Autor
Beitrag
Beiträge: 1565
Rang: Blogger
Beitrag #101, verfasst am 26.11.2014 | 21:47 Uhr
Da geht leider relativ viel verloren, wenn man das einfach so übersetzt. Man müsste im Deutschen etwas finden, das des Captains leicht spöttische Wahrnehmung des lehrerhaften Pedantismus des Generals rüberbringt. Dummerweise kann ich mit keinem brauchbaren Vorschlag dienen.
Kategorischer Imperativ nach Kant, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Kohlrabenschwarz
Beitrag #102, verfasst am 26.11.2014 | 21:54 Uhr
Ja, daher das "oder Ähnliches". Mir fiel leider keine schöne Formulierung auf die Schnelle ein. Und ein deutsches Pendant will mir auch nicht in den Sinn kommen. Leider.
Ich werde nochmal mein Köpfchen anstrengen. Vielleicht findet sich ja doch noch ein schönerer Satz.
Ich werde nochmal mein Köpfchen anstrengen. Vielleicht findet sich ja doch noch ein schönerer Satz.
LadyLaduga
Beitrag #103, verfasst am 28.11.2014 | 15:28 Uhr
Vielleicht etwas wie, daß man eben sichstellen muß, daß man die Anweisungen des Vorgesetzten bis aufs i-Tüpfelchen/bis ins kleinste Detail/peinlich genau befolgt (hat).
Kommt natürlich drauf an, was der restliche Kontext ist.
Kommt natürlich drauf an, was der restliche Kontext ist.
Operator
Template-Designer
Beitrag #104, verfasst am 28.11.2014 | 18:03 Uhr
Enisa La Shqipe
Käme auf den Zusammenhang an.
Zum Beispiel würde passen:
Sie ist kratzbürstig, sie ist gefährlich, sie ist hartnäckig, sie tut, was sie möchte, sie ist eine Kämpfernatur oder auch: sie ist scharf aber gefährlich.
Enisa La Shqipe
Wortwörtlich würde ich diese Redewendung nicht übersetzen.
Du hast besser peinlich genau darauf geachtet, dass dir kein Detail entgangen ist.
Ich hab glaub ich irgendwann mal gelesen:
Ich hoffe, du hast deine Häkchen alle ordentlich in die Kästchen gesetzt.
(Aber sonst ist mir der Spruch noch nie untergekommen.)
She is a little pistol - Vielleicht : Sie ist aufgeweckt. Ich bin mir wirklich nicht sicher.
Käme auf den Zusammenhang an.
Zum Beispiel würde passen:
Sie ist kratzbürstig, sie ist gefährlich, sie ist hartnäckig, sie tut, was sie möchte, sie ist eine Kämpfernatur oder auch: sie ist scharf aber gefährlich.
Enisa La Shqipe
If you (...), you better make sure you cross all your t's and dot all of your i's.
Hier scheitert man bei einer wortwörtlichen Übersetzung, da man sich auf die Sprache bezieht. Wortwörtlich dann vielleicht: Wenn du (...), dann stell besser sicher, dass du all deine Apostrophe setzt und alle deine I's punktierst.
Wortwörtlich würde ich diese Redewendung nicht übersetzen.
Du hast besser peinlich genau darauf geachtet, dass dir kein Detail entgangen ist.
Ich hab glaub ich irgendwann mal gelesen:
Ich hoffe, du hast deine Häkchen alle ordentlich in die Kästchen gesetzt.
(Aber sonst ist mir der Spruch noch nie untergekommen.)
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 356
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #105, verfasst am 03.12.2014 | 19:53 Uhr
LadyLaduga
Naja es geht eher darum, dass der Captain versucht dem Standard zu entsprechen. Wenn man als Soldat seinem Vorgesetztem gegenübersteht kann man ja nicht einfach so rumstehen, dabei noch fehlende Teile der Rüstung haben etc.
Ich weiß nur noch nicht, wie ich das in einem Satz einbauen könnte. Das quält mich seit Wochen.
"Wenn man vor seinen Vorgesetzten tritt, sollte man ..."
