allesamt vollkommen frei erfunden sind
- Keine Namen aus bekannten Fandoms übernommen werden
Es ist Crossover wenn:
- Zwei oder mehr Charaktere aus verschiedenen Fandoms miteinander interagieren
- Du einen Charakter aus Welt A in das Universum B setzt und dort verzweifeln lässt
- Du deinen Charakteren sowohl die Namen als auch Eigenschaften der einzelnen Figuren gibst und sie dennoch etwas völlig anderes tun, als es in den jeweiligen Büchern etc üblich wäre.
Unterschied Fanfiktion, Prosa, Poesie und Projekt
Wie von Mandrake und Nightelf schon erklärt wurde, handelt es sich erst dann um eine Fanfiktion, wenn Du vorgegebene Charaktere, Orte, Gegebenheiten ETC aus bereits existierenden Büchern/ Animes/ TV Serien ETC übernimmst und AKTIV handeln lässt.
So ist ein Justin Bieber, der nur auf einer Bühne singt und dabei von deinem Hauptcharakter beobachtet wird, noch keine Fanfiktion.
Ein Justin Bieber, der allerdings mitten in der Ballade plötzlich anfängt zu reden und deinem Protagonisten einen Heiratsantrag macht, wäre allerdings eine Fanfiktion.
Ein Hauptcharakter, der eine Star Trek Convention besucht und sich dort in einer Nachbildung der Enterprise befindet, die für alle Besucher zu besichtigen ist, ergibt noch keine Fanfiktion.
Sobald allerdings ein Kurzschluss auftritt, der ein Loch ins Raum-Zeit-Kontinuum reißt und deinen Charakter plötzlich im Weltraum als Captain der Enterprise zurücklässt, ist es eine Fanfiktion.
Ein Hauptcharakter, der in einer Welt mit Riesenspinnen, Säbelzahntigern, Riesen, Mammuts und Drachen landet, um dort gegen Banditen und Vampire zu kämpfen, muss sich noch lange nicht in der Welt von Skyrim befinden und hat damit durchaus den Anspruch auf eine Freie Arbeit. Sobald dieser Protagonist allerdings einem Ulfrik Sturmmantel über den Weg läuft, ein Thuum einsetzt oder einfach mal in Weißlauf seinen Huscarl Lydia erdolcht, so sind Elemente der bereits existierenden Welt vorhanden und es muss in Fanfiktion eingeordnet werden.
Es ist auch dann eine Fanfiktion, wenn nur die Namen und das Aussehen der Charaktere übernommen und in eine völlig andere Umgebung gesteckt werden.
So ist ein Dumbledore als weltberühmter Starmoderator eine Fanfiktion, eine Buffy Summers als Magierin auf einem fremden Planeten und ein Kevin Bacon als Tiefseetaucher in der Karibik ebenso.
Hier sollte man sich nur überlegen, ob man nicht lieber die Namen ändert, um es gleich als Freie Arbeit einordnen zu können…
Fanfiktion heißt also: Ich nutze AKTIV vorgegebene Welten oder Charaktere, lasse sie Handeln und mit meinem Charakter interagieren.
Freie Arbeit: Ich nutze vorgegebene Charaktere und Welten nur passiv, mein Charakter kennt sie zwar, aber sie haben keinen Einfluss auf die Handlung in meiner Geschichte.
Nicht jede Vampirgeschichte muss außerdem in Biss eingeordnet werden, nicht jede Zaubergeschichte bei Harry Potter, und nicht jede Geschichte über einen verzweifelten Trauzeugen, der den Ring verloren hat, und ihn nun mit Hilfe seines besten Freundes suchen muss, gehört in Herr der Ringe.
Gewisse Überschneidungen im Handlungsverlauf können durchaus vorkommen. Nur, weil etwas ähnlich ist, muss es noch lang nicht abgeschrieben sein.
So ist zu anfang beim Posten zu bedenken:
- Nutze ich aktiv bereits von anderen erfundene Charaktere und Gegebenheiten?
- Nutze ich Vorgaben einer bereits existierenden Welt und bekannte Namen aktiv?
