Hallo!
Ich hab in einer englischen Fic gerade eine Pick-up line gelesen, die sich mir nicht ganz erschließt, vielleicht kann mir ja jemand helfen?
‘I’m so wired. What do you say I take you home and ...?’
Das Entsetzen der Figuren basiert wohl auf dem zweiten Satz, aber mit dem ersten Teil kann ich nichts anfangen...
EDIT: Hab grad im Vorwort gelesen, dass der zweite Teil ein Filmzitat aus Shark Attack 3 ist, hilft mir allerdings auch nicht...
Beitrag editiert, da im Forum ein Rating von P12 herrscht.
Panthera, Operator
war er dazu verdammt, den Kontakt mit der Realität nicht lange zu überleben.
(aus: Ben Aaronovitch: Ein Wispern unter Baker Street)
Nenaisu
Hallo!
Ich hab in einer englischen Fic gerade eine Pick-up line gelesen, die sich mir nicht ganz erschließt, vielleicht kann mir ja jemand helfen?
‘I’m so wired. What do you say I take you home and ...?’
Das Entsetzen der Figuren basiert wohl auf dem zweiten Satz, aber mit dem ersten Teil kann ich nichts anfangen...
EDIT: Hab grad im Vorwort gelesen, dass der zweite Teil ein Filmzitat aus Shark Attack 3 ist, hilft mir allerdings auch nicht...
Ich kenne "being wired" als etwas wie überdreht, angespannt, nervös. Wie wenn man eigentlich total übernächtigt ist, aber nicht im Sinne von todmüde, sondern eher "hellwach" ist. Wenn ich nach meiner Studentenzeit gehe, also eher der Zustand nach todmüde *g*
Edit: Es ist jedenfalls nichts, was jemanden "entsetzen" könnte. Der zweite Satz ist da schon eher, da recht frivol, etwas, das eine eher zurückhaltende Person austicken lassen würde XD
Nenaisu
‘I’m so wired. What do you say I take you home and ...?’
Das Entsetzen der Figuren basiert wohl auf dem zweiten Satz, aber mit dem ersten Teil kann ich nichts anfangen...
EDIT: Hab grad im Vorwort gelesen, dass der zweite Teil ein Filmzitat aus Shark Attack 3 ist, hilft mir allerdings auch nicht...
Also die Reaktion in dem Film ist eher positiv amüsiert.
Und bitte das Rating beachten. Das ist nicht mehr P12. ^^ Gott, das ist John Barrowman. 😂
Der Typ sagt ja, er ist erschöpft aber eben noch wired. Das ist im Sinne aufgedreht, aufgekratzt, angespannt oder steht unter Strom.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Ich muss zugeben, dass ich das P12-Rating im Forum total vergessen habe, allerdings: wenn 12jährige das verstanden haben, läuft sowieso was schief... Dennoch entschuldige ich mich vielmals
war er dazu verdammt, den Kontakt mit der Realität nicht lange zu überleben.
(aus: Ben Aaronovitch: Ein Wispern unter Baker Street)
Ich hänge total fest bei einem Satz. Der Kontext ist, dass der Protagonist plötzlich von seinen Gefühlen überwältigt wird und kurz davor ist, in Tränen auszubrechen:
His heart instantly leapt up his throat, making his breathing hitch slightly.
Da Emotionen ja sowieso oft anders beschrieben werden, hat mir schon der erste Teil Probleme bereitet (ich hab es vorerst als "Auf einmal hatte er einen Kloß im Hals..." übersetzt), aber beim zweiten Teil komme ich einfach nicht weiter.
Wie übersetzt man es, wenn someone's "breathing hitches"? Ich habe auf LEO etc. geschaut, aber nichts gefunden. Fällt vielleicht irgendwem eine gute Umschreibung ein?
(Und falls jemand eine bessere Idee für den ersten Teil des Satzes hat, wäre ich auch sehr dankbar :))
~ Die Kinder des Monsieur Mathieu
Anomar
Ich hänge total fest bei einem Satz. Der Kontext ist, dass der Protagonist plötzlich von seinen Gefühlen überwältigt wird und kurz davor ist, in Tränen auszubrechen:
His heart instantly leapt up his throat, making his breathing hitch slightly.
Da Emotionen ja sowieso oft anders beschrieben werden, hat mir schon der erste Teil Probleme bereitet (ich hab es vorerst als "Auf einmal hatte er einen Kloß im Hals..." übersetzt), aber beim zweiten Teil komme ich einfach nicht weiter.
