Autor
Beitrag
Beiträge: 76
Rang: Schreibkraft
Hallo!
Der Thread ist für alle möglichen Fragen zur Mode usw. gedacht.
Ich habe zwei Fragen:
Gibt es einen Namen oder eine Bezeichnung für die Männerfrisuren, die kurz und akkurat geschnitten sind (also fast wie in den 50ern), dafür aber einen Pony haben, der alles auflockert? Ungefähr so:
http://lolasbabes.files.wordpress.com/2011/12/pic_1206215749_1.jpg
http://imageshack.us/photo/my-images/833/cmprpresscon32.jpg/
http://mhstatic.de/fm/1/thumbnails/40_Befurt_Herren_800.2672094.jpg.2672111.jpg (da müsste der Rest der Haare noch ordentlicher / militärischer geschnitten sein) ?
Wie nennt man dieses Kleidungsstück, das aussieht wie ein ärmelloses Jackett? Das für Männer, ich habe nur ein bild von so einem Ding für Frauen gefunden.
http://server3.kleiderkreisel.de/images/item_photos/00680/55879/P1070264.JPG?1325856650
Einfach ärmelloses Jackett? Müsste es da nicht ein eigenes Wort dafür geben?
Es wäre echt sool, wenn das jemand weiß. =)
Der Thread ist für alle möglichen Fragen zur Mode usw. gedacht.
Ich habe zwei Fragen:
Gibt es einen Namen oder eine Bezeichnung für die Männerfrisuren, die kurz und akkurat geschnitten sind (also fast wie in den 50ern), dafür aber einen Pony haben, der alles auflockert? Ungefähr so:
http://lolasbabes.files.wordpress.com/2011/12/pic_1206215749_1.jpg
http://imageshack.us/photo/my-images/833/cmprpresscon32.jpg/
http://mhstatic.de/fm/1/thumbnails/40_Befurt_Herren_800.2672094.jpg.2672111.jpg (da müsste der Rest der Haare noch ordentlicher / militärischer geschnitten sein) ?
Wie nennt man dieses Kleidungsstück, das aussieht wie ein ärmelloses Jackett? Das für Männer, ich habe nur ein bild von so einem Ding für Frauen gefunden.
http://server3.kleiderkreisel.de/images/item_photos/00680/55879/P1070264.JPG?1325856650
Einfach ärmelloses Jackett? Müsste es da nicht ein eigenes Wort dafür geben?
Es wäre echt sool, wenn das jemand weiß. =)
Lluvia
Keine schlechte Idee, dieser Thread. :) Mir fehlen oft die Worte, um diese Dinge zu beschreiben. Bei den Frisuren kann ich dir also nicht helfen (auch wenn es meiner Meinung nach auch deine eigene Beschreibung tun würde).
Das hier
Vogelbeere
müsste aber einfach eine Weste, bzw. Anzugweste sein, wenn ich mich nicht irre.
Das hier
Vogelbeere
http://server3.kleiderkreisel.de/images/item_photos/00680/55879/P1070264.JPG?1325856650
müsste aber einfach eine Weste, bzw. Anzugweste sein, wenn ich mich nicht irre.
Beiträge: 76
Rang: Schreibkraft
Beitrag #3, verfasst am 15.02.2012 | 17:45 Uhr
Danke!
Eine Weste... hmmm... okay. Wenn ich es eine ärmellose Weste nenne klingt das aber doof. Eine Sakko-Weste ohne Ärmel...? Ichglaube, das nehme ich. Es sei denn, es gibt noch einen anderen Begriff.
Jedenfalls danke. =)
Es kommt in dem Zusammenhang seltsam, wenn ich den Charakter ewig lang beschreibe und mich dabei bei der Frisur aufhalte. Mal sehen. ;-)
Eine Weste... hmmm... okay. Wenn ich es eine ärmellose Weste nenne klingt das aber doof. Eine Sakko-Weste ohne Ärmel...? Ichglaube, das nehme ich. Es sei denn, es gibt noch einen anderen Begriff.
