FanFiktion.de - Forum / Anime & Manga - Anime & Manga allgemein / Mangas kaufen - Neu oder gebraucht?
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 136
Rang: Datentypist
Beitrag #1, verfasst am 14.02.2012 | 16:58 Uhr
Hallo ihr Lieben.
Da ich letztens mal wieder im " Welche Manga & Anime besitzt ihr?"-Thread geschnüffelt habe und erneut feststellen musste, dass manche Leute eine riesige Mangasammlung besitzen, drängte sich mir die Frage auf, woher ihr eure Manga bezieht.
Neu bekommt man einen Band im Laden im günstigsten Fall für rund 5 Euro - das auf Reihen multipliziert, die um die 50 Bände umfassen, ergibt z.T. monstermäßige Summen, zumindest für Schüler und Studenten.
Daher meine Frage an euch: Kauft ihr eure Manga neu, oder auch gebraucht? Und wenn ihr gebraucht kauft, was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Habt ihr vielleicht selber schon verkauft?
Ich selbst habe, als ich angefangen habe, mir Manga zu kaufen, eigentlich alles neu im Laden gekauft, musste aber schnell feststellen, dass mein Geldbeutel unter Schmerzen aufschrie.
Seitdem kaufe ich hauptsächlich bei ebay, oder im Comicforum bei Amazon. Da bekommt man ganze Reihen für recht humane Preise und bisher waren die Mangas, die bei mir angekommen sind, immer in einem sehr guten Zustand. Klar ist auch mal ein Band dabei, der nicht aussieht, wie neu aus dem Regal, aber im Laden sind die Mangas z.T. auch schon recht vergilbt.
Die aktuellen Titel kaufe ich mir natürlich auch neu, aber gerade bei älteren Reihen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt, auch mal bei den gebrauchten Angeboten reinzuschauen.
Da ich letztens mal wieder im " Welche Manga & Anime besitzt ihr?"-Thread geschnüffelt habe und erneut feststellen musste, dass manche Leute eine riesige Mangasammlung besitzen, drängte sich mir die Frage auf, woher ihr eure Manga bezieht.
Neu bekommt man einen Band im Laden im günstigsten Fall für rund 5 Euro - das auf Reihen multipliziert, die um die 50 Bände umfassen, ergibt z.T. monstermäßige Summen, zumindest für Schüler und Studenten.
Daher meine Frage an euch: Kauft ihr eure Manga neu, oder auch gebraucht? Und wenn ihr gebraucht kauft, was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Habt ihr vielleicht selber schon verkauft?
Ich selbst habe, als ich angefangen habe, mir Manga zu kaufen, eigentlich alles neu im Laden gekauft, musste aber schnell feststellen, dass mein Geldbeutel unter Schmerzen aufschrie.
Seitdem kaufe ich hauptsächlich bei ebay, oder im Comicforum bei Amazon. Da bekommt man ganze Reihen für recht humane Preise und bisher waren die Mangas, die bei mir angekommen sind, immer in einem sehr guten Zustand. Klar ist auch mal ein Band dabei, der nicht aussieht, wie neu aus dem Regal, aber im Laden sind die Mangas z.T. auch schon recht vergilbt.
Die aktuellen Titel kaufe ich mir natürlich auch neu, aber gerade bei älteren Reihen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt, auch mal bei den gebrauchten Angeboten reinzuschauen.
Things that matter are not easy.
Feelings of happiness are easy. Happiness is not.
Flirting is easy. Love is not.
Saying you’re friends is easy. Being friends is not.
Feelings of happiness are easy. Happiness is not.
Flirting is easy. Love is not.
Saying you’re friends is easy. Being friends is not.
Beiträge: 2733
Rang: Literaturgenie
Beitrag #2, verfasst am 14.02.2012 | 23:09 Uhr
In Japan habe ich unheimlich viel gebraucht gekauft. Das wurde zwar alles als "gebraucht" geführt, aber bis auf die Tatsache, dass es bei CDs keine Umverpackung gab und bei Manga vielleicht (!!) mal ein kleiner Knick im Buchrücken war, konnte man gar nichts an Gebrauchsspuren entdecken.
