Autor
Beitrag
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #26, verfasst am 18.12.2012 | 23:15 Uhr
Hallo Leute
Kann mir jemand sagen, Wie die Kleidung aus dem 19. Jahrhundert heißt die meist adelige tragen .
Kann mir jemand sagen, Wie die Kleidung aus dem 19. Jahrhundert heißt die meist adelige tragen .
Beiträge: 421
Rang: Paragraphenreiter
Definiere bitte 19. Jahrhundert. Modetechnisch fällt darunter die Französische Mode (~1800) und Empire (bis 1815), der Biedermeier (bis 1850), Zweites Rokoko und Gründerjahre (bis 1890) und ab 1890 Jahrhundertwende/ Jugendstil.
Meinst du Damen- oder Herrenmode?
Meinst du Damen- oder Herrenmode?
Beiträge: 109
Rang: Bravoleser
Beitrag #28, verfasst am 05.01.2013 | 18:27 Uhr
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zum Thema Kleidung: In einer Fantasy-Story, an der ich im Moment schreibe geht es unter anderem um eine Hochzeit in einem Dorf.
Die Tochter des örtlichen Schmieds heiratet den Sohn eines der reicheren Bauern im Dorf und ich bin grade am überlegen, was passende Hochzeitskleidung für die beiden wäre. Wie die Kleidung geschnitten ist, werd ich mir größtenteils selber ausdenken, aber ich habe bei Kleidung allgemein Probleme mit der Stoffwahl.
Welche Stoffe kann ich verwenden, bei denen es halbwegs realistisch ist, dass sie sich die leisten können? Es sollte schon etwas einigermaßen ansehnliches sein und weiß für das Brautkleid.
Was die Herstellung der Klamotten angeht, dürften das die Familien selber übernehmen, oder?
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen ^^’
ich hätte da mal eine Frage zum Thema Kleidung: In einer Fantasy-Story, an der ich im Moment schreibe geht es unter anderem um eine Hochzeit in einem Dorf.
Die Tochter des örtlichen Schmieds heiratet den Sohn eines der reicheren Bauern im Dorf und ich bin grade am überlegen, was passende Hochzeitskleidung für die beiden wäre. Wie die Kleidung geschnitten ist, werd ich mir größtenteils selber ausdenken, aber ich habe bei Kleidung allgemein Probleme mit der Stoffwahl.
Welche Stoffe kann ich verwenden, bei denen es halbwegs realistisch ist, dass sie sich die leisten können? Es sollte schon etwas einigermaßen ansehnliches sein und weiß für das Brautkleid.
Was die Herstellung der Klamotten angeht, dürften das die Familien selber übernehmen, oder?
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen ^^’
Beiträge: 905
Rang: Kolumnenschreiber
In ganz vielen Gegenden früher wurde das Brautkleid nicht nur einmal angezogen, sondern war eher so etwas wie die Sonntagskleidung. Die Leute hätten auch gar nicht das Geld gehabt um sich Kleidung zu leisten, die nur einmal angezogen wurde.
Nachdem es aber sowieso Fantasy ist ... Vielleicht nutzen die ja ebenso kein extra Brautkleid, sondern nur einen Schleier oder etwas anderes, um den besonderen Status des Tages zu betonen? Oder tragen die Erwachsenen vielleicht eine andere Tracht (Hut, oder einen anderen Schal - was auch immer)? Dann ist das Brautkleid vielleicht einfach diese Tracht und sie dürfen es zum ersten Mal tragen? Dies gilt natürlich nicht nur für die Braut, auch für den Bräutigam. Du kannst ja einfach mal nach verschiedenen (historischen) Hochzeitsriten suchen und Dich dann inspirieren lassen. Muss ja kein Europaverschnitt sein ;-)
Nachtrag: Stoffe natürlich nur normal vorhandene. Keine Importware. Aber wenn es besondere Kleidung werden soll, vielleicht einfach etwas feiner gewebt?