Jedenfalls danke. =)
Es kommt in dem Zusammenhang seltsam, wenn ich den Charakter ewig lang beschreibe und mich dabei bei der Frisur aufhalte. Mal sehen. ;-)
Beiträge: 3116
Rang: Literaturnobelpreisträger
Beitrag #4, verfasst am 15.02.2012 | 17:46 Uhr
Ist eine Weste nicht immer ärmellos?
»He full-on Obi-Waned me! It's mind control, man!« - Dean Winchester
Beiträge: 18400
Rang: Literaturgott
Beitrag #5, verfasst am 15.02.2012 | 17:49 Uhr
Isane
Eigentlich schon. Aber bei uns sagt man das auch, zu zB. Strickjacken. Jedenfalls hat meine Mutter das immer gesagt. Vielleicht ist das Dialekt? :)
Ist eine Weste nicht immer ärmellos?
Eigentlich schon. Aber bei uns sagt man das auch, zu zB. Strickjacken. Jedenfalls hat meine Mutter das immer gesagt. Vielleicht ist das Dialekt? :)
Beiträge: 76
Rang: Schreibkraft
Beitrag #6, verfasst am 15.02.2012 | 18:01 Uhr
Ich habe "Weste" auch immer nur für dünne Jacken gehört.
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
Wenn man Hochsprache benutzt, dann ist eine Weste immer das ärmellose Teil, was man z. B. über ein Hemd zieht. Aber eigentlich wird das aus dem Zusammenhang ohnehin klar, oder?
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Weste
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Weste
Operator
Template-Designer
Für Weste gibt es noch die Bezeichnung Gilet, allerdings ist das eher historisch gemeint (bei bayrischen Trachten heißt es noch so und in der Schweiz).
@Vogelbeere:
Die Frisuren betreffend fallen die wohl unter die Kategorie halblanger Bob, zumindest die erste Variante. Bei der zweiten würde ich Kurzhaarfrisur mit überlangem Pony schreiben, bei der dritten genauso, wobei der Pony dann über den Oberkopf nach vorne gekämmt und mit Wachs oder Gel mehr Struktur bekommen hat.
Allerdings würde ich mich nicht in zu genauen Haarbeschreibungen ergehen, das landet dann schnell in der Kategorie "Gary Stu". ^^
@Vogelbeere:
Die Frisuren betreffend fallen die wohl unter die Kategorie halblanger Bob, zumindest die erste Variante. Bei der zweiten würde ich Kurzhaarfrisur mit überlangem Pony schreiben, bei der dritten genauso, wobei der Pony dann über den Oberkopf nach vorne gekämmt und mit Wachs oder Gel mehr Struktur bekommen hat.
Allerdings würde ich mich nicht in zu genauen Haarbeschreibungen ergehen, das landet dann schnell in der Kategorie "Gary Stu". ^^
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 76
Rang: Schreibkraft
Beitrag #9, verfasst am 16.02.2012 | 21:47 Uhr
Danke für die Weste!
Panthera: Ok, dann mache ich das so. Danke.
Danke auch für die Warnung. :D In der Szene geht es darum, dass es die Hauptfigur vor Schreck beinahe umhaut, weil ein Typ (den sie auch am Ende der Geschichte immer noch nicht besonders mögen wird) ziemlich aufgestylt ist und sie sich fragt, warum er sich diese ganze Arbeit macht. Deswegen. Also kein Gary Stu. (Hoffe ich - kann ein Gary Stu ein Nebencharakter sein? Wenn er zwar in der Handlung etwas Gutes tut und eigentlich nie etwas Schlechtes, aber nicht besonders sympathisch ist? Schon, oder?)
Panthera: Ok, dann mache ich das so. Danke.
