Autor
Beitrag
DarkDraconar
Beitrag #1, verfasst am 17.02.2012 | 07:16 Uhr
Hallo Leute.
Würdet ihr euch abgebrochene Geschichten durchlesen?
Ich tue es nicht, weil ich es einfach zu schade finde, wenn sich herausstellt, dass die Geschichte mir sehr gut gefällt und ich weiß, dass es nicht weitergehen wird.
Ich finde es auch gegenüber den Lesern unfair diese Geschichte drin zu lassen, weil man dann doch weiß, dass sie nicht fortgesetzt wird. Ich bin da sehr konsequent und lösche lieber die Geschichte, entschuldige mich dafür und begründe dies als wenn ich sie abbreche, sie drin lasse und der Leser schaut jedes Mal traurig auf diese, weil er weiß, dass es nicht weitergehen wird.
Wie steht ihr dazu?
Würdet ihr euch abgebrochene Geschichten durchlesen?
Ich tue es nicht, weil ich es einfach zu schade finde, wenn sich herausstellt, dass die Geschichte mir sehr gut gefällt und ich weiß, dass es nicht weitergehen wird.
Ich finde es auch gegenüber den Lesern unfair diese Geschichte drin zu lassen, weil man dann doch weiß, dass sie nicht fortgesetzt wird. Ich bin da sehr konsequent und lösche lieber die Geschichte, entschuldige mich dafür und begründe dies als wenn ich sie abbreche, sie drin lasse und der Leser schaut jedes Mal traurig auf diese, weil er weiß, dass es nicht weitergehen wird.
Wie steht ihr dazu?
Beiträge: 6864
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Kleevina
Woher weißt du das?
Erstens gibt es hier ja eine Automatik, die die Geschichte nach einer bestimmten Zeitspanne für abgebrochen erklärt, obwohl der Autor das anders sieht. (Vielleicht hat er eine wichtige Prüfungsphase und schafft es darum einige Monate nicht, weiterzuschreiben, oder er schreibe mehrere Geschichten parallel, und eine muss eben warten.)
Bevor ich irgendwelche Geschichten aus meiner Leseliste lösche, frage ich auf jeden Fall beim Autoren nach, ob er die wirklich abgebrochen hat und nicht weiterschreiben will. Ich habe so einige in meiner Alertliste, die nach einem halben Jahr oder so weiterging. Und wenn die Geschichte gut ist, kann ich auch so lange warten. Das tut man bei Serien, von denen man Fan ist doch auch. (Auch wenn man natürlich gerne hätte, dass da das nächste Buch schneller rauskommt. Aber schreiben ist nun mal keine Fließbandarbeit.)
Was anderes ist es mit den Massen-Geschichten, die Leute angefangen haben, nur um Reviews zu bekommen oder weil das Thema gerade in ist. Aber ich finde, die entdeckt man leicht. Wenn ein Schreiberling hier auf seinem Profil zehn Geschichten hat von denen mehr als die Hälfte abgebrochen sind, dann nehme ich an, dass er die nicht zu ende schreiben wird, weil das "Oh, ich könnte ja mal über XY was schreiben!"-Geschichten sind, die sicher nicht beendet werden, da der Schreiberling einfach keine Lust mehr hat.
Ich muss dazu sagen, dass ich allerdings auch eine Geschichte in meinen Favos habe, von der ich definitiv weiß, dass sie nicht zu Ende geschrieben wird. Ist zwar schade, aber das macht die Geschichte trotzdem nicht schlechter.
Was deine "ich bin konsequent und lösche die Geschichte" betrifft: das ist doch ebenso ärgerlich für den Leser, wie eine eine eine "nur" abgebrochene. Er hat sie bis dahin gelesen und wird nie den Schluss erfahren. Wo ist denn da der Unterschied? Neu hinzugekommene Leser können ja vorher den Status der Geschichte ansehen und wenn sie Leute sind, die abgebrochene Stories hassen, dann sollen sie nur beendete lesen.
Wirklich konsequent von dir wäre es, eine Geschichte erst hochzuladen, wenn du sie schon beendet auf deiner Festplatte hast und alle Beteiligten sicher sein können, dass sie auch beendet wird.
Ich finde es auch gegenüber den Lesern unfair diese Geschichte drin zu lassen, weil man dann doch weiß, dass sie nicht fortgesetzt wird.