Dann vllt eher das mit dem kleinsten Detail, aber wie könnte ich dann ausdrücken, dass es eben auf diese respektvolle Geste ankommt.
Beim i-Tüpfelchen klingt es zwar nah, aber damit ist doch eher sowas gemeint, wie das Sahnehäubchen oder die Kirsche auf dem Eisbecher. Würde nicht mehr wirklich in den Kontext passen.
Vielleicht etwas wie, daß man eben sichstellen muß, daß man die Anweisungen des Vorgesetzten bis aufs i-Tüpfelchen/bis ins kleinste Detail/peinlich genau befolgt (hat).
Kommt natürlich drauf an, was der restliche Kontext
Naja es geht eher darum, dass der Captain versucht dem Standard zu entsprechen. Wenn man als Soldat seinem Vorgesetztem gegenübersteht kann man ja nicht einfach so rumstehen, dabei noch fehlende Teile der Rüstung haben etc.
Ich weiß nur noch nicht, wie ich das in einem Satz einbauen könnte. Das quält mich seit Wochen.
"Wenn man vor seinen Vorgesetzten tritt, sollte man ..."
Dann vllt eher das mit dem kleinsten Detail, aber wie könnte ich dann ausdrücken, dass es eben auf diese respektvolle Geste ankommt.
Beim i-Tüpfelchen klingt es zwar nah, aber damit ist doch eher sowas gemeint, wie das Sahnehäubchen oder die Kirsche auf dem Eisbecher. Würde nicht mehr wirklich in den Kontext passen.
"Someone fake date me so we can come to realise that we are actually very compatible with each other and end up as lovers slow burn angst 200k words version"
Beiträge: 356
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #106, verfasst am 03.12.2014 | 19:58 Uhr
Panthera
Also Kämpfernatur passt hervorragend, muss ich mir unbedingt merken.
Auch der zweite Vorschlag hört sich sehr gut an.
"Wenn man vor seinem Vorgesetzten steht, sollte man lieber darauf achten, dass einem kein Detail entgangen ist"
Zwar klingt das auch nicht so schön, wie das englische, bleibt der Bedeutung aber doch ziemlich nahe.
Das mit den Kästchen klingt doch etwas seltsam, hab das auch noch nie gehört
Käme auf den Zusammenhang an.
Zum Beispiel würde passen:
Sie ist kratzbürstig, sie ist gefährlich, sie ist hartnäckig, sie tut, was sie möchte, sie ist eine Kämpfernatur oder auch: sie ist scharf aber gefährlich.
Enisa La ShqipeIf you (...), you better make sure you cross all your t's and dot all of your i's.
Hier scheitert man bei einer wortwörtlichen Übersetzung, da man sich auf die Sprache bezieht. Wortwörtlich dann vielleicht: Wenn du (...), dann stell besser sicher, dass du all deine Apostrophe setzt und alle deine I's punktierst.
Wortwörtlich würde ich diese Redewendung nicht übersetzen.
Du hast besser peinlich genau darauf geachtet, dass dir kein Detail entgangen ist.
Ich hab glaub ich irgendwann mal gelesen:
Ich hoffe, du hast deine Häkchen alle ordentlich in die Kästchen gesetzt.
(Aber sonst ist mir der Spruch noch nie untergekommen.)
Also Kämpfernatur passt hervorragend, muss ich mir unbedingt merken.
Auch der zweite Vorschlag hört sich sehr gut an.
"Wenn man vor seinem Vorgesetzten steht, sollte man lieber darauf achten, dass einem kein Detail entgangen ist"
Zwar klingt das auch nicht so schön, wie das englische, bleibt der Bedeutung aber doch ziemlich nahe.
Das mit den Kästchen klingt doch etwas seltsam, hab das auch noch nie gehört
"Someone fake date me so we can come to realise that we are actually very compatible with each other and end up as lovers slow burn angst 200k words version"
Beiträge: 102
Rang: Bravoleser
Beitrag #107, verfasst am 06.09.2015 | 22:40 Uhr
"That's swings and round-abouts.": Das kommt am Ende auf das Gleiche hinaus.
