Autor
Beitrag
Beiträge: 74
Rang: Schreibkraft
Beitrag #1, verfasst am 24.12.2008 | 02:59 Uhr
Benutzt ihr japanische Begriffe in euren Geschichten?
Wie z.B. "Hai", anstatt "ja" oder so.
Oder benutzt ihr diese Namensanhängsel wie -sama, -chan, -kun?
Was haltet ihr davon?
Also... ich benutze eigentlich nur ab und an, dass -sama und das -sempai, da es so ziemlich das einzige ist, nebst dem -sensei ;) dessen Bedeutung ich wirklich kenne. Bei den restlichen (Hilfe) Blicke ich überhaupt nicht durch...
Was die japanischen Wörter (abgesehen von den Namen der Charakteren angeht, die Dörfer oder Waffen, Jutsus etc.), finde ich sie auf eine Art überflüssig. Klar, Naruto ist ein japanischer Comic, aber ihr schreibt eure Geschichte ja weiterhin auf deutsch oder nicht? Da finde ich persönlich, man darf auch die deutschen Wörter gebrauchen.
Oder zumindest erklären, was die nicht-deutschen Begriffe bedeuten... ich steh nämlich ab und an, vor einem grossen Fragezeichen, wenn ich was lese...
Was meint ihr dazu?
Wie stehts bei eurer Meinung zu, englischen Kapitelnamen oder Titeln?
Meine... ziemlich geteilt... einerseits gut, wenn die Story nur englische Namen enthält, aber so mal ein Kapitel deutsch, dann wieder englisch... finde ich schlimm -.-' und jetzt geh ich zu meiner Haustüre und kehre zuerst mal dort .. bin kein bisschen besser.
Wie z.B. "Hai", anstatt "ja" oder so.
Oder benutzt ihr diese Namensanhängsel wie -sama, -chan, -kun?
Was haltet ihr davon?
Also... ich benutze eigentlich nur ab und an, dass -sama und das -sempai, da es so ziemlich das einzige ist, nebst dem -sensei ;) dessen Bedeutung ich wirklich kenne. Bei den restlichen (Hilfe) Blicke ich überhaupt nicht durch...
Was die japanischen Wörter (abgesehen von den Namen der Charakteren angeht, die Dörfer oder Waffen, Jutsus etc.), finde ich sie auf eine Art überflüssig. Klar, Naruto ist ein japanischer Comic, aber ihr schreibt eure Geschichte ja weiterhin auf deutsch oder nicht? Da finde ich persönlich, man darf auch die deutschen Wörter gebrauchen.
Oder zumindest erklären, was die nicht-deutschen Begriffe bedeuten... ich steh nämlich ab und an, vor einem grossen Fragezeichen, wenn ich was lese...
Was meint ihr dazu?
Wie stehts bei eurer Meinung zu, englischen Kapitelnamen oder Titeln?
Meine... ziemlich geteilt... einerseits gut, wenn die Story nur englische Namen enthält, aber so mal ein Kapitel deutsch, dann wieder englisch... finde ich schlimm -.-' und jetzt geh ich zu meiner Haustüre und kehre zuerst mal dort .. bin kein bisschen besser.
Eine Minute ist unterschiedlich lang – je nachdem, auf welcher Seite der Klotür man sich befindet
Beiträge: 52
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #2, verfasst am 24.12.2008 | 10:57 Uhr
Sins
Schöner Thread!
Also meine Meinung dazu ist, dass man sich auf die Sachen beschränken sollte, die auch im Anime/Manga vorkommen. Die Namensanhängsel haben schon eine gewisse Wichtigkeit entwickelt, sie geben eben die in 'Naruto' herrschende Kultur wieder und zwar die Japanische. Ich finde sie toll und sie sind auch nicht irgendwie kitschig oder umständlich. Nur bitte nicht übersetzen und dann Anwenden! Ich finde es immer so schlimm, wenn ich irgendwo 'Meiste Kakashi' lese oder höre!
Klar, -kun und -chan sind geläufig, aber ich finde, wenn man dies mit den Höfflichkeitsendungen schon anfängt, sollte man es auch durchziehen. Und es ist eigentlich auch gar nicht so schwer, sich da noch ein paar mehr einzuprägen. Mir gefällt diese Ausdrucksweise sowieso sehr, also benutze ich die Anhängsel auch gerne!
Bei den anderen Ausdrücken stimme ich dir zu! Wir schreiben auf Deutsch, man sagt im Alltag ja auch nicht 'Yes' anstatt ja! Es hört sich zwar immer schick an, wenn man japanisch kann, doch das stört den Lesefluss, vor allem, wenn man eben nicht mit der Sprache vertraut ist. Und dann irgendwie am Ende eine Fußnote hinzusetzen ist auch lästig, weil man dann immer hin und her scrollen muss und dann nicht mehr weiß, wo man gerade mit lesen war. Also: Namen, Orte und Gebrauchsgegenstände ja, alles andere nein!
Ich mag beides, Deutsch und Englisch! Kommt drauf an, wie Aussagekräftig ein Titel sein soll. Ein geheimnisvoller englischer Titel kann sehr spannend sein, aber andererseits auch wieder nicht, wenn es irgendwas abgedroschenes ist. Natürlich sollte man dann auch Rechtschreibung und Grammatik beherrschen, sonst wird es bei englischen Titeln leicht peinlich!
Auch ich bin dafür, wenn es einheitlich ist, ist es in Ordnung, ein wechsel ist unötig und sagt aus, dass sich jemand nicht wirklich Mühe bei der Asuwahl gegeben hat!