Woher weißt du das?
Erstens gibt es hier ja eine Automatik, die die Geschichte nach einer bestimmten Zeitspanne für abgebrochen erklärt, obwohl der Autor das anders sieht. (Vielleicht hat er eine wichtige Prüfungsphase und schafft es darum einige Monate nicht, weiterzuschreiben, oder er schreibe mehrere Geschichten parallel, und eine muss eben warten.)
Bevor ich irgendwelche Geschichten aus meiner Leseliste lösche, frage ich auf jeden Fall beim Autoren nach, ob er die wirklich abgebrochen hat und nicht weiterschreiben will. Ich habe so einige in meiner Alertliste, die nach einem halben Jahr oder so weiterging. Und wenn die Geschichte gut ist, kann ich auch so lange warten. Das tut man bei Serien, von denen man Fan ist doch auch. (Auch wenn man natürlich gerne hätte, dass da das nächste Buch schneller rauskommt. Aber schreiben ist nun mal keine Fließbandarbeit.)
Was anderes ist es mit den Massen-Geschichten, die Leute angefangen haben, nur um Reviews zu bekommen oder weil das Thema gerade in ist. Aber ich finde, die entdeckt man leicht. Wenn ein Schreiberling hier auf seinem Profil zehn Geschichten hat von denen mehr als die Hälfte abgebrochen sind, dann nehme ich an, dass er die nicht zu ende schreiben wird, weil das "Oh, ich könnte ja mal über XY was schreiben!"-Geschichten sind, die sicher nicht beendet werden, da der Schreiberling einfach keine Lust mehr hat.
Ich muss dazu sagen, dass ich allerdings auch eine Geschichte in meinen Favos habe, von der ich definitiv weiß, dass sie nicht zu Ende geschrieben wird. Ist zwar schade, aber das macht die Geschichte trotzdem nicht schlechter.
Was deine "ich bin konsequent und lösche die Geschichte" betrifft: das ist doch ebenso ärgerlich für den Leser, wie eine eine eine "nur" abgebrochene. Er hat sie bis dahin gelesen und wird nie den Schluss erfahren. Wo ist denn da der Unterschied? Neu hinzugekommene Leser können ja vorher den Status der Geschichte ansehen und wenn sie Leute sind, die abgebrochene Stories hassen, dann sollen sie nur beendete lesen.
Wirklich konsequent von dir wäre es, eine Geschichte erst hochzuladen, wenn du sie schon beendet auf deiner Festplatte hast und alle Beteiligten sicher sein können, dass sie auch beendet wird.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 218
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #3, verfasst am 17.02.2012 | 07:33 Uhr
Bei favorisierten Geschichten ist es mir noch nicht passiert, dass der Status auf 'abgebrochen' geändert wurde. Aber ich glaube, die würde ich trotzdem drin lassen, schließlich hat sie mir bis zu diesem Zeitpunkt ja gefallen. Aber der Status 'abgebrochen' beim stöbern hat wirklich etwas abschreckendes.
Vaya con dios, aber vaya!
Beiträge: 4150
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #4, verfasst am 17.02.2012 | 10:09 Uhr
Kleevina
Eher nicht.
Kleevina
Löschen? Nein, das finde ich daneben. Vielleicht will das noch jemand lesen, oder er hat ein Review dazu geschrieben. Ein fettes ABGEBROCHEN im Titel macht für alle potentiellen Neuleser klar, wie der Hase läuft.
Hallo Leute.
Würdet ihr euch abgebrochene Geschichten durchlesen?
Eher nicht.
Kleevina
Ich finde es auch gegenüber den Lesern unfair diese Geschichte drin zu lassen, weil man dann doch weiß, dass sie nicht fortgesetzt wird. Ich bin da sehr konsequent und lösche lieber die Geschichte, entschuldige mich dafür und begründe dies als wenn ich sie abbreche, sie drin lasse und der Leser schaut jedes Mal traurig auf diese, weil er weiß, dass es nicht weitergehen wird.
Wie steht ihr dazu?
Löschen? Nein, das finde ich daneben. Vielleicht will das noch jemand lesen, oder er hat ein Review dazu geschrieben. Ein fettes ABGEBROCHEN im Titel macht für alle potentiellen Neuleser klar, wie der Hase läuft.