Wie übersetzt man es, wenn someone's "breathing hitches"? Ich habe auf LEO etc. geschaut, aber nichts gefunden. Fällt vielleicht irgendwem eine gute Umschreibung ein?
(Und falls jemand eine bessere Idee für den ersten Teil des Satzes hat, wäre ich auch sehr dankbar :))
Ich hätte es ohne Kontext mit "Sein Atem stockte, das Herz schlug ihm bis zum Hals." übersetzt. (dreht den Satz in diesem Fall um, aber das verändert ihn ja nicht wirklich). Weiß nicht, ob das im Kontext dann passt.
Dankeschön!
~ Die Kinder des Monsieur Mathieu
Mir fällt nichts besseres ein als "He grinned widely" but that doesn't really cover it, does it?
Valey
Wie würdet ihr "er grinste wie ein Honigkuchenpferd" übersetzen?
Mir fällt nichts besseres ein als "He grinned widely" but that doesn't really cover it, does it?
(*ꈍ꒳ꈍ*)
Nicht direkt eine Übersetzung, aber ich dachte, ich probier es trotzdem mal hier.
Ich schreibe eine Story (in Deutsch), welche in den USA spielt und die handelnden Charaktere fragen nach Körpergrößen. Die werden ja in den USA eher in Fuß und Inch angegeben. Zum Beispiel ist 1.90 m ungefähr 6"3.
Wie würde man das in der wörtlichen Rede schreiben?
"Ich bin 6"3 groß." oder eher "Ich bin 6"3 Fuß groß" oder gar "Ich bin 6 Fuß 3 Inches groß."
Ronsen
Wie würde man das in der wörtlichen Rede schreiben?
"Ich bin 6"3 groß." oder eher "Ich bin 6"3 Fuß groß" oder gar "Ich bin 6 Fuß 3 Inches groß."
In einer englischen Fanfiction würde ich es 6' 3'' schreiben.
Die letzte Variante würde ich auch okay finden, wobei ich persönlich die Zahlen ausschreiben würde. (Und ich meine man würde 3 Inch nicht Inches schreiben, aber da bin ich mir gerade nicht sicher)
Die anderen sind definitiv falsch geschrieben.
Bist du sicher? Ich kam auf das 6"3 von hier: https://lexikon.plus/umrechnung/englische-koerpergroesse
Ich fand aber auch, dass es seltsam aussieht.
Aber dieses Format 6' 3'' kenne ich jetzt auch eher für Gradangaben in geographischen Karten (da steht es dann für Bogenminuten und Bogensekunden). Wenn ich nach so etwas in Englisch google und dabei size mitangebe, komme ich ebenfalls nicht auf die Angabe einer Körpergröße. Hast du zufällig eine Quelle dafür?
Ken
In einer englischen Fanfiction würde ich es 6' 3'' schreiben.
Die letzte Variante würde ich auch okay finden, wobei ich persönlich die Zahlen ausschreiben würde. (Und ich meine man würde 3 Inch nicht Inches schreiben, aber da bin ich mir gerade nicht sicher)
Die anderen sind definitiv falsch geschrieben.
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Ronsen
Aber dieses Format 6' 3'' kenne ich jetzt auch eher für Gradangaben in geographischen Karten (da steht es dann für Bogenminuten und Bogensekunden). Wenn ich nach so etwas in Englisch google und dabei size mitangebe, komme ich ebenfalls nicht auf die Angabe einer Körpergröße. Hast du zufällig eine Quelle dafür?
Ich kenne kein anderes Format aus dem englischen Fanfiction Bereich. Die zwei Hochkommas stehen für "Zoll". Sieht man u.a. auch bei Fernsehern oder Bildschirm mitunter als Einheit.
Hab jetzt nur kurz irgendeine Seite gegoogelt: https://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/mw1_ge/kap_2/basics/yard.html
Sehe gerade, es steht auch bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9F_(Einheit)
https://de.wikipedia.org/wiki/Zoll_(Einheit)
RivischesEtwas
Schreib es doch in Worten "six foot three".