Nachdem es aber sowieso Fantasy ist ... Vielleicht nutzen die ja ebenso kein extra Brautkleid, sondern nur einen Schleier oder etwas anderes, um den besonderen Status des Tages zu betonen? Oder tragen die Erwachsenen vielleicht eine andere Tracht (Hut, oder einen anderen Schal - was auch immer)? Dann ist das Brautkleid vielleicht einfach diese Tracht und sie dürfen es zum ersten Mal tragen? Dies gilt natürlich nicht nur für die Braut, auch für den Bräutigam. Du kannst ja einfach mal nach verschiedenen (historischen) Hochzeitsriten suchen und Dich dann inspirieren lassen. Muss ja kein Europaverschnitt sein ;-)
Nachtrag: Stoffe natürlich nur normal vorhandene. Keine Importware. Aber wenn es besondere Kleidung werden soll, vielleicht einfach etwas feiner gewebt?
Beiträge: 109
Rang: Bravoleser
Beitrag #30, verfasst am 06.01.2013 | 12:56 Uhr
Danke für die Hilfe, ich denke ich nehm dann einfach feines Leinen... wie das mit der Weiterverwendung der Klamotten aussieht, mal schaun, Sonntagskleid wäre eine Möglichkeit ^^
Mal eine andere Frage: Wie nennt man eigentlich diesen Rock(?), der nur vorne und hinten runterhängt und an der Seite offen ist (http://images5.fanpop.com/image/photos/29600000/Street-Fighter-Chun-Li-chun-li-29679965-900-1900.jpg)
War jetzt grad die einzige Person die mir eingefallen ist, die sowas trägt ^^'
Mal eine andere Frage: Wie nennt man eigentlich diesen Rock(?), der nur vorne und hinten runterhängt und an der Seite offen ist (http://images5.fanpop.com/image/photos/29600000/Street-Fighter-Chun-Li-chun-li-29679965-900-1900.jpg)
War jetzt grad die einzige Person die mir eingefallen ist, die sowas trägt ^^'
Beiträge: 48
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #31, verfasst am 06.01.2013 | 14:54 Uhr
Es sieht aus, wie ein stark gekürztes Kimono, eine traditionelle Tracht aus Japan, nur ein wenig abgeändert.
Nur Toren gehen mit der Dunkelheit, die Weisen bleiben im Licht.
Beiträge: 421
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #32, verfasst am 13.01.2013 | 21:24 Uhr
@Ghost Light
Brautkleider waren früher übrigens nicht weiß, sondern, weil sie eben auch für den Sonntag, Feste und Beerdigungen herhalten mussten, schwarz bzw. dunkel. Aufgewertet für die Hochzeit wurde mit Haube, Schürze, etc.
Brautkleider waren früher übrigens nicht weiß, sondern, weil sie eben auch für den Sonntag, Feste und Beerdigungen herhalten mussten, schwarz bzw. dunkel. Aufgewertet für die Hochzeit wurde mit Haube, Schürze, etc.
Beiträge: 456
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #33, verfasst am 15.01.2013 | 07:06 Uhr
GhostLight
was chun Li trägt ist eindeutig an traditionell chinesische Kleidung angelehnt. Allerdings glaube ich nicht, dass es eine konkrete Bezeichnung für so einen Rock gibt, ist es doch meistens nur eine Abwandlung an der Kleidung. (Aber ich kann mich irren)
Ich verbinde mit solchen Röcken bestimmte Schnittformen von Waffenröcken. Generell taucht diese Rockform als Überkleid in Mittelalter auf. Deshalb die frage? Genauer habe ich mich damit leider noch nicht beschäftigt.
Mal eine andere Frage: Wie nennt man eigentlich diesen Rock(?), der nur vorne und hinten runterhängt und an der Seite offen ist (http://images5.fanpop.com/image/photos/29600000/Street-Fighter-Chun-Li-chun-li-29679965-900-1900.jpg)
War jetzt grad die einzige Person die mir eingefallen ist, die sowas trägt ^^'
was chun Li trägt ist eindeutig an traditionell chinesische Kleidung angelehnt. Allerdings glaube ich nicht, dass es eine konkrete Bezeichnung für so einen Rock gibt, ist es doch meistens nur eine Abwandlung an der Kleidung. (Aber ich kann mich irren)
Ich verbinde mit solchen Röcken bestimmte Schnittformen von Waffenröcken. Generell taucht diese Rockform als Überkleid in Mittelalter auf. Deshalb die frage? Genauer habe ich mich damit leider noch nicht beschäftigt.