Benutzt ihr japanische Begriffe in euren Geschichten?
Wie z.B. "Hai", anstatt "ja" oder so.
Oder benutzt ihr diese Namensanhängsel wie -sama, -chan, -kun?
Was haltet ihr davon?
Also... ich benutze eigentlich nur ab und an, dass -sama und das -sempai, da es so ziemlich das einzige ist, nebst dem -sensei ;) dessen Bedeutung ich wirklich kenne. Bei den restlichen (Hilfe) Blicke ich überhaupt nicht durch...
Was die japanischen Wörter (abgesehen von den Namen der Charakteren angeht, die Dörfer oder Waffen, Jutsus etc.), finde ich sie auf eine Art überflüssig. Klar, Naruto ist ein japanischer Comic, aber ihr schreibt eure Geschichte ja weiterhin auf deutsch oder nicht? Da finde ich persönlich, man darf auch die deutschen Wörter gebrauchen.
Oder zumindest erklären, was die nicht-deutschen Begriffe bedeuten... ich steh nämlich ab und an, vor einem grossen Fragezeichen, wenn ich was lese...
Was meint ihr dazu?
Wie stehts bei eurer Meinung zu, englischen Kapitelnamen oder Titeln?
Meine... ziemlich geteilt... einerseits gut, wenn die Story nur englische Namen enthält, aber so mal ein Kapitel deutsch, dann wieder englisch... finde ich schlimm -.-' und jetzt geh ich zu meiner Haustüre und kehre zuerst mal dort .. bin kein bisschen besser.
Schöner Thread!
Also meine Meinung dazu ist, dass man sich auf die Sachen beschränken sollte, die auch im Anime/Manga vorkommen. Die Namensanhängsel haben schon eine gewisse Wichtigkeit entwickelt, sie geben eben die in 'Naruto' herrschende Kultur wieder und zwar die Japanische. Ich finde sie toll und sie sind auch nicht irgendwie kitschig oder umständlich. Nur bitte nicht übersetzen und dann Anwenden! Ich finde es immer so schlimm, wenn ich irgendwo 'Meiste Kakashi' lese oder höre!
Klar, -kun und -chan sind geläufig, aber ich finde, wenn man dies mit den Höfflichkeitsendungen schon anfängt, sollte man es auch durchziehen. Und es ist eigentlich auch gar nicht so schwer, sich da noch ein paar mehr einzuprägen. Mir gefällt diese Ausdrucksweise sowieso sehr, also benutze ich die Anhängsel auch gerne!
Bei den anderen Ausdrücken stimme ich dir zu! Wir schreiben auf Deutsch, man sagt im Alltag ja auch nicht 'Yes' anstatt ja! Es hört sich zwar immer schick an, wenn man japanisch kann, doch das stört den Lesefluss, vor allem, wenn man eben nicht mit der Sprache vertraut ist. Und dann irgendwie am Ende eine Fußnote hinzusetzen ist auch lästig, weil man dann immer hin und her scrollen muss und dann nicht mehr weiß, wo man gerade mit lesen war. Also: Namen, Orte und Gebrauchsgegenstände ja, alles andere nein!
Ich mag beides, Deutsch und Englisch! Kommt drauf an, wie Aussagekräftig ein Titel sein soll. Ein geheimnisvoller englischer Titel kann sehr spannend sein, aber andererseits auch wieder nicht, wenn es irgendwas abgedroschenes ist. Natürlich sollte man dann auch Rechtschreibung und Grammatik beherrschen, sonst wird es bei englischen Titeln leicht peinlich!
Auch ich bin dafür, wenn es einheitlich ist, ist es in Ordnung, ein wechsel ist unötig und sagt aus, dass sich jemand nicht wirklich Mühe bei der Asuwahl gegeben hat!
Beiträge: 61
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #3, verfasst am 25.12.2008 | 15:31 Uhr
ich mach die Namensanhängsel schon immer dazu, aber manchmal vergess ichs auch. Bei den Ausdrücken bin ich mir nie sicher weil es jeder anders schreibt und ich schreib lieber gar nicht als falsch^^
Like a firefly <3
shine bright, brighter than you ever thougt you might ^^
shine bright, brighter than you ever thougt you might ^^
Beiträge: 2733
Rang: Literaturgenie
Beitrag #4, verfasst am 25.12.2008 | 16:57 Uhr
von mir dazu:
wer's nicht kann, sollte es lassen
und es macht wenig sinn:
"Yes, merci für tasuke" zu schreiben, um es mal zu überspitzen.
wer's nicht kann, sollte es lassen
und es macht wenig sinn:
"Yes, merci für tasuke" zu schreiben, um es mal zu überspitzen.
Ich bin ich. Ende, aus.
Beiträge: 847
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #5, verfasst am 29.12.2008 | 18:01 Uhr
Also ich find's super wenn sich jemand mit der japanischen Sprache auskennt und das auch in seinen Geschichten zeigt. Bis jetzt habe ich immer alle Begriffe begriffen. Ich habe auch in meinen Geschichten gemerkt, dass so ein Höfflichkeitsanhängsel nich schlecht wäre, doch steige ich da irgenwie nicht durch. Lesen ja. schreiben leider nein.
Außerdem finde ich es auch immer schon lästig immer Manga zu lesen, von wegen "Meister Kakashi" oder "Truppenführer Yamato". Das hat zwar einen bestimmten Charme, aber einen schrecklichen und muss nicht auch noch in FF wieder gegeben werden!