- Nutze ich Vorgaben bereits bestehender Geschichten nur passiv und ohne Einfluss auf meine Geschichte?
Dann ist zumindest die Frage, ob Fanfiktion oder Freie Arbeit schon einmal geklärt.
Was ist mit den Kategorien Poesie und Projekte?
Die Poesie ist und bleibt für Gedichte da. Solange es sich auch hier um eine Freie Arbeit handelt, ohne aktiv andere Charaktere oder Welten zu benutzen.
Ein lustiges Gedicht über die Weasley- Zwillinge würde hier beispielsweise nicht hineingehören.
Dafür aber jedes Liebesgedicht, jede traurige Ballade, alles, was ihr euch selbst ausgedacht habt. Solange man es als Gedicht ansehen kann, gehört es in die Poesie.
In die Projekteecke gehören nur Beiträge zu Projekten, die auf FF.de im Forum unter „Projekte“ zu finden sind. Eigene private Projekte, die nicht im Forum verzeichnet sind, zählen somit NICHT darunter. Der Projektebereich diente dazu, den Prosabereich etwas aufzuräumen und die vielen Projektbeiträge von den Prosageschichten zu trennen.
Du nimmst dir vor, eine längere Geschichte mit mindestens 20 Kapiteln zu schreiben, nennst das dein Schreibprojekt und lädtst täglich ein Kapitel hoch? Nein, das ist kein von FF.de anerkanntes Projekt und gehört somit in die Freien Arbeiten/ Prosa.
Du nimmst an einem Projekt teil, welches du im Forum entdeckt hast und es fällt nicht unter Fanfiktion? DAS gehört in unsere Projektkategorie.
Und zur kurzen Information: Als Prosa bezeichnen wir alles, was kein Gedicht ist, kein Projekt, sondern ganz normale Geschichten, die NICHT einem Fandom zuzuordnen sind.
Es gibt mehrere Kategorien, wo muss ich es einordnen?
Deine Geschichte enthält Elemente aus mehreren verschiedenen Büchern / Animes / TV Serien? Dann gehört deine Geschichte ganz sicher in die Kategorie „Crossover“
Wenn Edward Cullen plötzlich an Harry Potter nuckelt, Captain Picard den Ring der Macht für Gandalf in den Vulkan beamt, wenn Lucky Luke die letzte Hoffnung der Menschheit gegen Megatron ist, dann ist es Crossover.
Auch, wenn Harry Potter und Ron Weasley keine magischen Kräfte haben und als Auftragskiller einen Bill Kaulitz beseitigen sollen, wenn Bella Swan die Modewelt regiert und dabei einen Brad Pitt heiratet oder wenn Captain Picard als Praktikant auf der Farm von Bonanza anfängt, dann ist es Crossover.
Auch hier gilt: Lasse ich alle Charaktere aktiv handeln, bestimme ich ihre Gedanken und Gefühle, dann muss ich es auch dementsprechend einordnen.
Solange Captain Picard auf der Farm nur eine TV Sendung über Bonanza sieht, solange Edward Cullen nur die Bücher von Harry Potter liest, solange Lucky Luke nur ein Pferd mit dem Namen Megatron sieht, so ist es noch kein Crossover.
Kurz gesagt:
Es ist Fanfiktion, wenn:
- Du vorhandene Charaktere nach deinem Willen steuerst und sie mit deinem eigenen Charakter aktiv interagieren
- Du deinen Charakter in eine vorgegebene Welt stopfst und sie dort mit vorgegebenen Charakteren interagieren
Es ist eine Freie Arbeit, wenn:
- Deine Protagonisten, die Welt etc allesamt vollkommen frei erfunden sind
- Keine Namen aus bekannten Fandoms übernommen werden
Es ist Crossover wenn:
- Zwei oder mehr Charaktere aus verschiedenen Fandoms miteinander interagieren
- Du einen Charakter aus Welt A in das Universum B setzt und dort verzweifeln lässt
- Du deinen Charakteren sowohl die Namen als auch Eigenschaften der einzelnen Figuren gibst und sie dennoch etwas völlig anderes tun, als es in den jeweiligen Büchern etc üblich wäre.