Bsp: It makes no difference how I come to work. A train ticket every day is almost as expensive as fueling my car, so it' swings and round-abouts.
"Horses for courses": Jeder tut das, was er am besten kann.
Bsp: "I am too short to dust off the bookshelf..." "Then I will do that, while you do the hoovering. Horses for courses..."
The elephant in the room: ein (meist unangenehmes) Thema, das allen Anwesenden bewusst ist, aber dennoch nicht angesprochen wird.
Bsp: At her dinner Party, Maggie's divorce was the elephant in the room, but no one dared to bring it up.
to be away with the fairies: vor sich hin träumen, tagträumen
Bsp: Oh sorry, did you say something? I was away with the fairies for a moment.
to know one's onions: sich auf einem Gebiet sehr gut auskennen.
Bsp: I trust my brother to fix this, he really knows his onions when it comes to cars.
Das Folgende habe ich bisher nur von Schauspieler Charles Dance gehört, deshalb bin ich nicht sicher, ob es tatsächlich eine verbreitete Redewendung ist:
"to make a silk purse out of a pig's ear": aus einer schlechten Vorlage etwas Gutes/das Beste machen.
Bsp: The script was quite bad but as an actor I had to make a silk purse out of a pig's ear.
Bsp: It makes no difference how I come to work. A train ticket every day is almost as expensive as fueling my car, so it' swings and round-abouts.
"Horses for courses": Jeder tut das, was er am besten kann.
Bsp: "I am too short to dust off the bookshelf..." "Then I will do that, while you do the hoovering. Horses for courses..."
The elephant in the room: ein (meist unangenehmes) Thema, das allen Anwesenden bewusst ist, aber dennoch nicht angesprochen wird.
Bsp: At her dinner Party, Maggie's divorce was the elephant in the room, but no one dared to bring it up.
to be away with the fairies: vor sich hin träumen, tagträumen
Bsp: Oh sorry, did you say something? I was away with the fairies for a moment.
to know one's onions: sich auf einem Gebiet sehr gut auskennen.
Bsp: I trust my brother to fix this, he really knows his onions when it comes to cars.
Das Folgende habe ich bisher nur von Schauspieler Charles Dance gehört, deshalb bin ich nicht sicher, ob es tatsächlich eine verbreitete Redewendung ist:
"to make a silk purse out of a pig's ear": aus einer schlechten Vorlage etwas Gutes/das Beste machen.
Bsp: The script was quite bad but as an actor I had to make a silk purse out of a pig's ear.
Beiträge: 3133
Rang: Literaturnobelpreisträger
Ich finde den Thread hier klasse :)
Aber ich wollte mal erwähnt haben, dass es einige Redewendungen gibt, die kein Englischsprachiger jemals wirklich verwendet.
Ein Beispiel hierfür wäre: "It's raining cats and dogs", "to hit the bull's eye" oder " in a nutshell"
Ich würde in meiner mündlichen Englischklausur dafür sogar einen Fehler bekommen ;)
Meine Englischlehrerin meinte, das seien alles Floskeln, die man hier in Deutschland lernt, ein Engländer etc. jedoch nicht ernsthaft sagen würde
Aber ich wollte mal erwähnt haben, dass es einige Redewendungen gibt, die kein Englischsprachiger jemals wirklich verwendet.
Ein Beispiel hierfür wäre: "It's raining cats and dogs", "to hit the bull's eye" oder " in a nutshell"
Ich würde in meiner mündlichen Englischklausur dafür sogar einen Fehler bekommen ;)
Meine Englischlehrerin meinte, das seien alles Floskeln, die man hier in Deutschland lernt, ein Engländer etc. jedoch nicht ernsthaft sagen würde
"I used to say I live my life a quarter mile at a time and I think that's why we were brothers - because you did too. No matter where you are, whether it's a quarter mile away or half way across the world, you'll always be with me. And you'll always be my brother" - Dom <3
"I'm the king and you're the queen and we will stumble through heaven."
"I'm the king and you're the queen and we will stumble through heaven."