Deutschland hingegen... ich habe oft das Gefühl, die Deutschen schmeißen das, was sie verkaufen wollen, vorher nochmal irgendwo hin, so dass es irgendwie benutzt aussieht :( Also wirklich mit Eselsohren und allem. Daher kaufe ich nur noch wenig, wenn überhaupt :(
Deutschland hingegen... ich habe oft das Gefühl, die Deutschen schmeißen das, was sie verkaufen wollen, vorher nochmal irgendwo hin, so dass es irgendwie benutzt aussieht :( Also wirklich mit Eselsohren und allem. Daher kaufe ich nur noch wenig, wenn überhaupt :(
Ich bin ich. Ende, aus.
Lexila
Ich habe viele meiner Reihen gebraucht gekauft, die sehen alle noch gut aus.
Mein Mangahändler hat ein Regal, wo gebrauchte Mangas für den halben Preis verkauft werden, da stöbere ich gern und habe teils schon 30-bändige Reihen mitgenommen, wenn sie mich interessierten.
Ich habe mal nachgerechnet, wie viel Geld in meinem Mangaregal steht - etwas mehr als 1300 €, wenn ich alles neu gekauft hätte, käme ich locker auf 2000 und mehr
Mein Mangahändler hat ein Regal, wo gebrauchte Mangas für den halben Preis verkauft werden, da stöbere ich gern und habe teils schon 30-bändige Reihen mitgenommen, wenn sie mich interessierten.
Ich habe mal nachgerechnet, wie viel Geld in meinem Mangaregal steht - etwas mehr als 1300 €, wenn ich alles neu gekauft hätte, käme ich locker auf 2000 und mehr
Beiträge: 78
Rang: Schreibkraft
Beitrag #4, verfasst am 27.02.2012 | 22:06 Uhr
Die Mangas die noch nicht fertig gestellt wurden kaufe ich monatlich neu im Geschäft.
Sonst Kauf ich abgeschlossene Mangas komplett gebraucht bzw neuwertig im Internet um faire Preise.
Bis jetzt waren sie immer gut bis sehr gut erhalten. Nur zwei mal waren sie in einem schlechten bis sehr schlechten Zustand, obwohl es hies sie hätten keine Fehler & sind neuwertig. Manche sind einfach Lügner!!
LG (:
Sonst Kauf ich abgeschlossene Mangas komplett gebraucht bzw neuwertig im Internet um faire Preise.
Bis jetzt waren sie immer gut bis sehr gut erhalten. Nur zwei mal waren sie in einem schlechten bis sehr schlechten Zustand, obwohl es hies sie hätten keine Fehler & sind neuwertig. Manche sind einfach Lügner!!
LG (:
Beiträge: 452
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #5, verfasst am 05.03.2012 | 11:28 Uhr
Neu o: Bei Büchern bin ich sehr, sehr penibel. Ich hasse Eselsohren und andere Gebrauchsspuren fremder Leute. Ich verleihe deswegen auch nur ungern Bücher >>
Wait - „Avada Kedavra“ just turns you into a really hot vampire?! Way to go, Voldy!
Beiträge: 224
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #6, verfasst am 17.06.2013 | 22:42 Uhr
Ich kaufe sie mir bei Amazon... aber neu!
Meine Mangas dürfen keine Kratzer, Knicke oder sonst was haben sonst geh ich in die Luft! Ohne meine Erlaubnis darf auch keiner meine Mangas anfassen und ausleihen sowieso nur die wenigsten!
Also immer neu. Das ist auch der Grund wieso ich erst 34 Mangas hab. ^^
Misa
Meine Mangas dürfen keine Kratzer, Knicke oder sonst was haben sonst geh ich in die Luft! Ohne meine Erlaubnis darf auch keiner meine Mangas anfassen und ausleihen sowieso nur die wenigsten!
Also immer neu. Das ist auch der Grund wieso ich erst 34 Mangas hab. ^^
Misa
Beiträge: 78
Rang: Schreibkraft
Beitrag #7, verfasst am 18.06.2013 | 22:15 Uhr
Also eigentlich kaufe ich auch immer neu, weil ich da eher spontan entscheide.
Aber einen Manga habe ich gebraucht gekauft: PetShop of Horrors
Der wird nehmlich nicht mehr hergestellt, oder zumindest damals nicht mehr, also musste ich mir die Bände gebraucht kaufen. Und Oh Gott, waren die teuer! Knapp 20 Euro musste meine Mutter immer raushauen, Versandkosten mal nicht mitgerechnet! (Einer kam aus Brittanien, oder so in der Richtung) Auch die alten Bände von 'Nausicaä aus den Tal der Winde' kosten (natürlich gebraucht) richtig Kohle, deswegen bin ich froh, das es jetzt eine neue Auflage gibt...