Außerdem finde ich es auch immer schon lästig immer Manga zu lesen, von wegen "Meister Kakashi" oder "Truppenführer Yamato". Das hat zwar einen bestimmten Charme, aber einen schrecklichen und muss nicht auch noch in FF wieder gegeben werden!
>> Ihr Menßen ßeit komiss. Tu sakst, tu pisst mein Freund- aper farum kipßt tu mir tann tass Kefühl, etfass falß ßu maßrn, fenn iss tir helfen fill?<<
Yezariael zu Mark in "Der Greif"
Yezariael zu Mark in "Der Greif"
-Juko-
Beitrag #6, verfasst am 29.12.2008 | 23:42 Uhr
Ich persönlich hab nichts gegen japanische Begriffe, mein japanisch ist gar nicht so schlecht xD
Naja, zur Not hat man ja noch das japanisch-Wörterbuch^^
Nein, also Namensanhängsel sollte wohl jeder Begriffen haben, die benutze auch ich, denn, wie ihr schon bemerkt habt, klingt "Meister Kakashi" nicht sonderlich toll!
Aber man kann's auch mit dem Japanisch übertreiben.
Okay, Wörter wie "kawaii", "Hai", "Iya / Ie" und verschiedene Begrüßungen finde ich auch noch ganu akzeptabel.
Wenn ein Schwert einen Namen hat, finde ich, man sollte den auch benutzen, denn "das große Schwert" oder "Haifischhaut" muss nicht sein.
Aber wenn man komplette Sätze in japanisch schreibt, oder Wörter, die nicht (fast) jeder kennt, sollte man sie entweder weglassen, oder in den Fußnoten schreiben, was sie bedeuten.
(Achja, und doch, ich sage sehr oft "Yes"^^)
Naja, zur Not hat man ja noch das japanisch-Wörterbuch^^
Nein, also Namensanhängsel sollte wohl jeder Begriffen haben, die benutze auch ich, denn, wie ihr schon bemerkt habt, klingt "Meister Kakashi" nicht sonderlich toll!
Aber man kann's auch mit dem Japanisch übertreiben.
Okay, Wörter wie "kawaii", "Hai", "Iya / Ie" und verschiedene Begrüßungen finde ich auch noch ganu akzeptabel.
Wenn ein Schwert einen Namen hat, finde ich, man sollte den auch benutzen, denn "das große Schwert" oder "Haifischhaut" muss nicht sein.
Aber wenn man komplette Sätze in japanisch schreibt, oder Wörter, die nicht (fast) jeder kennt, sollte man sie entweder weglassen, oder in den Fußnoten schreiben, was sie bedeuten.
(Achja, und doch, ich sage sehr oft "Yes"^^)
Goodbye To Sanity
Beitrag #7, verfasst am 03.01.2009 | 01:50 Uhr
Interessanter Thread..
...nun dann, here we go:
Ich halte tendenziel nicht sehr viel von japanischen Begriffen in Deutsch sprachigen FF. Zum einen da grade bei vll nicht ganz so "bekannten" Begriffen für den nicht im Japanischen bewanderten Leser Verständnisprobleme entstehen, und zum einen, da ich finde, dass auf eine in Deutsch gestellte Frage eine japanische Antwort (besonders beliebt Hai, Iie, etc) einfach irgendwie....unpassend wirkt, außer wenn in der FF z.B. grade sprachliche Probleme, z.B, wenn eine deutsche Familie nach Tokyo zieht, thematisiert werden sollen.
Auch unpassend finde ich, wenn in einer komplett deutsprachigen FF dann aufeinma etwas ala "Ai shiteru" (ich hoffe, ich habe das richtig geschrieben, wenn nicht, vergebt mir bitte) auftaucht, nur damit der Autor den Lesern seine Japanisch Kenntnisse beweisen kannn...
Eine Aussahme sind jedoch die Höflichkeitssufixe. Die finde ich grade dann, wenn die FF im originalen Naruto Universum oder in Japan steht sehr passend, abgesehen davon, dass sie von (so gut wie) jedem Leser verstanden werden.
Natürlich gilt auch hier, man sollte es nur verwenden, wen man dem Gebrauch auch mächtig ist.
(Eine kleine Anekdote: Ich erinnere mich dunkel an eine FF in der Hidan, im vollkommen ernsten und sachlichen Gespräch, Kakuzu mit Kakuzu-kun anredet....)
♥MfG
Eure Goodbye To Sanity
...nun dann, here we go:
Ich halte tendenziel nicht sehr viel von japanischen Begriffen in Deutsch sprachigen FF. Zum einen da grade bei vll nicht ganz so "bekannten" Begriffen für den nicht im Japanischen bewanderten Leser Verständnisprobleme entstehen, und zum einen, da ich finde, dass auf eine in Deutsch gestellte Frage eine japanische Antwort (besonders beliebt Hai, Iie, etc) einfach irgendwie....unpassend wirkt, außer wenn in der FF z.B. grade sprachliche Probleme, z.B, wenn eine deutsche Familie nach Tokyo zieht, thematisiert werden sollen.
Auch unpassend finde ich, wenn in einer komplett deutsprachigen FF dann aufeinma etwas ala "Ai shiteru" (ich hoffe, ich habe das richtig geschrieben, wenn nicht, vergebt mir bitte) auftaucht, nur damit der Autor den Lesern seine Japanisch Kenntnisse beweisen kannn...