Danke auch für die Warnung. :D In der Szene geht es darum, dass es die Hauptfigur vor Schreck beinahe umhaut, weil ein Typ (den sie auch am Ende der Geschichte immer noch nicht besonders mögen wird) ziemlich aufgestylt ist und sie sich fragt, warum er sich diese ganze Arbeit macht. Deswegen. Also kein Gary Stu. (Hoffe ich - kann ein Gary Stu ein Nebencharakter sein? Wenn er zwar in der Handlung etwas Gutes tut und eigentlich nie etwas Schlechtes, aber nicht besonders sympathisch ist? Schon, oder?)
Beiträge: 442
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Tasooks
Meine auch.
Ehrlich gesagt, kenn ich niemanden, der diese dünnen Dinger als "Jacke" bezeichnet.
Das was ihr als Weste bezeichnet, kenn ich wiederum ausschließlich als Gilet.
Vielleicht gibt es da regionale Unterschiede? (ich bin zB aus Österreich)
Oder meine Familie ist seltsam...wäre auch möglich. Ich dachte auch 20 Jahre lang, "Tapserl" wäre tatsächlich eine allgemeingültige umgangssprachliche Bezeichnung für Fernbedienung...
Edit:
Bingo, gerade den Wikipedia-Link angeklickt.
Süddeutsche und österreichische Definition von Weste
In einigen süddeutschen Regionen, hauptsächlich im Saarland, im Hunsrück (Gemünden), in der Oberpfalz, in Niederbayern, Teilen von Schwaben und in Österreich, bezeichnet man langärmlige Sweatshirts, die einen durchgehenden Reißverschluss aufweisen und aus einem für Sweatshirts untypischen dickeren Material gefertigt werden, als Weste. Meist werden sie als Übergangsbekleidung im Herbst und Frühling getragen, wobei der Kreativität in Sachen Anzahl der Knöpfe und Taschen, Kapuze oder Material, keine Grenzen gesetzt sind.
Und ich glaube nicht, dass das etwas mit "Hochsprache" zu tun hat.
Zumindest könnte ich schwören, dass in Geschäften bei uns auch "Weste" steht. Ich werde das nächste Mal gezielt darauf achten. *g*
IsaneIst eine Weste nicht immer ärmellos?
Eigentlich schon. Aber bei uns sagt man das auch, zu zB. Strickjacken. Jedenfalls hat meine Mutter das immer gesagt. Vielleicht ist das Dialekt? :)
Meine auch.
Ehrlich gesagt, kenn ich niemanden, der diese dünnen Dinger als "Jacke" bezeichnet.
Das was ihr als Weste bezeichnet, kenn ich wiederum ausschließlich als Gilet.
Vielleicht gibt es da regionale Unterschiede? (ich bin zB aus Österreich)
Oder meine Familie ist seltsam...wäre auch möglich. Ich dachte auch 20 Jahre lang, "Tapserl" wäre tatsächlich eine allgemeingültige umgangssprachliche Bezeichnung für Fernbedienung...
Edit:
Bingo, gerade den Wikipedia-Link angeklickt.
Süddeutsche und österreichische Definition von Weste
In einigen süddeutschen Regionen, hauptsächlich im Saarland, im Hunsrück (Gemünden), in der Oberpfalz, in Niederbayern, Teilen von Schwaben und in Österreich, bezeichnet man langärmlige Sweatshirts, die einen durchgehenden Reißverschluss aufweisen und aus einem für Sweatshirts untypischen dickeren Material gefertigt werden, als Weste. Meist werden sie als Übergangsbekleidung im Herbst und Frühling getragen, wobei der Kreativität in Sachen Anzahl der Knöpfe und Taschen, Kapuze oder Material, keine Grenzen gesetzt sind.
Und ich glaube nicht, dass das etwas mit "Hochsprache" zu tun hat.
Zumindest könnte ich schwören, dass in Geschäften bei uns auch "Weste" steht. Ich werde das nächste Mal gezielt darauf achten. *g*
Don't grow up too fast
And don't embrace the past.
This life's too good to last,
And I'm too young to care.
(Muse / Blackout)
And don't embrace the past.
This life's too good to last,
And I'm too young to care.