Meine Romane
Rebellion der Synthetiker: http://www.amazon.de/Rebellion-Synthetiker-Angela-Fleischer/dp/3943795268
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-des-Alls-ebook/dp/B007QY63PY
Rebellion der Synthetiker: http://www.amazon.de/Rebellion-Synthetiker-Angela-Fleischer/dp/3943795268
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-des-Alls-ebook/dp/B007QY63PY
Beiträge: 2733
Rang: Literaturgenie
Beitrag #5, verfasst am 17.02.2012 | 12:01 Uhr
Man sollte auch nicht vergessen, dass manche Autoren Unfälle haben und deren Geschichten dann eben abgebrochen sind, weil die Schreiber nicht mehr existieren.
Immer wieder taucht die Diskussion auf, ob lange nicht weitergeschriebene Geschichten gelöscht werden sollen. Das wird nicht geschehen. Wir sind ein Archiv und oft kam schon nach 2,5 Jahren oder länger (!!) ein weiteres Kapitel, weil der Autor ein Kreatief überwunden hat, eine andere Geschichte sich reindrängte, das RL des Autors keine Zeit ließ, ...
Immer wieder taucht die Diskussion auf, ob lange nicht weitergeschriebene Geschichten gelöscht werden sollen. Das wird nicht geschehen. Wir sind ein Archiv und oft kam schon nach 2,5 Jahren oder länger (!!) ein weiteres Kapitel, weil der Autor ein Kreatief überwunden hat, eine andere Geschichte sich reindrängte, das RL des Autors keine Zeit ließ, ...
Ich bin ich. Ende, aus.
Beiträge: 2092
Rang: Lektor
Tutorial-Autor
Beitrag #6, verfasst am 17.02.2012 | 14:10 Uhr
5 jahre habe eine fanfic abgebrochen und sie 2010 erst beendet ;)
ich wäre tödlich beleidigt gewesen, hätte man mir die gelöscht.
ich wäre tödlich beleidigt gewesen, hätte man mir die gelöscht.
..::.. In a world full of people only some want to fly ..::..
.:- Isn't that crazy? -:.
.:- Isn't that crazy? -:.
Story-Operator
Kleevina
Unfair? Ebenso wie es "unfair" von einem Leser ist, eine Geschichte bis zum Ende zu verfolgen und kein einziges Review dazulassen? Sicher nicht. Weder Autor, noch Leser sind hier verpflichtet, etwas zu posten.
Abgesehen davon hat B-chan völlig recht: es ist nie ausgeschlossen, dass die Geschichte doch noch beendet wird.
Außerdem kann man als Leser den Autor immer noch fragen, ob "da noch was kommt".
Ich finde es auch gegenüber den Lesern unfair diese Geschichte drin zu lassen, weil man dann doch weiß, dass sie nicht fortgesetzt wird.
Unfair? Ebenso wie es "unfair" von einem Leser ist, eine Geschichte bis zum Ende zu verfolgen und kein einziges Review dazulassen? Sicher nicht. Weder Autor, noch Leser sind hier verpflichtet, etwas zu posten.
Abgesehen davon hat B-chan völlig recht: es ist nie ausgeschlossen, dass die Geschichte doch noch beendet wird.
Außerdem kann man als Leser den Autor immer noch fragen, ob "da noch was kommt".
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 4747
Rang: Literaturgott
Beitrag #8, verfasst am 17.02.2012 | 14:29 Uhr
ich fände es ziemlich unfair, eine Geschichte nur zu löschen, weil sie abggebrochen ist. Denn selbst wenn der Autor das Interesse daran verloren hat oder wie auch immer, dann kann man zumindest seinen schreibtechnischen Werdegang verfolgen und das ist auch ganz interessant. ^^
Und es gibt auch Autoren, die nach wie vor angemeldet sind, aber nicht mehr am Leben oder nur noch Gemüse... dann ist es doch schön, wenn ein Stück ihrer Seele noch hier "herumgeistert", somit bleibt er zumindest seinen Fans und vielleicht auch Freunden im Gedächtnis...
Und es gibt auch Autoren, die nach wie vor angemeldet sind, aber nicht mehr am Leben oder nur noch Gemüse... dann ist es doch schön, wenn ein Stück ihrer Seele noch hier "herumgeistert", somit bleibt er zumindest seinen Fans und vielleicht auch Freunden im Gedächtnis...