Beiträge: 1770
Rang: Ultrahardcoreblogger
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #34, verfasst am 16.01.2013 | 15:51 Uhr
Wie heißt dieses Ding???
http://www.dynamic-24.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/2/1/21abce89b61bb4d757703c9ee93ef8b4.jpg
Gibt es einen Fachausdruck dafür?
http://www.dynamic-24.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/2/1/21abce89b61bb4d757703c9ee93ef8b4.jpg
Gibt es einen Fachausdruck dafür?
Ich kann dreistimmig singen: Laut, falsch und mit Begeisterung.
Beiträge: 5
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #35, verfasst am 11.02.2013 | 23:27 Uhr
ardara: Weiß nicht, ob es noch aktuell ist, aber diese Dinger heißen twin-hair-clips!
Beiträge: 57
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #36, verfasst am 26.04.2013 | 10:29 Uhr
Bitte Bitte Bitte informiert euch bei anderen Zeiten/Gegenden nicht nur über das Aussehen, sonder auch über das Anlegen/Ausziehen der Kleidung. Insbesondere fällt es mir persönlich bei historisierend-japanischen FFs auf. Ich kenne kaum eine FF (obwohl ich einige an sich sehr gute kenne) wo die Reihenfolge beim Hakama, Gi und Obi richtig beschrieben wird. Genauso wie ein Charakter früh erstmal das Hakama anzieht, und ich mich frage, ob er gerne 2/3 nackt rumrennt.......oder sich gerne mehrmals halb an und wieder auszieht um sich dann richtig anzuziehen.
(wenn ich weiterhelfen kann tu ich das auch sehr gerne!!!)
(wenn ich weiterhelfen kann tu ich das auch sehr gerne!!!)
Beiträge: 1770
Rang: Ultrahardcoreblogger
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #37, verfasst am 15.09.2013 | 13:42 Uhr
Ich habe da eine Frage zur Kleidermode ca. 1870, Amerika ("Wilder Westen"): Trugen Schwangere ein Korsett?
Danke für eure Antwort!
Danke für eure Antwort!
Ich kann dreistimmig singen: Laut, falsch und mit Begeisterung.
Operator
Template-Designer
ardara
Also Ende des 19. Jahrhunderts trugen die Damen doch eher Chemisen und Beinkleider (offen , "Die Unaussprechlichen" oder geschlossen) als Unterwäsche.
Hier eine kleine Übersicht: Unterwäsche
Darüber kann man dann ein Korsett anziehen. Dabei käme es auf den Schnitt an, wie lange eine Schwangere das tragen konnte.
Wenn es um die "Eieruhr"-Korsetts geht, die die Taille einschnüren, dann ist irgendwann im vierten oder fünften Monat Schluss. Das ist ziemlich unangenehm, wenn man sich abschnürt, das würde man wohl kaum lange aushalten, ohne ohnmächtig zu werden. (Ab einem gewissen Zeitpunkt wurde die Schnürung dann immer lockerer gebunden).
Korsetts
Es gab wohl auch spezielle Mutterschafts-Korsetts (die dazu dienen sollten, den Bauch zu schmälern und nicht Halt zu geben), allerdings ist das früheste Modell auf 1880 datiert.
Mutterschaftskorsett
Ich habe da eine Frage zur Kleidermode ca. 1870, Amerika ("Wilder Westen"): Trugen Schwangere ein Korsett?
Danke für eure Antwort!
Also Ende des 19. Jahrhunderts trugen die Damen doch eher Chemisen und Beinkleider (offen , "Die Unaussprechlichen" oder geschlossen) als Unterwäsche.
Hier eine kleine Übersicht: Unterwäsche
Darüber kann man dann ein Korsett anziehen. Dabei käme es auf den Schnitt an, wie lange eine Schwangere das tragen konnte.