(Muse / Blackout)
Beiträge: 568
Rang: Werbetexter
Schreibwerkstättler
Beitrag #11, verfasst am 13.03.2012 | 19:57 Uhr
Hier mal ein paar Links, die ich ganz interessant und hilfreich fand.
Wissen über Geschichte, Mode u.s.w.
Etwas über Mode, Lebensgewohnheiten, Möbel des 19. JH
http://www.lorkande.de/index.html
http://home.arcor.de/moonlight-shadowcastle/fashion/19.jhgeschi.htm
Mittelalter: Kleidung, Kopfbedeckungen, Metallverarbeitung, Bauanleitungen, Essen
http://www.tempora-nostra.de/link_disclaimer.shtml
Wissen über Geschichte, Mode u.s.w.
Etwas über Mode, Lebensgewohnheiten, Möbel des 19. JH
http://www.lorkande.de/index.html
http://home.arcor.de/moonlight-shadowcastle/fashion/19.jhgeschi.htm
Mittelalter: Kleidung, Kopfbedeckungen, Metallverarbeitung, Bauanleitungen, Essen
http://www.tempora-nostra.de/link_disclaimer.shtml
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? (Richard D. Precht - kluger Mann)
Beiträge: 67
Rang: Schreibkraft
Beitrag #12, verfasst am 09.06.2012 | 14:36 Uhr
Hui,
das ist schön, wenns hier ums beschreiben geht. Mir fällt es nämlich sehr schwer ein Kleid zu beschreiben.
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch ja mal die Beschreibung durchlesen und euch DANACH den Link anschauen und mir sagen ob ihr euch das so vorgestellt habt oder nicht, und wenn nicht warum nicht ;-))
Also hier die Beschreibung:
Das Kleid, das Lene mir heraussuchte hatte einen Unterrock aus olivgrünem Brokat der mit goldenen Stickereien versetzt war. Der Überrock bestand aus grünem Samt, der eine Nuance dunkler war als der Brokat und war vorne so gerafft, dass man den Brokat gut sah. Der Kragen war mit einer goldenen Borte in einem sanften Halbkreis von Schulter zu Schulter abgesetzt und wurde von dunkelgrüner, mit Gold durchwebter, Spitze gefüllt, die sich von der Mitte des Kragens in gerader Linie zu den Schultern zog. Der eigentliche Ausschnitt hatte also den Form eines stumpfen Winkels. Die Ärmel waren unter dem Ellbogen weit auslaufend und so genäht, dass der Brokat manchmal sichtbar war. Lene half mir beim Überziehen des Kleides, legte mir noch einen Gürtel aus einer Reihe runder, handtellergroßer Goldornamenten um die Hüfte und forderte mich dann auf mich auf den Hocker vor den Spiegel zu setzten.
und hier der link zu dem beschriebenen Kleid:
http://www.tagtraumkleider.de/Thumbnailgalerie_News_Eowyns_gruenes_Samtkleid.html
-Hier stimmen allerdings die Fraben nicht so
Die Farben sind so wie hier:
http://simbelmyne.us/images/green/eowyn_green.jpg
Liebe Grüße & Vielen Dank schonmal,
Elfe
das ist schön, wenns hier ums beschreiben geht. Mir fällt es nämlich sehr schwer ein Kleid zu beschreiben.
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch ja mal die Beschreibung durchlesen und euch DANACH den Link anschauen und mir sagen ob ihr euch das so vorgestellt habt oder nicht, und wenn nicht warum nicht ;-))
Also hier die Beschreibung:
Das Kleid, das Lene mir heraussuchte hatte einen Unterrock aus olivgrünem Brokat der mit goldenen Stickereien versetzt war. Der Überrock bestand aus grünem Samt, der eine Nuance dunkler war als der Brokat und war vorne so gerafft, dass man den Brokat gut sah. Der Kragen war mit einer goldenen Borte in einem sanften Halbkreis von Schulter zu Schulter abgesetzt und wurde von dunkelgrüner, mit Gold durchwebter, Spitze gefüllt, die sich von der Mitte des Kragens in gerader Linie zu den Schultern zog. Der eigentliche Ausschnitt hatte also den Form eines stumpfen Winkels. Die Ärmel waren unter dem Ellbogen weit auslaufend und so genäht, dass der Brokat manchmal sichtbar war. Lene half mir beim Überziehen des Kleides, legte mir noch einen Gürtel aus einer Reihe runder, handtellergroßer Goldornamenten um die Hüfte und forderte mich dann auf mich auf den Hocker vor den Spiegel zu setzten.