A l e x
"Unfair" existiert in meinem Wortschatz im Bezug aufs Posten, Löschen und Kommentieren nicht. Hier ist alles freiwillig. Ausnahmslos alles. Jeder Autor muss damit rechnen, dass bei langen Wartezeiten Leser abspringen. Jeder Leser muss damit rechnen, dass Autoren in bestimmten Situationen ihre Geschichten löschen.
Wenn ich ein Projekt definitiv abbrechen würde - hab ich noch nie getan bislang, aber für den Fall -, würde ich es auch löschen. Unfertige Dinge, die ich nie beenden werde, möchte ich in meinem Profil nicht stehen haben. Ich würde aber allen, die die Geschichte kommentiert und/oder favorisiert haben, anbieten, ihnen das abgebrochene Projekt per Mail zu schicken.
Ich habe hier bereits zwei vollständig fertiggestellte Geschichten gelöscht, weil ich sie überarbeite - grundlegend. Unfair? Finde ich nicht. Hier ist niemand zu irgendetwas gezwungen - anderenfalls wäre ich nicht hier.
Edit: Lesen würde ich als abgebrochen gekennzeichnete Sachen nicht. Ich lese schließlich auch keine Bücher, denen die letzten Seiten fehlen. ^^
Wenn ich ein Projekt definitiv abbrechen würde - hab ich noch nie getan bislang, aber für den Fall -, würde ich es auch löschen. Unfertige Dinge, die ich nie beenden werde, möchte ich in meinem Profil nicht stehen haben. Ich würde aber allen, die die Geschichte kommentiert und/oder favorisiert haben, anbieten, ihnen das abgebrochene Projekt per Mail zu schicken.
Ich habe hier bereits zwei vollständig fertiggestellte Geschichten gelöscht, weil ich sie überarbeite - grundlegend. Unfair? Finde ich nicht. Hier ist niemand zu irgendetwas gezwungen - anderenfalls wäre ich nicht hier.
Edit: Lesen würde ich als abgebrochen gekennzeichnete Sachen nicht. Ich lese schließlich auch keine Bücher, denen die letzten Seiten fehlen. ^^
Beiträge: 1241
Rang: Handbuchautor
Beitrag #10, verfasst am 17.02.2012 | 16:12 Uhr
Wie die Poster vor mir schon sagten: man ist auf ff.de zu nichts verpflichtet. Der Autor ist weder verpflichtet, sein Werk zu vollenden, noch ist der Leser verpflichtet, es zu komentieren. Eine Geschichte kann aus verschiedenen Gründen auf abgebrochen stehen. Ein "Kreatief", Stress im realen Leben, ein Unfall oder Gott bewahre sogar ein Todesfall.
Zur Not kann man ja fragen, ob die Geschichte noch weiter geführt wird, dafür ist die Mailfinktion ganz praktisch.
Und wie Mimikry schon sagte: Lesen würde ich als abgebrochen gekennzeichnete Sachen nicht. Ich lese schließlich auch keine Bücher, denen die letzten Seiten fehlen. ^^
Zur Not kann man ja fragen, ob die Geschichte noch weiter geführt wird, dafür ist die Mailfinktion ganz praktisch.
Und wie Mimikry schon sagte: Lesen würde ich als abgebrochen gekennzeichnete Sachen nicht. Ich lese schließlich auch keine Bücher, denen die letzten Seiten fehlen. ^^
Eines Tages wird der Mensch auf 'seine' Erde blicken und etwas Sonderbares sehen: abwesende Tiere.
Beiträge: 2092
Rang: Lektor
Tutorial-Autor
Beitrag #11, verfasst am 18.02.2012 | 20:46 Uhr
ich les auch abgebrochene sachen an, vielleicht nicht grad welche, die seit 2005 nicht mehr geupdatet wurden, aber abgebrochen ist ja nur ein status, den man nach einer gewissen zeit bekommt, mehr nicht. Es sei denn der autor meldet das nochmal separat. Mich stört das nicht unbedingt.
..::.. In a world full of people only some want to fly ..::..
.:- Isn't that crazy? -:.
.:- Isn't that crazy? -:.