Die Story soll auf deutsch sein, wenn ich es richtig verstanden habe ;)
Danke noch mal :)
der fettgedruckte Satz bereitet mir seit dem ersten Lesen der Geschichte Kopfzerbrechen .... Zum besseren Verständnis ist auch die Szene mit dabei. :)
Auszug aus dem Original:
"Do you want to hold her?" I whispered, hoping that he would say yes so that I could burn the image into my brain. He looked both genuinely shocked and terrified, but recovered quickly when I shifted to settle the infant in his arms. He took her gingerly, and I saw the pink of his cheeks and the happiness shining in his brown eyes. Once adjusted, I leaned back into him, turning my face up so that I could watch the pair.And that's when it hit me.
I wanted this moment to last forever. [...]
Ich weiß - okay, halt, glaube, zu wissen -, was mit "it hit me" zum Ausdruck gebracht wird, aber geht es um die Übersetzung - nichts, das nach etwas klingt! 😃 Aktuell lautet meine Übersetzung "Und da war es mir klar", da ich nichts wie "traf mich wie ein Blitz" (... dieses Beispiel klingt in meinen Ohren grundsätzlich falsch ...) nehmen möchte - könnte gemeint sein, steht für mich aber nicht dort. Oder doch, weil es im Englischen eben exakt so verstanden wird? ^^''
Naja, ach, dieser Satz. Ich denke, mir fehlt es (ausgerechnet beim wichtigsten Satz der Geschichte) doch noch an Gefühl für die englische Sprache - oder meine bekannte leichte Angst vor der Sprache ist schuld. ^^'' "Und da traf es mich"? Das kann ich mir nicht vorstellen oder mir ist bei diesem Satz schon die Neutralität abhanden gekommen und er klingt überhaupt nicht falsch ...? Vielen Dank für die Hilfe (Rettung). :)
"Und da traf es mich." - An sich schon passend, für mich würde hier aber sprachlich im Deutschen etwas fehlen.
"Fiel es mir wie Schuppen von den Augen." - Würde für mich auch gehen, ist aber schon irgendwie eine andere Färbung.
"Wurde mir schlagartig klar."/ "Mit einem Mal wurde mir klar." - Hattest du ja bereits, finde ich von der Intensität aber geringer als "it hit me", wobei das zweite da schon recht nah heran kommen würde. Ohne das "schlagartig" finde ich es deutlich zu "lasch" gegenüber dem Original.
In anderem Kontext würde ich auch noch etwas in die Richtung "von den Beinen fegen" gehen (wobei ich das im Englischen eher als "it blew me away" gesehen hätte). Finde ich hier deshalb nicht so passend.
Tatsächlich wäre der Blitzschlag für mich die treffendste Übersetzung hier. Und nach meinem Sprachgefühl ist das auch die gleiche Intensität wie "it hit me". Ich kann aber verstehen, wenn man das im Deutschen nur bedingt verwenden will. Eventuell hilft eine kleine Umformulierung, z.B. "Die Erkenntnis traf mich wie ein Blitzschlag."
"Die Erkenntnis traf mich wie ein Blitzschlag" hat für die nötige Inspiration gesorgt. Die letzte Korrektur einer Geschichte gehe ich zwar immer mit einem ganz anderen Gefühl für das Gesamtbild an, aber ich denke, "Und da traf mich die Wahrheit wie ein Blitzschlag" bleibt, harmoniert auch mit der Geschichte. Vielen Dank. :)))
"Um die Ecke denken" passt nicht, weil mir da die Anspielung mit dem Karton verlorengeht und ich hab einfach einen zu großen Knoten im Kopf, um da jetzt etwas zu finden, das passt.
Hat jemand von euch da zufällig gerade einen Geistesblitz?
Auch wenn
Die Unterhaltung dreht sich um einen Karton und zum Schluss bemerkt jemand als Witz : "Now someone's thinking outside the box"
arg wenig Kontext ist, um dir gezielte Vorschläge zu machen, hätte ich zwei Anregungen für dich:
1. hast du die Möglichkeit, den Karton zu einer Schublade zu machen? → kreiere ein Wortspiel mit "Schubladendenken"
2. betone, dass es sich um einen Pappkarton handelt → lass besagten Jemand zum Schluss behaupten, dass wessen auch immer Gedankengang nicht von Pappe ist (so die Aussage "Now someone's thinking outside the box" positiv konnotiert ist, wovon ich hier ausgehe)
Hast Recht, der Kontext ist ziemlich wenig, sorry dafür. War schon spät, als ich den Post geschrieben hab. ^^
Also, im Grunde ist es eine Filmreferenz zu Se7en. Die Personen in der Fanfic, die ich übersetze, unterhalten sich über eine Schachtel in der ein abgetrennter Kopf war, oder zumindest dachten das alle. Daher spielen sie dann auf den Film Se7en an, wo so eine ähnliche Szene vorkommt. In dem Film fragt der Hauptprota, "What's in the box?" und das wurde in der deutschen Synchro leider mit "Was ist im Karton?" übersetzt. Ich persönlich hätte eher Schachtel gewählt, damit hätte ich dann in der Übersetzung sagen können, dass der Gedankengang verschachtelt ist.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich mir da einfach die Freiheit nehmen soll, von der deutschen Filmsynchro abzuweichen, oder ob ich beim Karton bleiben soll? *kopfkratz*
Edit:
Ums nochmal ganz klar zu machen, da ich offenbar momentan ein Problem damit hab, mich klar auszudrücken ^^
Die Unterhaltung läuft so ab:
"What's in the box?"