Mondschreiberin
Beitrag #6, verfasst am 31.01.2012 | 17:42 Uhr
Dankeschöön an euch alle :))
Beiträge: 261
Rang: Spiegelleser
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #7, verfasst am 01.02.2012 | 18:19 Uhr
Die Erklärungen sind super, nur leider bin ich mir immer noch nicht sicher, ob das, was ich vorhabe, ein Crossover ist oder nicht...
Ich verfrachte zahlreiche Charaktere aus Harry Potter mithilfe eines Portschlüssels nach Neuseeland, wo sie unbewusst die Story aus Herr der Ringe nachspielen, indem sie Voldemorts letzten Horkrux (ein Ring) vernichten. Allerdings wird kein einziger Name aus Tolkiens Welt genannt, weder Mittelerde, noch Frodo, noch Helms Klamm...
Also: Crossover oder Harry Potter?
Ich verfrachte zahlreiche Charaktere aus Harry Potter mithilfe eines Portschlüssels nach Neuseeland, wo sie unbewusst die Story aus Herr der Ringe nachspielen, indem sie Voldemorts letzten Horkrux (ein Ring) vernichten. Allerdings wird kein einziger Name aus Tolkiens Welt genannt, weder Mittelerde, noch Frodo, noch Helms Klamm...
Also: Crossover oder Harry Potter?
68% aller Spinnen haben eine Phobie vor morphen Bäumen.
Beiträge: 1701
Rang: Journalist
Beitrag #8, verfasst am 02.02.2012 | 17:00 Uhr
Harry Potter. Ein Crossover wäre es wohl nur dann, wenn tatsächlich auch Mittelerde vorkommt, Gandalf mit Dumbledore um die Wette zaubert oder Gollum den Ring klaut...
Beiträge: 261
Rang: Spiegelleser
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #9, verfasst am 02.02.2012 | 20:27 Uhr
Vielen Dank!
68% aller Spinnen haben eine Phobie vor morphen Bäumen.
Beiträge: 4747
Rang: Literaturgott
Beitrag #10, verfasst am 07.02.2012 | 11:31 Uhr
Ich habe mal eine kleine Frage:
Ich schreibe einen Musical-Roman (klingt an sich schon komisch, aber gut...) und zwar mit den Liedern von den Wise Guys. Was ist das jetzt?
Die Jungs der Band kommen nicht drin vor, nur ihre Lieder.
Ist das jetzt ein Musical, ein Roman, eine FF? Ich bin da gerade echt überfragt. Ich habe zwar nicht vor, sie demnächst on zu stellen, aber interessieren würde es mich trotzdem.
Ich schreibe einen Musical-Roman (klingt an sich schon komisch, aber gut...) und zwar mit den Liedern von den Wise Guys. Was ist das jetzt?
Die Jungs der Band kommen nicht drin vor, nur ihre Lieder.
Ist das jetzt ein Musical, ein Roman, eine FF? Ich bin da gerade echt überfragt. Ich habe zwar nicht vor, sie demnächst on zu stellen, aber interessieren würde es mich trotzdem.
Beiträge: 18400
Rang: Literaturgott
Beitrag #11, verfasst am 07.02.2012 | 13:49 Uhr
Ich würde sagen, das läuft unter Songfic. Also in Prosa und da eben die Kategorie, die am besten passt, würde ich sagen...
- Lia -
Beitrag #12, verfasst am 13.02.2012 | 20:33 Uhr
Hi :)
Nachdem es einmal im flaschen Tread war und ich auf den hier aufmerksam gemcht wurde, hab ich den Post einfach mal auch hier erinkopiert^^
Also folgendes: Ich habe in Plotbunny. Und ein richtig cooles noch dazu ber ich bin mir noch nicht sicher ob ich daran weiterschreibe
Mein Problem ist, der Prolog besteht größtenteils aus einem Gedicht auf Englisch. Ich könntzwar versuchen, es auf Deutsch nochmal zu schreiben, aber das würde wahrscheinlich nicht einmal halb so gut klingen :S
Aber kann ich das unter Prosa posten, wenn im ersten 'Kapitel' zu 90% alles Poesie un auf Englisch ist?