Eine Aussahme sind jedoch die Höflichkeitssufixe. Die finde ich grade dann, wenn die FF im originalen Naruto Universum oder in Japan steht sehr passend, abgesehen davon, dass sie von (so gut wie) jedem Leser verstanden werden.
Natürlich gilt auch hier, man sollte es nur verwenden, wen man dem Gebrauch auch mächtig ist.
(Eine kleine Anekdote: Ich erinnere mich dunkel an eine FF in der Hidan, im vollkommen ernsten und sachlichen Gespräch, Kakuzu mit Kakuzu-kun anredet....)
♥MfG
Eure Goodbye To Sanity
lia69
Beitrag #8, verfasst am 04.01.2009 | 12:51 Uhr
Also ich finde das man die japanischen wörter und sufixe nur verwendet sollte wen man es kappiert. Mansch mal steht bei mir auch ein Riesen frage zeichen aber meist kann man das waort ja mit dem zusammen hang leich herraus finden. man sollte bei manschen wörtern die Japanisch sind auch schreiben was sie bedeuten auser Hai das müssten ja bis jetzt alle wissen.
Beiträge: 9
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #9, verfasst am 04.01.2009 | 14:43 Uhr
Hmm..
Also ich finde es in Ordnung wenn man Japanische Wörter gebraucht.
Das sollte aber nicht allzu oft passieren sonst wird das lesen schwerfällig und dann liests niemand mehr xDD
Und vor allem würde ich die benutzten Begriffe erklären.
Für einen ist es vielleicht klar das Arigatou danke heisst für einen anderen wieder nicht...
Naja es solls jeder selber wissen. 😣
Also ich finde es in Ordnung wenn man Japanische Wörter gebraucht.
Das sollte aber nicht allzu oft passieren sonst wird das lesen schwerfällig und dann liests niemand mehr xDD
Und vor allem würde ich die benutzten Begriffe erklären.
Für einen ist es vielleicht klar das Arigatou danke heisst für einen anderen wieder nicht...
Naja es solls jeder selber wissen. 😣
Wenn du Hufgetrappel hörst; dann denk an Pferde nicht an Zebras!
Beiträge: 129
Rang: Datentypist
Beitrag #10, verfasst am 09.01.2009 | 19:54 Uhr
Wenn man japanische Begriffe so verwendet, dass die deutschen trotzdem überwiegen, dann is es okay^^ Und man sollte sie erklären^^
*knuddlaz*
*knuddlaz*
A Knocking At The Door Inside
The Time To Run Has Passed
Impossible For You To Scream
To Think Or Make A Cry
The Grip, The Heat All Over You
Eternal For A While
The Time To Run Has Passed
Impossible For You To Scream
To Think Or Make A Cry
The Grip, The Heat All Over You
Eternal For A While
Beiträge: 1242
Rang: Handbuchautor
Beitrag #11, verfasst am 12.01.2009 | 17:02 Uhr
Also, ich persönlich bin weder grundsätzlich dafür noch grundsätzlich dagegen.
Wenn derjenige weiß, was er da schreibt, und es anderen ausreichend darlegen kann, soll es mir recht sein.
Was mich jedoch oft stört ist, wenn ein Auor in einem Kapitel "Sensei Kakashi" dann wieder "Meister Kakashi" oder "Kakashi Sensei" schreibt und, weil sich das dann ja ganz ändert plötzlich zu "Kakashi Senpai" umspringt. Das verwirrt mich einfach und ich finde es stilistisch gesehen schrecklich.
Wenn derjenige weiß, was er da schreibt, und es anderen ausreichend darlegen kann, soll es mir recht sein.
Was mich jedoch oft stört ist, wenn ein Auor in einem Kapitel "Sensei Kakashi" dann wieder "Meister Kakashi" oder "Kakashi Sensei" schreibt und, weil sich das dann ja ganz ändert plötzlich zu "Kakashi Senpai" umspringt. Das verwirrt mich einfach und ich finde es stilistisch gesehen schrecklich.
Dreams can be such dangerous things; they smolder on like a fire does, and sometimes consume us completely.
(Memoirs Of A Geisha - Arthur Golden)
(Memoirs Of A Geisha - Arthur Golden)
Beiträge: 74
Rang: Schreibkraft
Beitrag #12, verfasst am 12.01.2009 | 18:27 Uhr
Airi
Also xD Meister Kakashi ist mit Abstand das schlimmste was man lesen kann.. und mir hat man mal gelernt, dass das Namensanhängsel, eben nach dem Namen kommt, also
Kakashi-sensei und nicht Sensei Kakashi oO irgendwo in einem review hab ich das mal mitgekriegt ^^.
Naja senpai nennt man ihn doch, wenn er sowas wie der Vorgesetzte ist (Also eben Tenzou/Yamato bezeichnet ihn so), dan wäre es korrekt, aber wenn ihn jemand von Team 7 so bezeichnen würde... er ist ihr Lehrer nicht ihr Vorgesetzter...
bitte verbessern, sollte ich kkomplett daneben liegen xD
Also, ich persönlich bin weder grundsätzlich dafür noch grundsätzlich dagegen.
Wenn derjenige weiß, was er da schreibt, und es anderen ausreichend darlegen kann, soll es mir recht sein.
Was mich jedoch oft stört ist, wenn ein Auor in einem Kapitel "Sensei Kakashi" dann wieder "Meister Kakashi" oder "Kakashi Sensei" schreibt und, weil sich das dann ja ganz ändert plötzlich zu "Kakashi Senpai" umspringt. Das verwirrt mich einfach und ich finde es stilistisch gesehen schrecklich.