Wenn es um die "Eieruhr"-Korsetts geht, die die Taille einschnüren, dann ist irgendwann im vierten oder fünften Monat Schluss. Das ist ziemlich unangenehm, wenn man sich abschnürt, das würde man wohl kaum lange aushalten, ohne ohnmächtig zu werden. (Ab einem gewissen Zeitpunkt wurde die Schnürung dann immer lockerer gebunden).
Korsetts
Es gab wohl auch spezielle Mutterschafts-Korsetts (die dazu dienen sollten, den Bauch zu schmälern und nicht Halt zu geben), allerdings ist das früheste Modell auf 1880 datiert.
Mutterschaftskorsett
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 1770
Rang: Ultrahardcoreblogger
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #39, verfasst am 15.09.2013 | 17:11 Uhr
Danke. Sieht unbequem aus...
Da es sich um eine Farmerstochter im Wilden Westen handelt, werde ich es trotzdem mal weglassen, denke ich.
Vielen Dank dir!
Da es sich um eine Farmerstochter im Wilden Westen handelt, werde ich es trotzdem mal weglassen, denke ich.
Vielen Dank dir!
Ich kann dreistimmig singen: Laut, falsch und mit Begeisterung.
elecil
Beitrag #40, verfasst am 14.12.2013 | 18:33 Uhr
Was waren die Frisuren/die Kleidung im Mittelalter? Ich meine jetzt nicht die reichen Leute, sondern eher die Bauern und Mittelschicht.
Beiträge: 315
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #41, verfasst am 14.12.2013 | 19:40 Uhr
Für den Anfang könnte dir das weiterhelfen: http://www.leben-im-mittelalter.net/alltag-im-mittelalter/kleidung-im-mittelalter/nach-dem-stand.html
Ich hasse historische Personen, die klauen mir immer meine besten Ideen!
MsVanue
Hallo ihr Lieben,
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. ;) Ich schreibe an einer Fantasygeschichte, in der die Kleidung ein wenig ans Mittelalter erinnert, würde ich sagen.
Genauer gesagt geht es mir um Kleider wie auf den Bildern hier und hier zu sehen. (Sind Bilder von Narnia; die Kleidung soll also daran angelehnt sein.)
Nun meine Frage: Wie würdet ihr diese Kleider bezeichnen? ("mittelalterliche Kleider" scheint mir einfach nicht passend xD) In welche Zeit wäre das denn in etwa einzuordnen? Ich frage deshalb, weil im Film gesagt wird, dass vor dem ersten Weltkrieg die Mutter ähnliche Kleider getragen haben soll - meines Wissens aber da eine andere Mode in England war.
Wer weiß, vielleicht schafft ihr es ja, mich zu erleuchten. ;)
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. ;) Ich schreibe an einer Fantasygeschichte, in der die Kleidung ein wenig ans Mittelalter erinnert, würde ich sagen.
Genauer gesagt geht es mir um Kleider wie auf den Bildern hier und hier zu sehen. (Sind Bilder von Narnia; die Kleidung soll also daran angelehnt sein.)
Nun meine Frage: Wie würdet ihr diese Kleider bezeichnen? ("mittelalterliche Kleider" scheint mir einfach nicht passend xD) In welche Zeit wäre das denn in etwa einzuordnen? Ich frage deshalb, weil im Film gesagt wird, dass vor dem ersten Weltkrieg die Mutter ähnliche Kleider getragen haben soll - meines Wissens aber da eine andere Mode in England war.
Wer weiß, vielleicht schafft ihr es ja, mich zu erleuchten. ;)
Beiträge: 7580
Rang: Literaturgott
Beitrag #43, verfasst am 15.12.2013 | 17:07 Uhr
Das sieht nach 1850 aus...
Ich will ein Engel
oder ein Teufel sein,
und bin doch nichts als
eine Kreatur,
die immer das will,
was sie nicht kriegt.
~ Tanz der Vampire: Unstillbare Gier
oder ein Teufel sein,
und bin doch nichts als
eine Kreatur,
die immer das will,
was sie nicht kriegt.