Aber die PSoH Bände waren eigendlich noch in guter verfassung, konnte mich nicht beklagen. Nur PandoraHearts würde ich nie gebraucht kaufen, erstens, weil ich den Band immer sofort am erscheinungstermin haben will, zweitens ist der Einband so empfindlich, das ich mich selbst immer ärgere, wenn ich ihn zerkratze! Und wenn ich ihn dann schon zerkratzt bekomme, ist das schon *eiße.
Übrigens: Meine Mutter hat erst heute zu mir gesagt, das ich zu viele Manga kaufe. Und ich habe gekontert, das ich dafür nur fünf T-Shirts und sechs Hosen habe und sonst nie shoppen gehe. Wenn ich Manga will, muss halt mein Kleidervorrat drunter leiden (^.^')
Liebe Grüße,
Diva Iana
Aber einen Manga habe ich gebraucht gekauft: PetShop of Horrors
Der wird nehmlich nicht mehr hergestellt, oder zumindest damals nicht mehr, also musste ich mir die Bände gebraucht kaufen. Und Oh Gott, waren die teuer! Knapp 20 Euro musste meine Mutter immer raushauen, Versandkosten mal nicht mitgerechnet! (Einer kam aus Brittanien, oder so in der Richtung) Auch die alten Bände von 'Nausicaä aus den Tal der Winde' kosten (natürlich gebraucht) richtig Kohle, deswegen bin ich froh, das es jetzt eine neue Auflage gibt...
Aber die PSoH Bände waren eigendlich noch in guter verfassung, konnte mich nicht beklagen. Nur PandoraHearts würde ich nie gebraucht kaufen, erstens, weil ich den Band immer sofort am erscheinungstermin haben will, zweitens ist der Einband so empfindlich, das ich mich selbst immer ärgere, wenn ich ihn zerkratze! Und wenn ich ihn dann schon zerkratzt bekomme, ist das schon *eiße.
Übrigens: Meine Mutter hat erst heute zu mir gesagt, das ich zu viele Manga kaufe. Und ich habe gekontert, das ich dafür nur fünf T-Shirts und sechs Hosen habe und sonst nie shoppen gehe. Wenn ich Manga will, muss halt mein Kleidervorrat drunter leiden (^.^')
Liebe Grüße,
Diva Iana
There was a little girl~
When she was good, she was very, very good~
But she was bad, she was horrid.
When she was good, she was very, very good~
But she was bad, she was horrid.
Beiträge: 43
Rang: Buchstabierer
Beitrag #8, verfasst am 19.09.2013 | 23:10 Uhr
Bei mir kommt es ganz auf meine Beziehung zu dem Manga an.
Meist kaufe ich mir den ersten Band neu.
Gefällt mir der Manga sehr, oder bedeutet mir sehr viel (z.B. Inuyasha) dann kaufe ich neu.
Finde ich die Story interessant aber nicht weltbewegend kaufe ich gebraucht über ebay.
Man findet aber immer mal wieder ein paar Schnäppchen auf Conventions und Buchmessen. Dort habe ich z.B. Ranma 1/2 die komplette Serie für 77 Euro bekommen und die Mangas waren alle in respektablem Zustand!
Meist kaufe ich mir den ersten Band neu.
Gefällt mir der Manga sehr, oder bedeutet mir sehr viel (z.B. Inuyasha) dann kaufe ich neu.
Finde ich die Story interessant aber nicht weltbewegend kaufe ich gebraucht über ebay.
Man findet aber immer mal wieder ein paar Schnäppchen auf Conventions und Buchmessen. Dort habe ich z.B. Ranma 1/2 die komplette Serie für 77 Euro bekommen und die Mangas waren alle in respektablem Zustand!
Beiträge: 1232
Rang: Handbuchautor
Beitrag #9, verfasst am 20.09.2013 | 01:11 Uhr
Valenfield
Ja, das passt bei mir auch und verliehen wird bei mir auch nur sehr ungerne. Einige Mangas haben es schon nicht mehr zurück geschafft. Das war dann auch noch bei einer kleinen Auflage und die musst ich dann wirklich gebraucht nachkaufen, weil es sie nicht mehr im Handel gab.