Operator
Template-Designer
Beitrag #109, verfasst am 21.02.2016 | 13:26 Uhr
Packleader98
Sorry, da muss ich deiner Lehrerin widersprechen. Obige Redewendungen habe ich schon zig mal in Büchern gelesen und in Filmen/Serien gehört und ich gehe davon aus, dass dort aktuell gesprochenes Englisch verwendet wird (ausgenommen historische Filme und dergleichen).
Seit wann ist es verboten, Floskeln zu benutzen? 😮 Meine Englisch-LK-Lehrerin hätte darüber einen Freudentanz aufgeführt, wenn sie passend verwendet werden.
Aber ich wollte mal erwähnt haben, dass es einige Redewendungen gibt, die kein Englischsprachiger jemals wirklich verwendet.
Ein Beispiel hierfür wäre: "It's raining cats and dogs", "to hit the bull's eye" oder " in a nutshell"
Ich würde in meiner mündlichen Englischklausur dafür sogar einen Fehler bekommen ;)
Meine Englischlehrerin meinte, das seien alles Floskeln, die man hier in Deutschland lernt, ein Engländer etc. jedoch nicht ernsthaft sagen würde
Sorry, da muss ich deiner Lehrerin widersprechen. Obige Redewendungen habe ich schon zig mal in Büchern gelesen und in Filmen/Serien gehört und ich gehe davon aus, dass dort aktuell gesprochenes Englisch verwendet wird (ausgenommen historische Filme und dergleichen).
Seit wann ist es verboten, Floskeln zu benutzen? 😮 Meine Englisch-LK-Lehrerin hätte darüber einen Freudentanz aufgeführt, wenn sie passend verwendet werden.
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 3133
Rang: Literaturnobelpreisträger
Beitrag #110, verfasst am 21.02.2016 | 16:08 Uhr
Mmh.. Da hab ich wohl andere Erfahrungen gemacht.
Naja, es liegt ja an jedem einzelnen, welche Redewendungen man verwendet und welche nicht ☺
Naja, es liegt ja an jedem einzelnen, welche Redewendungen man verwendet und welche nicht ☺
"I used to say I live my life a quarter mile at a time and I think that's why we were brothers - because you did too. No matter where you are, whether it's a quarter mile away or half way across the world, you'll always be with me. And you'll always be my brother" - Dom <3
"I'm the king and you're the queen and we will stumble through heaven."
"I'm the king and you're the queen and we will stumble through heaven."
Quesa
Beitrag #111, verfasst am 21.02.2016 | 19:46 Uhr
Tipp: Google fragen ;)
"It's raining cats and dogs" bringt zum Beispiel 371.000 Ergebnisse, was für einen Suchbegriff dieser Komplexität (also ganzer Satz) eine Menge ist. Das erste Wörterbuch, das ich angeklickt habe, bezeichnet die Phrase als "old-fashioned", aber die deutschen Äquivalente benutzt man ja eher auch selten in der Umgangssprache.
Wenn jemand über etwas meckert, dass er gerade unerwarteterweise umsonst bekommen hat, kann ich sagen "was hast du eigentlich, du hast das gerade umsonst gekriegt!", oder ich kann sagen, "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul", oder sozusagen als Mittelding "Ey, hör auf damit, du kennst doch das mit dem geschenkten Gaul". Auf jeden Fall benutze ich die Redewendung an sich immer mit einem gewissen Unterton, sonst klingt man ja schnell wie ein phrasendreschender Politiker, dem jemand anders seine Reden schreibt. Und das ist im Englischen auch nicht anders.
Für Fremdsprachenlerner ist es allerdings schon eine ziemlich kleine Detailfrage. Man ist schon auf einem ziemlich hohen Niveau, wenn man sich über solche Stilfragen Gedanken macht.
"It's raining cats and dogs" bringt zum Beispiel 371.000 Ergebnisse, was für einen Suchbegriff dieser Komplexität (also ganzer Satz) eine Menge ist. Das erste Wörterbuch, das ich angeklickt habe, bezeichnet die Phrase als "old-fashioned", aber die deutschen Äquivalente benutzt man ja eher auch selten in der Umgangssprache.