Oder sollte ich vielleicht den Prolog und das erste Kapitl in ein Kapitel packen (brr, komischer Satz)
Liest es sich übrhaupt gut wenn's auf Englisch anfängt und der Rest Deutsch ist (ich hab ja eigentlich die ganze GEschichte auf ENglisch im Kopf -.-)
Naja, danke schonmal im Voraus für eure Ratschläge :)
lg, Lia
Nachdem es einmal im flaschen Tread war und ich auf den hier aufmerksam gemcht wurde, hab ich den Post einfach mal auch hier erinkopiert^^
Also folgendes: Ich habe in Plotbunny. Und ein richtig cooles noch dazu ber ich bin mir noch nicht sicher ob ich daran weiterschreibe
Mein Problem ist, der Prolog besteht größtenteils aus einem Gedicht auf Englisch. Ich könntzwar versuchen, es auf Deutsch nochmal zu schreiben, aber das würde wahrscheinlich nicht einmal halb so gut klingen :S
Aber kann ich das unter Prosa posten, wenn im ersten 'Kapitel' zu 90% alles Poesie un auf Englisch ist?
Oder sollte ich vielleicht den Prolog und das erste Kapitl in ein Kapitel packen (brr, komischer Satz)
Liest es sich übrhaupt gut wenn's auf Englisch anfängt und der Rest Deutsch ist (ich hab ja eigentlich die ganze GEschichte auf ENglisch im Kopf -.-)
Naja, danke schonmal im Voraus für eure Ratschläge :)
lg, Lia
Lluvia
Beitrag #13, verfasst am 14.02.2012 | 18:32 Uhr
Also... zunächst mal denke ich, es ist immer besser, wenn man bei einer Sprache bleibt, solange es keine Multikulti-Geschichte ist, in der die verschiedenen Sprachen nun mal eine Bedeutung haben. Deswegen... wenn es geht... würde ich versuchen, es umzuschreiben. Mit ein bisschen Mühe kriegst du es bestimmt auch so hin, dass es sich auf Deutsch gut anhört. :)
Das mit dem Prolog ist aber kein Problem, glaube ich. Da gibt es so einige, die ihren Prolog als Poesie formulieren; kannst du ruhig unter Prosa posten, wenn es ab dem nächsten Kapitel dann mit Prosa weitergeht.
Das mit dem Prolog ist aber kein Problem, glaube ich. Da gibt es so einige, die ihren Prolog als Poesie formulieren; kannst du ruhig unter Prosa posten, wenn es ab dem nächsten Kapitel dann mit Prosa weitergeht.
Beiträge: 4747
Rang: Literaturgott
Beitrag #14, verfasst am 15.02.2012 | 10:11 Uhr
@Lia:
Ich würde den Prolog und das erste Kapitel einfach an einem Tag hochladen (nicht im gleichen Kapitel). Dann gibt es keine Verwirrungen, wegen des Genres. Und das englische Gedicht ist doch nicht schlimm. Es gibt auch Leute hier, die mit Auszügen aus Songtexten beginnen. Für das bessere Verständnis kannst du ja auch die deutsche Variante unter die Originale schreiben. Dann bist du ganz sicher. ;)
Ich würde den Prolog und das erste Kapitel einfach an einem Tag hochladen (nicht im gleichen Kapitel). Dann gibt es keine Verwirrungen, wegen des Genres. Und das englische Gedicht ist doch nicht schlimm. Es gibt auch Leute hier, die mit Auszügen aus Songtexten beginnen. Für das bessere Verständnis kannst du ja auch die deutsche Variante unter die Originale schreiben. Dann bist du ganz sicher. ;)
- Lia -
Beitrag #15, verfasst am 15.02.2012 | 11:02 Uhr
Danke ihr zwei^^
Dann werde ich einfach beide Versionen hochladen (falls ich es überhaupt schreibe- wenn nicht, dann kommt das Gedicht unter Poesie 😄)
Bin auch schon fleißig am Übersetzen. Ich denke mal, die Deutsche Version wird schon nötig sein, weil der Inhalt des Gedichtes wichtig ist und ja nicht alle so gut Englisch sprechen ;)
Dann werde ich einfach beide Versionen hochladen (falls ich es überhaupt schreibe- wenn nicht, dann kommt das Gedicht unter Poesie 😄)
Bin auch schon fleißig am Übersetzen. Ich denke mal, die Deutsche Version wird schon nötig sein, weil der Inhalt des Gedichtes wichtig ist und ja nicht alle so gut Englisch sprechen ;)
Feeny
Beitrag #16, verfasst am 18.02.2012 | 14:45 Uhr
Hey, ich brauch Hilfe, weil ich nicht weiß, wo ich die Geschichte einsortieren soll.