Ich habe im übrigen bis jetzt nur zweimal Mangas verkauft. Einmal als ich mit meinen Freund zusammen gezogen bin (, einiges was wir doppelt hatten) und einmal weil ich die Mangas nicht mochte. -.-" Es war komisch danach ohne die Mangas, die ich nicht mochte, irgendwie fehlten sie im Regal.
Neu o: Bei Büchern bin ich sehr, sehr penibel. Ich hasse Eselsohren und andere Gebrauchsspuren fremder Leute. Ich verleihe deswegen auch nur ungern Bücher >>
Ja, das passt bei mir auch und verliehen wird bei mir auch nur sehr ungerne. Einige Mangas haben es schon nicht mehr zurück geschafft. Das war dann auch noch bei einer kleinen Auflage und die musst ich dann wirklich gebraucht nachkaufen, weil es sie nicht mehr im Handel gab.
Ich habe im übrigen bis jetzt nur zweimal Mangas verkauft. Einmal als ich mit meinen Freund zusammen gezogen bin (, einiges was wir doppelt hatten) und einmal weil ich die Mangas nicht mochte. -.-" Es war komisch danach ohne die Mangas, die ich nicht mochte, irgendwie fehlten sie im Regal.
Beiträge: 75
Rang: Schreibkraft
Beitrag #10, verfasst am 20.09.2013 | 04:22 Uhr
Ich kann B-chan nur zustimmen. In Japan bekommt man gebrauchte Manga sehr oft in einem wirklich fast neuwertigem Zustand. Hier hingegen ist es wirklich schwer im Netz oder bei Bring and Buys überhaupt noch benutzte Manga zu finden, die wirklich noch fast wie neu aussehen und keinen gelben Rand haben... Ich habe selbst mal wieder gebrauchte Manga gekauft und bin jetzt im nachhinein doch etwas enttäuscht, wie viele Seiten jetzt wo ich den Manga direkt sehe, ziemlich zerknickt oder verfärbt sind. Da frage ich mich, was die Vorbesitzer mit den Manga anstellen, bei so vielen Knicken und Eselsohren. Bei meinen Manga, die schon ein bisschen älter sind, kommt eben auch mit der Zeit dieser gelbe Rand, aber ich bemühe mich inzwischen, diesen nervigen Knick an der Seite des Manga zu vermeiden, auch wenn das manchmal ein bisschen schwierig ist. Bei einigen Bänden habe ich das Gefühl, als wären die schon durchs Lesen in den Buchhandlungen, in denen ich sie kaufe, irgendwie zerknickt wurden. Ich glaube so richtig neuwertige Manga bekommt man selbst wenn man sie neu kauft schon fast gar nicht mehr. Selbst wenn ich sie im Netz kaufe kommt meistens irgendwie durch den Transport ein Knick in die Ecken des Bandes. Aber dennoch würde ich immer neue Manga bevorzugen und kaufe gebrauchte Bände wirklich nur, wenn die Serie bereits vergriffen ist oder die Reihe so rare geworden ist, dass ein Band neu mehr als 50€ kosten würde und ich sie dann doch lieber gebraucht für einen günstigen Preis hole.
Beiträge: 951
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #11, verfasst am 30.06.2021 | 21:56 Uhr
Nach all den Jahren, in denen ich nun schon Mangas kaufe, kann ich sagen, dass die meisten noch immer im Neuzustand im Buchladen erworben werden^^
Auch wenn wir inzwischen bei 7 bis 7,50 Euro pro Band sind :/
Dafür habe ich beschlossen die gesamten One Piece Bände gebraucht aufzusammeln (sind immerhin schon 97 nach aktuellem Stand), was bisher relativ gut geklappt hat bei Bring&Buys auf Conventions^^ Also von der Qualität her kann ich mich nicht beschweren, sind bisher alle noch in gutem Zustand gewesen :)
Auch wenn wir inzwischen bei 7 bis 7,50 Euro pro Band sind :/
Dafür habe ich beschlossen die gesamten One Piece Bände gebraucht aufzusammeln (sind immerhin schon 97 nach aktuellem Stand), was bisher relativ gut geklappt hat bei Bring&Buys auf Conventions^^ Also von der Qualität her kann ich mich nicht beschweren, sind bisher alle noch in gutem Zustand gewesen :)
"Männer werden zu wilden Tieren und wilde Tiere werden zu was? Kowalski, was ist wilder als wilde Tiere?" - "Abfallzerkleinerer mit Betriebsstörung?"