und hier der link zu dem beschriebenen Kleid:
http://www.tagtraumkleider.de/Thumbnailgalerie_News_Eowyns_gruenes_Samtkleid.html
-Hier stimmen allerdings die Fraben nicht so
Die Farben sind so wie hier:
http://simbelmyne.us/images/green/eowyn_green.jpg
Liebe Grüße & Vielen Dank schonmal,
Elfe
Wer den Berg nicht besteigt wird das Tal nicht sehen.
Wer den See nicht durchschwimmt, wird das Ufer nicht erreichen.
Wer den Weg nicht geht, wird das Ziel nicht finden.
Wer den See nicht durchschwimmt, wird das Ufer nicht erreichen.
Wer den Weg nicht geht, wird das Ziel nicht finden.
Beiträge: 76
Rang: Schreibkraft
Beitrag #13, verfasst am 27.07.2012 | 15:42 Uhr
Hi!
Nein, ich habe mir den Schnitt komplett anders vorgestellt, mehr im Stil des Barock. ;-)
Derr Gürtel und der Kragen waren aber circa so.
Kleider (Ballkleider) zu beschreiben, finde ich sowieso schwierig. Wenn da nur steht "Es war ein Traum aus [Random!Stoff]l verdrehe ich beim Lesen die Augen und kann mir gar nichts vorstellen; bei Beschreibungen wie bei deiner dagegen höre ich irgendwann auf, und stelle mir einfach irgendetwas vor. ^^
Vielleicht ist es am besten, ein paar wenige besondere Merkmale herauszustellen (schwarz und glänzend / eng / viel zu kurzer Rock), das reicht...
Nein, ich habe mir den Schnitt komplett anders vorgestellt, mehr im Stil des Barock. ;-)
Derr Gürtel und der Kragen waren aber circa so.
Kleider (Ballkleider) zu beschreiben, finde ich sowieso schwierig. Wenn da nur steht "Es war ein Traum aus [Random!Stoff]l verdrehe ich beim Lesen die Augen und kann mir gar nichts vorstellen; bei Beschreibungen wie bei deiner dagegen höre ich irgendwann auf, und stelle mir einfach irgendetwas vor. ^^
Vielleicht ist es am besten, ein paar wenige besondere Merkmale herauszustellen (schwarz und glänzend / eng / viel zu kurzer Rock), das reicht...
Beiträge: 1770
Rang: Ultrahardcoreblogger
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #14, verfasst am 29.08.2012 | 20:28 Uhr
Da ich im Moment an einer Steampunk- Story arbeite, die in einem komplett eigenen Universum spielt, werde ich um detaillierte Beschreibungen nicht herumkommen... ich suche immer Bilder im I-net, um zu beschreiben, oder pose selbst in Ähnlichem vor dem Spiegel (...), ja , ich habe einen Riesenkleiderschrank... und ich will, dass man sich meine Hauptdarsteller gut vorstellen kann.
(Wenn jemand Interesse an einer beratenden Funktion hat, bitte melden!)
(Wenn jemand Interesse an einer beratenden Funktion hat, bitte melden!)
Ich kann dreistimmig singen: Laut, falsch und mit Begeisterung.