Also xD Meister Kakashi ist mit Abstand das schlimmste was man lesen kann.. und mir hat man mal gelernt, dass das Namensanhängsel, eben nach dem Namen kommt, also
Kakashi-sensei und nicht Sensei Kakashi oO irgendwo in einem review hab ich das mal mitgekriegt ^^.
Naja senpai nennt man ihn doch, wenn er sowas wie der Vorgesetzte ist (Also eben Tenzou/Yamato bezeichnet ihn so), dan wäre es korrekt, aber wenn ihn jemand von Team 7 so bezeichnen würde... er ist ihr Lehrer nicht ihr Vorgesetzter...
bitte verbessern, sollte ich kkomplett daneben liegen xD
Eine Minute ist unterschiedlich lang – je nachdem, auf welcher Seite der Klotür man sich befindet
Beiträge: 2733
Rang: Literaturgenie
Beitrag #13, verfasst am 13.01.2009 | 07:51 Uhr
*grmpf*
ich sag doch... lasst es, wenn ihr nur Halbwissen habt...
Namensanhängsel kommen im Japanischen hinter den Namen.
Soweit ich weiß, schreibt ihr aber auf Deutsch, also könnt ihr auch die deutschen Entsprechungen nutzen.
Bei Naruto ist das nun mal "Sensei" = "Meister"
Und da ist es dann "Meister Kakashi" (völlig legitim. Und die einzige, wirklich vernünftige deutsche Version)
"sempai" ist jemand, der länger dabei ist.
Da ich mich in dem Charagewusel nicht auskenne... lasse ich Namen weg:
Derjenige, der ganz neu dazugekommen ist, müsste eigentlich alle anderen mit "sempai" ansprechen und sehr höflich mit den anderen reden.
ich sag doch... lasst es, wenn ihr nur Halbwissen habt...
Namensanhängsel kommen im Japanischen hinter den Namen.
Soweit ich weiß, schreibt ihr aber auf Deutsch, also könnt ihr auch die deutschen Entsprechungen nutzen.
Bei Naruto ist das nun mal "Sensei" = "Meister"
Und da ist es dann "Meister Kakashi" (völlig legitim. Und die einzige, wirklich vernünftige deutsche Version)
"sempai" ist jemand, der länger dabei ist.
Da ich mich in dem Charagewusel nicht auskenne... lasse ich Namen weg:
Derjenige, der ganz neu dazugekommen ist, müsste eigentlich alle anderen mit "sempai" ansprechen und sehr höflich mit den anderen reden.
Ich bin ich. Ende, aus.
Beiträge: 1242
Rang: Handbuchautor
Beitrag #14, verfasst am 18.01.2009 | 18:21 Uhr
@sins: Ja, ich mag diese anrede nicht. ich weiß nicht, wie sie im deutschen anime sagen, aber für mich klingt es einfach falsch. Nein, kann schon sein. Aber wenn ich es richtig mitbekommen habe bittet er Sakura und Naruto darum, ihn nicht länger Sensei sondern Senpai zu nennen.
@b-chan: Ja, mag schon sein, dass das legitim ist, aber hier geht es ja darum, was wir von der verwendung der japanischen Begriffe halten. Und ich finde, dass es in diesem speziellen Fall grauenhaft klingt "Meister Kakashi" zu sagen. Aber weist du zufällig auch, warum ein "Sensei" seine schüler später bitten könnte, dass sie ihn "senpai"/"sempai" nennen, wenn sie 16 sind ?
@b-chan: Ja, mag schon sein, dass das legitim ist, aber hier geht es ja darum, was wir von der verwendung der japanischen Begriffe halten. Und ich finde, dass es in diesem speziellen Fall grauenhaft klingt "Meister Kakashi" zu sagen. Aber weist du zufällig auch, warum ein "Sensei" seine schüler später bitten könnte, dass sie ihn "senpai"/"sempai" nennen, wenn sie 16 sind ?
Dreams can be such dangerous things; they smolder on like a fire does, and sometimes consume us completely.
(Memoirs Of A Geisha - Arthur Golden)
(Memoirs Of A Geisha - Arthur Golden)
Beiträge: 12
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #15, verfasst am 16.10.2009 | 22:04 Uhr
Also ich persönlich lese und verwende gerne die japanischen Fachbegriffe, dann fühle ich mich immer so versetzt in eine ander Kultur, außerdem gibt es etwas von dem eigentlichen Flair zurück (also der aus Naru´s Welt) und zudem finde ich es okay, wenn jemand sein Wissen zeigt.
Es gab zwar auchmal den ein oder anderen Zeitpunkt, in dem ich über i.ein Wort gestolpert bin, habe mich dann aber entwede erinnert (nach langem nacdenken) oder ich habe es schlicht und einfach nachgeschlagen.
Zudem verwende ich auf jeden Falle die Japanischen Suffixe, weil ich schon die Krise kriege, wenn ich so etwas wie "Meister Iruka" oder auch "Sensei Iruka" nur höre.
Englische Titel und Kapitelnamen finde ich auch voll okay, solange man die einfache Rechtschreibung und Grammatik beherrscht Oô...Und zudem, weil mir niiiiieeeee in meiner ganzen "Autoren-Laufbahn" Namen für Kapitel eingefallen sind, egal wie ich mich angestrengt habe, schreibe ich schlicht weg "Kapitel1", "Kapitel2"...etc. xDDD
Es gab zwar auchmal den ein oder anderen Zeitpunkt, in dem ich über i.ein Wort gestolpert bin, habe mich dann aber entwede erinnert (nach langem nacdenken) oder ich habe es schlicht und einfach nachgeschlagen.