"We already know, genius."
"No. We don't. Joe thought it was Gio's head, but now we know that that was only an hallucination brought on by being whammied. So, I ask again: whhhhaaat's in the box?!"
"If there even was a box."
"Ooh now someone's thinking outside the box. Ha. Get it?"
Danke für die Präzisierung.
Also, im Grunde ist es eine Filmreferenz zu Se7en. Die Personen in der Fanfic, die ich übersetze, unterhalten sich über eine Schachtel in der ein abgetrennter Kopf war, oder zumindest dachten das alle. Daher spielen sie dann auf den Film Se7en an, wo so eine ähnliche Szene vorkommt.
Zwei Fragen:
1. Abgesehen davon, dass ich den Film Se7en nicht kenne, verstehe ich dich richtig, dass die Fanfic, die du übersetzt, nicht zu Se7en ist, d.h. Se7en nicht das Fandom deiner Fanfic?
2. Egal ob die Antwort ja oder nein lautet, die nächste Frage ist: Wie präsent ist der deutsche Wortlaut "Was ist im Karton?" deiner Einschätzung nach im Gedächtnis deiner Leser?
Variante A) die Fanfic, die du übersetzt, ist in einem Fandom angesiedelt, das nicht Se7en ist u/o Kenntnis des Films Se7en, bzw. dessen Handlung, ist keine Voraussetzung für das Verständnis der Fanfic u/o die mutmaßlichen Rezipienten der Fanfic sind nicht explizit Fans des Fandoms Se7en, sondern des (anderen) Fandoms, in dem die Fanfic spielt.
→ weiche von der deutschen Filmsynchro ab und beweise denselben Sprachwitz wie im Original, wähle "Schachtel - verschachtelt"
Variante B) gegenteilige Vorausetzungen von A)
→ bleibe bei dem exakten Wortlaut der deutschen Synchro und verzichte im Zweifelsfall auf das Wortspiel.
Oder vereinfacht gesagt: entscheide, was (für die Geschichte, dich, deine Leser) wichtiger ist: ein Wortspiel/Lacher oder die Beibehaltung des exakten Wortlauts der Synchro.
Danke, ich glaube ich wähle Variante a. Einige Leser in dem Fandom haben den Film Se7en vielleicht mal gesehen, aber bestimmt nicht mehr den genauen Wortlaut in Erinnerung. Und selbst wenn würden sie die Anspielung wahrscheinlich nicht richtig zuordnen. Dann weich ich lieber vom Original ab und behalte das Wortspiel bei.
Danke fürs Knotenlösen 😊
gern geschehen 😊
Und ... ich hätte mich an deiner Stelle genauso entschieden. Man kann schlecht zwei Herren gleichzeitig dienen (du hast versucht, sowohl dem Original der Fanfic als auch der deutschen Synchronisation des Films Se7en gerecht zu werden). Dass die Synchro - ja bereits eine Übersetzung - aufgrund der Lippenbewegung "box - Karton" übersetzt, ist klar. In dem dir vorliegenden Fall passt "Schachtel - verschachtelt" aber viel besser. Und solange der Satz "Was ist im Karton?" in diesem Wortlaut nicht besonders bekannt oder präsent ist (vgl. Snapes "Always/Immer" oder Darth Vaders "Ich bin dein Vater" o.ä.), fällt eine alternative, aber dennoch korrekte Übersetzung nicht ins Gewicht, bzw. ist der Sprachwitz höher zu gewichten.
Weiterhin gutes Gelingen!