Wenn jemand über etwas meckert, dass er gerade unerwarteterweise umsonst bekommen hat, kann ich sagen "was hast du eigentlich, du hast das gerade umsonst gekriegt!", oder ich kann sagen, "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul", oder sozusagen als Mittelding "Ey, hör auf damit, du kennst doch das mit dem geschenkten Gaul". Auf jeden Fall benutze ich die Redewendung an sich immer mit einem gewissen Unterton, sonst klingt man ja schnell wie ein phrasendreschender Politiker, dem jemand anders seine Reden schreibt. Und das ist im Englischen auch nicht anders.
Für Fremdsprachenlerner ist es allerdings schon eine ziemlich kleine Detailfrage. Man ist schon auf einem ziemlich hohen Niveau, wenn man sich über solche Stilfragen Gedanken macht.
Schokostern
Beitrag #112, verfasst am 26.11.2016 | 16:06 Uhr
Ich habe noch was:
Tell it to the marines!- Das kannst du deinem Friseur/deiner Großmutter erzählen.
Tell it to the marines!- Das kannst du deinem Friseur/deiner Großmutter erzählen.
Beiträge: 924
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #113, verfasst am 20.02.2017 | 12:10 Uhr
Hey hey allerseits :)
Ich sitze gerade an meiner ersten Übersetzung und ich bin über folgendes gestolpert: "pick your brain"
Ich vermute mal das heißt sowas wie "jemanden nerven". Aber falls jemand eine bessere Übersetzung hat fände ich das toll ^^
Hab auf den Seiten vorher kurz geguckt und ich glaube diese Redewendung stand noch nirgends..
Ich sitze gerade an meiner ersten Übersetzung und ich bin über folgendes gestolpert: "pick your brain"
Ich vermute mal das heißt sowas wie "jemanden nerven". Aber falls jemand eine bessere Übersetzung hat fände ich das toll ^^
Hab auf den Seiten vorher kurz geguckt und ich glaube diese Redewendung stand noch nirgends..
But still, like dust, I’ll rise.
Did you want to see me broken?
Bowed head and lowered eyes?
Shoulders falling down like teardrops,
Weakened by my soulful cries?
You may kill me with your hatefulness,
But still, like air, I’ll rise.
Did you want to see me broken?
Bowed head and lowered eyes?
Shoulders falling down like teardrops,
Weakened by my soulful cries?
You may kill me with your hatefulness,
But still, like air, I’ll rise.
Operator
Template-Designer
Lerin
Nein, dieser Ausdruck bedeutet nicht, jemanden zu nerven.
Es geht mehr darum, obtain information by questioning someone who is better informed about a subject than oneself.
Man bittet also einen vermeintlichen Experten um Hilfe.
to pick someone's brain = von jemandem durch Fragen lernen - jdm. Informationen abverlangen - jdn. ausfragen
Salopp ausgedrückt eventuell noch "jdm. Löcher in den Bauch fragen" oder "jdn. ausquetschen".
... "pick your brain"
Ich vermute mal das heißt sowas wie "jemanden nerven". Aber falls jemand eine bessere Übersetzung hat fände ich das toll ^^
Nein, dieser Ausdruck bedeutet nicht, jemanden zu nerven.
Es geht mehr darum, obtain information by questioning someone who is better informed about a subject than oneself.
Man bittet also einen vermeintlichen Experten um Hilfe.
to pick someone's brain = von jemandem durch Fragen lernen - jdm. Informationen abverlangen - jdn. ausfragen
Salopp ausgedrückt eventuell noch "jdm. Löcher in den Bauch fragen" oder "jdn. ausquetschen".
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 924
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #115, verfasst am 20.02.2017 | 14:18 Uhr
Ah, vielen Dank dafür!
Um noch etwas zu ergänzen:
"Keep me updated" - "Halt mich auf dem Laufenden."
Um noch etwas zu ergänzen:
"Keep me updated" - "Halt mich auf dem Laufenden."
But still, like dust, I’ll rise.
Did you want to see me broken?
Bowed head and lowered eyes?
Shoulders falling down like teardrops,
Weakened by my soulful cries?
You may kill me with your hatefulness,
But still, like air, I’ll rise.
Did you want to see me broken?
Bowed head and lowered eyes?