Zudem verwende ich auf jeden Falle die Japanischen Suffixe, weil ich schon die Krise kriege, wenn ich so etwas wie "Meister Iruka" oder auch "Sensei Iruka" nur höre.
Englische Titel und Kapitelnamen finde ich auch voll okay, solange man die einfache Rechtschreibung und Grammatik beherrscht Oô...Und zudem, weil mir niiiiieeeee in meiner ganzen "Autoren-Laufbahn" Namen für Kapitel eingefallen sind, egal wie ich mich angestrengt habe, schreibe ich schlicht weg "Kapitel1", "Kapitel2"...etc. xDDD
Shinichi: "...2. Bleib hetero!"
Minato: " Wie soll man das denn jetzt verstehen?!"
Shinichi: " Keine Widerrede. Bleib hetero!"
Minato: " Wie soll man das denn jetzt verstehen?!"
Shinichi: " Keine Widerrede. Bleib hetero!"
Beiträge: 151
Rang: Datentypist
Beitrag #16, verfasst am 17.10.2009 | 00:05 Uhr
Ich lese jetzt zwar nicht mehr ganz so viele Naruto FFs, aber ich finde es ganz nett, wenn auch mal etwas Japanisch vorkommt. Am Anfang habe ich eigentlich nix verstanden, hab es aber mit der Zeit gelernt und hab kaum noch Probleme damit. Wenn es ganze Sätze sind, wird es schon etwas schwerer aber mit nem Wörterbuch lässt sich das auch lösen. Bei Naruto finde ich die deutschen Übersetzungen im Manga ziemlich nervend, vor allem da es so überheblich klingt. Ich würde mich von Schülern nie Meister nennen lassen und mag das dementsprechend in den Fanfics auch nicht. Im deutschen Anime heißt es auch noch Meister Hokage und dann ist es schon verwirrend für Leute, die den deutschen Anime gesehen haben, wenn Kakashi mit Meister angeredet wird, vor allem, da es im Anime, soweit ich weiß, auch nicht so ist. Wer den deutschen Manga hat, und zwar die "neue" Version, ich kenne wen, der hat die nicht ganz so schlimm übersetzt, soll mal nachsehen, wie Ebisu sich da nennt und sich dann fragen, ob er das wirklich auch in einer Fanfiktion so lesen will.
Mich selbst stört weder das Japanisch, noch, wenn es nicht da ist aber diese extremen Übersetzungen von Sensei zu Meister etc. kann ich nicht ausstehen.
PS: Ich nutze auch im Alltag japanische Wörter, ich kann zwar kaum was aber wenn man mich was fragt, gibt es öfters mal ein Hai als Antwort.
Grüße
Kuroi
Mich selbst stört weder das Japanisch, noch, wenn es nicht da ist aber diese extremen Übersetzungen von Sensei zu Meister etc. kann ich nicht ausstehen.
PS: Ich nutze auch im Alltag japanische Wörter, ich kann zwar kaum was aber wenn man mich was fragt, gibt es öfters mal ein Hai als Antwort.
Grüße
Kuroi
„Viele Menschen sind zu gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.“
Orson Welles
Orson Welles
Beiträge: 8730
Rang: Literaturgott
Beitrag #17, verfasst am 18.10.2009 | 21:18 Uhr
Ich benutze die Anreden -sama, -sensei, -chan und -san. Hin und wieder auch mal einen Senpai. Und das ein oder andere -kun vielleicht mal.
Außerdem mag ich es, wenn man z.B. Katana sagt und nicht so blöde Wörter wie Schwert benutzt, das ist so allgemein. Ich meine, nicht jedes Schwert ist wie z.B. Aragorns Anduril... oder Excalibur.
Dass man Dinge wie Shuriken und Kunai nutzt, ist klar. Wer schreibt denn auch Wurfstern oder ähnliches? Also ich kenne niemanden.
Japanische Nudelsuppe heißt IMMER Ramen, ich hab noch kaum was gelesen, wo permanent Nudelsuppe stand.
Sowas in der Richtung. Solche oft benutzten Begriffe sollte man im Original belassen.
Außerdem mag ich es, wenn man z.B. Katana sagt und nicht so blöde Wörter wie Schwert benutzt, das ist so allgemein. Ich meine, nicht jedes Schwert ist wie z.B. Aragorns Anduril... oder Excalibur.
Dass man Dinge wie Shuriken und Kunai nutzt, ist klar. Wer schreibt denn auch Wurfstern oder ähnliches? Also ich kenne niemanden.
Japanische Nudelsuppe heißt IMMER Ramen, ich hab noch kaum was gelesen, wo permanent Nudelsuppe stand.
Sowas in der Richtung. Solche oft benutzten Begriffe sollte man im Original belassen.
The mountain smoked beneath the moon,
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
Beiträge: 2733
Rang: Literaturgenie
Beitrag #18, verfasst am 25.10.2009 | 22:11 Uhr
Kazumi-san
Ähm... was ist mit Soba, Udon, Somen???
Bei den Anreden mag es ja sinnig sein... auch da es teils sonst irritierende Übersetzungen gibt... (mein Lieblingsbeispiel: "Ehrenwerter Gast! Ehrenwerter Gast! So stehen Sie doch bitte auf!")