Beiträge: 25081
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #12, verfasst am 18.02.2012 | 21:02 Uhr
Ich lese durchaus auch mal abgebrochene Stories.
Wenn "abgebrochene" gelöscht würden, fänd ichs schade. Allerdings muß ich sagen, mir ists vor Jahren passiert, dass ich für gut nen Jahr oder länger keinen PC hatte und/oder monatelang im Krankenhaus lag, (eine der beiden Sachen wars, oder sogar beide nacheinander) und in dieser Zeit mein Account samt Stories gelöscht wurde. Aber das gibts mittlerweile nimmer, oder doch?
(Mußte mich neu anmelden und die Stories neu hochladen. Bin also eigentlich schon um einiges länger hier.)
Wenn "abgebrochene" gelöscht würden, fänd ichs schade. Allerdings muß ich sagen, mir ists vor Jahren passiert, dass ich für gut nen Jahr oder länger keinen PC hatte und/oder monatelang im Krankenhaus lag, (eine der beiden Sachen wars, oder sogar beide nacheinander) und in dieser Zeit mein Account samt Stories gelöscht wurde. Aber das gibts mittlerweile nimmer, oder doch?
(Mußte mich neu anmelden und die Stories neu hochladen. Bin also eigentlich schon um einiges länger hier.)
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 2733
Rang: Literaturgenie
Beitrag #13, verfasst am 18.02.2012 | 21:43 Uhr
@Gaya:
Eigentlich wurden nur storylose Profile gelöscht, bei denen man sich nicht einloggte *kopfkratz* Daher kommt mir das seltsam vor. Leider lässt sich nur sehr vage spekulieren, was damals genau passierte - zu lang her :(
Eigentlich wurden nur storylose Profile gelöscht, bei denen man sich nicht einloggte *kopfkratz* Daher kommt mir das seltsam vor. Leider lässt sich nur sehr vage spekulieren, was damals genau passierte - zu lang her :(
Ich bin ich. Ende, aus.
Beiträge: 25081
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #14, verfasst am 18.02.2012 | 22:01 Uhr
joah, ich weiß es auch nimmer genau. Ich meine aber, da noch was dringehabt zu haben. Aber ist ja wirklich schon etliche Jahre her und daher inzwischen auch egal. 😄
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Foren-Operator
Beitrag #15, verfasst am 19.02.2012 | 01:52 Uhr
Ich fange abgebrochene Geschichten auch nicht an zu lesen. Damit ist ja eine Enttäuschung schon fast vorprogrammiert. Denn ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass bei abgebrochenen oder seit mehreren Monaten brachliegenden Sachen dann auch wirklich nichts mehr kam.
Unfertige Texte würde ich in meinem Profil auch nicht haben wollen. Daher überlege ich mir gut, ob ich wirklich anfange etwas hochzuladen, denn wenn ich das mache, weiß ich, dass ich es auch beenden 'muss'. Das ist mein persönlicher Anspruch an mich: Angefangene Dinge fertig zu machen. Bisher hat das auch immer funktioniert.
Unfertige Texte würde ich in meinem Profil auch nicht haben wollen. Daher überlege ich mir gut, ob ich wirklich anfange etwas hochzuladen, denn wenn ich das mache, weiß ich, dass ich es auch beenden 'muss'. Das ist mein persönlicher Anspruch an mich: Angefangene Dinge fertig zu machen. Bisher hat das auch immer funktioniert.
Amor Lux Veritas - Sic itur ad a[s]tra
Und was träumt ihr so? --> http://forum.fanfiktion.de/t/17363/1 (Projekt "Schriftsteller-Träume")
Mitteilungen im Archiv und Forum, die ich als OP verfasse, unterschreibe ich in der Regel mit 'Jaderegen'. Alles, was mit 'Jade' oder gar nicht unterzeichnet ist, stellt meine ganz persönliche Äußerung bzw. Meinung dar, der auch gerne widersprochen werden darf. ;)
Und was träumt ihr so? --> http://forum.fanfiktion.de/t/17363/1 (Projekt "Schriftsteller-Träume")
Mitteilungen im Archiv und Forum, die ich als OP verfasse, unterschreibe ich in der Regel mit 'Jaderegen'. Alles, was mit 'Jade' oder gar nicht unterzeichnet ist, stellt meine ganz persönliche Äußerung bzw. Meinung dar, der auch gerne widersprochen werden darf. ;)
Beiträge: 163
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #16, verfasst am 19.02.2012 | 15:12 Uhr
Abgerbrochene Storys fange ich nicht an zu lesen. Ich habe schon genug Stories in meiner Favoritenliste, die schon lange nicht mehr weiter geschrieben wurden, da muss ich wahrscheinlich auch mal "aufräumen", was aber wirklich schade ist...deswegen spare ich mir diese Enttäuschung, die mich beim Lesen erwarten würde.