Shoulders falling down like teardrops,
Weakened by my soulful cries?
You may kill me with your hatefulness,
But still, like air, I’ll rise.
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #116, verfasst am 27.05.2017 | 02:53 Uhr
Hi,
ich bin gerade dabei etwas aus dem Zoomania-Umfeld zu übersetzten und stehen vor dem Problem mit dem Ausdruck
"It's called a hustle"
Er wurde ja in der Synchronisation des Films mit
Das war ein Trick
übersetztet, aber das scheint mir nicht den Kern der Sache zu treffen.
Vor allem ähnliche Ausdrücke wie
You asked, what I 'used to hustle',...
lassen sich mit dieser Übersetzung nur schwer handhaben. Höchstens etwas wie
Du hast mich gefrage, mit was ich meine Tricksereien betrieben habe
aber das scheint mir sehr hölzern.
Weiß jemand einen besseren Ausdruck dafür?
ich bin gerade dabei etwas aus dem Zoomania-Umfeld zu übersetzten und stehen vor dem Problem mit dem Ausdruck
"It's called a hustle"
Er wurde ja in der Synchronisation des Films mit
Das war ein Trick
übersetztet, aber das scheint mir nicht den Kern der Sache zu treffen.
Vor allem ähnliche Ausdrücke wie
You asked, what I 'used to hustle',...
lassen sich mit dieser Übersetzung nur schwer handhaben. Höchstens etwas wie
Du hast mich gefrage, mit was ich meine Tricksereien betrieben habe
aber das scheint mir sehr hölzern.
Weiß jemand einen besseren Ausdruck dafür?
LadyLaduga
"hustle" kann man auch mit "abzocken/Abzocke" oder meinethalben auch "Betrug" übersetzen. Grob gesagt, mit einem Weg, sich illegal Geld zu beschaffen. Als Beispiel fiele mir jetzt ein, wenn jemand beim Billard so tut, als könne er es nicht wirklich, um ein bißchen Geld wettet, die erste Runde auch verliert und damit seinen Gegner in Sicherheit wiegt, der dann bei der nächsten Runde mehr Geld verwettet und dann erst merkt, daß er aufs Glatteis geführt worden ist. Gut, blödes Beispiel, sollte aber nur verdeutlichen, was ich meine.
Wenn also jemand sagt: "It's called a hustle" würde ich das mit: "Nennt man Abzocke/Betrug" übersetzen.
"You asked, what I 'used to hustle'" ... könnte man auch mit: "Du hast gefragt, wie ich die anderen abgezockt/ausgetrickst habe ..." oder auch: "Du hast gefragt, was ich benutzt habe, um andere abzuzocken/auszutricksen ... (aber nur, wenn er dafür wirklich z. B. einen Gegenstand braucht und nicht nur schummelt)
Nun fehlt da natürlich ein wenig der Kontext ... erklärt derjenige vorher oder hinterher seine Methoden, dann würde es so vielleicht passen.
Wenn also jemand sagt: "It's called a hustle" würde ich das mit: "Nennt man Abzocke/Betrug" übersetzen.
"You asked, what I 'used to hustle'" ... könnte man auch mit: "Du hast gefragt, wie ich die anderen abgezockt/ausgetrickst habe ..." oder auch: "Du hast gefragt, was ich benutzt habe, um andere abzuzocken/auszutricksen ... (aber nur, wenn er dafür wirklich z. B. einen Gegenstand braucht und nicht nur schummelt)
Nun fehlt da natürlich ein wenig der Kontext ... erklärt derjenige vorher oder hinterher seine Methoden, dann würde es so vielleicht passen.
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich habe da noch ein Problem: Im Original ab und zu der Spitzname "Slick" benutzt, was ja soviel bedeutet wie stromlinienförmig oder aalglatt. Das wirkt aber als Spitzname nicht sehr freundlich. Hat da jemand eine Idee?
Ich habe da noch ein Problem: Im Original ab und zu der Spitzname "Slick" benutzt, was ja soviel bedeutet wie stromlinienförmig oder aalglatt. Das wirkt aber als Spitzname nicht sehr freundlich. Hat da jemand eine Idee?