~ Tanz der Vampire: Unstillbare Gier
Beiträge: 315
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #44, verfasst am 15.12.2013 | 19:42 Uhr
MsVanue
Jugolas
Beides 😄 Für mich sieht das ganz stark danach aus, wie sich die Leute im 19. Jahrhundert die Kleidung des Mittelalters vorgestellt haben. Historismus nennt man das dann, den Stil würde ich bestenfalls als "pseudo-mittelalterlich" bezeichnen.
Hallo ihr Lieben,
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. ;) Ich schreibe an einer Fantasygeschichte, in der die Kleidung ein wenig ans Mittelalter erinnert, würde ich sagen.
Genauer gesagt geht es mir um Kleider wie auf den Bildern hier und hier zu sehen. (Sind Bilder von Narnia; die Kleidung soll also daran angelehnt sein.)
Nun meine Frage: Wie würdet ihr diese Kleider bezeichnen? ("mittelalterliche Kleider" scheint mir einfach nicht passend xD) In welche Zeit wäre das denn in etwa einzuordnen? Ich frage deshalb, weil im Film gesagt wird, dass vor dem ersten Weltkrieg die Mutter ähnliche Kleider getragen haben soll - meines Wissens aber da eine andere Mode in England war.
Wer weiß, vielleicht schafft ihr es ja, mich zu erleuchten. ;)
Jugolas
Das sieht nach 1850 aus...
Beides 😄 Für mich sieht das ganz stark danach aus, wie sich die Leute im 19. Jahrhundert die Kleidung des Mittelalters vorgestellt haben. Historismus nennt man das dann, den Stil würde ich bestenfalls als "pseudo-mittelalterlich" bezeichnen.
„Your’re all different!“
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
MsVanue
Beitrag #45, verfasst am 16.12.2013 | 06:51 Uhr
Sweta90
Hach, perfekt! ;)
"Pseudo-mittelalterlich" passt perfekt in den Wortschatz meiner Protagonisten *freu*
Danke, ihr Beiden! ;)
JugolasFür mich sieht das ganz stark danach aus, wie sich die Leute im 19. Jahrhundert die Kleidung des Mittelalters vorgestellt haben. Historismus nennt man das dann, den Stil würde ich bestenfalls als "pseudo-mittelalterlich" bezeichnen.Das sieht nach 1850 aus...
Beides 😄
Hach, perfekt! ;)
"Pseudo-mittelalterlich" passt perfekt in den Wortschatz meiner Protagonisten *freu*
Danke, ihr Beiden! ;)
Beiträge: 3143
Rang: Literaturnobelpreisträger
Beitrag #46, verfasst am 14.01.2014 | 18:31 Uhr
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Und zwar geht es um die Beschreibung von folgendem Outfit:
http://cdn.buzznet.com/assets/users16/wevegotyoucovered/default/bill-kaulitz-walks-dsquared2-runway--large-msg-126392273979.jpg
Lederhose mit Ösen und Schnürung in der Front ist klar. Schwarzes Shirt soweit auch.
Dann geht es an diese "Weste"?
Kann man das Weste nennen? Weste mit federbesetzten Puffärmel?
Und zwar geht es um die Beschreibung von folgendem Outfit:
http://cdn.buzznet.com/assets/users16/wevegotyoucovered/default/bill-kaulitz-walks-dsquared2-runway--large-msg-126392273979.jpg
Lederhose mit Ösen und Schnürung in der Front ist klar. Schwarzes Shirt soweit auch.
Dann geht es an diese "Weste"?
Kann man das Weste nennen? Weste mit federbesetzten Puffärmel?
A rose is a rose but a scar lasts forever.
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
Beiträge: 310
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #47, verfasst am 14.01.2014 | 20:40 Uhr
Ich hätte das ehr als zwei tote Vögel bezeichnet...Weste kann man das sicherlich nennen, wobei ich mir nicht ganz sicher bin woran die Ärmel eigendlich befestigt sind. Am Oberteil?-> dann wäre es eine Weste. An der 'Weste'?-> dann wäre es eine Jacke. Sind es wirklich zwei tote Vögel die er sich nur über den Arm gezogen hat?->Weste mit Top.
Ansonsten muss ich mich entschuldigen, aber ich vermag es nicht dieses Kostüm weiter zu beschreiben...