Japanische Nudelsuppe heißt IMMER Ramen, ich hab noch kaum was gelesen, wo permanent Nudelsuppe stand.
Ähm... was ist mit Soba, Udon, Somen???
Bei den Anreden mag es ja sinnig sein... auch da es teils sonst irritierende Übersetzungen gibt... (mein Lieblingsbeispiel: "Ehrenwerter Gast! Ehrenwerter Gast! So stehen Sie doch bitte auf!")
Ich bin ich. Ende, aus.
Beiträge: 8730
Rang: Literaturgott
Beitrag #19, verfasst am 26.10.2009 | 17:26 Uhr
Nee nee, so war das nicht gemeint. Ich meinte Szenen, in denen Naruto bei Ichiraku sitzt. Das ist ja dann wohl Ramen- aber ich hätte mich etwas deutlicher ausdrücken müssen. Sorry!
The mountain smoked beneath the moon,
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
Beiträge: 435
Rang: Annoncenschreiber
Interessantes Thema...
Ist übrigens eine Sache, die ich schon seit längerer Zeit in FFs beobachte: Das zunehmende Sprachenchaos.
Ich finde, man sollte sehr darauf achten, was man aus dem japanischem übernimmt und was nur sinnlos ist. Generell bin ich für InCon-FFs dafür, dass man dem Original so treu wie möglich bleibt, also Kakashi-sensei, Naruto-kun oder Sakura-chan. Auch die japanischen Bezeichungen für die Künste und so weiter finde ich in diesem zusammenhang besser.
Dagegen halte ich überhaupt nichts davon, Wörter, Wortgruppen oder ganze Sätze auf Japanisch zu schreiben. Auch wenn es ein japanischer Manga ist und der Autor japanisch beherrscht, die FF ist schließlich auf Deutsch, also sollten die Personen auch deutsch reden. Die japanischen Teile dazwischen verwirren nur oder stören den Redefluss.
Bei AUs, die vielleicht gar nicht in der Naruto-Welt spielen (z.B. die allseits beliebten High-School-Settings oder die Vampir-Storys) wirken die japanischen Termine total deplaziert.
Aber nicht nur bei der Sprach ist mir das aufgefallen, richtig verziehen tu ich das Gesicht, wenn jemand aus der Naruto-Welt mit Euro bezahlt... oder ein Ryou plötzlich soviel Wert hat wie ein Euro. Das tut einfach nur weh. Allgemein, wenn ein "deutsches" System genommen wir und etwas "Japan-Puder" darüber getreut wird... grausig!
Bei Titeln dagegen ist es mir fast egal. Es nervt zwar mit der Zeit, wenn plötzlich sämtliche Titel englisch sind, aber wenn es zur Story passt, ist alles in Ordnung. Japanische Titel sind wie gesagt auch OK, aber wenn es wieder ein AU ist, das in Deutschland oder Sonst-wo und nicht in Japan spielt, wirk es etwas... seltsam.
Letztlich ist alles eine Sache der Betrachtung und Situationsbedingt. Aber mein ABSOLUTES HASS-Ding in einer FF ist eine Liebeserklärung auf japanisch! Bitte, BITTE nicht! Das ist echt etwas, was ich nicht abkann.
Ist übrigens eine Sache, die ich schon seit längerer Zeit in FFs beobachte: Das zunehmende Sprachenchaos.
Ich finde, man sollte sehr darauf achten, was man aus dem japanischem übernimmt und was nur sinnlos ist. Generell bin ich für InCon-FFs dafür, dass man dem Original so treu wie möglich bleibt, also Kakashi-sensei, Naruto-kun oder Sakura-chan. Auch die japanischen Bezeichungen für die Künste und so weiter finde ich in diesem zusammenhang besser.
Dagegen halte ich überhaupt nichts davon, Wörter, Wortgruppen oder ganze Sätze auf Japanisch zu schreiben. Auch wenn es ein japanischer Manga ist und der Autor japanisch beherrscht, die FF ist schließlich auf Deutsch, also sollten die Personen auch deutsch reden. Die japanischen Teile dazwischen verwirren nur oder stören den Redefluss.
Bei AUs, die vielleicht gar nicht in der Naruto-Welt spielen (z.B. die allseits beliebten High-School-Settings oder die Vampir-Storys) wirken die japanischen Termine total deplaziert.
Aber nicht nur bei der Sprach ist mir das aufgefallen, richtig verziehen tu ich das Gesicht, wenn jemand aus der Naruto-Welt mit Euro bezahlt... oder ein Ryou plötzlich soviel Wert hat wie ein Euro. Das tut einfach nur weh. Allgemein, wenn ein "deutsches" System genommen wir und etwas "Japan-Puder" darüber getreut wird... grausig!
Bei Titeln dagegen ist es mir fast egal. Es nervt zwar mit der Zeit, wenn plötzlich sämtliche Titel englisch sind, aber wenn es zur Story passt, ist alles in Ordnung. Japanische Titel sind wie gesagt auch OK, aber wenn es wieder ein AU ist, das in Deutschland oder Sonst-wo und nicht in Japan spielt, wirk es etwas... seltsam.
Letztlich ist alles eine Sache der Betrachtung und Situationsbedingt. Aber mein ABSOLUTES HASS-Ding in einer FF ist eine Liebeserklärung auf japanisch! Bitte, BITTE nicht! Das ist echt etwas, was ich nicht abkann.
Normalssein ist nur eine akzeptierte Form des Wahnsinns!