Es geht eigentlich um eine junge Frau Anfang des 18. Jahrhunderts, die ihren Bruder auf ein Piratenschiff begleitet, was von dem Captain (bester Freund ihres Bruders) erlaubt wird. Die beiden verlieben sich ineinander. (Also das Mädchen und der Kapitän) Jetzt wirds knifflig: Der Captain ist der Bruder von Edward Teach (besser bekannt als Blackbeard), der in der Geschichte auch eine kleine Rolle spielt, ebenso wie die Piraten Anne Bonny, Mary Read und Calico Jack Rackham. Die vier sind ja echte Personen. Also bin ich mir nicht sicher, wo ich die Story einordnen soll. Wäre schön, wenn mir jemand helfen würdexD
xoxo Feeny
Es geht eigentlich um eine junge Frau Anfang des 18. Jahrhunderts, die ihren Bruder auf ein Piratenschiff begleitet, was von dem Captain (bester Freund ihres Bruders) erlaubt wird. Die beiden verlieben sich ineinander. (Also das Mädchen und der Kapitän) Jetzt wirds knifflig: Der Captain ist der Bruder von Edward Teach (besser bekannt als Blackbeard), der in der Geschichte auch eine kleine Rolle spielt, ebenso wie die Piraten Anne Bonny, Mary Read und Calico Jack Rackham. Die vier sind ja echte Personen. Also bin ich mir nicht sicher, wo ich die Story einordnen soll. Wäre schön, wenn mir jemand helfen würdexD
xoxo Feeny
Kitshipper
Beitrag #17, verfasst am 18.02.2012 | 15:30 Uhr
Feeny Black
Würde ich bei "Historie" hochladen. Gerade weil dort auch reale, historische Figuren auftauchen.
Hey, ich brauch Hilfe, weil ich nicht weiß, wo ich die Geschichte einsortieren soll.
Es geht eigentlich um eine junge Frau Anfang des 18. Jahrhunderts, die ihren Bruder auf ein Piratenschiff begleitet, was von dem Captain (bester Freund ihres Bruders) erlaubt wird. Die beiden verlieben sich ineinander. (Also das Mädchen und der Kapitän) Jetzt wirds knifflig: Der Captain ist der Bruder von Edward Teach (besser bekannt als Blackbeard), der in der Geschichte auch eine kleine Rolle spielt, ebenso wie die Piraten Anne Bonny, Mary Read und Calico Jack Rackham. Die vier sind ja echte Personen. Also bin ich mir nicht sicher, wo ich die Story einordnen soll. Wäre schön, wenn mir jemand helfen würdexD
xoxo Feeny
Würde ich bei "Historie" hochladen. Gerade weil dort auch reale, historische Figuren auftauchen.