LadyLaduga
Beitrag #119, verfasst am 31.05.2017 | 21:08 Uhr
Normalerweise würde ich "Slick" auch nicht als freundlich ansehen ... es kann jemand bezeichnen, der ziemlich "raffiniert" ist, also mehr oder weniger immer einen Weg findet, sich rauszuwinden oder andere unbemerkt übers Ohr zu hauen.
Operator
Template-Designer
Beitrag #120, verfasst am 02.06.2017 | 01:23 Uhr
Mr Manchas
Kommt darauf an, ob der Spitzname nett gemeint ist. Ich habe gerade einen Chara, der Slick betitelt wird, weil er Leute abgezockt hat, also mehr im Sinn von Schwindler, Gauner, Schlawiner, Schlitzohr.
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich habe da noch ein Problem: Im Original ab und zu der Spitzname "Slick" benutzt, was ja soviel bedeutet wie stromlinienförmig oder aalglatt. Das wirkt aber als Spitzname nicht sehr freundlich. Hat da jemand eine Idee?
Kommt darauf an, ob der Spitzname nett gemeint ist. Ich habe gerade einen Chara, der Slick betitelt wird, weil er Leute abgezockt hat, also mehr im Sinn von Schwindler, Gauner, Schlawiner, Schlitzohr.
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 17
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #121, verfasst am 02.06.2017 | 18:33 Uhr
Lerin
Ah, vielen Dank dafür!
Um noch etwas zu ergänzen:
"Keep me updated" - "Halt mich auf dem Laufenden."
Keep me Updated hab ich so noch nicht gehört. Ich kenne für die Deutsche Fassung eher “Keep me Posted“.
Die Eine. Die Eine und sonst keine. Die Eine Einzig wahre. DIE EINE!
Oh du meine geliebte Flasche Bier...
Oh du meine geliebte Flasche Bier...
LadyLaduga
Beitrag #122, verfasst am 02.06.2017 | 20:34 Uhr
MadMadMax
Lerin
Ah, vielen Dank dafür!
Um noch etwas zu ergänzen:
"Keep me updated" - "Halt mich auf dem Laufenden."
Keep me Updated hab ich so noch nicht gehört. Ich kenne für die Deutsche Fassung eher “Keep me Posted“.
Neben den beiden Varianten gibt es auch noch: "keep me informed", "keep me briefed" oder "keep in touch" ... letzteres eher im "umgekehrten" Sinne, also: "Ich halte dich auf dem Laufenden"
Amartessa
Hallo allerseits,
hiermit steuere ich wieder neue Ausdrücke bei:
Englisch: perturbed
Deutsch: gestört/durchgeknallt
Englisch: to land someone one on the nose
Deutsch: jemandem eins auf die Nase geben
Englisch: I don't give a toss about...
Deutsch: Mir ist ... piepegal./ich interessiere mich nicht für fünf Pfennig für...
Englisch: to add one's two pence
Deutsch: seinen Senf dazugeben
Mit freundlichen Grüßen
Speed Test Scrabble Word Finder Solitaire
hiermit steuere ich wieder neue Ausdrücke bei:
Englisch: perturbed
Deutsch: gestört/durchgeknallt
Englisch: to land someone one on the nose
Deutsch: jemandem eins auf die Nase geben
Englisch: I don't give a toss about...
Deutsch: Mir ist ... piepegal./ich interessiere mich nicht für fünf Pfennig für...
Englisch: to add one's two pence
Deutsch: seinen Senf dazugeben
Mit freundlichen Grüßen
Speed Test Scrabble Word Finder Solitaire
Beiträge: 10028
Rang: Literaturgott
Beitrag #124, verfasst am 08.12.2020 | 13:18 Uhr
Auf der einen Seite ... auf der anderen Seite - on the one hand ... on the other hand
Willst du mich auf den Arm nehmen? - Are you kidding me?
verrückt sein - to be nuts/crazy/out of your mind
Close but no cigar. - Knapp daneben ist auch vorbei.
Great minds think alike. - Zwei Dumme, ein Gedanke.
You're just as sane as I am.