Beiträge: 211
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #15, verfasst am 30.08.2012 | 07:13 Uhr
@ buecherelfe:
Ich weiß ja nicht, ob es für den Leser deiner Gescichte überhaupt wichtig ist, wie nun genau dieses Kleid aussieht.( Das ist so eine der Beschreibungen, die ich selbst immer überlese. ) Für mich persönlich hätte jetzt ein Satz gereicht - eine wunderschöne Robe aus Samt und Brokat, die gleichsam aus einer anderen Zeit / Welt zu stammen schien - um eine Vorstellung davon zu bekommen. Mir klingt deine Beschreibung irgendwie ein bisschen zu "technisch" - es soll ja keine Anleitung zum Nachnähen sein. Vielleicht ist es einfacher, wenn du den Eindruck wiedergibst, den die Figur hat, als sie die Robe anlegt / sieht. Das kommt dann sicher auch lebendiger rüber. Aber wie schon in dem anderen Thread diskutiert - das ist eben Geschmackssache.
Ich weiß ja nicht, ob es für den Leser deiner Gescichte überhaupt wichtig ist, wie nun genau dieses Kleid aussieht.( Das ist so eine der Beschreibungen, die ich selbst immer überlese. ) Für mich persönlich hätte jetzt ein Satz gereicht - eine wunderschöne Robe aus Samt und Brokat, die gleichsam aus einer anderen Zeit / Welt zu stammen schien - um eine Vorstellung davon zu bekommen. Mir klingt deine Beschreibung irgendwie ein bisschen zu "technisch" - es soll ja keine Anleitung zum Nachnähen sein. Vielleicht ist es einfacher, wenn du den Eindruck wiedergibst, den die Figur hat, als sie die Robe anlegt / sieht. Das kommt dann sicher auch lebendiger rüber. Aber wie schon in dem anderen Thread diskutiert - das ist eben Geschmackssache.
"Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen" Salvor Hardin aus Isaak Asimovs "Foundation"
Beiträge: 11335
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #16, verfasst am 30.08.2012 | 14:17 Uhr
@buecherelfe: Ich habe es mir nach der Beschreibung protziger vorgestellt.
Ich hätte es so beschrieben: "Ein grünes Samtkleid mit goldenen Verzierungen."
Ich hätte es so beschrieben: "Ein grünes Samtkleid mit goldenen Verzierungen."
Seepferdchen sind Pferdchen!
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Beiträge: 421
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #17, verfasst am 31.08.2012 | 15:46 Uhr
@Buechelfe
Als "jemand vom Fach" kann ich dir sagen, dass deine Beschreibung inhaltlich falsch ist. Das Kleid besteht aus Unter- und Oberkleid, nichts aus Unter- und Überrock, das Oberkleid ist nicht gerafft, sondern wird nur von einer Spange/ Handstichen gehalten, die Kragenbeschreibung ist vollkommen wirr und Spitze ist da nirgendwo dran, etc.
Das macht aber nichts, denn wie meine Vorredner schon erwähnt haben, ist so eine lange Beschreibung sowieso... zu lang. "Bodenlanges, schwer fließendes Kleid in warmen, dunklen Grüntönen mit Gürtel aus Goldornamenten" wäre vollkommen ausreichend.
Als "jemand vom Fach" kann ich dir sagen, dass deine Beschreibung inhaltlich falsch ist. Das Kleid besteht aus Unter- und Oberkleid, nichts aus Unter- und Überrock, das Oberkleid ist nicht gerafft, sondern wird nur von einer Spange/ Handstichen gehalten, die Kragenbeschreibung ist vollkommen wirr und Spitze ist da nirgendwo dran, etc.
Das macht aber nichts, denn wie meine Vorredner schon erwähnt haben, ist so eine lange Beschreibung sowieso... zu lang. "Bodenlanges, schwer fließendes Kleid in warmen, dunklen Grüntönen mit Gürtel aus Goldornamenten" wäre vollkommen ausreichend.
Beiträge: 67
Rang: Schreibkraft
Beitrag #18, verfasst am 02.09.2012 | 04:17 Uhr
Hallöchen Ihr lieben,
Vielen vielen Dank für eure Antworten, ich werde die Stelle dann ein bisschen ändern ;-)
@ B T K : oops -.- Das ist jetzt natürlich peinlich... Kannst du mich vielleicht verbessern?