Ansonsten muss ich mich entschuldigen, aber ich vermag es nicht dieses Kostüm weiter zu beschreiben...
Exorcizamus te, omnis imunde spiritus, omnis Satanica potestas, omnis incursio infernalis adversarii, omnis legio, omnis congregatio et secta Diabolica, in nomine et virtute domini lesu Christi eradicare et effugare a dei ecclesia, ab animabus ad imaginem dei conditis ac pretioso divini agnis sanguine redemptis.
Beiträge: 3143
Rang: Literaturnobelpreisträger
Beitrag #48, verfasst am 15.01.2014 | 05:32 Uhr
Kann man leider nicht erkennen, ob die Ärmel an dem schwarzen Shirt sind und das, was ausschaut wie eine extravagante schusssichere Weste, drüber gezogen wurde oder ob sie an dieser Weste sind.
Weitere Möglichkeit wären federbesetzte Puffärmel, die durch einen Gummizug gehalten werden, ähnlich wie bei Stulpen.
Aber kann man "freie" Ärmel, die nirgends befestigt sind, als Ärmel bezeichnen?
Weitere Möglichkeit wären federbesetzte Puffärmel, die durch einen Gummizug gehalten werden, ähnlich wie bei Stulpen.
Aber kann man "freie" Ärmel, die nirgends befestigt sind, als Ärmel bezeichnen?
A rose is a rose but a scar lasts forever.
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
Operator
Template-Designer
ShyLee
Das sind (federbesetzte) Epauletten, würde ich sagen.
Im eigentlichen Sinn ist eine Epaulette das Schulterstück einer Uniform.
Uniform-Epaulette
Das hier sind avantgardistische Epauletten von enormen Ausmaßen (so etwas würde ich zum Beispiel den Designern Gaultier oder Westwood zutrauen). ^^
Könnte man mit diesen hier vergleichen: "Moderne" Epaulette
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Und zwar geht es um die Beschreibung von folgendem Outfit:
Das sind (federbesetzte) Epauletten, würde ich sagen.
Im eigentlichen Sinn ist eine Epaulette das Schulterstück einer Uniform.
Uniform-Epaulette
Das hier sind avantgardistische Epauletten von enormen Ausmaßen (so etwas würde ich zum Beispiel den Designern Gaultier oder Westwood zutrauen). ^^
Könnte man mit diesen hier vergleichen: "Moderne" Epaulette
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 421
Rang: Paragraphenreiter
Panthera
Da die Federn in Ärmel übergehen, sind es tatsächliche keine Epauletten, denn so bezeichnet man nur reine Schulterstücke, egal wie groß oder klein. Die zugrunde liegende Form ist ein Keulenärmel, dessen obere Hälfte am Top befestigt ist. Unter den Federn ist kein ganzer Ärmel, sondern eine Art Armschonerkonstruktion mit Klettverschluss, auf diesem Bild kaum sichtbar, besser hier: http://1.bp.blogspot.com/-37kiE4zdTxU/TkDdfZt-jhI/AAAAAAAABPo/GpqS0kd3iaI/s1600/bill-kaulitz-dsquared2-04.jpg
Eine mögliche technische Beschreibung wäre wohl "Kurztop aus Materialmix mit Cutouts und tiefem, rundem Ausschnitt, Saum anatomisch nach hinten abfallend, halblange, mit Federn besetzte Keulenärmel, vorderes, unteres Armloch mit ca. 1m langen Kettenfransen besetzt."
Dazu "enges, ärmelloses Jerseytop mit zusätzlicher, tiefer Wasserfalllage vorn" (von dem Ding sieht man zu wenig) und "figurnahe Hüfthose aus Leder, Schnürungen jeweils vorn auf der Mitte des Oberschenkels vom Bund bis über das Knie, leichte Schopplänge im Bein, Reißverschlusstaschen hinten, Reißverschluss in der hinteren Mitte" (er trägt also eine Damenhose).
Eine Weste ist es übrigens definitiv nicht, sondern wie gesagt ein Kurztop über einem (vll sogar zwei) anderen Tops.