Beiträge: 8730
Rang: Literaturgott
Beitrag #21, verfasst am 26.10.2009 | 21:48 Uhr
Stimmt, also im Redefluss sollte man wirklich im Deutschen bleiben.
Ich meine, nicht jeder versteht eine japanische Liebeserklärung und fragt sich dann, was das denn sollte. Leute, die so etwas machen, wollen vielleicht Aufmerksamkeit erregen nach dem Motto: "Ich kann Japanisch, ist das nicht cool?" Ja, klar ist das cool, aber nicht, wenn der Leser die halbe FF nicht mehr verstehen kann.
Treffendes Beispiel übrigens mit der Liebeserklärung, Summerrain.
Ich meine, nicht jeder versteht eine japanische Liebeserklärung und fragt sich dann, was das denn sollte. Leute, die so etwas machen, wollen vielleicht Aufmerksamkeit erregen nach dem Motto: "Ich kann Japanisch, ist das nicht cool?" Ja, klar ist das cool, aber nicht, wenn der Leser die halbe FF nicht mehr verstehen kann.
Treffendes Beispiel übrigens mit der Liebeserklärung, Summerrain.
The mountain smoked beneath the moon,
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
Beiträge: 435
Rang: Annoncenschreiber
@Kazumi-san: Du glaubst ja nicht, wie oft ich das schon lesen musste... Seltsamerweise waren das meist wirklich schlecht aufgebaute Storys, Schema F, rührende Szene, bla, bla, bla... meist so flach wie ein Salatblatt und so kreativ wie ein Stein.
RICHTIG schlimm wird es, wenn es noch in die Vergangenheit geht. Stell dir folgendes vor: Irgendwo WEIT weg von Japan, WEIT in der Vergangenheit (nur so als Beispiel: Europa, Tranisvanien, vor sagen wir 1000 Jahren... eine Vampir-Story... ich hätte es eigentlich besser wissen müssen...) macht jemand einen anderem eine Liebeserklärung auf modernem japanisch... GRAUSIG! Richtig, richtig grausig...
RICHTIG schlimm wird es, wenn es noch in die Vergangenheit geht. Stell dir folgendes vor: Irgendwo WEIT weg von Japan, WEIT in der Vergangenheit (nur so als Beispiel: Europa, Tranisvanien, vor sagen wir 1000 Jahren... eine Vampir-Story... ich hätte es eigentlich besser wissen müssen...) macht jemand einen anderem eine Liebeserklärung auf modernem japanisch... GRAUSIG! Richtig, richtig grausig...
Normalssein ist nur eine akzeptierte Form des Wahnsinns!
Beiträge: 8730
Rang: Literaturgott
Beitrag #23, verfasst am 27.10.2009 | 16:24 Uhr
Oh Gott, ich glaube ich bekomme gleich einen Nervenzusammenbruch.
Wie wär's wenn demnächst einer anfängt zu reden, als wäre er Yoda?! o.O''
Wobei ich auch Vampirstorys völlig daneben finde, wenn Narutocharaktere dafür missbraucht werden.
So sehr muss man den Twilight-Hype doch auch nicht ausweiten, oder?
Ein Ninja, und mag er noch so blass sein, siehe Sasuke, Itachi und Konsorten, ist nun mal kein Vampir.
Wie wär's wenn demnächst einer anfängt zu reden, als wäre er Yoda?! o.O''
Wobei ich auch Vampirstorys völlig daneben finde, wenn Narutocharaktere dafür missbraucht werden.
So sehr muss man den Twilight-Hype doch auch nicht ausweiten, oder?
Ein Ninja, und mag er noch so blass sein, siehe Sasuke, Itachi und Konsorten, ist nun mal kein Vampir.
The mountain smoked beneath the moon,
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
Beiträge: 151
Rang: Datentypist
Beitrag #24, verfasst am 27.10.2009 | 18:37 Uhr
Ich hab auf Animexx mal ne ganz gute VampirFF mit Narutocharaktern gelesen. Ich hab sie angefangen weil mir langweilig war und in der Kurzbeschreibung keine Rechtschreibfehler waren. Naja, sie war super, nur hätte man jede beliebige Serie oder jeden beliebigen Charakter an die stelle der Chars setzen können. So ist es eigentlich immer, wenn man sich von der groben Idee des Originals entfernt. Der einzige Grund, der mir dafür einfällt ist, dass der Autor mehr Leser will und zwar sowohl die Narutofans, als auch die Vampirfans.
Grüße
Kuroi
Grüße
Kuroi
„Viele Menschen sind zu gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.“
Orson Welles
Orson Welles
Beiträge: 8730
Rang: Literaturgott
Beitrag #25, verfasst am 27.10.2009 | 20:17 Uhr
Jaja, genau da liegt ja das Problem, man will eine breitere Masse von Lesern ansprechen, sei es nun, um mehr Kommis zu kriegen oder aus welchen Gründen der Einzelne haben kann.
Vor einiger Zeit hätte man die Charaktere im Herrn der Ringe oder Fluch der Karibik-Style wiedergefunden, weil das damals eben das war, was alle kannten und sehr viele mochten.
Jetzt ist es eben dieser Vampir-Hype rund um Biss.
Vor einiger Zeit hätte man die Charaktere im Herrn der Ringe oder Fluch der Karibik-Style wiedergefunden, weil das damals eben das war, was alle kannten und sehr viele mochten.
Jetzt ist es eben dieser Vampir-Hype rund um Biss.
The mountain smoked beneath the moon,
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.