Ich finde aber nicht, dass angebrochene Geschichten nach einer Weile automatisch gelöscht werden sollten. Das muss doch der Autor selbst entscheiden!
Ich habe auch den Ehrgeiz, meine Geschichten zu vollenden, aber würde ich eine meiner Storys einmal abbrechen, würde ich sie auch nicht unbedingt löschen.
Ich finde aber nicht, dass angebrochene Geschichten nach einer Weile automatisch gelöscht werden sollten. Das muss doch der Autor selbst entscheiden!
Ich habe auch den Ehrgeiz, meine Geschichten zu vollenden, aber würde ich eine meiner Storys einmal abbrechen, würde ich sie auch nicht unbedingt löschen.
Omnia Vincit Amor- Vergil
Beiträge: 530
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #17, verfasst am 20.02.2012 | 00:22 Uhr
Es gibt Geschichten, die ich in den Favoriten hatte, die irgendwann einmal einfach verschwunden waren. Über die Gründe kann ich nur rätseln. Hat der Autor entschieden, dass er die Geschichte neu aufziehen möchte? Wurde er seines Geschreibsels schlicht überdrüssig? Ist sie mittlerweile wieder da, unter einem neuen Eintrag? Ich weiß es nicht. Die Geschichte ist aus den Augen verloren, und nur noch ein Schemen in meinem Gedächtnis. Und ich persönlich finde das wirklich schade, ganz egal, ob die Geschichte jemals beendet worden wäre oder nicht.
Schon deshalb finde ich auf keinen Fall, dass ein Autor eine definitiv abgebrochene Geschichte aus einer Art falsch verstandenen "Fairness" gegenüber dem Leser löschen sollte. Abgebrochene Geschichten erhalten die Bezeichnung ja gerade, damit der Leser über den Stand informiert ist. Wer die Geschichte noch nicht kennt, kann selbst entscheiden, ob er sie trotzdem lesen möchte, wer sie kennt, weiß jedenfalls, wie es um sie steht (je nach Autorinformation), und kann selbst entscheiden, ob er die Geschichte weiter im Auge behalten oder sogar trotzdem nochmal lesen mag.
Wenn der Autor die Geschichte löscht, dann aus persönlichen Gründen, wie es bei einer so grundpersönlichen Angelegenheit auch sein sollte.
Schon deshalb finde ich auf keinen Fall, dass ein Autor eine definitiv abgebrochene Geschichte aus einer Art falsch verstandenen "Fairness" gegenüber dem Leser löschen sollte. Abgebrochene Geschichten erhalten die Bezeichnung ja gerade, damit der Leser über den Stand informiert ist. Wer die Geschichte noch nicht kennt, kann selbst entscheiden, ob er sie trotzdem lesen möchte, wer sie kennt, weiß jedenfalls, wie es um sie steht (je nach Autorinformation), und kann selbst entscheiden, ob er die Geschichte weiter im Auge behalten oder sogar trotzdem nochmal lesen mag.
Wenn der Autor die Geschichte löscht, dann aus persönlichen Gründen, wie es bei einer so grundpersönlichen Angelegenheit auch sein sollte.
Twilight Sparkle is best pony
Beiträge: 592
Rang: Werbetexter
Beitrag #18, verfasst am 21.02.2012 | 23:58 Uhr
Butcherette
dem schließe ich mich voll und ganz an.
Bei favorisierten Geschichten ist es mir noch nicht passiert, dass der Status auf 'abgebrochen' geändert wurde. Aber ich glaube, die würde ich trotzdem drin lassen, schließlich hat sie mir bis zu diesem Zeitpunkt ja gefallen. Aber der Status 'abgebrochen' beim stöbern hat wirklich etwas abschreckendes.
dem schließe ich mich voll und ganz an.