LG,
Elfe
Vielen vielen Dank für eure Antworten, ich werde die Stelle dann ein bisschen ändern ;-)
@ B T K : oops -.- Das ist jetzt natürlich peinlich... Kannst du mich vielleicht verbessern?
LG,
Elfe
Wer den Berg nicht besteigt wird das Tal nicht sehen.
Wer den See nicht durchschwimmt, wird das Ufer nicht erreichen.
Wer den Weg nicht geht, wird das Ziel nicht finden.
Wer den See nicht durchschwimmt, wird das Ufer nicht erreichen.
Wer den Weg nicht geht, wird das Ziel nicht finden.
Beiträge: 342
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #19, verfasst am 29.10.2012 | 22:35 Uhr
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
In meiner Fantasy-Story tragen die Frauen in der ländlicheren Gegend Kleider, die einem Dirndl ähnlich sehen sollen.
Doch ich schaffe es nicht diese zu beschreiben. Ich weiß natürlich wie ein Dirndl aussieht und hab mir jetzt noch einmal viele Bilder angesehen, aber über eine Beschreibung der Bluse komm ich nicht hinaus.
Ich hab nicht vor einen seitenlangen Mary-Sue-mäßigen Text nur über Kleidung zu schreiben, will aber eben einen kurzen Eindruck vermitteln. Damit sich die Leser vorstellen können, was die da eigentlich anhaben.
Ich wär wirklich sehr dankbar für irgendwelche Anregungen und/oder Tipps.
Liebe Grüße und schonmal Danke im Vorraus, Faenwen
In meiner Fantasy-Story tragen die Frauen in der ländlicheren Gegend Kleider, die einem Dirndl ähnlich sehen sollen.
Doch ich schaffe es nicht diese zu beschreiben. Ich weiß natürlich wie ein Dirndl aussieht und hab mir jetzt noch einmal viele Bilder angesehen, aber über eine Beschreibung der Bluse komm ich nicht hinaus.
Ich hab nicht vor einen seitenlangen Mary-Sue-mäßigen Text nur über Kleidung zu schreiben, will aber eben einen kurzen Eindruck vermitteln. Damit sich die Leser vorstellen können, was die da eigentlich anhaben.
Ich wär wirklich sehr dankbar für irgendwelche Anregungen und/oder Tipps.
Liebe Grüße und schonmal Danke im Vorraus, Faenwen
Schaut doch mal im Projekte-Forum beim Panem-Award 2013 vorbei :)
Operator
Template-Designer
Beitrag #20, verfasst am 30.10.2012 | 02:28 Uhr
Faenwen
Ich denke mit der Erwähnung des Dirndls können sich die meisten Leser vorstellen, was die Damen tragen.
Ich würde sagen: Geschnürte Schürzenkleider mit einem tiefen Ausschnitt (rund oder rechteckig), unter denen weiße Blusen mit gerüschten Ärmeln getragen werden.
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
In meiner Fantasy-Story tragen die Frauen in der ländlicheren Gegend Kleider, die einem Dirndl ähnlich sehen sollen.
Doch ich schaffe es nicht diese zu beschreiben. Ich weiß natürlich wie ein Dirndl aussieht und hab mir jetzt noch einmal viele Bilder angesehen, aber über eine Beschreibung der Bluse komm ich nicht hinaus.
Ich hab nicht vor einen seitenlangen Mary-Sue-mäßigen Text nur über Kleidung zu schreiben, will aber eben einen kurzen Eindruck vermitteln. Damit sich die Leser vorstellen können, was die da eigentlich anhaben.
Ich denke mit der Erwähnung des Dirndls können sich die meisten Leser vorstellen, was die Damen tragen.
Ich würde sagen: Geschnürte Schürzenkleider mit einem tiefen Ausschnitt (rund oder rechteckig), unter denen weiße Blusen mit gerüschten Ärmeln getragen werden.
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 342
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #21, verfasst am 30.10.2012 | 11:10 Uhr
Panthera
Vielen Dank für deine Antwort. Das hat mir wirklich sehr weitergeholfen.