Operator
Template-Designer
Beitrag #18, verfasst am 18.02.2012 | 17:13 Uhr
Feeny Black
Ich geb Kitshipper Recht, das klingt nach einer historischen Romanze, dazu kann man ja die zweite Kategorie Abenteuer oder Action nehmen. :)
Es geht eigentlich um eine junge Frau Anfang des 18. Jahrhunderts, die ihren Bruder auf ein Piratenschiff begleitet, was von dem Captain (bester Freund ihres Bruders) erlaubt wird. Die beiden verlieben sich ineinander. (Also das Mädchen und der Kapitän) Jetzt wirds knifflig: Der Captain ist der Bruder von Edward Teach (besser bekannt als Blackbeard), der in der Geschichte auch eine kleine Rolle spielt, ebenso wie die Piraten Anne Bonny, Mary Read und Calico Jack Rackham. Die vier sind ja echte Personen. Also bin ich mir nicht sicher, wo ich die Story einordnen soll. Wäre schön, wenn mir jemand helfen würdexD
xoxo Feeny
Ich geb Kitshipper Recht, das klingt nach einer historischen Romanze, dazu kann man ja die zweite Kategorie Abenteuer oder Action nehmen. :)
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 305
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #19, verfasst am 21.02.2012 | 20:56 Uhr
Hallo,
ich würde gerne Mal eure Hilfe in Anspruch nehmen, weil ich nicht weiß, in welche Kategorie ich meine Story 'stecken' soll.
Es geht um drei Schatzsucher, die zu einer weit entfernten Insel reisen, um dort einen Schatz zu finden. Die Insel ist aber von einem Volk bewohnt, dass ich mir selbst ausgedacht habe (denke ich zumindest). Eine von ihnen spielt eine nicht ganz unwichtige Rolle, ist das dann klassische Fantasy oder was Anderes? Bin mir da nicht ganz sicher.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
LG Elenoriel
ich würde gerne Mal eure Hilfe in Anspruch nehmen, weil ich nicht weiß, in welche Kategorie ich meine Story 'stecken' soll.
Es geht um drei Schatzsucher, die zu einer weit entfernten Insel reisen, um dort einen Schatz zu finden. Die Insel ist aber von einem Volk bewohnt, dass ich mir selbst ausgedacht habe (denke ich zumindest). Eine von ihnen spielt eine nicht ganz unwichtige Rolle, ist das dann klassische Fantasy oder was Anderes? Bin mir da nicht ganz sicher.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
LG Elenoriel
Born underground, suckled from a teat of stone
Raised in the dark, the safety of our mountain home
Skin made of iron, steel in our bones
Raised in the dark, the safety of our mountain home
Skin made of iron, steel in our bones
Beiträge: 1701
Rang: Journalist
Beitrag #20, verfasst am 23.02.2012 | 23:58 Uhr
Ja, das klingt sehr nach Fantasy im allgemeinen. Ordne es am besten dort ein.
Beiträge: 305
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #21, verfasst am 24.02.2012 | 10:31 Uhr
Danke schön, das war sehr hilfreich.
Jetzt hoffe ich mal, dass die Story es dort rein schafft;)
Jetzt hoffe ich mal, dass die Story es dort rein schafft;)
Born underground, suckled from a teat of stone
Raised in the dark, the safety of our mountain home
Skin made of iron, steel in our bones
Raised in the dark, the safety of our mountain home
Skin made of iron, steel in our bones
Beiträge: 350
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #22, verfasst am 12.03.2012 | 17:36 Uhr
Ich habe da auch eine Frage:
In der Kategorie 'Mythologie' sind die Protagonisten doch sozusagen 'Volkseigentum' 😉 Und damit keine eigenen Charactere und man hat sich an gewsiise vorgaben zu richten. Es handelt sich aber dennoch nicht um eine Fanfiktion oder?
Ebenso im Bereich 'Historisches'. Einerseits kann man dor natürlich seine eigenen Werke mit eigenen Charakteren ansiedeln. Hauptsache die Gesichte spielt in der Vergangenheit und es mutiert ja auch nicht zu Fanfiktion, wenn man für eine authenischere Kulisse ein paar Namen historischer Größen einstreut und diese eventuell auch mal handeln lässt. Aber wie sieht es aus wenn eine Historische Persönlichkeit selbst der Held der Gesschichte ist. Worum handelt es sich dann?
In der Kategorie 'Mythologie' sind die Protagonisten doch sozusagen 'Volkseigentum' 😉 Und damit keine eigenen Charactere und man hat sich an gewsiise vorgaben zu richten. Es handelt sich aber dennoch nicht um eine Fanfiktion oder?