Phantasie ist keine Ausflucht. Sondern eine andere Perspektive des Lebens.
Beiträge: 1189
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #19, verfasst am 22.02.2012 | 09:34 Uhr
Bei steht bei fast jeder Story, abgebrochen, obwohl ich sie nicht abgebrochen habe, sondern schlicht und ergreifend nicht zum Schreiben komme.
Ich finde es nicht toll, dass wenn man innerhalb von 90 Tagen nicht aktualisiert der Text automatisch auf "abgebrochen" gesetzt wird.
Es gibt auch literarische Schnecken, die die 90-Tages-Vorgabe regelmäßig überschreiten.😳
Ich finde es nicht toll, dass wenn man innerhalb von 90 Tagen nicht aktualisiert der Text automatisch auf "abgebrochen" gesetzt wird.
Es gibt auch literarische Schnecken, die die 90-Tages-Vorgabe regelmäßig überschreiten.😳
"Don't worry, Dumbledore, i've got a plan!"
-Severus Snape
-Severus Snape
Beiträge: 905
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #20, verfasst am 22.02.2012 | 10:06 Uhr
CyberneticNemesis
*hust*
nach 90 Tagen steht eine Geschichte auf pausiert.
Aus dem FF-FAQ: Hier ist jedoch zu beachten, dass das System automatisch Geschichten, die länger als 90 Tage nicht bearbeitet wurden, auf "pausiert" und Geschichten, die seit 270 Tagen kein Update erfahren haben, auf „abgebrochen“ setzt. Dies kann vom Autor wie oben beschrieben verändert werden.
270 Tage sind mal so locker 9 Monate. Also nix mit "nach 90 Tagen auf abgebrochen". Es sei denn, Du stellst es selbst so ein.
Bei steht bei fast jeder Story, abgebrochen, obwohl ich sie nicht abgebrochen habe, sondern schlicht und ergreifend nicht zum Schreiben komme.
Ich finde es nicht toll, dass wenn man innerhalb von 90 Tagen nicht aktualisiert der Text automatisch auf "abgebrochen" gesetzt wird.
Es gibt auch literarische Schnecken, die die 90-Tages-Vorgabe regelmäßig überschreiten.😳
*hust*
nach 90 Tagen steht eine Geschichte auf pausiert.
Aus dem FF-FAQ: Hier ist jedoch zu beachten, dass das System automatisch Geschichten, die länger als 90 Tage nicht bearbeitet wurden, auf "pausiert" und Geschichten, die seit 270 Tagen kein Update erfahren haben, auf „abgebrochen“ setzt. Dies kann vom Autor wie oben beschrieben verändert werden.
270 Tage sind mal so locker 9 Monate. Also nix mit "nach 90 Tagen auf abgebrochen". Es sei denn, Du stellst es selbst so ein.
Beiträge: 125
Rang: Datentypist
Beitrag #21, verfasst am 22.02.2012 | 10:07 Uhr
Auch wenn ich sehe, dass eine Geschichte abgebrochen ist, würde ich sie lesen. Natürlich ist es enttäuschend, wenn sie toll ist und irgendwann einfach aufhört, aber jede Story hört nun mal auf und ich würde mich immer noch freuen, eine bis dahin tolle Geschichte entdeckt zu haben. Das Ende ist für mich gar nicht so entscheidend.
Außerdem finde ich abgebrochene Geschichten total inspirierend, ehrlich, das setzt bei mir immer so einen Kreativitäts-Prozess in Gang, denn dann habe ich sofort ganz viele mögliche Fortsetzungen und was-wäre-wenn-Szenarios im Kopf, die mich zu eigenen Schreibideen inspirieren.
Aber irgendwie scheine ich mit diesem Tick ziemlich alleine dazustehen ;-)
@ CyberneticNemesis: Du kannst den Status deiner Geschichte mit der Editier-Funktion ändern und z.B. auf "pausiert" setzen.
Außerdem finde ich abgebrochene Geschichten total inspirierend, ehrlich, das setzt bei mir immer so einen Kreativitäts-Prozess in Gang, denn dann habe ich sofort ganz viele mögliche Fortsetzungen und was-wäre-wenn-Szenarios im Kopf, die mich zu eigenen Schreibideen inspirieren.