Ich denke mit der Erwähnung des Dirndls können sich die meisten Leser vorstellen, was die Damen tragen.
Ich würde sagen: Geschnürte Schürzenkleider mit einem tiefen Ausschnitt (rund oder rechteckig), unter denen weiße Blusen mit gerüschten Ärmeln getragen werden.
Vielen Dank für deine Antwort. Das hat mir wirklich sehr weitergeholfen.
Schaut doch mal im Projekte-Forum beim Panem-Award 2013 vorbei :)
Beiträge: 7037
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beta-Tester App
Beitrag #22, verfasst am 30.10.2012 | 13:34 Uhr
Hallo,
ich bräuchte mal HIlfe im Punkto Kleidung, Gebäudestil und Berufe des 11-12. Jahrhunderts also Mittelalter in deutschland (Germanien) kennt da jemand vielleicht gute Seiten zum nachschlagen?
würde mich über eine Antwort freuen Danke
ich bräuchte mal HIlfe im Punkto Kleidung, Gebäudestil und Berufe des 11-12. Jahrhunderts also Mittelalter in deutschland (Germanien) kennt da jemand vielleicht gute Seiten zum nachschlagen?
würde mich über eine Antwort freuen Danke
VORSICHT DRACHE! Füttern und streicheln Verboten!
Hey! Ich habe sie immer nur aus Notwehr gekaut. Aber nie runtergeschluckt!
- Zitat Aus dem Leben eines Drachens
Hey! Ich habe sie immer nur aus Notwehr gekaut. Aber nie runtergeschluckt!
- Zitat Aus dem Leben eines Drachens
Beiträge: 421
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #23, verfasst am 30.10.2012 | 21:47 Uhr
In Sachen Kleidung --> costumeantique.de und neheleniapatterns.com
Für den Gebäudestil würde es sich anbieten Städte zu googeln, die um diese Zeit herum entstanden sind (z.B. Landshut Altstadt). Vielleicht gibt es auch welche in deiner näheren Umgebung, dann könntest du dir es auch vor Ort ansehen.
Für den Gebäudestil würde es sich anbieten Städte zu googeln, die um diese Zeit herum entstanden sind (z.B. Landshut Altstadt). Vielleicht gibt es auch welche in deiner näheren Umgebung, dann könntest du dir es auch vor Ort ansehen.
Beiträge: 1770
Rang: Ultrahardcoreblogger
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #24, verfasst am 03.11.2012 | 14:12 Uhr
@ BTK: Diese Seite ist super!!!
Ich kann dreistimmig singen: Laut, falsch und mit Begeisterung.
Beiträge: 1
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #25, verfasst am 29.11.2012 | 14:01 Uhr
Hallo, ich bin eben über diesen Thread gestolpert und habe hier auch noch ein paar interessante Seiten mit Referenz-Illustrationen zum 12. Jahrhundert :)
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Hortus_Deliciarum?uselang=de
http://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID=8127&CollID=58&NStart=2
http://base.kb.dk/manus_pub/cv/manus/ManusPage.xsql?nnoc=manus_pub&p_ManusId=242&p_PageNo=8%20recto&p_Lang=alt&p_Mode=img
http://special.lib.gla.ac.uk/exhibns/month/may2007.html
http://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID=7892&CollID=15&NStart=381
http://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID=8825&CollID=15&NStart=3
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Hortus_Deliciarum?uselang=de
http://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID=8127&CollID=58&NStart=2
http://base.kb.dk/manus_pub/cv/manus/ManusPage.xsql?nnoc=manus_pub&p_ManusId=242&p_PageNo=8%20recto&p_Lang=alt&p_Mode=img
http://special.lib.gla.ac.uk/exhibns/month/may2007.html
http://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID=7892&CollID=15&NStart=381
http://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID=8825&CollID=15&NStart=3
"Evil doesn't worry about not being good." - Grey Warden to Leliana (Dragon Age: Origins)