Beiträge: 101
Rang: Bravoleser
Beitrag #12, verfasst am 01.07.2021 | 18:24 Uhr
Also ich kaufe immer neu. Ich bin in der glücklichen Position, dass ich es mir leisten kann und möchte bei etwas, was mir Freude bereitet nur ungerne aufs Geld schauen. Sagen wir einfach, dass es mir das einfach wert ist.
Ob 7,50 viel sind für einen Band? Ja, ich denke, das muss man fairerweise schon sagen, aber es gibt Länder, da sind sie noch teurer. Es ist schade, aber letztlich muss man sich einfach überlegen, welche Mangas man sich kaufen möchte und welche man lieber erstmal online "probiert", wie ich.
Beiträge: 951
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #13, verfasst am 01.07.2021 | 20:37 Uhr
@GhostofFate92:
Ah natürlich les ich zuerst immer online vor^^ Hab selten zu einem Manga gegriffen wenn ich nicht wusste, dass er gut ist^^
Mir ist es das dann auch wert, die Mangas, die ich gut finde und gern habe auch dann in Papierform daheim stehen zu habensollte das Inet mal abschmieren, hab ich immer noch die da zum nachlesen xD Leider sind es halt meistens die mit den ewig vielen Bänden (heißt, ab 20 aufwärts) xD
Nur bei One Piece bin ich halt zu spät eingestiegen und da ich eben öfters auf Conventions gewesen bin, habe ich daraus eine Art Spiel gemacht mir die Bände eben gebraucht zu holen^^
Und ja, Österreich ist zum Beispiel noch teurer, von dem her können wir in Deutschland noch froh sein^^
Ah natürlich les ich zuerst immer online vor^^ Hab selten zu einem Manga gegriffen wenn ich nicht wusste, dass er gut ist^^
Mir ist es das dann auch wert, die Mangas, die ich gut finde und gern habe auch dann in Papierform daheim stehen zu haben
Nur bei One Piece bin ich halt zu spät eingestiegen und da ich eben öfters auf Conventions gewesen bin, habe ich daraus eine Art Spiel gemacht mir die Bände eben gebraucht zu holen^^
Und ja, Österreich ist zum Beispiel noch teurer, von dem her können wir in Deutschland noch froh sein^^
"Männer werden zu wilden Tieren und wilde Tiere werden zu was? Kowalski, was ist wilder als wilde Tiere?" - "Abfallzerkleinerer mit Betriebsstörung?"
Beiträge: 1208
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #14, verfasst am 03.07.2021 | 16:54 Uhr
In der Schweiz können ein Buch 12.50 Sfr (und teuer!) sein. Dicke Bände können auch 80 Sfr. kosten.
Ich kaufe gebraucht und neu. Kommt darauf an, wie viel mir eine Reihe wert ist.
Nennt mich einfach Lupus. Ist kürzer und einfacher im Forum :) Auch auf Animexx und Belletristica mit dem gleichen Namen unterwegs.
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
Beiträge: 19
Rang: ABC-Schütze
Es kommt darauf an. Ich tu beides. Wer kennts nicht, wenn man in der Buchhandlung ist und diese Manga Abteilung einen anlächelt :D Wenn ich meine Mangas gebraucht kaufe, dann meistens über Ebay Kleinanzeigen. Hatte bisher zum Glück noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Am Besten natürlich ist, wenn ihr die selber abholt, da ihr sie dann nochmal überprüfen könnt. Ich hab letztens arvelle ausprobiert, da kann man Mangas im Mängelzustand kaufen. Ist zwar nichts für Sammler, da immer so ein Stempel auf der Seite hingeklatscht wird, aber wenns ganz normal im Regal steht, siehts trotzdem hübsch aus und ist günstig. (Hab meine foodwars Sammlung davon (Ein Manga hat da 3,99 Euro) gekostet. Manchmal kosten die auch 3 Euro. Die Mangas sind zudem noch ziemlich neu, lediglich vlt eine Ecke angestoßen.
Seite: 1