Aber irgendwie scheine ich mit diesem Tick ziemlich alleine dazustehen ;-)
@ CyberneticNemesis: Du kannst den Status deiner Geschichte mit der Editier-Funktion ändern und z.B. auf "pausiert" setzen.
Tristesse Grotesk
Beitrag #22, verfasst am 23.02.2012 | 00:22 Uhr
Katzi
Wenn man es so sieht - dankeschön, du hast mir einen neuen möglichen Blickwinkel aufgezeigt *lach*
Bisher hatte ich immer einen Bogen um "abgebrochene" Geschichten gemacht, aber ich finde dein Posting so inspirierend (und so wahr), dass ich mich spontan entschieden habe, meinen Horizont zu erweitern.
Also, jetzt bist du nicht mehr allein damit. Ich leiste dir Schützenhilfe ;)
Auch wenn ich sehe, dass eine Geschichte abgebrochen ist, würde ich sie lesen. Natürlich ist es enttäuschend, wenn sie toll ist und irgendwann einfach aufhört, aber jede Story hört nun mal auf und ich würde mich immer noch freuen, eine bis dahin tolle Geschichte entdeckt zu haben. Das Ende ist für mich gar nicht so entscheidend.
Außerdem finde ich abgebrochene Geschichten total inspirierend, ehrlich, das setzt bei mir immer so einen Kreativitäts-Prozess in Gang, denn dann habe ich sofort ganz viele mögliche Fortsetzungen und was-wäre-wenn-Szenarios im Kopf, die mich zu eigenen Schreibideen inspirieren.
Aber irgendwie scheine ich mit diesem Tick ziemlich alleine dazustehen ;-)
Wenn man es so sieht - dankeschön, du hast mir einen neuen möglichen Blickwinkel aufgezeigt *lach*
Bisher hatte ich immer einen Bogen um "abgebrochene" Geschichten gemacht, aber ich finde dein Posting so inspirierend (und so wahr), dass ich mich spontan entschieden habe, meinen Horizont zu erweitern.
Also, jetzt bist du nicht mehr allein damit. Ich leiste dir Schützenhilfe ;)
Beiträge: 125
Rang: Datentypist
Beitrag #23, verfasst am 23.02.2012 | 09:18 Uhr
Tristesse Grotesk
Das ist ja super ;-)
Ich such jetzt nicht gezielt nach abgebrochenen Geschichten, so weit ist es noch nicht, aber ich blende sie eben bei einer Suche auch nicht aus, sondern lese alles an, was spannend klingt unabhängig vom Status.
Also, jetzt bist du nicht mehr allein damit. Ich leiste dir Schützenhilfe ;)
Das ist ja super ;-)
Ich such jetzt nicht gezielt nach abgebrochenen Geschichten, so weit ist es noch nicht, aber ich blende sie eben bei einer Suche auch nicht aus, sondern lese alles an, was spannend klingt unabhängig vom Status.
Beiträge: 905
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #24, verfasst am 23.02.2012 | 12:03 Uhr
Ich finde es aus noch einem Grund wichtig, dass abgebrochene Geschichten drin bleiben: Wenn ich auf eine interessante neue Geschichte stoße und der Autor zu 99% abgebrochene Geschichten im Profil hat, dann bin ich gewarnt ;)
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #25, verfasst am 23.02.2012 | 14:28 Uhr
Also wenn ich mit einem Text anfange und er im Laufe des Lesens als abgebrochen eingestuft wird, kann man nichts machen, dass ist eben das Risiko bei Hobbyautoren.
Einen Text, der von vorneherein als abgebrochen gilt, würde ich jedoch nicht anfangen, weil die Chancen meistens zu schlecht stehen, dass der Autor doch weiterschreibt. Außerdem spricht es meiner Meinung nach nicht gerade für den Autoren, einen Text, den er für bereit hält, um ihn online zu stellen, dann doch abzubrechen.
Einen Text, der von vorneherein als abgebrochen gilt, würde ich jedoch nicht anfangen, weil die Chancen meistens zu schlecht stehen, dass der Autor doch weiterschreibt. Außerdem spricht es meiner Meinung nach nicht gerade für den Autoren, einen Text, den er für bereit hält, um ihn online zu stellen, dann doch abzubrechen.