Ebenso im Bereich 'Historisches'. Einerseits kann man dor natürlich seine eigenen Werke mit eigenen Charakteren ansiedeln. Hauptsache die Gesichte spielt in der Vergangenheit und es mutiert ja auch nicht zu Fanfiktion, wenn man für eine authenischere Kulisse ein paar Namen historischer Größen einstreut und diese eventuell auch mal handeln lässt. Aber wie sieht es aus wenn eine Historische Persönlichkeit selbst der Held der Gesschichte ist. Worum handelt es sich dann?
Back dich in eine Pastete!
Beiträge: 1701
Rang: Journalist
Beitrag #23, verfasst am 12.03.2012 | 21:08 Uhr
Wenn Cäsar mal wieder Gladiatorenkämpfe beobachtet und um Kleopatra wirbt, dann ists immernoch Historie. Geschichtliche Charaktere fallen mMn nun mal unter Historie >_>
Beiträge: 350
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #24, verfasst am 14.03.2012 | 19:46 Uhr
Danke, damit haben sich einige meiner Fragen geklärt!
Der fanfiktion Bereich für sonstige Prominente ist dagegen für aktuellere Persönlichkeiten, nehme ich dann mal an. Weil der hätte sich für... wie im Beispiel Cäsar... ja auch angeboten.
Der fanfiktion Bereich für sonstige Prominente ist dagegen für aktuellere Persönlichkeiten, nehme ich dann mal an. Weil der hätte sich für... wie im Beispiel Cäsar... ja auch angeboten.
Back dich in eine Pastete!
Magpie
Beitrag #25, verfasst am 15.03.2012 | 18:53 Uhr
Also, hi erstmal ;D
Ich weiß, so ziemlich jeder Post fängt mit diesem einen gewissen Satz an, aber mir fällt echt keine Alternative ein xD
Ich hab da mal eine Frage:
In meiner FF (auf jeden Fall ist es schonmal Prosa, so viel steht fest) geht es um das Leben in den USA in 2026. So eine fiese Organisation will die Weltherrschaft und nimmt immer mehr Staaten ein (man was für ein Satz, klingt ja wie von ner Irren). Ich bin ein Kind das die meiste Zeit auf der Straße lebt und von der Polizei (wegen einigen ziemlich kriminellen Machenschaften) gefahndet wird. In der Wüste find ich nen Bewusstlosen, der -- wie sich später herausstellen wird -- mit diesen Schurken gemeinsame Sache macht UND ein Zombie ist... Noch dazu ist er drogensüchtig ;D ich weiß, drogensüchtiger Zombie ist jetzt nicht die beste Kombi.
Aber, wohin soll ich das alles denn jetzt packen?!
Weil, einerseits ist das Sci-Fi, aber auch Krimi weil die Polizei eine riesige Rolle spielt.. und dann ist da noch das Übernatürliche mit dem Untoten!! Was tun??
Merci
Aimy
Ich weiß, so ziemlich jeder Post fängt mit diesem einen gewissen Satz an, aber mir fällt echt keine Alternative ein xD
Ich hab da mal eine Frage:
In meiner FF (auf jeden Fall ist es schonmal Prosa, so viel steht fest) geht es um das Leben in den USA in 2026. So eine fiese Organisation will die Weltherrschaft und nimmt immer mehr Staaten ein (man was für ein Satz, klingt ja wie von ner Irren). Ich bin ein Kind das die meiste Zeit auf der Straße lebt und von der Polizei (wegen einigen ziemlich kriminellen Machenschaften) gefahndet wird. In der Wüste find ich nen Bewusstlosen, der -- wie sich später herausstellen wird -- mit diesen Schurken gemeinsame Sache macht UND ein Zombie ist... Noch dazu ist er drogensüchtig ;D ich weiß, drogensüchtiger Zombie ist jetzt nicht die beste Kombi.
Aber, wohin soll ich das alles denn jetzt packen?!
Weil, einerseits ist das Sci-Fi, aber auch Krimi weil die Polizei eine riesige Rolle spielt.. und dann ist da noch das Übernatürliche mit dem Untoten!! Was tun??
Merci
Aimy