Wobei ich dir verraten kann, dass auch auf Modeschulen regelmäßig an der Beschreibung solch "unklassicher" Teile verzweifelt wird, von daher halte dich lieber nicht zu sehr ans Fachjargon, sondern beschreib es lieber so, dass deine Leser ein Bild im Kopf haben.
EDIT: da ich gerade noch ein Bild von hinten gefunden habe: http://freiheit89crew.files.wordpress.com/2010/01/bill-back-2.jpg
Die Top-Schulterschutz-Armschutz-Konstruktion, die die Herren im Hintergrund tragen, hat Bill höchstwahrscheinlich in leicht abgewandelter Form auch an, die Federn sitzen wahrscheinlich nicht einmal durchgängig am "Ärmel", sondern nur an der Schultern und dem Armteil (dicht genug sind sie ja... man sieht seine Haut mittig auf der Innenseite des Oberarms). Die Federn würden auch anders fallen, wenn sie flächendeckend aufgebracht wären.
ShyLeeVielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Und zwar geht es um die Beschreibung von folgendem Outfit:
Das sind (federbesetzte) Epauletten, würde ich sagen.
Im eigentlichen Sinn ist eine Epaulette das Schulterstück einer Uniform.
Uniform-Epaulette
Das hier sind avantgardistische Epauletten von enormen Ausmaßen (so etwas würde ich zum Beispiel den Designern Gaultier oder Westwood zutrauen). ^^
Könnte man mit diesen hier vergleichen: "Moderne" Epaulette
Da die Federn in Ärmel übergehen, sind es tatsächliche keine Epauletten, denn so bezeichnet man nur reine Schulterstücke, egal wie groß oder klein. Die zugrunde liegende Form ist ein Keulenärmel, dessen obere Hälfte am Top befestigt ist. Unter den Federn ist kein ganzer Ärmel, sondern eine Art Armschonerkonstruktion mit Klettverschluss, auf diesem Bild kaum sichtbar, besser hier: http://1.bp.blogspot.com/-37kiE4zdTxU/TkDdfZt-jhI/AAAAAAAABPo/GpqS0kd3iaI/s1600/bill-kaulitz-dsquared2-04.jpg
Eine mögliche technische Beschreibung wäre wohl "Kurztop aus Materialmix mit Cutouts und tiefem, rundem Ausschnitt, Saum anatomisch nach hinten abfallend, halblange, mit Federn besetzte Keulenärmel, vorderes, unteres Armloch mit ca. 1m langen Kettenfransen besetzt."
Dazu "enges, ärmelloses Jerseytop mit zusätzlicher, tiefer Wasserfalllage vorn" (von dem Ding sieht man zu wenig) und "figurnahe Hüfthose aus Leder, Schnürungen jeweils vorn auf der Mitte des Oberschenkels vom Bund bis über das Knie, leichte Schopplänge im Bein, Reißverschlusstaschen hinten, Reißverschluss in der hinteren Mitte" (er trägt also eine Damenhose).
Eine Weste ist es übrigens definitiv nicht, sondern wie gesagt ein Kurztop über einem (vll sogar zwei) anderen Tops.
Wobei ich dir verraten kann, dass auch auf Modeschulen regelmäßig an der Beschreibung solch "unklassicher" Teile verzweifelt wird, von daher halte dich lieber nicht zu sehr ans Fachjargon, sondern beschreib es lieber so, dass deine Leser ein Bild im Kopf haben.
EDIT: da ich gerade noch ein Bild von hinten gefunden habe: http://freiheit89crew.files.wordpress.com/2010/01/bill-back-2.jpg
Die Top-Schulterschutz-Armschutz-Konstruktion, die die Herren im Hintergrund tragen, hat Bill höchstwahrscheinlich in leicht abgewandelter Form auch an, die Federn sitzen wahrscheinlich nicht einmal durchgängig am "Ärmel", sondern nur an der Schultern und dem Armteil (dicht genug sind sie ja... man sieht seine Haut mittig auf der Innenseite des Oberarms). Die Federn würden auch anders fallen, wenn sie flächendeckend aufgebracht wären.