FanFiktion.de - Forum / Allgemeines - Übersetzungen / Gegenseitige Übersetzungshilfe (einzelne Sätze oder Passagen)
Autor
Beitrag
Beiträge: 18
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #1.451, verfasst am 13.03.2023 | 20:36 Uhr
Einen schönen guten Abend, alle miteinander,
ist hier jemand in Latein bewandert und könnte mir folgenden Aphorismus mit einem anderen Begriff entsprechend übersetzen?
Der eigentliche Wortlaut ist:
ist hier jemand in Latein bewandert und könnte mir folgenden Aphorismus mit einem anderen Begriff entsprechend übersetzen?
Der eigentliche Wortlaut ist:
Amicis qualibet hora, also "Den Freunden jede beliebige Stunde."
Ich würde "Freunde" gerne durch "Vergnügen" ersetzen, hatte an der Schule damals allerdings Französisch statt Latein gewählt und bin daher etwas aufgeschmissen gerade.
Sprachseiten zeigen mir entweder "voluptarius", "voluptas" oder auch "delicia" an. Von den angebotenen Bedeutungen her würde ich zu "voluptas" tendieren, aber ich fürchte, es ist nicht einfach damit getan, die Wörter einfach auszutauschen. 😅
Kurz zum Kontext, es soll eine Art Leitspruch für eine Gruppe junger Männer darstellen, die sich treffen, um zu trinken, zu saufen und ihre Ersparnisse am Spieltisch auf den Kopf zu hauen.
Kann mir jemand helfen?
"Unsere Vorfahren haben das Paradies für einen Apfel hergegeben. Was hätten sie erst für einen gefüllten Truthahn getan?"
Anthelme Brillat-Savarin (1755 - 1826)
Anthelme Brillat-Savarin (1755 - 1826)
Beiträge: 134
Rang: Datentypist
Beitrag #1.452, verfasst am 13.03.2023 | 21:52 Uhr
Hallo Bells,
Latein ist bei mir auch schon ca 6 Jahre her, aber ich denke ich kann dir helfen:
Soweit ich weiß müsste es in diesem Satz voluptati heißen, damit das Wort im selben Fall steht wie Amicis (also Dativ). Damit die Grammatik noch stimmt. Die Frage ist, ob du Einzahl oder Mehrzahl haben willst? Also, im Deutschen:
1) Dem Vergnügen jede beliebige Stunde
oder
2) Den Vergnügen jede beliebige Stunde
Da ich nicht weiß, welches von beiden du bevorzugst, einfach mal beide Möglichkeiten auf Latein:
1) Voluptati qualibet hora
oder
2) Voluptatibus qualibet hora
Passen würden denke ich beide Möglichkeiten und müssten auch beide grammatikalisch korrekt sein. Ist nur die Frage, ob du dich lieber auf das Vergnügen an sich beziehst oder auf die vielfältigen Vergnügen (trinken, spielen, feiern) und was dir vom Klang her besser gefällt.
Der Rest des Satzes bleibt unangetastet.
Ich hoffe ich konnte helfen!
Liebe Grüße
Assan
die sich wundert, Latein doch nochmal gebraucht zu haben
Latein ist bei mir auch schon ca 6 Jahre her, aber ich denke ich kann dir helfen:
Soweit ich weiß müsste es in diesem Satz voluptati heißen, damit das Wort im selben Fall steht wie Amicis (also Dativ). Damit die Grammatik noch stimmt. Die Frage ist, ob du Einzahl oder Mehrzahl haben willst? Also, im Deutschen:
1) Dem Vergnügen jede beliebige Stunde
oder
2) Den Vergnügen jede beliebige Stunde
Da ich nicht weiß, welches von beiden du bevorzugst, einfach mal beide Möglichkeiten auf Latein:
1) Voluptati qualibet hora
oder
2) Voluptatibus qualibet hora
Passen würden denke ich beide Möglichkeiten und müssten auch beide grammatikalisch korrekt sein. Ist nur die Frage, ob du dich lieber auf das Vergnügen an sich beziehst oder auf die vielfältigen Vergnügen (trinken, spielen, feiern) und was dir vom Klang her besser gefällt.
Der Rest des Satzes bleibt unangetastet.
Ich hoffe ich konnte helfen!
Liebe Grüße
Assan
die sich wundert, Latein doch nochmal gebraucht zu haben
"A lie can travel halfway round the world while the truth is putting on its shoes." - Mark Twain
"Second things second, don't you tell me what you think that I can be. I'm the one at the sail, I'm the master of my sea." - Imagine Dragons, Believer
"Second things second, don't you tell me what you think that I can be. I'm the one at the sail, I'm the master of my sea." - Imagine Dragons, Believer
Beiträge: 18
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #1.453, verfasst am 14.03.2023 | 11:39 Uhr
Hallo Assan,
vielen lieben Dank für die superschnelle Rückmeldung und die ausführliche Hilfe!
Wenn ich vom Klang her gehen darf, weil's keine Sinnentstellung zur Folge hat, dann nehme ich die erste Variante, also das Vergnügen an sich.
Übrigens Hut ab, dass sich die Sprachkenntnisse bei dir auch nach sechs Jahren noch gut anwenden lassen. Ich schaffe gerade noch, mich auf Französisch vorzustellen und nach dem Befinden zu fragen, dabei war ich nicht mal schlecht damals in der Schule 🙈
Nochmals danke, du hast mir echt geholfen!
Lieben Gruß zurück
Bell
vielen lieben Dank für die superschnelle Rückmeldung und die ausführliche Hilfe!
Wenn ich vom Klang her gehen darf, weil's keine Sinnentstellung zur Folge hat, dann nehme ich die erste Variante, also das Vergnügen an sich.
Übrigens Hut ab, dass sich die Sprachkenntnisse bei dir auch nach sechs Jahren noch gut anwenden lassen. Ich schaffe gerade noch, mich auf Französisch vorzustellen und nach dem Befinden zu fragen, dabei war ich nicht mal schlecht damals in der Schule 🙈
Nochmals danke, du hast mir echt geholfen!
Lieben Gruß zurück
Bell
"Unsere Vorfahren haben das Paradies für einen Apfel hergegeben. Was hätten sie erst für einen gefüllten Truthahn getan?"
Anthelme Brillat-Savarin (1755 - 1826)
Anthelme Brillat-Savarin (1755 - 1826)